Wochenprogramm Sonderveranstaltungen

Ähnliche Dokumente
Wochenprogramm Sonderveranstaltungen

Wochenprogramm Sonderveranstaltungen

Inhaltsverzeichnis. Anfahrtsskizze.. 3. Das zentrum plus Oberkassel. 4. Wochenprogramm Keywork-Atelier Sonderveranstaltungen...

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 4. Kirchengemeinde:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Alt werden im Quartier. Förderliche institutionelle Bedingungen in der Diakonie Düsseldorf

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Doppelkop. Männer. Anonymen. Teilnahme. Singen

Unser Programm im November 2017

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

MRegelmäßige Veranstaltungen

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

April Mai Juni. Inhaltsverzeichnis. Regelmäßige Veranstaltungen. Bunte Senioren-Nachmittage

November - Dezember 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kaleidoskop e.v. seit 1995 Bewusstsein - Balance - Begegnung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Oktober November Dezember

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Sprachcafes, Treffpunkte zum Deutsch sprechen (zuletzt geändert: 24. August 2018) (ohne Sprachkurse, ohne spezielle Treffpunkte für Frauen)

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Montag 12:00 13: und. Kursgebühren 13:00 13:00-14:30 13:00 16:00 14: Dienstag 11:30 13:00. Angebot) und 13:30 15:00 15:15 16:45

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag

Veranstaltungskalender. April 2018

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Monatsprogramm. Januar 2019 BEGEGNUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM FÜR SENIOREN WITTENBERGER STRASSE 83

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Zu Hause älter werden!

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Carl-von-Ossietzky-Str. 9, Lüneburg Tel.: Januar 2019

Clubs und Neigungsgruppen (Stand Juli 2014)

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

U76 U76. Krefeld, Rheinstraße - Meerbusch - D-Lörick - und zurück U76. Mb.-Görgesheide. KR-Rheinstraße Krefeld Hbf. Landsknecht. Mb.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

September - Oktober 2017

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

VERANSTALTUNGSKALENDER. November Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

U76. U76 und zurück. Krefeld, Rheinstraße - Meerbusch - D-Lörick - U76. Mb.-Görgesheide. KR-Rheinstraße Krefeld Hbf. Landsknecht. Mb.

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Monatsprogramm. Juni - August zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Angebote für Menschen mit Behinderung

In den Schulferien ( , , , , ) montags bis freitags

Angebote für Menschen mit Behinderung

Veranstaltungskalender Juni 2018

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

in leichter Sprache Die Kinder jeden Tag fördern Heil-pädagogische Tages-Gruppe

Monatsprogramm MÄRZ 2019 BEGEGNUNGS- UND BERATUNGSZENTRUM FÜR SENIOREN WITTENBERGER STRASSE 83

Veranstaltungsplan Februar 2017

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

Veranstaltungsprogramm

Caritas. Nah. Am Nächsten.

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Veranstaltungsplan Februar 2018

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Anfahrtsskizze.. 3 Das zentrum plus Oberkassel. 4 Wochenprogramm 5-10 Keywork-Atelier.... 11 Sonderveranstaltungen... 12-13 Portraits.. 14 Seniorenrat Café Schatztruhe Meditativer Tanz Vereine 15 Ansprechpartner.... 16 2

Anfahrtsskizze Sie erreichen das, Gemünder Straße 5, mit den U-Bahnen U74 Richtung D-Lörick U76 Richtung Krefeld-Rheinstrasse U77 Richtung D-Am Seestern Haltestelle: Rheinbahnhaus (Hochbahnsteig) oder Heerdter Sandberg (Hochbahnsteig) 3

das zentrum plus Oberkassel ist für SIE da. für alle Seniorengenerationen in Oberkassel, Niederkassel, Heerdt, Lörick und jeden Interessierten. für alle Aktiven, die sich bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagieren möchten und/oder ihren Interessen nachgehen wollen. für alle, die Begegnung, Gemeinschaft und Freundschaft suchen. für alle, die gern mit anderen Generationen in Kontakt kommen möchten, gibt es bei uns die Kooperation mit dem Familienzentrum Hartwichstraße und der Japanischen Internationalen Schule. für alle, die Rat und Hilfe suchen rund um das Leben im Alter. Wir beraten Sie individuell, auch bei Ihnen zu Hause. Mit Ihnen schauen wir, welche Hilfe und Unterstützung Sie wann und von wem brauchen, damit Sie möglichst lange und selbständig zu Hause leben können. für demenziell erkrankte und pflegende Angehörige. für alle, die im Team oder als Verein für sich und ihre Mitmenschen etwas aufbauen wollen: z. B. der Seniorensportverein Oberkassel e. V.; das Hilfenetzwerk TAKE für Menschen japanischer Herkunft und das Keywork-Atelier Oberkassel. Bitte fragen Sie uns auch nach unseren Serviceangeboten (Mittagstisch, Friseur, Fußpflege). Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr Abend- und Wochenendtermine siehe Programm 4

Montags Wochenprogramm v o r m i t t a g s 9.30-11.00 Uhr Beratungsraum Englischkurs bitte nachfragen unter 0211 58 677 113 10.30-12.00 Uhr Raum 2 Französisch geschlossene Gruppe n a c h m i t t a g s 15.00-16.00 Uhr Generationstreffen Kinder und Senioren - Thema Bewegung 16.01.2017 im zentrum plus Razzfazz Bewegungskreisspiele 20.02.2017 im Familienzentrum Basstrommeln/Pferdegetrappel, Schwenktuch und Ball 20.03.2017 im zentrum plus Bewegungssspiele damals und heute Stelzenlaufen, Hüpfekästchen uvm. 11.15-12.15 Uhr Beratungsraum Französische Konversation Vorkenntnisse sind erforderlich Helke Niederhausen und Dörthe Hellmund (Tel.: 0211 / 55 789 068) 16.01./23.01./30.01.2017 13.02./20.02./27.02.2017 13.03./20.03./27.03.2017 14.00-17.00 Uhr Raum 2 Café Schatztruhe Informationen: Theodora Düchting 58677 102 15.30-17.00 Uhr PC-Raum PC-Grundstufe Bitte achten Sie auf die Aushänge im zentrum plus 15.00 16.00 Uhr im Pavillon NeuroKinetik für Ältere SSV a b e n d s 17.00-18.00 Uhr Raum 1 Yoga SSV 18.15-19.15 Uhr Raum 1 Yoga SSV 5

v o r m i t t a g s 9.30-11.30 Uhr Beratungsbüro Geschäftsstunden Seniorensportverein 11.30-11.50 Uhr Mittagsgebet Dorothee-Sölle-Haus Tagespflege Raum der Stille 9.30-11.30 Uhr Rondell Lewitstraße 2B Töpfern 9.30-11.30 Uhr Raum 1 Stricken und Häkeln 9.30-11.00 Uhr Raum 2 Englischkurs Bitte nachfragen 10.00-11.30 Uhr PC-Raum PC-Internet Bitte achten Sie auf die Aushänge im zentrum plus dienstags n a c h m i t t a g s 14.00 Uhr Beratungsbüro Skatrunde QiGong SSV 17.00-18.00 Uhr Raum 1 18.15-19.15 Uhr Raum 1 15.00 Uhr Raum 2 Spielenachmittag 03. und 17. Januar 2017 07. und 14. Februar 2017 07. und 14. März 2017 a b e n d s 18.00 Uhr Raum 2 Ökumenischer Gesprächskreis 07. Februar 2017 20.00 Uhr Raum 1 Playback-Theater 2. Dienstag im Monat 6

mittwochs v o r m i t t a g s 9.30-10.15 Uhr Raum 1 Kraft- und Gleichgewichtstraining SSV 9.30-11.00 Uhr Pavillon Oberkasseler Straße 53 Frauengesprächskreis 14.00 Uhr Raum 2 Information Wohnpark 1. Mittwoch 2-monatlich 01. Februar, 05. April 2017 n a c h m i t t a g s 15.00-16.00 Uhr Raum 2 Beratung Polizei und Seniorenrat 3. Mittwoch im Monat 18.01.; 15.02. und 15.03.2017 15.00 Uhr Raum 1 Deutsch-Japanische Begegnung 1. Mittwoch im Monat 04. Januar 2017 Das japanische Neujahrfest Achtung: 2. Woche 08. Februar 2017 Funny Mendelssohn-Bartholdy Ihr Leben Ihre Musik 01. März 2017 Japanische Holzschnitte aus dem 19. Jahrhundert Vortrag - Michael Kuhl, EKO- Haus Neue Anfangszeit: 16 Uhr Raum 1 Filmnachmittag - Horst Nagel 2. Mittwoch im Monat 11. Januar 2017 Wie die Schweiz nach Sachsen geriet Ein Bericht über das Elbsandsteingebirge aus der ZDF-Serie Reisebilder aus der DDR von 1989 (ca. 30 Min.) Achtung: 1. Woche 01. Februar 2017 Was dem Herrgott von der Kelle fiel Ein Bericht über die Insel Rügen aus der ZDF-Serie Reisebilder aus der DDR von 1988 (ca. 30 Min.) 08. März 2017 Die geforderte Generation Eine filmische Interpretation einer Theorie des Club of Rome Das Ende des Wachstums von 1973. (ca. 45 Min.) 7

v o r m i t t a g s 9.15-10.15 Uhr Raum 1 10.30-11.30 Uhr Raum 1 Leichte Gymnastik SSV 10.00-11.30 Uhr Raum 2 Deutschunterricht für Japaner und Angehörige anderer Nationen 10.00-11.00 Uhr Pavillon 11.00-12.00 Uhr Pavillon Oberkasseler Straße 53 Gymnastik im Sitzen SSV donnerstags Wanderung am Donnerstag Treffpunkt jeweils um 9.45 Uhr am Belsenplatz 19.01. Vom Nordpark zum Lantz schen Park 16.02. Am Pillebach 16.03. Im Poensgen Park Ratingen VRR-Tickt Preisstufe B 14.00-17.00 Uhr Raum 1 Stricken und Häkeln n a c h m i t t a g s 15.30-17.00 Uhr Raum 1 Origami 2. Donnerstag im Monat 12.01.; 09.02.; 09.03.2017 15.30-17.00 Uhr PC-Raum PC-Grundstufe Bitte achten Sie auf die Aushänge im zentrum plus 15.30-17.00 Uhr Pavillon Oberkasseler Straße 53 Lesekreis Literatur 15.00 17.00 Uhr Raum 2 Immer wieder donnerstags Kaffee, Kuchen und Gespräch 15.00-17.00 Uhr Beratungsraum Beratung und Hilfe Steuern, Recht und Patientenverfügung 3. Donnerstag im Monat 19. Januar 2017 16. Februar 2017 16. März 2017 a b e n d s 19.00 Uhr Raum 1 Square-Dance 1., 3., 5. Donnerstag im Monat 8 19.00 Uhr Raum 1 Wohnen mit Verantwortung 2. und 4. Donnerstag im Monat

freitags v o r m i t t a g s 10.00-11.00 Uhr Raum 2 English Speaking Circle 10.00-11.00 Uhr im Bistro Dorothee-Sölle-Haus Japanische Schule 10.00-11.30 Uhr PC-Raum PC-Internet Bitte achten Sie auf die Aushänge im zentrum plus 20. Januar 2017 Vorstellung des japanischen Neujahrsfestes (Kalligrafie etc.) 17. Februar 2017 Dank für das Jahr n a c h m i t t a g s 16.00 Uhr Bistro Dorothee-Sölle Haus Andacht 1. Freitag im Monat evangelisch 3. Freitag im Monat katholisch 14.00 Uhr Beratungsbüro Skatrunde 16.00-18.00 Uhr Raum 1 TAKE Japanischer Gesprächskreis 2. und 4. Freitag im Monat a b e n d s ab 19.00 Uhr Bistro Dorothee-Sölle Haus Düsseldorfer Schachverein DSV 1854 9

Samstags 8 stehen Räume des den Mieterinnen und Mietern des Wohnparks Oberkassel in Absprache mit den Mitarbeiterinnen den zentrum plus zur Verfügung Wanderung 1. Sonntag im Monat samstags und sonntags Achtung: 2. Sonntag 08. Januar 2017 Grüner See / Oberrath / Staufenplatz ca. 12 km und Mittagseinkehr Abfahrt 10.26 Uhr Düsseldorf HBF; Buslinie 752, Bussteig 16; gegenüber UFA-Palast, VRR- Ticket Preisstufe A 05. Februar 2017 Wanderung an der Erft entlang ca. 12 km mit Mittagseinkehr Abfahrt: 10.28 Uhr Düsseldorf Hauptbahnhof, Bahnsteig 8, Linie 709 VRR-Ticket Preisstufe B 05. März 2017 Neandertal / Gruiten ca. 12 km und Mittagseinkehr Abfahrt: 10:00 Uhr Düsseldorf Hauptbahnhof, Gleis 13, S8 bis Millrath, VRR-Ticket B 02. April 2017 Vom Unterbacher See nach Gerresheim ca. 12 km mit Schlusseinkehr Abfahrt 10.00 Uhr, Gleis 13, S8 Richtung Hagen, VRR-Ticket A 10

Keywork-Atelier Keyworker Oberkassel Pavillon, Oberkasseler Straße 53 Die Keyworker Oberkasselplus sind Bürgerinnen und Bürger, die in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf ehrenamtlich Projekte aus kulturellen und sozialen Bereichen entwickeln und realisieren. Alle linksrheinischen Stadtteile werden in die Projekte einbezogen, Regelmäßiger Treffpunkt ist jeden 1. Montag des Monats von 10.30-12.30 Uhr im Pavillon der Diakonie, Oberkasseler Str. 53, Düsseldorf. Gäste sind herzlich eingeladen. Termine: 9. Januar (ausnahmsweise 2. Montag), 6. Februar und 6. März 2017 Neu: Um 16 Uhr Raum 1 Filmnachmittag - Horst Nagel 2. Mittwoch im Monat 11. Januar 2017, 16.00 Uhr Wie die Schweiz nach Sachsen geriet Ein Bericht über das Elbsandsteingebirge aus der ZDF-Serie Reisebilder aus der DDR von 1989 Achtung: 1. Woche 01. Februar 2017 Was dem Herrgott von der Kelle fiel Ein Bericht über die Insel Rügen aus der ZDF-Serie Reisebilder aus der DDR von 1988 08. März 2017 Die geforderte Generation Eine filmische Interpretation einer Theorie des Club of Rome Das Ende des Wachstums von 1973 11.00-12.00 Uhr ½ Raum 1 zentrum plus Französische Konversation Vorkenntnisse sind erforderlich Helke Niederhausen und Dörthe Hellmund (Tel.: 0211 / 55 789 068) 16.01./23.01./30.01.2017 13.02./20.02./27.02.2017 13.03./20.03./27.03.2017 Donnerstag, 19. Januar 2017 Führung durch die Kirche Pax Christi, Glockenspitz 265 in Krefeld 26. Januar 2017, 19 Uhr, Politischer Stammtisch im "Pavillon" der Diakonie, Oberkasseler Straße 53 Salon im Pavillon Treffpunkt für Diskussionen Samstag, 11. März 2017, 17.30 Uhr, Pavillon der Diakonie, Oberkasseler Straße 53 26. Januar - 03. März 2017 Ausstellung SammelSURIUM Von der Magie des Sammelns Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, Düsseldorf Ab Freitag, 31. März 2017 Ausstellung zum Thema Buchkunst Bücher, die keine mehr sind Stadtbücherei Düsseldorf-Rath, Westfalenstr. 24 (im Westfalen-Center) Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf unserer Homepage www.keyworkeroberkassel.de und in unserem Flyer Für Anfragen steht Silvia Meißler zur Verfügung: Tel. 0211 58 677 113 11

Dienstag, 17. Januar 2017 Stadtteilsingen im zentrum plus, Gemünder Straße 5 jeweils um 15.00 Uhr Sonderveranstaltungen Samstag, 4. Februar 2017 15.30 Uhr Raum 1 Vernissage Malgruppe Mit Schere und Pinsel Sigurd Storch Von der Freude an der gestalterischen Arbeit und der Lust andere dafür zu begeistern! Bilder aus dem Arbeitskreis von Sigurd Storch-Cicogna mit Magret Friedrich, Magdalena Hermanns, Gerda Tippenhauer, Elfriede Kuhlen, Dieter Schwarz Mittwoch, 25. Januar 2017 15.00 Uhr Raum 1 Vollmond - die Gedanken kreisen und rauben einem den Schlaf Das Seniorentheater SeTA präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Originaltexten bekannter Dramatiker wie Anton Tschechow und Eugène lonesco sowie eigenen dramatischen Gedanken zum Thema. Kostenbeitrag 5,00 inkl. Kaffee und Kuchen 17.01.; 21.02. und 21.03.2017 dienstags 16.30-18.00 Uhr Raum 2 Sprichwörter und Aphorismen in ihrer Bedeutung für uns Marianne Ehrmann (1755 1795) Gesprächskreis (max. 12 Personen); Moderation: Sigurd Storch-Cigogna, Anmeldung: Tel.: 0211 / 58 677 113 12

Sonderveranstaltungen Dienstag, 14. Februar 2017 Stadtteilsingen im zentrum plus, Gemünder Straße 5 um 15.00 Uhr Dienstag 28. Februar 2017 15.11 Uhr Raum 1 Faschingsdienstag Gemütlicher Nachmittag Kostenbeitrag Montag, 14. März 2017 Stadtteilsingen im zentrum plus, Gemünder Straße 5 um 15.00 Uhr Mittwoch, 15. März 2017 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Meditativer Tanz Frau Arnold Donnerstag, 23. März 2016 15.30 Uhr Raum 1 Evergreens und Folklore mit Joe Blues Vorschau: Montag, 11. April 2017 15.00 Uhr, Raum 1 Ostermontagcafé Mittwoch, 01. März 2017 12.00 Uhr, Raum 1 Aschermittwoch Heringsstipp mit Pellkartoffeln Kostenbeitrag 3,50 Samstag, 27. Mai 2017 ab 11.00 Uhr Seniorentag auf dem Barbarossaplatz 13

Portraits Seniorenrat jeden 3. Mittwoch im, Raum 2 Aktiv und erfahren im Stadtbezirk 4 (Heerdt, Lörick, Niederkassel, Oberkassel) Der Seniorenrat setzt sich aktiv für die Interessen der Düsseldorfer Bürger/innen ab 60 Jahre ein. Die Wünsche und Probleme von Senioren nimmt der Seniorenrat auf und leitet sie an die Verwaltung und politische Gremien der Stadt weiter. Der Seniorenrat hält sechsmal im Jahr eine öffentliche Sitzung im Düsseldorfer Rathaus ab. Die Mitglieder nehmen an Sitzungen der Bezirksvertretung teil, halten Kontakt zu Senioreneinrichtungen und bieten einmal monatlich eine Bürgersprechstunde an. Frau Gisela Theuringer ist für den Stadtbezirk 4 Ihre Ansprechpartner für Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. Sie setzt sich aktiv in ihrem Stadtbezirk ein. Der Seniorenrat ist unter folgender Adresse: www.duesseldorf.de/seniorenrat im Internet vertreten. Café Schatztruhe 14.00 Uhr Montagnachmittag im klingt aus dem Raum 2 Tanze mit mir in den Morgen. Gäste und ehrenamtliche Mitarbeiter des Café Schatztruhe haben zur Begrüßung einen alten Schlager angestimmt. Jeder Gast wird einzeln willkommen geheißen. Herzlichkeit, Humor und Geselligkeit geben den Gästen von Anfang an ein Gefühl von Geborgenheit. Kaffeetrinken, Musik, Gedächtnistraining, Gymnastik und Spiele sind Programmpunkte des Café Schatztruhe. Für die Orientierung der Gäste sind wiederkehrende Rituale und Inhalte wichtig. Ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter gestalten mit der Fachkraft den Nachmittag für die Menschen. Die Gäste werden durch das Angebot in ihren Fähigkeiten gefördert, pflegende Angehörige werden entlastet. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Angehörige und Interessierte können sich bei Theodora Düchting, 0211/58611-102, informieren. Auf Wunsch wird ein Fahrdienst angeboten. Meditativer Tanz Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um die Kraft für den Alltag. Lass mich immer wieder herausfinden aus dem täglichen Trott, aus dem ermüdenden Einerlei und Vielerlei, aus Angst und Langeweile. (Saint- Exupéry). Deshalb möchte ich mit Ihnen die Jahreszeiten, den Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit traditionellen und meditativen Tänzen beginnen. Der Tanz macht Freude und gibt Kraft. Ich freue mich sehr, wenn Sie mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, jeder kann mitmachen! Irene Arnold 14

Vereine Seniorensport Düsseldorf Oberkassel e.v. (SSV) Der Seniorensportverein bietet seit 1979 allen Seniorengenerationen und Jüngeren ein breit gefächertes Sportprogramm. Speziell geschulte Übungsleiterinnen und Übungsleiter bieten Gymnastik, Kegeln, QiGong, Wassergymnastik, Tai Chi, Tischtennis, Yoga, Walken und Seniorentanz an. Geschäftsstunden dienstags 9.30-11.30 Uhr Beratungsbüro 0211 58677 117 TAKE Bambusgarten Japanisches Begegnungs- und Hilfsnetzwerk Japanisch-deutsche Kooperation Der japanische Verein TAKENOKAI, 2007 gegründet, hat seinen Sitz im zentrum plus. Die Mitglieder des Vereins informieren, beraten und unterstützen japanische Senioren in allen Fragen des Älterwerdens. Gesellige und sportliche Angebote ermöglichen Gemeinschaft und generationsübergreifende Begegnungen. Aus der Kooperation der Diakonie Düsseldorf Leben im Alter Oberkassel und TAKENOKAI ist der Bambusgarten entstanden. Gemeinsame Veranstaltungen wie Origami, Deutsch- Japanische Begegnung, Workshops fördern den deutschjapanischen Kulturaustausch. Mitgliederversammlung 2. Freitag im Monat 16.00-18.00 Uhr Beratungsbüro 58677 117 Homepage: www.takenokai.de und Bambusgarten-duesseldorf.de Kooperation Wohnen im Quartier Die Beamten-Wohnungs-Baugenossenschaft eg und die Diakonie Oberkassel haben 2007 miteinander vereinbart, die Wohn- und Lebensqualität im Alter in unserem Stadtbezirk zu sichern und zu erhöhen. Ziel ist es, die Häuslichkeit für die Mieterinnen und Mieter zu erhalten, und ein selbstbestimmtes, aktives Leben zu ermöglichen. Individuelle Beratung sowie die Angebote der Diakonie unterstützen älter werdende Menschen im Stadtbezirk IV. 0211 58677 111 15

Ansprechpartner Gemünder Straße 5 40547 Düsseldorf www.zentrum-plus-diakonie.de Veranstaltungsorte: Gemünder Straße 5 Raum 1 - Raum 2 - Beratungsbüro - PC-Raum Keywork: Pavillon Oberkasseler Straße 53 Töpfern im Rondell: Lewitstraße 2B Bettina Orthey Leitung 0211 58677 160 Fax 0211 58677 101 bettina.orthey@diakonie-duesseldorf.de Iris Baum-Schubert Beratung und Fallmanagement 0211 58677 111 Fax 0211 58677 101 iris.baum-schubert@diakonie-duesseldorf.de Silvia Meißler Wohnpark, Netzwerk und TAKE 0211 58677 113 Fax 0211 58677 101 silvia.meissler@diakonie-duesseldorf.de Netzwerk Oberkassel Information und Anmeldung zu PC-Kursen 0211 58677 116 dienstags 15.00-18.00 Uhr mittwochs 9.00-12.00 Uhr Wohnpark Oberkassel mit Service und Nachbarschaft 0211 58677113 www.diakonie-duesseldorf.de Dorothee-Sölle Haus Hansaallee 112 40547 Düsseldorf Infothek 0211 58677 100 Veranstaltungsorte: Bistro und Tagespflege Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen. Stichwort: ; Wohnpark Oberkassel; Netzwerk Oberkassel Spendenquittung auf Wunsch Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 Ausgabe 1/2017 16