Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol

Ähnliche Dokumente
Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol mit darauffolgender Codenummer

Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol mit darauffolgender Codenummer

E EXAMEN FINAL 213 L LÖSUNGEN 217 A ANHANG 221

6. Auflage 2014 Conbook Medien GmbH, Meerbusch, 2010, 2014 Alle Rechte vorbehalten.

2. Auflage Conbook Medien GmbH, Meerbusch, 2013, 2014 Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol mit darauffolgender Codenummer

Wir informieren Sie gerne und regelmäßig über Neuigkeiten, Termine und Kuriositäten aus aller Welt und speziell aus der Welt des CONBOOK Verlags.

Informationsabend für den 5. Jahrgang am Wahlpflichtkurse & zweite Fremdsprache

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Marion Keup. Internationale Kompetenz

Controlling ist (auch) Kommunikation CIB 2011

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Frank Arnold Kleine Management-Schule

An die Redaktion Kooperation zwischen Com-Unic Translation Service und LivingIndia stärkt internationale Kommunikation.

SPANIEN INFORMATIK- & KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE. Robert Punkenhofer, AussenwirtschaftsCenter Barcelona

Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und der Eurozone. Entwicklung und Prognose

Wir weisen Ihnen den Weg zur adäquaten Kommunikation und Interaktion mit dem jeweiligen Verhandlungspartner der Schlüssel Ihres Erfolgs!

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

EY Start-up-Barometer Europa. März 2018

AMANDA ROMANIA AKASHA THERAPIE

So führe ich mein Team

GENERAL CULTURAL AWARENESS Interkulturelles Management-Training

ITALIEN-BUSINESS LEICHT GEMACHT

Direktinvestitionen nach Deutschland: Bundesländer im Vergleich

Gerhard Uhl Elke Uhl-Vetter Business-Etikette in Europa

Brüssel Sprungbrett nach Europa Investieren in Brüssel

Start-up-Barometer Europa. März 2019

Leadership Essentials

Erfolg braucht kluge köpfe

Ni Hao China und was nun?

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Startup-Barometer Europa. Oktober 2017

Business-Etikette in Europa

Videos. Germany Works.

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Haimanti Bhattacharya (Ph.D.)

Spanien im Bürgerkrieg von Hermann Müller

Beschäftigungsentwicklung in Deutschland und der Eurozone. Entwicklung und Prognose

Managing Cultural Diversity in Small and Medium-Sized Organizations. Zuwanderung ausländischer Staatsangehöriger nach Deutschland

White Paper zur ELAN-Studie der EU:

Kolonialmächte Lädt...

Das Assoziationsverhältnis zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Marokko

Grundkurs Philosophie des Geistes

Wolfgang Schweiger. Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

INTERKULTURELLES COACHING. Gezielte Begleitung und intensive interkulturelle Einzelberatung

Weiterbildung & Beratung

SEO White Book: The Organic Guide To Google Search Engine Optimization (The SEO Series) By R L Adams READ ONLINE

schnuerer-company.com

Monika Brunsting. Legasthenie zwischen Coming-out und keiner merkts

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen des richtigen Benehmens 23. Einführung 17. Kapitel 1 Freiherr von Knigge und seine moderne Interpretation 25

Bericht über mein Praktikum im Heimatland

D e v e l o p i n g g l o b a l c o l l a b o r a t i o n

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

GEMEINSAME GESCHICHTE FÜR EIN EUROPA OHNE TRENNENDE GRENZEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Europa in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

INTERKULTURELLE FACHKRÄFTEBINDUNG Erfolgreiche Einbindung von ausländischen Fach- und Führungskräften am heimischen Standort

KOMPENDIUM. Access-VBA

Katina Hacker WeltmeisterMacherin mit Herz in Sport und Business

Schatz des Orients. Begegnung mit Glauben, Kultur und Leben der orientalischen und orthodoxen Christen

COACHING. Gerhard Frank DAS BUCH

Geschichte Spaniens. Walther L. Bernecker Horst Pietschmann. Verlag W. Kohlhammer. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart

Hier liegen Sie automatisch richtig.

Cultural Awareness Training

Unabhängigkeit bleibt auf der Agenda

Interkulturelle Konzepte für die. Personal- und Organisationsentwicklung

Platz frei! Karriereeinstieg und Aufstieg bei Lohmann.

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

BLEEK. Blended Learning für Entscheidungskompetenzen

Platz frei! Karriereeinstieg und Aufstieg bei Lohmann.

Kauderwelsch Band 147

Kauderwelsch Band 169

Bewerbungs anschreiben

General Cultural Awareness - Erfolgreich im internationalen Geschäftsleben

Start-up-Barometer Europa. Oktober 2018

Studienleistung als. Klausur 6 Propädeutikum Französisch 1 (T) ( ) Keine Keine Morphologie und Syntax I

Saseler Mühlenweg 45a Hamburg Tel.: Mobil:

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Angebot Start-up Coaching Kickstart Ihrer Unternehmensidee in sechs Monaten

20 Rollenspiele für Führungssituationen

Professionell verhandeln mit DiSG : Mit dem Persönlichkeitsprofil zum Top-Verhandler. Click here if your download doesn"t start automatically

Festkalender. Highlights. Die besten Stadtfeste. Anhang. 036fs Abb.: te

Markus A. Denzel. Das System des bargeldlosen Zahlungsverkehrs europäischer Prägung vom Mittelalter bis 1914

WORDS WORDS WORDS Ltd. ...confi dently ahead

Kauderwelsch Band 40. Die Bucht von Monaco

>> S.P.E.A.K.-Training. Stage Performance Excellence Ausbildung Kompakt TRAINING SEMINARE

tom Chemiemärkte weltweit (Teil II) Die deutsche Chemie auf den weltweiten Märkten

Rollenkarte Deutschland

Workshop aus der Reihe Internationalisierung

Kauderwelsch Band 44

YSH/FH. Kauderwelsch Band 20

Bericht über das Praktikum im Heimatland

Die Chemieindustrie in Deutschland

REFORMATION UND GEGEN- REFORMATION

Transkript:

GK_Spanien_Innen_20120920.indd 1 20.09.2012 13:46:03

Dieses Buch ist mit weiterführenden Inhalten im Internet verknüpft. Sie erkennen die Verweise an dem Symbol mit darauffolgender Codenummer (z.b. GKSPA1). Der Abruf der Inhalte erfolgt kostenlos und ohne Registrierung unter www.seitnotiz.de. Dort tragen Sie die Codenummer ein und gelangen sofort zu den Inhalten. Bei E-Books genügt ein Klick auf die Codenummer, daraufhin werden automagkspa0 Updates, News tisch die richtigen Inhalte abgerufen. und aktuelle Informationen zur Geschäftskultur Spaniens 1. Auflage 2012 Conbook Medien GmbH, Meerbusch 2012 Alle Rechte vorbehalten. www.geschaeftskultur.de www.conbook-verlag.de Projektleitung und Lektorat: Katrin Koll Prakoonwit Konzept: Katrin Koll Prakoonwit in Zusammenarbeit mit dem Verlag Einbandgestaltung und Satz: David Janik, Einband unter Verwendung der Bildmotive Jim Barber/Bigstock.com, istockphoto.com/ KevinAlexanderGeorge Druck und Bindung: Werbedruck GmbH Horst Schreckhase, Spangenberg Printed in Germany ISBN 978-3-943176-22-3 Die in diesem Buch dargestellten Zusammenhänge, Erlebnisse und Thesen entstammen den Erfahrungen der Autorin und/oder geben ihre Sicht der Ereignisse wieder. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen, Unternehmen oder Institutionen sowie deren Handlungen und Ansichten sind rein zufällig. Die genannten Fakten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert, eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit können aber weder der Verlag noch die Autorin übernehmen. Lesermeinungen gerne an feedback@conbook.de GK_Spanien_Innen_20120920.indd 2

GK_Spanien_Innen_20120920.indd 3 Alexandra Metzger KOMPAKT Geschäftskultur SPANIEN GKSPA0 Updates, News und aktuelle Informationen zur Geschäftskultur Spaniens

Alexandra Metzger, Jahrgang 1971, nutzte bereits als Jugendliche jede sich bietende Gelegenheit, um ins Ausland zu gelangen. Seit 1990 beschäftigt sich die Diplom-Kulturwirtin mit Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft in spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern längere Auslandsaufenthalte brachten ihr Menschen und Mentalität nahe. Nach zehn Jahren in einem großen Automobilkonzern, wo sie als Führungskraft ein Team von Mitarbeitern unterschiedlicher kultureller Herkunft leitete, fasste Alexandra Metzger Anfang 2007 den Entschluss, sich dem Dialog zwischen den Kulturen voll und ganz zu widmen. Sie gründete ihr Unternehmen alma hispano-dialog und absolvierte Ausbildungen zum Business-Trainer und -Coach. Heute bietet sie interkulturelle Trainings und Coachings für Fach- und Führungskräfte an, jeweils in deutscher, englischer, spanischer oder portugiesischer Sprache. Verhandlungstrainings auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika sorgen dafür, dass Alexandra Metzger auch weiterhin regelmäßig im Ausland unterwegs sein darf. GK_Spanien_Innen_20120920.indd 4

GK_Spanien_Innen_20120920.indd 5 Für meinen Príncipe de canela

Inhalt Vorwort 1 8 Einblicke in die spanische Geschäftswelt 11 Kulturelle Unterschiede erkennen 17 2 Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung 24 3 Kommunikation und Wirkung 30 Geschäftsfrauen in Spanien 40 4 Meetings und Präsentationen 45 5 Verhandlungen, Entscheidungen und Verträge 50 6 Koordination und Zusammenarbeit 55 Einfangen der Gegenperspektive 60 7 Führung und Motivation 62 8 Geschäftsessen und After Work 68 Knigge und Dresscodes 72 Wissenswertes 74 10 Informationsquellen 94 9 Stichwortverzeichnis GK_Spanien_Innen_20120920.indd 7 104 7

Vorwort Vorwort Als ich Anfang der Neunzigerjahre als Studentin das erste Mal nach Spanien genauer gesagt nach Andalusien kam, war das Land gerade dabei, sich auf die Weltausstellung in Sevilla und die Olympischen Spiele in Barcelona vorzubereiten. Überall wurde gebaut, um die beiden Großereignisse zu stemmen. Vieles befand sich im Aufbruch und gleichzeitig hatte Spanien einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Insbesondere die Arbeitslosigkeit belegte mit einer Quote von rund 18 Prozent einen negativen Spitzenplatz in Europa. Vor allem Jugendliche waren betroffen. Über die Jahre schaffte Spanien einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung und realisierte gesellschaftliche Veränderungen hin zu einem modernen europäischen Staat. In meinen interkulturellen Trainings für Expatriates berichtete ich von einem boomenden Spanien, das vor allem durch die Bauindustrie angetrieben wurde. 8 GK_Spanien_Innen_20120920.indd 8

Vorwort Heute scheint es, als ob sich die Geschichte wiederholt. Spanien macht erneut mit einer hohen Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Problemen auf sich aufmerksam. Dennoch gibt es weiterhin gute Gründe, die Zusammenarbeit mit Spanien aufzunehmen oder zu intensivieren. Por qué España? Warum Spanien? Spanien ist aus vielerlei Hinsicht für ausländische Investitionen und Aktivitäten attraktiv. Zunächst ist Spanien trotz Krise nach Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien die fünftgrößte Volkswirtschaft Europas und steht an zwölfter Stelle weltweit1. Darüber hinaus fungiert das Land als internationale Wirtschaftsdrehscheibe mit guten Verbindungen in und nach Europa, Lateinamerika und Nordafrika. Spanien bietet gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte und eine moderne Infrastruktur. Und nicht zuletzt rangieren die beiden größten Städte Spaniens, Madrid und Barcelona, unter den Top Fünf der europäischen Metropolen im Hinblick auf die Lebensqualität für Expatriates.2 Warum ein Buch zur Geschäftskultur Spaniens fragen Sie sich vielleicht? Es handelt sich doch gewissermaßen um einen europäischen Nachbarn. Gibt es da überhaupt Unterschiede zur Business-Kultur im deutschsprachigen Raum? Die Antwort lautet ganz eindeutig Ja : Im Vergleich zu Deutschland, Öster1 Laut Angabe des spanischen Wirtschaftsministeriums, www.investinspain.org 2 Cushman & Wakefield: European Cities Monitor 2011, www.cushwake.com GK_Spanien_Innen_20120920.indd 9 9

Vorwort reich und der Schweiz ist die spanische Geschäftskultur sehr beziehungs- und personenorientiert. Spanier sind darüber hinaus gegenwartsbezogen und ihr Planungsverhalten ist tendenziell kurzfristig. Aufgaben werden nicht nacheinander, sondern parallel abgearbeitet. Des Weiteren sind Unternehmen in der Regel hierarchisch strukturiert und Entscheidungen werden von einem kleinen Kreis getroffen. Diese und weitere kulturelle Unterschiede führen bei der Zusammenarbeit und in gemeinsamen Projekten mit Spaniern häufig zu Konflikten und Fehlinterpretationen, was durch den unterschiedlichen Kommunikationsstil noch verstärkt wird. Schafft man es jedoch, Missverständnissen vorzubeugen und die jeweilige kulturell geprägte Herangehensweise zu respektieren, lassen sich Synergien und Wettbewerbsvorteile gewinnen, von denen beide Seiten profitieren. Dieses Buch bietet Ihnen für Ihre Aktivitäten in und mit Spanien kulturelles Wissen und Know-how in kompakter Form. Es unterstützt Sie darin, erfolgreich Geschäftskontakte aufzubauen, kompetent aufzutreten und die wirtschaftlichen Potenziale in der Zusammenarbeit voll auszuschöpfen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und mucho éxito, also viel Erfolg, bei Ihren Vorhaben und Projekten mit spanischen Partnern. Alexandra Metzger 10 GK_Spanien_Innen_20120920.indd 10

Einblicke in die spanische Geschäftswelt 1 Einblicke in die spanische Geschäftswelt Die geografische Lage Spaniens auf der Iberischen Halbinsel mit 3.168 km Mittelmeer- und Atlantikküste hat über viele Jahrhunderte hinweg sowohl die Kultur als auch die Wirtschaftstätigkeit des Landes geprägt. Im 16. Jahrhundert stieg Spanien zur Weltmacht auf, deren Kolonialreich so groß war, dass dort die Sonne nie unterging. Dies verschaffte dem Mutterland enormen Einfluss und vor allem großen Reichtum. Entsprechend tiefgreifend waren die Einschnitte, nachdem die Kolonien im 19. Jahrhundert die Unabhängigkeit erlangten. Aus dem spanischen Weltreich wurde ein einzelner Staat in europäischer Randlage. Betrachtet man das 20. Jahrhundert, steht General Francisco Franco im Vordergrund, der aus dem Bürgerkrieg von 1936 bis 1939 siegreich hervorging und auf den Grundfesten Militär, katholische Kirche und Großgrundbesitz eine Diktatur errichtete. Erst nach GK_Spanien_Innen_20120920.indd 11 11