ERKENNUNG UND MANIPULATION VON OBJEKTEN IM EINZELHANDEL UND LOGISTIK

Ähnliche Dokumente
Alltagstaugliche Objekterkennung

Quadrocopters and it s Applications: Overview of State of the Art Techniques

Entwicklung einer robusten Methode zur Berechnung von Stereokorrespondenzen

2D, 3D Kameratechnik in der Robotik. Jan Fischer

Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik Bericht zum OpenLab am

Generierung von Tiefenbildern mittels Stereoskopie

Entwicklung und experimentelle Erprobung von perzeptorisch geregelten Grundgeschicklichkeiten humanoider Roboter

3D-Sensoren auf PMD-Basis zur Objekterkennung und -verfolgung

Mobile Roboter (1) Ein Roboter der sich autonom in seiner Einsatzumgebung bewegt und dort zielgerichtet Aufgaben erledigen kann

Navigation anhand natürlicher Landmarken mit Hilfe der Scale Invariant Feature Transform. Thorsten Jost INF-M2 AW1 Sommersemester

Greifen unbekannter Teile

Oberflächennahe und ferne Gestenerkennung mittels 3D-Sensorik

Entwicklung und experimentelle Erprobung von perzeptorisch geregelten Grundgeschicklichkeiten humanoider Roboter

Die Handhabung in der Mensch-Roboter-Kollaboration Sichere Greifer zur Unterstützung in der Produktion

Flexible Roboter- und Transportsysteme für die zunehmende Individualisierung von Produkten

Neue 3D-Robot Vision Produktfamilie: Griff in die Kiste sekundenschnell und robust, selbst bei sehr komplexen Bauteilen

Out of the box: Flexible fahrerlose Transportfahrzeuge für den Mittelstand

LOGISTIK 4.0 ROBOTER IM WARENLAGER

Entwicklung einer flexiblen Montagestation mit Zwei-Arm- Robotern

LiDAR Mobile Mapping

Einsatz von Tiefenkameras zur Mensch/Roboter-Überwachung

Potentiale der Low-Cost- und Low-Tech-Bilderfassung. Workshop Reverse Engineering, 22. November 2017 Matthias Blankenburg

6. KIRAS Fachtagung 18. Oktober 2016, Wien. RelCon. Reliable Control of Semi-Autonomous Platforms

Projekte zur digitalen Bildverarbeitung

Aspekte zur Innovationen der Bahn

Echtzeitfähige Algorithmen für markerloses Tracking und Umfelderkennung , Dr.-Ing. Steffen Herbort, A.R.T. GmbH

ABB ROBOTICS IRB YuMi. Produktpräsentation

ROBOTER-UNTERSTÜTZTE NIETOPERATIONEN

Anwendung einer Monokularen Kamera als Bewegungs-Sensor für Mobile Roboter p.1

3D Umfeldrekonstruktion über Structure from Motion

Stereo-3D-Kamera unterstützt das automatisierte Einlagern von Verpackungen Raus aus der Kiste

Digitalisierung leicht gemacht

Projektgruppe DynOLog. Informatik 7 & 12 sowie IRPA und IML Frank Weichert. Pascal Libuschewski. Adrian Schyja. Andreas Kamagaew

roboter in der intralogistik AkTUELLE TRENDS NEUE TEcHNOLOGIEN MODERNE ANwENDUNGEN ROBOTIk TEcHNOLOGIESEMINAR 30. NOVEMBER 2017

Detektion und Lokalisierung einer Geruchsquelle mit einem autonomen mobilen Roboter

Die FINCA Eine Platform für für Anwendungen des Ubiquitous Computing

Bildverarbeitung für die automatisierte Verpackungstechnik

Analyse komplexer Szenen mit Hilfe von Convolutional Neural Networks

Digitalisierung der Logistik. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 28. März 2017

Differenzierung von Robotern in Industrie und Service - Probleme der Robotik bei mobilen Systemen -

BLAXTAIR. Intelligente Kamera für mehr Sicherheit von Personen

Dreidimensionales Computersehen

INVENTAIRY INVENTUR MIT AUTONOMEN FLUGROBOTERN

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Aus der Fabrik in den Gartenbau Chancen und Herausforderungen

Kapitel 7 Objekterkennung

Qualitätskontrolle für additive Druckverfahren für kleine Losgrößen. Leoben, 17. Juni Dr. Christian Eitzinger

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition Adrian Schwaninger Universität Zürich

Sicher Fahren und Transportieren

Structure-from-Motion. Christina Mundhenk Leo Sylvio Rüdian Marcel Kliemannel

Entwicklungen in der sensorgestützten Sortiertechnik. Univ.-Prof. DI Dr. Roland Pomberger

Projektarbeit: Ein Verfahren zur Erzeugung stabiler Differenzbilder

POTENZIALE VON ECHTZEIT-ANALYSEN FÜR DIE PRODUKTION UND LOGISTIK VON MORGEN Hanau

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft

Zellulare Transportsysteme ein Schwarm Fahrerloser Transportfahrzeuge. Hannover Messe Industrie 2012 Forum Robotics, Automation & Vision Folie 0

Autonome Roboter. Von Matthias Hauth Seminar Moderne Robotik

Capturing Reality Hoch aufgelöste statische und dynamische Kartierung für hochautomatisiertes Fahren.

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt

Stückgenaues Handling für die Logistik 4.0

Die mobile Komplettlösung für den Groß- und Einzelhandel

Materialflusssystemen

Look at us! V O R L E S U N G U N D P R A K T I K U M B I L D V E R A R B E I T U N G S S

LOGISTIK 4.0 ROBOTER IM WARENLAGER

Aw1 - Vortrag "3D-Objekterkennung im Kontext eines Assistenzroboters"

Linien- / Flächenfindung in Bildern der PMD-3D-Kamera. Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Demonstrator-2. Plug-and-Produce-Zelle für den Griff-in-die-Kiste

Seminar 8. Februar Herausforderungen Trends Technologien für den wirtschaftlichen Einsatz

CityGML als Grundlage für die Indoor Positionierung mittels Range Imaging

Ausarbeitung AW2. Felix Kolbe Indoor-Navigation eines autonomen mobilen Service-Roboters : Vorstellung vergleichbarer Projekte

Mensch und Maschine in der Industrie 4.0

boschen & oetting Automatisierungs-Bau GmbH Mensch Roboter Kollaboration

Bachelorarbeit: Programmable Matter

Implementierung des Scan-Matching-Algorithmus MbICP im Fach Mensch-Maschine- Kommunikation/Robotik

2. Statustagung TP Soll-/Ist-Vergleich MR-Fabrication

Kamera-basierte Objekterkennung

3D-BILDVERARBEITUNG VON DER PROBLEMSTELLUNG ZUM ERGEBNIS MAURICE LINGENFELDER, ENTWICKLUNG BILDVERARBEITUNG, STEMMER IMAGING

ROBOTEREINSATZ IN DER INTRALOGISTIK

Autonome Mobile Serviceroboter. Investition in Ihre Zukunft

ROBOTER UND ROBOTERINNOVATIONEN FÜR DIE LOGISTIK. Kirt Laeske Swisslog AG, CH Buchs

Verbundprojekt. AKIT Autonomie-Kit für seriennahe Arbeitsfahrzeuge zur vernetzten und assistierten Bergung von Gefahrenquellen

Griff in die Kiste mit V60: Realisiert im Automobil-Rohbau

Künstliche Intelligenz - Logische Agenten und Roboter

Autonomous Systems Lab Zürich

Interaktive Lokalisierung durch Objekterkennung

Mobiler Roboterassistent Care-O-Bot 3: Entwicklung, Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten

Steuerungsarchitektur für Multi-Roboter Kooperation

Inspect Application Forum. mvbluegemini & mvimpact Configuration Studio. Stefan Bertele MATRIX VISION

Multi-Biometrische Gesichtserkennung Hochschule Darmstadt - CASED Christoph Busch BSI-Kongress, Mai 2013

ECHTZEITINFORMATIONEN IN SICHERHEITSKRITISCHEN GIS- ANWENDUNGEN

#5: Konturanalyse und statistische Auswertung

industriellen Einsatz

3 Programmierung von Robotern

Kommissionierung Logimat 2015 I.N.Vortragsforum Kommissionieren 4.1 Prof. Dr.-Ing. N. Bartneck

2.11 Update. 16. Oktober 2018

Projektpraktikum: Bildauswertung und fusion Wintersemester 2013 / 2014

Implizite Modellierung zur Objekterkennung in der Fernerkundung

LabVIEW Erfahrungen aus der

GIS-basierte topologische Fahrzeuglokalisierung durch LIDAR Kreuzungserkennung

Transkript:

ERKENNUNG UND MANIPULATION VON OBJEKTEN IM EINZELHANDEL UND LOGISTIK Joshua Hampp, Fraunhofer IPA, Stuttgart joshua.hampp@ipa.fraunhofer.de

Einleitung Care-O-bot: Eine Produktvision eines mobilen Serviceroboters zur Unterstützung bei der täglichen Haushaltsarbeit www.care-o-bot.de

Einleitung Warenhäuser und Logistikzentren: Kiva: Lagerroboter Swisslog: gestapelte Behälter mit fahrerlosem Transportsystem Jedoch manuelle Kommisionierung Magazino: Einzelkommisionierung Einzelhandel: Simbe Tally: Bestandsprüfung von Warenregalen image courtesy: Kiva Systems, Swisslog, Magazino, Simbe Robotics

Einleitung Greifen von Objekten Roboter zur Zielposition fahren (optional) Objekterkennung und -lokalisierung Greifplannung Plannung der Armbewegung und kollisionsfreie Ausführung (online Hinderniserkennung) speed x5 Objekterkennung und lokalisierung (visuell) Bilderfassung (Farbbild, Stereobild, 3D Sensoren, etc.) Detektion (Welche Objekte sind sichtbar?) Lokalisierung jedes erkannten Objektes = Bestimmung der 3D Pose in Relation zum Sensor (und damit zum Roboter)

Übersicht der Verfahren zur Objekterkennung Verschiedene Arten von Eingangsdaten und Sensoren 2D Bilder Graustufen Farbe Multispektral 3D Punktewolken Stereo Vision (mit Farbdaten, rechenintensiv, fehlende Tiefendaten auf texturlosen Flächen, outdoor tauglich) Strukturiertes Licht durch monokular oder stereo System (Farbdaten durch zusätzl. Kamera, z. T. rechenintensiv, Tiefendaten auf texturlosen Flächen, i. d. R. nur indoor) time-of-flight Sensoren (Farbdaten durch zusätzl. Kamera, recheneffizient, Tiefendaten auf texturlosen Flächen, auch outdoor möglich)

Übersicht der Verfahren zur Objekterkennung Mögliche Objekte: Untexturierte vs. texturierte Feste vs. gelenkige vs. flexible

Objekterkennung des IPA Übersicht Roboter können zuvor eingelernte Objekte erkennen Einlernphase Erkennungsphase Datenaufnahme Objektmodellierung und - training Objekt erkennen Roboter rotiert das Objekt in seinem Greifer und nimmt verschiedene Ansichten auf Roboter extrahiert Merkmalspunte und die 3D Struktur des Objektes Roboter erkennt das Objekt in einer unbekannten Szene

Objekterkennung des IPA Übersicht Datenaufnahme Sensorfusion: Stereokamera + time-of-flight Sensor erzeugen eine dichtes und genaues Tiefenbild Linkes Farbbild (1368x1038) Rechtes Farbbild (1368x1038) Sensorkopf des Care-O-bot 3 ToF-Bild (200x200 ToF, 640x480 Kinect) Disparität der Stereokamera Disparität beider Kamerasystemen

Objekterkennung des IPA Übersicht Datenaufnahme Datenaufnahme von Objektbildern aus verschiedenen Ansichten durch Rotation im Robotergreifer

Objekterkennung des IPA Objektmodellierung Roboter extrahiert Merkmalspunkte (z. B. SURF oder skaleninvariante ORB + Farbhistogramm) und 3D Struktur des Objekts für alle Perspektiven Überführung der Einzelansichten in konsistentes 3D-Gesamtmodell Registrierung der Ansichten in ein gemeinsames Koordinatensystem durch Nutzung von Odometrie des Greifers und Zuordnung der Merkmale über mehrere Ansichten ( sparse bundle adjustment )

Objekterkennung des IPA Übersicht Objektmodellierung Registrierung der Ansichten Merkmalsmodel Objektmodel

Objekterkennung des IPA Übersicht Erkennung

Objekterkennung des IPA Übersicht Beispiel Lokalisierung von unsortierten Objekten

Objektklassifizierung Klassifzierung anhand der Form durch Regressionsanalyse der 3D Oberfläche Klassifizierung von unbekannten Objekten Grundlage zur Interaktion mit der Umwelt

Anwendung im Einzelhandel Hoher Preisdruck Herausforderung: automatisierte Palettierung, Kommissionierung und Handhabung 3D Objekterkennung und - manipulation von >10.000 Waren aussichtsreiches Anwendungsfeld: Swisslog, Amazon/Kiva, Magazino, Simbe Robotics, DHL, Fetch Robotics image courtesy: Kiva Systems, Swisslog, Magazino, Simbe Robotics

Anwendung im Einzelhandel image courtesy: Amazon Lessons from the Amazon Picking Challenge, N. Correll, K. Bekris, D. Berenson, O. Brock, A. Causo, K. Hauser, K. Okada, A. Rodriguez, J. Romano and P. Wurman, 2016.

Anwendung im Einzelhandel Anforderungen an die Objekterkennung: Große Anzahl an Artikeln nach allen suchen? Abdeckung der kompletten Produktpalette oder Entlastung durch 80%-Lösung z. B. durch Mensch-Maschine-Kooperation bei Kommisionierung Nutzung von Vorwissen (vorgegebene Strukturen, Regale, bekannte Lagerplätze von best. Objekten, Entfernung des Hintergrunds, ) Sensorbefestigung (am Arm, Torso, Kopf) Anforderungen an die Objektmodellierung: Häufiger Produkt- und Verpackungswechsel Einlernen vieler Objekte Automatisierte Aufnahmestationen Lernen von Produktbildern Zentralisierte Modeldatenbank (z. B. Cloud )

Anwendung im Einzelhandel Objekterkennungssystem des IPA: Anwendungen bei der Inventur im Einzelhandel (und zukünftig in der Reinigung) Prüfen von falsch platzierten Waren, leeren Kartons und freien Regalen

Anwendung im Einzelhandel Objekterkennungssystem des IPA: Anwendungen bei der Inventur im Einzelhandel (und zukünftig in der Reinigung) Prüfen von falsch platzierten Waren, leeren Kartons und freien Regalen

Anwendung im Einzelhandel

Fazit Unterschiedliche Ansätze der Objekterkennung, je nach Anwendungsfall Neben der Erkennung sind weitere Maßnahmen für die Praxistauglichkeit notwendig Kombination verschiedener Technologien notwendig Anwendungspotenzial im Einzelhandel und Logistik speed x5 joshua.hampp@ipa.fraunhofer.de