Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden



Ähnliche Dokumente
Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

Bereit für neue Technologien

Einrichtungsanleitung Router MX200

FAQ Prepaid Internet-Stick

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl. Autor: A-Dead-Trousers Copyright: Erstellt: Geändert:

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

SaaS Exchange Handbuch

ADSL Leistungsbeschreibung

UltraCard. Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte gleichzeitig nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Leistungsbeschreibung ADSL

THUNDERBIRD. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUTB.8-1-2

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

CDRServer 2011 / Installationsanleitung Step-by-Step. elcom

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

FastViewer Remote Edition 2.X

Konfiguration Hitron CVE-30360

Collax PPTP-VPN. Howto

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Fax einrichten auf Windows XP-PC

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Proxyeinstellungen für Agenda-Anwendungen

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

Info-Service 05/10 Seite 1

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

OP-LOG

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Info-Service 05/11 Seite 1

SANTEC Video Technologies Professionelle Lösungen für mehr Sicherheit

7. Rufnummern zuweisen

ADNP/9200 mit E2U/ESL1: Web Interface Beispiele

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit Cisco IPSec VPN

OUTLOOK Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUO

Konfigurationsbeispiel ZyWALL USG

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

Installation des COM Port Redirectors

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Guide DynDNS und Portforwarding

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Aufbau und Funktion eines VPN- Netzwerkes

Installationsanleitung dateiagent Pro

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

Empfehlung für den Neubau/die Sanierung eines Einfamilienhauses

4G LTE Router Einrichtung Installation

Copyright MB Connect Line GmbH 2014

Smart Home. Quickstart User Guide

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Telekom Umstellung auf IP Anschluss Darauf müssen sie bei der Umstellung achten!

Collax VPN. Howto. Vorraussetzungen Collax Security Gateway Collax Business Server Collax Platform Server inkl. Collax Modul Gatekeeper

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Was tun, wenn etwas nicht funktioniert?

Web Interface für Anwender

Quick Start Faxolution for Windows

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs

1 Einführung Technische Daten / Anforderungen an die SIM-Karte Geräteaufbau Erstinbetriebnahme SIM Karte Wechseln...

Download unter:

Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Was heißt das Was soll das?

Funknetz HG. Konto: BLZ: UST-ID: DE Wolff A. Ehrhardt Eppsteiner Str. 2B Oberursel

Panda GateDefender Virtual eseries ERSTE SCHRITTE

Mobile Konsole von NetSupport DNA Erste Schritte. Copyright 2011 NetSupport Ltd alle Rechte vorbehalten

1 Anschluss Kabelmodem 2. 2 Funktionskontrolle 4. 3 Anschluss Computer 5. 4 Anschluss mit zusätzlichem Wireless Router 6. 5 Anschluss Telefon 7

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

P1Control. App für IP-Fernüberwachung Kurzbeschreibung

Technical Note 0404 ewon

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines

Dialogik Cloud. Die Arbeitsumgebung in der Cloud

Gewerbeumfrage Breitband

Ihren Kundendienst effektiver machen

Kurzanleitung zur Vodafone DSL-EasyBox 402

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Installations-Anleitung

Yetnet ist kundenfreundlich:

Port-Weiterleitung einrichten

Transkript:

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Entscheidungsgrundlage für Systemintegratoren und Endkunden Für die Realisierung von Fernwartungen sind verschiedene Ansätze möglich. Dieses Dokument soll helfen, die Entscheidung zu erleichtern und die Rahmenbedingungen auch für die Endkunden festzulegen. Änderungen vorbehalten Variante 1 mit analog Telefonanschluss Analoge Telefonleitung bis zum Schaltschrank wenn möglich ohne Zentrale (optimal) Anschlussfertig verlegtes und aufgeschaltetes Telefonkabel analoges Telefonkabel zum Gerät Diese Lösung ist einfach realisierbar, bietet genügend Datendurchsatz, eignet sich für Software updates. Variante 2 mit ISDN Telefonanschluss ISDN Telefonleitung bis zum Schaltschrank Bereitstellung eines Telekommunikationstechnikers für die MSN Einstellungen Anschluss mit RJ12 Kabel (Steckdose) analoges Telefonkabel zum Gerät Diese Lösung bedingt Kenntnisse in der digitale Telefonie, bietet guten Datendurchsatz, eignet sich für Softwareupdates.

Variante 3 mit GPRS/EDGE Modem - 2G mobilfunk Kunde versichert 2G Netzstärke am Standort des Schaltschrankes (mit Handy zu prüfen - volle Signalstärke) beliebige SIM-Karte für nur abgehende Datenverbindungen (wie bei Smartphones z.b. iphone) oder SIM-Karte mit erreichbarer IP-Adresse (z.b. Swisscom CAA) für eingehende und abgehende Datenverbindungen oder m2m SIM-Karte mit privater IP-Adresse Wireless Logic für abgehende Datenverbindungen Roamingfrei in über 50 Länder (no SMS) Bereitstellung eines optimalen Antennenstandort im Bereich ca. 4m vom Schaltschrank Antenne mit 5m Kabel (optional 5m Verängerung) Diese Lösung empfiehlt sich bei wenigen Zugriffen, wenn keinen schnelle Datenübertragung gefordert ist. Braucht wenig Installation auf der Kundenseite. Kosten der Verbindung sind Provider und Landesabhängig Variante 4 mit UMTS/HSPA Modem Kunde versichert 3G Netzstärke am Standort des Schaltschrankes (mit Handy zu prüfen - volle Signalstärke) beliebige SIM-Karte für nur abgehende Datenverbindungen oder SIM-Karte mit erreichbarer IP-Adresse (z.b. Swisscom CAA) für eingehende und abgehende Datenverbindungen oder m2m SIM-Karte mit privater IP-Adresse Wireless Logic für abgehende Datenverbindungen Roamingfrei in über 50 Länder (no SMS) Bereitstellung eines optimalen Antennenstandort im Bereich ca. 4m vom Schaltschrank Antenne mit 5m Kabel (optional 5m Verängerung) Diese Lösung empfiehlt sich bei Zugriffen mit schneller Datenübertragung.Braucht wenig Installation auf der Kundenseite. Kosten der Verbindung sind Provider und Landesabhängig

Variante 4b mit UMTS/HSPA Modem - mit Portal - Cloud Lösung Kunde versichert 3G Netzstärke am Standort des Schaltschrankes (mit Handy zu prüfen - volle Signalstärke) beliebige SIM-Karte - auch PrePaid möglich (wie bei Smartphones z.b. iphone) oder m2m SIM-Karte mit privater IP-Adresse Wireless Logic für abgehende Datenverbindungen Roamingfrei in über 50 Länder (no SMS) Bereitstellung eines optimalen Antennenstandort im Bereich ca. 4m vom Schaltschrank Antenne mit 5m Kabel (optional 5m Verängerung) Diese Lösung empfiehlt sich bei Zugriffen mit schneller Datenübertragung. Braucht wenig Installation auf der Kundenseite. Kosten der Verbindung sind Provider und Landesabhängig Variante 5 Intranet LAN/INTERNET LAN (Intranet Anschluss - RJ45) am Ort des Schaltschrankes mit Internetzugang über Firewall zur Verfügung 1 Port z.b. 1194 für einen VPN Tunnel (sichere Verbindung nur zur Maschine - alle anderen Intranet Teilnehmer sind geschützt) Ethernet Kabel RJ45 2m Hinweis auf Zusatz Sicherheit der IT Infrastruktur (Anhang) Diese Lösung ist optimal für den vollen Kundensupport. Schnelle und sichere Datenübertragung auch für Visualisierung geeignet. Braucht wenig Installation auf der Kundenseite.

Variante 5b Intranet LAN/INTERNET - mit Portal - Cloud Lösung LAN (Intranet Anschluss - RJ45) am Ort des Schaltschrankes mit Internetzugang über Firewall zur Verfügung 1 UDP Port - das Cloud Portal gibt diese UDP Adresse an bei Eröffnung des Account. Ethernet Kabel RJ45 2m Hinweis auf Zusatz Sicherheit der IT Infrastruktur (Anhang) Diese Lösung ist optimal für den vollen Kundensupport. Schnelle und sichere Datenübertragung auch für Visualisierung geeignet.braucht wenig Installation auf der Kundenseite. Variante 6 mit analog ADSL Modem Analoge Telefonleitung bis zum Schaltschrank Analog /ADSL Anschluss Swisscom Internet Business light wenn möglich ohne Zentrale (optimal) Anschlussfertig verlegtes und aufgeschaltetes Telefonkabel analoges Telefonkabel zum Gerät Diese Lösung ist einfach realisierbar, bietet maximalen Datendurchsatz bis 25Mbps, eignet sich für alle Arten von Fernwartung, datenakquisition, Videoüberwachung und Kassenterminals

Variante 7 mit ISDN - ADSL Modem ISDN Telefonleitung bis zum Schaltschrank ISDN/ADSL Anschluss Swisscom Internet Business light Bereitstellung eines Telekommunikationstechnikers für die MSN Einstellungen Anschluss mit RJ12 Kabel (Steckdose) ISDN Telefonkabel zum Gerät Diese Lösung ist einfach realisierbar, bietet maximalen Datendurchsatz bis 25Mbps, eignet sich für alle Arten von Fernwartung, datenakquisition, Videoüberwachung und Kassenterminals

Anhang Sicherheit der IT Infrastruktur Eine Verbindung zur Fernwartung über Intranet/Internet ist absolut sicher. Andere Netzwerkteilnehmer sind durch den VPN Tunnel und das einzige Port in der Firewall nicht erreichbar und bestens geschützt. Die Fernwartungsgeräte können sowohl als VPN Client oder VPN Server konfiguriert werden Unsere Geräte unterstützen VPN Technologie von OpenVPN,Ipsec und PPTP Die Geräte haben selbst eine zusätzliche eigene integrierte Firewall Es braucht nur 1 Port freigeschaltet zu werden Der Systemadministrator hat jederzeit die Herrschaft über dieses Port Wir benötigen nur 1 Port (z.b. 1194 bei Open VPN) UDP Port bei Cloud Lösung Die Verbindung kann auch über einen Schlüsselschalter und einen digitalen Eingang aktiviert werden. SIM Karten und Tarife Es gibt in den meisten Ländern Flat Rate Abos diese eignen sich bei täglichen Zugriffen mit m2m SIM Karten sind z.t. Roamingfreie Lösungen möglich gateweb bietet m2m SIM Karten von Wireless Logic Die Varianten der SIM Karten ändert laufend - Ihr Provider wird Sie optimal beraten Alarmierung Die Geräte MoRoS ermöglichen einen SMS Versand über Impulse am digitalen Eingang mit dem SMS App als Option in den MoRoS Geräten, lassen sich SMS ab Netzwerkteilnehmer und serieller Schnittstelle versenden und empfangen.