Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, Wasserdicht, WiFi, Lichtfarbe, LED, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Ähnliche Dokumente
Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Wasserdicht, WiFi, Lichtfarbe, LED, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

BTS256-PAR. Produkt-Tags: VIS, Spektrale Messung, Wasserdicht. Gigahertz-Optik GmbH 1/8

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, LED Binning, Industrielle Anwendungen, CIE S025, Puls Messung, Lichtfarbe, LED

BTS2048-VL-CP-ILED-B-IS-1.0-HL

BTS2048-VL-F. Produkt-Tags: VIS. Gigahertz-Optik GmbH 1/7

BN Produkt-Tags: UV, VIS, NIR, Spektrale Daten, Radiometrie. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

Dauermessung. Manuell

TPI21-TH. Gigahertz-Optik GmbH 1/5

X1 4 UV Erythem Breitbandradiometer zur Überprüfung von UV-Bestrahlungsgeräten. UV-Schutz-Verordnung UVSV. UV Erythem Breitbandradiometer

MAVOSPEC BASE. Spektrales Lichtmessgerät für den Praktiker. {Filename} Klaus-Peter Richter

Die flexible USB-HD-Kamera

PCE-228 / ( GB), / / RS-232


Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

LED Tester BTS256-LED

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Ungefilterte Detektoren für LED-Photometrie PhotoLED

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

Photometer-Radiometer. Typ 211. Datenblatt

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C

FireWire Kameras für vicosys

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

Spektrale Messtechnik an LED

FireWire Kameras für vicosys

LED Spektrometer MK-350S Produktbeschreibung

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

UPB-150-ARTA. Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision. Gigahertz-Optik GmbH 1/10

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

GigE Vision Kameras für vicosys

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen

LED Spektrometer MK-350N Präzise Lichtmessung in nur 3 Sekunden

HIS-VIS Kamera. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Data Sheet. Kontinuierliche Echtzeit VIS Hyperspektrale Kamera

LED Spektrometer / Flickermeter MK-350N-Premium Präzise Lichtmessung in nur 3 Sekunden

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

FireWire Kameras für vicosys

FireWire Kameras für vicosys

SensoControl Diagnose- Messtechnik für die Hydraulik

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

UviLine 9100/9400: Die neue Spektralphotometer-Serie von SCHOTT Instruments

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Mehr Präzision. thermometer // Berührungslose Infrarot-Temperatursensoren

LD DIDACTIC Leyboldstrasse 1 D Hürth Phone: (02233) Fax: (02233)

Poolpowershop e.k Inh. Roland Petri

VIS/NIR HSI Basic. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierlicher VIS/NIR Hyperspektral Pushbroom Imager

Die chemische Kamera für Ihr Mikroskop

Haftfähigkeitstester PT-AT-A

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

und jetzt auch noch die LED!!

Die Analyse. mikron mikron mikron mikron. Detektoren für die Flüssigkeitschromatographie

FireWire Kameras für vicosys

Leuchten Messbericht (Minergie ) Nr.: BE-01 / GF-11

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

LED Spektrometer / Flickermeter CV600 Präzise Lichtmessung in nur 3 Sekunden Ideal für professionelle Fotografen und Kameraleute

Leuchten Messbericht (Minergie ) Nr.: BE-02 / GF-12

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50)

1. Einleitung. 2. Gerätebeschreibung. Lichtflimmer-Messgerät LiFli

LED-Beleuchtung von Innenräumen

12,1" Panel-PC ViTAM-812R Edelstahlgehäuse

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

Farbmessung. Messgeräte zur Erfassung von: Mobile Qualitätskontrolle mit Hilfe von Farbmessgeräten. Farbmessung


Oktober LED - Datenblatt

RaySafe Solo. Technische Daten

Licht- und Displaytechnik

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen

Goniophotometer 740 Einführung

Leuchten Messbericht (Minergie ) Nr.: BE-03 / GF-13

10,1" Panel-PC ViTAM-610P Edelstahlgehäuse

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Drehmomentaufnehmer RT2

Herausforderung Messtechnik am Sonnblick-Observatorium

Bedienungsanleitung. für. Kraftmessdosen-Anzeigegerät Typ B

Wir bringen Qualität ans Licht. MAS 40 Mini-Array-Spektrometer. light measurement

Tragbares Photometer. Besuchen Sie uns auf wwww.lctech.de!

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

10,1" Panel-PC ViTAM-810R Edelstahlgehäuse

PRÄZISION QUALITÄT SICHERHEIT

Driesen + Kern GmbH. Rohrnetz-Überwachung.... mit dem DK680 Drucklogger für Druck und Temperatur

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

LightWatcher Datenrekorder

ColorLite sph9i ColorLite

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430

24" Panel-PC ViTAM-924P Edelstahlgehäuse

Leuchten Messbericht (Minergie ) Nr.: BE-03 / GF-12

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

GASLATERNE LED. MERKMALE Neueste Technologie in klassischer Form ANWENDUNGSARTEN

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000

Ballistischer Chronograph

Transkript:

BTS256-E https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/bts256-e Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, SSL, Farbtemperatur, CRI, Wasserdicht, WiFi, Lichtfarbe, LED, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung Gigahertz-Optik GmbH 1/8

Überblick Neben den klassischen Luxmetern, die zunehmend durch spektrale Lichtmessgeräte wie das MSC15 ersetzt werden, besteht in der Beleuchtungstechnik Bedarf für mobile spektrale Lichtmessgeräte, die anspruchsvollere Messaufgaben unterstützen. Dazu gehören die Messung von pulsweiten moduliertem Licht, genauso wie die Möglichkeit der Messung von Innen- und Außenbeleuchtung, der Aufzeichnung des thermischen Einschwingverhaltens von Leuchten und Weiteres. Bei allen Ansprüchen an den Auswertekomfort muss das vorrangige Auswahlkriterium für die Eignung eines Lichtmessgerätes die Güte seiner lichtmesstechnischen Ausstattung bleiben. Können elektronische Zusatzeigenschaften den Handhabungs- und Darstellungskomfort zwar steigern, nicht aber minderwertige Messergebnisse kompensieren. BTS256-E kompaktes Handmessgerät für anspruchsvolle Messungen Mit dem BTS256-E hat Gigahertz-Optik GmbH ein Lichtmessgerät für anspruchsvolle Messaufgaben in der Beleuchtungstechnik entwickelt, dessen technisches Konzept die qualitativ hochwertige Messung von Beleuchtungsstärke (Klasse B gemäß DIN5032-7 und AA gemäß JIS C 1609-1:2006), Spektrum, Farbe und Farbwiedergabe ermöglicht (Video). Herz des kompakten Gerätes ist sein BiTec-Sensor. BiTec steht für die Kombination zweier unterschiedlicher Sensortechnologien, nämlich einer V-Lambda gefilterten Si-Fotodiode und einer Spektrometereinheit mit CMOS-Diodenarray. BTS256-E für anspruchsvolle Messaufgaben in der Beleuchtungstechnik Die Si-Fotodiode bietet überragende Eigenschaften hinsichtlich Dynamik, Linearität und Messgeschwindigkeit. In der Kombination ermöglichen die beiden Detektoren eine gegenseitige Korrektur (BTS-Technologie) für nochmals erhöhte Präzision. Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit zur zeitlich synchronisierten Messungen von Pulsweitenmoduliertem Licht und dadurch die absolut richtige Messung der Beleuchtungsstärke in PWM- Beleuchtungssystemen. Das CMOS-Diodenarray basierte Spektrometer bietet präzise Messdaten zum Lichtspektrum mit 10 nm optischer Bandbreite im Spektralbereich von 380 nm bis 750 nm. Zusätzlich bietet das Gerät eine optische Bandbreitenkorrektur gemäß CIE 214, um die Qualität der aus den spektralen Messdaten berechneten Messwerten wie Spitzenwellenlänge und Farbwerte zu steigern. Das von Gigahertz-Optik GmbH in Eigenregie entwickelte Spektrometer überzeugt zusätzlich durch ein niedriges Streulichtniveau und die damit verbundene Präzision auch bei schwierigen Messaufgaben, dies vor allem in Anbetracht dessen, dass es ein kompaktes Handmessgerät ist. Als Novum für kompaktes mobiles Lichtmessgerät ist das Spektrometer mit einer ferngesteuerten Blende zur automatischen Dunkelkorrektur ausgeführt. Einen wesentlichen Anteil zur präzisen Messung der Beleuchtungsstärke großflächiger Beleuchtungsanlagen ist die sorgfältige Auslegung des Blickfeldes der Messoptik. Nur eine präzise Cosinusgetreue Bewertung der unterschiedlichen Einfallswinkel des Lichtes auf die Messoptik ermöglichen aussagefähige Messwerte der Beleuchtungsstärke. 1) BTS256-E 2) Präziser Cosinus Diffuser 3) BiTec-Sensor mit Shutter, Fotodiode und Diodenarray- Spektrometer 4) Mikroprozessor 5) Display 6) Drucktasten 7) USB 2.0 Schnittstelle 8) Lichteinfall Die intuitive Bedienung des Messgerätes erfolgt menügeführt oder ferngesteuert über die zum Lieferumfang gehörende umfangreiche Software. Für Messungen im Bereich der Außenbeleuchtung ist das Messgerät spritzwassergeschützt ausgeführt. Kalibrierung des BTS256-E Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Lichtmessgeräten ist deren präzise und rückführbare Kalibrierung. Das BTS256-E wird im Prüflabor der Gigahertz-Optik GmbH kalibriert, das für die Messgrößen Spektrale Empfindlichkeit und Spektrale Bestrahlungsstärke als Kalibrierlabor gemäß ISO/IEC 17025 durch die DAkkS akkreditiert ist (D-K-15047-01-00). Jedes Gerät wird mit einem Kalibrierzertifikat ausgeliefert. Optionen für das Lichtmessgerät BTS256-E Software-Entwicklung-Kit zur Einbindung des Messgerätes durch Anwender in Ihre eigene Software Präzise Cosinus-angepasste Blickfeldfunktion Produktvideo Gigahertz-Optik GmbH 2/8

Robustes Aluminiumgehäuse mit Stativanschluss Display mit Standardkonfiguration der Messgrößen Display mit Anwender Konfiguration der Messgrößen Verhältnis der Skotopische und photopische Beleuchtungsstärke mit EVE Faktor gemäß IES TM-24-13 Gigahertz-Optik GmbH 3/8

Das Protokoll der Messparameter wird zusammen mit dem Datenfile der Messdaten gespeichert Standarddisplay mit Beleuchtungsstärke, x,y Farbortkoordinate, Farbtemperatur und Emissionsspektrum einer Energiesparlampe S-BTS256 mit modularem Desktop Die graphischen Anzeigemodule lassen sich zoomen Technische Daten Gigahertz-Optik GmbH 4/8

Allgemein Kurzbeschreibung Hauptmerkmale Messbereich Mögliche Anwendung Kalibrierung Spektralradiometer für Beleuchtungsstärke (photopisch, skotopisch, melanopic), Spektrum, Lichtfarbe und Farbwiedergabe. Mobiles Messgerät, Bi-Tec Sensor mit V-Lambda Fotodiode und streulichtarmen CMOS- Spektralradiometer mit 10 nm optischer Bandbreite und zusätzlicher optischen Bandbreitenkorrektur (CIE214), ferngesteuerte Offsetblende, präzise Cosinus-Blickfeldfunktion, Datenlogger, automatische PWM-Synchronisierung. 3 lx bis 199000 lx, 380 nm bis 750 nm. Präzises spektrales Lichtmessgerät für die Beleuchtungstechnik. Werk-Kalibrierung. Rückführbar auf PTB-Kalibrierstandards. Produkt Messgerät Klasse B DIN 5032:7 oder AA gemäß JIS C 1609-1:2006 Klasse A DIN 5032:7 für f1, u, f3 und f4 oder general precision class gemäß JIS C 1609-1:2006 Lichtsensor Bi-Technologie Sensor mit einem photometrische Breitbandsensor und einem Array-Spektrometer. Integrierte Blende für automatischen Dunkelabgleich. Eingangsoptik Streuscheibe mit 20mm Durchmesser, Kosinus angepasstes Blickfeld, f2 3 % Kalibrierunsicherheit Beleuchtungsstärke +/-2.2% Spektraler Detektor Chip Wellenlängenbereich Optische Bandbreite Datenauflösung Integrationszeit Shutter Typ. Messzeit Farbmessbereich spektral Scotopisch Spitzenwellenlänge Dominante Wellenlänge CMOS Diodenarray (380-750) nm 10 nm 1 nm (5,2-30000) ms Automatische Blende für Dunkelsignalmessungen mit der gleichen Integrationszeit wie die Integrationszeit der Hellmessung. Blendenverzögerung = 100ms. 199999 lx 5ms (Weißlicht) 100 lx 1s (Weißlicht) (1-199999) lx Skotopischer Bereich spektral (1-199999) lx Kalibrierunsicherheit scotop. Beleuchtungsstärke +/-2,2% +/- 1nm +/- 1nm Δx, Δy Reproduzierbarkeit +/- 0,0001 (Normlichtart A) +/- 0,0002 (LED) Δx, Δy Unsicherheit +/- 0,002 (Normlichtart A) +/- 0,005 (typ. LED) CCT Messbereich (1700-17000) K ΔCCT +/- 50K (Normlichtart A) +/- 4% (abhängig vom LED Spektrum) CRI (color rendering index) Ra sowie R1 bis R15 Gigahertz-Optik GmbH 5/8

Streulicht 6E-4 (Blaue LED) 6E-4 (Grüne LED) 6E-4 (Rote LED) 1E-3 (Weiße LED) Kalibrierunsicherheit Spektrale Bestrahlungsstärke (380-399) nm: +/- 7 % (400-750) nm: +/- 4 % Spektrale Bestrahlungsstärke Empfindlichkeit (380-750) nm Integraler Detektor Filter f1' Spektrale Empfindlichkeit mit feiner CIE photometrischer Anpassung. On-line Korrektur der photometrischen Anpassung durch die spektrale Messdaten (Korrektur der spektralen Fehlanpassung) 6% (unkorrigiert) 3% (f1' a*(s z (λ)) bzw. F*(s z (λ)) korrigiert mit den spektralen Daten. Dies erfolgt automatisch bei der BTS Technologie) Höchste messbare Beleuchtungsstärke Rauschäquivalente Beleuchtungsstärke Auflösung Messzeit 199999 lx 0,01lx 12Bit (0,1-6000) ms Graphen spektrale Bestrahlungsstärke Empfindlichkeit Gigahertz-Optik GmbH 6/8

f2 Fehlanpassung Sonstiges Mikroprozessor Ladespannung Schnittstelle 16Bit, 25ns Befehlszykluszeit 5VDC, 450mA über USB USB 2.0 (Typ B USB-Anschluss) Option WiFi: WiFi 2,4 GHz (externe abschraubbare Antenne, Übertragungsbereich > 100m bei Sichtkontakt) Temperatur Betrieb: -10 C bis +30 C Lagerung: -10 C bis +50 C Abmessungen Gewicht Hartschalenkoffer 159mm x 85mm x 45mm (Länge x Breite x Höhe) 500g 333mm x 280mm x 70mm 650g Konfigurierbar mit Produktname Produktbild Beschreibung Zum Produkt S-SDK-BTS256 Software Development Kit für BTS256 Varianten https://www.gigahertzoptik.de/de-de/produk t/s-sdk-bts256 Bestellinformationen Gigahertz-Optik GmbH 7/8

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Artikel-Nr Modell Beschreibung Produkt 15298280 BTS256-E BTS256-E, Bedienungsanleitung (D oder E), Anwendersoftware S- BTS256 auf CD, USB-Kabel für PC-Betrieb und Akkuladung durch den PC, USB-Steckernetzteil (EU, USA oder GB), BHO-17 Hartschalenkoffer 15298419 BTS256-E WiFi BTS256-E WiFi, Bedienungsanleitung (D oder E), WiFi-Antenne, Anwendersoftware S-BTS256 auf CD, USB-Kabel für PC-Betrieb und Akkuladung durch den PC, USB-Steckernetzteil (EU, USA oder GB), BHO-17 Hartschalenkoffer Re-Kalibrierung 15300751 K-BTS256-E Re-Kalibrierung des BTS256-E inklusive Wellenlängenabgleich. Kalibrierzertifikat Software 15298218 S-SDK- BTS256 Software Entwicklung Kit; Software und Handbuch auf CD Gigahertz-Optik GmbH 8/8