Die Zeitschrift der Universität geht neu an den Start. 40 Notebooks für die Integration. Testosteron: Geringere Aggression bei Frauen

Ähnliche Dokumente
Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0

Neues schleswig-holsteinisches Gründungsstipendium vorgestellt

Hebammenwissenschaft, Ergotherapie, Logopädie, Hörakustik und Audiologische Technik

Modernste Navigationssysteme für die minimalinvasive. Absolventin des internationalen Studiengangs Biomedical Engineering ausgezeichnet

Studierende engagieren sich gegen Bildungsbenachteiligung

Die Universität ehrt ihren Altpräsidenten Prof. Dr. Peter Dominiak. Fünf neue Studiengänge in diesem Jahr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Universitätskennzahlen

Universitätskennzahlen

1 von :39

Universitätskennzahlen

UNIVERSITÄT ZU LÜBECK STIFTUNGSUNIVERSITÄT SEIT Autonomie als Chance. Jahresempfang. Donnerstag, 23. April 2015

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Kurzauswertung der Erstsemesterbefragung Warum die Universität zu Lübeck? (Stand WS 2017/2018)

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung!

Kurzauswertung der Erstsemesterbefragung Warum die Universität zu Lübeck? (Stand WS 2016/2017)

Sicherung der Studierbarkeit durch Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

Anschriften der Universität des Saarlandes:

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

Akutschmerzkurs der Deutschen Schmerzgesellschaft

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Erstsemesterbegrüßung WS 2018/2019 BWL, VWL, WiChem und FVM Dekan Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß

Kurzauswertung der Erstsemesterbefragung Warum die Universität zu Lübeck (Stand WS 2015/2016)

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Von Nürnberg über New York nach Abu Dhabi

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Kooperationsmöglichkeiten. an der FHWien der WKW

Vorstellung Gender & Diversity Management-Konferenz. Mehr Details

Kurzauswertung der Erstsemesterbefragung Warum die Universität zu Lübeck (Stand WS 2014/2015)

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

MASTER OF HOSPITAL MANAGEMENT

Hochschule Rhein-Waal

Grundständige Studiengänge

Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH. haben bis zum Ende des Geschäftsjahres 2016 insgesamt 137 Studierende,

MEDIZINISCHE INFORMATIK

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie

Medizinische Fakultät der Universität Augsburg: Der erste klinische Lehrstuhl ist besetzt

E i n l a d u n g z u r A n t r i t t s v o r l e s u n g a m D e p a r t e m e n t G e s u n d h e i t Z H A W E i n l a d u n g z u r A n t r i t t

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

TU9 führend bei Drittmitteleinwerbung

Erstsemesterbegrüßung

WORUM GEHT ES? IST ES DAS RICHTIGE? In der Linguistik setzen wir uns wissenschaftlich

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Chancen der Zusammenarbeit

Summer School. der Technischen Hochschule Brandenburg für Abiturientinnen und Abiturienten vom August

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Montag, 8. Dezember 2014, 9-10 Uhr, Informationsveranstaltung MITARBEITERZUFRIEDENHEITS- BEFRAGUNG

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Masterstudiengang Politikwissenschaft Willkommen am Seminar für wissenschaftliche Politik!

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie

Projekt Haus für den wissenschaftlichen Nachwuchs

1 Regelungsgegenstand

Einblicke. 08. Januar in Studienangebote und Studienbedingungen an der Fachhochschule Lausitz. Donnerstag.

Service-Center Studium und Prüfungen. Gießen, 21. Oktober Absolventenstatistik für das Studienjahr Sehr geehrte Studierende,

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Abschnitt 9. Akademische Titel und Ehrungen der FH-OÖ

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH. haben bis zum Ende des Geschäftsjahres 2016 insgesamt 137 Studierende,

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Wangerooge Fahrplan 2016

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at

Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH. haben bis zum Ende des Geschäftsjahres 2017 insgesamt 144 Studierende,

Ergebnisse der Evaluation von Angeboten der Gesunden Hochschule Aalen Gesunde Hochschule Aalen, Prof. Dr. Kerstin Rieder & Birgit Heyden, MA 1

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Magdeburger HNO-Telegramm

Hygiene und Recht in der Radiologie

Newsletter des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung

Termine und Klausurtermine im WS 2018/19 für Studierende der Humanmedizin ab 1. Semester und Zahnmedizin ab 1. Semester-Stand:

Visiting Professor 2015

NaWi-gation ins Studium: Naturwissenschaftlicher Vorkurs für Studienanfänger/innen der Human- und Zahnmedizin

Seit der Errichtung des Studienfonds am 06. Juli 2010 als gemeinnützige GmbH

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

Haushaltsbuch Jänner 2013

entsprechen. Wenn ja, dann werden Sie eingeschrieben und erhalten Ihren Studierendenausweis.

Sehr geehrte Bibliotheksbesucherin, Sehr geehrte Bibliotheksbesucher,

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

BERUFSPÄDAGOGIK PFLEGE UND GESUNDHEIT (M.A.) berufsbegleitend

3. OTTO LOEWI MEMORIAL LECTURE MIT GOTTFRIED SCHATZ

Transkript:

1 von 5 16.01.2017 11:00 Newsletter online lesen Newsletter Januar 2017 IM FOCUS DAS LEBEN Uni-Magazin Die Zeitschrift der Universität geht neu an den Start Aufruf an alle: Ein neuer Name wird gesucht. Beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen bis zum 31. Januar. Für ein neu zugeschnittenes redaktionelles und gestalterisches Konzept der Zeitschrift fand am 10. Januar im Herrenhaus der Universität ein halbtägiger Workshop statt. Das Präsidium und die Studierenden waren dabei ebenso vertreten wie die Bereiche Forschung, Lehre, Kommunikation,... weiterlesen Studium 40 Notebooks für die Integration Ein schönes Beispiel für Hilfe zur Selbsthilfe - Dräger spendete für die Studienvorbereitung geflüchteter Menschen an Universität und Fachhochschule. Die Firma Dräger hat am 20. Dezember je 20 Notebooks an die Universität und die Fachhochschule Lübeck übergeben. Die Geräte werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Integrationsprojekte genutzt. Sowohl die Universität zu Lübeck mit ihrem Propädeutikum als auch die Fachhochschule Lübeck... weiterlesen Forschung Testosteron: Geringere Aggression bei Frauen Reduzierte Amygdala-Antwort - Neue Ergebnisse der Lübecker Forschungsgruppe Kognitive Neurowissenschaften zur Hirnaktivität bei Bedrohungssignalen. In Diskussionen über Aggression und Gewalt wird oft davon ausgegangen, dass Testosteron zu aggressiverem Verhalten führt. Diese Annahme wird damit begründet, dass Männer einen höheren Testosteronspiegel haben und im Durchschnitt mehr körperliche Aggression zeigen als Frauen. Wissenschaftliche... weiterlesen International

2 von 5 16.01.2017 11:00 Ehrenprofessur aus Vietnam für Prof. Dirk Rades Kooperation zwischen den Universitätskliniken für Strahlentherapie und Radioonkologie in Lübeck, Hanoi und Haiphong. Prof. Dr. Dirk Rades, Inhaber des Lehrstuhls für Strahlentherapie an der Universität zu Lübeck, wurde mit der Ehrenprofessur der Universität für Medizin und Pharmazie Haiphong (Vietnam) ausgezeichnet. Die Ehrung, die ihm am 24. November 2016 in Haiphong von Präsident Prof. Pham Van Thuc feierlich... weiterlesen Ernennungen Wissensgeschichte der Psychologie Ernennungen: Prof. Dr. Lisa Malich ist seit dem 1. Oktober 2016 Professorin für Wissensgeschichte der Psychologie an der Universität zu Lübeck. Sie wurde für die Dauer von drei Jahren zur Juniorprofessorin ernannt und nimmt ihre Professur am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität wahr. Lisa Malich, 1979 in Freising geboren, studierte Diplompsychologie an der Freien Universität Berlin. Zwei... weiterlesen Mitarbeiterzufriedenheit Die Universität Ihr Arbeitsplatz Arbeitsbedingungen, Betriebskultur, Entwicklungsmöglichkeiten: Zweite große Zufriedenheitsbefragung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet. Wie schätzen Sie Ihre Arbeitsbedingungen ein? Was sollte sich verändern? Alle Mitarbeitenden der Universität zu Lübeck und alle wissenschaftlich Mitarbeitenden des UKSH sind herzlich eingeladen, sich an der Mitarbeiterbefragung 2016/17 zu beteiligen und ihre Meinungen und Erfahrungen... weiterlesen Neu an der Uni Silke Karmann Silke Karmann betreut im Studierenden-Service-Center und im Prüfungsamt der Universität die Studiengänge Molecular Life Science, Pflege, Medizinische Ernährungswissenschaften und Physiotherapie. Sie ist auch mit im Master-Zulassungsverfahren tätig. Bevor sie im November 2015 an die Universität kam, arbeitete sie 25 Jahre bei der AOK in der Aus- und Fortbildung und in den unterschiedlichsten Fachbereichen. Nach ihrem Dienstjubiläum dort wollte sie noch einmal andere Arbeitgeberluft... weiterlesen Dienstjubiläen

3 von 5 16.01.2017 11:00 Dank für treue Mitarbeit Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität wurden vom Präsidenten und dem Kanzler zu ihrem Dienstjubiläum bzw. zum Eintritt in den Ruhestand beglückwünscht. Die mit einer Feierstunde am 16. Dezember geehrten Jubilarinnen und Jubilare sind: Una Doherty (25-jähriges Dienstjubiläum am 30. Januar 2016, Verwaltungsangestellte, seit 1991 auf dem Campus tätig, seit 2015 im Akademischen Auslandsamt), Frank Garnath 25-jähriges Dienstjubiläum am 15. September... weiterlesen Campus Orientierung: Der neue Campusplan ist da Alle Einrichtungen, Gebäude und Ansprechpartner auf aktuellem Stand - Wichtige Kontaktadressen für Studium, Internationales und Gleichstellung. Der neue Lageplan für den Campus der Universität zu Lübeck liegt vor. Detailliert sind die Gebäude und Straßen auf aktuellem Stand aufgeführt. Ein alphabetisches Verzeichnis der Einrichtungen der Universität führt zur betreffenden Gebäudenummer auf dem Plan. Außerdem sind die Ansprechpartnerinnen... weiterlesen Laufgemeinschaft 56. Lübecker Uni-Lauf am 29. Januar Kleiner Wettkampf für das Wintertraining: Zweimal jährlich veranstaltet die Laufgruppe für Mitarbeiter, Studierende, Gäste und Freunde der Universität ihren Crosslauf über 7,6 Kilometer. Am letzten Sonntag dieses Monats, dem 29. Januar, bietet sich bei der 56. Auflage erneut die Gelegenheit, aus dem Wintertraining heraus mal schnell einen kleinen Wettkampf zu laufen oder einfach etwas für die Gesundheit zu tun. Der Lauf ist offen für jedermann, egal ob Mitarbeiterinnen und... weiterlesen Veranstaltungskalender Mo, 16. Januar 2017 An der Uni Lübeck studieren Fernsehfilm über die Universität am 16. Januar auf ARD-alpha Di, 17. Januar 2017 Die transurethrale Resektion des Harnblasentumors Gestern, heute und morgen - Antrittsvorlesung von Dr. med. Mario Kramer am 17. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1) So, 22. Januar 2017 Winston Churchill: Schriften, Reden, Bilder Museumsführung für Studierende am 22. Januar im Günter- Grass-Haus Mo, 23. Januar 2017 Daldossi oder Das Leben des Augenblicks Sabine Gruber liest am 23. Januar im Lübecker Literarischen Colloquium aus ihrem neuen Roman (20:00 Uhr, Buddenbrookhaus)

4 von 5 16.01.2017 11:00 Do, 26. Januar 2017 Workshop zu Prüfungen in den MINT-Fächern... und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung Ende Januar Fr, 27. Januar 2017 Konzerte des Uni-Orchesters Am 27. Januar im Augustinum Mölln und am 28. im Kolosseum Lübeck So, 29. Januar 2017 56. Lübecker Uni-Lauf am 29. Januar Kleiner Wettkampf für das Wintertraining: Zweimal jährlich veranstaltet die Laufgruppe für Mitarbeiter, Studierende, Gäste und Freunde der Universität ihren Crosslauf über 7,6 Kilometer Di, 31. Januar 2017 Got A Cartilage Damage? Not A Problem?! Antrittsvorlesung von Dr. med. Jan Schagemann am 31. Januar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1) Do, 2. Februar 2017 Was hat der Formbegriff in der Kulturwissenschaft zu suchen? Vortrag von Prof. Dr. Eva Geulen (Berlin) im Studium generale am 2. Februar (19:15 Uhr, Hörsaal AM 4) Fr, 3. Februar 2017 I-Box: Workshopreihe der Schülerakademie zur Webentwicklung App to go für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe So, 5. Februar 2017 Zungenstimulation - Schöne neue Welt der Schlafchirurgie Sonntagsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. med. Armin Steffen, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, am 5. Februar im Lübecker Rathaus (11.30 Uhr) Mo, 6. Februar 2017 Familie heute unter Vielfaltsaspekten Neue Rollenverhältnisse - und weitere Kurse zu Hochschuldidaktik und Weiterbildung an der Universität im Februar Mo, 6. Februar 2017 Literarisches Colloquium: Morgen mehr Tilman Rammstedt liest am 6. Februar aus seinem neuen Roman (20:00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel) Di, 7. Februar 2017 Computerbasierte psychotherapeutische Techniken Antrittsvorlesung von Priv.-Doz. Dr. phil. Gitta Jacob am 7. Februar (17 Uhr s.t., Hörsaal T1) Do, 9. Februar 2017 Medieninformatik: Verleihung der EMI-Awards 2017 Prämiert werden die interessantesten Studienprojekte und erstmals die beste Masterarbeit in der Medieninformatik Fr, 10. Februar 2017 Thomas Mann und die Neurasthenie Lesung, Workshop und Vernissage im Rahmen einer Veranstaltung des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck Mehr über die Universität zu Lübeck Die Universität stellt sich vor Forschungsprofil Studium und Bewerbung Technologietransfer Pressemitteilungen Veranstaltungen Studium generale Partner der Universität International Office Studienfonds Schülerakademie Hochschulsport Lübeck Sie erhalten diesen Newsletter als ###USER_name### (###USER_email###). Angaben falsch? Hier korrigieren. Bitte klicken Sie hier, wenn dieser Newsletter auf Ihrem Gerät nicht korrekt angezeigt wird. Newsletter abbestellen? Hier klicken. Gefällt Ihnen dieser Newsletter? Haben Sie Verbesserungsvorschläge oder Kritik? Möchten Sie uns auf interessante Themen für die nächste Ausgabe hinweisen? Schicken Sie uns eine Email unter presse@uni-luebeck.de oder rufen Sie uns an unter + 49 (0)451 3101 1072.

Newsletter-Uni-Lübeck] Januar 2017 5 von 5 16.01.2017 11:00 Universität zu Lübeck, Präsidium der Universität zu Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Die Universität zu Lübeck ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Präsidenten, Prof. Dr. Hendrik Lehnert, vertreten.