7. Kinderspielstadt AnnaZwerg Pressespiegel

Ähnliche Dokumente
Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Die Schlüsselfrage. Leseprobe. 1.Kapitel. von Michael Kibler

Nordbayerischer Kurier der Landkreisjugendarbeit. Besser hätten es die Kinder und Jugendlichen

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

5 Jerrys. Dienstag, 25. August Jerry News. Die Kinderzeitung

SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 9. Polizei. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Liebe Kinder und Jugendliche,

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Bewerbung der. Jugendfeuerwehr Regensburg. mit dem Projekt Mini-Regensburg

Dem Verbrechen auf der Spur

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

WOHER BEKOMMEN JOURNALISTEN IHRE INFORMATIONEN?

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Ferienbetreuung 2011

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Der Apfel geht wandern!

Kinderstadt News. Interview mit Herrn Sperling, der gestern beim Staatsempfang war

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Arbeitszeiten Herausforderung freiberuflich verwirklichen Arbeitsklima

Ferienprogramm Juli/August 2018

Natur- wissen- schaften

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

KEIN PROBLEM FÜR UNS!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rätsel um die chinesische Vase - Fenders zweiter Fall

Rätsel um die chinesische Vase (Fenders zweiter Fall) ISBN Hueber Verlag

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

Spielen mit der Mundharmonika

Zeitung der Hanauer Ferienspiele 2017

DAS. Kinder Oase Welt. Das Neuste vom Neusten! 2. Woche / 2. Ausgabe

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Ferienbetreuung 2012

SommerÄktschn TKKG und die Jagd nach den Millionendieben

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen,

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Sommer in der Gemeinde

MEDIEN UND WIR MITTENDRIN

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Geben wir Kindern Raum, eine Stadt zu gestalten!

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit

Jonas * Die glücklichen Eltern Mathilda und Justus Mustermann. 44 x 60 mm Motiv: G033 Schrift: Alex Brush / Myriad Pro

JUGENDMEDIENZENTRUM JANUAR OSTERN

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Programm Kinder- und Jugendzentrum. Bahnhof. Am Bahnhof Lengede

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

Dienstag, 3. April Freitag, 6. April 2018

Hits fär Kids 1. Woche vom

Minisblädla. Sudoku. November/Dezember 2011

Ein Projekt der Klasse 4a,

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

kleks Gefördert von AXIOM NORD GmbH Personaldienstleistung Kinderdorf aktuell

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Spielgruppe Tatzelwurm Laubehaus 8479 Altikon

Der Schatz auf dem Fußballplatz

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

war sie zunächst in einer Wohngemeinschaft mit fünf anderen Bewohnern, drei jungen Männern und zwei Frauen. Das waren weitere Erfahrungen mit

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Kampagne für den Hausnotruf

Orientierungslauf / Schatzsuche

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Jahresthema der integrativen Gruppe: Berufe

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Zahlen und Größen Beitrag 17 Mathe-Krimi 1 von 16. Mit Kommissar Ollmer haben die Einbrecher nicht gerechnet! Ein Mathe-Krimi

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Der Handywecker dudelt. Der kleine Biber Rudi reckt und streckt. Nach dem Frühstück geht s los zur Schule. Unsicher macht sich

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Liveticker mit Tickaroo

14. Juli: Gladio-Terror in Nizza! (2)

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Transkript:

2014 7. Kinderspielstadt AnnaZwerg Pressespiegel [Geben Sie den Firmennamen ein]

Spielstadt öffnet wieder ihre Tore Annazwerg wartet auch im siebten Jahr mit Neuerungen auf. Und das Uthmann- Jahr wird dabei eine Rolle spielen. Annaberg-Buchholz. Okay, Astronaut kann man in Annazwerg nicht werden. Aber die vielen anderen Berufe, die sich Kinder wünschen, wie Polizist, Feuerwehr- oder Kameramann, dürfen die Teilnehmer an der diesjährigen Kinderspielstadt an der Waldschlösschenbühne in Annaberg-Buchholz ausprobieren. Vom 21. bis zum 31. Juli haben der Kreisjugendring Erzgebirge und seine Partner wieder ein spannendes Programm für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahre auf die Beine gestellt. "Im diesjährigen Barbara-Uthmann-Festjahr können unter dem Motto Annazwerger Heinzelmännchenstadt alte Handwerkskünste entdeckt und ausprobiert werden, erstmals wird es außerdem eine Karaokebar geben", kündigte Thomas Feig vom Organisationsteam an. "Beliebte Stationen wie die Waffelbäckerei oder der Beauty-Salon fehlen natürlich auch nicht, es wird wieder täglich eine Zeitung erscheinen, das Spielstadt-Radio geht live auf Sendung und ein Forschungslabor freut sich auf neugierige Nachwuchswissenschaftler", so Feig weiter. Insgesamt könnten die Kinder aus 21 verschiedenen Stationen ihre Tätigkeiten wählen, die immer wieder wechseln. Des Weiteren sind auch wieder 40 tschechische Kinder dabei, aus der Ehrenfriedersdorfer Partnerstadt Podborany. Das gegenseitige Kennenlernen und Akzeptieren von Kultur, Sprache und Mentalität, erklärt Feig, sei ein wichtiger Schwerpunkt der Spielstadt. Anmeldungen bei: Alte Brauerei, Ruf 03733 429316, E-Mail webkiste@arcor.de; Kindertreff Stadtmitte, Ruf 03733 44892 oder im Internet. Kosten: 76 Euro, ermäßigt 56, zzgl. 10 Euro bei Nutzung des Bustransports. www.kinderspielstadt-annazwerg.de Im vorletzten Annazwerger Camp machten Jacey (l.) und Larissa Zeitung. Die Station soll es auch in diesem Jahr wieder geben. Foto: Bernd März/Archiv erschienen am 19.06.2014 ( Von Michael Urbach ) Freie Presse

Werkeln wie die Großen Kinderspielstadt öffnet Tore Ferienangebote in Annaberg Annaberg B. In den Sommerferien laden interessante Angebote in die Große Kreisstadt ein. Im Buchholzer Waldschlösschenpark beispielsweise entsteht zum siebenten Mal die Kinderspielstadt Annazwerg. Bis zum 31. Juli öffnet die kleine Stadt die Tore. Kinder sind dabei die Chefs. Jeweils von 9 bis 15.30 Uhr können sie dort als Handwerker, Künstler, Bankangestellte, als Polizist oder Bürgermeister arbeiten. In der Manufaktur der Träume gehen Jungen und Mädchen auf die Suche nach einem kleinen Kobold. Dieser neckt die Besucher und spielt ihnen Streiche. Am 5., 12., und 19., August können Kinder jeweils ab 15 Uhr den kleinen Kobold wieder einfangen. In der Klöppelschule im Erzhammer gibt es die Möglichkeit, wunderschöne Blüten zu basteln. Vom 11. Bis 15. August, täglich von 9 bis 12 Uhr werden aus Wolle, Pappe und Zahnstochern tolle Schmuckstücke gestaltet. Mehr zum Ferienprogramm gibt s im Internet unter www.annaberg-buchholz.de red Wochenspiegel erschienen am 19.07.2014

Mini-Stadt öffnet für clevere Kids Tipp AnnaZwerg bietet Ferienspaß mit Lerneffekt Auch Polizeioberkommissar Ullrich Laukner gibt in der Spielstadt wieder Einblicke in die Polizeiarbeit. Foto: Ilka Ruck (Archiv) Annaberg-B. Annaberg-B. Vom 21. bis 31. Juli öffnet die 7. Kinderspielstadt AnnaZwerg auf dem Gelände an der Waldschlösschenbühne Annaberg-Buchholz ihre Tore. Seit dem Jahr 2008 ist AnnaZwerg ein Ort der Begegnung mit den tschechischen Nachbarn mit den Schwerpunkten, sich gegenseitig kennen zu lernen und Kultur, Sprache sowie Mentalität zu akzeptieren. In diesem Jahr werden zirka 40 Kinder aus dem tschechischen Podborany, der Partnerstadt von Ehrenfriedersdorf in der Spielestadt dabei sein. Träger des Ferienprojektes ist der Kreisjugendring Erzgebirge. Er organisiert die Spielstadt gemeinsam mit den Kinderund Jugendeinrichtungen und Familienzentren der Stadt, des Altlandkreises Annaberg, vielen Vereinen und mithilfe zahlreicher Unterstützer und Sponsoren. Als Leiter der "webkiste" erklärt Thomas Feig: "Wo können Kinder heute bei der Feuerwehr, morgen Bürgermeister oder Bankangestellte sein und übermorgen Filme drehen? Natürlich in der Kinderspielstadt AnnaZwerg. Im diesjährigen Barbara-Uthmann-Festjahr dürfen unter dem Motto AnnaZwerger Heinzelmännchenstadt alte Handwerkskünste entdeckt und ausprobiert werden, erstmals wird es außerdem eine Karaokebar geben." Wie immer wird täglich eine Zeitung erscheinen, das Spielstadt-Radio geht live auf Sendung und ein Forschungslabor freut sich auf neugierige Nachwuchswissenschaftler. Insgesamt können die AnnaZwerger aus 21 verschiedenen Stationen ihre Tätigkeiten auswählen. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich noch anmelden. Teilnehmen können 7-14-jährige Kinder aus der Annaberger Region. Anmeldungen unter Telefon 03733-42 93 16 oder E-mail: webkiste@arcor.de. erschienen am 21.06.2014 (ru) Blick

Zwergen-Städter proben das Erwachsensein Zum siebten Mal herrscht Trubel in der Spielstadt Anna-Zwerg. Deutsche und tschechische Kinder lernen, wie eine Kommune funktioniert. Annaberg-Buchholz. An der Waldschlösschenbühne in Annaberg-Buchholz haben seit gestern wieder die Kinder das Sagen. Die Kinderspielstadt Anna-Zwerg geht in die siebente Auflage. Knapp zwei Wochen lang werden Sieben- bis 14-Jährige nun spielerisch lernen, wie eine Stadt funktioniert. Die rund 130 Teilnehmer aus dem gesamten Erzgebirge und Tschechien üben Berufe aus, bekommen Lohn, zahlen Steuern, wählen einen Stadtrat und Bürgermeister. Zur Seite stehen ihnen bis zu 50 Betreuer, darunter auch echte Feuerwehrmänner, Polizisten und Handwerker. "Viele der ehrenamtlichen Helfer nehmen sogar extra Urlaub", sagt Thomas Feig. Er gehört zum Soziokulturellem Zentrum "Alte Brauerei" in Annaberg-Buchholz, das gemeinsam mit dem Kreisjugendring Erzgebirge die Spielstadt organisiert. Die Stadt Anna-Zwerg wird von den Kindern selbst betrieben und verwaltet. Im Einwohnermeldeamt werden Ausweise mit Passbildern ausgestellt. Im Arbeitsamt werden Berufe verteilt. "Die Teilnehmer sollen verschiedene Sachen ausprobieren", erklärt Feig. Besonders beliebt seien der eigene TV-Sender, die Waffel- und Pizzabäckerei und der Kindergarten. "Aber hier findet jeder seine Aufgabe, selbst bei der Müllabfuhr." Eine Besonderheit in diesem Jahr ist eine Station, an der die Kinder Handwerksberufe kennenlernen können. "Jeden Tag kommt ein anderer Handwerker zu uns", sagt Feig. Unter anderem haben sich ein Räucherkerzenmacher, Tischler, Schnitzer, Florist und Schuhmacher angekündigt. Bis 31. Juli ist die Stadt in der Stadt am Waldschlösschenpark geöffnet. Heute stehen die Wahlen des Stadtrates und des Bürgermeisters an. Lucca Heinrich, Veronika Meyer, Luna Luise Eisfeld und Leon Eberlein (v. l.) haben sich gestern schon mal als Polizisten ausprobiert. Foto: Jens Uhlig erschienen am 22.07.2014 ( Von Denise Märkisch )Freie Presse

Ferienspass mit Lerneffekt Foto: Ilka Ruck Noch bis Ende Juli geht es auf dem Gelände an der Waldschlösschenbühne in Annaberg- Buchholz hoch her. Denn hier hat die 7. Kinderspielstadt AnnaZwerg ihre Tore geöffnet. AnnaZwerg ist ein Ort der Begegnung mit den tschechischen Nachbarn. Kinder beiderseits der Grenze können sich hier kennenlernen und gemeinsam einen Alltag wie die Erwachsenen erleben. Ob Feuerwehrmann, Bürgermeister oder Bankangestellter, in der Spielstadt ist alles möglich. Karline, Selma, Maxine, Sidney und Clara (Foto v.l.) haben sich allerdings fürs Kulinarische entschieden. Die fünf Mädel backen, pudern und bestreichen leckere Waffeln in der Waffelbäckerei. Hinter dem Bäckertisch steht auch Anja Süß, die Leiterin des Familienzentrums in Oberwiesenthal. Sie freute sich: "Ich finde es schön, dass wieder eine Kinderspielstadt in Annaberg stattfindet. Die Waffelbäckerei ist natürlich eine tolle Sache und mit den Kindern zu arbeiten, macht viel Spaß." erschienen am 26.07.2014 (ru) Blick

Junge Reporter liefern täglich Nachrichten In der Kinderspielstadt Anna-Zwerg auf dem Gelände an der Waldschlösschenbühne ist immer was los. Mal muss die Feuerwehr ausrücken, dann gilt es live aus dem Gerichtssaal zu berichten. Und es gibt ja auch noch Kunst und Kultur. Gestern waren beispielsweise Sarah und Romina (v. l.) als Redakteurinnen für die Zeitung unterwegs. Mit Bleistift, Block und Fotoapparat waren sie immer zur Stelle, wo etwas los war. Frantizek, Nico, Johnas und Kamerakind Julian arbeiteten am Dienstag für das Fernsehen. Vom Dreh bis zum Schnitt machen die Nachwuchs-Journalisten dabei alles selbst. Unterstützt werden sie von den Mitarbeitern der SAEK Chemnitz. Am Donnerstag endet die siebte Auflage der Kinderspielstadt. Doch bis dahin wird sicher noch eine Menge passieren. Foto: Jens Uhlig erschienen am 30.07.2014 Freie Presse

Kinder-Polizisten schnappen Diebin In der Kinderspielstadt Anna-Zwerg haben Verbrecher nichts zu lachen. Die jungen Ermittler überführen am Ende jeden. Unterstützung bekommen sie dabei von echten Kommissaren. Annaberg-Buchholz. Es ist Dienstag, kurz nach 9 Uhr. In der Kinderspielstadt Anna-Zwerg macht eine Nachricht die Runde: In der Pizzeria ist am Tag zuvor die Geldkassette mit den Tageseinnahmen gestohlen worden. Die Polizei ermittelt bereits. Am Anfang ist nicht klar, ob es sich um eine fingierte Geschichte handelt oder vielleicht doch ein echter Dieb zugeschlagen hat. Auch wenn man in der realen Welt außerhalb der Spielstadt auf dem Gelände an der Waldschlösschenbühne wohl nicht weit mit den 75 gestohlenen Silberlingen, der eigenen Währung dieser kleinen Parallelwelt, kommen dürfte. Doch man weiß ja nie, das Verbrechen lauert schließlich überall. Und die Polizeimütze von Polizeihauptkommissar Ullrich Laukner, die bereits vor einigen Jahren abhandengekommen war, ist schließlich bis heute nicht wieder aufgetaucht. Er und sein Kollege, Polizeioberkommissar Bernd Pfeifer, sind für die Zwergenstädter echte Vorbilder. Personalprobleme kennt diese Station nicht. Kein Wunder. Gibt es doch bei der Polizei viele spannende Sachen zu erleben. Und erst recht, wenn man einem Dieb auf der Spur ist. Die Handschellen klicken Nachdem bekannt wird, dass in der Zwergenstadt ein Verbrechen verübt wurde, strömen auch schon die kleinen Polizisten aus. Schnell wird eine Tatverdächtige ermittelt: die Palatschinken-Verkäuferin Martina Chodurová. Sie arbeitet gleich gegenüber der kleinen Pizzeria, hatte also Gelegenheit zuzugreifen. Und schon klicken die Handschellen. Mit Polizei- Eskorte wird die Betreuerin der tschechischen Teilnehmer in das Polizeipräsidium geführt. Doch bevor das Verhör beginnen kann, müssen noch Spuren gesichert werden. Bernd Pfeifer erklärt den Kindern, wie man mit einem feinen Pinsel und Rußpulver Fingerabdrücke sichtbar macht. Dass bei dem im Anschluss eindeutig zu erkennenden Daumenabdruck ein bisschen nachgeholfen wurde, spielt für das Erlebnis Spurensicherung keine Rolle. Selbst Wattestäbchen für die DNA-Probe haben die Polizeibeamten in die Kinderspielstadt mitgebracht. Schließlich müssen die Nachwuchspolizisten so viele Spuren wie möglich sichern, um bei der anschließenden Gerichtsverhandlung Beweise vorzulegen zu können. Alles wie im echten Leben eben. Selbst ein Dolmetscher und eine Rechtsanwältin werden in das Präsidium bestellt. Justiz kennt kein Pardon Im Verhör beteuert Chodurová ihre Unschuld. Sie habe sich lediglich einen kleinen Spaß erlaubt. Wollte die Geldkassette wieder zurückgeben, wenn danach gesucht wird. Und das tat sie auch am folgenden Tag, samt dem Inhalt. Doch die Justiz bei den AnnaZwergen kennt kein Pardon. Zur öffentlichen Gerichtsverhandlung erscheint die ganze Stadt. Das Fernsehen filmt, die Zeitungsreporter notieren Einzelheiten. Selbst der Bürgermeister wird als Zeuge vernommen, stellt sich hinter die Angeklagte. Doch ob Spaß oder nicht, geklaut ist geklaut. Und so wird Martina Chodurová zu einer Geldstrafe und zum Säubern der Toiletten verurteilt. Die Menge jubelt, der Gerechtigkeit ist wieder einmal Genüge getan worden.

Denn in der Kinderspielstadt reihen sich die Verbrechen aneinander wie sonst nur in Gotham City. "Wir hatten auch schon einen Einbruch in die Bank", erzählt Bernd Pfeifer. Der Täter war aber eher Robin Hood als ein feister Einbrecher und verteilte die Beute in der Stadt. Überführt wurde er trotzdem, anhand eines Fußabdrucks, den die Kinder mithilfe von Gips sicherstellten. Und bei einer Geschwindigkeitsüberprüfung per Laser wurde ein Fahrradfahrer gestellt, der mit zehn km/h durch die Kinderspielstadt düste. Dem Verbrechen auf der Spur: Fabian sichert Spuren an der Geldkassette, Naomi und Phillip nehmen die Fingerabdrücke von der Tatverdächtigen. In diese Rolle schlüpfte Martina Chodurová. Foto: Jens Uhlig erschienen am 30.07.2014 ( Von Denise Märkisch ) Freie Presse

Wir danken unseren Förderern und Unterstützern: