Stoffverteilungsplan deutsch.com 2. Kommunikation Wortschatz Grammatik. Person Charakter Aussehen Adjektive

Ähnliche Dokumente
Person Charakter Aussehen. Gesundheitsmesse Körperteile Medikamente. Sportarten Sportereignisse Wettbewerbe. Sprachen. Aktivitäten beim Sprachenlernen

Fit und cool. Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! D Das ist wichtig!

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Begrüßungen Hobbys Zahlen (1 12) Alphabet. Schulfächer Wochentage Jahreszeiten Monate Essen und Trinken Zahlen (13 19; 20 90)

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Ideen 1, Stoffverteilungsplan

Beste Freunde 1 - Stoffverteilungsplan

Beste Freunde 2 - Stoffverteilungsplan

Ideen 2, Stoffverteilungsplan

MODUL 13 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION. Alte und neue Medien. Kommunikationsformen im Internet. Sprachen lernen

Inhalt. Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte. Lektion 12 Hier wohne ich! 20. Zwischenstation 6 Wohnen in Deutschland 31. A Der Kühlschrank ist leer

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

INHALT. 1 Berufe und Familie. 13 Sprachen lernen. 14 Post und Telekommunikation. 2 Wohnen. 15 Medien. 3 Tourismus. 16 Im Hotel.

Aufgabe im Arbeitsbuch 1 02 AB. Kommunikation KOMMUNIKATION. Welche Sprachen sprichst du / sprechen Sie? Ich spreche sehr gut / gut / ein bisschen

UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen

über Bilder sprechen jemanden auffordern/bitten; Erlaubnis und Verbot aussprechen über Erlebnisse berichten

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Aufbau. Inhaltsverzeichnis - Kursbuch. Inhaltsverzeichnis - Arbeitsbuch. Vorwort. Die erste Stunde im Kurs 9. Lernwortschatz LWS 1. Grammatikübersicht

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Grammatik: Haben wir Zucker? Hinweis: am Samstag + am Sonntag = am Wochenende

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen'

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h.

TABLE DES MATIÈRES INHALTSVERZEICHNIS

1a Familie Fischer 14 Wer ist das? Frage nach Personen; Grußformen Guten Abend! 15

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Progressionsplan für Planet-Kurse

Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017)

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

sich vorstellen, sich kennen Einstieg in das Thema: sich kennen lernen Familien-Stammbaum: über die Familie berichten (MA)

Tiere. Haustiere Haustiere halten. Wildtiere Wildschutz Tierschutz. Wetter Wettervorhersage extreme Wetterphänomene Katastrophen

sich und das Lehrwerk kennen lernen Einstieg in das Thema: Wochenendaktivitäten würde

Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Grundstufe

DER GROßE GRAMMATIK-CHECK Was Sie ab B1 wissen sollten! I. Verb

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Beste Freunde 3 - Stoffverteilungsplan

1 Nomen. 2 Artikelwörter. 3 Pronomen. 4 Adjektive. Inhalt

Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen Stunden)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Aufbau. Symbole und Piktogramme. Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Kursbuch: Lektionen

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

1. Verben ohne Präpositionen

SYLLABUS: DEUTSCH. Grammatik und Syntax Grammatica e sintassi

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Einfache Sätze. 1 Ja/Nein-Fragen und Aussagen A1 Kochst du heute? Ja, klar! W-Fragen A1 Was machst du? Wie heißen Sie?

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Teil 1: Verben 7. A. Konjugation Vorwort 6. A.1. Konjugation im Präsens A.3. Modalverben & Co...

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Lektion 0.1 Hallo! Lektion 0.2 Eins, zwei, drei. Zahlen Phonetik: Ich-Laut. Lektion 0.3 Was ist das?

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen

Inhaltsverzeichnis Kursbuchteil A IV. Kursbuchteil A1.1: Lektionen 1 7 (CDs 1+2 zu Lektionen 1 7)... 10

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Deutsch. Zum Nachschlagen und Üben. Monika Reimann. Kurzgrammatik

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Progressionsplan für Planet-Kurse

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET A2

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

THEMEN AKTUELL 3 ZERTIFIKATSBAND. Wortschatz / Redemittel - Begrüßungsgesten, - rituale - Begrüßung, Bitte, Aufforderung. - Wünsche und Interessen

Grammatik-Übersicht. 4c Wann verwendet man welche Zeitform der Vergangenheit? Ergänzt die Regel.

Leute heute 1. Wohnwelten 2

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Der Stuhl gehört mir!

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Reflex Deutsch Intermédiaire (B1)

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Zur Sprache 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Aufbau. Symbole und Piktogramme F VIDEO- TRAINING. Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs...

Aufbau. Symbole und Piktogramme F VIDEO- TRAINING. Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... VI. Vorwort...

A1 + SPEKTRUM DEUTSCH. Anne Buscha Szilvia Szita. Integriertes Kurs- und Arbeitsbuch für Deutsch als Fremdsprache Sprachniveau A1 +

Diese Lektion stammt aus meinem Ebook: Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv? Kein Problem! Mehr Informationen zum Ebook:

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Anmerkungen zum Lehrplan

IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A2.1

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Grammatikthemen A1, A2, B1

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Transkript:

Stoffverteilungsplan deutsch.com 2 UE Modul 7 Neugierig Lektion 19 Leute 1-2 3-4 5 19A Mein Nachbar ist ein Promi! 19B Was steht mir? 19C Star-Test 6-7 Lektion 20 Gesundheit 8-9 10-11 20A Auf der Gesundheitsmesse 20B Haatschi! Ich habe Grippe! 10-11 6-9 12-13 9-12 8-11 102-103 11-13 104 14 13 15 13 141 16-17 14-16 18-19 16-20 14-16 105 16-18 106 etwas benennen andere vorstellen andere beschreiben etwas verneinen Wissen/Unwissen Besitz ein Kompliment machen andere charakterisieren Gefallen/Missfallen sich beschreiben einem Ergebnis (nicht) zustimmen Freude über die Vergangenheit sprechen eine Äußerung abschließen über das Befinden / über die Vergangenheit sprechen sagen, dass jd. nicht da ist Überraschung gute Wünsche Person Charakter Aussehen Adjektive Person Charakter Aussehen Adjektive Starmerkmale Vergleiche Negation mit nicht und kein Wortbildung: Adjektive mit -ig, -lich, -isch Verben mit Dativ: passen, gehören die Fragewörter in den Fragen sowie die Antworten im Text markieren sich zu jedem neuen Wort ein Bild vorstellen die Endungen -ig, -lich, -isch sind unbetont Gesundheitsmesse Perfekt I: haben+ge t sich merken: ge- ist immer unbetont Körperteile Medikamente Perfekt mit haben und sein Perfekt I: haben/sein+ge en

12 13-14 20C Lach doch mal! Lektion 21 Sport 15-16 17-18 19 20-23 21A Jugend trainiert für Olympia 21B Artistik auf vier Rädern 21C Lied: Fieber 20 18-19 21 21 142 22-23 22-26 24-25 26-28 20-22 107 23-24 108-109 26 25 27 29-37 143 beim Lesen Fragen und Abschnitte zuordnen ein Werbeplakat machen Zeitangaben machen ein Geschehen Sportereignisse beschreiben jemanden warnen beim Hören eines Liedes den Text ergänzen eine Fan-Collage machen gute Laune Lachklub Sportarten Sportereignisse Wettkämpfe Extremsportarten Sportereignisse Lebensfreude Perfekt II: trennbare / untrennbare Verben Perfekt: Verben auf -ieren Schlüsselwörter im Text suchen und markieren sich merken: ver-, er-, be- sind immer unbetont Modul 8 Clever Lektion 22 Sprachen 22A Tipps zum 24-25 Fremdsprachenlernen 26-27 28 22B Stammtisch 22C Sprachen dieser Welt 28-29 44-47 30-31 47-50 26-27 110 27-29 111 32 29-30 um einen Rat bitten gute Wünsche einen Rat wiedergeben etwas begründen nachfragen, ob man verstanden wurde nach einem neuen oder vergessenen Wort fragen benennen/identifizieren um Erläuterung bitten Sprachen Aktivitäten beim Sprachenlernen Lerntipps Sprachenlernen am Stammtisch Lernziele ein Sprachenquiz machen Sprachen der Welt Modalverb sollen Konjunktion denn Wortfamilien bilden sich zu neuen Redemitteln eine kleine Geschichte überlegen

UE 29-30 33 51 144 Lektion 23 Schulgeschichten 31-32 33-34 23B In der Mathestunde 23C Benjamin 35 Lebert: Crazy 36-37 Lektion 24 Berufe 38-39 40-41 42 43-46 24A Ohne mich 24B Was möchtest du mal werden? 24C Freiwilliges Soziales Jahr 34-35 52-54 36-37 55-58 31-33 112 33-34 113 38 34-35 39 59 145 40-41 60-63 42-43 63-66 36-37 114 38-39 115 44 40 45 67-75 146 eine Situation erklären Ärger nachfragen Hilfe anbieten/ablehnen Zufriedenheit ein Geschehen : einen Bericht über den ersten Schultag schreiben benennen/identifizieren begründen verneinen Gefallen/Missfallen Grade Wichtigkeit auffordern Höflichkeit Interesse/Desinteresse zögern argumentieren: über Vorund Nachteile des FSJ diskutieren Schulformen Schulbiografien Schulabschlüsse Aktivitäten in der Mathestunde Schule Unterricht Berufe Ausbildung Berufswahl Beratung FSJ Sozialarbeit für die Jugend Konjunktion trotzdem 23A Schulbiografien Verben/Nomen/Adjektive mit Präpositionen Konjunktion weil Hauptsatz mit deshalb Imperativ mit du/ihr/sie Verben/Nomen/ Adjektive immer zusammen mit der Präposition lernen grammatische Regeln mit eigenen Worten erklären beim Notieren Wörter abkürzen die wichtigsten Stellen im Text markieren

Modul 9 Aktiv Lektion 25 Medien 47-48 49-50 25A Vorsicht: Medien! 25B Schülerzeitung 25C Schüler 51 machen Fernsehen 52-53 Lektion 26 Mitmachen 54-55 56-57 26A Jung und freiwillig! 26B Camping beim Musikfestival 46-47 80-83 48-49 83-86 41-43 116 43-45 117 50 45 51 87 147 52-53 88-90 54-55 90-92 46-47 118 48-50 119 Freizeitaktivitäten beschreiben Verständnis einen Rat geben einen Vorschlag machen Grade sich verabschieden Voraussetzungen beschreiben einen Gegensatz sich vorstellen eine Video-Reportage planen Zufriedenheit eine Meinung wiedergeben Wissen Zahlen/Maße angeben auffordern sich verabreden Medien Erfahrungen mit Medien Ratschläge Zeitangaben Arbeit an einer Schulzeitung Fernsehstudio Dreharbeiten Modalverben im Präteritum Possessivartikel im Plural Konjunktion nicht sondern freiwillige Arbeiten Nebensatz mit dass Orte beim Musikfestival Personalpronomen im Akkusativ Reflexivpronomen im Akkusativ Reflexive Verben beim Hören wichtige Informationen notieren Modalverben im Präteritum haben keinen Umlaut, aber immer ein -t neuen Wortschatz mit eigenen Interessen, Tätigkeiten verbinden vor dem Schreiben Ideen und Wörter sammeln beim Lesen auf grafische Elemente achten beim Reflexivpronomen das Subjekt markieren, um das Reflexivpronomen zu finden Übungen selbst machen

26C 58 Jung und kreativ 59-60 Lektion 27 Essen 61-62 27A Willkommensparty 56 50 57 93 148 58-59 94-98 51-53 120 eine eigene / originelle Erfindung beschreiben und in der Klasse vorstellen einen ungefähren Zeitpunkt angeben einen Vorschlag machen höflich bitten Wünsche Notwendigkeit Zweck/Bestimmung angeben Zahlen/Maße angeben Erfindungen Eigenschaften Grillparty Lebensmittel Zutaten Gerichte Küchengegenstände Maße Konjunktiv II von können und haben vor dem Sprechen die Materialien (Fotos, CDs) vorbereiten vor dem Hören die Aufgabe lesen und überlegen beim Sprechen auf den Inhalt achten und keine Angst vor Fehlern haben 63-64 65 66-69 27B Kochen oder nicht kochen? 27C Hallo, ich bin dein Kühlschrank! 60-61 98-100 53-55 121 62 55 63 101-109 149 gemeinsames Wissen andeuten Häufigkeit ein Produkt beschreiben eine Geschichte zu Ende schreiben Kochen Gerichte Lebensmittel Hauptsatz mit außerdem Indefinitpronomen alles, etwas, jemand, nichts, niemand Produktbeschreibung mit der Sprache spielen und kreativ sein Modul 10 Natürlich Lektion 28 Stadt Land 70-71 28A Landei oder Stadtkind? 64-65 114-115 56-57 122 zum Sprechen auffordern vergleichen Zufriedenheit/Unzufriedenheit Vorlieben Leben in der Stadt Leben auf dem Land Komparativ Vergleiche mit als und wie

72-73 28B Wir Provinzkinder 28C Anders 74 wohnen in der Stadt 75-76 Lektion 29 Umwelt 77-78 29A Klima extrem! 66-67 116-118 57-59 123 68 59 69 119 150 70-71 120-121 60-62 124 Vorlieben äußern einen Ort angeben Häufigkeit beim Lesen Texte den Fotos zuordnen und Fragen beantworten Wünsche äußern das Wetter beschreiben Angaben über einen Ort machen Leben in der Provinz Alltagstätigkeiten Freizeitaktivitäten Wohnwelten Katastrophen Himmelsrichtungen Wetter Superlativ Pronomen es die Komparativ- und Superlativformen zusammen lernen, die Ausnahmen auswendig lernen sich merken: der Akzent liegt immer auf den Gegensätzen nicht immer Sätze Wort für Wort übersetzen etwas nachfragen 79-80 81 29B Grüne Tipps 29C Lied: Eisbär 82-83 Lektion 30 Tiere 84-85 30A Zoos: Ja oder Nein? 72-73 122-124 62-64 125 74 64 75 125 151 76-77 126-127 65-67 126 warnen eine Situation erklären beim Lesen Bilder den Liedstrophen zuordnen beim Hören die richtige Strophenreihenfolge finden ein Poster machen eine Meinung zustimmen/ablehnen eine Einschränkung machen Tipps für den Umweltschutz Umwelt Umweltschutz Zoo Wildtiere Nebensatz mit wenn Adjektivdeklination I: bestimmter Artikel im Nominativ und Akkusativ Beispielsätze auswendig lernen: Satzmelodie und Wortfolge besser merken Schlüsselwörter in den Aufgaben markieren und im Text suchen auf die Position der Adjektive achten

86-87 88 30B Berufsbild: Tierarzt 30C Tierisch berühmt 78-79 128-130 67-68 127 80 69 über das Befinden sprechen sich bedanken sich verabschieden beim Lesen Fotos den Texten zuordnen und Hauptinhalte finden einen Steckbrief schreiben Haustiere Arbeit eines Tierarztes berühmte Tiere Genitiv bei Eigennamen Nomen: Dativ Plural Adjektivdeklination: bestimmter Artikel im Dativ Präpositionen mit Dativ sich merken: -ent ist immer betont sich merken: Adjektivendung im Dativ -en 89-92 81 131-139 152 Modul 11 Fremd Lektion 31 Europa 93-94 31A Europa aus der Ferne 82-83 144-147 70-72 128 vergleichen zum Sprechen auffordern interkulturelle Erfahrungen in Europa Adjektivdeklination II: unbestimmter Artikel im Nominativ, Akkusativ, Dativ 95-96 97 31B Europa erleben 31C Das passiert in Europa 84-85 147-150 72-74 129 86 74 nach Informationen fragen Gedanken, Gefühle, Wünsche beim Lesen W-Fragen stellen und die Antworten im Text markieren über Hauptpunkte berichten über Besonderheiten im eigenen Land berichten Europeers Erfahrungen mit EU- Programmen Besonderheiten in den Ländern Verben und Adjektive mit Präpositionen Fragewörter Präpositionaladverbien beim Zusammenfassen von wichtigen Informationen W-Fragen zum Text stellen, beantworten 98-99 Lektion 32 Reisen 87 151 153

100-101 32A Ferien auf der Schiene 88-89 152-154 75-77 130 eine Dauer einen Zeitpunkt angeben nach der Uhrzeit fragen Verspätung Besitz Reisen Fahrplan Dokumente Unterkunft Zeitangaben Temporale Präposition: bis zu + Dativ Indefinit- und Possessivpronomen 102-103 32B Zwei Tage Wien 32C 104 Wissensquiz Reisen 105-106 Lektion 33 Orientierung 107-108 109-110 111 33A Stadtrallye in Zürich 33B Total verirrt! 33C Orientierung in unserer Welt 90-91 154-156 77-79 131 92 79 93 157 154 94-95 96-97 158-160 161-164 80-82 132 82-83 133 98 83-84 über die Vergangenheit sprechen über die Lieblingsreise berichten zu einer Fantasiereise eine Geschichte erfinden ein Quiz ausfüllen ein Quiz machen sagen, wo sich jemand/etwas befindet einen Ort beschreiben eine Entfernung angeben eine Situation erklären Widersprüche beschreiben beim Lesen auf W-Fragen Antworten suchen Internet-Seiten vorstellen ein Plakat erstellen Sehenswürdigkeiten Reisen Reise ins Ausland Orientierung in der Stadt Orte, Plätze sich verirren Orientierung in der Welt Piktogramme Internet-Seiten Verbkonjugation im Präteritum: regelmäßige und unregelmäßige Verben Lokale Präpositionen: vor, hinter, neben, zwischen + Dativ Wortbildung: Nomen + Nomen Indefinitpronomen irgend- Nebensatz mit obwohl beim Lesen auf die Zeitangaben achten beim Sprechen meistens Perfekt verwenden und sich bei manchen Verben die Präteritumform merken nach dem Hören die Aufgabe noch einmal lesen und dem Hörtext genau zuhören bei zusammengesetzten Wörtern zuerst das letzte Wort lesen, dann das ganze Wort

112-115 99 165-173 155 Modul 12 Unabhängig Lektion 34 Wohnen 116-117 118-119 34A Die erste eigene Bude 34B Wohin mit dem Fernseher? 34C 120 Mein Lieblingsding 121-122 Lektion 35 Familie 123-124 35A Familienkonflikte ade! 100-101 102-103 178-179 180-182 85-87 134 87-90 135-136 104 90 105 183 156 106-107 184-186 91-92 137 eine Dauer einen Zeitpunkt angeben jemanden einladen sagen, wo sich etwas befindet eine Richtung angeben beim Lesen Hauptinhalte hervorheben ein Bilderplakat erstellen eine Familiensituation beschreiben Informationen erfragen eine Meinung / Unzufriedenheit direkte Fragen wiedergeben, indirekte Fragen formulieren Umzug Wohnräume Möbel Gegenstände Umzug Möbelstücke Wohnungseinrichtung Lieblingsding Familiensituationen Familienprogramme Adjektive Nomen mit -ung Modale Präpositionen: für, ohne + Akk., mit + Dativ Temporale Präposition: zu + Dativ Fragewort bis wann Wechselpräpositionen: in, an, auf, hinter, neben, vor, über, unter, zwischen Verben mit Wechselpräpositionen: stellenstehen, legen-liegen, sich setzen-sitzen, hängen-hängen Nomen mit -schaft Wortbildung: Adjektive mit -ig, -lich, -isch Adjektive mit -un Indirekte Fragesätze mit Fragewort: wer, was sich merken: alle Nomen mit -ung sind feminin beim Hören auf die Geräusche achten sich merken: Wortgruppen ohne Pausen sprechen, zwischen Wortgruppen eine kleine Pause machen sich merken: alle Nomen mit -schaft sind feminin

125-126 127 35B Mit 16 allein zu Hause 35C Promi- Geschwister 128-129 Lektion 36 Feste 130-131 132-133 134 135-138 139-140 36A Geschenke, Geschenke! 36B U-18-Party 108-109 186-188 93-94 138 110 94-95 111 189 157 112-113 114-115 116 117 190-191 192-154 195-203 96-98 139 98-100 140 36C Karneval- Fasching- Fas(t)nacht 100-101 158 am Ende von deutsch.com 2 eine Situation erklären direkte Fragen wiedergeben, indirekte Fragen stellen beim Lesen das Thema feststellen, Fragen beantworten eine Collage machen eine Bitte/Aufforderung gute Wünsche nach Wünschen fragen eigene Wünsche äußern eine Situation erklären einen Forumsbeitrag schreiben, darauf reagieren Informationen einem Lesetext entnehmen ein Poster machen Lebenssituationen Aktivitäten im Haushalt und in der Freizeit Promi-Geschwister Geschenke Party Partyorganisation Karnevalsorte Karnevals-ABC Indirekte Fragesätze mit ob Indirekte Fragesätze mit Fragewort (Whg.) Verben mit zwei Objekten: geben, schenken, kaufen, sich wünschen, zeigen, schreiben, schicken, bringen Konjunktionen im Haupt- und Nebensatz: und, sondern, oder, aber, weil, dass, obwohl, trotzdem, wenn, deshalb, außerdem vor dem Hören die Schlüsselwörter in den Aufgaben markieren die wichtigste Information im Satz betonen und danach eine kurze Pause machen den Text mit eigenen Worten zusammenfassen