Thüringer Kultusministerium

Ähnliche Dokumente
Thüringer Kultusministerium

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

Thüringer Kultusministerium

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2006 GRUNDFACH PHYSIK

Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik

Thüringer Kultusministerium

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

Thüringer Kultusministerium. Abiturprüfung 2000

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur 2004 Januar/Februar Physik (Grundkurs) Thema 1 Bewegungen in Feldern. Thema 2 Experimente

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Aufgabe I. 1.1 Betrachten Sie die Bewegung des Federpendels vor dem Eindringen des Geschosses.

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Thüringer Kultusministerium

ABITURPRÜFUNG 2009 GRUNDFACH PHYSIK

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Physik. Grundkurs

ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH PHYSIK

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Physik

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik - E R S T T E R M I N -

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Physik (Grundkurs) Einlesezeit: 30 Minuten Bearbeitungszeit: 210 Minuten

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Schriftliche Abiturprüfung Physik (Grundkurs) Einlesezeit: 30 Minuten Arbeitszeit: 210 Minuten. Thema 1 Ladungen und Felder

Vordiplomsklausur Physik

Mecklenburg-Vorpommern

Thüringer Kultusministerium

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH PHYSIK

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

Abitur 2008: Physik - Aufgabe I

Vordiplomsklausur Physik

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Mecklenburg-Vorpommern

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Physik. Grundkurs

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 PHYSIK (Grundkursniveau)

Pflichtaufgaben. Aufgabe P1 Energieumwandlungen in der Mechanik (15 BE)

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Physik

Klausur 12/2 Grundkurs Physik

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH PHYSIK

A. Mechanik (20. Punkte. Name: Vorname: Matr. Nr.: Fachbereich: Platz Nr.: Tutor: Diplomvorprüfung in Physik für Elektrotechniker am

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Bearbeitungszeit: 220 min

ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH PHYSIK (HAUPTTERMIN)

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Physik

Thüringer Kultusministerium

Hilfsmittel: Formeln und Tafeln (handschriftlich ergänzt, keine Zusatzblätter) Taschenrechner Geodreieck Nuklidkarte im A4-Format

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

A. Erhaltungsgrößen (17 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: ET Diplom ET Bachelor TI WI. Platz Nr.: Tutor:

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Physik. Leistungskurs

Übungen zum Kompaktkurs der Experimentalphysik

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Bachelorprüfung zur Physik I und II

Experimentalphysik 2

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

d = 1, 5cm ) liegt eine Spannung von

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Schriftliche Abiturprüfung Physik (Grundkurs)

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Kräfte auf bewegte Ladungen in Leitern im Magnetfeld

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

Modulprüfung CH15 Physik

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Abitur 2006: Physik - Aufgabe I

Mecklenburg-Vorpommern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2005 PHYSIK (Grundkursniveau)

Physik Klausur

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe: Die Helmholtzspule, die Messung des Erdmagnetfeldes sowie seine Wirkung auf geladene Teilchen

Wiederholung Physik I - Mechanik

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

durch Teilungsversuche durch Spektraluntersuchungen Jedes Atom besitzt einen Atomkern, in dem fast die gesamte Masse vereinigt ist.

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Physik

GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2016 PHYSIK KLASSE 4A

Experiment I: Pappstreifen in Bewegungsrichtung. Experiment II: Pappstreifen quer zur Bewegungsrichtung

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Klausur 2 Kurs 12Ph3g Physik

Lk Physik in 12/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) C = 4πε o r

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006

Klausur Experimentalphysik I

Physik Stand: September Seite 1 von 5

Formelsammlung Physik

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Kursstufe Physik / Aufgaben / 04 Teilchenbahnen im E Feld Kopetschke 2011 Teilchenbahnen im elektrischen Querfeld

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Physik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten. Bewegungsänderungen. Quanten- und Kernphysik

Transkript:

Thüringer Kultusministerium Abiturprüfung 1997 Physik als Grundfach (Haupttermin) Arbeitszeit: Einlesezeit: Hilfsmittel: 180 Minuten 30 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht graphikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben 1, 2 und 3 eine zur Bearbeitung aus. Rechts unten neben jeder Teilaufgabe steht die für diese Teilaufgabe maximal erreichbare Anzahl von Bewertungseinheiten (BE).

Aufgabe 1 Erhaltungssätze 1 Ihnen werden vom Lehrer zwei Experimente vorgeführt. (Versuchsaufbau siehe Skizze) Experiment 1 Experiment 2 l l S h h a 1.1 Experiment 1: Das Pendel wird aus seiner Ruhelage ausgelenkt und losgelassen. Beschreiben und erklären Sie die Bewegung des Pendels! 1.2 Experiment 2: Lotrecht unter dem Aufhängepunkt des Pendels wird eine Stange S senkrecht zur Schwingungsebene angebracht. Das Pendel wird auf die Höhe h < a angehoben und losgelassen. Beschreiben Sie die Bewegung des Pendels! Welche Höhe erreicht der Pendelkörper auf der gegenüberliegenden Seite? Begründen Sie Ihre Aussage! 1.3 Beschreiben und begründen Sie die Bewegung des Pendelkörpers, wenn die Stange S tiefer befestigt wird, so daß h > a gilt!

2 Hauptsätze der Thermodynamik 2.1 Formulieren Sie den 1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik in Worten! 2.2 Erläutern Sie an einem Beispiel, warum der 1. Hauptsatz nicht ausreicht, eine Aussage über die Zulässigkeit physikalischer Prozesse zu treffen! 2.3 Stellen Sie unter Verwendung des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik Energiebilanzen für alle Zustandsänderungen eines idealen Gases auf, bei denen das Gas Volumenarbeit verrichtet! Interpretieren Sie die erhaltenen Gleichungen! BE 2.4 Eine abgeschlossene Menge idealen Gases wird isotherm vom Volumen 8,0 dm3 auf das Volumen 2,0 dm3 komprimiert. Der Anfangsdruck beträgt 100 kpa. 2.4.1 Stellen Sie für diese Zustandsänderung den Druck in Abhängigkeit vom Volumen in einem Diagramm graphisch dar! Berechnen Sie dazu mindestens drei weitere Wertepaare! 3 (Maßstab: 1dm = 1cm ; 50 kpa = 1cm ) 2.4.2 Bestimmen Sie die zur Kompression des Gases erforderliche Volumenarbeit! 2.5 Um die Temperatur der Flamme eines Bunsenbrenners zu bestimmen, wird eine Stahlkugel der Masse 25 g ausreichend lange in die Flamme gehalten. Unmittelbar danach bringt man die Stahlkugel in ein mit 120 g Wasser gefülltes Kalorimetergefäß der Wärmekapazität 110 J K Die Temperatur des Wassers steigt hierbei von 21,5 C auf 40,5 C. Berechnen Sie die Temperatur der Flamme! 1.

3 Bei einer Photokathode aus Cäsium beträgt die Austrittsarbeit für Elektronen 1,93 ev. 3.1 Berechnen Sie die Grenzfrequenz fg! Stellen Sie die Abhängigkeit der kinetischen Energie der Elektronen von der Frequenz quantitativ in einem Diagramm dar! 3.2 Stellen Sie die Energiebilanz für den äußeren lichtelektrischen Effekt auf, und diskutieren Sie die Energiebilanzen für folgende Fälle: f < f ; f = f ; f > f! G G G 3.3 Erläutern Sie die Einsteinsche Deutung des äußeren lichtelektrischen Effektes im Zusammenhang mit dem Diagramm aus Aufgabe 3.1! 3.4 Auf die Photokathode fällt Licht der Wellenlänge 428 nm. Berechnen Sie die Geschwindigkeit der herausgelösten Elektronen! 7 BE

Aufgabe 2 Felder 1 Der Feldbegriff spielt in der Physik eine besondere Rolle. 1.1 Geben Sie die Definition des Begriffes "Elektrisches Feld" an, und nennen Sie Möglichkeiten zur Beschreibung elektrischer Felder! 1.2 Gegeben sind ein positiv geladener Körper A und ein negativ geladener Körper B (siehe Skizze). P A B _ 1.2.1 Skizzieren Sie das Feldlinienbild zwischen den Körpern A und B! Formulieren sie anhand des Feldlinienbildes Aussagen über dieses elektrische Feld! 1.2.2 Beschreiben Sie, wie sich eine zunächst ruhende negative Probeladung vom Punkt P des Feldes aus bewegen würde! Begründen Sie Ihre Aussage! 1.3 Ein positives Ion tritt, entsprechend der Skizze, in den Raum zwischen vier lange parallele Stäbe ein. Die Stäbe tragen alle die gleiche positive Ladung. Die Bahn des Ions liegt in einer Ebene senkrecht zu den Stäben. Beschreiben Sie die Bahnkurve des Ions im Raum zwischen den Stäben! Begründen Sie Ihre Aussage! Ion

2 Der Aufbau von Atomen läßt sich vereinfacht mit Atommodellen erklären. Betrachtet wird ein Wasserstoffatom (H). 2.1 Beschreiben Sie unter Verwendung des Bohrschen Atommodells die Bewegung des Elektrons um den Atomkern! 2.2 Zunächst wird die Bewegung des Elektrons im elektrischen Feld des Atomkerns betrachtet. Der Abstand zwischen Elektron und Atomkern beträgt 5, 3 10 11 m. 2.2.1 Berechnen Sie den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron! 2.2.2 Bestimmen Sie die Feldstärke des elektrischen Feldes am Ort des Elektrons! 2.2.3 Berechnen Sie die Bahngeschwindigkeit des Elektrons! 2.3 Außer im elektrischen Feld bewegt sich das Elektron auch im Gravitationsfeld des Atomkerns. 2.3.1 Vergleichen Sie das Gravitationsfeld mit dem elektrischen Feld um den Atomkern! Nennen Sie je zwei Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Felder! 2.3.2 Berechnen Sie die Gravitationskraft zwischen Atomkern und Elektron des Wasserstoffatoms, wenn deren Abstand 5,3 10-11 m beträgt! Diskutieren Sie den Einfluß der Gravitation auf die Bahngeschwindigkeit des Elektrons!

3 Ein Gas-Massenspektrometer (Aufbau siehe Abbildung) dient dazu, Gasionen entsprechend ihrer Masse zu trennen. Die Registrierung erfolgt mit einem Detektor. 3.1 Aus der Ionenquelle treten zweifach positiv geladene Lithium- Ionen mit der Masse 11, 10 2 kg und vernachlässigbarer Anfangsgeschwindigkeit in das homogene Feld eines Plattenkondensators mit dem Plattenabstand von 3,0 mm ein. Bestimmen Sie die Geschwindigkeit der Lithium-Ionen beim Austritt aus dem Plattenkondensator, wenn die Spannung zwischen den Kondensatorplatten 1000 V beträgt! 3.2 Anschließend treten die Lithium-Ionen mit dieser Geschwindigkeit senkrecht zu den magnetischen Feldlinien in das homogene Magnetfeld ein. 3.2.1 Geben Sie die Richtung der magnetischen Feldlinien für den eingezeichneten Weg der Ionen an! Begründen Sie Ihre Entscheidung! 3.2.2 Durchlaufen die Ionen einen Kreisbogen mit dem Radius 25 cm, werden sie vom Detektor registriert. Berechnen Sie die dazu notwendige magnetische Flußdichte!

3.3 Dieses Gas-Massenspektrometer wird zur Untersuchung des Schadstoffanteiles in der Luft eingesetzt. Folgende Schadstoffe sind in der Gasprobe enthalten: Schadstoff CO CO 2 SO 2 mittlere Molekülmasse (in 10 4,4 7,30 10,3 kg) Ermitteln Sie die Masse des einfach geladenen Schadstoffions, das bei einer Beschleunigungsspannung von 1200 V, einer magnetischen Flußdichte von 132 mt und einem Radius des Kreisbogens von 25 cm am Detektor registriert wird! Um welchen Schadstoff handelt es sich? 7 BE

Aufgabe 3 Kernphysik und Mechanik 1 Kernphysik 1.1 Radioaktive Strahlen spielen in Natur und Technik eine bedeutende Rolle. Beschreiben und begründen Sie das Verhalten von α, β, β und γ Strahlen, wenn sie senkrecht zu den Feldlinien in ein homogenes elektrisches Feld eintreten! Strahlungsquelle - BE 1.2 Vervollständigen Sie die folgende Zerfallsreihe! 210?? β?? 20 81????? 82 Tl Pb? Tl? 1.3 Lebende Organismen weisen eine Mischung von radioaktivem Kohlenstoff C-14 und stabilem Kohlenstoff C-12 auf. Stirbt der Organismus, nimmt er keinen radioaktiven Kohlenstoff mehr auf. Von da an zerfällt der im Organismus vorhandene radioaktive Kohlenstoff entsprechend seiner Halbwertszeit von 5730 a. Somit besteht die Möglichkeit, das Alter toter Organismen zu bestimmen. 1.3.1 Leiten Sie aus dem Zerfallsgesetz für den radioaktiven Zerfall bei gegebener Halbwertszeit die Gleichung λ = ln 2 her! T 12 1.3.2 Bei der Untersuchung der Mumie eines Pharao wurden nur noch 7,3 % der anfänglich vorhandenen C-14-Isotope nachgewiesen. Bestimmen Sie das Alter der Mumie!

1.4 In der Sonne erfolgt die Freisetzung von Energie durch 1 Kernfusion. Dabei entsteht aus vier Wasserstoffkernen 1H ein 4 Heliumkern 2 He ( m He =, 4473 10 27 kg ). 1.4.1 Berechnen Sie für die Bildung eines Heliumkerns den Massendefekt! Welche Energie ist diesem Massendefekt äquivalent? 1.4.2 In der Sonne werden pro Sekunde 9 387 10 37, Heliumkerne gebildet. Die bisherige Lebensdauer der Sonne beträgt ca. 4 5 10 9, a. Vergleichen Sie den gesamten in dieser Zeit aufgetretenen Massendefekt mit der gegenwärtigen Masse der Sonne von 1,99 10 30 kg! Diskutieren Sie dieses Ergebnis! BE 2 Rotation des starren Körpers 2.1 Welche Eigenschaft physikalischer Körper wird durch das Trägheitsmoment beschrieben? 2 BE 2.2 Zur experimentellen Bestimmung des Trägheitsmomentes einer Schwungscheibe dient die in der Skizze dargestellte Versuchsanordnung. Das Trägheitsmoment der Drehachse ist zu vernachlässigen. d = 10 mm m = 2,0 kg

Die Gewichtskraft des angehängten Körpers versetzt die gut gelagerte Anordnung in Rotation. Dabei senkt sich der Körper aus der Ruhelage innerhalb von 20 s um 30 cm ab. Es sind 4 % Reibungsverluste zu berücksichtigen. 2.2.1 Beschreiben Sie die Energieumwandlungen bei diesem Vorgang! 2.2.2 Berechnen Sie die Winkelbeschleunigung der Scheibe und ihre Winkelgeschwindigkeit nach 20 s! 2.2.3 Berechnen Sie das Trägheitsmoment der Schwungscheibe! BE 7 BE 2.3 Ein Vollzylinder und eine Kugel gleicher Masse und gleichen Durchmessers rollen mit gleicher Anfangsgeschwindigkeit eine geneigte Ebene hinauf. 2.3.1 Leiten Sie Gleichungen zur Berechnung der von den Körpern auf der geneigten Ebene erreichten Höhen her! Vergleichen Sie diese Höhen! 2.3.2 Ändern sich die erreichten Höhen, wenn die Massen oder die Durchmesser der Körper variiert werden? Begründen Sie Ihre Aussage! 7 BE