Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Ähnliche Dokumente
Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Baustelle Demokratie

Kindeswohlgefährdung aus juristischer Sicht

Kinder haben Rechte und was nützt mir das? Vortrag Prof. Dr. Tobias Fröschle Kinderuni Siegen

3. Fachtag Kinderschutz Teltow-Fläming Schutzauftrag in Kindertagesstätten. Rechtliche Grundlagen

Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz

Grundrechtliche Gewährleistungen bei Vernehmung und Befragung ROLAND HOHEISEL-GRULER

Kinderrechte sind Menschenrechte!

Rechtsgrundlagen GG (1)

Eingriffsmöglichkeiten

Was passiert mit den Kindern?

Art.1: Abs.1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist die Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Die Geschichte der Roten Fahne in Linden 1926 bis 1946

Konvention über die Rechte des Kindes Schutzrechte

Grundrechte (ausgewählte Artikel)

Menschenrechte im Islam

Art. 1 GG (1)Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Das Zusammenleben in Deutschland

Wahlrecht von Geburt an. Beschlusstext in kinderund jugendgerechter Sprache

Wir stärken dich und deine Rechte! Deutscher Kinderschutzbund Speyer

Ausbilder- und Prüfertag der IHK München/Oberbayern. Forum 4 Nachteilsausgleich in IHK-Prüfungen

START. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Kinderrechte im Grundgesetz. Prof. Dr. Friederike Wapler

ON! Reihe Deutschland politisch Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Das Grundgesetz

Fachberatung im Kinderschutz Fachtag, Hannover,

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

Partizipation: Ein Recht und eine Haltung

Übereinkommen über die Rechte des Kindes (KRK)

Herzlich Willkommen in Bielefeld

Jugendhilfe in suchtbelasteten Familien Spagat zwischen Elternrecht und Kinderschutz

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Erziehung in der Familie

Elternkurs Wege zur gewaltfreien Erziehung

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Gender Mainstreaming und geschlechterbewusste Jugendarbeit Gerlinde Röhm

Prof. Dr. Ruthard Stachowske

Bildungsclub Hamburg Grundschulempfehlungen im Lichte des Grundgesetzes

Kinderrechte- Karten. c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Frei von Furcht in Deutschland leben - kein Platz für Rechtsextremismus

Die Würde des Menschen wurde angetastet

Kinder haben Rechte haben Kinder Rechte? /// Rechte der Kinder Kinder im Recht

Anti-Diskriminierung. - Fremdenfeindlichkeit. Ulrike Davy Weingarten 2009

Was ist was? erzieherischer und gesetzlicher Kinder- und Jugendschutz

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker

Dein gutes Recht. Verfahrensbeistand.

KINDERRECHTE INS GRUNDGESETZ! Beschlusstext in kinder- und jugendgerechter

Wir geben den Kinderrechten eine Stimme!

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

1/5 - Grundgesetz (GG} für die Bundesrepublik Deutschland Vom 23. Mai 1949

Querschnittsbereich 3: Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege Ziele und Instrumente der Gesundheitspolitik

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Fachliche Impressionen zur Subjektstellung des Kindes im Recht. Prof. Dr. Brigitta Goldberg DKSB NRW - Wuppertal, 22. Mai 2015

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Schweigepflicht / Datenschutz bei Kindeswohlgefährdung. Nadine Maiwald Rechtsanwältin Anwältinnenbüro Leipzig

Die UNO-Kinderrechtskonvention

Schutz der Menschenwürde

Konvention über die Rechte des Kindes

Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft? Zum Umgang mit Behinderung und Migration in der Promotions- und Post-doc-Phase

Es ist wichtig, dass alle Frauen ihre Rechte kennen Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern!

Rechtliche Grundlagen FeM - ambulant

UN Konvention über die Rechte des Kindes

Diesen drei Gruppen von Rechten stellt die Kinderrechtskonvention vier zentrale Grundprinzipien voran:

Studiengang Rechtswissenschaft (Jura)

Das Taschenbuch der Kinderrechte

10. Dezember 2007: Tag der Menschenrechte

Ich habe Rechte, du hast Rechte, er/sie/es hat Rechte... Eine Einführung in die Rechte von Kindern

Ausländerrecht und Jugendhilfe

Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland - die gesellschaftliche Dimension

ARTIKEL 2 DISKRIMINIERUNGSVERBOT ARTIKEL 1 MENSCHENWÜRDE

Nimm mich an so wie ich bin.

Eine neue globale Abrüstungs-Initiative als Chance für Frieden verstehen

Universal design Inklusion, Demografie und Büroarbeit. Dresden,

26/A. vom (XXVI.GP) Antrag

Und wann werden. genauso wie. behandelt? Linkshänder. Rechtshänder. Vorwort. Artikel 3, Grundgesetz der BRD:

What are the rules? zurechtfinden. in Deutschland. Rechte und Pflichten für neu eingereiste junge Menschen

Gliederung meines Referats:

UN-KINDERRECHTSKONVENTION UND KINDERARBEIT. Claudia Kittel. Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention

Kunert Wellpappe. Unternehmenskodex

Präambel. Es hat auch für jene Deutschen gehandelt, denen mitzuwirken versagt war.

Kinder vor Gefahren für ihr Wohl schützen. Erziehungspartnerschaft mit schwierigen Eltern

Medien(selbst)kontrolle - Beispiel: Suchmaschinen - Seminar Medienethik, SoSe2010

Das Zeitalter der Aufklärung

EILT! Bitte SOFORT VORLEGEN!

Entfaltete Individualität in der Gesellschaft wird zur konkreten Utopie JULIA TRABANDT UND SVEN KUBITZKY

Erster Teil: Verfassungen

Die Wiesbadener Vereinbarung

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948

Grußwort eines Bürgermeisters: Öffentliches Gelöbnis von Rekruten / Vereidigung von Zeitsoldaten, August 2010 [verfremdete und gekürzte Fassung]

Resolution 217 A (III) der UN-Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte PRÄAMBEL

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Resolution 217 A (III) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 10.

Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt (Auszug)

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört:

Menschenrechtliche Grundlagen fu r ein inklusives Bildungssystem

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Alle Menschen verfügen von Geburt an über die gleichen, unveräusserlichen Rechte und Grundfreiheiten.

Herzlich Willkommen zum. Informationstreff des Helferkreis Asyl Moosinning. Sonntag, 24. Januar Helferkreis Asyl Moosinning

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Transkript:

Menschen? Rechte? Unverzichtbar. Menschenrechtsbildung mit Jugendlichen Karteikarten für den Workshopeinsatz www.hausderdemokratie.de/unverzichtbar

KR 1 Jeder junge Mensch hat das Recht nicht in Armut aufwachsen zu müssen und finanziell abgesichert zu sein (vgl. Art. 26, 27). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version); Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

KR 3 Jeder junge Mensch hat das Recht vor jeder Form körperlicher oder geistiger Gewaltanwendung, Schadenszufügung oder Misshandlung, vor Verwahrlosung oder Vernachlässigung, vor schlechter Behandlung oder Ausbeutung geschützt zu werden (vgl. Art. 6, 17, 19, 26, 33, 34). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version), Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

KR 4 Jeder junge Mensch hat das Recht gewaltfrei aufwachsen zu können und gewaltfrei erzogen zu werden (vgl. Art. 19). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version), Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

KR 9 Jeder junge Mensch hat das Recht in einer kindgerechten Lebenswelt und gesunden Umwelt aufwachsen zu können (vgl. Art. 24, 27). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version), Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

KR 10 Jeder junge Mensch hat das Recht auf eine Erziehung, Bildung und Ausbildung, die seine Persönlichkeit sowie seine geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten fördert (vgl. Art. 28, 29). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version), Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

KR 11 Jeder junge Mensch hat das Recht auf Leben und Schutz und Förderung seiner Gesundheit (vgl. Art. 6, 24). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version), Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

KR 16 Junge Menschen, die einer Straftat beschuldigt werden, haben das Recht bis zum gerichtlichen Nachweis der Schuld als unschuldig zu gelten. auf einen rechtskundigen Beistand zu ihrer Verteidigung. Sie dürfen nicht gezwungen werden, als Zeugen auszusagen. Sie dürfen nicht gezwungen werden, sich als schuldig zu bekennen (vgl. Art. 40). UN-Kinderrechtskonvention von 1989 (jugendgerechte Version), Quelle: http://caritas.erzbistum-koeln.de

BGB 1 Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), 1631 II.

GG 1 Artikel 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

GG 4 Artikel 3 (1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

GG 6 Artikel 6 (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. (3) Gegen den Willen der Erziehungsberechtigten dürfen Kinder nur auf Grund eines Gesetzes von der Familie getrennt werden, wenn die Erziehungsberechtigten versagen oder wenn die Kinder aus anderen Gründen zu verwahrlosen drohen. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

GG 8 Artikel 12 (1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden. (3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.

AEMR 1 Artikel 1 Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. UN-Menschenrechtscharta (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) von 1948.

AEMR 5 Artikel 5 Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. UN-Menschenrechtscharta (Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) von 1948

VN 2 Verboten ist zu welchem Zweck auch immer, die Ernährung zu vermindern und den Kontakt mit Familienangehörigen einzuschränken oder zu unterbinden. Regeln der Vereinten Nationen zum Schutz von Jugendlichen unter Freiheitsentzug, 1990.