Die Epoche des Realismus von mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest

Ähnliche Dokumente
Der Realismus. Im Zeitalter des Bürgertums

Realismus ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Zwischen Romantik und Realismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Theodor Fontane Effi Briest. Reclam Lektüreschlüssel

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Das Zeitalter Bismarcks Deutschland im 19. Jahrhundert Erzählt von dem Historiker Helmut Rumpler

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Begriff der Klassik. classicus = röm. Bürger höherer Steuerklasse. scriptor classicus = Schriftsteller 1. Ranges

Bürgerlicher Realismus

Vorwort Theodor Fontane: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation

nd-formen, Deponentien, Elemente der Wortbildung, Konjunktiv im Hauptsatz, Komparation, Adverbbildung,

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Vererbbarkeit von Alkoholismus in Gerhart Hauptmanns Werk Vor Sonnenaufgang

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Herbst. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Schulinternes Curriculum Deutsch, Sekundarstufe II unter Berücksichtigung der Vorgaben für das Zentralabitur 2011

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Zeitalter Bismarcks. Das komplette Material finden Sie hier:

Aufklärung & französische Revolution

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

ROMANTIK. Sie war in allen Künsten und in der Philosophie präsent. Die Romantik war eine Gegenwelt zur Vernunft, also zur Aufklärung und Klassik

Anglistik/ Amerikanistik II

Rüdiger Scholz. Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama. Erster Band

Die Biographie Georg Büchners. Unter Berücksichtigung ihrer Bezüge zu Woyzeck

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Karl Marx ( )

Ich fühle, was ich muss, weil ich fühle, was ich kann Romantikerinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunstgeschichte II: Renaissance bis Gegenwart

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Vorschlag für 11. Jahrgang, 2. Semester

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Der Anspruch des Literaturbegriffs

Die Religion des deutschen Nationalismus

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Absolutismus und Revolutionen in Europa

Heinrich Heines Romanzero als Text des literarischen Biedermeier

Vorwort Theodor Fontane: Leben und Werk Textanalyse und -interpretation

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen - Prüfungsaufgaben - Institut für Deutsche Philologie

Deutsche. Literatur von Analyse und. Vermittlung im. Deutschunterricht

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

BRD LITERATUR ( Jh.)

Inhaltsverzeichnis. 1. Halbjahr: Frühe Neuzeit Wege in die Moderne? 1 Neues Denken und Handeln in der Frühen Neuzeit. Inhaltsverzeichnis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter

Autoreferentielle Lyrik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das 19. Jahrhundert - Das müssen Schüler in der Oberstufe wissen

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Wilhelm I. ( )

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Die soziale Frage bei Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

DER EXPRESSIONISMUS IN DEUTSCHLAND

MARKING NOTES REMARQUES POUR LA NOTATION NOTAS PARA LA CORRECCIÓN

Curriculum Deutsch Abitur 2009/2010 Leistungskurs 1. UV 2. UV

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Empfehlung Literaturgeschichten - 7

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Deutsch 5. Klasse: Novellen

Friedrich von Schelling,

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Die zeitschrift»minerva«und ihre Herausgeber Johann Wilhelm von Archenholz ( )

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Blut- und Eisenpolitik

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Stefan Neumann: Lehrveranstaltungen*

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Aufgaben zu Ziel G01: Lernende nehmen Kunst und Kultur in ihrer Umgebung als Teil ihres Lebens bewusst wahr.

Sprachliches Profil (Themen)

INhAlT 1. DAS WIchTIgSTE AuF EINEN BlIck - SchNEllÜBErSIchT 2. ThEoDor FoNTANE: leben und WErk 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher hintergrund

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

WS 1987/88: PS: Die Literatur der Inneren Emigration am Beispiel Ernst Jüngers

Geschichte der deutschen Literatur

Studiengang: Deutsche Sprache und Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Textinterpretation zu Henrik Ibsen: Ein Volksfeind

Expressionismus - Annäherung an eine Epoche

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Literatur als Soziologie

Literatur als Soziologie

A. Als Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus

Unterrichtsvorhaben I: Napoleonische Friedensordnung und Wiener Kongress Wegbereiter für einen deutschen Nationalstaat?

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Das Drama des Mittelalters: Passion Jesus Christus

Sprachliches Profil (Themen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert

Synopse zum hessischen Kerncurriculum Geschichte Zeitreise Band 2 ( )

Interpretation zu Heinrich Heines Gedicht: Mein Herz, mein Herz ist traurig

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Realismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Transkript:

Germanistik Nils Peters / Linus Beyer Die Epoche des Realismus von 1848-1890 mit Fokussierung auf Theodor Fontanes Effi Briest Facharbeit (Schule)

Epochenreferat REALISMUS VON 1848-1890 Facharbeit mit Fokussierung auf Theodor Fontane und sein Werk Effi Briest Verfasst von Linus Beyer und Nils Peters

1 Realismus 1848-1890 Inhaltsverzeichnis 1. Die Grundidee des Realismus (1848 1890)... 2 1.1. Welt- und Menschenbild... 2 2. Geschichtlicher Hintergrund... 2 2.1. Technische Errungenschaften... 3 3. Gesellschaftlicher Hintergrund... 3 4. Kunst im 19. Jahrhundert... 3 4.1. Malerei... 3 4.2. Musik... 4 4.3. Architektur... 4 5. Die literarischen Gattungen... 4 5.1. Themen der realistischen Literatur... 4 5.2. Eine Auswahl von Autoren und bekannten Werken aus der Zeit des Realismus... 5 5.3. Autoren im Ausland... 5 6. Biographie von Henri Theodor Fontane 25,26... 6 6.1. Thematisierung in Fontanes Werken... 6 6.2. Effi Briest... 6 6.2.1. Inhaltsangabe... 7 6.2.2. Charakteristik... 7 6.2.2.1. Effi Briest... 7 6.2.2.2. Baron Geert von Instetten... 8 6.2.2.3. Major von Crampas... 8 6.2.2.4. Herr von Briest... 9 6.2.2.5. Luise von Briest... 9 6.2.3. Interpretation... 9 6.2.4. Sprachanalyse... 10 6.2.5. Rezensive Wirkung... 11 7. Nachwort (Eigener Eindruck der Auswirkungen des Realismus auf die heutige Zeit)... 12 8. Quellenverzeichnis... 12 8.1 Literatur... 12 8.2 Internet... 13

2 Realismus 1848-1890 1. Die Grundidee des Realismus (1848 1890) Der Grundgedanke des Realismus ist die Reflektion der Wirklichkeit durch Kunst und Literatur. Das heißt, der Realismus gibt die Welt nicht nach einem Idealbild wieder, sondern wie sie tatsächlich ist. Der Realismus lässt sich in,,poetischen Realismus und,,bürgerlichen Realismus aufteilen. Poetischer Realismus bedeutet Konflikte in der Wirklichkeit lyrisch zu entschärfen. Bei dem bürgerlichen Realismus wird häufig der Konflikt des Individuums mit der Gesellschaft thematisiert. Dies soll keine Kritik an der Gesellschaft bzw. am Milieu sein, sondern eine Ästhetisierung und damit eine Verklärung. Es ist die Abgrenzung von der Idealistischen Epoche (insbesondere von der Romantik). Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Literatur vom Vormärz geprägt und dem damit verbunden politisch-historischen Maßstab. Die folgenden Erscheinungen wurden unter dem Blickwinkel ihres Zusteuerns auf die Märzrevolution im Jahre 1848 gesehen. 1850 folgte das,,junge Deutschland, welches sich aus Gruppierungen von Autoren im poetischen und bürgerlichen Realismus zusammensetzte. 1 1.1. Welt- und Menschenbild Dem Menschen steht im Realismus, sein persönliches Schicksal und seine individuelle Eigenart im Hinblick auf die soziale Umgebung im Vordergrund. Die Kraft des Materiellen war in dieser Zeit sehr hoch. Zugleich entsteht die Fragwürdigkeit, ob eine Welt in der die bloße Materie zählt (Nihilismus) wirklich erstrebenswert sei. Im Zuge der naturwissenschaftlich-technischen Orientierung und bedeutenden Erfindungen setzt sich ein Glaube an die Wissenschaft durch. 2 2. Geschichtlicher Hintergrund Der Realismus begann nach Ende der literarischen Vormärzbewegung mit der Märzrevolution im Jahre 1848. Die Forderungen der Revolution wurden allerdings nur teilweise erzielt. So fehlte die Erfüllung der Wünsche nach staatlicher Einheit und politischer Freiheit. Nach der Reichsproklamation am 18. Januar 1871 in Versailles wurde der seit 1862 gewählte Ministerpräsident Otto Eduard Leopold von Bismarck zum Reichskanzler ernannt. Der seit 1866 amtierende König von Preußen Wilhelm I. wurde zum deutschen Kaiser. In der Innenpolitik setze sich Bismarck stark für die Schaffung von sozialen Gesetzen (unter anderem der Krankenversicherung und Altersversicherung) ein. Bismarcks Außenpolitik setze sich zum Ziel, friedliche Beziehungen zu anderen Ländern mit Isolation von Frankreich anzustreben. Nach dem Rücktritt Bismarcks im Jahre 1890 bestimmte Wilhelm II die deutsche Außenpolitik und wechselte von friedlichen Beziehungen zu Kolonial- und Aufrüstungsmaßnahmen. 3