Herbst 14 Thema 3 Teil II

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN... 19

DEUTSCHE MUNDARTKUNDE

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Der Minnesänger Bruno von Hornberg

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Lösungsvorschläge. Aufgabe: Transkription. Aufgabe: Konsonanten

Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen Universität Augsburg

Artikelwörter. Jason Rothe

Magister-Abschlussprüfung Herbst Bearbeiten Sie jeweils nur einen Aufgabenblock! Entweder den ersten (Seite 2 4) oder den zweiten (Seite 5 6)!

Geschichte der deutschen Sprache

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

NORWEGISCHE SPRACHGESCHICHTE

Vom Urgermanischen zum Neuhochdeutschen

(2) Die für Schüler schwer nachvollziehbare Aufgabenstellung des vergangenen Schuljahres aus dem Schulbuch, die die Lehrer damals ausgewählt hatten,

Lautwandel. als Thema im Deutschunterricht. Universität zu Köln Sprachgeschichte und Schule WS 2016/17

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Morphologie. 1. Flexion und Derivation 2. Analyse mittels lexikalischer Regeln

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Mittelhochdeutsche i Grammatik

Aufgabe 3 (Wortmeldung erforderlich) Nennen Sie in hierarchischer Anordnung vom Großen zum Kleinen fünf grammatische Beschreibungsebenen der Sprache.

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Einführende Hinweise zum Mittelhochdeutschen

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Kinderleichte Kurzgrammatik

Status quo. Wortbildungslehre, Formenlehre. Wortbildung. Wortbildung(slehre)

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

FRÜHNEUHOCHDEUTSCHE GRAMMATIK

Vorlesung Morphologie Flexion

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

8. Flexion. Roland Schäfer. Wintersemester 2018/ Dezember Deutsche und niederländische Philologie Freie Universität Berlin

Funktionale-Grammatik

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Sprachen. Christina Müller

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Lösungen zum Aufgabenblatt 4 Computerlinguistische Anwendungen

Thomas Lindauer Claudia Schmellentin Studienbuch Rechtschreibdidaktik

Computerlinguistik I

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Modulabschlussklausur Einführung in das Studium der Sprachwissenschaft

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

Artikelwort/Pronomen und Adjektiv: Flexion

Minimalistische Morphologie

Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Prüfungsaufgaben

Die Erklärung für den Kontrast zwischen (1) und (2) liegt darin, dass das Relativpronomen auf die dritte Person festgelegt ist.

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Vorwort Abkürzungen Abbildungsnachweise. Indogermanisch - Aufgabe - Vom Indogermanischen zum Germanischen - Germanisch - Altnordisch

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Martin Baier Materialien Germanistik

Varietäten und Register der deutschen Sprache

Hinweise für StaatsexamenskandidatInnen im Fach Deutsche Sprachwissenschaft

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln

Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer. Frühjahr. Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen. - Prüfungsaufgaben -

Katharina Baier/Werner Schäfke. Altnordisch. Eine Einführung. narr

Hilkert Weddige. Mittelhochdeutsch. Eine Einführung. Verlag C. H. Beck München

Wie wird SIMILITUDO zu AFFINITAS?

Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen Universität Augsburg

ELS OKSAAR. Mittelhochdeutsch TEXTE KOMMENTARE S.PRACHKUNDE WÖRTERBUCH AWE. Almqvist & Wiksell STOCKHOLM GÖTEBORG UPPSALA

DIE MÖGLICHKEITEN DER COMPUTERNUTZUNG BEI DER SPRACHWISSENSCHAFTLICHEN ANALYSE MITTEL- UND FRÜHNEUHOCHDEUTSCHER TEXTE. 0.

Grammatikbingo Anleitung

a) bestimmter Artikel b) unbestimmter Artikel c) Nullartikel (d) "Artikelwörter"/"adjektivische Pronomen )

Seite. Vorwort. Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet Die Aussprache Die Vokale Kurze Vokale... 2

Aufgabe 2 1) Langvokale [i:] <ie>, <i>, <ich>, <ieh> Liebe, Igel, ihn, Vieh [y:], [ø:], [ɛ:], [u:]

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Grammatiktheorie: Merkmale, Merkmalstrukturen, Unifikation, Unifikationsgrammatiken

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Germanischdeutsche. Sprachgeschichte im Überblick

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

Gitterrätsel

Einführung in die Mediävistik - GK II. Übersetzungskurs

Frühjahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Prüfungsaufgaben. Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer

MITTELHOCHDEUTSCHE GRAMMATIK

Der leckere Käse schmeckt dem kleinen Mäuschen sehr gut.

Flexion. Der Wortstamm als Basis für die Flexion. Auszug aus Dudengrammatik (2016), Randnummern

Die Pronomen (Fürwörter)

Regionale Merkmale in historischen Texten

Frühj ahr Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Prüfungsaufgaben. Prüfungsteilnehmer Prüfungstermin Einzelprüfungsnummer

Wortarten I: Die Deklinierbaren

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in das ältere Französisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Genus im Verbalsystem des Lettischen

Klassenarbeit - Wortarten

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Derivation

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

HISTORISCHE GRAMMATIK DES GRIECHISCHEN

Transkript:

Herbst 14 Thema 3 Teil II Erklärungen von Lautgesetzen neuhochdeutsche Monophthongierung: spontaner Lautwandel: Diphthonge Monophthonge (Langvokale), diachrone Ebene, ab dem 11. bzw. 12. Jhd., in manchen Dialekten blieb sie teilweise aus (bairisch) mdh. fallende bzw. öffnende Diphthonge <ie, uo, üe> werden im Nhd. zu Langvokalen monophthongiert [i e] [i:] tief tief (Z. 139), die die (Z. 133) [u o] [u:] tuot tut (Z. 133), muoter Mutter (Z. 137) [ʏ e] [ʏ:] vüeren führen, brüeder Brüder (Merksatz: liebe guote brüeder) neuhochdeutsche Diphthongierung: spontaner Lautwandel der Langvokale: Monophthonge steigenden Diphthongen, diachrone Ebene, ab dem 12. Jhd., in manchen Dialekten blieb sie teilweise aus (niederdeutsch) mhd. hohe / geschlossenen Langvokale <î, iu, û> werden im Nhd. diphthongiert [i:] [a ɪ] wîzen weißen (Z. 146), lîp Leib (Z. 148) [ʏ:] [ɔ ʏ] getriuwen getreuen (Z. 165), hiute heute [u:] [a ʊ] ûf auf (Z. 133), trûric traurig (Z. 149) (Merksatz: mîn niuwes hûs) Diphthongwandel/Nukleussenkung mhd. steigende bzw. schließende Diphthonge <ei>, <öu> und <ou> erfahren ab dem 13. Jahrhundert eine Senkung im ersten Diphthonganteil [e i] [a ɪ] weinen weinen (Z. 164), heizen heißen (Z. 161) [ ʏ] [oɪ] böume Bäume (öü?)ǿ [o u] [a ʊ] ougen Augen (Z. 162) Zusammenhänge zwischen den drei Lautgesetzen: chronologischer Aufbau: Monophthongierung, Diphthongierung, Diphthongwandel Eventuell regionale Bedinungen Die einzelnen Verschiebungen bedingen sich. Durch die Monophthongierung bestehen Verwechslungsgefahren mit den bereits vorhandenen Homophonen, diese werden diphthongiert und bewirken somit die Nukleussenkung bei den Diphthongen <ei, öu, ou>.

Analyse von Verbformen verborgen Part.II Ablautreihe IIIb, Stammformen: verbergen, verbirge, verbarc, verburgen, verborgen <verbirge> > <verberge>: e-i-wechsel wird in der 1SG rückgängig gemacht <verbarc> > <verbarg>: Auslautverhärtung im Mhd. mitnotiert graphematische Analogiebildung im Nhd (morphologisches Prinzip) <verburgen> > <verbargen>: in Analogie zum Sgl. Prät. Bleibt im Nhd <a> bestehen gestôzen Part. II Ablautreihe VII, Stammform stôzen, stôze, stiez, stiezen, gestôzen <stôzen> <stoßen> / [sto:sən] [ʃto:sən] s-wandel von [st] zu [ʃt] (Palatalisierung von /s/) Graphematisch: <z> zu <ß> => <ß> wird zwischen einem Langvokal und einem Vokal geschrieben <stiez> - <stieß>: Monophthongierung was 3. Pers., Sgl., Prät., Ind., aktiv starkes Verb, Wurzelverb, Stammformen sîn, bin, was, wâren, gewesen <was> <war> Graphematisch: durch Berücksichtigung des Morphologieprinzips wird aus <s> <r> (Analogieausgleich) s-r-wechsel (Rhotazismus) wurde rückgängig gemacht <sîn> <sein> nhd. Diphthongierung <gewesen> - <gewesen> Dehnung in offener Silbe vlôz: das Wasser floss ihr über die Augen 3. Person, Sgl., Präteritum, Ind. aktiv Ablautreihe IIb, Stammformen vliezen, vliuze, vlôz, vlussen, gevlossen <vlôz> <floss> / [flo:s] [flɔs] Kürzung von [o:] zu [ɔ] bzw. Angleichung zur Kürze im PL.PRÄT

Anpassung: Quantität des Pl. und Qualität des Sgl. wurden vereinheitlicht Quantität des Sgl. Wird an Quantität des Pl angeglichen Qualität des Pl. Wird an die Qualität des Sgl. angeglichen <vliuze> <fließe>: Morphemkonstanz zum Infinitv <vlussen>: Angleichung zur Qualität des SG.PRÄT (<o>) vliezen fließen nhd. Monophthongierung

<i> in mhd. Wortformen rigel [rɪgəl] [ri:gəl] => Dehnung: kurze Vokale wurden vom Mhd. zum Nhd. in offenen, betonten Silben gedehnt tief [t i ef] [ti:f] => Monophthongierung (s.o.), orthographisch bleibt das <e> als Längenmakierung erhalten kint [kɪnt] [kɪnt] => keine Veränderung wîzen [wi:sən] [va ɪsən] => Diphthongierung (s.o.) ir [ɪr] [i:r] => Dehnung: Einsilbige, auf <r> (Konsonant/Sonorant) endende mhd. Wörter wurden zum Nhd. gedehnt, wenn eine entsprechende Flexionsform mit offener Tonsilbe existierte. (<i.res> <ih.res>) diu [dʏ] [di:] => Entrundung: Vokale mit dem Merkmal [+rund] werden häufig vom Mhd. zum Nhd. entrundet Analyse von Wortformen daz Relativpronomen: SUBJ, Sgl., Neutrum <daz> das V2 im Mhd VL im Nhd: Relativpronomina haben heute die Fähigkeit VL auszulösen ir Possessivpronomen: Teil der PP, Sgl., Femininum <ihrer schönen weißen Hand> im Mhd. Im Nachfeld, im Nhd. im Mittelfeld <ir> <ihrer> mhd. unflektiert (nur Stamm) nhd. Flektiert (Stamm + Flexionsendung) grôz siz Kongruenz wird im Nhd explizit gezeigt Adjektiv: attributiv zu N (zehern), Teil der PP, Pl., Femininum Mhd.: unflektiert, nachgestellt zu N (NF / Nachbereich) (Positionierung im Mhd noch freier) Nhd.: flektiert, vorangestellt zu N (VF / Vorbereich) sie es - sie s Enklise, Portmonteaumorphem Personalpronomina: si = Nom, ez = Akk

klein <Mit diesem trug sie es an das Wasser> VL im Mhd V2 im Nhd Adjektiv: attributiv zu N (kindelîn), Teil der NP SUBJ, Sgl., Neutrum Mhd.: unflektiert (nur Stamm) Nhd.: flektiert (Stamm + Flexionsendung), wenn sie im VF stehen (außer Phraseologismen) daz kint diu kint vs. Das Kind die Kinder Kasusnivellierung dafür aber Numerusprofilierung; <er> entsteht durch Analogiebildung zu <lam> Ausschlaggebend hierfür: Relevanzprinzip (Relevanz hinsichtlich des semantischen Einflusses einer gram. Kat.), bei Nomen ist der Numerus die relevanteste Flexionskategorie und ist somit (noch) im Wort verankert, Kasus und Genus wurden größtenteils ausgelagert auf den Artikel