Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2

Ähnliche Dokumente
Magnetronsputtern von Sulfiden für die Photovoltaik K. Ellmer, S. Seeger

TCO-Schichten für die CIGS- Solarmodulproduktion

Solarzellen, Kristallstrukturen, Defekte und Ihre Stromrechnung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Physik 4 Praktikum Auswertung PVM

Pilotproduktion von CIS-Dünnschichtsolarmodulen: Status und TCO-Aspekte

7.1 a-si:h Solarzellen 7.2 Herstellung von Zellen und Modulen 7.3 Tandem- und Stapelzellen 7.4 Kristalline Si-Dünnschichtzellen 7.

CIS-Solarzellen. Photovoltaik - Seminar Philipp Buchegger

CIS-Solarzellen. Gliederung. Photovoltaik - Seminar Philipp Buchegger Wachstum, Leistung, Qualität, ökologischer Druck

Dotierung. = gezieltes Verunreinigen des Si-Kristalls mit bestimmten Fremdatomen. n-dotierung Einbau. von Atomen mit 3 Valenzelektronen

Charakterisierung und Verständnis der Mikrostruktur. Felix Reinauer, Matt Nowell

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

1 Photovoltaik. 1.1 Grundlagen

FVS Workshop TCO in Solarmodulen

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel

Motivation Physikalische Grundlagen Ausblick. Photovoltaik. Physikalische Grundlagen. Serkan Sahin. Bachelor Seminar SoSe

Seltene Metalle in der Photovoltaik

Über die Herstellung dünner Schichten mittels Sputtern

HVG-Mitteilung Nr Bedeutung des Eisengehaltes von Deckgläsern für Photovoltaik-Module auf deren Systemeigenschaften

Photovoltaik: Strom aus der Sonne. Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

Abschnitt 03 Systemtypen, Modultypen und Systemkomponenten. Marcus Rennhofer

5. Photoelektrochemische Solarzellen Beispiel: n-halbleiter als Elektrode. Verbiegung des elektrischen Potentials im Halbleiter hin zur Oberfläche

FACULTY OF ENGINEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITY OF KIEL

Sonnenenergie: Photovoltaik

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Photovoltaik - Neuentwicklungen der letzten Jahre

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

I.2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Halbleiterarten. Technische Universität Ilmenau Institut für Werkstofftechnik. Halbleiter. elektronische Halbleiter

4 Rekombination und Transport

Recycling von Photovoltaikmodulen Verfahrensentwicklung und Probleme bei der Umsetzung

Das Christian Doppler Labor für Nanokomposit-Solarzellen

Photovoltaik. Grundlagen und Anwendungen. H.- J. Lewerenz H. Jungblut. Springer

Google-Ergebnis für

Polykristalline CuGaSe 2 - Solarzellen

Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Fortgeschrittenen Praktikum TU Dresden 08. Mai Solarzelle (SZ)

Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

Metallische Verunreinigungen in Hocheffizienten Cu(In,Ga)Se 2 Solarzellen

Stefan Seeger, Klaus Ellmer. HMI-Berlin Abteilung Solare Energetik Glienicker Str Berlin.

Basics of Electrical Power Generation Photovoltaik

Ergänzung zur Berechnung der Zustandsdichte

Thermische Admittanz Spektroskopie an multikristallinen Silizium Wafern und Solarzellen

Organische Photovoltaik

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

14. November Silizium-Solarzelle. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

Produktionstechnologien für die Photovoltaik

Kapitel 1. Einleitung

Wellen und Dipolstrahlung

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Präsentation der Ergebnisse zur Defektstudie an Cu(In,Ga)Se 2 -Schichten

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Forschungsberichte aus den Ingenieurwissenschaften / Oberflächenforschung

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Lichtquanten. Quelle: CERN Teachers Lab

Entwicklung von Heterosolarzellen mit

1.17eV exp eV exp Halbleiter

Solarzellen- und Solarmodulherstellung: Überblick über den Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen

Übersicht. über die Vorlesung Solarenergie. Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2007/2008 Stand:

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

FVS-Jahrestagung 2007 Prozessentwicklung für industrielle Pilotierung von Dünnschichttechnologien

Untersuchungen gepulster Glimmentladung und Anwendung für die Analyse von Solarzellen

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

ForschungsVerbund Sonnenenergie

Lichtquanten. Hallwachs, Photoelektronenspektrometer, 2010

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Das CISLAB in Jena. Beschichtungsanlagen

Vorstellung Solarion AG

HERSTELLUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON INVERSIONSSCHICHT SOLARZELLEN AUF POLYKRISTALLINEM SILIZIUM

Herausforderungen an photovoltaische Dünnschichttechnologien

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Deutsche Wärmekonferenz Photovoltaik Technik, Markt und Potentiale. Michaela Krämer, Herbert Bechem Vaillant

8 Fotovoltaik. 8.1 Wirkungsweise der Solarzelle

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Photonen-Management. Optische Strukturen. Einleitung. Optik in Solarzellen. Photonen-Management. Dr. Reinhard Carius

Praktikum Materialwissenschaft II. Solarzellen

Verspannungen in polykristallinen CuInS 2 -Schichten: Auswirkungen auf die optischen Eigenschaften

Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern

Stand und Perspektiven der Photovoltaik für die Stromerzeugung

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Inhaltsverzeichnis. Photovoltaik. Funktionsweise Preis und Leistung Nutzung in Deutschland und der EU

Photovoltaik - ein alter Hut oder spannende Wissenschaft?

PHOTOVOLTAIK. TU Kaiserslautern, FB Physik, FP I: Photovoltaik

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. H. Podlech 1

Übersicht Halbleiterphysikalische Grundlagen

"Aufbau und Funktion von LEDs" Franziska Brückner und Dennis Winterstein

Kapitel 7 Halbleiter/Bauelemente

Flexible Solarmodule zur direkten Verklebung mit dem Dachmaterial

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Sputtern von aluminium dotierten Zinkoxid -Schichten mit dem Rotatable-Magnetron

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Solarzellen der 3. Generation

Solarzellen aus Si-Drähten

Transkript:

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 1 Seminarvortrag Graduiertenkolleg Neue Hochleistungswerkstoffe für effiziente Energienutzung Ein Beitrag zu Dünnschichtsolarzellen auf der Basis von Cu(In, Ga)Se 2 Jens Müller Arbeitsgruppe Dr.H.Schmitt Technische Physik Geb.38 Universität des Saarlandes

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 2 Gliederung I. Allgemeine Grundlagen Das solare Spektrum Funktionsweise einer Solarzelle Kennlinie II. Dünnschichtsolarzellen Dünnschicht-Solarzellen vs. Silizium Wachstumsmethoden Cu(In, Ga)Se 2 (CIGS) Zellenaufbau III. Problemstellungen und erste angestrebte Ziele

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 3 1. Das solare Spektrum 3,0x10 10 1.41 ev 2,5x10 10 Energiedichte 2,0x10 10 1,5x10 10 1,0x10 10 5,0x10 9 sichtbar 0,0 0 1 2 3 4 5 6 7 Infrarot Ultraviolett Photonenenergie / ev Energiestrom von Sonne auf Erde beträgt ca. 1.3kW/m 2 Spektrum folgt in etwa dem Planck schen Strahlungsgesetz (T s =5800K, Modifikation durch Emissions- und Absorptionslinien): 3 ( hν) ρ( T, ν) dν = 8π 2 3 hc e hν kt 1 1 dν Wünschenswert wäre Solarzelle, die im Bereich des Maximums ( 1.41 ev) mit hoher Quantenausbeute absorbiert

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 4 2. Funktionsweise einer Solarzelle Schmale Frontkontakte für möglichst geringe Abschattung Bei Lichteinfall: Erzeugung von Elektron-Loch- Paaren im Absorber Diffusion von Elektronen mit L<L Diff über RLZ ins n-gebiet! n-hl wird negativ, p-hl positiv aufgeladen Bei geschlossenem Stromkreis erfolgt Ladungsausgleich! Strom fließt

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 5 3. Kennlinie eu AkT jq = jsp e 1 j sc Maximum Power Point (MPP): Entspricht maximaler Leistung der Solarzelle Füllfaktor FF: Verhältnis der elektrischen Leistung j mp U mp zur maximal möglichen chemischen Leistung j sc U oc Gewünscht: Hohe Werte für U oc, j sc und FF

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 6 4. Dünnschicht vs. Silizium Si-Solarzellen erreichen bisher Wirkungsgrade von η=24% (Laborzelle) Nachteile: Rohstoff:Kristallines Si Materialverlust durch Sägen Häufig verwendet: Ausschußwafer Verknappung von (billigem) Solar-Silizium durch steigenden Bedarf Si ist indirekter Halbleiter! Für gute Lichtabsorption ist hohe Schichtdicke von ca. 350-500 µm erforderlich Dünnschichtzellen: Direkter Halbleiter! Schichtdicke nur ca. 1-5 µm! Hohe Materialersparnis Beschichtung von Flächen möglich Bsp: α-si, CdTe, Cu 2 S, CuIn 1-x Ga x Se 2 Teilw. komplexe Wachstumsprozesse, dafür Herstellungsverfahren rel. einfach

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 7 5. Wachstumsmethoden Verschiedene Methoden zum Aufbringen dünner Schichten auf Substrat: Aufdampfen Elektrolytische Abscheidung Sputtern: Schichtelemente in Target werden durch Plasma abgetragen und auf Substrat (Glas) abgeschieden

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 8 Vorteile bei Sputtern: Methode ist einfach, billig und industrietechnisch ausgereift Kombination mit anderen Methoden möglich, z.b. - Hybrid-Sputtern (Sputtern+Verdampfen) - Reaktives Sputtern (mit Aktionsgas) Nachteile: Schichten aus reinem Sputtern sind oft mit hoher Defektdichte behaftet (z.b. durch Beschuß mit Atomen aus Se-Target)! Erhöhter Anteil an Rekombinationszentren! geringer Wirkungsgrad

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 9 6. Cu(In,Ga)Se 2 (CIGS) I-III-VI Verbindungshalbleiter Direkter Halbleiter Bandlücke: 1.05 ev (CuInSe 2 ) bis 1.68 ev (CuGaSe 2 )! Anpassung auf Maximum des solaren Spektrums bei 1.41 ev möglich Bester Wirkungsgrad bisher: η max =17% (Laborzelle), 11% für Module Bandlücke / ev 1,8 Bandlücke Cu(In,Ga)Se2 1,7 1,6 1,5 1,4 1,3 1,2 1,1 1,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 CuInSe2 In Ga CuGaSe2

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 10 7. Zellstruktur Aufbau einer CIGS-Zelle auf Molybdänsubstrat und mit Zinkoxid als Fensterschicht ZnO: Verbesserung der Oberflächenleitfähigkeit zur schnelleren Sammlung von Elektronen an Frontkontakten Fensterschicht muß höhere Bandlücke als Absorber haben Struktur der CIGS-Schicht: polykristallin Angestrebt:! Große Körner " Wenig Korngrenzen und Rekombinationszentren! Vorzugsrichtung Substrat (Säulenwachstum, Korngrenzen Lichteinfall)

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 11 8. Problemstellungen Haftung auf Substrat Defektdichte der Absorberschicht Steuerung der Korngröße Parameter beeinflussen sich gegenseitig Bsp: Änderung der Zusammensetzung zur Erhöhung von U oc bringt nicht automatisch höheren Wirkungsgrad mit sich U.a. auch Beeinflussung von: - Konzentration - Beweglichkeit - Diffusionslänge der Ladungsträger Frage der Langzeitstabilität von CIGS- Solarzellen

1. Seminarvortrag Graduiertenkolleg 12 9. Erste angestrebte Ziele Wachstum dünner Cu(In,Ga)Se 2 -Schichten auf Molybdän Besseres Verständnis der Prozesse bei Wachstum und Energieumwandlung η von ca. 10% angestrebt Ersetzen des n-halbleiters CdS durch anderen Halbleiter, z.b. ZnS oder ZnSe Grund: Schlechte Umweltverträglichkeit von Cd (giftig)