Kennenlerntage Soziales Lernen in der Natur

Ähnliche Dokumente
SCHULE IN DER NATUR. Wichtige Hinweise. Spital am Pyhrn. Tel./Fax: Mobil:

PROJEKTTAGE MIT SINN! SCHULPROJEKTE. Frühjahr Herbst. Winter. Packages ... MIT SINN!

PROJEKTTAGE MIT SINN! SCHULPROJEKTE. Frühjahr H. Winter. Packag ... MIT SINN!

Furtwangen» erlebnispädagogische Programme. Rahmendaten» zu Gruppengröße, Veranstaltungsdauer. erlebnispädagogische Programme» unsere Leistungen

Ihr Unternehmen... Meine Klasse... Euer Verein... Wir...

Ab ins. abenteuer! skifahren snowboarden. langlaufen schneeschuhwandern. Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen. nur 14 -

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

Ab ins. abenteuer! skifahren snowboarden. langlaufen schneeschuhwandern. Tagesskipass für Schüler und Schülerinnen. nur 14 -

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

Hinein ins Abenteuer!

KSO-Outdoor Klasse(n)fahrt mal Outdoor

Erlebnispädagogische Programme und Klassenfahrten 2018

A ) Strandpiraten Floßbau Floßfahrt Schatzsuche (*S) B) "Auf den Spuren von Fred Feuerstein" (*S) C) Wer ist der größte Hochstapler?

outdoor motion Outdoor Wandertag Erlebnispädagogik Spaß Abenteuer Förderung der sozialen Kompetenzen handlungsorientiertes Lernen Kindergeburtstag

Herstellung von Pfeil und Bogen. Traumfänger basteln. Feuer machen

Mit unseren individuellen In- & Outdoor- Erlebnissen verwirklichen wir Ihre Ziele egal ob Spaß im Team, Team-Building, Team-Entwicklung oder

Gemeinsam aktiv sein. Freizeit und Bildungsangebote für Jugendliche ab 14 Jahre

Erlebnispädagogischer Schülertag

naturerlebnis Kindergeburtstage

Gruppen- und Klassenfahrten

Erlebnispädagogik. Neues ausprobieren Kommunikation im Team Selbstvertrauen Persönlichkeitsentwicklung

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Firmen-Gaudiwettkampf

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Incentives und Events

für Schulen MBS - Erlebnispädagogik Programme mit Qualität

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

Ideal als Station für Outdoor-Team-Events mit Herausforderung an die Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung.

Das Feuer in mir. Schulprogramme der Alpenvereinsjugend

MIGRANTEN/INNEN: Entdeckt eure neue Heimat! Erlebnispädagogische Maßnahmen zur Integration KONZEPTION

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Waldkonzept KiTas Bethanien

PROGRAMMÜBERSICHT ZELTPLATZ NOER ERLEBNISPÄDAGOGISCH BEGLEITETE KLASSENFAHRTEN

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

SOZIALKOMPETENZTRAINING

Klassenfahrt 5b/6a 2014/15

teamspirit & adventure Erlebnispädagogik Erlebnisreiche Tages- und Wochenprogramme für Schul- und Jugendgruppen

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Rahmenprogramme. Teambuilding Events

Programmbausteine fur Schulklassen und Jugendgruppen

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

ERLEBNISBERG - CHALLENGE

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

Neues aus dem Jahr Schwebende Felsen! Neuheiten aus der Kinderland-Ideenwelt. Spielend. Einfach. Anders.

Der Waldkindergarten

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Programmbausteine Mittelmosel-Jugendherberge Traben-Trarbach. Baustein 1: Klasse Erlebnistag

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Erste Kontaktaufnahme Zusendung der Infomaterialien. Bewerbungs-/Kennenlerngespräch. Co-Trainer-Status Trainer-Status

...unterwegs mit der bildsprache im herzen. gestaltungsart gmbh atelier für visuelle kommunikation und kreative gestaltung

Brettspiele - analog statt digital! Deutsch Schulstufe: 6

Waldbildung Mensch und Natur

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Die Jugendherberge Pottenstein

... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Klassenfahrten nach Furth im Wald

Klassengemeinschaft, Zusammenarbeit, Bewegung und Spass

Alpfox ALPIN-CAMPS FÜR SCHULEN DAS ERSTE SOMMERCAMP MIT DEN 5 ELEMENTEN

3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Programmvorschläge Winter

MACHT DER WAHRNEHMUNG

Pädagogischer Jahresplan

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein

event workshop slacker-sets 2oo7 2o18

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Zu Besuch beim Neanderthaler

Lassen Sie den Traum Wirklichkeit werden!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Kindergeburtstage im Wittmunder Wald. Angebote

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Sommerkindergarten 2015

Erlebnispädagogische Angebote

Malen, spielen, lachen, kneten, bauen. Alles für Ihr Kind. Kindermalatelier Farbmuus

Fest der Kommunikation 2015 mindsystems! Seminar-Spiele Workshop: Anke Zormeier Frischluft Training + Coaching

Wolke auf Reisen. Natursportreisen mit Konzept. Erlebnispädagogische Abenteuer

Wintersport und die Gefahren für die Natur

SCHWEIZER SKI- UND SNOWBOARDSCHULE ELM

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

SPANNENDE TEAM-EVENTS IM FRÜHJAHR/SOMMER 2015

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

move&do SOZIALKOMPETENZ- TRAINING move&do Mannheim² Lena Hoffmann Tel. +49 (0)621/ Kolja Müller-Späth Tel. +49 (0)621/

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen

Wildnisfreizeit: Auf Winnetou's Spuren

WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS MAN SIE GEHT. Franz Kafka

Bundesweite. Quad- & Erlebnis- Touren!

Die Natur entdecken. Vom Hochseilpark über Lagerfeuer, bis Stand Up Paddling, uvm

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Transkript:

Kennenlerntage Soziales Lernen in der Natur Speziell für die ersten Klassen der Hauptschulen/Gymnasien bzw. Oberstufen haben wir ein Programm erstellt, wo sich die Schülerinnen und Schüler bereits in der Anfangsphase des gemeinsamen Schulweges so intensiv kennen und einander vertrauen lernen, dass mit diesen Erlebnissen und Erkenntnissen für die weiteren Schuljahre eine gute Basis für ein harmonisches Miteinander geschaffen werden kann. Spielend lernen die Kinder, gemeinsam Strategien zu entwickeln, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch die Schwächeren in die Gemeinschaft aufzunehmen. Die Lehrkräfte lernen mit diesem Programm schneller ihre KlassenschülerInnen kennen und können mit den Erkenntnissen in der Schule weiterarbeiten. Bereits zu Schulbeginn stellen unsere Trainer die Kennenlerntage in der Klasse vor und stimmen die Inhalte konkret auf die jeweilige Klassensituation ab. Um die Erkenntnisse noch weiter zu festigen und während der Schulzeit auftretende Probleme lösen zu können, kommen wir gerne in die Schule und veranstalten ein Follow-Up. Das Programm ist auch bestens für Integrationsklassen geeignet. Programmablauf 1. Tag bis ca. 10.00 Uhr Ankunft im Quartier Einchecken 11.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung des Programms und der Betreuer Übergabe der Schatzkisten 13.30 17.00 Uhr Spiele zum Kennen lernen, Vertrauensübungen, kooperative Spiele 19.00 21.00 Uhr Sinnespfad im nächtlichen Wald UID ATU56252824 Manfred Angerer Am Wur 7 4582 Spital am Pyhrn Tel./Fax: 07563/7076 Mobil: 0664/1422933 natur-erleben@pptv.at www.natur-erleben.at

2. Tag 9.00 12.00 Uhr Die Klasse als Team Soziales Lernen Kooperative Abenteuer Thema Klassengemeinschaft 12.30 Uhr Mittagspause 13.30 17.00 Uhr Floßbau und Floßfahrt Im Team bewältigt die Klasse verschiedene Hindernisse wie zum Beispiel den imaginären Gebirgsbach, die Bombenbergung oder ein Spinnennetz. Jede Übung kann in das praktische Leben und auf die Klassengemeinschaft übertragen werden. Im Feedback finden wir dazu Parallelen und versuchen die Umsetzung des Gelernten. Aus vorgegebenen Materialien bauen die Schülerinnen und Schüler Floße, auf den sie dann gemeinsam über den See paddeln. Im Vordergrund stehen Teamarbeit, Rücksicht aufeinander nehmen, gemeinsam das Ziel erreichen. 19.00 20.30 Uhr Was nehmen wir für die Klassengemeinschaft mit? Vereinbarungen treffen 3. Tag 9.00 12.00 Uhr Fun & Action am Seil im Abenteuercamp Körperliche Geschicklichkeit, Mut, Ausdauer und Kraft sowie Gleichgewicht und Körperspannung werden geschult. Wir erproben und lernen unsere innere Balance, Umsicht und Gelassenheit auch in schwierigen Situationen, sowie Nähe und Berührung zuzulassen. Wir erleben im gemeinsamen Handeln die Wichtigkeit von Verantwortung füreinander. UID ATU56252824 Manfred Angerer Am Wur 7 4582 Spital am Pyhrn Tel./Fax: 07563/7076 Mobil: 0664/1422933 natur-erleben@pptv.at www.natur-erleben.at

Alternativ (Sollten die Seilaktivitäten nicht möglich sein.) Orientierung im Gelände Mit Kompass und Karte orientieren wir uns abseits von Wanderwegen. Die Verbindung zum Alltag wird insofern hergestellt, dass auch in der (Klassen)Gemeinschaft Orientierungshilfen bzw. richtungsweisende Punkte vorhanden sein sollen. Diese werden schließlich noch gemeinsam erarbeitet. Übergabe des Schatzes 12.30 Uhr Mittagessen anschließend Heimreise Die angegebenen Programmzeiten können sich geringfügig verändern, da sie an die Vorgaben des jeweiligen Quartiers angepasst werden. Selbstverständlich werden auch die An- und Abfahrtszeiten der Klassen berücksichtigt. Eine Ausdehnung des Programms auf 4-5 Tage ist jederzeit möglich. Leistungen: Ihre Kosten: durchgehende Betreuung mit zwei ausgebildeten TrainerInnen digitale Dokumentation Reflexionen, Feedback Vorstellung des Programms in der Schule (Umkreis von 100 km ab Spital am Pyhrn) Abstimmungsgespräche mit den Lehrkräften betreffend Themenschwerpunkt, mögliche Probleme in der Klasse u.ä. 99,- pro Kind f. Programmgestaltung und o.a. Leistungen externe Kosten: Quartier, notwendige Transfers Reisespesen f. Trainer, wenn der Veranstaltungsort außerhalb von Spital am Pyhrn ist. zusätzlicher Aufwand für den Aufbau der Seilstationen in anderen Orten Termine: Durchführungsorte: September / Oktober Die Anmeldung und Fixierung sollte wenn möglich bis Juni erfolgen. Spital am Pyhrn weitere Orte nach entsprechender Absprache UID ATU56252824 Manfred Angerer Am Wur 7 4582 Spital am Pyhrn Tel./Fax: 07563/7076 Mobil: 0664/1422933 natur-erleben@pptv.at www.natur-erleben.at

SCHULPROJEKTE Zeitreisen - Die Klasse als Team - Sport & Fun Winterabenteuer - Naturerlebnis w w w. a b e n t e u e r- m a n a g e m e n t. a t

Die Klasse als Team Kooperative Abenteuerspiele Soziales Lernen Sie stärken die Gemeinschaft und fördern die Kreativität. Im Team bewältigt die Klasse verschiedene Hindernisse wie das große Spinnennetz und den imaginären Gebirgsbach. Die Elemente stammen aus dem Bereich der Erlebnispädagogik. Jede Übung kann in das praktische Leben übertragen werden und ist auch eine gute Vorbereitung für den Einstieg in den Berufsalltag. Im Feedback erkennen wir dazu Parallelen und versuchen die Umsetzung der Erkenntnisse in der Klassengemeinschaft. Beide Programme sind für Schüler ab der 5. Schulstufe geeignet. Halbtag: EUR 11, Ganztag (inkl. Floßbau oder niedere Seilaufbauten): EUR 16, Kennenlerntage Soziales Lernen Speziell für die ersten Klassen der Hauptschulen/Gymnasien bzw. Oberstufen haben wir ein Programm entwickelt, wo sich die Schülerinnen und Schüler bereits in der Anfangsphase des gemeinsamen Schulweges so intensiv kennen und einander vertrauen lernen, dass mit diesen Erlebnissen und Erkenntnissen für die weiteren Schuljahre eine gute Basis für ein harmonisches Miteinander geschaffen werden kann. Spielend lernen die Kinder, gemeinsam Strategien zu entwickeln, aufeinander Rücksicht zu nehmen und auch die Schwächeren in die Gemeinschaft aufzunehmen. Die Lehrkräfte lernen mit diesem Programm schneller ihre KlassenschülerInnen kennen und können mit den Erkenntnissen aus den Kennenlerntagen in der Schule weiterarbeiten. Wir helfen Ihnen dabei und kommen auch nach einer gewissen Zeit gerne in die Schule für ein Follow-Up und eine Evaluation. Das Programm ist auch bestens für Integrationsklassen geeignet. Dauer: ab 3 Tage Preis: ab EUR 99, Programme zum Thema Die Klasse als Team führen wir auch an Ihrem Schulort durch. Fahrtspesen werden nach Vereinbarung verrechnet. 2

Floßbau Aus vorgegebenen Materialien bauen die Schüler Floße und testen diese auf ihre Schwimmtauglichkeit im See. Dazu braucht es viele geschickte Hände und kräftige Ruderer! Am Ende bekommt die Klasse einen wohlverdienten Schatz, der die Strapazen der Bauphase und der Ruderarbeit vergessen lässt. Ein spannendes Erlebnis für alle Abenteurer. Im Vordergrund stehen Teamarbeit, Rücksicht aufeinander nehmen, Stärken der einzelnen Schüler gezielt einsetzen und gemeinsam das Ziel erreichen. Halbtag: EUR 13, 3

Indianerleben Zeitreisen Indianerleben Die Schüler erfahren Wissenswertes vom Leben im Indianerdorf, schminken sich mit Farben nach symbolischer Bedeutung, lernen Lieder und Tänze, gestalten einen individuellen Kopfschmuck, probieren traditionelle Indianer- Spiele und hören Indianische Märchen. Die hergestellten Gegenstände können mitgenommen werden. Das Programm kann nach rechtzeitiger Anmeldung auch bei Ihnen in der Schule durchgeführt werden. Halbtag: EUR 10, Ganztag: EUR 12, Indianerabend: EUR 6, Abenteuer Holzknechtleben & Schmiede Unsere urige Holzknechthütte lädt die Schüler ein, das oft harte Leben der ehemaligen Forstarbeiter kennen zu lernen. Rinde mit dem Schepseisen von den Baumstämmen schälen, Holz mit der Zugsäge schneiden, die Stämme mit einem Sappel ziehen und nach alter Tradition Wasserleitungsrohre bohren diese Herausforderungen gilt es zu bewältigen. Das Werkzeug dazu wurde in traditioneller Art in einer Schmiede gefertigt. In der berühmten Schauschmiede in Spital am Pyhrn haben die Kinder die Möglichkeit nach einer spannenden Führung einen Nagel zu schmieden. Halbtag: EUR 10, / Schmiede (Dauer ca. 2 Std. pro Klasse): EUR 2,50 (inkl. Führung) + pauschal EUR 25, für Schmiedevorführung 4

Forschungsreise Steinzeit Der Bogen spannt sich vom Aufbau eines Lagerfeuer - ohne Papier - und Feuer schlagen über die Herstellung von steinzeitlichem Werkzeug und Schmuck bis zum Getreide mahlen und Brot backen. Spannende Hintergrundinformationen zum Leben in der Jungsteinzeit ergänzen den Workshop. Die selbst hergestellten Gegenstände können mitgenommen werden. Halbtag: EUR 10, Ganztag: EUR 12, Feuer wie in alten Zeiten Feuer bohren Als das Streichholz noch nicht erfunden war, wurde Feuer mit verschiedensten Techniken entzunden. Im Workshop wird Feuer bohren mit Spindel und Bogen gelernt! Die dazu notwendigen Hilfsmittel stellen die Schüler in Kleingruppen selber her und gemeinsam erleben wir die Geburtsstunde des Feuers! Dieses Projekt ist für Schüler ab der 5. Schulstufe geeignet. Das Programm kann nach rechtzeitiger Anmeldung auch bei Ihnen in der Schule durchgeführt werden. Halbtag: EUR 10, Bogenbau Was machte den steinzeitlichen Jäger so erfolgreich? Außer Fallen stellen und große Tiere über Klippen in Schluchten jagen hat der Mensch den Umgang mit Pfeil und Bogen schon sehr früh zur Perfektion gebracht. Wir verarbeiten einfache Materialien zu unserem persönlichen Freund aus Holz und üben uns anschließend auch gleich im Bogenschießen. Spann deinen selbstgemachten Father and Son Bogen und schicke kraftvoll den Pfeil auf seinen Weg zum vorgegebenen Zielpunkt! Ein Abenteuer mit nachhaltigem Erlebnischarakter ab der 5. Schulstufe! Das Programm kann nach rechtzeitiger Anmeldung auch bei Ihnen in der Schule durchgeführt werden. Höhlenbär- Bärenjäger- Felsritzzeichen Geologie und Geschichte zum Anfassen. Der neue Themenlehrpfad auf der Wurzeralm 2 Mio. Jahre in 2 Stunden schildert anschaulich die Entstehung der Alpen über die ersten Spuren des Menschen und der steinzeitlichen Tierwelt bis zur heutigen touristischen und landwirtschaftlichen Nutzung des Almgebietes. Ganztag: EUR 12, Material für Bogen und Pfeil: EUR 10, Ganztages-Wanderung auf der Wurzeralm und zu den Felsgravierungen: EUR 10, 5

Naturerlebnisse Erlebnis Wasserkraft In den hinterstentälern unserer Alpen erblickt das Wasser scheu das Licht der Welt, verschwindet manchmal auf geheimnisvolle Weise und tritt dann mit teils unbändiger Kraft wieder zu Tage. Die Arbeitskraft des Wassers mit einem selbstgebauten Wasserrad testen, ein fantasievoll gestaltetes Traumboot auf die Reise schicken und das Element Wasser in seiner Vielgestaltigkeit wahrnehmen, das ist ein Workshop für Baumeister und Naturforscher! Halbtag: EUR 8, Leben am und im Wasser Vom einzelnen Wassertropfen mit seinen Millionen Lebewesen zu den Bewohnern in einem kleinen Bächlein und am Bachrand diese Vielfalt bringt uns zum Staunen und regt an, näher zu beobachten und zu forschen! Mit der Entdeckung verschiedener Larven werden wir die Güteklasse des Wassers bestimmen und den Weg des Wassers gedanklich nachvollziehen. Halbtag: EUR 8, Mit dem Käfersauger auf der Jagd nach Minimonstern Leben am und im Wasser Abenteuer Wiese Mit Käfersauger und Becherlupe erforschen wir die Pflanzen- und Tierwelt in Wiese und Rasen, wir vergleichen und entdecken, beobachten und erkunden. Vom Reich der Insekten und anderer Minimonster zur trickreichen Verkleidung verschiedenster Wiesenpflanzen, vom vornehmen Residieren in selbstgebauten Wildbienenhotels zum rasanten Leben auf den Ameisenstraßen, Ein spannendes Abenteuer für 9 14jährige Jungforscher und Forscherinnen, die gerne auch einmal näher hinschauen und Wiese und Rasen als artenreiches Biotop kennen lernen möchten. Halbtag: EUR 8, Ganztag: EUR 10, Tarnen in der Natur Pflanzen und Tiere haben eines gemeinsam: Überleben wird nur derjenige, der am geschicktesten tarnen und täuschen kann. Der Mensch hat das in den Tagen der Steinzeit auch noch perfekt praktiziert. Anhand der Verkleidungstaktiken der Pflanzen- und Tierwelt tarnen wir uns selbst und lassen dabei unserer Fantasie freien Lauf! Halbtag: EUR 8, 6

Naturerlebnisse Abenteuer Wald Der Aufbau des Waldes, seine Bewohner, seine Nutzung und sein Wert für die Menschen ist informatives Ziel dieses Projektes. Spiele im Naturraum Wald und die vielen Möglichkeiten, natürliche Abläufe kennen zu lernen, wecken Neugier und Interesse, fördern aber auch die Freude am Umgang mit der Natur. Natur mit allen Sinnen erleben Wir machen uns auf den Weg, um die Natur mit unseren Sinnen zu erfahren. Verschiedene Spiele helfen uns dabei, Natur als wertvollen Erlebnis- und Erholungsraum kennen zu lernen. Ein Abenteuer für alle Altersstufen bietet eine Naturerlebniswanderung auf ausgewählten Wanderrouten mit Mittagsrast (Picknick oder Einkehr). LandArt Gestalten in der Natur mit den Materialien der Natur, ein Workshop, bei dem die Fantasie jedes einzelnen gefordert wird. Kinder gleich wie Erwachsene sind begeistert von der Fülle der Möglichkeiten, da auch bei speziellen Themen dem Material Natur kaum Grenzen gesetzt sind. Halbtag: EUR 8, Ganztag: EUR 10, Halbtag: EUR 8, Ganztag: EUR 10, Halbtag: EUR 7, Sport & Fun Programme zum Thema Naturerlebnisse führen wir nach rechtzeitiger Anmeldung auch an Ihrem Schulort durch. Fahrtspesen werden nach Vereinbarung verrechnet. Fun & Action im Waldseilgarten Spannende Herausforderungen im Waldseilgarten festigen den Zusammenhalt in der Klasse und erfordern Teamwork und gegenseitige Hilfestellungen. Ein 115 m langer Flying Kiwi (Seilrutsche), Seilbrücken (3 m und 10 m hoch), Anlagen zum Kisten klettern, sowie mobile Seilstationen im mittleren und hohen Bereich laden ein, eigene Grenzen zu überwinden, das Vertrauen in sich selbst zu stärken, den Gleichgewichtssinn zu trainieren und Spaß an der Bewegung in luftiger Höh zu entdecken! Ein prickelndes Erlebnis für Schüler ab der 5. Schulstufe (max. 25 Kinder) Halbtag: EUR 13, Ganztag: EUR 16, Abendprogramm: EUR 10, 7

Sport & Fun Bewegungserfahrung am Seil Durch professionell errichtete mobile Seilanlagen im niederen Bereich (max. 50 cm Höhe) entstehen Bewegungsparcours, die sowohl Geschicklichkeit, Ausdauer, Mut und Kraft fordern, als auch Gleichgewichtssinn und Körperspannung fördern. Balancieren, schwingen, klettern, schaukeln, greifen und steigen erfordern ungeteilte Aufmerksamkeit und beanspruchen den gesamten Bewegungsapparat. Dieses Programm ist auch in der Turnhalle durchführbar! Durchführung in Spital am Pyhrn: Halbtag: EUR 13, Ganztag: EUR 16, Abendprogramm: EUR 10, Dürchführung an anderen Orten: Halbtag: EUR 21, Ganztag: EUR 25, Orientierung im Gelände Vom Weg abgekommen? Beim Pilze sammeln die Familie aus den Augen verloren? Weiter vorne waren die Freunde gerade noch zu sehen, jetzt weißt du nicht mehr, wo du bist - alles sieht gleich aus. Wir lernen besondere Geländeformen und natürliche markante Objekte auf einer Landkarte zu deuten und Geländebeschreibungen vor Ort zu entdecken. Natürliche Elemente, aber auch technische Hilfsmittel werden erforscht und die Handhabung bei einer abschließenden Orientierungsaufgabe praktisch erprobt. Halbtag: EUR 8, Spiel und Spaß - für jeden was! Lustige Bewegungsspiele für müde Knochen! Austoben und Sauerstoff tanken, dabei um die halbe Welt fliegen um im Moor als erste Mannschaft einen Schatz zu bergen, das sind spannende Abenteuer mit Lerneffekt für Schüler mit Sinn für Klassengemeinschaft! Das Programm kann nach rechtzeitiger Anmeldung auch bei Ihnen in der Schule durchgeführt werden. Halbtag: EUR 8, 8

Spezielle Winterangebote Abenteuerspiele im Schnee Schnee ist viel mehr als nur etwas zum kalte Füße kriegen! Schneegesichter auf den Bäumen, Schneeballschlacht im Schutz selbstgebauter Schneemauern und andere spaßige Abenteuer sorgen für hitzige Abwechslung in der Winterzeit! Eine waghalsige Abfahrt auf vorsintflutlichen Schiern vor der Kulisse einer urigen Holzknechthütte? Da bleibt kein Auge trocken, wenn ihr erst einmal so richtig in Schwung gekommen seid. Halbtag: EUR 7, (für Gruppen unter 15 TN pauschal EUR 105, ) Schneeschuh-Wandererlebnis Abseits der Pisten in glasklarer Winterluft stapfen wir mit modernen Schneeschuhen über unberührte Schneefelder und durch verschneite Wälder und hinterlassen eine Spur wie eine Elefantenherde! Gehtechnik und Gefahren im Winter werden vermittelt und der Spaß am Naturphänomen Schnee kommt nicht zu kurz! Ein ideales Entspannungsangebot für Ihren Schulschikurs! Geführte Schneeschuhwanderungen sind bei entsprechender Schneelage auch in Ihrem Schulort möglich. Halbtag: EUR 13, inkl. Schneeschuhe (für Gruppen unter 15 TN pauschal EUR 190, ) Ganztag: EUR 16, inkl. Schneeschuhe (für Gruppen unter 15 TN pauschal EUR 300, ) Schnupperangebot (2 Std.): ab EUR 8, (mind. 35 Kinder) Verleihpreis der Schneeschuhe (exkl. Führung): EUR 6, pro Paar und Schüler 9

Spezielle Winterangebote Kleine Exkursion ins Winterreich Gemeinsam erkunden wir beim Winterquiz einen Aktionskoffer mit kniffeligen Rätseln und spannenden Aufgaben zum Thema Die Welt im Winter geheimnisvolle Vorboten des Frühlings Kurzes Vormittagsprogramm: EUR 7, (2 ½ Stunden) (für Gruppen unter 15 TN pauschal EUR 105, ) Abendprogramme Abend am Lagerfeuer Sobald sich unsere Augen an das fahle Licht gewöhnt haben, erwacht die Natur mit seltsamen Geräuschen, Tiere wagen sich aus dem Dickicht, vieles können wir nur schemenhaft oder gar nicht wahrnehmen. Zeit für eine spannende Geschichte aus grauer Vorzeit am wärmenden Lagerfeuer. Abendprogramm: EUR 5, 10

Abendprogramme Nächtliches Waldlabyrinth Nach einer spannenden Geschichte gehen wir durch den finsteren Wald, orientieren uns an Geräuschen, achten auf Wurzeln und Äste bis wir uns schließlich wieder im Schein der Fackel finden. Abendprogramm: EUR 5, Fackel: EUR 2, pro Stück Erde, Feuer, Wasser, Luft Beeindruckende Bilder zu den vier Elementen und stimmungsvolle Musik bereiten uns auf eine Fantasiereise vor, die uns zum Wasser, in die Luft, zur Erde und zum Feuer führt. Abendprogramm: EUR 5, Münzen prägen Präge dir deine eigenen Münzen! Du brauchst dazu nur Muskelkraft, ein paar saubere Rohlinge und einen historischen Münzpräge-Fallhammer! Fallhammerprägung: EUR 25, pauschal / Klasse Münzen: ab EUR 1,50 Eine Region stellt sich vor Diavortrag über die Region Pyhrn-Priel Abendprogramm: EUR 2,50 Pauschalangebote zu den Themen: Natur & Kultur Die Klasse als Team Natur mit allen Sinnen erleben Kennenlerntage Soziales Lernen Das Programm beinhaltet die ganztägige spiel- und erlebnispädagogische Betreuung der SchülerInnen von Montag bis Freitag, zwei Abendgestaltungen, sämtliche Eintritte, Gesamtorganisation, Vorund Nachbereitung und eventuelle Transferfahrten. Gerne organisieren wir auch das Quartier. 11

Allgemeine Informationen Unsere Angebote führen wir hauptsächlich in Spital am Pyhrn / Windischgarsten / Hinterstoder durch. Wir kommen auch gerne zu Ihnen in die Schule. Projektwochen werden auch an anderen ausgewählten Orten in Österreich durchgeführt. Viele der Erlebnisprogramme sind rollstuhlgeeignet. Die Programme führen wir bei jeder Witterung durch, gegebenenfalls in der Halle. Bei den Veranstaltungen wird auf größtmögliche Sicherheit geachtet. Eine umfangreiche Haftpflichtversicherung besteht. Lehrkräfte haben die normale schulische Aufsichtspflicht. In den Preisen inkludiert sind die gesetzl. vorgeschriebene Mwst., Organisation, Vor- und Nachbereitung, Durchführung der Programme von qualifizierten Fachkräften, etwaige Eintrittspreise, Leihgebühren und Materialaufwand. Preis basis ist eine Schüleranzahl von 25 Personen. Reisespesen werden bei Veranstaltungen außerhalb von Spital am Pyhrn verrechnet. Wir kooperieren mit ausgewählten und erprobten Beherbergungsbetrieben, sowie mit Partnerorganisationen österreichweit. Dauer der Veranstaltungen bzw. Programmzeiten: Ganz-/Halbtag: 9 12 Uhr und/oder 13.30 16.30 Uhr Abend: 19 21 Uhr Die Programmzeiten werden individuell abgestimmt. Hinweis: Beim Landesjugendreferat kann für SchülerInnen um eine Beihilfe für Schulveranstaltungen angesucht werden. Die entsprechenden Kontaktadressen teilen wir Ihnen gerne mit. Das Team Manfred Angerer Geb. 1962 Outdoor-Trainer Natur- und Kulturführer Nationalpark Betreuer Zertifi zierter Hochseilgartentrainer Zertifi zierter mobiler Seiltrainer Edeltraud Angerer Geb. 1962 Dipl. Outdoor-Trainerin Museumskustodin Gisela Alber Geb. 1961 Dipl. Kindergärtnerin Natur- und Landschaftsführerin Sabine Kiegerl Geb. 1969 zertifi zierte Outdoorpädagogin zertifi zierte mobile Seiltrainerin zertifi zierte Hochseilgartentrainerin Kinesiologie (One-Brain-Übungen) Ernestine Kirchweger Geb. 1959 Natur- und Landschaftsführerin Nationalpark Betreuerin Almführerin Weitere Experten unterstützen uns: Berg- und Schiführer Survivaltrainer Information & Anmeldung: Manfred Angerer 4582 Spital am Pyhrn Am Wur 7 Tel./Fax: 07563 7076 Mobil: 0664 1422933 office@abenteuer-management.at www.abenteuer-management.at Unsere Partner: Salzburg München A1 Passau Vorchdorf Hinterstoder Wels Linz Budweis Prag Freistadt Sattledt Haag Kirchdorf Steyr A9 B138 Windischgarsten Spital am Pyhrn Graz Klagenfurt A1 Wien Wien Budapest

Halbtages- und Ganztagesprogramme Angebote für Alternativgruppen im Rahmen von Schulskikursen Schnupper-Schneeschuhwandern Der Winter bietet uns viel mehr als Schi fahren und Snowboarden! Wir entdecken die verschneite Welt auf Schneeschuhen und lernen eine neue trendige Sportart kennen. Dauer: Gruppengröße: Kosten: ca. 2 Stunden max. 30 Kinder 10,- inkl. Verleih von Schneeschuhen mind. jedoch pauschal 190 Euro pro Gruppe Kleine Exkursion ins Winterreich Gemeinsam erkunden wir beim Winterquiz einen Aktionskoffer mit kniffeligen Rätseln und spannenden Aufgaben zum Thema Die Welt im Winter. Dauer: Gruppengröße: Kosten: ca. 2,5 Stunden max. 25 Kinder 7,- pro Kind mind. jedoch pauschal 105 Euro (inkl. Materialaufwand) Abenteuerspiele im Schnee Schnee ist viel mehr als nur etwas zum kalte Füße bekommen! Schneegesichter auf den Bäumen, kreative Figuren im Schnee, Abenteuerspiele zur Stärkung des Teamgeistes sorgen für Abwechslung in der Winterzeit. Eine Fahrt auf Urgroßvaters Skiern ist eine Herausforderung der besonderen Art. Dauer: Gruppengröße: Kosten: 3 Stunden max. 30 Kinder 8,- inkl. Materialaufwand mind. jedoch pauschal 120 Euro Feuer wie in alten Zeiten Feuer bohren Als das Streichholz noch nicht erfunden war, wurde Feuer mit verschiedensten Techniken entzunden. Im Workshop wird Feuer bohren mit Spindel und Bogen gelernt! Die dazu notwendigen Hilfsmittel stellen die Schüler in Kleingruppen selber her und gemeinsam erleben wir die Geburtsstunde des Feuers! Dieses Projekt ist für Schüler ab der 5. Schulstufe geeignet. Dauer: Gruppengröße: Kosten: 3 Stunden max. 50 Kinder 10,- inkl. Materialaufwand mind. jedoch pauschal 190 Euro Manfred Angerer Am Wur 7 4582 Spital am Pyhrn Tel./Fax: 07563/7076 Mobil: 0664/1422933 natur-erleben@pptv.at www.natur-erleben.at

Bogenbau - Bogenwanderung Was machte den steinzeitlichen Jäger so erfolgreich? Außer Fallen stellen und große Tiere über Klippen in Schluchten jagen hat der Mensch den Umgang mit Pfeil und Bogen schon sehr früh zur Perfektion gebracht. Wir verarbeiten einfache Materialien zu unserem persönlichen Freund aus Holz und üben uns anschließend auch gleich im Bogenschießen. Spann deinen selbst gemachten Father and Son Bogen und schicke kraftvoll den Pfeil auf seinen Weg zum vorgegebene Zielpunkt! Ein Abenteuer mit nachhaltigem Erlebnischarakter ab der 5. Schulstufe! Dauer: Gruppengröße: Kosten: Ganztag mit Mittagspause max. 25 Kinder 12,- pro Kind 10,- Materialaufwand (Der Bogen bleibt bei den Kindern.) Mindestpauschale 228,- f. die Betreuung und pro Kind zusätzlich 10,- f. Pfeil und Bogen. Abendprogramme Fantasiereise zu den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft Ein Abendprogramm zum Ruhig werden Beeindruckende Bilder zu den vier Elementen und stimmungsvolle Musik bereiten auf eine Fantasiereise vor, die zum Wasser, in die Luft, zur Erde und zum Feuer führt. Dauer: Gruppengröße: Kosten: 1,5-2 Stunden max. 30 Kinder 5,- pro Kind mind. jedoch pauschal 100 Euro Fackelwanderung Im Schein der Fackel stapfen wir durch die nächtliche Winterlandschaft. Dauer: Gruppengröße: Kosten: 1,5 Stunden max. 30 Kinder 5,- inkl. Fackel mind. jedoch pauschal 100 Euro Manfred Angerer Am Wur 7 4582 Spital am Pyhrn Tel./Fax: 07563/7076 Mobil: 0664/1422933 natur-erleben@pptv.at www.natur-erleben.at