Unterricht. Insa Bauer Geheimnis um die alte Villa. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Elisabeth Holzhausen

Ähnliche Dokumente
Unterricht. Frauke Nahrgang Das Schulhof-Geheimnis. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Manfred Tophoven

Unterricht. Patricia Schröder Du schaffst das, Felix! Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Annette Roeder

Insa Bauer Geheimnis um die alte Villa

Unterricht. Nortrud Boge-Erli Melissa in der Hexenschule. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Susanne Smajic

Unterricht. Ingrid Uebe Pia und das Schlossgespenst. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Silvio Neuendorf

Katja Reider Paulas erste Reitstunde

Insa Bauer Lukas und die kleinen Igel

Agatha, ein Pony mit Spürnase Das Goldhufeisen des Rasputin

Wer kriegt den Johannes?

Wassilij auf dem Weg zu Gott

... und Die Vollmond Verschworung

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Tanja Husmann (Illustration)

VORSCHAU. Die Kinder sollen überlegen, was ihnen an einer Freundschaft wichtig ist, und ihre Gedanken notieren.

Am liebsten alle zusammen

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Leon und die wilden Ritter. Die Geschichte. Der Autor. Mit farbigen Illustrationen von Johannes Gerber

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S.

2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

Das Gespenst in der Schlotterbeckstraße

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe

Möglich gemacht durch

hannah JEAN-CLAUDE MOURLEVAT

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

weil Zuhörer(in) Zum Buch Das ist meine Meinung zum Buch: Welche Figur aus dem Buch würdest du gern sein? Kreuze an und begründe.

Nur die Ruhe Nicht nur Erwachsene haben Stress. Auch Kinder stehen unter Druck. Wichtig ist, wie wir damit umgehen.

Annette Moser Freundinnengeschichten

Frauke Nahrgang Mias erster Schultag

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Lars Daneskov. Wer. Ein Buch für große Geschwister

Krippenspiele. für die Kindermette

zählt zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Seine Bücher wie»deutsche Geschichte«,

Batman lebt! He, Flatter, pass doch auf! Du fliegst schief!, rief einer seiner Brüder, als er wieder einmal fast mit ihm zusammengeprallt wäre.

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Unterricht Dagmar h. Mueller Michi lernt monstern Mit farbigen illustrationen von iris hardt Die Geschichte Die Autorin Dagmar h.

Unterstreiche alle Verben mit blau:

ulf stark Ulf, der Superdetektiv

WEINEN IST NORMAL. Alle Personen weinen. Man soll manchmal weinen. Weinen ist nicht schlimm.

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Arbeitsblatt 1 Hannah Höfler, Studentin

Die Gruppe Talamod. 1. Leonora und Manuel. Talamod Das ist Schwedisch. Es bedeutet Geduld. a) Wähle eines der abgebildeten Kinder aus.

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011

Wörterbuch für Grundschulkinder

Die Gruppe Talamod. 1. Leonora und Manuel. Talamod Das ist Schwedisch. Es bedeutet Geduld. a) Wähle eines der abgebildeten Kinder aus.


Ulf Stark. Mit Bildern von Markus Majaluoma Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer CARLSEN

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Jenny und die Seeräuber. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Ralf Butschkow

Nachdem Lauren und Max mit dem Fernseher und den anderen Geräten fertig waren, brachte Angus die Küche auf Vordermann. Ich spülte die vier Teller ab,

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Setze die Satzteile richtig zusammen!

Herr Katz, Isolde und ich. oder Wie macht man eigentlich ein Buch. Lesetagebuch von

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Papa hatte Emma vor dem Einschlafen eine Geschichte von einer schwarzen. Katze vorgelesen. Nachts hatte Emma davon geträumt. Im Traum war sie die

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Die einsame Socke Rita

Stunde 1. Wie waren. die Sommerferien,

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Das Lernen tut nicht weh!

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis?

Die schönsten Leselöwen-Weihnachtsgeschichten

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Bart Moeyaert. Mut für drei. Geschichten fürs erste Lesen. Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Mit Bildern von Rotraut Susanne Berner

einen Nachbargarten lief.

LEBENSWEISE. 1 a) Was passt zusammen? Verbinde. TEXT 1. i o n L e k t. jobben. um die Kinder. keinen Kontakt. im Stich. lassen.

Der blaue Bernhardiner. Wie gehen die Sätze weiter? Kreise die richtigen Antworten bunt ein!

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Ann-Katrin Heger. Illustriert von Tina Nagel

Antje Damm. Kleines Afrika. t lipan kleiner roman

Eine abenteuerliche Geschichte aus der Welt der Computer und der Märchen und Sagen

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin.

Transkript:

Insa Bauer Geheimnis um die alte Villa Mit farbigen Illustrationen von Elisabeth Holzhausen Taschenbuch, 96 Seiten, 4,95 [D] 2009 cbj, München ISBN 978-3- 570-21985-0 smaterialien für Klasse 3 Erarbeitet von Birgit Gehring Die Geschichte Caros Bruder Till hält sich für einen Meisterdetektiv und wittert hinter allem einen Kriminalfall, wo es in Wahrheit gar keinen gibt. Kein Wunder, dass Caro nur genervt abwinkt, als Till ihr von umhergeisternden Schatten in der leer stehenden alten Villa in der Nachbarschaft erzählt. Da lauert ganz gewiss kein Kriminalfall, glaubt Caro bis Opa König plötzlich verschwunden ist und sein kariertes Taschentuch ausgerechnet im Garten der Villa auftaucht. Nun gibt es für die Geschwister kein Halten mehr. Zusammen mit ihrer Kusine Mick und Tills cleverem Freund Toffee durchkämmen sie das Gelände der Villa nach Spuren, engagieren einen Spürhund, stellen wilde Entführungs-Theorien auf, und Till pirscht sogar nachts in die Villa! Nur Opa König finden sie leider nicht. Der meldet sich von ganz alleine zurück, putzmunter und bester Laune nach einem spontanen Kurzurlaub bei seiner Freundin Renate. Und Opa König hat auch eine Überraschung für die Detektive: Er und Renate haben vor Kurzem die alte Villa besichtigt und werden demnächst dort einziehen. Insa Bauer, geboren 1948 in Oldenburg, arbeitete als Übersetzerin und bildete sich über die Fernuniversität in Erziehungs- und Sozialwissenschaften fort. Angeregt durch die Fragen ihrer Kinder begann sie 1982, zunächst für ihre Familie zu schreiben. 1986 erschien ihr erstes Buch, in den folgenden Jahren entstanden viele weitere, unter anderem erzählende Sachbücher und Detektivgeschichten zum Mitraten. Insa Bauer lebt mit ihrer Familie in Rastede bei Oldenburg. Foto: Studio Rüdiger Dägling Die Autorin

Das Buch als Klassenlektüre Zur Lektüre und den Arbeitsblättern Geheimnis um die alte Villa ist eine Detektivgeschichte, in der vier Kinder im Alter von Drittklässern einem vermeintlichen Verbrechen nachspüren. Mit zwei Mädchen und zwei Jungen als Helden sind für junge Leser beider Geschlechter Identifikationsfiguren gegeben. Erzählt wird chronologisch, aus der Perspektive der achtjährigen Caro. Der Text ist farbig illustriert und in zehn Kapitel mit Kapitelüberschriften gegliedert, die sich als Lösungen zu den Arbeitsblättern: Arbeitsblatt 1, Aufgabe 1 Leseportionen für den und die Lektüre zu Hause anbieten. Die Aufgabenstellungen auf den nachfolgenden Arbeitsblättern folgen der Kapiteleinteilung und zielen auf die genaue Entnahme von Informationen aus dem Text. Für die Arbeit mit dem Buch im empfiehlt sich der Einsatz des Zeilometers (Arbeitsblatt 6). Arbeitsblatt 3, Aufgabe 3 Arbeitsblatt 1, 1. Dienstag, 2. spendiert, 3. verschwunden, Mittagessen, 4. verreist, 5. Tapeten, 6. gewundert Arbeitsblatt 2, Aufgabe 1 1. Opas Auto steht in der Garage. 2. In der Küche herrscht Unordnung. 3. Opas Rasierzeug steht auf der Ablage vor dem Spiegel. Arbeitsblatt 2, Aufgabe 3 Wenn Caro kopfüber an der Turnstange hängt, purzeln oft supertolle Ideen aus ihr heraus. Arbeitsblatt 3, Aufgabe 1 Dreitagebart, Jeans, buntes Hemd, Handy Arbeitsblatt 4 Aussagen 1. Caro war über ihren Hausaufgaben eingeschlafen. 2. Mitten in der Nacht wacht Caro wieder auf. 3. Ein Schatten schleicht zu ihrem Bett. Es ist Till. 4. Till hat eine tennisballgroße Beule an der Stirn. 5. Caro legt kalte, nasse Umschläge auf Tills Beule. 6. Till war durch das Kellerfenster der Villa geklettert. 7. In der ersten Etage sah er aus einem Zimmer Licht. 8. Seine Knie zitterten wie Espenlaub. 9. Till kam sich vor wie in einem Film. 10. Plötzlich läuteten im Haus die Alarmglocken. 11. Leute hockten im Kreis um einige Kerzen herum. 12. Till rutschte das Herz in die Füße. wahr falsch

A r b e its b l at t 1 Ein kniffliger Fall Kapitel 1, Seite 9 19 Aufgabe 1 Was weiß Till alles über die Villa? 6 Informationen sind im Suchsel versteckt. Male sie farbig an. (Lesetipp: Seite 10 11) Fülle die Lücken aus. Die Wortsalatwörter helfen dir dabei. (Lesetipp: Seite 15 17) 1. Jeden (giestand) haben Caro und Mick Reitunterricht. 2. Opa König (dernspiet) den Mädchen die Reitstunden. 3. Doch Opa König ist (schenwrundev). Er war am Sonntag nicht zum (tengatissem) da. 4. Caros Mama sagt, Opa sei für ein paar Tage (streiver). 5. Papa findet es gut, dass Opa mal andere (Tetanep) sieht. 6. Caro hat sich über Papas Spruch mit den Tapeten (wertgeund).

A r b e its b l at t 2 Opa ist verschwunden Kapitel 2, Seite 20 30 Aufgabe 1 Caro und Mick sehen sich bei Opas Haus um. Welche 3 seltsamen Entdeckungen machen sie dort? Schreibe auf. 1. 2. 3. Vor der Haustür der alten Villa macht Caro einen Fund. Was findet sie? Ergänze das Bild. Male ganz genau. Aufgabe 3 Warum hängt Caro sich manchmal an die Turnstange auf dem Spielplatz? Schreibe auf. Aufgabe 4 Wann hast du die allerbesten Ideen? Hast du einen Trick? Schreibe auf.

A r b e its b l at t 3 Opas Doppelgänger Kapitel 4, Seite 42 49 Aufgabe 1 Friederike sagt, sie habe Caros Opa gesehen. Er sah verändert aus. Alle Veränderungen stehen hier in Geheimschrift. Entschlüssele und schreibe die Lösungen auf. (Lesetipp: Seite 42 43) Schreibe die Sätze richtig auf. Denke auch an die Satzzeichen! Er zog einen Zettel aus der Hosentasche und hielt ihn uns unter die Nasen. Schuhabdrücke! Ich habe sie abgezeichnet und fotografiert. Na und?, fragte Mich. Ihr werdet staunen, verkündete Till. Aufgabe 3 Findest du die 9 Unterschiede? Zeichne ein.

A r b e its b l at t 4 Nachts in der alten Villa Kapitel 8, Seite 67 76 Aufgabe Wahr oder falsch? Kreuze an. Schreibe die falschen Aussagen richtig auf. Aussagen 1. Caro war über ihren Hausaufgaben eingeschlafen. 2. Mitten in der Nacht wacht Caro wieder auf. 3. Ein Schatten schleicht zu ihrem Bett. Es ist Till. 4. Till hat eine tennisballgroße Beule an der Stirn. 5. Caro legt kalte, nasse Umschläge auf Tills Beule. 6. Till war durch das Kellerfenster der Villa geklettert. 7. In der ersten Etage sah er aus einem Zimmer Licht. 8. Seine Knie zitterten wie Espenlaub. 9. Till kam sich vor wie in einem Film. 10. Plötzlich läuteten im Haus die Alarmglocken. 11. Leute hockten im Kreis um einige Kerzen herum. 12. Till rutschte das Herz in die Füße. wahr falsch

A r b e its b l at t 5 Meine Buchkritik Aufgabe 1 Schreibe deine Meinung auf. Welchen Lesern würdest du das Buch empfehlen? Wenn Caro, Till, Mick und Toffee wieder einen Fall lösen müssten, um was sollte es in dem Fall gehen? Schreibe deine Idee auf.

Z e i lom e te r