PROJEKTZIELE MEET2CREATE. Laboratory for Collaboration, Forschungsunit im NEST

Ähnliche Dokumente
Strategien und Produkte für Räume der Zusammenarbeit zur Steigerung von Effizienz und Identifikation im Office

CORPORATE COLLABORATION SPACES

7. GV vom 11. Mai 2017

Willkommen Welcome Bienvenue NEST. Empa: Materialforschung & Technologie. Reto Largo, Empa, NEST Managing Director. 11. Technikertag VGQ,

EnergiePraxis Seminar 2012

HUMAN BUILDING. Hochschule Luzern Technik & Architektur Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP)

Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

KTI-PROJEKT «LIVING SHELL»

NEST Intro. Reto Largo Foto: Zooey Braun, Stuttgart

IHR PARTNER RUND UM DIE GEBÄUDEHÜLLE

Willkommen Welcome Bienvenue NEST. Die Forschungs- und Innovations-Units. September 2015


Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System

Zukunftslabor für nachhaltige Konstruktion und Gebäudetechnologie NEST. Nachhaltige Impulse für die Bauwirtschaft

NEST Gemeinsam an der Zukunft bauen

Einladung zum Abend der Wirtschaft. Nachhaltige Transformation des Gebäudeparks im Kontext der Energiewende. Freitag, 16. November 2012, 17.

CORPORATE COLLABORATION SPACES

AKUSTIK. KLIMA. LICHT.

Building the Natural Change. Erstes Nationales Ressourcenforum 21./22. Januar 2015 Salzburg

Das 4-Klassen-Gebäude: Ziele und Ergebnisse. Roger Neuhaus HKG Consulting AG

Atelier 5: FührungsRAUM

Siemens Planer-Seminar 2012

Teamerfolg Heute. Durch moderne Raumkonzepte die Agilität und Produktivität steigern

Forschungsprojekt Corporate Collaboration Spaces der Hochschule Luzern liefert Erkenntnisse für aktuelle Produktentwicklungen bei Girsberger

Objektbericht. Markenbetont und flexibel. Sparkasse Fulda. Das neue Filial-Design der Sparkasse Fulda

OFFICE FOR ARCHITECTURE SAP, POTSDAM DESIGN THINKING SCOPE OFFICE FOR ARCHITECTURE RÖMERSTRASSE STUTTGART

Truma & Vitra Making Space

Urban Energy Systems Laboratory. BEST Building Energy Systems and Technologies Group

Bürokonzeption. Räume neu denken

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG.

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

Heizen & Beleuchten, wo von ihnen angenehme Wärme und Licht benötigt wird!

Die modulare Umsetzung der Gebäudeautomation mit modernentechnologien. ETAVIS Automationstechnik. Peter Sutter

Der Mensch im Mittelpunkt!

New Work Office... oder: Was zukünftige Bürowelten ausmacht.

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Forschung & Entwicklung.

Fassadenkonstruktionen Stand der Technik und neue Entwicklungen

Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Bauerhaltung und Bauen im Bestand studieren Master of Engineering

Moderne Gebäudesanierungstechnologie. Daniel Moll, energieapéro 10. Juni 2010

Phasen-Wechsel-Material in Isolierglas

smartpoint IT consulting GmbH Innovations. SharePoint Addon Richtig gemacht.

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien

stricker architekten~- ~ stricker architekten - visionen im bau.

Zukunftslabor für nachhaltige Konstruktion und Gebäudetechnologie NEST. Nachhaltige Impulse für die Bauwirtschaft

ABEND DER WIRTSCHAFT

vari.space Raum-in-Raum-Systeme Landesbank Baden-Württemberg, Pariser Platz, Stuttgart Strähle Raum-Systeme

EINE STADT EIN QUARTIER EIN LEBENSRAUM FÜR ALLE

Holzbau + Erneuerbare Energien

NEST Gemeinsam an der Zukunft bauen

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG TECHNISCHE/R SYSTEMPLANER/IN

versorgt Gebäude emissionsfrei mit Strom, Wärme und Kälte Das zuverlässige, wirtschaftliche Gesamtsystem für den CO 2 -freien Gebäudebetrieb.

Leistungsstark in vier Disziplinen.

Vom nachhaltigen Bauen zur nachhaltigen Architektur

square box: Der Raum im Raum

Kraftquelle Schule. "Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen" Wien "Raumklima in Schulen und Unterrichtsräumen"

Broschüre. Hermann-Flesche-Haus. Bürogebäude am Eingang zu Braunschweigs Innenstadt

Zukünftige Arbeitsformen mit innovativer Medientechnik. Verkaufsleiter/Mitglied der erw. GL

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

TEIL I Was ist eine Stadt?

KOMPETENZZENTRUM TYPOLOGIE & PLANUNG IN ARCHITEKTUR (CCTP)

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur

David Schaub, CEO, S.A.C. Silent AG

Carpet Concept zeigt auf der BAU 2015 mit CAS Rooms das neue textile Raumsystem mit einzigartiger Gestaltungsfreiheit für offene Büroflächen

So baut unsere Generation.

Benutzergerechte Gestaltung von Mensch-Technik-Schnittstellen Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung in den Pflegealltag

Unser Schwerpunkt sind Arbeitswelten, die den gegebenen dynamischen Prozessen langfristig standhalten.

Beziehungsweise arinco.

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Strategien und Entwicklungsprojekte für Gemeinden im ländlichen Raum zur positiven Beeinflussung der Bevölkerungsentwicklung

OVG REAL ESTATE SMART OFFICE

SCHWEIZER BAUFORUM. Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :00 bis 17:30 Uhr

Das Connected Leadership Prinzip Führungskräfteentwicklung (FKE) Köln, Symposium der Akademie f. Führungskräfte d.

Optimiertes Glasfassadensystem mit integrierten Photobioreaktoren

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben

Visionäre Produktarchitektur

U M - / A U S B A U W O H N - U N D B Ü R O G E B Ä U D E B A S E L

Dezentrale Energiegewinnung und Nutzung von Eigenstrom in Gebäuden Kongress Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima

SIT System Integration Technology AG

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Architekturintegrierte Photovoltaik Forschung und Praxis

Besser bauen, besser leben

sia Raumnutzungsdaten für die Energie- und Gebäudetechnik SIA 2024:2015 Bauwesen Ersetzt SIA 2024:2006 sowie Teile von SIA 382/1:2006

Schüco ThermoSlide. Hochwärmegedämmte Kunststoff-Hebeschiebetür

WOHNANLAGE IM SOZIALEN WOHNUNGSBAU IN SCHNELSEN SAGA SIEDLUNGS AG PROJEKT: HOLSTEINER CHAUSSEE UND SCHLESWIGER DAMM

Arbeit 4.0 und Digitalisierung: Welche Trends werden die Arbeit in der Energietechnik prägen? - Arbeitsthesen - Walter Brückner, 04.

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

Einleitung in die Studie

Neues von Minergie. Robert Minovsky, Minergie Schweiz

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Projekt Gebäudeautomation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung

Baustandard Minergie: Der Standard für Komfort und Energieeffizienz. Ihre Garantie für Qualität und Effizienz

Pressemitteilung. Edel-Rohbau für kreative Mieter

Transkript:

HOCHSCHULE LUZERN TECHNIK & ARCHITEKTUR Die Hochschule Luzern Technik & Architektur betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Aus der Optik des Nutzenden und der Gesellschaft entwickeln wir in interdisziplinärer Zusammenarbeit Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung im Bauwesen. Im Fokus unserer Arbeit stehen ressourcenschonende, energetisch optimierte Lösungen für Komponenten, Gebäude und Quartiere mit einer hohen Mensch- Umwelt-Interaktion. Unsere Experten und Expertinnen aus Architektur, Innenarchitektur, Bautechnik und Gebäudetechnik orientieren sich stets an den Nutzenden und der Anwendung auf das Gesamtsystem Gebäude und Quartier. Ein enges Netzwerk aus Forschung und Praxis bildet die Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit. Wir verstehen uns als Partnerin für zahlreiche Kantone, Städte, Gemeinden, Unternehmen, Investoren und Planungsbüros. PROJEKTZIELE MEET2CREATE Laboratory for Collaboration, Forschungsunit im NEST Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Hochschule Luzern Technik & Architektur unter der Leitung des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur (CCTP) Stand Juli 2015 Hochschule Luzern Technik & Architektur Technikumstrasse 21, CH-6048 Horw T +41 41 349 33 11, technik-architektur@hslu.ch www.hslu.ch

In der Forschungsunit Meet2Create im NEST der Empa werden wir Räume für kreatives und innovatives Arbeiten realisieren und testen. Titel: Montage der Units im Backbone Gramazio & Kohler Ansicht NEST auf dem Gelände der Empa Gramazio & Kohler

AUSGANGSLAGE Die Empa realisiert NEST, ein neues Versuchsgebäude auf ihrem Gelände in Dübendorf. Eine hochinstallierte Grundstruktur (Backbone) aus Beton dient als Gefäss für modular aufgebaute Forschungsunits und bietet innovativen Unternehmen die Möglichkeit, neue Wohn- und Arbeitsformen, Konstruktionsmethoden und Technologien unter realen Bedingungen zu erproben und gleichzeitig neues Wissen aus Forschung und Entwicklung einzubringen. Die Units werden je nach Forschungsinhalt spezifisch entwickelt, in das tragende Rückgrat eingefügt und nach Beendigung der Forschung durch andere Module ersetzt. In den Units werden Menschen wohnen, arbeiten und ihre Freizeit gestalten. Das interdisziplinäre Team der Hochschule Luzern Technik & Architektur konzipiert und entwickelt die Unit Meet2Create, das Labor für Zusammenarbeit, Arbeitsprozesse und Innovation im NEST, unter der Leitung des Kompetenzzentrums Typologie & Planung in Architektur (CCTP). Die Unit wird bis Ende 2015 realisiert und steht anschliessend den Forschenden in Zusammenarbeit mit interessierten Unternehmen für die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen im Bereich Arbeitswelten zur Verfügung. Im Zentrum steht dabei das Zusammenspiel zwischen Mensch, Raum und Technik, das im Rahmen von Forschungsprojekten erprobt und optimiert wird. Übergeordnetes Thema der Unit Meet2Create ist die Transformation. Officegebäude sind einem permanenten Anpassungsdruck ausgesetzt. Arbeitswelten befinden sich in einem ständigen Wandel und erfordern räumliche und technische Strategien für die Transformation. Gelingt es nicht mit den Gebäuden darauf zu reagieren, droht der Leerstand, später der Abriss. Das interdisziplinäre Team erforscht in der Unit Meet2Create adaptive Systeme, die auf Veränderungen und neue Anforderungen reagieren können und somit möglichst lange dauerhaft wertbeständig und in ihrer Wirkung nachhaltig sind. Aktuelle Fragestellungen im Umfeld Office, die in der Unit Meet2Create erforscht werden: Wie kann ein Office konzipiert und realisiert werden, damit es lernfähig und anpassbar bleibt? Wie können Bürogebäude räumlich und technisch auf neue Anforderungen reagieren? Was macht Bürogebäude und -konzepte dauerhaft wertbeständig? Wie kann der Energie- und Ressourcenverbrauch im Office der Zukunft gesenkt werden? Wie kann bei den Nutzenden ein hohes Identifikationspotenzial durch die Arbeitsumgebung erreicht werden? Wie kann die Interaktion zwischen Mensch, Raum und Technik harmonisiert werden? Die Beantwortung dieser Fragen liefert wichtige Grundlagen für den Bau künftiger und die Sanierung bestehender Bürogebäude. LIEFEROBJEKTE Real gebautes Forschungslabor, Unit Meet2Create im NEST Implementierung zukunftsgerichteter Lösungen für Neu- und Umbauten Monitoring der Interaktion zwischen Mensch, Raum und Technik sowie der baulichen und gebäudetechnischen Lösungen. CCTP In der Unit Meet2Create des NEST werden baurelevante Themen im Bereich Office und Arbeitswelten erforscht

KONZEPT UNIT MEET2CREATE In der Unit Meet2Create arbeiten Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen für spezifische Projekte zusammen. Sie bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld, das den Anforderungen dieser Nutzergruppen gerecht wird. Der Fokus liegt auf der Innovationsfähigkeit der Teams. Daher stehen einerseits die Förderung von Kollaboration und Kommunikation, andererseits die Möglichkeit für konzentriertes Arbeiten im Zentrum des Raumkonzepts. Als Ausgangspunkt für das Grundrisslayout dienen drei Evolutionsmechanismen: Variation, Selektion und Stabilisierung. Diese Mechanismen werden auf die Unit Meet2Create übertragen und stehen für Ereignisse, Strukturen und Systeme, welche simultan in der Unit zusammenwirken und sich gegenseitig bedingen. Die unterschiedlichen Tätigkeiten im Innovationsprozess werden diesen zugeordnet und so entsteht im Grundrisslayout eine vielfältige und unterschiedlich gestaltete Arbeitsumgebung. Als Prinzip für die Umsetzung der Unit Meet2Create dient der Leitsatz: From Workplace to Taskspace. Das heisst, ein einzelner Arbeitsplatz muss nicht alles leisten können. Für die unterschiedlichen Aufgaben stehen unterschiedliche Raumzonen mit spezifischen Raumqualitäten zur Verfügung. IN-OUT SELECTION brainstorm exhibit socialize discuss present meet COCOON STABILIZATION IN-OUT BF 44.8 M2 Variation t con ocess o e pr fi th ee nt exhibit n ec t Hoval Lüftungsgerät LxBxH Hoval Lüftungsgerät LxBxH Hoval Lüftungsgerät LxBxH HYBRID BF 106.0 M2 N p rese on d BF 70.4 M2 el ec ti e yp tot m b uil Transluzentes Wandelement COCOON S to tion ova nn relation pro ab Transluzentes Wandelement in ns centrate a iliz 0.5 1 2 5 HYBRID VARIATION St connect Drei Phasen im Innovationsprozess mit den entsprechenden Tätigkeiten concentrate exchange COCOON g opera rkin tio wo co n t ion exchang e b rai ns to rm di s us sc ia lize soc Hoval Lüftungsgerät, LxBxH EINGANG BF 10.0 M2 exhibit Die drei Räume der Unit Meet2Create im NEST: In-Out, Cocoon und Hybrid discuss present meet exchange prototype brainstorm build

MENSCH RAUM TECHNIK IN-OUT MEETINGTYPOLOGIE & ATMOSPHÄRE Der Raum kann für unterschiedliche Zusammenarbeitsformen, wie u. a. Brainstorming, Diskussion, Austausch und Workshop oder für Projektarbeit genutzt werden. Diese sind sowohl real als auch virtuell möglich. Das Raumklima wird durch die Gebäudestruktur, die Fassadenkonstruktion und den Einsatz entsprechender Materialien gewährleistet, wie u. a. PCM, Holz, Pflanzen und Textilien. Ein Drehbalkon ermöglicht es, auch draussen zu arbeiten. GEBÄUDETECHNIK: PASSIV Keine konventionelle Heizung, Lüftung, Kühlung Speichermasse im Boden und an den Wänden Klima wird über Bauteile und Konstruktion hergestellt Sorptionsheizung zum Temperaturausgleich im Winter FASSADENTECHNIK Die Fassade unterstützt den Raumkomfort (u. a. verschiedene Funktionsschichten in der Fassade) Forschung mit Gläsern mit optimiertem dynamischen g-wert und U-Wert (Austausch während der Nutzung) COCOON DIVERSITÄT & GROSSRAUM Der Raum ermöglicht konzentrierte Einzelarbeit. Cocoon bietet ein grösstmögliches Mass an Einflussnahme und Privatsphäre. Dabei sind die Komfortparameter wie u. a. Licht, Schall, Luft und Temperatur pro Arbeitsplatz individuell regulierbar. Als Rückzugsbereich innerhalb dieser Zone kann der Erker genutzt werden. Er ist so gestaltet, dass er die grösstmögliche Anpassbarkeit des Komforts erlaubt. Für private Bücher und Gegenstände stehen Regale und abschliessbare Fächer zur Verfügung. GEBÄUDETECHNIK: INDIVIDUELL Individuelle, arbeitsplatzorientierte Regulierung des Komforts FASSADENTECHNIK Verbesserung des Tageslichteintrags Anpassung an individuelle Bedürfnisse CCTP CCTP INNOVATION Das Ziel ist die Reduktion von konventionellen technischen Installationen für Heizung, Kühlung und Lüftung. Das Raumklima wird durch die Raumstruktur, die Fassadenkonstruktion und den Einsatz entsprechender Materialien, wie u. a. Speichermasse gewährleistet. Die Innenbegrünung reguliert den Feuchtigkeits- und Sauerstoffhaushalt. INNOVATION Grossraumähnliche Bürostrukturen schneiden in Bezug auf Zufriedenheit der Nutzenden mehrheitlich schlecht ab. Grund dafür sind u. a. Störungen und mangelnde Einflussnahme. Das Konzept soll Antworten liefern, wie die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer nach Kontrolle und Privatsphäre im Grossraumbüro räumlich und technisch umgesetzt werden können.

HYBRID INNOVATION & FLEXIBLE WORKSETTINGS Der Raum ist für unterschiedlichste Tätigkeiten geeignet und wird von Teams genutzt, die über einen längeren Zeitraum intensiv an einem Projekt arbeiten. Das Mobiliar ist flexibel und kann nach eigenen Bedürfnissen selbst aufgestellt und angeordnet werden. Die mobilen Elemente erlauben den Raum entweder in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen, oder ihn als einen grossen Raum zu nutzen. Es entstehen Räume, die Tätigkeiten wie u. a. Meetings, Projektarbeit, Workshops und Präsentationen, aber auch Prototyping ermöglichen. In diesem Raum wird aufgezeigt, welche Strategien sich für kürzere oder längerfristige Umnutzungen (flexible Raumgestaltung) eignen und wie derartige Räume baulich umgesetzt werden können. GEBÄUDETECHNIK: ADAPTIV Gebäudetechnik reagiert sowohl auf Nutzung, Personendichte und Fassade (perception based control system) FASSADENTECHNIK Testen von unterschiedlichen Gläsern und deren Auswirkung auf die Gebäudeautomation Energiegewinnung mittels bedruckter PV-Glaselemente Wirkung unterschiedlicher Gläser auf Raumstimmung und Nutzung PROJEKTDATEN Bezug der Unit Meet2Create: Herbst 2015 Forschung in der Unit Meet2Create: 2016 2020 BAUHERRSCHAFT Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) TEAM Forschung Hochschule Luzern Technik & Architektur Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) (Projektleitung) Kompetenzzentrum Aerospace Biomedical Science & Technology (CCABST) Kompetenzzentrum Electronics (CCE) Kompetenzzentrum Envelopes and Solar Energy (CCEASE) Kompetenzzentrum Fassaden- und Metallbau (CCFM) Kompetenzzentrum Konstruktiver Ingenieurbau (CCKI) Kompetenzzentrum Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik (CCTEVT) Zentrum für Integrale Gebäudetechnik (ZIG) Licht@hslu Das Projekt wird von verschiedenen Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft unterstützt: Planungspartner (Stand Juli 2015) Lauber IWISA AG Tuchschmid AG Zapco Architekten GmbH CCTP CCTP INNOVATION Die Anpassungsfähigkeit von Räumen an unterschiedliche Nutzungen stellt hohe Herausforderungen an Gebäudetechnik und Mobiliar. In diesem Raum soll aufgezeigt werden, welche Strategien sich für kürzere oder längerfristige Umnutzungen eignen und wie derartige Hybridräume umgesetzt werden können. Dabei wird ebenfalls aufgezeigt, wie die Gebäudetechnik auf die unterschiedlichen Nutzungen des Raums und Veränderungen der Fassadenelemente reagieren kann. Realisierungspartner (Stand Juli 2015) Artemide Barcol-Air Création Baumann Knauf AG Lienhard Office Group AG Lenzlinger Söhne AG Vitra AG KONTAKT Prof. Sibylla Amstutz sibylla.amstutz@hslu.ch T +41 41 349 34 61 www.nest.empa.ch