Bedienungsanleitung Brushless-Regler 50A. Bestimmungsgemäße Verwendung / Produktbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Bei nichteinhalten sind Motorschäden oder eine Beschädigung des Motorreglers möglich!

Bedienungsanleitung für R/C Flugzeugregler von EMAX Version 2

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

Der Copter Deluxe ESC

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

DER COPTER DELUXE HIGHSPEED ESC

Bedienungsanleitung: epower Guard Serie mit Balance Entlade Schutz

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Bedienungsanleitung AS-12/40RW AS-12/40RW (EASY) zum Empfänger

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE

Ferngesteuertes Flugmodell. Xtra 300. Bedienungsanleitung Artikel Nr Kanal

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

THUNDER TIGER ACE RC BLC-40/BLC-65/BLC-75 BRUSHLESS MOTOR ELEKTRONISCHER DREHZAHL-REGLER

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Studio Par Zoom RGB LED

Align Regler Setup. - Sender ein und Knüppel nach oben (sicherstellen, dass dein Regler auch wirklich auf diesem Kanal hängt!)

LED Cube & Seat White PE

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Gewicht inkl. Kabel und Stecker. Abmessungen B x L x H

SpectraDim 64/V Handbuch

Bedienungsanleitung UP - 1

Flug Controller für Multicopter

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Outdoor LED Par 9 x 3W

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Bedienungsanleitung Zellen NiCd oder NiMh / 6-12 V Bleiakku 2-3 S Lipo (ohne Unterspannungsüberwachung)

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

StefansLipoShop GmbH

Supersonic LX F18 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung. LED Over 2

DBR02-XX Serie Funkzündanlage - Anleitung

Dimmer DPX Klemmleiste

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Kompaktanlage Akku 15

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

SpArk switch. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

KISS - Keep it super simple. Anleitung für die 30A Version

Bedienungsanleitung free elec plus

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

BEDIEUNGSANLEITUNG. BL elektronischer Geschwindigkeitsregler. (Für 1/8 Buggys und Trucks)

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

POWERLINE-ADAPTER. Bedienungsanleitung

R 2 Buffer Version 3.0 Juni 2014

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause. X-treme Charger. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung R/C L6028

Bedienungsanleitung. Progression II


LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung Brushlessregler MULTIcont BL-50 SD

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Flysight TX58CE & RC306

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung AS-12/40RW AS-12/40RW (EASY) BEC: 5,0V max. 2A

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Die Drohne ist kein Kinderspielzeug und nur für Erwachsene am 18 Jahren geeignet.

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Inbetriebnahme/Schnellanleitung* COMAG HD 20 (auch gültig für HD15)

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

2-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3

Bedienungsanleitung. Teilediagramm. Elektrokinderauto Audi A3. Actionbikes GmbH, Gewerbepark 20, Breitengüßbach, Germany

Anleitung Futaba R7018SB

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM53#1 und HM53

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung.

KAPEGO RGB RF Controller

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

A2-CompactDriver CPLL

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

Bedienungsanleitung M-Ped-SE - Für E-Bike s / Pedelec s mit BionX Antrieb -

Transkript:

Bedienungsanleitung

Bestimmungsgemäße Verwendung / Produktbeschreibung Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Motor-Regler für Bürstenlose Motoren in elektrisch betriebenen Modellflugzeugen. Ferngesteuerte Flugmodelle können bei unsachgemässer Handhabung ernsthafte Verletzungen und Beschädigungen verursachen, für die Sie als Betreiber haftbar sind. Informieren Sie sich bei ihrer Versicherung zum Thema Modellflugversicherung. Wir empfehlen Ihnen den Beistand eines erfahrenen Modellpiloten für die ersten Flugversuche. Beachten Sie insbesondere alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung! Konformitätserklärung Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter http://www.manticore-rc.de Technische Daten Typenbezeichnung: ZTW50A SBEC Dauerstrombelastbarkeit: 50A Kurzzeitbelastbarkeit (10sec): 70A Zellenanzahl (NC/Lipo): 5-18 / 2-6 Gewicht: 30g BEC: 5,5V 4A Abmessungen (mm): 23 x 52 x 7 Länderkennung / Importeur Dieses Gerät ist zur Verwendung in allen Ländern der EU sowie in der Schweiz bestimmt. This device is approved for the use in all EU countries and Switzerland. Dieses Gerät ist zugelassen in EU CH Importeur: Manticore RC GmbH Grunerstr. 60 40239 Düsseldorf WEEE-ID DE94402601 www.manticore-rc.de info@manticore-rc.de Warnhinweise / Haftungsausschluss Für jedwede Sach- oder Personenschäden, die aus dem Betrieb dieses Produktes entstehen, insbesondere durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise, übernehmen wir keine Haftung! Der Garantieanspruch erlischt bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise und unsachgemässer Handhabung des Produktes! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind u.a. normaler Verschleiss durch Betrieb, Schäden aus äusserer Gewalteinwirkung sowie Schäden die aus überlastung resultieren. Bitte lesen Sie diese Bedienungs-Anleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Dieses Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet! 1

Vorwort Vielen Dank für den Erwerb Ihres FMS Brushless Motorreglers. Unsere Regler sind insbesondere für den Einsatz in Modellen konzipiert welche erhöhte BEC Ströme durch den Einsatz vieler Servos oder durch extreme Kunstflugfiguren benötigen. Weitere herausragende Features sind: Extrem niedriger Innenwiderstand Akkurates Regelverhalten Schutzschaltung für -Überhitzung/Überlast -Signalverlust -unbeabsichtigtes Anlaufen beim Einschalten Auch für Hochdrehzahl-Motoren geeignet Erweiterte Programmier-Optionen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Achten Sie bitte stets auf korrekte Polarität! Das Verpolen Ihres Reglers führt in der Regel zu irreparablen Schäden! Dieses Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet! Anschluss-Schema, RC-Anlage & Antrieb Brushless-Regler ESC 50A Lipo Akku Brushless-Motor Empfänger Receiver Der Regler kann direkt an den Motor angelötet werden oder mit Goldkontakt-Rundsteckern verbunden werden. Benutzen Sie bitte stets hochwertige Stecker. Achten Sie bitte auf saubere, gut ausgeführte Lötstellen und sichere Isolierung am besten mit Schrumpfschlauch in passender Grösse und Farbe! Verbinden Sie ausgangsseitig die drei Motoranschlüsse mit dem Motor An dieser Stelle ist die Polarität vorerst egal Löten Sie ein hochwertiges Steckersystem an die Spannungsversorgungsleitung des Reglers (z.b. T- Deans) (2 Leitungen: Rot und Schwarz). Achten Sie HIER BITTE GENAU auf die Polarität! Isolieren Sie alle Verbindungen sorgfältig mit Schrumpfschlauch Verbinden Sie die Steuerleitung mit dem Drosselausgang an Ihrem Empfänger Bei der ersten Inbetriebnahme ist eine Kalibrierung erforderlich! 2

Programmierbare Funktionen Der Regler verfügt über umfangreiche Programmieroptionen. Er lässt sich für nahezu alle Modellfluganwendungen anpassen. Die programmierbaren Funktionen sind: Motorbremse (für den Einsatz mit Klapp-Propellern) Akku-Typ Abschalt-Spannung Timing-Einstellung Sanftanlauf Governor-Modus Motor-Drehrichtung Schalt-Frequenz Abschaltverhalten Rücksetzen aller Parameter auf Werkseinstellung Beschreibung der Funktionen 1. Motorbremse An: In dieser Einstellung wird der Motor in Standgasposition gebremst. Diese Einstellung empfehlen wir in Verbindung mit Klapppropellern Aus: Der Motor kann in Standgasposition frei durchdrehen 2. Akku-Typ: Ni-XX: Setzt die Spannungsschwellwerte passend zu Ni-Cd/Ni-Mh Zellentypen Li-XX: Setzt die Spannungsschwellwerte passend zu Li-Po Zellen. Die Anzahl der Zellen wird automatisch erkannt. Hinweis: Das Auswählen des Ni-XX Modus setzt die Abschaltspannung auf 65% (Werkseinstellung) der beim Anschliessen des Akkus anliegenden Spannung. Diese Einstellung kann im Menü Abschaltspannung verändert werden wenn erforderlich. 3. Niederspannungs-Schwellwert / Abschaltspannung Li-XX: Low (2,8V) / Medium (3,0V) / High (3,2V) Bei Auswahl des Akku-Typs (Menu Akku-Typ ) Li-XX wird die Zellenazahl Ihres Akkus Automatisch erkannt und die Gesamt-Schwellspannung entsprechend Ihrer Einstellung geregelt. Beispiel: Für einen 3S (3-Zellen) Li-Po Akku in Einstellung Low beträgt der Niederspannungsschwellwert 3 x 2,8V = 8,4V Ni-XX: Low (50%) Medium (60%) High (65%) Bei Auswahl des Akku-Typs (Menu Akku-Typ ) Ni-XX wird die Schwellspannung in Abhägigkeit zur ursprünglich anliegenden Spannung geregelt. Besipiel: Bei einem voll aufgeladenen 6-Zellen Ni-Cd Akku (Einzel-Zellspannung 1,44V, Gesamtspannung 6 x 1,44V =8,64V) beträgt der Nidespannungsschwellwert in Einstellung Low 50% x 8,64V = 4,32V 4. Wiederherstellen der Werkseinstellung Setzt alle Parameter auf folgende Werkseinstellung zurück Bremse AUS Akkutyp LIPO Abschaltspannung MEDIUM (3,0V/60%) Timing AUTO Sanftanlauf MEDIUM Governor Mode AUS Frequenz 8kHz Abschaltverhalten LEISTUNGSREDUZIERUNG 3

Beschreibung der Funktionen 5. Timing Automatisch: Der Regler ermittelt das optimale Timing automatisch Low (7-22 ): Diese Einstellung passt für die meisten 2-Poligen Motoren High (22-30 ): Diese Einstellung passt für die meisten 6- und mehr-poligen Motoren In den meisten fällen funktioniert die Einstellung Automatisch ohne Probleme. Sollten Anpassungen nötig sein so empfehlen wir für maximalen Wirkungsgrad bei 2-Pol Motoren (die meisten Innenläufer) die Einstellung Low, bei 6 und mehr-pol Motoren (die meisten Aussenläufer) die Einstellung High. Bei besonders hoch drehenden Motoren unabhängig von der Bauart ebenfalls High. Dies sind keine verbindlichen Vorgaben! Das korrekte Timing kann variieren. Ziehen Sie ggf. die Dokumentation des Motorenherstellers bei Unklarheiten zurate oder stellen Sie Automatisch ein. Versuche zum Thema Timing bitte nur am Boden ausführen! Absturzgefahr! 6. Sanftanlauf Sehr weich: 1,5s Ramp-Up-Time Es vergehen ca. 1,5s vom Moment des Anlaufs bis zur gewünschten Gasposition Weich: 1,0s Ramp-Up-Time Es vergehen ca. 1,0s vom Moment des Anlaufs bis zur gewünschten Gasposition Aus: keine Zeitverzögerung 7. Aktive Drehzahlregelung (Governor Modus) Aus: Keine Drehzahlregelung Gov1: 5,0 sec Ramp-Up-Time bis zum erreichen der Enddrehzahl beim ERSTEN ANLAUFEN (das nächste Anlaufen erfolgt regulär!) Gov2: 15,0 sec Ramp-Up-Time bis zum erreichen der Enddrehzahl beim ERSTEN ANLAUFEN (das nächste Anlaufen erfolgt regulär!) Hinweis: Wenn Sie den Governor Modus einschalten, werden die Einstellungen für Bremse auf Stellung AUS und Abschaltverhalten auf Stellung Leistungsreduzierung überschrieben! 8. Drehrichtungsumkehr In der Regel wird die Rotationsrichtung durch simple vertauschen von 2 von 3 Motorphasen erreicht. In fällen in denen das vertauschen der Motoradern nicht möglich ist (z.b. verlötet / schwer zugänglich) kann die Rotationsrichtung am Regler umgestellt werden. 9. Schaltfrequenz 8kHZ: Empfohlene Schaltfrequenz für 2-Pol Motoren ( Innenläufer) 16kHz: Empfohlene Schaltfrequenz für 6- und mehr-pol Motoren ( z.b. Aussenläufer) Trotz des höheren Wirkungsgrades ist die standardeinstellung 8kHz wegen der wesentlich geringeren Störsignal-emission. 10. Abschaltverhalten Leistungsreduzierung: Beim erreichen der Akkuschwellspannung wird die Leistung schrittweise reduziert (empfohlen) Motorabschaltung: Beim erreichen der Akkuschwellspannung wird der Motor abgeschaltet. (Motor bleibt deaktiviert bis zum erneuten Anschluss eines Akkupacks!) 4

Allgemeine Warn- & Einbauhinweise Wenn Sie die Einstellungen Ihres Reglers und/oder Senders testen, nehme Sie ggf. den Propeller vom Motor oder lösen Sie den Motor aus dem Modell/Entfernen Sie das Antriebsritzel vom Motor! Schliessen Sie niemals elektrische Leitungen kurz! Achten Sie stets auf korrekte Polarität! Benutzen Sie immer geeignetes Isoliermaterial (z.b. Schrumpfschlauch) und geeignete Steckverbindungen! Benutzen Sie nur geeignete Akkus! Platzieren Sie den Regler im Modell an einer Stelle mit guter Belüftung zur Wärmeabfuhr. Der Regler verfügt über einen Überhitzungsschutz der den Regler bei einer Temperatur oberhalb 110 C komplett abschaltet! Schalten Sie Ihren Sender nicht aus, solange ein Akku am Regler angeschlossen ist! Sobald ein Akku am Regler angeschlossen ist, sollten Sie sich immer klaren über potentielle gefahren sein und äußerste Vorsicht walten lassen! Halten Sie sich und andere fern von roterenden Teilen Ihres Modells! Kalibrierung / Die erstmalige Inbetriebnahme Ihres Reglers Zur Inbetriebnahme des Reglers ist einmalig eine Kalibrierung auf die Steuerausschläge Ihres Senders für notwendig um ein feinfühliges und lineares Regelverhalten über den gesamten Bereich zu gewährleisten. Die Kalibrierung ist anschliessend nicht mehr notwendig, solange Sie den Sender nicht wechseln / die Parameter Ihrer Gaskurve nicht verändern. Schritt1: Schalten Sie Ihren Sender ein und bewegen Sie den Gasknüppel auf seine Maximalposition! (Achten Sie ggf. auf unterschiedliche Vollgaspositionen in unterschiedlichen Flugmodi! (z.b. 3D/Normal- Modus)) Schritt2: Verbinden Sie den Akku mit Ihrem Regler, warten Sie 2 Sekunden. Der Regler piept 2 mal. Schritt3: Ziehen Sie nun den Gasknüppel in Standgasposition. Der Regler piept und bestätigt somit das anlernen Ihrer Individuellen Stand- und Vollgaspositionen. Der Regler ist nun funktionsfähig. Allgemeine Inbetriebnahme / Signaltöne Schalten Sie Ihren Sender ein. Ihr Gasknüppel befindet sich in Standgasposition (Niedrigste Stellung) Schliessen Sie den Flugakku an Es ertönen nun eine reihe Akustischer Signale mit folgender Bedeutung: 1. Zellen-Anzahl: Die Anzahl der kurzen Pieps entspricht der Anzahl der Angeschlossenen Zellen 2. Status Motorbremse: Ein kurzer ton (*) = Bremse Aktiv, Zwei kurze Töne (**) = Bremse Aus Anschliessend ist der Regler Betriebsbereit Der Regler ist mit einer Reihe Akustischer Signale ausgestattet, die bei Angeschlossenem Motor hörbar werden. Mögliche Warntöne nach dem Einschalten: Kontinuierliches Piepen in schneller Reihenfolge (* * * *) Ursache: Der Gasknüppel befindet sich nach dem Einschalten nicht in Standgaspostion. Kontinuierliches Piepen mit 1sec Pausen (* _ * _ * _ *) Ursache: Die beim Einschalten zur Verfügung stehende Spannung ist zu niedrig / zu hoch Kontinuierliches Piepen mit kurzen Pausen (* * * *) Ursache: Es herrscht keine Verbindung zwischen Sender und Empfänger/Regler 5

Programmieren des Reglers Gehen Sie bitte zum Programmieren Ihres Reglers wie folgt vor: Schalten Sie Ihren Sender an und bewegen Sie den Gasknüppel in Vollgasposition Schliessen Sie den Akku an den Regler an Warten Sie zwei kurze Piepsignale ab ( **). Der Regler befindet sich nun im Programmiermodus. Sollten Sie den Gasknüppel innerhalb der nächsten 5 Sekunden wieder auf Standgas zurückholen so bestätigt ein kurzer Piepton die erneute Kalibrierung des Reglers und das Verlassen des Programmiermodus. Wenn Sie länger als 5 sekunden warten, so durchläuft der Regler der Reihe nach alle Programmparameter wie in folgender Tabelle aufgeführt. Warten Sie bis Sie die gewünschte Einstellung erreicht habe und bewegn Sie den Gasknüppel in Standgasposition Der Regler bestätigt die neue Einstellung mit 2 kurzen Pieptönen (**) und verlässt den Programmiermodus. Es kann nur eine Funktion pro Durchlauf eingestellt werden! Das Programmieren weiterer Einstellungen erfordert ein Abklemmen des Flugakkus für 5 Sekunden und erneutes Ausführen obiger Schritte Funktion Piepsignal Einstellwert 0. Regler Kalibrierung (Innerhalb der ersten 4 sekunden) 1. Bremse _ * _ * _ * An/Aus 2. Akku-Typ ~ ~ ~ ~ ~~ ~~ ~~ ~~ 3. Niederspannungs-Schwellwert * * * * * * * * * _* * _* * _* * _* * * * * * * * * Ni-XX Li-XX Lo (2,8V/50%) Mi (3,0V/60%) Hi (3,2V(65%) 4. Zurücksetzen auf Werkseinstellung 5. Timing 6. Sanftanlauf VV VV VV VV V V V V VVV VVV VVV VVV 7. Governor Mode _* * * * ** ** ** ** *** *** *** ***_ Auto (7-30 ) Lo (7-22 ) Hi (22-30 ) Sehr Sanft (1,5s) Sanft (1s) Aus Aus Heli 1 Heli 2 8. Drehrichtung W W W W Vorwärts/Rückwärts 9. Schaltfrequenz // // // // \\ \\ \\ \\ 10. Niedespannungs-Verhalten _ - _ - _ - _ - - _ - _ - _ - _ 8 khz 16 khz Lesitungsreduzierung Motor Aus 6

Häufige Fehler, was tun wenn? Problem Mögliche Ursache Lösung Motor reagiert nicht, aber nach dem Anschliessen des Flugakkus ertönen die Signale für die Zellenanzahl und den bremsenstatus Die Reglerkalibrierung ist nicht erfolgt / nicht korrekt Kalibrieren Sie den Regler nach Anleitung Motor reagiert nicht auf Gasknüppel, aber alle anderen Funktionen OK Gasknüppel nicht auf Leerlauf oder Gastrimmer zu hoch Motor defekt Motorkabel lose Ziehen Sie das Gas in Leerlaufposition, Ziehen Sie den Gastrimmer ganz zurück Tauschen Sie den Motor aus Überprüfen Sie die Verkabelung Motor reagiert nicht, alle anderen Funktionen funktionieren ebenfalls nicht Fehlerhafte Verkabelung/Anschlusssecker Akku defekt/leer Verkabelung am Empfänger fehlerhaft/verpolt Regler defekt Prüfen Sie alle Anschlüsse Prüfen Sie den Akku Überprüfen Sie die korrekte Verkabelung zum Empfänger Tauschen Sie den Regler aus Motor reagiert nicht, keine Tonsignale ABER alle anderen Funktionen OK Motor defekt Motor nicht / falsch angeschlossen Tauschen Sie den Motor aus Prüfen Sie die verkabelung zum Motor Motor und alle anderen Funktionen reagieren nicht. Piepsignale mit 1 s pause hörbar Es herrscht keine Verbindung zwischen Sender & Regler Überprüfen Sie die RC Anlage Testen Sie den Gaskanal ggf. mit einem Servo Motor reagiert nicht. Piepsignale in schneller Abfolge hörbar Der Gasknüppel ist nicht in Standgasposition Bewegen Sie den Gasknüppel auf Standgas Motor reagiert nicht. 2 lange Piepsignale gefolgt von 2 kuzen ( * *) hörbar. Gaskanal Invers (Umgekehrt) Regler befindet sich nun im Programmiermodus Entfernen Sie den Flugakku Schalten Sie an Ihrem Sender den Gaskanal Invers und führen Sie eine neue Reglerkalibrierung durch Motor Stoppt während des Fluges Abschaltspannung mit Abschaltverhalten MotorAus erreicht (Akku Leer) Signalverlust Stellen Sie den Regler nach Wunsch ein Überprüfen Sie Ihre RC-Anlage Motor schaltet von alleine ab Regler falsch eingestellt Überlast Schutz des Reglers durch zu hohe Stromaufnahme Akku defekt Akku leer Korrigieren Sie die Regler-Einstellungen Beseitigen Sie den Grund für die zu hohe Stromaufnahme. Prüfen Sie de Motor, die Wellen, den Propeller, Zahnräder, alle Teile, die mit dem Antrieb in Verbindung stehen Prüfen und tauschen Sie ggf. den Akku Laden Sie den Akku voll Motor schaltet ab, pulsiert aber vorher Regler läuft in Unterspannungsschutz (Akku Leer) Laden Sie den Akku voll Motor dreht falsch herum Motor falsch verkabelt Vertauschen Sie 2 von 3 Phasen des Motors (Modell vorher ausschalten) 7