12 Motive für Wachstum in Gemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde

Gott im anderen entdecken

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Da wär noch was?! Hinweise für die Praxis

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER)

Arbeitspläne Religion

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

In die Tiefe wachsen. Epheser 3,14-21

Glück um Gottes Willen Bezirkskonferenz Württembergischer Christusbund

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Wo Jesus Christus Menschen begegnete erkannte ER, wer Glauben hatte 2

Alt und Neu in Lauperswil

(Start mit F5) Familie Vetterli: Traumfamilie!! > mit Dienstgen Spüre bei mir ganz andere Gene! Folie 1: Titelfolie (Bild vom Flyer)

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Gemeinde als Ort der Heilung. und welche Rolle Seelsorge dabei spielt

VIP-TRAINING VIP-TRAINING BIBLE LERNE, SUCHENDE MENSCHEN ZUM GLAUBEN ZU FÜHREN.

Eine Präsentation von Tobias Mendler. Via Lucis. (Weg des Lichts) Eine Präsentation von Tobias Mendler. Erlebnisse die zum Glauben führen

Predigt über Markus 12,41-44 bei der Bezirkssynode in Altdorf am von Pfarrer Bernd Rexer

Gebete in Armut und Trübsal

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Kompetenzraster Jahrgangsstufe 9: Die Frage nach Gott

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Jesus Unplugged. Geburt. Leben. Sterben

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Glaubenskurse für Kinder

Frage: Kann jeder geistliche Gaben erhalten? Antwort:

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

Eine christuszentrierte Familie bilden

Das Geheimnis im Namen Jesu zu beten von I.I.

Das Johannesevangelium

Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Festgottesdienst 50 Jahre Ausbildungshilfe am in der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.

Das Geheimnis im Namen Jesu zu beten von I.I.

Der Heilige Geist Meine Beziehung zu IHM? Ich wünsche mir, dass wir freigesetzt werden für eine vertrauensvolle Beziehung zum Heiligen Geist.

3. Sonntag der Osterzeit 15. April Sonntag der Osterzeit 22. April 2018

Antonio Sagardoy OCD. Teresa. vila. von. Viele Wege zu Gott VERLAG CHRISTLICHE INNERLICHKEIT

Leseprobe. Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Übersicht über die Liturgie im Jahr 2017 in St. Josef (Lesejahr A)

Das Abendmahl in Korinth (V )

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

Fremde beherbergen. Ein Werk der Barmherzigkeit: Wie kann ich Gott begegnen? Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Predigt vom , Andrea Neukom, Chrischona Interlaken

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Novene zum heiligen Don Bosco

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Auf heisser Spur: Der Fall Jesus

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

(PP Start mit F5) > Folie 1

Kirchenbezirk Weinsberg Gottesdienst zu Beginn der Frühjahrssynode in Ellhofen am Pfarrerin Gudrun Veller, Eschenau

Gottesdienst, was ist das für mich? - Pflicht? Routine? Gewohnheit? Bedürfnis? - Und überhaupt: Wer dient wem?

Predigtserie Philipperbrief: Eine andere Art der Freude!

Arbeitspläne evangelische Religion

Der Heilige Geist, eine Person. Unsere Beziehung zu ihm.

Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also.

Das sozial-revolutionäre Potential einer christlichen Gemeinschaft

WERTE Welchen Wert haben wir bei Gott? ausgezeichnete wertvoll einzigartig Wie sollen wir Werte leben? Gebet füreinander Werte im Gemeindeleben

Bildungsplan 2004 Grundschule

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

HGM Hubert Grass Ministries

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Eine starke Gemeinde (2)

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag

Ostern 2018 in der Schillerhöhe

Völlig zuverlässig? Warum ich der Bibel vertraue das Beispiel Jesu und der Apostel

Neutestamentl. G.-Leben

Hirtenbrief des Erzbischofs von München und Freising Friedrich Kardinal Wetter zur Fastenzeit 2006

Kraft der Barmherzigkeit

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

5. Fastensonntag 02. April 2017

HGM Hubert Grass Ministries

R e l i g i o n Jahrgangsstufe 2

HGM Hubert Grass Ministries

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

SOLIDARITÄTSAKTION GRUSSKARTE, GEBET UND SPENDE. Liebe Leserin, lieber Leser

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Handreichung zum LehrplanPLUS

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

BLIND UND SEHEND SEHEND BLIND

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

30. Sonntag im Jahreskreis A Das Wichtigste. das Wichtigste im Christentum fragen Sie mal danach: Sich selbst, im

Diakonisches Selbstverständnis im Rauhen Haus

Reichtum verpflichtet. Armut auch. Von Gott bewegt den Menschen verpflichtet.

GEBET ANHALTENDES GRUNDLAGEN FÜR VOLLMÄCHTIGES ANHALTENDES GEBET IM AT GEBET ANHALTENDES GEBET IM NT GEBET IN DER KIRCHEN- GESCHICHTE GEBET UND FASTEN

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

Einleitung 5 Von Fürsorge zu Seelsorge

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

Besondere Gaben des Heiligen Geistes. 1Kor 12,4-11

Groll zu überwinden, und zu vergeben ist heilsam, denn auf diese Weise kann Verbundenheit wieder in die Beziehung zurückgeholt werden.

Transkript:

12 Motive für Wachstum in Gemeinschaft Iserlohner Postulate 5 Brote ; ; Wir verstehen 1 das Potential des Mitgefühls und stellen Nächstenliebe über starre Regeln. In Gemeinschaft entdecken wir wunderbare Gaben 2 und Stärken und überwinden die Erschöpfung 3. Wir versöhnen uns durch den Glauben, dass Wunder der Sättigung 4 in der Zuwendung zu den Bedürftigen geschehen. 50 Leute ; ; Wir nehmen wachsende Persönlichkeiten 5 wahr und würdigen ihre Stärken in unserer Gemeinschaft. Wir schätzen diakonische Werke 6 aber organisieren 7 uns in liebevollen Gruppen. Zur Entfaltung von Gaben in der Gemeinschaft binden wir gottesfürchtige Mitarbeiter 8 ein. 500 Nachfolger ; ; Wir nehmen die Bedürftigen an, weil wir in der Begeisterung 9 für Jesus verbunden sind. Wir setzen nicht mehr auf Wohlstand 10 sondern nähren 11 jetzt die Hungrigen im Glauben an Gottes Beistand. Wir segnen 12 die Begabungen in unserer Gemeinschaft zur Verbreitung des. 5000 Familien ; ; Zur Ehre Gottes beteiligen wir die Gesättigten an geeigneten Strukturen 13 mit dem, was sie an Seiner Fülle übrig haben. Wir gestalten Randbereiche 14 an denen Gott Massen 15 zusammenführt, um unsere Distanz zu den Elenden zu verwandeln. Wir spenden Heilung und Licht 16 in gesellschaftlichen Kontexten, wo Menschen Orientierung suchen. 1 Mt 16,9; Mk 6,34 2 Mt 14,17; 3 Mk 6,31; Lk 9,10 4 Mk 6,42; Lk 9,17 5 Mt 15,38; 6 Mk 6,36; Lk 9,12 7 Mk 6,40; Lk 9,14 8 Mt 14,19; Joh 6,3 9 Mt 15,31; Joh 6,14 10 Mk 6,36; Joh 6,5 11 Mt 14,16; Mk 6,37 12 Mk 6,41; Lk 9,16 13 Mt 14,20; Joh 6,13 14 Mt 14,13; Mk 6,31 15 Mk 6,44; Lk 9,14 16 Lk 9,11; Joh 6,2

Gebt ihr ihnen zu essen! Mit diesem Auftrag hat vor 2000 Jahren eine Bewegung begonnen, die zahllose Menschen gerettet hat. Sicher gibt es viele Haltungen, die Menschen auf diese Art motiviert, in Gemeinschaft persönlich zu wachsen. Vielleicht erkennst Du aber für Dich unter den beschriebenen 12 Motiven für Wachstum aus Geschichte der Speisung der 5000 ein Motiv und möchtest es annehmen oder vertiefen. Dann teile es doch einfach mit drei Gleichgesinnten, denn gemeinsam lässt sich das Wunder neu entdecken. Du wirst wissen wer die Drei sind... Hierzu kannst Du dieses Dokument doppelseitig ausdrucken (z.b. auf vorgestanzten Visitenkartenbögen) und in Kärtchen zerteilen, die Du weiterschenkst. Es lohnt sich auch aufmerksam zu sein, wenn jemand so ganz anders handelt als Du, denn 12 Motive fügen sich in ein wunderbares Ganzes kph 23.03.2014

Wir verstehen das Potential des Mitgefühls und stellen Nächstenliebe über starre Regeln. Wir verstehen das Potential des Mitgefühls und stellen Nächstenliebe über starre Regeln. Wir verstehen das Potential des Mitgefühls und stellen Nächstenliebe über starre Regeln. Wir verstehen das Potential des Mitgefühls und stellen Nächstenliebe über starre Regeln. In Gemeinschaft entdecken wir wunderbare Gaben und Stärken und überwinden die Erschöpfung. In Gemeinschaft entdecken wir wunderbare Gaben und Stärken und überwinden die Erschöpfung. In Gemeinschaft entdecken wir wunderbare Gaben und Stärken und überwinden die Erschöpfung. In Gemeinschaft entdecken wir wunderbare Gaben und Stärken und überwinden die Erschöpfung. Wir versöhnen uns durch den Glauben, dass Wunder der Sättigung in der Zuwendung zu den Bedürftigen geschehen. Wir versöhnen uns durch den Glauben, dass Wunder der Sättigung in der Zuwendung zu den Bedürftigen geschehen.

Mt 16,9 Mk 6,34 Mt 16,9 Mk 6,34 Mt 16,9 Mk 6,34 Mt 16,9 Mk 6,34 Mt 14,17 Mk 6,31 Mt 14,17 Mk 6,31 Mt 14,17 Mk 6,31 Mt 14,17 Mk 6,31 Mk 6,42 Lk 9,17 Mk 6,42 Lk 9,17

Wir versöhnen uns durch den Glauben, dass Wunder der Sättigung in der Zuwendung zu den Bedürftigen geschehen. Wir versöhnen uns durch den Glauben, dass Wunder der Sättigung in der Zuwendung zu den Bedürftigen geschehen. Wir nehmen wachsende Persönlichkeiten wahr und würdigen ihre Stärken in unserer Gemeinschaft. Wir nehmen wachsende Persönlichkeiten wahr und würdigen ihre Stärken in unserer Gemeinschaft. Wir nehmen wachsende Persönlichkeiten wahr und würdigen ihre Stärken in unserer Gemeinschaft. Wir nehmen wachsende Persönlichkeiten wahr und würdigen ihre Stärken in unserer Gemeinschaft. Wir schätzen diakonische Werke aber organisieren uns in liebevollen Gruppen. Wir schätzen diakonische Werke aber organisieren uns in liebevollen Gruppen. Wir schätzen diakonische Werke aber organisieren uns in liebevollen Gruppen. Wir schätzen diakonische Werke aber organisieren uns in liebevollen Gruppen.

Mk 6,42 Lk 9,17 Mk 6,42 Lk 9,17 Mt 15,38 Mt 15,38 Mt 15,38 Mt 15,38 Mk 6,35 Lk 9,14 Mk 6,35 Lk 9,14 Mk 6,35 Lk 9,14 Mk 6,35 Lk 9,14

Zur Entfaltung von Gaben in der Gemeinschaft binden wir gottesfürchtige Mitarbeiter ein. Zur Entfaltung von Gaben in der Gemeinschaft binden wir gottesfürchtige Mitarbeiter ein. Zur Entfaltung von Gaben in der Gemeinschaft binden wir gottesfürchtige Mitarbeiter ein. Zur Entfaltung von Gaben in der Gemeinschaft binden wir gottesfürchtige Mitarbeiter ein. Wir nehmen die Bedürftigen an, weil wir in der Begeisterung für Jesus verbunden sind. Wir nehmen die Bedürftigen an, weil wir in der Begeisterung für Jesus verbunden sind. Wir nehmen die Bedürftigen an, weil wir in der Begeisterung für Jesus verbunden sind. Wir nehmen die Bedürftigen an, weil wir in der Begeisterung für Jesus verbunden sind. Wir setzen nicht mehr auf Wohlstand sondern nähren jetzt die Hungrigen im Glauben an Gottes Beistand. Wir setzen nicht mehr auf Wohlstand sondern nähren jetzt die Hungrigen im Glauben an Gottes Beistand.

Mt 14,19 Joh 6,3 Mt 14,19 Joh 6,3 Mt 14,19 Joh 6,3 Mt 14,19 Joh 6,3 Mt 15,31 Joh 6,14 Mt 15,31 Joh 6,14 Mt 15,31 Joh 6,14 Mt 15,31 Joh 6,14 Joh 6,5 Mt 14,16 Joh 6,5 Mt 14,16

Wir setzen nicht mehr auf Wohlstand sondern nähren jetzt die Hungrigen im Glauben an Gottes Beistand. Wir setzen nicht mehr auf Wohlstand sondern nähren jetzt die Hungrigen im Glauben an Gottes Beistand. Wir segnen die Begabungen in unserer Gemeinschaft zur Verbreitung des. Wir segnen die Begabungen in unserer Gemeinschaft zur Verbreitung des. Wir segnen die Begabungen in unserer Gemeinschaft zur Verbreitung des. Wir segnen die Begabungen in unserer Gemeinschaft zur Verbreitung des. Zur Ehre Gottes beteiligen wir die Gesättigten an geeigneten Strukturen mit dem, was sie an Seiner Fülle übrig haben. Zur Ehre Gottes beteiligen wir die Gesättigten an geeigneten Strukturen mit dem, was sie an Seiner Fülle übrig haben. Zur Ehre Gottes beteiligen wir die Gesättigten an geeigneten Strukturen mit dem, was sie an Seiner Fülle übrig haben. Zur Ehre Gottes beteiligen wir die Gesättigten an geeigneten Strukturen mit dem, was sie an Seiner Fülle übrig haben.

Joh 6,5 Mt 14,16 Joh 6,5 Mt 14,16 Mk 6,41 Lk 9,16 Mk 6,41 Lk 9,16 Mk 6,41 Lk 9,16 Mk 6,41 Lk 9,16 Mt 14,20 Joh 6,13 Mt 14,20 Joh 6,13 Mt 14,20 Joh 6,13 Mt 14,20 Joh 6,13

Wir gestalten Randbereiche an denen Gott Massen zusammenführt, um unsere Distanz zu den Elenden zu verwandeln. Wir gestalten Randbereiche an denen Gott Massen zusammenführt, um unsere Distanz zu den Elenden zu verwandeln. Wir gestalten Randbereiche an denen Gott Massen zusammenführt, um unsere Distanz zu den Elenden zu verwandeln. Wir gestalten Randbereiche an denen Gott Massen zusammenführt, um unsere Distanz zu den Elenden zu verwandeln. Wir spenden Heilung und Licht in gesellschaftlichen Kontexten, wo Menschen Orientierung suchen. Wir spenden Heilung und Licht in gesellschaftlichen Kontexten, wo Menschen Orientierung suchen. Wir spenden Heilung und Licht in gesellschaftlichen Kontexten, wo Menschen Orientierung suchen. Wir spenden Heilung und Licht in gesellschaftlichen Kontexten, wo Menschen Orientierung suchen.

Mt 14,13 Mk 6,44 Mt 14,13 Mk 6,44 Mt 14,13 Mk 6,44 Mt 14,13 Mk 6,44 Lk 9,11 Joh 6,2 Lk 9,11 Joh 6,2 Lk 9,11 Joh 6,2 Lk 9,11 Joh 6,2