Natürliche Geburten in Bremen fördern

Ähnliche Dokumente
1. Wie viele Geburten sind in den vergangenen fünf Jahren in Berlin registriert worden?

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal

Prof. Dr. Petra Kolip, Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld

Geburtshifliche Versorgung: Eckdaten

Positionspapier Bündnis Geburtshilfe Schleswig-Holstein

Fast Entbindungen in den Krankenhäusern des Landes Bremen

Vergleich: außerklinische und klinische Geburten 2011 in Deutschland

KURZ INFORMIERT 2018 / 03

Studie zum Thema»Hebammengeburtshilfe in der Klinik« »Frauen- und familienorientierte geburtshilfliche Versorgungskonzepte«

Natürliche Geburt fördern?

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Qualitätssicherung in der außerklinischen Geburtshilfe

Deutscher Bundestag Drucksache 19/3974. Kleine Anfrage. 19. Wahlperiode

Positionspapier Hebammenkreißsaal

Antwort. Drucksache 17/865. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deutscher Hebammenverband (DHV) e. V. Zahlenspiegel zur Situation der Hebammen 2/2018

Gemeinsam in der. Gesellschaf t f ür Qualit ät in der außer klinischen Gebur t shilf e e.v. (QUAG) Pressemitteilung

Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen

Schriftliche Kleine Anfrage

Deutscher Hebammenverband (DHV) e. V. Zahlenspiegel zur Situation der Hebammen 5/2017

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl NRW 2017

12 Schritte Zur Vorbereitung auf eine natürliche Geburt nach Kaiserschnitt

Der Hebammenkreissaal Marketing Gag oder Zukunftsmodell für die klinischen Geburtshilfe?

Soziodemographische und organisationale Faktoren und ihr Einfluss auf die Kaiserschnittrate - Eine deutschlandweite Studie auf Basis von Sekundärdaten

Zukunft der BAföG-Ämter im Land Bremen

Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Perinatalerhebung in Baden-Württemberg

Reicht das Personal in der Bremer Staatsanwaltschaft noch aus?

Der Einfluss der Geburtshelfer auf den Geburtsverlauf

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/1819 Landtag 19. Wahlperiode Ein Jahr qualifizierte Leichenschau in Bremen und Bremerhaven

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.)

Tätigkeitserfassung der frei praktizierenden Hebammen. Das Wichtigste in Kürze

Bremer Empfehlungen zur Unterstützung der natürlichen Geburt

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl NRW 2017

Infoblatt zur aktuellen Situation in der Geburtshilfe

Newsletter der DCS-Pflege - Monat April

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Dezember

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Sectio ohne Ende? Senkung der Sectiorate: Was kann wer wann wo tun? Prof. Dr. Ekkehard Schleußner Klinik für Geburtsmedizin Universitätsklinikum Jena

vorab bedanken wir uns für die eingeräumten Fristverlängerungen zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Gesundheit Institut für Hebammen. Was Frauen wünschen: Sichtweisen zum Geburtsmodus. Zürcher Fachhochschule

Sectioraten als Qualitätsindikator:

Berufserlaubnis für ausländische Medizinerinnen/Mediziner und Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten im Land Bremen

Gründe für den Kaiserschnitt am Klinikum Fulda

Zukunft des Hebammenberufs Christa Hauser-Auzinger MSc. Jahrestagung IERM 10. November 2016

Weiterer Ausbau des Jade-Weser-Ports - Hafenzukunft für Bremen und Bremerhaven

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Januar

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Statistikbericht der frei praktizierenden Hebammen der Schweiz

Leistungsverzeichnis

Integrationsjobs im Benchmarking-Vergleich

KRANKENHÄUSER VORSORGE- UND REHABILITATIONS- EINRICHTUNGEN

Mitteilung des Senats vom 28. Juni 2016

vom 03. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. März 2011) und Antwort

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Schriftliche Kleine Anfrage

Newsletter der DCS-Pflege - Monat März

Newsletter der DCS-Pflege - Monat Februar

Kennzahlen für die Hochschulen in Sachsen Ergebnisdarstellung

A. Leistungen der Mutterschaftsvorsorge und Schwangerenbetreuung

SCHWANGER & HIV-POSITIV?

Mit Hebammen und Entbindungspflegern gut versorgt von Anfang an

Die Zulässigkeit der Sectio aufwunsch

Unterbringung von Müttern mit Kindern im Strafvollzug

"Wie kann es gelingen, die Hebammenversorgung in Sachsen zu sichern?"

Unterrichtsmaterialien. für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft Studienrichtung Erweiterte Hebammenpraxis

Geschlechterspezifische Daten zur Besetzung von Hochschulräten und ähnlichen Gremien, 2017

Die Zeit um die GEBURT. gesellschaftskritisch betrachtet mit Ausblick

Entwicklung und aktuelle Versorgungssituation in der Geburtshilfe in Baden-Württemberg

Fragebogen Buchprojekt Wunschkaiserschnitt

Qualitätsmonitor 2018

Kinderärzte und Frühe Hilfen

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl NRW 2017

Folgen der verschleppten Klinikreform in Bremerhaven offenlegen!

Bearbeitungsdauer von Steuererklärungen im Land Bremen

Dokumentenprüfung im Land Bremen

Erhalten Krankenkassen Beiträge für Phantom-Versicherte?

Vergleich der Geburtskliniken im Land Bremen Übersicht auf Basis der Angaben der Kliniken, Stand: 8/2010 Angaben bezogen auf das Jahr 2009

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

5424 Beschluss des Kantonsrates zum Postulat KR-Nr. 91/2015 betreffend Stärkung der hebammengeleiteten Geburtshilfe im Kanton Zürich

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Ergebnisse aus der Befragung zum Krankenhausaufenthalt

Handlungsfelder zur Förderung der hebammengeleiteten Geburtshilfe im Kanton Bern

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung in den Bundesländern. Bevölkerung mit MH an der Gesamtbevölkerung 2013

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Infoblatt zur aktuellen Situation in der Geburtshilfe

In Berlin ist ein Kind doppelt so viel wert wie in anderen Bundesländern: Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung von 2006 bis 2013

Schwangerschaftsabbruch wie ist die aktuelle Situation in Bremen?

- Geburtshilfe (Station 7) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

7. Qualitätssicherungskonferenz

Interventionen kritisch hinterfragen: Erfahrungen im Ev. Diakoniekrankenhaus Freiburg

21% 71% Diagramm 2. unter älter als 40. Geburtsumfrage der HBGE. Alter der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt: Response Percent

Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen in Deutschland

Landtag Brandenburg 11. (öffentliche) Sitzung der Enquete- Kommission 6/1

Transkript:

BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/575 Landtag 18. Wahlperiode 11.09.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Natürliche Geburten in Bremen fördern

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 6. August 2012 Natürliche Geburten in Bremen fördern Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: In Deutschland sind im Jahr 2010 rund 32 Prozent der Kinder durch einen Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Es steht außer Frage, dass ein Kaiserschnitt aus entsprechender medizinischer Indikation für Mutter und Kind eine lebensrettende Operation sein kann. Allerdings ist zu vermuten, dass es sich bei diesem Eingriff nicht immer um eine medizi-nische Notwendigkeit handelt. Strukturelle, organisatorische oder auch ökonomische Gründe können mit dafür verantwortlich sein, dass die Kaiserschnittrate hierzulande in den letzten zwanzig Jahren bedeutend gestiegen ist 1991 lag sie noch bei 15 Prozent. Aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation WHO ist die Häufigkeit von Kaiserschnitten medizinisch und ethisch nicht gerechtfertigt. Gefährlich ist dies vor allem für Mutter und Kind, denn ein Kaiserschnitt ohne strenge medizinische Indikation ist mit höheren Risiken verbunden als eine natürliche Geburt und kann zu kurz- und langfristigen physischen oder psychischen Folgen bei Mutter und Kind führen. Wir fragen den Senat: 1. Wie viele Geburten sind in den vergangenen fünf Jahren im Land Bremen registriert worden (bitte getrennt nach Bremen und Bremerhaven aufführen)? 2. Wie viele Kinder wurden in der Klinik und wie viele in außerklinischen Institutionen geboren? 3. Wie viele Kinder kamen in Bremer und Bremerhavener Krankenhäusern durch einen Kaiserschnitt zur Welt und mit welcher Indikation (bitte getrennt nach Bremen und Bremerhaven aufführen)? 4. Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt im Land Bremen, und in welcher Relation steht dieser Anteil zum Bundesvergleich? 5. Wie bewertet der Senat die Kaiserschnittrate im Land Bremen? Ist der Senat der Auffassung, dass Handlungsbedarf besteht? 6. Welche Strategien hält der Senat für geeignet, um natürliche Geburten im Land Bremen verstärkt zu fördern? 7. Wie bewertet der Senat das Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals, das in Bremerhaven durchgeführt wird? 8. Hält der Senat eine solche Einrichtung auch für Bremen für sinnvoll? Wenn ja, welche weiteren Schritte plant der Senat, um die Einrichtung eines hebammengeleiteten Kreißsaals in Bremen zu fördern? 1

Der Senat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Wie viele Geburten sind in den vergangenen fünf Jahren im Land Bremen registriert worden (bitte getrennt nach Bremen und Bremerhaven aufführen)? Antwort zu Frage 1: In den Krankenhäusern des Landes Bremen wurden in den letzten Jahren zwischen 7.900 und 7.700 Geburten jährlich registriert. Hinzu kommen Geburten in außerklinischen Einrichtungen (siehe dazu Antwort auf Frage 2). Tabelle 1: Geburten im Land Bremen 2007 2008 2009 2010 2011 Stadt Bremen 6.417 6.374 6.184 6.330 6.243 Stadt 1.489 1.495 1.462 1.495 1.494 Bremerhaven Land Bremen 7.906 7.869 7.646 7.825 7.737 Quelle: Datenbasis nach 21 des Gesetzes über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen 2. Wie viele Kinder wurden in der Klinik und wie viele in außerklinischen Institutionen geboren? Antwort zu Frage 2: Die Rate der Geburten in außerklinischen Einrichtungen liegt seit Jahren konstant bei ca. 2,6% aller Geburten im Land Bremen. Davon waren im Jahr 2010 84 Hausgeburten und 194 Geburtshausgeburten. 3. Wie viele Kinder kamen in Bremer und Bremerhavener Krankenhäusern durch einen Kaiserschnitt zur Welt und mit welcher Indikation (bitte getrennt nach Bremen und Bremerhaven aufführen)? Antwort zu Frage 3: Im Jahr 2011 kamen im Land Bremen knapp 2.500 Kinder durch einen Kaiserschnitt auf die Welt. Dies entspricht einem Anteil von 32,2%. Tabelle 2: Entbindungen per Kaiserschnitt im Land Bremen 2007 2008 2009 2010 2011 Stadt Bremen 1.929 2.102 2006 2.012 1.963 Stadt 386 413 425 478 531 Bremerhaven Land Bremen 2.315 2.515 2.431 2.490 2.494 Anteil in Prozent im Land Bremen 29.3% 32,0% 31.8% 31.8% 32,2% Quelle: Datenbasis nach 21 des Gesetzes über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen 2

Die Kaiserschnittrate der letzten fünf Jahre zeigt insgesamt eine steigende Tendenz, in Bremerhaven zeigen sich vergleichsweise stärkere Zunahmen. Tabelle 3: Indikationen für einen Kaiserschnitt im Land Bremen Indikationen Kaiserschnittrat e Bremen 2010 2011 Indikationen Kaiserschnittra te Bremerhaven 2010 2011 Primärer, geplanter Kaiserschnitt Sekundärer Kaiserschnitt im Verlauf der Geburt 1.347 1.337 Primärer, geplanter Kaiserschnitt 516 463 Sekundärer Kaiserschnitt im Verlauf der Geburt 406 472 50 41 Ohne Angabe 143 163 Ohne Angabe 22 18 Quelle: Datenbasis: 21-Daten aus der InEK-Datenübermittlung ( Fallpauschalen nach dem DRG-System differenzieren nach Indikationen erst ab 2010) Jede geburtshilfliche Abteilung des Krankenhauses erfasst die Perinataldaten jeder Geburt und stellt sie dem Institut für angewandte Qualitätsanforderungen und Forschung im Gesundheitswesen (AQUA-Institut) zur jährlichen bundesweiten Auswertung zur Verfügung. Die Landesdaten für die Gründe bzw. Indikationen für eine Schnittentbindung liegen dem Gesundheitsressort nicht vor. Es finden sich aber Daten über geplante (primäre) und im Geburtsverlauf durchgeführte (sekundäre) Kaiserschnitte in Bremen. Im Land Bremen werden von allen Kaiserschnitten durchschnittlich 71% geplant und 21% sekundär im Verlaufe der Geburt durchgeführt. In den Statistiken des AQUA- Instituts, das jährlich eine Bundesauswertung der Geburtshilfedaten aller klinischen Geburten vornimmt, finden sich detaillierte medizinische Angaben zu Indikationen für Kaiserschnitte. Hervorzuheben sind hier drei Haupt-indikationen: 1) eine vorausgegangene Gebärmutteroperation (in der Regel ein Kaiserschnitt) bei 24,4% 2) pathologische kindliche Herztonkurve ( 20,8%) 3) Beckenendlage (12,8%). 4. Wie hoch ist der prozentuale Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten insgesamt im Land Bremen, und in welcher Relation steht dieser Anteil zum Bundesvergleich? Antwort zu Frage 4: Für das Jahr 2011 findet sich im Land Bremen eine Gesamtrate von 32,2% Kaiserschnittentbindungen. Damit liegt Bremen leicht über dem Bundesdurchschnitt (31,9%). 3

Vergleicht man Bremen mit anderen Bundesländern ergibt sich, dass das Saarland mit etwa 38,5% Kaiserschnitten die höchste Rate aufweist. Hessen rangiert mit 34% an zweiter Stelle, gefolgt von Bayern mit 33,1%. Die niedrigsten Kaiserschnittraten finden sich in Sachsen mit 22,6% und in Thüringen mit 26,1%. Betrachtet man aber die Entwicklung der Kaiserschnittrate in den letzten 20 Jahren in Deutschland, so hat sich die Rate verdoppelt (1991 15,3 % Kaiserschnitte). 5. Wie bewertet der Senat die Kaiserschnittrate im Land Bremen? Ist der Senat der Auffassung, dass Handlungsbedarf besteht? Antwort zu Frage 5: Der Senat bewertet die Verdoppelung der Kaiserschnittrate in den letzten 20 Jahren vor dem Hintergrund der nachfolgenden Informationen kritisch. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Kaiserschnittraten auch in Perinatal-Zentren nicht über 15% liegen sollten, da ein Kaiserschnitt nach wie vor mit hohen gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind verbunden ist. Für die Ursachen des Anstiegs der Kaiserschnittrate werden in der Fachöffentlichkeit unterschiedlichste Einflussgrößen struktureller, organisatorischer und ökonomischer Art diskutiert z.b.: Die mangelnde personelle Besetzung im Kreißsaal, die keine kontinuierliche Betreuung der Gebärenden durch die Hebamme zulässt, zu viele routinemäßige Anwendungen von medizinischen Eingriffen während der normalen Geburt, die den natürlichen Ablauf stören, mangelnder betriebswirtschaftlicher Anreiz der Krankenhäuser natürliche Geburten zu fördern und Kaiserschnitte zu vermeiden. Ein Kaiserschnitt wird im derzeitigen DRG System von den Krankenkassen doppelt so hoch vergütet, haftungsrechtliche Gründe und Erfahrungen aus der bisherigen Rechtssprechung, die zu einer Sicherheitsmedizin führt, die sich aus Angst vor forensischen Folgen für einen Kaiserschnitt entscheidet, der Wunsch der Frauen nach einer Schnittentbindung, der so genannte Wunschkaiserschnitt. 6. Welche Strategien hält der Senat für geeignet, um natürliche Geburten im Land Bremen verstärkt zu fördern? Antwort zu Frage 6: Die Auswirkungen der Medikalisierung von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind in Bremen über Jahrzehnte in unterschiedlichen Gremien, in der Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit thematisiert worden. Nicht zuletzt aus dieser Debatte heraus ist auch der bundesweit erste hebammengeleitete Kreißsaal mit großem Erfolg implementiert worden. Als weiteres Beispiel ist der runde Tisch Stillen zu nennen, dessen Arbeit in den Bremer Stillempfehlungen mündete. 4

Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit beabsichtigt, ein Bremer Bündnis zur Förderung der natürlichen Geburt zu initiieren mit dem Auftrag, schon vorhandene und neue Ansätze zur Verbesserung der geburtshilflichen Versorgung zu bündeln und umzusetzen. 7. Wie bewertet der Senat das Konzept des hebammengeleiteten Kreißsaals, das in Bremerhaven durchgeführt wird? Antwort zu Frage 7: Um die Auswirkung des Hebammenkreißsaales im Vergleich zum üblichen ärztlich geleiteten Kreißsaalmodell auch in Deutschland zu beforschen, wurde der Hebammenkreißsaal seit 2004 durch den Verbund Hebammenforschung unter der Leitung von Prof. Dr. F. Sayn-Wittgenstein an der Fachhochschule Osnabrück wissenschaftlich begleitet. Zentrale Ergebnisse der deutschen Vergleichsstudie sind, dass es keinen Unterschied im Gesundheitsstatus von Mutter und Kind gibt, d.h. Mutter und Kind gehen mit gleicher Sicherheit durch die Geburt. Auffällig ist, dass im Hebammenkreißsaal signifikant weniger medizinische Interventionen durchgeführt werden: medizinische Eingriffe konnten während der Geburt gesenkt werden (z.b. Dammschnitte, Einleitungen, Wehenmittel etc.), und die Rate an Spontangeburten ist höher. Besonders erfreulich ist, dass das Versorgungskonzept Hebammenkreißsaal mittlerweile in etwa 20 anderen Kliniken in Deutschland eingeführt wurde, weitere Kliniken befinden sich in Vorbereitung. Das Land Bremen war für dieses innovative geburtshilfliche Betreuungskonzept Vorreiter. 8. Hält der Senat eine solche Einrichtung auch für Bremen für sinnvoll? Wenn ja, welche weiteren Schritte plant der Senat, um die Einrichtung eines hebammengeleiteten Kreißsaals in Bremen zu fördern? Antwort zu Frage 8: Der Senat hält die Einrichtung eines Hebammenkreißsaals an einer Bremer Klinik für sinnvoll. Es sollten auch innerhalb der klinischen Geburtshilfe Wahlmöglichkeiten angeboten werden. Bislang besteht für Frauen die Möglichkeit einer außerklinischen Geburt (zu Hause und im Geburtshaus) oder einer Klinikgeburt. Unabhängig vom Risikostatus erhalten diese Frauen oft unnötige Interventionen. Der Hebammenkreißsaal bietet eine sinnvolle Erweiterung der klinischen Geburtsmöglichkeiten. 5