M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Mitteilungen

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

mes Infoabend am MATTHIAS-ERZBERGER-SCHULE

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

M i t t e i l u n g s b l a t t

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017


Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

M i t t e i l u n g s b l a t t

">

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

M i t t e i l u n g s b l a t t

St. Paulus - Gemeindebrief

M i t t e i l u n g s b l a t t

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

M i t t e i l u n g s b l a t t

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Kirchliche Nachrichten

M i t t e i l u n g s b l a t t

Stadtkirche Gottesdienste

M i t t e i l u n g s b l a t t

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

M i t t e i l u n g s b l a t t

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

M i t t e i l u n g s b l a t t

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

2017 Find Found Follow

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

M i t t e i l u n g s b l a t t

Stadtkirche Gottesdienste

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

M i t t e i l u n g s b l a t t

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Laux 0172 767 02 99 Bauhof Hr. Mildenberger 0174 953 97 12 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Diakoniestation Trossingen 07425/339120 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Die kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen ist unter der Tel. 0180 6074611 zu erreichen. Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr.: 01803 22 25 55 20 zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel. 0180 6077211 Augenärztliche Notfalldienst ist unter der Tel.-Nr. 0180 6077212 Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: 14.01.2017 Paracelsus-Apotheke, Spaichingen Tel. 07424/ 9 33 60 15.01.2017 Lemberg-Apotheke, Gosheim Tel. 07426/ 14 47 Diese Angaben sind ohne Gewähr Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr. 1 + 2 12.01.2017 JUBILAR: Herr Wolfgang Schoch, Blumenstraße 4, feiert am 16. Januar seinen 80. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich! Mo., 16.01. Restmüll und Windeltonne TERMINE: Sa., 21.01. 20.00 Uhr Radfahrverein Generalversammlung im Stehle Sa., 28.01. 20.00 Uhr Gesangverein Generalversammlung im Stehle So., 29.01. 10.00 Uhr Radfahrverein Kreismeisterschaft Neckar Kunstradfahren u. Jugendturnier im Radball in der Halle Sa., 11.02. 20.00 Uhr Narrenzunft Zunftball in der Halle N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: 8.30 11.00 Uhr Freitag 8.30 10.00 Uhr Dienstag- u. Donnerstag 14.00 18.30 Uhr Sprechzeiten bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden.

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. In sämtlichen Mitgliedsgemeinden des Nachbarschaftshilfevereins Wir-für-Sie konnten die Stellen der Einsatzleitungen besetzt werden. Der voraussichtliche Tätigkeitsbeginn zum 01.02.2017 kann somit auch eingehalten werden. Für die Einsatzleitung der Gemeinde Durchhausen hat sich die Vorstandschaft für Frau Sandra Frick-Fricker entschieden. Die Einsatzleitung ist für die Organisation der Einsatzstellen vor Ort zuständig. Das Anliegen des Vereins ist es, dass ältere Menschen ihren Lebensabend zu Hause verbringen können. Wir geben durch unsere Unterstützung die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu führen. Abgedeckt werden folgende Angebote: - Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen - Leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Wäschepflege, Gartenarbeit, Räumdienste, Kochen, Wohnungsreinigung für Notfälle u.ä. - Begleitung zu Arztbesuchen, Behörden, Kirche u. ä. - Fahrdienste, Spaziergänge, Gespräche - Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger im niederschwelligen Bereich - Weiter Dienste auf Anfrage Die Helfer erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Für die erbrachten Leistungen werden 12 pro Stunde in Rechnung gestellt. Zusätzliche Fahrtkosten werden mit 0,30 pro gefahrener Kilometer berechnet. Kontaktdaten: Geschäftsstelle Rathaus, Dorfstraße 51 Bürozeit: Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.de Persönlich wünsche ich mir, dass das Vertrauen, das die Vorstandschaft des Nachbarschaftshilfevereins in mich setzt auch von Ihnen getragen wird und dass ich durch meine Arbeit vielen Menschen Unterstützung sein kann, für die der Alltag zuhause beschwerlich geworden ist, die die Hilfe der Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen und ganz besonders auch für die, die als Helfer und Helferinnen tätig sind. Sandra Frick-Fricker HINWEIS DER GEMEINDEVERWALTUNG ZUR HUNDEHALTUNG Wir weisen darauf hin, dass Hunde auf öffentlichen Straßen und Gehwegen grundsätzlich an der Leine zu führen sind. Im Interesse und zum Schutz aller Bürger bitten wir um Einhaltung und Beachtung dieser Vorschrift. Wiederholt sind bei uns Beschwerden eingegangen, dass Hunde in Gartenbereichen und auf nicht bebauten Grünflächen (Bauplätzen) ihr Geschäft verrichten, so dass dies ein Ärgernis für die Eigentümer ist, insbesondere für junge Familien deren Kinder sich im Garten aufhalten.

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 AMTLICHE BEKANNTMAC HUNGEN Abwasserzweckverband Ostbaar Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ostbaar am 24. Januar 2017 Am Dienstag, 24. Januar 2017, 19.00 Uhr findet im Foyer der Hohenkarpfenhalle in Gunningen eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Ostbaar statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Erweiterung der Kläranlage - aktueller Sachstandsbericht zu den Bauarbeiten 2. Erweiterung der Kläranlage - Vergabe des Auftrags zur Lieferung und Montage einer Photovoltaikanlage 3. Filtrationsanlage der Kläranlage - Zwischenbericht zum Stand in Sachen Filtrationsmethode (Aktivkohle/Sand) 4. Anfragen, Bekanntgaben Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich interessierte Einwohner der Verbandsgemeinden freundlich ein. Bernhard Flad, Verbandsvorsitzender

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 14. Jan. Dhs 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 15. Januar: 2. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 49,3.5-6.; L2: 1 Kor 1, 1-3; Ev: Joh 1,29-34 Gun 9.00 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder und Taufe von Mats Buschle Tro 10.30 Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Di, 17. Jan. Gun 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Rita Kaupp) Tro 20.00 Öffentliche KGR-Sitzung im Gemeindehaus Mi, 18. Jan. Tro 7.30 Schülergottesdienst im Gemeindehaus Tro 14.30 Senioren: Spielenachmittag im Gemeindehaus Tro 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Richard und Albertine Bochtler) Gun 20.00 Öffentliche KGR-Sitzung im Pfarrhaus Do, 19. Jan. Dhs 18.30 Eucharistiefeier Fr, 20. Jan. Tro 9.00 Eucharistiefeier - anschl. eucharistische Anbetung Tro 17.30 Mini-Stunde im Gemeindehaus Sa, 21. Jan. Gun 16.00 Taufe von Timo Krohn Gun 17.30 Lobpreis und Anbetung Gun 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 22. Januar: 3. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 8,23b-9,3; L2: 1 Kor 1, 10-13.17; Ev: Mt 4,12-23; Dhs 9.00 Eucharistiefeier Gun 10.00 Kindergottesdienst Tro 10.30 Eucharistiefeier Dhs 10.30 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Tro 17.00 Nachtreffen: Minis on tour in Freiburg im GH Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr; Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 Gottesdienst mit Orgel(ein)führung und Konzert in Durchhausen Herzliche Einladung ergeht am Samstag, 28. Jan. 2017 zum Gottesdienst um 18.30 Uhr, in der Kirche Zu den Hl. Engeln in Durchhausen und anschließend zur kurzen Orgel(ein)führung und Konzert mit dem bischöflichen Orgelsachverständigen und Dekanatskirchenmusiker Bernard Sanders. Es kommt weihnachtliche Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Bernard Sanders zu Gehör. Der Kirchengemeinderat und Pfr. Thomas Schmollinger freuen sich über Ihr zahlreiches Kommen!

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Samstag, den 14. Januar 2017 9 Uhr Vorkonfirmandentreffen im Gemeindesaal in Hausen zum Thema Gebet Sonntag, den 15. Januar 2017 2. Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. ( Joh 1,17) 9.00 Uhr Gottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl in Hausen 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hausen Montag, den 16. Januar 2017 9.15 Uhr-11.00 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 17. Januar 2017 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen Mittwoch, den 18. Januar 2017 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal in Hausen Donnerstag, den 19. Januar 2017 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen VORSCHAU: Ski- und Snowboardausfahrt am 04. Februar 2017 ins Skigebiet Sonnenkopf Am Samstag, 04. Februar 2017 findet die Skiausfahrt vom Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen statt. Teilnehmen können alle Erwachsene mit Spaß am Skifahren sowie Jugendliche ab 16 Jahren mit schriftlicher Zustimmung eines Erziehungsberechtigten. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen reisen. Abfahrt ist gegen 5.30 Uhr mit einem modernen Ausflugsbus mit WC, Rückkehr ca. gegen 20 Uhr. Wir planen Zustiege in Trossingen, Schura und Tuningen. Anmeldeschluss ist der 23.01.17. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage vom Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen unter www.ejw-bezirktut.de oder telefonisch unter 07424 5227. Reformationsjubiläum 2017 Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 lateinischen Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Seine 95 pointierten und durch die Bibel fundierten Sätze gegen den Ablasshandel wurden daraufhin ins Deutsche übersetzt und als Flugschriften überall verteilt. Mit allem, was sie auslösten, gelten sie bis heute als Initialzündung der Reformation. Nun jährt sich Luthers Thesenanschlag in diesem Jahr zum 500. Mal, weshalb wir in der Evangelischen Kirche in Deutschland 2017 Reformationsjubiläum feiern. Reformations-ABC Pfr. Dr. Tobias Kaiser aus Neuhausen ob Eck hat sich zum Reformationsjubiläum die Mühe gemacht, die wichtigsten Fachbegriffe der Reformation mit einfachen Worten zu erklären. Entstanden ist ein Reformations-ABC manche Buchstaben kommen mehrfach, manche gar nicht vor. Mit Pfr. Dr. Kaisers Erlaubnis werden wir jede Woche einen seiner Artikel unter den kirchlichen Nachrichten veröffentlichen. Wir beginnen natürlich mit dem A : Abendmahl Geht auf das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern zurück und wird in Erinnerung daran in allen christlichen Kirchen gefeiert. Für die Evangelische Kirche ist es eines der beiden Sakramente, eines der Heilsmittel. Gott tritt dabei mit dem Menschen in Verbindung und der Mensch versichert sich Gottes Gegenwart. Im Abendmahl geschieht das in Brot (Leib Christi) und Wein (Blut Christi). Ob Christus nun leiblich anwesend ist, wie Lutheraner glauben, oder nur im Gedächtnis der Gemeinde, was Reformierte meinen, ist innerhalb der evangelischen Christen nicht geklärt. Klar aber ist, dass alle Teilnehmer beim Abendmahl Brot und Kelch bekommen. Denn anders als in der katholischen Kirche gibt es den Unterschied zwischen geweihten Priestern und einfachen Gläubigen in den evangelischen Kirchen nicht. Auch wird in den evangelischen Kirchen das Abendmahl nicht als Opfer gefeiert, sondern als Gedächtnismahl der Gemeinde. Pfr. T. Kaiser Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 V E R E I N S N A C H R I C H T E N GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG Generalversammlung am 28.01.2017, 20.00 Uhr im Gasthaus Stehle Wir möchten unsere Mitglieder, Ehrensänger/innen, Ehrenmitglieder und alle Freunde unseres Vereins zu unserer 66. Generalversammlung recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Berichte Vorsitzender, Funktionäre (Schriftführer, Kassierer), Chorleiterin 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Dank an Funktionäre usw. 7. Vorausschau 8. Anträge 9. Verschiedenes Kurze Pause Ehrungen Rosi Baier 2.Vorsitzende Gesangverein Harmonie Anträge können gestellt werden bis zum 26.01.2017 bei der 2. Vorsitzenden Rosi Baier, Tel. 07464-574. SPORTVEREIN DURCHHAUSEN SVD-JUGENDNACHRICHTEN ======================== Alessa Ramizi spiel in WFV-Mädchenauswahl Am kommenden Samstag spielt unsere D-Jugendspielerin Alessa Ramizi in der Württembergischen Mädchenauswahl bei einem IBFV-U13 Futsal-Hallenturnier in Neuhausen ob Eck. Alessa hat es in den 12-köpfigen Kader der WFV-Auswahl geschafft. Die Spiele der WFV- Auswahl sind am Samstag, den 14.01.2017 in der Homburghalle in Neuhausen: 10.25 Uhr: Ostschweizer Fussballverband - WFV-Auswahl 11.40 Uhr: WFV-Auswahl - Bayrischer Fussballverband 13.40 Uhr: WFV-Auswahl - Südbadischer Fussballverband 14.30 Uhr: Vorarlberger Fussballverband - WFV-Auswahl Wir wünschen Alessa viel Erfolg bei ihrem Auftritt in Neuhausen und sie würde sich über einige Fans aus Durchhausen sicher freuen. Gert Haller Jugendleiter

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 E-JUGEND ========= SGM Durchhausen E-Jugendhallenturnier in Wellendingen SGM Durchhausen/Gunningen gegen SC04 Tuttlingen 1:1 SV Zimmern 2 gegen SGM Durchhausen/Gunningen 0:1 SGM Harthausen/Epfendorf gegen SGM Durchhausen/Gunningen 1:3 SGM Durchhausen/Gunningen gegen SV Spaichingen 3:0 Viertelfinale: SV Wurmlingen gegen SGM Durchhausen/Gunningen 4:0 Allgemein lief das Turnier sehr gut. Torschützer waren Noah Maier, Leon Pressler und Robin Haller. Ohne die guten Pässe von Silas Merz, Sebastian Baier, Maik Tuna und den besten Torwart Andre Haller wäre das Turnier nicht so gut ausgegangen. Vielen Dank an das tolle Team. Viktor & Thomas ABTEILUNG FREIZEITSPORT Männergymnastik Weil am morgigen Freitag, 13. 1. Halle und Mehrzweckraum belegt sind, treffen wir uns um 19.00 Uhr beim Hallenparkplatz. Den Vorschlag, zum Jahresauftakt nach Schura zu marschieren, setzen wir um und können dabei 2017 planen. Wir sind übrigens angemeldet. Start Frauengymnastik Wie vor dem Jahreswechsel angedeutet, startet die erste Stunde dieses neuen Angebots am Freitag, 20. Januar um 18.00 Uhr in unserer Gemeindehalle. Die erste Stunde ist wie angekündigt eine Schnupperstunde, in welcher jede Teilnehmerin sich einen Eindruck vom sportlichen Tun verschaffen kann. Mitzubringen ist lediglich sportlich bequeme Kleidung und ein großes Handtuch/Badetuch zur Verwendung auf den halleneigenen Matten. Baku yie together as one e.v. Vereinsnachrichten - Jahresrückblick Es ist mal wieder soweit. Ein Jahr ist zu Ende. Das Jahr 2016 war gekennzeichnet durch große familiäre Veränderungen, welche die Vereinsarbeit nicht erleichterten. Die 1. Vorsitzende Kathrin Ilg-Asiedu und die 2. Vorsitzende Regina Ilg wurden im März jeweils zum zweiten Mal Mutter. Die Zeit, welche bis dahin für die Vereinsarbeit reserviert war, wurde durch zwei neue Erdenbürger eingenommen. Doch auch wenn die Zeit knapper wurde, konnten wir trotzdem wieder Einiges erreichen. Im Folgenden möchten wir Sie über unsere Aktionen des vergangenen Jahres informieren. Unsere 3 Kernbereiche, auf die wir uns konzentrieren, sind: 1. Bildungsförderung (Together for education) 2. Entwicklungshilfe (Together for community) 3. Fairer Handel (Together for Fair Trade) Wir waren auch im vergangenen Jahr wieder in allen Bereichen aktiv. 1. Bildungsförderung (Together for education) Ende 2015 konnten wir uns bereits über 15 vergebene Bildungspatenschaften freuen. Im Laufe des Jahres 2016 kamen weitere 3 Bildungspaten hinzu. Dies freut uns sehr, da uns der Bereich Bildung ganz besonders am Herzen liegt.

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 Weitere 14 Kinder und Jugendliche werden durch den Verein selbst unterstützt. Hier suchen wir noch weitere Bildungspaten, die sich bereit erklären, diese Kosten zu übernehmen. Im Jahre 2015 reiste die 1. Vorsitzende Kathrin Ilg-Asiedu nach Ghana, um unsere Patenkinder zu besuchen und unsere laufenden Projekte zu besichtigen. Auch in 2017 ist solch eine Reise geplant. In unserer Abwesenheit kümmert sich Charles Asiedu um alle Projekte sowie unsere Patenkinder. Hierfür wird er durch den Verein finanziell entschädigt. 2. Entwicklungshilfe (Together for community) Dass uns Kinder und die Bildung ganz besonders am Herzen liegen, wurde eingangs schon erklärt. Nicht nur durch die Vergabe von Bildungspatenschaften, sondern auch durch den Bau eines Kindergartens möchten wir die Bildung in Ghana unterstützen und ermöglichen. Der Bau des Kindergartens im Dorf Gomoa Odumase ist so gut wie abgeschlossen, bald werden wir Näheres berichten können und aktuelle Fotos erhalten. Im Anschluss haben wir geplant, den Kindergarten bei Bedarf mit Möbeln, Büchern o.ä. auszustatten. Das schon länger begonnene Projekt zum Bau von öffentlichen Toiletten im Dorf Kwamankese konnte leider immer noch nicht abgeschlossen werden. Dies zeigt uns, dass die Uhren in Ghana etwas anders ticken. Der geplante Besuch von baku yie in Ghana in 2017 wird das Projekt hoffentlich zu einem Abschluss bringen. 3. Fairer Handel (Together for Fair Trade) Auch dieses Jahr waren wir wieder auf verschiedenen Veranstaltungen präsent, um unsere Waren aus dem Fairen Handel zu verkaufen. So waren wir im Juni bereits zum 5. Mal in Tuttlingen auf dem Internationalen Begegnungsfest mit einem Stand vertreten und Anfang August zum ersten Mal in Emmendingen auf dem dort stattfindenden Afrikamarkt. Auf beiden Veranstaltungen konnten wir wieder viele unserer Waren verkaufen. Des Weiteren waren wir Ende November zum ersten Mal auf den Adventsbazaren an der Waldorfschule in Schwenningen und in Fridingen vertreten und konnten unseren Bekanntheitsgrad dadurch weiter vergrößern. Auch dieses Jahr sind wieder einige Veranstaltungen geplant. Informationen hierzu erhalten Sie immer zeitnah auf unserer Homepage. Das vergangene Jahr war wieder ereignisreich und erfolgreich für uns. Unser Verein feierte im Dezember bereits seinen 5-jährigen Geburtstag. Wir können stolz auf das bisher Erreichte sein. Ganz besonders glücklich macht uns wieder einmal die große Bereitschaft vieler Menschen, unsere gemeinnützige Arbeit zu unterstützen. So erhielten wir zahlreiche Spenden von verschiedensten Stellen und erfuhren eine große Bereitschaft Bildungspatenschaften zu übernehmen. Vielen Dank an alle, die uns in irgendeiner Form unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Ohne Euch würde es unseren Verein nicht geben! Wir werden auch im Jahr 2017 weiter für den guten Zweck arbeiten und hoffen dabei auf weitere Unterstützer. Momentan besteht baku yie aus 17 Mitgliedern. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein kostet lediglich 25 pro Jahr. Sie können mit nur 25 pro Monat einem Kind die Chance auf ein besseres Leben geben, in dem Sie eine Patenschaft übernehmen. Oder Sie spenden einmalig, jeder noch so kleine Betrag hilft uns, die Lebenssituation in Ghana zu verbessern. Besuchen Sie unsere Homepage unter www.baku-yie-together-as-one.de, um weitere Informationen zu erhalten. Natürlich stehen wir Ihnen auch jederzeit gerne persönlich für ein Gespräch zur Verfügung. Nun wünschen wir allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr! Ihr Team von baku yie together as one e.v. Regina Ilg, 2. Vorsitzende

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 S O N S T I G E S Einladung zum Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Am 17. Januar 2017 finden an der Realschule und am Gymnasium Trossingen Informationsveranstaltungen für die Eltern der jetzigen Viertklässler statt. Realschule Trossingen: 18.30 Uhr, im Foyer der Realschule Gymnasium Trossingen: 19.30 Uhr, Raum 127 (Eingang 1, Hangenstrasse) Die Termine sind so gewählt, dass die Eltern beide Veranstaltungen besuchen können. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. gez. gez. Markus Eisele Udo Kohler Schulleiter des Gymnasiums Trossingen Schulleiter der Realschule Trossingen Fritz-Erler-Schule Mühlenweg 23/29, 78532 Tuttlingen Telefon 07461 926-2900, Fax 07461 926-2911, Email info@fes-tuttlingen.de Homepage www.fes-tuttlingen.de Informationstag der Fritz-Erler-Schule Die Fritz-Erler-Schule Tuttlingen stellt sich interessierten Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern vor: Informationsveranstaltungen zu den Schularten, Präsentation der Profilfächer und besonderer Bildungsangebote. Termin: 28.01.2017, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Schularten Berufliche Gymnasien (Wirtschaftsgymnasium / Profil: Internationale Wirtschaft / Profil: Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologisches -, Ernährungswissenschaftliches -, Sozialwissenschaftliches Gymnasium / Profil: Soziales) Berufskollegs I (Kaufmännisch, Ernährung und Erziehung, Gesundheit und Pflege) Berufskolleg II (Kaufmännisch und Gesundheit und Pflege) Berufskolleg für Sozialpädagogik Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher) 2-jährige Berufsfachschulen (Wirtschaftsschule, Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege) Uhrzeit 9:00 Uhr 10:00 Uhr 11:30 Uhr 9:30 Uhr 11:00 Uhr 9:30 Uhr 10:30 Uhr 10:00 Uhr 11:30 Uhr Raum 120 120 121 121

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Informationsveranstaltung des Technischen Gymnasiums an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen Am Donnerstag, 19. Januar 2017, Beginn um 18 Uhr, informiert das Technische Gymnasium (TG) Tuttlingen über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem mittleren Bildungsabschluss. Unter dem Motto "Mit Profil zur allgemeinen Hochschulreife" sind alle an Technik interessierten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschulen und Werkrealschulen, der zweijährigen Berufsfachschulen sowie der 9. und 10.Klassen der allgemeinbildenden Gymnasien mit ihren Eltern zu dieser Info-Veranstaltung eingeladen. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Informationen über die Anforderungen und Ausbildungsinhalte am TG mit den Profilen Mechatronik, Technik und Management und Gestaltungs- und Medientechnik. Außerdem informiert die Schule über ihre Ganztagesklasse TG plus (Unterricht + betreute Lernzeit + individuelle Förderung). Diese zentrale Information beginnt um 18.00 Uhr im Foyer. Im Anschluss daran: Führungen durch Werkstätten und Laborräume Präsentation einzelner Unterrichtsfächer Möglichkeit für Einzelgespräche mit Lehrern Schülerpräsentationen Bewirtung durch die TG plus -Klasse Weitere Infos: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule, Mühlenweg 21, 78532 Tuttlingen Tel. 07461 926 2800, www.steinbeisschule.de Neues vhs-programm erscheint am 25. Januar Anmeldungen zu Kursen sind jederzeit über die Homepage der vhs unter www.vhs-tuttlingen.de oder per E-Mail an trossingen@vhs-tuttlingen.de möglich. Das neue Programm für das Frühjahrs- /Sommersemester erscheint am Mittwoch, 25. Januar und wird mit der kostenlosen Wochenzeitung Südfinder an alle Haushalte im Landkreis Tuttlingen verteilt. Semesterbeginn und damit Kursstart ist am Montag, 13. Februar. Weitere Informationen und Anmeldung im vhs-büro in der Friedensschule, Jakob-Hohner-Platz 1, unter Telefon 07425/91066, per Fax 07425/91068, per E-Mail trossingen@vhs-tuttlingen.de oder direkt auf der Homepage der vhs Tuttlingen unter www.vhs-tuttlingen.de. KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltungen an: Di., 17.01.17 Vortrag Herzinfarkt erkennen Fachvortrag zum Thema Herzinfarkt und Herz-Kreislauf-System. Auch Männer sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Referent: Chefarzt Dr. Michael Kotzerke, Kreisklinik Tuttlingen 19.30 Uhr, Konferenzraum der Kreisklinik Tuttlingen, Anmeldung bis 16.01. bei R. Zepf, 07461/5343 Mo., 23.01.17 Anleitung zur energetischen Gesichtsmassage Wellnessabend Energetische Massagen können den ganzen Körper, die Organe und auch die Gesamtkonstitution beeinflussen. Die Kursteilnehmerinnen werden angeleitet, die energetische Gesichtsmassage am Gegenüber durchzuführen. Referentin: Frau Thimm, Thimm Physiotherapie 20.00 Uhr, Bahnhofstraße 71, Tuttlingen Anmeldung bis 13.01. bei S. Manger, 07464/2857

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 Infoveranstaltung Meisterschule und Technikerschule Qualifiziertes Fachpersonal wird in jedem Unternehmen benötigt. Mit unserem Bildungsangebot leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, diesen Bedarf zu decken. Am Mittwoch, 18. Januar 2017 findet an der Staatlichen Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium um 18:00 Uhr im Gebäude A (Raum A 101 und A 201/2) eine Informationsveranstaltung statt, an welcher die Möglichkeiten der Meister- und Technikerausbildung vorgestellt werden. Anschließend können bei einem geführten Rundgang unsere Werkstätten und Labore besichtigt werden. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, unsere Schule zu besuchen. Weitere Infos unter www.feintechnikschule.de Staatliche Feintechnikschule Rietenstraße 9 78054 VS-Schwenningen MUSIKSCHULE TROSSINGEN

12.01.2017 / Nr. 1+2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 Ein neuer STÄRKE-Kurs für Familien, die sich gerade in einer schwierigen finanziellen Lebenslage befinden, startet im Februar 2017. Fachleute von Mutpol und vom Caritas- Diakonie-Centrum informieren und geben ganz praktische Hilfestellung zu Themen wie Ordnung in den Papierkram bringen, Geld sparen, Kinder und Geld, Zahlungsschwierigkeiten oder Raus aus der Schuldenfalle. Zusätzlich findet eine ausführliche Energieberatung durch einen Fachmann statt. Das für Eltern mit minderjährigen Kindern kostenlose STÄRKE-Seminar findet an insgesamt vier Abenden, Mittwoch, 1. Februar, von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Mittwoch, 8. Februar, von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr, Mittwoch, 15. Februar, von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr und Mittwoch, 22. Februar, von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr im Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstraße 14, 78532 Tuttlingen statt. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses wird nach Voranmeldung eine Kinderbetreuung angeboten. Interessierte Personen können sich telefonisch, mündlich oder per E-Mail anmelden bei: Adelheid Orner-Toscano, Mutpol-Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.v., Tel. 0172 / 4851957, E-Mail a.toscano@freenet.de oder Jürgen Hau, Caritas-Diakonie-Centrum Tuttlingen, Tel. 07461 / 9697170, E-Mail info@diakonie-tuttlingen.de. A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen während der Winterzeit Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr ------------------------------------------------ Jeden Sonntag PIZZA TAG - 5,50 Pizzen und alle Hauptgerichte auch zum Mitnehmen. Sonntags bieten wir Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team (Tel. 07464/2922)