Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Gottesdienstordnung vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Unsere Gottesdienste

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Musterkatalog für Familienanzeigen

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Frohe Weihnachten. Helbraer. Kommunalanzeiger

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Kreisverband Bernkastel-Kues

Januar 2019 Nr. 1/2019

Nr. 22/2017

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Advent und Weihnachten

Advents- und Weihnachtstermine

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

28. Jahrgang Nr. 377

Musterkatalog für Familienanzeigen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Baunach -13- Nr. 3/08

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer


Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Nr. 3/2018

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben Hedersleben - Hergisdorf Sittichenbach

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Stadtkirche Gottesdienste

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

V A Gesamt Fw V A Gesamt

Bekanntmachungen für die Zeit vom 18. bis 23. Dez Advent -

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

G E M E I N D E B R I E F

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

/2018

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Katholische Liebfrauengemeinde

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Transkript:

er Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt,, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten. Weihnachtslied aus Haiti Foto: Stefan Körber - Fotolia Die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2016. Jahrgang 25 Nummer 12/2015 Mittwoch, den 9. Dezember 2015

- 2 - Nr. 12/2015 Inhaltsverzeichnis A1: Amtliche Bekanntmachungen A2: Gemeinde Bornstedt - Bekanntgabe des Beschlusses des Gemeinderates Bornstedt aus der Sitzung vom 03.11.2015 A2: Gemeinde - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom 24.11.2015 - Bekanntmachung und Auslegung zum Nachtragshaushalt - 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde A2: Gemeinde Hergisdorf - Satzung über die Erhebung von Entgelten für die Nutzung der Turnhalle Hergisdorf A2: Gemeinde Klostermansfeld - Berichtigung zur Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates Klostermansfeld aus der Sitzung vom 17.09.2015 - Bekanntgabe des Beschlusses des Gemeinderates Klostermansfeld aus der Sitzung vom 05.11.2015 A2: Gemeinde Wimmelburg - Ergänzungssatzung zur Festlegung des Beitragssatzes für den Abrechnungszeitraum 2015 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für Verkehrsanlagen in der Gemeinde Wimmelburg C1: Informationen aus dem gemeinsamen Verwaltungsamt C2: FD Zentrale Dienste und Finanzen - Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates und der Gemeinderäte - Veranstaltungen - Hochsprungwettkampf der Grundschule Holdenstedt - An alle Vereine - Grundschule Holdenstedt - Anmeldung der Schulanfänger für das Jahr 2017 - Weihnachtsgruß der Grundschule Holdenstedt - 25 Jahre Partnerschaft zwischen und Finnentrop - Empfehlungen der Gemeindebibliothek D1: Informationen aus den Gemeinden - Information der Bildungs- und Erholungsstätte Ahlsdorf E1: Glückwünsche der Gemeinden - Geburtstage - Ehejubiläen F1: Vereine melden sich zu Wort - 70. Jahrestag der Volkssolidarität - Turn- und Sportschau in Ahlsdorf - Handballtrainingscamp des BSV 1928 Klostermansfeld - Weihnachtsgrüße des BSV 1928 Klostermansfeld - Weihnachtsgruß des TSV Benndorf - Ziegelröder Carnevalisten bereiten neue Session vor - Weihnachtsgrüße Reit- und Fahrverein Das Tier, dein Freund und Partner e. V. - Benndorfer Faustballer mit gelungenem Auftakt - Blutspendeaktion Arbeiterwohlfahrt - AWO Klostermansfeld - Haus der Begegnung - Informationen der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH G1 Kirchliche Nachrichten - Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben - Evangelisches Pfarramt Klostermansfeld - Evangelischer Kirchengemeindeverband - Sankt Ägidiuskirche Hergisdorf - Einladung zum Weihnachtskonzert - Plakat zum Weihnachtskonzert H1: Religionsgemeinschaft - Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas für die Monate Dezember 2015 und Januar 2016 Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Bürgerzeitung Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde - Herausgeber: Verbandsgemeinde Mansfelder Grund -, An der Hütte 1, 06311 IMPRESSUM - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Verbandsgemeindebürgermeister - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nr. 12/2015-3 - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates Bornstedt aus der Sitzung vom 03.11.2015 Nichtöffentlicher Teil Vergabeentscheidung -Energie-Einspar-Contracting- Vorlage: BOR/BV/027/2015 Der Gemeinderat Bornstedt beschließt, sich an dem Vertrag über ein Energie-Einspar-Contracting mit Einspar-Garantie-Versprechen zu beteiligen. Der Vertrag soll mit dem Bieter Nr. 1 auf sein Angebot vom 30.04.2015 zur Ausschreibung der VerbGem abgeschlossen werden. Der Verbandsgemeindebürgermeister wird bevollmächtigt, die Gemeinde Bornstedt rechtsgeschäftlich zu vertreten. Eine erneute Beschlussfassung nach Erstellung der Feinanalyse ist notwendig. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom 24.11.2015 Öffentlicher Teil: Beitrittsbeschluss zur Änderung des 4 der Nachtragshaushaltssatzung 2015/2016 Vorlage: HEL/BV/086/2015 Der Gemeinderat beschließt, der Änderung des in 4 festgesetzten Höchstbetrages der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit für die Haushaltsjahre 2015 von 4.174.350 auf 3.930.000 und 2016 von 4.966.550 auf 4.100.000 zuzustimmen. Nichtöffentlicher Teil: Grundstücksangelegenheit - Verlängerung Pachtvertrag - Vorlage: HEL/BV/076/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde beschließt, den bestehenden Pachtvertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern. Grundstücksangelegenheit - Antrag auf Unterverpachtung Flur 4, Flurstück 5/27 - Vorlage: HEL/BV/080/2015 Die Beschlussvorlage wurde abgelehnt. Grundstücksangelegenheit - Verpachtung Kiosk Neptunbad - Vorlage: HEL/BV/081/2015 Der Gemeinderat beschließt, das Gebäude im Bad Neptun in, in welchem sich der Kiosk befindet zu verpachten. Grundstücksangelegenheit - Verkauf Teilfläche Flur 10, Flurstück 43/1 - Vorlage: HEL/BV/083/2015 Gemäß Antragstellung wurde die Beschlussvorlage zurückgestellt. Grundstücksangelegenheit - Verkauf Flur 10, Flurstück 71/45 - Vorlage: HEL/BV/087/2015 Der Gemeinderat beschließt auf Grundlage des 115 Kommunalverfassungsgesetz den Verkauf des Grundstückes der Gemarkung, Flur 10, Flurstück 71/45. Vergabeentscheidung Los 1 - Baumaßnahmen in Folge der Maßnahmen des AZV - (Holzhaussiedlung, BA 2) Vorlage: HEL/BV/082/2015 Der Gemeinderat beschließt, dem Bieter P 3 den Zuschlag zu erteilen. Vergabeentscheidung Los 2 - Baumaßnahmen in Folge der Maßnahmen des AZV - (Am Winkel, Auguststraße und Am Anger, Teil 2) Vorlage: HEL/BV/084/2015 Der Gemeinderat beschließt, dem Bieter P 3 den Zuschlag zu erteilen. Vergabeentscheidung Los 3 - Baumaßnahmen in Folge der Maßnahmen des AZV - (Ackerstraße, Heinrichstraße) Vorlage: HEL/BV/085/2015 Der Gemeinderat beschließt, dem Bieter P 3 den Zuschlag zu erteilen. Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 unter Berücksichtigung des Beitrittsbeschlusses HEL/BV/086/2015 Die nachstehende Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan mit seinen Anlagen liegt nach 102 Abs. 2 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) zur Einsichtnahme vom 14.12.2015 bis 29.12.2015 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-, Zimmer 119, SG Finanzen, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Die nach 102 Abs. 1 KVG LSA erforderlichen Genehmigungen sind durch die Kommunalaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 16.11.2015 unter dem Aktenzeichen 15.12.10.021.015 erteilt worden., den 26.11.2015 Alfred Böttge Bürgermeister 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Gemäß 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der zurzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde in seiner Sitzung vom 13.10.2015 die Nachtragshaushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015/2016 beschlossen. Durch den Beitrittsbeschluss am 24.11.2015 erhielt die Nachtragshaushaltssatzung folgende Fassung:

- 4 - Nr. 12/2015 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden 2 Die bisher festgesetzte Kreditermächtigung wird nicht geändert. 3 Die bisher festgesetzte Verpflichtungsermächtigung wird für 2015 und 2016 nicht geändert. 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird in 2015 auf 3 930.000 und 2016 auf 4.100.000 festgesetzt. 5 Die Hebesätze wurden in einer separaten Steuersatzung festgelegt. 6 Die weiteren Festlegungen zur Haushaltsdurchführung werden nicht geändert, den 26.11.2015 Bürgermeister Alfred Böttge

Nr. 12/2015-5 - Satzung über die Erhebung von Entgelten für die Nutzung der Turnhalle Hergisdorf Aufgrund der 11 Abs. 2 i. V. m. 45 Abs. 2 Nr. 6 Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBI. LSA S. 288) und 1, 2 und 5 des Kommunalabgabengesetzes (KAG LSA) vom 13. Dezember 1996 (GVBI. LSA S. 405), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Juni 2014 (GVBI. LSA S. 288, 340) hat der Gemeinderat der Gemeinde Hergisdorf in seiner Sitzung am 28.10.2015 folgende Satzung über die Erhebung von Entgelten für die Nutzung der Turnhalle Hergisdorf beschlossen: 1 Benutzungsgrundsätze (1) Die Nutzung der Turnhalle setzt den schriftlichen Abschluss einer Nutzungsvereinbarung mit der Gemeinde Hergisdorf voraus. (2) Ein Anspruch auf Nutzung der Turnhalle besteht nicht. 2 Höhe des Entgeltes (1) Für ortsansässige Vereine der Gemeinde Hergisdorf ist die Nutzung nach Abschluss der unter 1 genannten Nutzungsvereinbarung kostenfrei. (2) Für alle übrigen Nutzer wird ein Entgelt in Höhe von 15,00 Euro/ Stunde erhoben. (3) Die Zahlungsmodalitäten werden im Rahmen der Nutzungsvereinbarung festgelegt. 3 Inkrafttreten Diese Satzung tritt nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Hergisdorf den 13.11.2015 Born Bürgermeister Berichtigung zur Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates Klostermansfeld aus der Sitzung vom 17.09.2015 Öffentlicher Teil: Angemeldete Projekte im Rahmen des Stark III Förderprogrammes für die Periode 2014-2020 Vorlage: KLM/MV/041/2015 Von der Mitteilung wurde Kenntnis genommen. Nichtöffentlicher Teil: Vergabeentscheidung - Energie-Einspar-Contracting - Vorlage: KLM/BV/039/2015 Der Gemeinderat Klostermansfeld beschließt, sich an dem Vertrag der VerbGem über ein Energie-Einspar-Contracting mit Einspar-Garantie-Versprechen zu beteiligen. Der Vertrag soll mit dem Bieter Nr. 1 auf sein Angebot vom 30.04.2015 zur Ausschreibung der VerbGem abgeschlossen werden. Der Verbandsgemeindebürgermeister wird bevollmächtigt, die Gemeinde Klostermansfeld rechtsgeschäftlich zu vertreten. Eine erneute Beschlussfassung nach Erstellung der Feinanalyse ist notwendig. Bekanntgabe des Beschlusses der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Klostermansfeld vom 05.11.2015 Öffentlicher Teil: Haushaltskonsolidierungsprogramm der Gemeinde Klostermansfeld für 2015/2016 KLM/BV/044/2015 Der Gemeinderat beschließt die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungsprogramms 2015/2016. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Ergänzungssatzung zur Festlegung des Beitragssatzes für den Abrechnungszeitraum 2015 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Straßenausbaubeiträge für Verkehrsanlagen in der Gemeinde Wimmelburg vom 05.11.2015 Auf der Grundlage der 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Juni 2014 (GVBI. LSA S. 288) i.v. mit 2 und 6a des Kommunala bgabengesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KAG LSA) vom 13. Dezember 1996 (GVBI.S.405), in der jeweils geltenden Fassung und 7 der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Verkehrsanlagen der Gemeinde Wimmelburg vom 15.06.2006 in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Wimmelburg in seiner Sitzung vom 05.11.2015 folgende Ergänzungssatzung beschlossen: 1 Beitragssatz (1) Der Beitragssatz wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Verkehrsanlagen der Gemeinde Wimmelburg vom 15.06.2006 in der zurzeit gültigen Fassung aus dem jährlichen Investitionsaufwand bis zum Ablauf des 31. Dezembers des laufenden Jahres ermittelt. (2) Der wiederkehrende Beitrag wird für das Investitionsjahr 2015 je Quadratmeter Beitragsfläche in der Abrechnungseinheit Ortslage Wimmelburg auf 0,12149884 /m 2 festgesetzt. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Wimmelburg, den 10.11.2015 A. Zinke Bürgermeister

- 6 - Nr. 12/2015 FD Zentrale DIenste und Finanzen Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde, der Gemeinderäte und Ausschüsse der Mitgliedsgemeinden Gemeinde Klostermansfeld Sitzung des Gemeinderates am 18.12.2015, um 18.00 Uhr, Änderungen bleiben vorbehalten! Sitzungsort und -zeit sowie die Tagesordnung werden jeweils vor dem Sitzungstermin an den jeweiligen Bekanntmachungstafeln bekannt gemacht. Veranstaltungen Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltungsart Veranstalter 11.12. 14.00 Uhr Saal Lindengarten Weihnachtsfeier der OG Ortsgruppe der Volkssolidarität Benndorf 11.12. 19.00 Uhr Weihnachtsfeier mit Programm Heimatverein e. V. Bornstedt 12.12. Hof der Gewerke Glühweinfest Heimat- und Förderverein Benndorf 12./ Freifläche am Kinderhaus Weihnachtsmarkt Gemeinde 13.12. 17.12. 13.30 Uhr Seniorentreff Bürgerhaus Weihnachtsfeier/Jahresabschluss Ortsgruppe der Volkssolidarität Blankenheim 19.12. 15.00 Uhr Gaststätte Katharinenholz Kreisfeld Weihnachtsfeier Kreisfelder Freundeskreis Wandern und Ortsgeschichte 19.12. Schießplatz Katzenwinkel Weihnachtsschießen Schützenverein Mansfelder Land Benndorf 20.12. Weihnachtsmarkt in Hergisdorf Vereine des Ortes Hochsprungwettkampf Am 04.11.2015 fand in Holdenstedt der alljährliche Hochsprungwettbewerb statt. Dieses Jahr konnten sich die Holdenstedter Schüler wieder gegen die besten Sportler der GS Allstedt messen. Mit steigender Höhe der Hochsprunglatte nahm die Spannung in der kleinen Turnhalle zu. Kräftig feuerten die Zuschauer die Springer an, unter ihnen auch der Bürgermeister von Allstedt, Herr Richter. Die besten drei Mädchen und erfolgreichsten Jungen bekamen zum Abschluss einen Pokal, der genauso glänzte wie ihre Augen. Dank einer Punktetabelle konnte sich wieder ein Erstklässler einen Platz unter den ersten Drein erkämpfen. Die Sieger hießen: Mädchen - Susanne Schlißke (4. Klasse) Christina Dingfelder (3. Klasse) Lena Meyer (2. Klasse) Jungen - Elias Schimpf (3. Klasse) Lennart Kummer (4. Klasse) Theo Schremmer (1. Klasse) M. Stieglitz

Nr. 12/2015-7 - An alle Vereine! Die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - möchte daran erinnern, dass alle Vereine auch 2016 wieder die Möglichkeit haben, ihre Veranstaltungen kostenlos im er Kommunalanzeiger zu veröffentlichen. Wir bitten um Ihre Meldungen möglichst per E-Mail und nur als (tabellarische) Word-Datei. (Andere Datei-Formate können nicht berücksichtigt werden!) Nur in Ausnahmefällen ist Schriftform möglich. Anmeldungen bitte unter: E-Mail: r.doerre@verwaltungsamt-helbra.de Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - An der Hütte 1 in 06311 Telefon: 034772 50202, Fax: 034772 27231 Grundschule Holdenstedt Am Kirchplatz 2 06542 Allstedt/OT Holdenstedt Tel. 034659 60339 Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen. Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen, durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken. Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken. Und alte Lieder beim Kerzenschein - so soll Weihnachten sein! Mit diesem Kartengruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren, Eltern und Vereinen für die Hilfe und Unterstützung bedanken. Weihnachtszeit - zur Ruhe kommen, sich besinnen, Klarheit schaffen und Kraft sammeln für das kommende Jahr. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien erholsame Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr! GS Holdenstedt D. Sefrin, Schulleiterin Aufforderung an die Erziehungsberechtigten zur Anmeldung ihrer schulpflichtig werdenden Kinder Werte Erziehungsberechtigte, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen werden Sie hiermit aufgefordert, Ihr schulpflichtig werdendes Kind/Ihre schulpflichtig werdenden Kinder an der zuständigen Grundschule anzumelden. Schulpflichtig für das Schuljahr 2017/18 werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum 30. Juni 2017 das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können vorzeitig angemeldet und gegebenenfalls eingeschult werden, wenn sie aus amtsärztlicher Sicht einen körperlichen, geistigen seelischen und sozialen Entwicklungsstand und unter pädagogischen Gesichtspunkten einen entsprechenden Entwicklungsstand erreicht haben, der eine vorzeitige Einschulung rechtfertigt. Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt durch die Erziehungsberechtigten persönlich mit dem Kind am Dienstag, dem 16. Februar und Mittwoch, dem 17. Februar 2016 in der GS Holdenstedt von 13.30 bis 16.00 Uhr für die Gemeinden Holdenstedt, Beyernaumburg, Liedersdorf, OT Othal, Sotterhausen, Emseloh und Bornstedt. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um telefonische Terminvergabe. Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen. GS Holdenstedt Schulleiterin Empfehlungen der Gemeindebibliothek für den Monat Dezember Belletristik Bowen, James Bob, der Streuner und wie er die Welt sieht Verlag Bastei Lübbe Katzengeschichte Hilliges, Ilona Das verborgene Herz Afrikas Weltbild Verlag Roman Mac Bride, Stuart Die Stimme der Toten Goldmann Verlag Thriller Serno, Wolf Die Medica von Bologna Droemer Verlag Historischer Roman Vantrease, Brenda Der Illuminator Limes Verlag Historischer Roman Öffnungszeiten Montag Dienstag Donnerstag Kinderbuch Dietl, Erhard Die Olchis auf Klassenfahrt Oetinger Verlag (ab 2. Klasse) Steinhöfel, Andreas Rico, Oskar und die Tieferschatten Carlsen Verlag (ab 4. Klasse) Sachbuch Ahrens, Dagmar Euro-Geldgeschenke mit Pfiff Augustus Verlag (Mit Materialien, die jeder hat) 10.00 bis 13.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr Ihre Gemeindebibliothek Schulstraße 28, 06311 Tel.: 034772 32376, E-Mail: gemeindebibliothek-helbra@web.de

- 8 - Nr. 12/2015 25 Jahre Partnerschaft zwischen und Finnentrop Anlässlich der seit 25 Jahren bestehenden Partnerschaft mit der Gemeinde Finnentrop wurde am 24.10.2015 im Sonnensaal der Gemeinde ein Festakt mit rund 120 geladenen Gästen begangen. Vor der eigentlichen Feierlichkeit am Abend lag es dem Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Alfred Böttge und dem Verbandsgemeindebürgermeister, Herrn Bernd Skrypek zunächst am Herzen, der 44-köpfigen Delegation aus Finnentrop im Rahmen einer Besichtigung der Grundschule sowie eines Spaziergangs durch das Sanierungsgebiet des Ortes, aktuelle Eindrücke und Geschehnisse ihrer Partnergemeinde aufzuzeigen. Anschließend erläuterten sie den Gästen in der Feuerwehr aktuelle Vorhaben sowie das Bestreben, alte Traditionen auch für kommende Generationen zu erhalten. Besonders interessiert verfolgten dabei die Gäste, welche zum ersten Mal nach gekommen waren, die Ausführungen über die Tradition des Bergbaus und der Pfingstgesellschaften. Der Tag fand seinen Höhepunkt in feierlicher und gemütlicher Atmosphäre. Christiane Hansen, gebürtige Dänin und neue Priorin des Klosters Helfta, schilderte in ihrer Festrede dabei eindrucksvoll wie sie die drei Zeitabschnitte - Teilung, Wende und die anschließende Einheit erlebte. Umrahmt von Musik tauschten die Gäste aus beiden Gemeinden bis weit in den späten Abend Erinnerungen aus und knüpften neue Freundschaften. Einig waren sich zum Ende der Veranstaltung alle, dass diese Partnerschaft auch für weitere 25 Jahre erhalten bleiben soll. Informationen aus den Gemeinden Bald nun ist Weihnachtszeit... Pünktlich zu Beginn der Weihnachtsprojekttage hat sich der Winter eingestellt! Für das Team der Bildungs- und Erholungsstätte Dippelsbachgrund in Ahlsdorf sind die Vorbereitungen für die Weihnachtszeit bereits abgeschlossen. So können seit 23.11. - 18.12.2015 die Schüler und Schülerinnen ihre Weihnachtsprojekttage durchführen. Die Einrichtung wurde schön weihnachtlich ausdekoriert, die Backzutaten eingekauft und die Bastelarbeiten vorbereitet. Dieses Jahr sind Schulklassen aus Eisleben, Hettstedt,, Ahlsdorf, Wansleben und Großörner angemeldet. Gemeinsam werden täglich wieder Plätzchen gebacken und probiert. Die Kinder fertigen kleine Weihnachtsgeschenke an. Für 2016 sind die Anmeldungen schon verschickt und fast alle Rückmeldungen sind da. Schon jetzt freuen sich die Mitarbeiter Elke Waldhauser, Margrit Hädicke und Thomas Schreiber auf eine schöne Adventszeit und viel Spaß mit den Kindern. Wir danken im Namen aller Beteiligten den fleißigen Helfern, die bei der Organisation dieser Veranstaltung mitgewirkt haben. IMPRESSUM Bürgerzeitung Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber: Verbandsgemeinde Mansfelder Grund -, An der Hütte 1, 06311 - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Verbandsgemeindebürgermeister - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Hinweis! Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes (BMG) am 1. November 2015 werden Auskünfte an Presse, Rundfunk und Mandatsträger über Altersjubiläen (Geburtstage) und Ehejubiläen gemäß 50 Abs. 2 BMG nur noch ab dem 70., sowie jeder fünfte weitere Geburtstag, das heißt zum 75., 80., 85., 90. und 95. und dann ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag erteilt. Bei Ehejubiläen sind Auskünfte über die 50., 60., 65., 70. und 75. Ehejubiläen zu erteilen. Entsprechend dieser Vorgabe werden die Gratulationen ab sofort vorgenommen. Wir gratulieren Die Gemeinde Ahlsdorf gratuliert im Monat Dezember den Senioren Herrn Hans-Günter Ehrenpfordt Frau Rita Blesse Herrn Roland Klatt Frau Ingrid Kommer Herrn Günter Kammlott Herrn Herbert Seifert

Nr. 12/2015 Die Gemeinde Benndorf gratuliert im Monat Dezember den Senioren Frau Helgard Fiedler Frau Maritta Kallmeyer Frau Christa Breitenbach Herrn Jürgen Müller Herrn Ulrich Becker Frau Renate Lubinski Herrn Reinhard Schmidt Frau Irene Schuhmann Frau Gerlinde Gottschall Frau Elli Jessat Frau Helga Ecke Frau Gertraud Born Frau Elfriede Kästner Die Gemeinde Bornstedt gratuliert im Monat Dezember den Senioren Frau Waltraud Gödicke Die Gemeinde gratuliert im Monat Dezember den Senioren Frau Jutta Bellmer Frau Hannelore Margenburg Frau Irmgard Hausen Herrn Werner Jänsch Frau Christel Eberlein Frau Helga Hundt Frau Edda Paoli Frau Doris Pawlak Herrn Lothar Pehle Frau Ingrid Scherr Herrn Heinz Kaminsky Frau Brigitte Gorgas Frau Ilse Reinhardt zum 101. Geburtstag - 9 - Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir den Eheleuten Günter und Annemarie Kolbe aus Ahlsdorf, OT Ziegelrode Wolfgang und Karin Schmölling aus Wimmelburg Klaus-Dieter und Bärbel Ehrig aus Klostermansfeld und Horst und Christel Hlawati aus Klostermansfeld welche im Dezember das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir den Eheleuten Dr. Gerhard und Thea Knitzschke aus Hergisdorf, OT Kreisfeld und Gerhard und Regina Sonderhoff aus Benndorf welche im Dezember das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Besonders herzliche Glückwünsche übermitteln wir den Eheleuten Alexander und Irmgard Richter aus Wimmelburg, welche im Dezember das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Die Gemeinde Hergisdorf gratuliert im Monat Dezember den Senioren Frau Christel Hörning Frau Ruth Schellenberg Frau Irmtraud Springsguth Frau Waltraud Bahling Die Gemeinde Klostermansfeld gratuliert im Monat Dezember den Senioren Herrn Hans-Holger Ecke Herrn Günter Gäbelein Herrn Werner Langer Herrn Gerhard Proksch Herrn Gerhard Hering Herrn Reinhard Bautz Frau Christa Siebenhüner Herrn Gerhard Klimek Herrn Egon Pleyer Frau Eugenie Baumann Herrn Friedrich Kelsch Die Gemeinde Wimmelburg gratuliert im Monat Dezember den Senioren Frau Christa Laufer Frau Gisela Gitzke zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag Volkssolidarität Ortsgruppe Klostermansfeld Ansprechpartner: Frau Heidemarie Eckert Das war bei uns los 70 Jahre Volkssolidarität Anlässlich des 70. Jahrestages der Volkssolidarität hat uns am 17. Oktober 2015 der Musikverein Klostermansfeld im Dorfgemeinschaftshaus einen sehr schönen musikalischen Nachmittag bereitet. Herr Osmantzik hat den Musikverein dabei gesanglich begleitet. Nochmals bedanken möchte ich mich im Namen der Ortsgruppe der Volkssolidarität für den herrlichen Blumenkorb, welcher vom Musikverein übergeben wurde. Vielen lieben Dank für die großartige musikalische Unterstützung, die uns allen unvergessliche und schöne Stunden bereitet hat. Danke auch den Helfern, der Bäckerei Mädel sowie Familie Gebhardt, die ebenfalls zum Gelingen beigetragen haben. Heidemarie Eckert

- 10 - Nr. 12/2015 Turn- und Sportschau in Ahlsdorf Nach mehrjähriger Pause fand am Samstag, dem 14.11.2015, wieder eine Turn- und Sportschau des TuS 1891 Hergisdorf statt. Die Veranstaltung wurde ausschließlich von Vereinsmitgliedern gestaltet, dazu gehören seit dieses Jahr auch die Sportler des ersten Armwrestlingvereins Mitteldeutschlands. Den Anfang machten die Turner unter Anleitung ihrer Übungsleiter Tobias Löhmann und Fred Bittner. Sie zeigten die Vielfältigkeit des Gerätturnens, unter anderem am Balken, Stufenbarren sowie am Boden und begeisterten die Zuschauer mit super Leistungen auf höchstem Niveau. Vor allem die jüngsten Mitglieder des Turnvereins zogen begeisterte Blicke auf sich und stellten ihr Programm mit viel Freude und Ehrgeiz zur Schau. Vereinsmitglied Don Ri Co unterhielt das Publikum mit seiner Feuer- und Fakir Show. Im Anschluss präsentierten sich die Armwrestler des Vereins zusammen mit ihren Sportfreunden vom VfL Wolfsburg. Im Laufe des Abends wurden der stärkste Mann sowie die stärkste Frau aus dem Publikum gesucht. Unter Anleitung der erfahrenen Armsportler trug man spannende Kämpfe am Wettkampftisch. Am Ende wurden Elisa Sarembe als stärkste Frau und Andreas Behrend als stärkster Mann des Mansfelder Grundes gekürt. DJ Lars sorgte für die musikalische Umrahmung. Es war eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr, zum 125- jährigen Bestehen des Turn- und Sportvereins, nochmal getoppt werden soll. An dieser Stelle möchte sich der Verein der TuS 1891 Hergisdorf beim Team Landhotel Stadt Nürnberg für die super Zusammenarbeit bedanken. Ebenso ein Dank an die Firma Autoteile Jünger als Sponsor der Preise. nächsten zwei Tagen auf sie wartet. Dann wurde mit einer spielerischen Erwärmung die Intensität erhöht und die Kinder waren nun hellwach. Die Kinder machten voller Eifer mit und so konnte dann auch mit dem Grundlagentraining begonnen werden. Hier wurde an der Wurfhaltung gearbeitet und das Werfen aus der Bewegung trainiert. Damit die Kinder auch einen festen Stand in schwierigen Situationen haben, wurde von den beiden Trainern der Leukefeld-Handballschule die Stabilisation auf einem Bein trainiert. Zum Abschluss der ersten Trainingseinheit wurde in gemischten Mannschaften noch einmal Handball gespielt und gleich die Fehler, die auftraten besprochen. Bevor es dann nach Hause ging, gab es für jedes Kind noch ein Shirt der Leukefeld-Handballschule, Brotbüchsen, eine Trinkflasche und Schweißbänder. Damit war der erste Ereignisreiche Tag für die Kleinen auch schon vorbei, aber es stand ja noch das Training der weiblichen C- und B- Jugend sowie der männlichen B-Jugend an. Mit ihnen trainierten Leukefeld und Puttfarken vor allem die Koordination und Stabilisation, bevor es weiterging mit Gleichgewichtsübungen und dem Wurftraining. Am zweiten Tag wurde das Erlernte vom Tag zuvor gefestigt und auf ein höheres Niveau übertragen. Auch diesmal ging es mit einer spielerischen Erwärmung, diesmal mit Laibchen, Reifen und Bällen, los. Mit Bänken und Matten wurde dann an der Stabilisierung des Standes gearbeitet sowie am Aufbau der Körperspannung. Damit waren zwei ereignisreiche Tage auch schon wieder rum. Ein großes Dankeschön geht an Dago Leukefeld und seinen Partner, die mit ihrer tollen Art die Kinder gefördert und gefordert haben. Das wäre aber alles nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung von Sponsoren und deshalb möchte sich der BSV 1928 Klostermansfeld auch ganz herzlich bei den Stadtwerken Lutherstadt Eisleben, THOR Industriemontagen, Torsysteme Goldacker und der Physiotherapie Kathrin Gall bedanken. Mehr Bilder finden Sie auf www.bsv-klostermansfeld.de und www.bsv-kids.de. www.leukefeld-handball.de Dago Leukefeld erklärt eine Übung. Nachwuchs und Trainer lernen viel beim Handballcamp Klostermansfeld/Bereits in den Oktoberferien durfte der Nachwuchs des BSV 1928 Klostermansfeld von den Erfahrungen von Dago Leukefeld und seinem Trainerpartner Frank Puttfarken profitieren. Die Zeit verging beim SELECT-Handballcamp für alle Beteiligten wie im Flug. Denn auch als Zuschauer hatte man nicht nur seinen Spaß, sondern konnte auch viel lernen. Von verschiedenen Aufwärmübungen bis hin zu Angriffsvarianten, die im Training nun weiter gefestigt und ausgebaut werden können. Der Montag begann ruhig, Dago Leukefeld stellte sich den Jungs und Mädchen der E-Jugend vor und erzählte ihnen, was in den Die B-Jugendmannschaften mit den Shirts der Leukefeld-Handballschule.

Nr. 12/2015-11 - Festtags- & Neujahrswünsche vom BSV 1928 Klostermansfeld Der BSV 1928 Klostermansfeld e. V. dankt allen Mitgliedern, Sponsoren und Fans für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und die tolle Unterstützung bei Heimspielen im vergangenen Jahr. Außerdem möchten wir uns auch noch einmal bei allen Mitwirkenden bedanken, dass zwei große Projekte für uns als Verein umgesetzt werden konnten. Das waren zum einen das Handball-Trainingscamp mit Dago Leukefeld und zum anderen die Anschaffung eines neuen Busses, der für unsere Arbeit sehr wichtig ist. Der Vorstand des BSV 1928 Klostermansfeld wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familie und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2016. Wir freuen uns wieder auf eine tolle gemeinsame Zeit bei den Spielen in der Benndorfer Sporthalle. Der Vorstand Ziegelröder Carnevalisten bereiten neue Session vor Die Vorbereitung auf die Session 2016 ist bei den Närrinnen und Narren des Ziegelröder Carnevalvereins im vollen Gange. Wenige Wochen trennen Mitglieder von der Uraufführung des neuen Programmes, die am 16. Januar im Kulturhaus Benndorf stattfindet. Natürlich gehören wie in jedem Jahr auch ein Kinder-, Seniorenund wie bereits zum dritten Mal der Weiberfasching zum Programm. Im Einzelnen finden folgende Veranstaltungen statt: 16. Januar 2016 19.19 Uhr Veranstaltung im Kulturhaus Benndorf 24. Januar 2016 15.00 Uhr Seniorenfasching im Sonnensaal 30. Januar 2016 19.19 Uhr Veranstaltung im Kulturhaus Ahlsdorf 4. Februar 2016 19.19 Uhr Weiberfasching im Kulturhaus Ahlsdorf 6. Februar 2016 19.19 Uhr Veranstaltung im Kulturhaus Ahlsdorf 7. Februar 2016 15.00 Uhr Kinderfasching im Kulturhaus Ahlsdorf Der Kartenvorverkauf findet wie folgt statt: für Kulturhaus Benndorf: im Fuhrmannschen Gut, Benndorf für Seniorenfasching: 20. Januar 2016, 17.00 Uhr Servicebüro für Kulturhaus Ahlsdorf: 13. Januar 2016, 19.00 Uhr Gasthof Nürnberg, Ahlsdorf Wo die Zweige am dichtesten hangen, die Wege am tiefsten verschneit, da ist um die Dämmerzeit im Walde das Christkind gegangen. Es musste sich wacker plagen, denn einen riesigen Sack hat s meilenweit huckepack auf den schmächtigen Schultern getragen. Zwei spielende Häschen saßen geduckt am schneeigen Rain. Die traf solch blendender Schein, dass sie das Spielen vergaßen. Doch das Eichhorn hob schnuppernd die Ohren und suchte die halbe Nacht, ob das Christkind von all seiner Pracht nicht ein einziges Nüsschen verloren. Anna Ritter Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 13. Januar 2016 Ein herzlich frohes Weihnachtsfest, viel Freude, Glück und Gesundheit für das neue Jahr wünscht der TSV Benndorf 1884 e. V. Der Vorstand Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 22. Dezember 2015

- 12 - Nr. 12/2015 Reit- und Fahrverein Das Tier, dein Freund und Partner e. V. Unser Verein wünscht allen unseren Sponsoren, Vereinsmitgliedern und Freunden des Pferdesports sowie deren Familien ein geruhsames und frohes Weihnachtsfest statt. Wir laden alle Blutspender und solche die es werden wollen ganz herzlich ein. Weitere Termine für Blutspendeaktion in Klostermansfeld 25.04.2016 22.07.2016 10.10.2016 Allen Blutspendern und ihren Familien wünschen wir frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. O. Greulich Vorsitzender AWO Ortsverein Klostermansfeld und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2016. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie im nächsten Jahr auf einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen. Nähere Informationen zu unserem Verein unter: reitverein-helbra.npage.de oder bei Facebook Benndorfer Faustballer mit gelungenem Auftakt Zum Auftakt der Hallensaison der Faustball Verbandsliga sind die Faustballer des TSV Benndorf 1884 e. V. mit 8 : 0-Punkten optimal in den Kampf um die Hallenmeisterschaft gestartet. In Bestbesetzung spielend ließen die Benndorfer keinen Zweifel daran, dass sie auch dieses Mal bei der Vergabe der Meisterschaft ein Wörtchen mitreden wollen. Trainer Gerhard Winsel zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, die auf allen Positionen zu überzeugen wusste. So konnte die Vertretung der SG Staßfurt ohne Mühe besiegt werden und auch gegen Angstgegner MSV Eisleben gab es diesmal auf heimischem Parkett zwei deutliche Siege. Schon am nächsten Spieltag kommt mit der ersten Vertretung des MSV Buna - Schkopau der Meister des Vorjahres nach Benndorf, wo sich zeigen wird, ob Benndorf an die guten Leistungen des ersten Spieltages anknüpfen kann. Der erneute Heimvorteil spricht eigentlich dafür. Für Benndorf spielten: Mathias Sandner, Peter Koch, Christian Wagner, Lutz Buttenberg, Manfred Trautmann und Florian Heimicke. R. Lienow Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Klostermansfeld informiert Es ist wichtig und ein tolles Gefühl für andere Gutes zu tun! Wir, der Ortsverein Klostermansfeld der Arbeiterwohlfahrt und der Blutspendedienst Dessau, möchten uns bei allen Blutspendern bedanken. Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Helfer, für ihre Einsatzbereitschaft die von Herzen kommt. Am 8. Januar findet die erste Blutspendeaktion 2016, von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr, wie gewohnt im Haus der Begegnung Schulplatz 9 AWO Klostermansfeld Das Haus der Bergung bleibt vom 21.12.2015 bis 11.01.2016 geschlossen. Der Seniorenkreis begrüßt das neue Jahr, am 12.01.2016, um 14.30 Uhr. Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, Freunden und Sponsoren der Arbeiterwohlfahrt für ihre Hilfe bedanken. All unseren Mitglieder und ihren Familien, unseren Mitarbeitern, Helfern sowie allen Freunden der AWO wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. O. Greulich Vorsitzender AWO Ortsverein Klostermansfeld Informationen der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Unternehmensservice Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH kommt direkt zu den Unternehmen des Landkreises, um mit ihnen über die für sie relevanten Themen wie z. B. Entwicklungsabsichten, Breitband, Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften, Qualifizierung, Weiterbildung, Zusammenarbeit mit den Kommunen und dem Landkreis, Netzwerkarbeit oder Innovation auszutauschen und sie dabei so gut es geht zu unterstützen. Diesen persönlichen Kontakt möchte die SMG nach den positiven Erfahrungen in diesem Jahr künftig noch weiter intensivieren. Interessenten können sich schon jetzt melden: Andreas Blümner (Unternehmensservice SMG), Tel.: 03464 5459910, E-Mail: abluemner@mansfeldsuedharz.de Qualifizierungskurse für Existenzgründer Zu den Aufgaben der SMG zählen u. a. auch die Initiierung, Begleitung und Realisierung von Projekten und Maßnahmen zur Existenzgründung. Im Zeitraum 2016-2017 werden Qualifizierungen im Rahmen eines Kurssystems angeboten. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse zur Gründung und zur Führung eines Unternehmens zu vermitteln und somit dauerhaft selbstständige Existenzen zu etablieren. Es sollen Gründerinnen und Gründer im Landkreis Mansfeld-Südharz qualifiziert werden, die ihre Gründung innerhalb von zwölf Monaten nach Teilnahme am Kurs planen oder bei Teilnahme am Kurs ihre Selbstständigkeit bis zu 5 Jahre nach der Gründung ausüben. Aufruf: Unternehmensvorschläge sind gefragt! Die Wirtschafts-Seiten des Landkreises werden im Moment überarbeitet. Die Unternehmer sollen hier künftig noch mehr die für sie relevanten Informationen erhalten. Um dies zu gewährleisten, möchten wir die Unternehmensvertreter bereits in der Planungsphase mit einbeziehen, indem sie (inhaltlichen) Vorstellungen von einer Landkreis-Wirtschafts-Seite per Tel.: 03464 5459910 oder E-Mail: abluemner@mansfeldsuedharz.de mitteilen! Andreas Blümner Unternehmensservice Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Nr. 12/2015-13 - Kath. Pfarrei St. Gertrud Eisleben Eisleben Pfarrkirche St. Gertrud Eisleben: sonntags: 10:00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Dienstag, 15.12. 18:45 Uhr Roratemesse Montag, 21.12. 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Werner) - 17:00 Uhr Dienstag, 22.12. 15:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Schwenke) - 16:00 Uhr Dienstag, 22.12., 29.12. 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung 18:45 Uhr Abendmesse Donnerstag, 24.12., Heiligabend 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier 21:00 Uhr Christmette Freitag, 25.12., 1. Weihnachtstag 10:00 Uhr Hochamt Samstag, 26.12., 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Hochamt Donnerstag, 31.12., Silvester 17:00 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss Mittwoch, 06.01.: Erscheinung d. Herrn 10:00 Uhr Hochamt Mittwoch, 13.01. 14:00 Uhr Hl. Messe; anschl. Seniorennachmittag Gemeindehaus Eisleben: Katechese: dienstags 15:30 Uhr Scholaprobe: donnerstags 18:45 Uhr Jugend: freitags 19:30 Uhr Messdienerstunde: samstags 10:30 Uhr Radegundisgruppe: Mittwoch, 16.12. 15:00 Uhr Küstertreffen: Sonntag, 03.01. nach dem Hochamt Kolping: Donnerstag, 07.01. 19:30 Uhr Firmkurs: Samstag, 09.01. 10:00-15:00 Uhr Kirchenvorstand: Mittwoch, 13.01. 18:00 Uhr Klosterkirche St. Marien Helfta: sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Vesper jeden 1. Freitag im Monat 19:15 Uhr Herz-Jesu-Messe mit Euchar. Anbetung Mittwoch, 16.12. 09:00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrei Donnerstag, 24.12., Heiligabend 23:00 Uhr Christmette Freitag, 25.12., 1. Weihnachtstag 10:00 Uhr Hochamt Samstag, 26.12., 2. Weihnachtstag 08:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 31.12., Silvester 23:15 Uhr Hl. Messe zum Jahreswechsel Sonntag, 10.01.: Taufe des Herrn 17:30 Uhr Ökum. Vesper z. Abschluss d. Weihnachtszeit Hedersleben Samstag, 12.12., 09.01. 16:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 27.12. 08:30 Uhr Hl. Messe Volkstedt Samstag, 19.12., 02.01., 16.01. 16:00 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Hergisdorf donnerstags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Freitag, 25.12., 1. Weihnachtstag 08:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 26.12., 2. Weihnachtstag 08:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 07.01. 08:00 Uhr Euchar. Anbetung; anschl. Hl. Messe Sittichenbach Frauenkreis: 15.00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Arbeitskreis Kirche St. Maria : 19.00 Uhr jeden 2. Montag im Monat Donnerstag, 24.12., Heiligabend 16:30 Uhr Krippenspiel Freitag, 25.12., 1. Weihnachtstag 08:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 10.01. 08:30 Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Freitag, 18.12. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim St. Mechthild 15:30 Uhr Adventsfeier unserer Kita in St. Gertrud Mittwoch, 23.12. 15:15 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Lutherhof 16:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Alexa Freitag, 01.01.2016: Hochfest der Gottesmutter Maria 15:00 Uhr Mittwoch, 06.01.: Erscheinung d. Herrn 14:00 Uhr Neujahrsmesse für die Pfarrei in der Klosterkirche St. Marien zu Helfta; anschl. Neujahrsempfang Ökumen. Gottesdienst im Heilig-Geist-Stift Samstag, 09.01. 18:30 Uhr Konzert im Gemeindehaus Eisleben Freitag, 15.01. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim St. Mechthild Besondere Mess- und Türkollekten: Donnerstag/Freitag, 24./25.12.15 Messkollekte ADVENIAT Samstag/Sonntag, 09./10.01.16 Türkollekte für die Ortsgemeinde Aktuelle Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten! Bitte beachten Sie auch unsere Beiträge und Hinweise: -> unter: www.sanktgertrud.net -> im Aushang, Pfarrbrief sowie in den Vermeldungen Evangelische Kirchengemeinde - St. Marien - Klostermansfeld Kirchliche Nachrichten Dezember 2015 - Januar 2016 Gottesdienste Sonntag, 13.12.2015, um 09.30 Uhr Sonntag, 20.12.2015, um 09.30 Uhr Heiligabend Donnerstag, 24.12.2015, um 17.00 Uhr Freitag, 25.12.2015, um 09.30 Uhr Andacht zum Altjahresabend Donnerstag, 31.12.2015, um 16.00 Uhr Sonntag, 03.01.2016, um 09.30 Uhr Sonntag, 10.01.2016, um 09.30 Uhr

- 14 - Nr. 12/2015 Gemeindenachmittag Donnerstag, 10.12.15, um 14.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Die ev. Kirchengemeinde Klostermansfeld gehört zum Pfarrbereich Mansfeld. Pfarrer Dr. Matthias Paul, Mansfeld, ist unter der Ruf-Nr. 034782 20320, Fax: 034782 909930, erreichbar. Öffnungszeiten des Gemeindebüros Klostermansfeld, Kirchstr. 3, Frau Römer, jeden Donnerstag, in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 034772 25250, Fax: 034772 21858 Friedhofsverwaltung Klostermansfeld, Kirchstr. 3, Frau Römer, Sprechzeit: Jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Büro der Friedhofsverwaltung, Kirchstraße 3, 06308 Klostermansfeld. Die Friedhofsverwaltung ist unter der Telefonnummer: 034772 839385 zu erreichen. Evangelische Kirchengemeinde - St. Katharina, Benndorf Gottesdienste: Heiligabend, 24.12., um 14.00 Uhr Christvesper am Heiligen Abend Silvester, 31.12., um 17.00 Uhr Jahresschlussandacht für alle Gemeinden in Frauenkreis: Donnerstag, 14.01., 15.00 Uhr in Benndorf zusammen mit dem er Frauenkreis Evangelische Kirchengemeinde - St. Stephanus, Gottesdienste: Heiligabend, 24.12., um 17.00 Uhr Christvesper am Heiligen Abend Silvester, 31.12., um 17.00 Uhr Jahresschlussandacht für alle Gemeinden Frauenkreis: siehe Benndorf Evangelische Kirchengemeinde - St. Martin, Ahlsdorf Gottesdienste: Adventliches Konzert mit dem Ahlsdorfer Volkschor am 13. Dezember 2015, 16.00 Uhr in der St. Martin Kirche Ahlsdorf Anschließend: Gemütliches Beisammensein im Landhotel Stadt Nürnberg Heiligabend, 24.12., um 15.30 Uhr Christvesper am Heiligen Abend 1. Weihnachtstag, 25.12., um 10.00 Uhr Silvester, 31.12., um 17.00 Uhr Jahresschlussandacht für alle Gemeinden in Die Gottesdienste der Ahlsdorfer Gemeinde finden in den Wintermonaten zusammen mit den Kreisfeldern in der Kreisfelder Kirche statt. Samstag: 09.01., um 14.00 Uhr (in Kreisfeld) Frauenkreis: Mittwoch, 09.12., 15.00 Uhr in Wimmelburg zusammen mit dem Ahlsdorfer und Kreisfelder Frauenkreis Evangelische Kirchengemeinde - St. Wigbert, Kreisfeld Gottesdienste: Samstag, 12.12., um 14.00 Uhr Heiligabend, 24.12., um 14.00 Uhr Christvesper am Heiligen Abend Silvester, 31.12., um 17.00 Uhr Jahresschlussandacht für alle Gemeinden in Samstag: 09.01., um 14.00 Uhr Frauenkreis: siehe Ahlsdorf Evangelische Kirchengemeinde - St. Cyriacus, Wimmelburg Gottesdienste: Sonntag, 13.12., um 10.30 Uhr Heiligabend, 24.12., um 15.30 Uhr Christvesper am Heiligen Abend Silvester, 31.12., um 17.00 Uhr Jahresschlussandacht für alle Gemeinden in Sonntag, 10.01., um 10.30 Uhr Frauenkreis: siehe Ahlsdorf Evangelische Kirche St. Ägidius zu Hergisdorf Sonntag, 20. Dezember, 17.00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Chor des Gymnasiums Hettstedt 4. Advent in der Hergisdorfer St. Ägidiuskirche Unsere Kirchen erzählen eindrucksvolle Geschichten und bewahren in ihren Mauern gut behütete Geheimnisse aus längst vergangener Zeit. So zog in diesem Jahr das Relief Martin Luthers im Portal der Hergisdorfer St. Ägidiuskirche die Aufmerksamkeit auf sich. Vermutlich ist dieses Relief einer der wenigen Zeugen, die darauf hinweisen, wie eng die Beziehung Martin Luthers zu Hergisdorf war. Es zeigt den Reformator mit Bibel, Rose und Wappen. Vermutlich stammt dieses Relief vom ehemaligen Hergisdorfer Rathaus und bezeugt, dass der Gemeinde Hergisdorf im Jahre 1571 das Recht verliehen wurde das Bild Martin Luthers in seinen Siegel zu führen. Heute zählt die Hergisdorfer Kirche zu den bedeutenden Baudenkmälern unserer Region. In den nächsten Tagen werden wieder zahlreiche Kerzen unsere Stuben erleuchten und auch vom Turm der St. Ägidiuskirche aus wird bald die weihnachtliche Beleuchtung zu sehen sein. Am 4. Advent findet hier ein weihnachtliches Konzert mit dem Chor Klangfarben aus Benndorf unter der Leitung von Andrea Schröter und der musikalischen Begleitung durch Robert Vetter statt, wozu wir Sie recht herzlich einladen möchten. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Unkosten gebeten. Wir freuen uns schon jetzt, Sie in Hergisdorf in der St. Ägidiuskirche zu begrüßen. Ihr Freundeskreis St. Ägidiuskirche Hergisdorf www.kirche-hergisdorf.de

Nr. 12/2015-15 - Öffentliche Vorträge Jehovas Zeugen - Versammlung Eisleben - Dezember 2015 und Januar 2016 Stand: 2015-11-16 KÖNIGREICHSSAAL - Gewerbegebiet Biblische Vorträge für die Öffentlichkeit jeweils am Sonntag, um 09:30 Uhr Datum: Vortragsthema: 13.12. Wie können Christen ihre Zuversicht bewahren? 20.12. Der Reisende Missionar Maik Bahrs hält an diesem Sonntag im Rahmen seiner Besuchswoche in der Versammlung Eisleben den Vortrag. Das Thema ist noch nicht bekannt. 27.12. Auf den Gott allen Trostes vertrauen 03.01. Stimmt unser Denken mit Gottes Wort überein? 10.01. Wie können wir die Wunder der Schöpfung Gottes in richtiger Weise würdigen? 17.01. Warum ist es für Christen sinnvoll, sich von der Welt getrennt zu halten? 24.01. Wessen Wertvorstellungen teilen wir? 31.01. Wie können wir die Souveränität unseres Schöpfers anerkennen?