Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher

Ähnliche Dokumente
Aktuelle Ergebnisse der Begleitforschung zum KfW-Förderprogramm für PV-Speicher

PV-Heimspeicher in Deutschland

Wo und warum Speicher erfolgreich sind und der Integration erneuerbarer Energien helfen

Monitoring des KfW-Marktanreizprogrammes für PV-Speichersysteme

Markt- und Technologieentwicklung von PV-Heimspeichern in Deutschland

Markt- und Technologieentwicklung dezentraler Solarstromspeicher und deren Einsatzmöglichkeiten

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Heimspeicher als dezentrale Einheit im Stromnetz der Zukunft

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Batterien am Netz: Vom Heimspeicher bis zur stationären Großbatterie

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Fakten zum Solarstrom in Baden-Württemberg Stand: November Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Installierte Leistung in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern mit PV-Anlagen unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten. Dr. Werner Burkner Herrsching,

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus?

Solarstrom speichern und nutzen

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:


Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

ACHILLESFERSE BATTERIE

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen 2014

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Ersparnis durch Stromanbieterwechsel nach Bundesland und Jahresverbrauch

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Analyse: Fahrzeugalter von Pkw. Auswertung der Angaben von CHECK24-Kunden zum Alter ihres Pkw im Kfz-Versicherungsvergleich

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Batteriespeicher zur Eigenstromnutzung

Papier verarbeitende Industrie

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Erfahrungen mit Batteriespeichersystemen aus den InES Förderprogrammen

CHECK24-Strompreisindex

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Thüringer Landesamt für Statistik

Auswirkungen dezentraler Solarstromspeicher auf Netzbetreiber und Energieversorger

[ P R E S S E - I N F O ]

Solarstromspeicher Förderprogramme

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Kompetenzbuch Solarstromspeicher

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Motorrad: PS und jährliche Fahrleistung. nach Bundesland, Alter und Geschlecht

Wie Prosumer zur Systemstabilität beitragen können: Ein Überblick

17. Wahlperiode /6189

school finals 2015 in Osterburg

Bautätigkeitsstatistik

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

SPEICHER IM STROMNETZ

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

PS-Leistung von Pkw. Angaben von CHECK24-Kunden im Kfz- Versicherungsvergleich zur Motorleistung ihres Pkw

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Kreditstudie 2017 Kreditsumme, -zins und Nettoeinkommen nach Wohnort, Geschlecht und Anzahl der Kreditnehmer. März 2017

Windenergie Marktentwicklung und wirtschaftliche Perspektive

Arbeitsmarkt Bayern August 2017

Transkript:

Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen Research Alliance, JARA-Energy Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher Photovoltaik in der Praxis -- SAENA -- Dresden, 30. Juni 2015 Kai-Philipp Kairies, Dirk Uwe Sauer kka@isea.rwth-aachen.de 1

Jahresbericht zum Speichermonitoring Veröffentlichung des Jahresberichts zum Speichermonitoing im Laufe der nächsten Woche Ergebnisse der ersten 1,5 Jahre des Speichermonitorings PDF Version zum freien Download auf www.speichermonitoring.de 2

Agenda KfW-Förderprogramm Speicher Art der Förderung Förderbedingungen Das Speichermonitoring Marktbeobachtung Untersuchung von Betriebsdaten Aktuelle Ergebnisse des Speichermonitorings Markttrends Betriebsverhalten 09.06.2015 Kai-Philipp Kairies 3

Das KfW-Förderprogramm Speicher Start: Mai 2013 Fördervolumen: Bis zu 50 Millionen Euro Tilgungszuschüsse Art der Förderung: Zinsgünstige Kredite durch die KfW- Bankengruppe Tilgungszuschüsse in Höhe von 30% der förderfähigen Kosten Bis zu 600 pro Kilowatt installierter Solarleistung 5 kwp bis zu 3.000 Förderung Website der KfW Bankengruppe 09.06.2015 Kai-Philipp Kairies 4

Förderbedingungen Max. PV-Anlagengröße: 30 kwp Hersteller müssen eine 7-jährige Garantie auf die Batterie gewähren Verpflichtende Registrierung beim Speichermonitoring Die maximale Einspeiseleistung des Gesamtsystems muss auf 60% der PV-Anlagenleistung reduziert werden 09.06.2015 Kai-Philipp Kairies 5

Exkurs: Betriebsweisen von PV-Speichern Eigenverbrauchsoptimierung: Möglichst frühes Laden des Batteriespeichers Netzdienlicher Betrieb: Vorhalten von Speicherkapazität zur Reduzierung der Mittagsspitze Eigenverbrauchsoptimierung Netzdienlicher Betrieb 6

Exkurs: Betriebsweisen von PV-Speichern Eigenverbrauchsoptimierung: Möglichst frühes Laden des Batteriespeichers Netzdienlicher Betrieb: Vorhalten von Speicherkapazität zur Reduzierung der Mittagsspitze Eigenverbrauchsoptimierung Netzdienlicher Betrieb 60% 60% 7

Agenda KfW-Förderprogramm Speicher Art der Förderung Förderbedingungen Das Speichermonitoring Marktbeobachtung Untersuchung von Betriebsdaten Aktuelle Ergebnisse des Speichermonitorings Markttrends Betriebsverhalten 09.06.2015 Kai-Philipp Kairies 8

Das Monitoringprogramm: Basis Monitoring Fördernehmer tragen Daten in Webinterface ein: Kaufpreis, Installationsdatum und Nennleistung der PV-Anlage Kaufpreis und Installationsdatum des Batteriespeichersystems Webportal des Monitoringprogramms: www.speichermonitoring.de Typ des PV-Speichersystems 1/3-phasiger Netzanschluss DC oder AC Architektur 10.02.2015 Kai-Philipp Kairies 9

Das Monitoringprogramm: Basis Monitoring Fördernehmer tragen Daten in Webinterface ein: Batterietyp (Blei / Lithium) Installierte / Nutzbare Kapazität Webportal des Monitoringprogramms: www.speichermonitoring.de Freiwillig: Anzahl Hausbewohner Jährlicher Stromverbrauch Strompreis Energieintensive Verbraucher 10.02.2015 Kai-Philipp Kairies 10

Das Monitoringprogramm: Standard Monitoring Bis zu 2.000 Fördernehmer werden dazu aufgefordert, monatlich Zählerdaten einzutragen Stromerzeugung der PV-Anlage Stromverbrauch des Haushalts Netzeinspeisung Falls vorhanden: Batteriezähler [2] Angaben zur Verlässlichkeit des Systems Wartungsarbeiten, Schadensmeldungen, Ausfallzeiten, Ablauf der Reparaturarbeiten [3] 10.02.2015 Kai-Philipp Kairies 11

Das Monitoringprogramm: Intensiv Monitoring Ausrüsten von 20 privat betriebenen PV-Speichern mit hochauflösendem Messequipment Messen aller relevanten Werte in sekündlicher Auflösung: Dreiphasige Ströme und Spannungen von Haushalt und PV-Speichersystem Einstrahlung und Temperatur der PV Module Batterietemperatur Stromqualität (Frequenz, THD, einzelne Oberwellen) 10.02.2015 Kai-Philipp Kairies 12

Agenda KfW-Förderprogramm Speicher Art der Förderung Förderbedingungen Das Speichermonitoring Marktbeobachtung Untersuchung von Betriebsdaten Aktuelle Ergebnisse des Speichermonitorings Markttrends Betriebsverhalten 09.06.2015 Kai-Philipp Kairies 13

Auswertung des Basis Monitorings Dezentrale Speicher in Deutschland Entwicklung der Technologie Marktübersicht Endverbraucherpreise Kaufmotivation 14

Dezentrale Speicherkapazitäten in Deutschland ISEA / RWTH Aachen 2015 15

Verteilung dezentraler Solarstromspeicher in Deutschland (Stückzahlen) ISEA / RWTH Aachen 2015 16

PV- und Speicherzubau im Jahr 2014 Zubau PV- Anlagen im Jahr 2014 (Anzahl) Zubau PV-Speicher im Jahr 2014 (Anzahl) in Datenbank / gesamt Dtl.* Zubau der kumulierten nutzbaren Batterie-kapazität im Jahr 2014 in Datenbank / gesamt Dtl.* Anteil PV- Anlagen mit Speicher in Datenbank / gesamt Dtl.* Durchschnittliche nutzbare Kapazität pro PV-Speicher (Zubau 2014) Bayern 20.165 789 / 3.024 Nordrhein- 12.476 522 / Westphalen 2.001 Baden- 12.037 398 / Württemberg 1.525 Niedersachsen 7.327 312 / 1.196 Hessen 5.004 198 / 759 Rheinland-Pfalz 4.257 98 / 376 Schleswig- 2.890 63 / Holstein 241 Sachsen 2.521 32 / 123 Brandenburg 2.359 96 / 368 Thüringen 2.048 18 / 69 Sachsen-Anhalt 1.809 31 / 119 Mecklenburg- 1.028 18 / Vorpommern 69 Saarland 807 27 / 103 Berlin 415 22 / 84 Hamburg 204 6 / 23 Bremen 135 8 / 31 5.423,3 kwh / 20.786,6 kwh 3.565,9 kwh / 13.667,5 kwh 2.740,1 kwh / 10.502,3 kwh 1.927,9 kwh / 7.389,3 kwh 1.271,0 kwh / 4.871,5 kwh 616,0 kwh / 2.361,0 kwh 341,1 kwh / 1.307,4 kwh 212,4 kwh / 814,1 kwh 482,8 kwh / 1.850,5 kwh 118,5 kwh / 454,2 kwh 198,3 kwh / 760,0 kwh 84,5 kwh / 323,9 kwh 156,5 kwh / 599,8 kwh 142,6 kwh / 546,6 kwh 30,3 kwh / 116,1 kwh 48,3 kwh / 185,1 kwh 3,9% / 15% 4,2% / 16,0% 3,3%/ 12,7% 4,3% / 16,3% 4,0% / 15,2% 2,3% / 8,8% 2,2% / 8,4% 1,3% / 4,9% 4,1% / 15,6% 0,9% / 3,4% 1,7% / 6,6% 1,8% / 6,7% 3,3% / 12,8% 5,3% / 20,3% 2,9% / 11,3% 5,9% / 22,7% 6,9 kwh 6,8 kwh 6,9 kwh 6,2 kwh 6,4 kwh 6,3 kwh 5,4 kwh 6,6 kwh 5,0 kwh 6,6 kwh 6,4 kwh 4,7 kwh 5,8 kwh 6,5 kwh 5,1 kwh 6,0 kwh Summe 75.473 2.638 / 10.111 17.359,5 kwh / 66.536,0 kwh 3,5% / 13,4% 6,6 kwh 17

PV- und Speicherzubau im Jahr 2014 Zubau PV- Anlagen im Jahr 2014 (Anzahl) Zubau PV-Speicher im Jahr 2014 (Anzahl) in Datenbank / gesamt Dtl.* Bayern 20.165 789 / 3.024 Nordrhein- 12.476 522 / Westphalen 2.001 Baden- 12.037 398 / Württemberg 1.525 Niedersachsen 7.327 312 / 1.196 Hessen 5.004 198 / 759 Rheinland-Pfalz 4.257 98 / 376 Schleswig- 2.890 63 / Holstein 241 Sachsen 2.521 32 / 123 Zubau der kumulierten nutzbaren Batterie-kapazität im Jahr 2014 in Datenbank / gesamt Dtl.* 5.423,3 kwh / 20.786,6 kwh 3.565,9 kwh / 13.667,5 kwh 2.740,1 kwh / 10.502,3 kwh 1.927,9 kwh / 7.389,3 kwh 1.271,0 kwh / 4.871,5 kwh 616,0 kwh / 2.361,0 kwh 341,1 kwh / 1.307,4 kwh 212,4 kwh / 814,1 kwh Anteil PV-Anlagen mit Speicher in Datenbank / gesamt Dtl.* 3,9% / 15% 4,2% / 16,0% 3,3%/ 12,7% 4,3% / 16,3% 4,0% / 15,2% 2,3% / 8,8% 2,2% / 8,4% 1,3% / 4,9% Durchschnittliche nutzbare Kapazität pro PV-Speicher (Zubau 2014) 6,9 kwh 6,8 kwh 6,9 kwh 6,2 kwh 6,4 kwh 6,3 kwh 5,4 kwh 6,6 kwh Summe 75.473 2.638 / 10.111 17.359,5 kwh / 66.536,0 kwh 3,5% / 13,4% 6,6 kwh 18

Typische Speicherkapazitäten in Abhängigkeit der PV-Anlagengröße ISEA / RWTH Aachen 2015 19

Typische Speicherkapazitäten in Abhängigkeit des jährlichen Stromverbrauchs ISEA / RWTH Aachen 2015 20

Liste der häufigsten Hersteller nach Stückzahl ISEA / RWTH Aachen 2015 21

Liste der häufigsten Hersteller nach Stückzahl Labor- und Feldtests ISEA / RWTH Aachen 2015 22

Verteilung der Technologien, bezogen auf registrierte Stückzahl ISEA / RWTH Aachen 2015 23

Anteile von Lithium-Ionen und Bleibatterien, nach der nutzbaren Kapazität ISEA / RWTH Aachen 2015 24

Entwicklung der Batteriekapazitäten ISEA / RWTH Aachen 2015 25

Entwicklung der Endverbraucherpreise ISEA / RWTH Aachen 2015 26

Motivation zur Investition in ein PV- Speichersystem ISEA / RWTH Aachen 2015 27

Auswertung des Intensiv Monitorings Installation der ersten hochauflösenden Messsysteme Fehlerhaft installierte PV- Speicher Qualitative Auswertung der Messdaten 28

Installation der ersten hochauflösenden Messsysteme ISEA / RWTH Aachen 2015 29

Installation der ersten hochauflösenden Messsysteme ISEA / RWTH Aachen 2015 30

Das WMEP Messsystem ISEA / RWTH Aachen 2015 31

Installation des PV-Shunts ISEA / RWTH Aachen 2015 32

Installation des Batterie-Shunts ISEA / RWTH Aachen 2015 33

Abschluss der Installation ISEA / RWTH Aachen 2015 34

Fehlerhafte Installationen im Feld PV-Speicher sind für Handwerker und Solateuere ein neues Arbeitsfeld mit neuen Sicherheitsfragen Blei-Säure Batterien Lithium-Ionen Batterien Zum sicheren Betrieb von PV- Speichern ist eine professionelle Installation erforderlich Ausblick: Prüfung von Feldinstallationen durch DGS / TÜV Rheinland / ISE / ZSW [https://twitter.com/cszubinski] 35

Teilweiser Abbruch der Batterieabdeckung beim einem Lithium-Speicher ISEA / RWTH Aachen 2015 36

Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Knick im Entlüftungsschlauch ISEA / RWTH Aachen 2015 18.06.2015 Kai-Philipp Kairies 37

Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Kristallablagerungen am PV-Kabel ISEA / RWTH Aachen 2015 18.06.2015 Kai-Philipp Kairies 38

Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Kristallablagerungen am PV-Kabel Ethernet PV-Kabel ISEA / RWTH Aachen 2015 18.06.2015 Kai-Philipp Kairies 39

Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Korrosion der Netzwerkkupplung ISEA / RWTH Aachen 2015 18.06.2015 Kai-Philipp Kairies 40

Entgasung des Elektrolyten in den Kabelschacht Korrosion der Netzwerkkupplung 8P8C-Kupplung ISEA / RWTH Aachen 2015 18.06.2015 Kai-Philipp Kairies 41

Undichte Entgasungsvorrichtung (Wellendichtring, Schlauchverbinder) Elektrolytablagerung 42

Undichte Entgasungsvorrichtung (Wellendichtring, Schlauchverbinder) Küchentuch 43

Netzverhalten eine Blei-Speichersystems mit 8kWh nutzbarer Kapazität (30sek-Mittelwerte) 44

Netzverhalten eine Blei-Speichersystems mit 8kWh nutzbarer Kapazität (5min-Mittelwerte) 45

Netzverhalten eines Lithium-Speichersystems (5min-Mittelwerte) 46

Zusammenfassung Das Speichermonitoring ermöglicht einen objektiven Blick auf die Entwicklung des deutschen Marktes für PV-Speicher Entscheidungsträger Verbraucher Evaluierung von Betriebsstrategien unter realistischen Bedingungen Batteriealterung Zweitnutzungspotenziale Volkswirtschaftliche Effekte [1] Veröffentlichung des Jahresberichts unter www.speichermonitoring.de 10.02.2015 Kai-Philipp Kairies 47

Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen Research Alliance, JARA-Energy Ergebnisse des Speichermonitorings zur KfW-Förderung dezentraler PV-Speicher Photovoltaik in der Praxis -- SAENA -- Dresden, 30. Juni 2015 Kai-Philipp Kairies, Dirk Uwe Sauer kka@isea.rwth-aachen.de 48