S. 1-2 Leitung und Führung S. 3 Kompetenz- und Selbstmanagement, Lern- und Arbeitstechniken S. 4-5 Vorschule, Kinderbetreuung S.

Ähnliche Dokumente
Weitsicht durch Bildung. Motorische Förderung in der Kindertageseinrichtung

Die Kleinsten im System

Erwachsenenbildung. Weitsicht durch Bildung. Leadership Führungs- und Arbeitstechniken Teamleitung Kommunikation LEITUNG UND FÜHRUNG

WIRKUNGSFELDER AKTIVIEREN

Kursdaten Weitsicht durch Bildung. DISG -Modell. Führung, Persönlichkeitsbildung Jugendprogramm

Jugendprogramm. Purzelbaum; Spiel und Bewegung Arbeitstechniken und Lernstrategien Mehr Lernerfolg Intensiver Babysitting-Kurs

Grundausbildung für Eltern, Tageseltern, Nannies, SpielgruppenleiterInnen, MitarbeiterInnen / PraktikantInnen von Kindertagesstätten

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Ausschreibung Förderakzent 2018 des Kantons Bern: «U4 Impulsstipendien für die Förderung der kulturellen Teilhabe in der Frühen Kindheit»

Fachperson Säuglinge und Kleinstkindbetreuung

Kita integrierte Deutschförderung im Rahmen des Projekts «Gut vorbereitet in den Kindergarten»

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Integration Windisch

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Basiskurs Tagesstrukturen

KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE MIT SCHWERPUNKT GESPRÄCHSFÜHRUNG

Bewegungscoach - Fachkraft für Bewegungserziehung in Kindertageseinrichtungen

Pädagogisches Konzept

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Weiterbildung TGS / SEB. für Mitarbeitende in schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen. Weiterbildung Volksschule

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

Weiterbildung TGS / SEB. für Mitarbeitende in schul- und familienergänzenden Tagesstrukturen. Weiterbildung Volksschule

Einführung in das neue Praxisbuch

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

Fachkraft für Gewaltprävention Eine Ausbildung der Kompetenzschmiede NRW

... E N D B E U R T E I L U N G. Einsatzzeit von... bis... Adresse der Praxisstelle:...

Weiterbildungsangebot 2018

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan Name der Praktikantin/ des Praktikanten:

SAiT Workshop Angebot 2015

Führungsausbildung ZRK unteres Kader

Dem roten Faden folgen...

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Kitas

2-Tageskurs für Selbstständige

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Fortbildung zum Coach...im Bereich Diabetes- und Ernährungsberatung

Kursanmeldung / Kostengutsprache

Weiterbildung TGS/SEB für Mitarbeitende in der schulergänzenden Betreuung

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Treffpunkt Integration

SVEB-Zertifikat Praxisausbilderin, Praxisausbilder Lernbegleitungen mit Einzelpersonen durchführen

BBQ BASISBILDUNGSQUALIFIZIERUNG

Lehrgang «Frühe sprachliche Förderung Schwerpunkt Deutsch»

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Ausmaß, Trends und interessante Details

Natalie + Nikolaus Wiedenfeld. Qualifikationen

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Kompetenzen entwickeln, Kita-Karrieren fördern

Institut für NLP & Coaching

Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe Comenius Berufskolleg Witten

Unterricht und Praktika

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Teamplayer. Motivationssemester Next Level. Ist deine obligatorische Schulzeit zu Ende und du bist ohne Anschlusslösung

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt

Lehrgang Praxisausbildung

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Trainingsprogramm Neu als Führungskraft

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Führungsausbildung ZRK Basis

Selbstmanagement von Kompetenzen Zertifikat CH-Q 1. Ein zertifizierter Lehrgang nach. Selbstmanagement von Kompetenzen

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Weiterbildung zur Resilienz-Trainerin/-Coach, zum Resilienz-Trainer/-Coach

EIN SEMINAR FÜR FACHPERSONEN FÜR BESUCHERDIENSTE, BILDUNG UND VERMITTLUNG IN MUSEEN

SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Angewandte Philosophie im beruflichen Kontext Certificate of Advanced Studies CAS

Standortbestimmung und Zielvereinbarung im Rahmen eines Mit arbeiterinnen- und Mitarbeitergesprächs (MAG) für Tagesschulmitarbeitende/r

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Mentoring die perfekte Startbegleitung für Ihr Unternehmen: So steigern Sie Ihre interkulturelle Kompetenz!

Dem roten Faden folgen...

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis

Anmeldeformular Zertifikatslehrgang (CAS) Pädagogik der Frühen Kindheit

Kita-integrierte Deutschförderung

Der rote Faden bist du selber

Institut für NLP & Coaching

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

TRAININGSCAMP COACHING

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

Multiplikatorenschulung: Über die ErzieherInnen zu den Kindern

KICK Lernstudio für Mathematik - Schule für Ergänzungsunterricht GmbH

Datenplan: SVEB Zertifikate und eidg. Fachausweis Ausbilderin, Ausbilder. 1) Daten Lehrgänge zum SVEB Zertifikat. Kurszeit Modul 1

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

Transkript:

Inhalt S. 1-2 Leitung und Führung S. 3 Kompetenz- und Selbstmanagement, Lern- und Arbeitstechniken S. 4-5 Vorschule, Kinderbetreuung S. 6 Jugendprogramm S.7 Anmeldung, Vereinbarung Wir behalten uns das Recht vor, unser Angebot laufend zu erweitern oder zu kürzen. Leitung und Führung Angesprochen sind Personen aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen sowie Institutionen der Privaten- oder Öffentlichen Verwaltung, welche sich mit der Gestaltung von Organisation, Führung, Teamleitungsthemen, Prozessen und Strukturen auseinandersetzen. Bildungsfragen in Unternehmen Sie wollen die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Teams und Mitarbeitenden fördern erweitern und ausbauen Sie wollen die Kreativität und Motivation ihrer Mitarbeitenden erhalten und sie gezielt für die Aufgaben Ihres Unternehmens qualifizieren und entwickeln Sie wünschen ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Konzept für die Systemische Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden Kurse, Schulungen Leadership Kernkompetenz Führung - 2 Module Umfang: 14 Tage, 98 Lektionen zzl. Selbstlernzeit Modul 1 6 Tage, 08. 05.2017-19. 06.2017 Modul 2 8 Tage 28. 08.2017-30.10.2017 Vorgesetzte werden Basistraining vom Mitarbeitenden zum Vorgesetzten 6 Tage 6 Tage, 13. 03. 2017-28. 04. 2017 Einführung neue Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter 2 Tage 25./26. 01.2017 oder 02./03. 11.2017 Selbstmanagement Erfolgreiche Selbstführung, Ziel- und Führungsmanagement Kursdauer 1 Tag Kursdatum: 01. 03.2017 1/7

Führen und Handeln 1 Tag Kursdatum: 22. 09.2017 Arbeiten in und mit Gruppen gestalten Teamleitung, Teamentwicklung Das Team als Bestandteil des Arbeits- und Entwicklungsgeschehen 2 Tage 22./23. 06.2017 oder 25./26. 10.2017 Haltestelle Beruf Eine Standortbestimmung des persönlichen Werdeganges. Angebot für Einzelpersonen oder für Arbeitsgruppen 1 Tag Kursdatum: 19. 05.2017 oder 15. 12.2017 Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräche 1Tag Kursdatum: 08. 09.2017 Fachspezifische Führungsausbildung Bereich: Kita, Kinderbetreuung Leadership Gruppenleiterin, Gruppenleiter Kurs Zusatzqualifikation für Erziehungsberechtigte 10 Tage 17. 01.2017-20. 06.2017 oder 02. 10.2017-20.02.2018 Gruppenleiterin, Gruppenleiter Kurs Führungskompetenz erlangen 5 Tage 07./14./21./28. 03. 2017 29 08., 07./14./21./28. 09. 2017 Einführungskurs: Gruppenleiterin Gruppenleiter der Kita 3 Tage 22./23./24. 03.2017 22./23./24. 11.2017 2/7

Lebens- und Laufbahngestaltung Ein Kompetenzmodell ist eine Sammlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen und Eigenschaften, die notwendig sind um gezielte, selbst gesteuerte und eigenverantwortliche Entwicklung persönlicher Rollen im Arbeits- und Privatleben zu übernehmen. Kompetenzmanagement in Unternehmen Kompetenzmanagement ist eine Managementdisziplin mit zwei klar definierten Aufgabenfeldern des Personalmanagements: Dem Personaleinsatz und der Personalentwicklung. Dazu gehören Kompetenzen zu beschreiben diese transparent zu machen sowie die Umsetzung, die Nutzung und Entwicklung der Kompetenzen. Kompetenzmanagement ist orientiert den persönlichen Zielen des Mitarbeiters sowie den Zielen der Unternehmung sicherzustellen. Unabhängige Versicherungs- und Vorsorgeplanung Startups, Planung zur Selbständigkeit Privatpersonen, Privathaushalte Gross- und Kleinunternehmen Kontakt: Herr Schütz Thomas Tel.: 079 503 41 33 Kursangebote Selbstmanagement Erfolgreiche Selbstführung, Zielund Führungsmanagement Kursdauer 1 Tag Kursdatum: 01. 03.2017 Führen und handeln 1 Tag Kursdatum: 22. 09.2017 Portfolio CH-Q Kompetenzmanagement Sie erstellen Ihr persönliches Portfolio und Bewerbungsunterlagen Bildungsform: Einzelberatung Abendkurse: Termine nach Absprache Babysitter- Kurs für Erwachsene Vertiefungskurs für Einzelpersonen in Sachen Babysittig und Kinderbetreuung von 2 Monaten bis 14 Jahren Kursdauer 3 Tage, 21 Lektionen Kursdatum: 26./27./28. 06.2017 Tageselternkurs Vertiefung sowie Training für Interessierte welche Kindern im Alter von 3 Monaten bis 14 Jahren betreuen 3 Tage Kursdatum: 03./04./05. 07.2017 Lernstrategien und Arbeitstechniken Erfolgreiches Lernen ist durchaus lernbar! Innere Lernwiderstände resultieren häufig aus dem Missverhältnis zwischen Erwartung, Identität, Fähigkeit und Interesse. Bevor eine Lehre, Ausbildung oder die Schule abgebrochen wird, ist es sinnvoll, die Problematik anzugehen. Was tun also, wenn Probleme und Schwierigkeiten anstehen, sich mehren und keine Besserung in Sicht? Rechtzeitig den Mut fassen, sich Hilfe holen und in einem Kurs / Coaching / Training die Aussichtslosigkeit Schicht für Schicht abbauen! Lernberatung macht Energie frei, um die vielen positiven Eigenschaften, die bisher verborgen waren, in sich zu entdecken. 3/7

Vorschule, Kinderbetreuung Zielpublikum Kindertagesstätte, Kinderhort, Kinderkrippe, Spielgruppe, Tageseltern, Krabbelstube, Einzelpersonen, Team, Gruppen Fachspezifische Weiterbildungsangebote Mitarbeiterförderung Haltestelle Beruf Eine Standortbestimmung des persönlichen Werdeganges. Angebot für Einzelpersonen oder für Arbeitsgruppen Praktikumsanleitung, Praktikantinnen und Praktikanten anleiten und begleiten 1 Tag 19. 05. 2017 oder 15. 12.2017 3 Tage 12./13./14. 07.2017 Pädagogik in der Kita - für berufserfahrene Personen ohne Fähigkeitsausweis Eine Einführung in pädagogisch unterstützende Mitgestaltung der Kinderkrippe/Kita 3 Tage 24./25./26., April 2017 oder 15./16./18. Nov. 2017 Weil Räume mehr sind Wie kann das Gruppenleben durch Raumgestaltung und Prinzipien der Materialauswahl in jeden einzelnen das Kind beeinflussen und beflügeln? Entwicklungsbeobachtung in der Kita Entwicklungsqualität erhalten Kursdatum: 1 Tag 17. 03.2017 2 Tage 11./12. 05.2017 oder 29./30. 11.2017 Portfolio Konzept in der Vorschule Aktive Bildungsarbeit in der Kita Kursangebot für Einzelpersonen und Arbeitsgruppen 1 Tag Termine: Nach Vereinbarung Auseinandersetzung mit den Bildungsbereichen Es werden grundsätzliche Inhalte zur Qualität der Elementarpädagogik in Kinderkrippen und Kitas aus Sicht der Didaktik und Methodik thematisiert. Die Bereiche werden praxisorientiert mit umsetzbaren Ideen für Aktivitäten, Werkstattprojekte und Spiele durchgearbeitet. Grobmotorik; Spiel und Bewegung in der Kindertageseinrichtung Resilienz stärkende Bewegungsangebote für Vorschulkinder Kursdatum: 1 Tag 01. 09. 2017 Kreativitätsförderung aus Sicht der Hand - 1 Halbtag 4/7

und Fingerfertigkeit in der Kita Feinmotorik, Grafomotorik Sprachliche Bildung in der frühen Kindheit Sprache und Spiel Kommunikation und Sprache ist eine Schlüsselkompetenz und gehört damit zu den Kernaufgaben Neugier, Forscher- und Entdeckergeist des Kindes anfeuern (4M.-5jährig) Von Beginn an Mathematik, Chemie, Physik zum Erleben, Erfahren und Anfassen einbinden Kursdatum: 10. 05.2017 2 Tage 13./14. 06.2017 1 Halbtag Kursdatum: 21. 02.2017 Kinder unter drei Jahren in der Tagesbetreuung Weil Spielen, Essen und Wickeln mehr ist. Die Grundgedanken Emmi Piklers. Die Gestaltung von täglichen Pflegesituationen. Sensibilisierung für die Körpersprache des Kindes. Sensibilisierung für die eigene Körpersprache. Schritte zum selbstständigen Essen gestalten. Anregungen für Materialauswahl und Raumgestaltung. Sensibilisierung, Beobachtung und Reflexion der auf die Kinder abgestimmten Tagesstruktur. Die Kleinsten im System Fachspezifischer Bildungslehrgang im Bereich Kleinkindpädagogik. Unter 3- jährige im Kinderbetreuungsort betreuen und begleiten 7 Tage Bildungsabschluss: bks Zertifikat Kursdaten 31.08. 2017-04.11.2017 Literatur: Didaktik und Methodik nach Emmi Pikler, nach Elfriede Hengstenberg, sowie die neusten Erkenntnissen der Kleinkindforschung. Kinder unter drei Jahren in der Tagesbetreuung Die sensiblen Entwicklungsphasen des Kindes mit pädagogischer Aufmerksamkeit gezielt begegnen. 3 Tage 31.05./01./02. 06. 2017 12./13./14. 12.2017 Aktivitäten mit unter 3 jährigen Kindern In der Kita und bei der Tagesbetreuung Mit vielseitigen Aktionen und Aktivitäten durch die Kita 1 Tag 03. 03. 2017 oder 03. 09. 2017 Spielgruppen-Kurse Die bewegungsorientierte Spielgruppe Intensivlehrgang Zusatzqualifikation für Spielgruppenleiterinnen sowie für weitere Interessierte, welche Kindergruppen betreuen und planen, ihr Angebot auszubauen um sich zu spezialisieren Bildungsabschluss: bks Zertifikat 4 Tage 01./ 07./08./15. 07.2017 5/7

Jugendprogramm Workshop und Kurse für Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken und Lernstrategien Ziel: Mehr Lernerfolg Alter: 12-14, jeweils am Vormittag, 09.00-12.00 Uhr Alter: 15-18, jeweils am Nachmittag,13.30-16.30Uhr Workshopdaten: 1 Tag, 29. März 2016 Workshopdaten: 1 Tag, 12. Nov. 2016 Lerncoaching für Schülerinnen, Schüler ab 12 bis 18 Jahren Was tun, wenn Probleme und Schwierigkeiten anstehen, sich mehren und keine Besserung in Sicht? Rechtzeitig den Mut fassen, sich Hilfe holen und in einem Kurs / Coaching / Training die Aussichtslosigkeit Schicht für Schicht abbauen! Lernberatung macht Energie frei, um die vielen positiven Eigenschaften, die bisher verborgen waren, in sich zu entdecken. Lerncoaching: 1 Lektion à 90 Min. Lerncoaching: 2½ Lektionen Training: 3 Tage Jeweils 2 Lektionen Termine: Nach Vereinbarung Intensiver Babsitting- Kurs für Jugendliche ab 12 jährig Es ist ein intensiver Vertiefungskurs in Sachen Babysittig und Kinderbetreuung von 2 Monaten bis 7 Jahren. Inhalt: Pflege, Ernährung, Sicherheit, Spiel, Kommunikation, Selbstkompetenzen Kursabschluss: Babysitter Ausweis 2016 Kursdaten Frühling 2 Tage, 15./16. Apr. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, Sa.09./Sa.16. Jan. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 12./13. Apr. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 22./23.Apr. 09.00-16.00 Uhr Sommer 2 Tage, 02./03. Aug., 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 04/05. Aug. 09.00-16.00 Uhr Herbst 2 Tage, Sa.19./Sa.26.Nov. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 27./28. Sept. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 03./04. Okt. 09.00-16.00 Uhr 2 Tage, 06./07. Okt. 09.00-16.00 Uhr Bewegungs- und Spielstunden für 3-7 jährige Spiel und Bewegung für Kleinkinder im Vorschulalter ohne Elternbegleitung Kursziele: "Zusammen etwas erleben" / Purzelbaum und Kompanie Die Kurse können einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Wahrnehmung, Bewegung, Koordination, Konzentration, Aufmerksamkeit leisten. Selbst- und Körperwahrnehmung fördern, Selbstbewusstsein stärken. 2016 Kursdaten, Alter: 3-7 Sa. 23. Jan. 09.30-11.30 Uhr Sa. 06. Aug. 09.30-11.30 Uhr Sa. 27. Febr. 09.30-11.30 Uhr Sa. 12. März, 09.30-11.30 Uhr Sa. 30. April. 09.30-11.30 Uhr Sa. 28. Mai, 09.30-11.30 Uhr Sa. 11. Juni 09.30-11.30 Uhr Sa. 10. Aug. 09.30.-11.30 Uhr Sa. 10.Sept. 09.30-11.30 Uhr Sa. 29. Okt. 09.30-11.30 Uhr Sa. 03. Dez. 09.30-11.30 Uhr 6/7

ANMELDUNG VEREINBARUNG bks bildung und kommunikation, Postfach 247, 3097 Liebefeld, Tel.:+41 319215704 info@bildungkommunikation.ch, www.bildungkommunikation.ch, www.psbshop.ch Spielen und Bewegen Anrede, Name, Vorname Beruf Wohnort Strasse Nr. PLZ /Ort Tel. Priv. Handy Tel. Gesch. E-Mail Rechnungsadresse Name Strasse Nr./Postfach PLZ / Ort Titel: Bitte ankreuzen! Kurs Lehrgang Einzel-Coaching Angebot für Einzelpersonen (Kurs oder Lehrgang) Beratung Datum der Veranstaltung: Betriebliche Bildung, Schulung für geschlossene Gruppen, Teams oder Arbeitsgruppen Bemerkung: Anmeldungen: Bitte, melden Sie sich schriftlich an. Abmeldungen/Rückerstattungen sind zum Anmeldeschluss gegen eine Bearbeitungsgebühr von Fr.50.00 möglich. Wer dem Kurs/Seminar/Coaching fern bleibt oder sich nach dem Anmeldeschluss abmeldet, schuldet den ganzen Betrag. Rückerstattungen sind zu 80% nur im Krankheitsfall und gegen Arztzeugnis möglich. Versäumte Anlässe berechtigen nicht zu Rückerstattungen. Sollten wir eine Veranstaltung nicht durchführen können, werden Sie spätestens eine Woche vor Beginn informiert und die Kosten werden rückerstattet. Die Kosten sind zwei Wochen vor Beginn per Banküberweisung oder Post zu begleichen. Nach Absprache können Teilnehmende vor dem Beginn die Kosten an Ort gegen Quittung begleichen. Erreichbarkeit: HB Bern, Liebefeld (Richtung Köniz), Bus Nr.17, Station Neumattweg, 10 Fahrminuten vom Hauptbahnhof Bern Ich bin mit den oben genannten Bedingungen einverstanden. Ort, Datum Unterschrift 7/7