Bedarfsabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Frauenfeld

Ähnliche Dokumente
Freiwillige öffentliche Tagesschulen XXX Bedarfsumfrage bei Eltern

Bedarfserhebung Tagesstrukturen

Auswertungsbericht. Gemeinde Murten Bereich Soziales

Auswertungsbericht. Gemeinde Murten Bereich Soziales

Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Umsetzung Kinderbetreuungsgesetz; von Beiträgen an die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung

Fragebogen zur Bedarfsabklärung fu r familienergänzende Kinderbetreuung an den Standorten Laufenburg und Sulz

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Stadt Luzern Kinder Jugend Familie. Bericht Familienergänzende Kinderbetreuung in der Stadt Luzern

Bedarfsabklärung Betreuungsbedarf im Einzugsgebiet der Adalbert-Stifter-Schule. Ergebnisse einer Befragung durch den Förderverein

Auswertung BFK Gemeinden Galmiz, Stand am

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Ergebnisse der Umfrage über den Bedarf an familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder im Schul- und Vorschulalter

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Zofingen

Perspektiven Auf dem Weg zu. Tagesstrukturen.

Studiensteckbrief. Zeitraum der Erhebung: Rücklaufquote: 60% (153 von 254)

Ergebnisse der Umfrage über den Bedarf an familienergänzenden Betreuungsplätzen für Kinder im Schul- und Vorschulalter

Elternumfrage. Flexible Öffnungszeiten und Sommerschließzeiten in der Kinderbetreuung

Tagesschulangebot in der Gemeinde Huttwil Bedarfsumfrage bei Eltern

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Allgemeine Angaben. Name des Kindes: Wohnanschrift: Eltern:

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010

ANTRAG / WEISUNG. Familienergänzende Tagesstrukturen Konzept, Finanzierung. Gemeindeversammlung vom 2. April Antrag

Betreuung für Schulkinder in der Gemeinde Wettingen (ab Kindergarten bis Ende Primarschule)

Wahrnehmung und Bewertung von eltern- und kinderbezogener Infrastruktur

Bedarfserhebung zu schulbegleitenden Tagesstrukturen in Eschen-Nendeln Arbeitspapiere Liechtenstein-Institut Nr. 20

AUSZUG aus Gesamtbericht

Betreuung von Grundschulkindern in der Weststadt, Ulm 2006

zu beschliessen: Die Schulpflege empfiehlt der Gemeindeversammlung, dem Antrag zuzustimmen.

Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen

Quantitative Entwicklung der familienergänzenden Tagesbetreuung von Kindern im Kanton Basel-Stadt in den Jahren

Kinderbetreuungsplätze in Österreich Fehlen keine oder bis zu ? Bedarfsanalysen im Auftrag der Industriellenvereinigung

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Tarifordnung zum Elternbeitragsreglement für die familienergänzende Kinderbetreuung

(= Plätze, welche in Rechnung gestellt wurden) (= Plätze, welche in Rechnung gestellt wurden)

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim

Antrag der Primarschulpflege betreffend Annahme eines Kredits für die schulergänzenden Tagesstrukturen an der Primarschule Bonstetten.

Verordnung zum Reglement über die Gemeindebeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung (KBR) Gültig ab 1. Januar 2018

Gemeinderat. Die Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 12 Ziff. 7 der Gemeindeordnung vom 27. September 2009 beschliesst:

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach neun Jahren (Stand 1. Februar 2012)

Stadt Luzern. Familienergänzende Kinderbetreuung in der. Monitoringbericht Kinder Jugend Familie

Mütter auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Mit der Geburt des ersten Kindes reduzieren die Schweizerinnen ihre Erwerbstätigkeit deutlich

Ergebnisse der Elternbefragung zum schul- bzw. familienergänzenden Betreuungsbedarf in Bubikon in den Schuljahren 2015/16 bis 2017/18

Unternehmensnetzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bedarfserhebung 2015/2016

Kinderbetreuungsreglement

1 Antrag für Betreuungsgutscheine 2 Anspruchsberechtigung (Ergänzung zum 2 und 4 des FEB-Reglements)

Elternfragebogen. Sehr geehrte Eltern,

Verordnung betreffend die Ausrichtung von Kantonsbeiträgen an schulergänzende Tagesstrukturen (Tagesstrukturverordnung)

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Ganztages- und Ganzjahresbetreuung (Kindergarten- und Schulerweiterung)

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach fünf Jahren

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach

Stadt Luzern. Bericht Familienergänzende Kinderbetreuung in der. Kinder Jugend Familie

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Schafisheim. Kinderbetreuungsreglement. gültig ab l. August 2018 gemäss Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung vom 24.

Kinderbetreuungs- Reglement

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Verordnung über die Kinderbetreuung im Vorschulbereich sowie in Tagesfamilien der Stadt Winterthur (Kita-Verordnung)

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

BEITRAGSREGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG

Verordnung über die Beiträge für die familienergänzende Kinderbetreuung (Beitragsverordnung)

Mittagstisch Feld. Familien- und schulergänzende Kinderbetreuung Herzlich willkommen

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach sechs Jahren

Kinderbetreuungsreglement

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

Stadt Tuttlingen 2014

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

BETREUUNGSVERORDNUNG VOM 13. MÄRZ

Verordnung betreffend die Ausrichtung von Kantonsbeiträgen an schulergänzende Tagesstrukturen (Tagesstrukturverordnung)

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

PRIMARSCHULE SCHWERZENBACH. Elternbeitragsreglement Familienergänzende Betreuung

Gemeinderatssitzung vom 15. Oktober 2018 Botschaft

Familienergänzende Betreuung. FEB Reglement und Verordnungen Binningen

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

ÜBER DIE FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBE- TREUUNG DER GEMEINDE MUTTENZ

Auswertungen der drei Befragungen zur Bedarfsermittlung im Bereich der Kindertagesbetreuung im Landkreis Unterallgäu auf Gemeindeebene.

Gültig ab 1. Januar 2017 VERORDNUNG. zum Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung (FEB-Verordnung)

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung in Birsfelden - Bericht für die Vernehmlassung

Umfrage der Gemeindeverwaltung zum Betreuungsbedarf von Kindern in Fichtenau

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN

Wer, wie, was. Der Verein FEE ist Träger folgender Einrichtungen:

Konzept Schul- und familienergänzende Tagesstrukturen

BEITRAGSREGLEMENT FÜR DIE FAMILIENERGÄNZENDE KIN- DERBETREUUNG

Auswertung der Elternbefragung in den Primarschulen / Kindergärten zur Kinderbetreuungssituation in Wettingen

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung der Einwohnergemeinde Uerkheim

INTERPELLATION Barbara Graham-Siegenthaler betr. Tagesbetreuungsangebot

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Verordnung über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung

Umfrage 2017: Kinderbetreuung in Elzach

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach dreizehn Jahren (Stand 1. Februar 2016)

Transkript:

Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Bedarfsabklärung Familienergänzende Kinderbetreuung der Stadt Frauenfeld Hans-Martin Binder, Bereichsleiter Bildung & Familie Ruth Feller-Länzlinger, Co-Bereichsleitung Bildung & Familie

Rücklauf Schulkreis Versand (Fälle) Rücklauf Prozent Ergaten 154 69 44.8% Erzenholz 36 16 44.4% Herten 41 25 61.0% Huben 185 121 65.4% Kurzdorf 175 69 39.4% Langdorf 309 90 29.1% Oberwiesen 362 108 29.8% Schollenholz 274 100 36.5% Spanner 167 88 52.7% ohne Angaben 13 1703 699 41.0% 2 Zu beachten sind die relativ grossen Unterschiede im Rücklauf zwischen den verschiedenen Schulkreisen. Insgesamt ist der Rücklauf von 41% aber gut.

Demografische Daten Leben Sie in einem 1- oder 2-Eltern- (bzw. Paar-) Haushalt? 1-Eltern-Haushalt 12.0% 2-Eltern-Haushalt 87.3% Sind Sie berufstätig oder leisten Sie regelmässig Freiwilligenarbeit? 1. Person 2. Person Nein 5.7% Nein 20.7% Ja, Vollzeit 68.0% Ja, Vollzeit 11.6% Ja, Teilzeit, 0-50% 10.4% Ja, Teilzeit, 0-50% 40.3% Ja, Teilzeit, 50-90% 12.6% Ja, Teilzeit, 50-90% 12.7% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1. Person 2. Person Nein Ja, Vollzeit Ja, Teilzeit, 0-50% Ja, Teilzeit, 50-90% 3 Die Frauen-Erwerbsquote von rund 65% ist leicht tiefer als der schweizerische Durchschnitt (gem. OECD-Ländervergleich für 2002: 72%).

Grundsätzlicher Bedarf an Tagesstrukturen Haben Sie grundätzlich Bedarf an Betreuungsangeboten in Frauenfeld? Ja 54.5% Nein 45.2% 550 500 450 Familien mit Bedarf: N=624 Kinder Total: N=1208 Kinder 400 350 300 250 200 150 100 59.8% 50% 50 0 59.6% 27.5% Vorschule Kindergarten Primarschule Oberstufe 4 Etwas mehr als die Hälfte der Befragten Familien haben grundsätzlichen Bedarf an Betreuungsangeboten. Bezogen auf die ist der Bedarf im Vorschulalter (Krippe) und in der Primarschule am höchsten.

Grundsätzlicher Bedarf an Tagesstrukturen nach Schulkreis () I N T E R F A C E Vorschule Kindergarten Primarschule Oberstufe Gesamt Ergarten 25 10 20 6 61 Erzenholz 2 5 6 1 14 Herten 15 7 12 2 36 Huben 23 13 52 9 97 Kurzdorf 20 4 20 1 45 Langdorf 41 12 20 1 74 Oberwiesen 36 15 40 9 100 Schollenholz 37 14 39 2 92 Spanner 36 13 46 10 105 Total 624 5 Umgerechnet auf die einzelnen Schulkreise besteht der grösste Bedarf an Betreuungsplätzen in den Quartieren Spanner, Oberwiesen, Huben, Schollenholz und Langdorf.

Welche Betreuungsangebote würden bevorzugt? Welche Betreuungsangebote würden Sie bevorzugen? (Mehrfachantworten möglich), N=381 (Personen mit grundsätzlichem Bedarf) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Mittagstisch freiw. Tagesschule Krippe Hort Tagesfamilie Schülerclub Andere 6

Bestehende Fremdbetreuungslösungen Nehmen Sie bereits Fremdbetreuung für Ihr Kind bzw. Ihre Kinder in Anspruch? (Mehrfachnennungen möglich) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Verwandtschaft Nachbarschaft Freundeskreis Krippe Andere Hort Tagesfamilie Mittagstisch 7

Betreuungsbedarf pro Woche (nach Schulkreisen) Wann, wie viel mal pro Woche und für wie viele Kinder würden Sie Fremdbetreuung in Anspruch nehmen? Ergaten (n=69) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 26 12 57 29 Mittag 26 22 55 45 Nachmittag 27 17 56 34 6 3 5 4 Erzenholz (n=16) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 1 3 2 5 Mittag 1 4 2 12 Nachmittag 1 3 2 6 0 1 1 1 8 1) Die Folien zum Bedarf sind folgendermassen zu lesen: - Es gibt zwei Spalten ( und ). Die Zahlen bei Anzahl Kinder sagen aus, wie viele Kinder des Kindergartens/der Primarschule z.b. am Vormittag betreut werden möchten (12). Die Zahlen bei bezieht die Häufigkeit im Wochenverlauf (1x, 2x, 3x, ) mit ein. Sie zeigen, z.b. wie viele Mittagessen innerhalb einer Woche für Kinder des Kindergartens/der Primarschule zur Verfügung stehen müssen (45). - Um aus diesem erhobenen Bedarf die für das zu erhalten, wird mit 25 Prozent des erhobenen Bedarfs weitergerechnet. Dieses Vorgehen basiert auf Erfahrungswerten und erlaubt eine relativ genaue Angebotsplanung. - Dies bedeutet für Ergaten: Insgesamt werden 6 Plätze für Vorschulkinder benötigt, 3 Plätze für eine Vormittagsbetreuung (KIGA/Primarschule), 5 Plätze für einen Mittagstisch (KIGA/Primarschule) und 4 Plätze für die Nachmittagsbetreuung (KIGA/Primarschule). 2) Der Bedarf der Oberstufe wird in den folgenden Folien nicht aufgeführt. Folie 4 zeigt, dass der Bedarf gering ist. Am grössten ist der Bedarf über Mittag. Insgesamt ist ein Bedarf im Umfang von 18 Plätzen (über Mittag) auf der Oberstufe vorhanden (über alle Schulkreise).

Betreuungsbedarf pro Woche (nach Schulkreisen) Herten (n=25) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 14 3 25 7 Mittag 11 10 21 22 Nachmittag 11 7 18 12 3 0 2 2 Huben (n=121) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 25 21 48 44 Mittag 24 66 50 128 Nachmittag 25 53 45 102 6 5 16 13 9

Betreuungsbedarf pro Woche (nach Schulkreisen) Kurzdorf (n=69) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 22 11 63 25 Mittag 15 28 41 66 Nachmittag 21 18 55 42 4 3 7 4 Langdorf (n=90) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 56 18 100 44 Mittag 48 41 90 99 Nachmittag 48 26 89 62 12 4 10 6 10

Betreuungsbedarf pro Woche (nach Schulkreisen) Oberwiesen (n=108) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 41 23 92 57 Mittag 31 40 69 70 Nachmittag 48 32 106 72 10 5 10 8 Schollenholz (n=100) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 42 22 91 59 Mittag 38 51 80 130 Nachmittag 44 40 99 93 10 5 13 10 11

Betreuungsbedarf pro Woche (nach Schulkreisen) Spanner (n=88) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 36 20 64 31 Mittag 36 58 59 93 Nachmittag 34 37 56 58 8 5 14 8 TOTAL (n=686) Vorschule KIGA/Primarschule Vorschule KIGA/Primarschule Vormittag 263 133 542 301 Mittag 230 320 467 665 Nachmittag 259 233 526 481 57 33 80 58 12 Zusammenfassend ist festzustellen, dass in der Stadt Frauenfeld - im Krippenbereich rund 60 Plätze bereit gestellt werden sollten; - im Bereich der schulergänzenden Betreuung rund 80 Plätze über Mittag und rund 60 Plätze für die Betreuung am Nachmittag im Anschluss an den Unterricht bzw. an schulfreien Nachmittagen geschaffen werden sollten.

Betreuungsbedarf in den Schulferien 1 Wo 2 Wo 3 Wo 4 Wo 5 Wo 6 Wo 7 Wo 8 Wo 9 Wo Ergaten 2 2 1 2 2 1 1 1 Erzenholz 1 1 Herten 2 1 2 3 Huben 2 4 2 3 2 4 1 8 Kurzdorf 3 1 2 2 1 3 1 Langdorf 2 4 6 3 1 3 2 Oberwiesen 1 7 4 3 2 3 5 2 Schollenholz 1 4 2 7 6 5 2 4 Spanner 2 2 2 7 3 2 4 1 Total Total 8 26 12 30 22 20 10 30 5 163 40 13 Bei dieser Darstellung wird davon ausgegangen, dass die Eltern der Kinder einen Bedarf an Betreuung von maximal neun Wochen haben. Dies unter der Annahme, dass die erwerbstätigen Eltern ihre vier Ferienwochen mit ihren Kindern verbringen. Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass während 8 Ferienwochen ein Betreuungsangebot mit 40 Plätzen bereit gestellt werden sollte. Dieser Bedarf entspricht in etwa dem erhobenen und errechneten Bedarf der Stadt Uster.

Einfluss von Betreuungsstrukturen auf die berufliche Tätigkeit Einfluss auf die berufliche Tätigkeit Ja, ich würde eine berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen. 13.2% Ja, ich würde meine bisherige Tätigkeit ausbauen. 25.3% Ja, ich würde eine Aus-/Weiterbildung beginnen. 14.6% Nein, keinen Einfluss. 50.8% 14 Interessant ist das Ergebnis, dass ein Viertel der Befragten mit Bedarf an familienergänzender Betreuung die bisherige berufliche Tätigkeit ausbauen würde und rund je ein Sechstel eine berufliche Tätigkeit (neu / wieder) aufnehmen bzw. eine Aus-/Weiterbildung beginnen würde. Das zeigt, dass die Schaffung von Kinderbetreuungsangeboten zu einer Steigerung der Erwerbsquote beiträgt.

Höhe der Elternbeiträge Bis zu welcher Höhe wären Sie in Anbetracht ihrer finanziellen Möglichkeiten bereit Elternbeiträge zu bezahlen? Betreuung ganztags Minimalbetrag von 14.- Fr. pro Tag 7.2 % 15.- bis 25.- Fr. pro Tag 10.4% 26.- bis 40.- Fr. pro Tag 16.2% 41.- bis 55.- Fr. pro Tag 11.0% Mehr als 55.- Fr. pro Tag 10.3% Betreuung über Mittag Minimalbetrag von 6.- Fr. pro Tag 14.0% 7.- bis 11.- Fr. pro Tag 33.5% 12.- bis 18.- Fr. pro Tag 12.6% Betreuung halbtags Minimalbetrag von 14.- pro Tag 13.4% 15.- bis 25.- Fr. pro Tag 18.9% 26.- bis 30.- Fr. pro Tag 14.7% Mehr als 30.- Fr. pro Tag 10.0% Kostendeckend: Fr. 80.- Kostendeckend: Fr. 18.- Kostendeckend: Fr. 55.- 15 Es gilt festzuhalten, dass nur zwischen 55 und 60 Prozent der an der Umfrage beteiligten Eltern diese Frage beantwortet haben. Auf der Basis der Regelung in der Stadt Uster, die im Rahmen der Leistungsvereinbarungen mit Betreuungseinrichtungen von einem Kostendeckungsgrad durch Elternbeiträge von rund 50% als Zielgrösse ausgeht, kann in der Tendenz davon ausgegangen werden, dass dieses Ziel bei der Mittagsbetreuung annähernd erreicht werden könnte. Bei der Ganztages- und Halbtagesbetreuung wird dieses Ziel kaum erreicht werden können.

Elternbeiträge als Hinderungsgrund Ich würde mein Kind nicht anmelden, wenn ich Beiträge zahlen müsste. N=699 Nein 86.1% Ja 13.9% Gründe N=97 Die Öffentliche Hand soll dafür aufkommen. 38.1% Ich kann mir die Beiträge nicht leisten. 55.7% Aus einem anderen Grund 22.7% 16 Die Umfrage zeigt, dass eine überwiegende Mehrheit der Befragten eine Kostenbeteiligung der Eltern grundsätzlich akzeptiert. Wenn Eltern ihre Kinder wegen der Elternbeiträge nicht anmelden würden, dann tun sie dies, weil sie sich die Beiträge nicht leisten können.

Fazit Über die ganze Stadt Frauenfeld hinweg hat die Umfrage einen erheblichen Bedarf an familienergänzenden Betreuungsplätzen ergeben. Dieser betrifft sowohl den Vorschulbereich (Krippe) mit 60 Plätzen als auch den Bereich Kindergarten/Primarschule mit 80 Plätzen über Mittag und 60 Plätzen am Nachmittag nach Unterrichtsende. Es besteht ein ausgewiesener Bedarf an Betreuungsplätzen während den Schulferien. Der Bedarf ist in den einzelnen Schulkreisen sehr unterschiedlich. Dies ist unter anderem auf den unterschiedlichen Rücklauf der Fragebogen in den einzelnen Schulkreisen zurückzuführen. Im Krippenbereich sollte das Platzangebot in den bestehenden Krippen ausgebaut beziehungsweise neue Krippen geschaffen werden. Im Kindergarten-/Schulbereich sollte gestaffelt nach Massgabe der Grösse des Bedarfs in den einzelnen Schulkreisen in den Quartierschulhäusern das Angebot einer Freiwilligen Tagesschule geschaffen werden. Ein Ferienhort mit mindestens 40 Plätzen sollte geschaffen werden. 17