Master-Seminar SS 2016 Ausgewählte Herausforderungen im Handelsmanagement und -marketing. Dr. Sascha Steinmann SS 2016

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Methodik des Wissenschaftlichen Arbeitens. Dominik Meiser, M.Sc. 03. März 2015

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

Hauptseminar im SoSe Selected Topics in Corporate Finance"

Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014

Hauptseminar im WS 2011/2012. "Capital Budgeting and Corporate Investment Decisions"

Wissenschaftliches Arbeiten

Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat?

Manuskriptarten. Agenda

Inhaltsverzeichnis. 1 Gebrauchsanweisung... 23

Wissenschaftliches Arbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Falls die Literatur am Campus nicht vorhanden ist

Academic Skills. Wahlpflichtkurs Bachelor WS 2010/11. Prof. Dr. Barbara Schöndube-Pirchegger Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens

Hauptseminar im WiSe 2015/16. Selected Topics in Behavioral Finance. Einführungsveranstaltung, 29. September 2015

Wissenschaftliches Arbeiten

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Wissenschaftliches Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Wissenschaftliches Arbeiten Limitierte Jubiläumsausgabe

Seminare SS2018 : Informationsveranstaltung

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Das Literaturverzeichnis in der Seminararbeit

Handreichung

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Richtlinien für schriftliche Ausarbeitungen, Berichte zu Praxisprojekten und Abschlussarbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK KOBLENZ

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Proseminar Informationsmanagement SS Übersicht. Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. 16. April Organisatorisches

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Formatierung einer Studien-, Bachelorarbeit oder Masterthesis

Erstellen einer Projektmappe (eines Portfolios) mit dem LibreOffice Writer[BO] Inhaltsverzeichnis

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU

Seminararbeiten. Infoveranstaltung. Do, den Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Bachelorarbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Seminar Rechtsfragen der Wohngemeinschaft

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Formale und inhaltliche Hinweise zur Gestaltung von Masterarbeiten

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau. Vor Beginn einer Bachelor-, Master- oder Studienarbeit muss vom Studierenden ein Exposé erstellt werden.

Hinweise zum Anfertigen von Belegen und Diplomarbeitem

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Titel/Thema deiner GFS

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben I - Benedikt Neumann

Aufbau und Layout mehrseitiger Dokumente

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Roland Bässler GRUNDLAGEN FUR WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN. Leitfaden für akademische Abschl ussarbeiten. (5. erweiterte Auflage)

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Illustrative Visualisierung

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Rahmenbedingungen für Erhalt und Benotung eines Seminarscheines

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

FIN 760 Seminar in Risikomanagement und Versicherung FSS 2017

Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit MS Office

Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten

Kernveranstaltungen der Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Stefan Voß. Universität Hamburg Institut für Wirtschaftsinformatik

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Claus Ebster

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

Wissenschaftliche(s) Arbeiten

Formale Richtlinien für Bachelorarbeiten

M5 Überblick und Tipps. Fachschaft Grundschulpädagogik

# Tutorial: Recherche und Schreiben

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil Studieren und wissenschaftlich Arbeiten 9

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek

Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?

DOKUMENTVORLAGE FÜR EINE SEMINARARBEIT

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018

Abschlussarbeiten Factsheet

Transkript:

Master-Seminar SS 2016 Ausgewählte Herausforderungen im Handelsmanagement und -marketing Dr. Sascha Steinmann SS 2016

Themenübersicht

Themenübersicht (I) Block 1: Promotion, Promotionstechniken und Ladengestaltung a. Tut uns leid, aber das ist schon weg! Out-of-Stock bei Promotionsaktionen Kundenreaktionen und Implikationen für den Handel b. Das muss ich haben! Maßnahmen und Instrumente zur Absatzsteigerung von hedonistischen und utilitaristischen Produkten am Point-of-Sale c. Lost in Store Navigation Wie viel Verwirrung der Kunden ist optimal? Block 2: Preiskommunikation im Handel a. Der ändert sich ja ständig! Elektronische Preiskommunikation und Konsumentenverhalten b. Wie sieht das denn aus? Gestaltung von Preisschildern und ihr Einfluss auf die visuelle Aufmerksamkeit und das Auswahlverhalten am Point-of-Sale c. Das ist ja genauso teuer wie... Einfluss von Referenzpreisen auf die Preiswahrnehmung anderer Produkte Master-Seminar Einführung SS 2016 3

Themenübersicht (II) Block 3: Online-Handel und mobile Endgeräte a. Das ist aber gemütlich! IETV als Einkaufkanal Nutzungsmotive und Implikationen für den Online Handel b. Das fühlt sich echt an! Möglichkeiten und Wirkungen der Produktpräsentation in Online- Shops c. Ich scan das mal schnell! Gestaltung und Nutzung von mobilen Einkaufassistenten Block 4: Warenrücksendung und Warenumtausch a. Wo sollen wir denn jetzt damit hin? Warenrücksendungen und Lagerhaltung im Online- Handel b. Wenn Sie das machen, dann...! Strategien zur Reduzierung von Warenrücksendungen für den Online-Handel c. Wir machen doch fast alles für sie? Serviceleistungen und ihr Einfluss auf die Inanspruchnahme und Beurteilung von Rückerstattungen und den Warenumtausch Master-Seminar Einführung SS 2016 4

Themenübersicht (III) Block 5: Corporate Social Responsibility (CSR) im Handel a. Das ist mir doch egal! Der Einfluss von CSR-Maßnahmen von Handelsunternehmen auf das Konsumentenverhalten b. Das ist gut für uns! Zum Zusammenhang von CSR und Wettbewerbsvorteilen für Handelsunternehmen c. Kommt da überhaupt was bei rum? Zum Einfluss von CSR auf die finanzielle Performance von Handelsunternehmen Master-Seminar Einführung SS 2016 5

Zeitplanung Datum Zeit Gegenstand 09.02.16 14-16 Uhr Einführung und Themenvorstellung 15.02.16 Angabe der Themenpräferenz 15.02.16 Bekanntgabe der zugeteilten Themen am schwarzen Brett und auf der Homepage des Lehrstuhls Nach Ankündigung Nach Ankündigung (voraussichtlich zwei Wochen vor Ende der Vorlesungszeit) (voraussichtlich eine Woche vor Ende der Vorlesungszeit) Abgabe der schriftlichen Ausarbeitungen Zusendung der Präsentationsfolien per E-Mail Nach Ankündigung Blockveranstaltung (voraussichtlich in der letzten Vorlesungswoche) Präsentation und Diskussion der Seminararbeiten Master-Seminar Einführung SS 2016 6

Angabe Themenpräferenz http://www.hima.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 7

Angabe Themenpräferenz bis zu 3 Präferenzen Senden http://www.hima.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 8

Angabe Themenpräferenz http://www.hima.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 9

Angabe Themenpräferenz http://www.hima.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 10

Hinweise Hinweise zur schriftlichen Ausarbeitung: Umfang: 15 Seiten netto (exkl. Grafiken, Verzeichnisse usw.) Schriftart und -größe: Times New Roman, 12 pt. Zeilenabstand: 1,5 Es gelten die Formvorschriften des Lehrstuhls. (sind auf der Instituts-Homepage verfügbar) Hinweise zur Präsentation und Diskussion: zeitlicher Rahmen von ca. 45 Minuten (inkl. Diskussion) Diskussion wird in die Gesamtbenotung miteinbezogen Master-Seminar Einführung SS 2016 11

Hinweise Elektronische Version der Präsentation am Tag der Präsentation auf USB-Stick mitbringen (zur Sicherheit) Bei allen Terminen der Blockveranstaltung am Ende des Semesters besteht Anwesenheitspflicht. Master-Seminar Einführung SS 2016 12

Wissenschaftliches Arbeiten

Übersicht Planung Zeitplanung Materialbeschaffung und auswahl Quellensuche Quellenauswahl Quellenverwaltung Manuskripterstellung EDV/Formatierung Arbeitsgliederung Sprachstil Offene Fragen Master-Seminar Einführung SS 2016 14

Mögliche Zeitplanung Allgemeine Literatur-/Materialsammlung rd. 5 Wochen Sichten/Ordnen des Materials und Erstellen einer Arbeitsgliederung rd. 2 Wochen Schreiben der Erstfassung mit evtl. punktuellem Nachrecherchieren von Literatur Überarbeiten bzw. Erarbeitung der abgabefähigen Fassung (einschl. Reinschrift und Korrektur der Reinschrift) rd. 6 Wochen rd. 3 Wochen 16 Wochen Master-Seminar Einführung SS 2016 15

Dokumentation der Zeitplanung Tutorial für Excel-Zeitplanung unter http://www.youtube.com/watch? v=b7cr8def_zk Quelle: Theisen, M.R. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten, 14. Aufl., München, S. 23. Master-Seminar Einführung SS 2016 16

Materialbeschaffung und -auswahl Originäre Quellen Persönliche Interviews Telefoninterviews/E-Mail-Kontakt Sekundärquellen Pragmatische Quellensuche ( Schneeballprinzip ) Systematische Quellensuche Nachschlagewerke Bibliothekskataloge Bibliographien Amtliche Veröffentlichungen Periodika Datenbanken/Infodienste Internet Master-Seminar Einführung SS 2016 17

Quellensuche Nachschlagewerke (Fach-)Handwörterbücher Fremdwörterbücher Lexika Bibliothekskataloge Schlagwort-Stichwortkatalog Saarländischer Virtueller Katalog (OPAC) Karlsruher Virtueller Katalog SUBITO Bibliographien Amtliche Veröffentlichungen Master-Seminar Einführung SS 2016 18

www.sulb.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 19

http://swb2.bsz-bw.de/db=2.340/ Master-Seminar Einführung SS 2016 20

www.sulb.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 21

http://www.bsz-bw.de/index.html Master-Seminar Einführung SS 2016 22

www.sulb.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 23

http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

www.sulb.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 25

http://ezb.uni-regensburg.de/fl.phtml?notation=&bibid=sulb&colors=7 Master-Seminar Einführung SS 2016 26

www.sulb.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 27

http://rzblx10.uni-regensburg.desb Master-Seminar Einführung SS 2016 28

www.wiwisb.uni-saarland.de Master-Seminar Einführung SS 2016 29

http://www.subito-doc.de Master-Seminar Einführung SS 2016 30

Quellensuche Periodika (Fach-)Zeitschriften (Tages-)Zeitungen Magazine Datenbanken/Infodienste German Business Information Genios www.gbi.de www.wiso-net.de Handelsblatt/Wirtschaftswoche www.wirtschaftswoche.biz Internet Verzeichnis lieferbarer Bücher http://www.buchhandel.de Amazon http://www.amazon.de Master-Seminar Einführung SS 2016 31

http://www.wiso-net.de Master-Seminar Einführung SS 2016 32

https://search.ebscohost.com Master-Seminar Einführung SS 2016 33

http://www.sciencedirect.com Master-Seminar Einführung SS 2016 34

Quellenauswahl Aktualität Themenrelevanz Untersuchungsfokus Zu beachten: Anlegen einer Checkliste auf Basis der Zitationsordnung Relevante Angaben (Verfasser, Jahr, Titel, Auflage, Nummer, Jahrgang, Verlagsort(e), Seitenangabe) Signaturen vermerken Master-Seminar Einführung SS 2016 35

Quellenverwaltung Ordnersystematik Themenschwerpunkte Kapitel Studien Praxisbeispiele usw. Zu beachten: Systematisierung durch Karteikartensystem (PC oder Papierformat) Günstige Stichworte vergeben Verschiedene Farben verwenden Leihfristen Master-Seminar Einführung SS 2016 36

Manuskript-Erstellung EDV Formatvorlage gemäß Formvorschriften des Lehrstuhls. einrichten Automatisches Inhaltsverzeichnis Automatische Nummerierung von Tabellen und Abbildungen Sicherheitskopien (Festplatte und mobiler Datenträger) Arbeitsgliederung Hoher Detaillierungsgrad zu Beginn Modifikation entsprechend Arbeitsfortschritt Einordnung von Stichpunkten, Ideen, Zitaten u.ä. Zu beachten: Quellennachweise und Zitate unmittelbar zitieren und in Literaturverzeichnis aufnehmen Sprachstil Nicht in der Ich-Perspektive schreiben Präzise, eindeutige Sprache/ Formulierungen verwenden Master-Seminar Einführung SS 2016 37

http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/zentes/lehre/faq.html Master-Seminar Einführung SS 2016 38