3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

Ähnliche Dokumente
3 Wahr oder Falsch? = 6.67 % Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 6 Musterlösung Diffusion, Erstarrung

1 Theorie: Reales Zustandsdiagramm. 1.1 Fe 3 C-Diagramm. Seminarübung 5 Eisen-Kohlenstoff. Werkstoffe und Fertigung I, HS 2015 Prof. Dr. K.

KIESELSTEINGroup. Modifikationen des Eisens - Temperaturbereiche. E. Kieselstein Werkstofftechnik Eisen-Kohlenstoff-Diagramm

VL 3: EKD (Eisen-Kohlenstoff- Diagramm)

6. Strukturgleichgewichte 6.1 Phasenumwandlungen (PU) a) PU flüssig-fest: Erstarrung = Kristallisation

Die Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Wärmebehandlungsverfahren für metallische Werkstoffe Zustandsschaubild Fe-Fe3C

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

B Gefügearten der Eisen-Werkstoffe

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. Dipl.-Ing. Ch.

Direktreduktion: mit Wasserstoff oder CO Eisenerz direkt zu Eisenschwamm (fest) reduzieren

Mehrphasendiffusion in Metallen

und was sagt sie aus?

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

Klausur Werkstofftechnik II am

Phasentransformation: (fest-fest) Von Marcus Bauer und Henrik Petersen

Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum

5.Thermisch aktivierbare Prozesse. 5.Thermisch aktivierbare Prozesse

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm (EKD) Was sollen Sie mitnehmen?

Praktikum Werkstofftechnik

Institut für Werkstofftechnik. Prüfung Werkstofftechnik I Wintersemester 2008/ Februar 2009

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

tgt HP 1999/00-4: Sense

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Dilatometerversuch (ZTU-Diagramm)

Erkläre was in dieser Phase des Erstarrungsprozesses geschieht. 1) Benenne diesen Gittertyp. 2) Nenne typische Werkstoffe und Eigenschaften.

Protokoll Werkstofftechnik Thema: Gefügeuntersuchung

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Klausur Werkstofftechnologie II am

Klausur Werkstofftechnologie II am

Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen)

9. Oxidation von Legierungen

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. Hausübung 1/2. Frühjahrssemester 2018

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Das Zustandsschaubild Eisen - Kohlenstoff

1. Aufbau kristalliner Stoffe

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

Eisenwerkstoffe, Legierungen Was sollen Sie mitnehmen?

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Rost- und Säurebeständige Stähle II: Ergänzungen

Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung mechanischer

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe. 2.Der Aufbau kristalliner Werkstoffe

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

Austenitbildung und -stabilität in 9-12% Chromstählen ein Anwendungsbeispiel für ThermoCalc

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

5. E I S E N. 5.1 Allgemeines. Dichte von Eisen: 7,8 kg/dm 3 Dichte Von Kohlenstoff: 2,0 kg/dm 3 Schmelzpunkt: 1150 C bis 1536 C

10. Phasendiagramme 10.1 Definition und Konstruktion

tgt HP 2004/05-5: Modell eines Stirlingmotors

Bainitisieren: Kontinuierliches oder. isothermisches Umwandeln. in der Bainitstufe

4 Wahr oder Falsch? Werkstoffe und Fertigung II, FS 2017 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 12 Musterlösung Stahl, Aluminium, Gusseisen

Naphthalin. Naphthalin glänzende, weiße Schuppen, mit charakteristischem Geruch Smp. 81 C

ulrich-rapp.de Naphthalin Naphthalin (Naphthylhydrür, Steinkohlenkampfer, N. findet ausgedehnte medizinische Anwendung

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle. am

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

3 Erstarrung. 3.1 Einphasige Erstarrung von Legierungen. 3.2 Zweiphasige Erstarrung

Kornfeinung und Veredelung von AlSi11-Legierungen

tgt HP 2014/15-2: Hybridfahrzeug

Werkstoffkunde Stahl

Schmelzdiagramme Kornelia Schmid & Jelena Cikoja Gruppe 150. Schmelzdiagramme

Einführung in Werkstoffkunde Phasenumwandlungen

Lehrstuhl Metallkunde und Werkstofftechnik Technische Universität Cottbus

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil II Vorlesung 2

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Zeit- Temperatur- UmwandlungsDiagramme

3. Diffusion und Brechungsindex

1 Einführung. reine Metalle i.a. sehr weich für praktischen Einsatz nur bedingt geeignet verschiedene Möglichkeiten der Festigkeitssteigerung

Sommersemester 2012 Dr. Dieter Müller RENK AG, Augsburg 11. Juni 2012

Moderne höchstfeste Stahlwerkstoffe für die Automobilindustrie

tgt HP 1996/97-4: Spannvorrichtung

3 Die Legierung Eisen-Kohlenstoff

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / H.J. Herrmann. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2018 MUSTERLÖSUNG

VI Aufbau mehrphasiger Werkstoffe

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen?

DAS GEFÜGE DER STÄHLE

1 Theorie: Kriechen und Relaxation. 1.1 Kriechen. Werkstoffe und Fertigung II, FS 2016 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 10 Kriechen, Wärmebehandlung

1 Entstehung, Aufbau und Gefüge von Nitrierschichten

1 Theorie: Kriechen und Relaxation. 1.1 Kriechen. Werkstoffe und Fertigung II, FS 2017 Prof. Dr. K. Wegener. Seminarübung 10 Kriechen, Wärmebehandlung

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Begriffsdefinitionen Heterogene Gleichgewichte

3. Mikrostruktur und Phasenübergänge

Kinetische Vorgänge setzen ATOMTRANSPORT voraus: in Flüssigkeiten: Konvektion, Diffusion in Festkörpern: Diffusion

Zusammenfassung 118 tet, konnte den Verlauf der experimentellen Daten wiedergeben. Das Wachstum der festen Phase aus der unterkühlten Schmelze wurde m

Praktikum 6: Umwandlungsverhalten von Stahl

Wie kommt man zu Kristallen?

Charakterisierung und physikalisch-basierte Modellierung des Bake-Hardening-Effekts in Dualphasen-Stählen Mohamed Soliman Yao Shan

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Physikalische Umwandlungen reiner Stoffe

Ultrafeinkörnige Stähle

Institut für Baustoffe ETH Zürich F. Wittel / R. Flatt. Hausübung Werkstoffe II. - Hausübung 1/2 - Frühjahrssemester 2017

Zustandsänderungen Was sollen Sie mitnehmen?

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel

Ausscheidungsvorgänge

Übersicht über die Wärmebehandlungsverfahren bei Stahl. Werkstofftechnik, FHTW, Anja Pfennig

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle

4.Legierungen. 4.Legierungen

Transkript:

3 Wahr oder Falsch? a) Diamant, Graphit und Fullerene sind allotrope Modifikationen des Kohlenstoffatoms. Sie unterscheiden jedoch nur in ihrem strukturellem Aufbau. Falsch: Sie unterschieden sich auch in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften. b) Je höher der Kohlenstoffgehalt in einem Stahl, desto höhere Härte- und Festigkeitswerte resultieren. Falsch: Kohlenstoff wirkt nur innerhalb bestimmter Grenzen festigkeits- und härtesteigernd. c) Im metastabilen Gleichgewicht verbinden sich Eisen und Kohlenstoff zur intermetallischen Phase Fe 3 C und deshalb resultiert ein maximaler C-Gehalt von 6.67 %. Richtig: 100 % Fe 3 C entsprechen 6.67 % Kohlenstoff. M Fe = 55.845 g/mol, M C = 12 g/mol M Fe3 C = 179.535 g/mol w Fe 3C C = 6.67 % d) Zementit ist eine Phase, aber auch eine Komponente. Richtig: Zementit ist eine intermetallische Verbindung, das heisst ein Einphasengebiet, welches auf eine bestimmte Komponentenzusammensetzung geschrumpft ist und somit auch als Komponente fungieren kann. e) Perlit ist ein Gefüge, welches aus eutektoidem Ferrit und eutektoidem Zementit besteht. Es lassen sich im Fe 3 C-Diagramm keine zwei Legierungen finden, welche denselben Massenanteil von Perlit aufweisen. Falsch: Beispiel: Legierung 1: besteht bei 724 C aus 50 % Ferrit und 50 % Austentit w K c = 0.41) Legierung 2: besteht bei 724 C aus 50 % Zementit und 50 % Austentit w K c = 3.735) Obwohl diese beiden Legierungen gleich viel Perlit aufweisen, besitzen sie vollkommen unterschiedliche Eigenschaften Stahl vs. Gusseisen). In diesen Beispielen wurden die tertiären Ausscheidungen vernachlässigt. f) Ledeburit II ist nichts anderes als Ledeburit I, dessen Austenit sich in Perlit umgewandelt hat. Richtig: Ledeburit II entsteht aus Ledeburit I bei der eutektoiden Umwandlung. g) Mit Schalenzementit werden die sekundären Zementitausscheidungen bezeichnet, falls sonst nur Perlit vorliegt. Richtig: Schalenzementit ensteht demnach bei Kohlenstoffgehalten zwischen 0.8 % und 2.01 %. h) Primäre Körner gehören nie zum ledeburitischen Gefüge. Richtig: Das ledeburitische Gefüge entsteht durch die eutektische Umwandlung der noch bestehenden Schmelze. Das primäre Gefüge ist zu diesem Zeitpunkt bereits entstanden. 1

4 Aufgaben für die Übungstunde 4.1 Stationäre Diffusion a) Diffusion verläuft immer von hoher Konzentration zu niedriger Konzentration. Hier muss die Diffusion also von aussen nach innen laufen. T = 680 C + 273 = 953 K D = D 0 exp Q ) R T ) D = 6.2 10 7 m 2 80 kj/mol /s exp = 2.56 10 11 m 2 /s 8.314 J/mol K) 953 K j = D c x j = 2.56 10 11 m 2 /s 0.9 kg/m3 0.002 m = 1.150 10 8 kg/m 2 s) b) Die angegebene Formel berechnet die Diffusion von hoher nach tiefer Konzentration. j = D c i c a r a +r i 2 ln r a r i j = 2.56 10 11 m 2 /s 0.9 kg/m 3 0.249 m ln 0.25 m 0.248 m = 1.150 10 8 kg/m 2 s) Die Approximation kann für die vorliegende Konfiguration r i r a r i )) gebraucht werden. 4.2 Aufkohlen Lösung des zweiten Fick schen Gesetzes für lineare Diffusion im unendlichen Halbraum. c a cx, t) c a c 0 x = erf 2 D t ) = erfy) = 1.13 0.6 1.13 0.2 = 0.570 Interpolation für erfy) = 0.570 mit Hilfe der Tabelle: 2

y = erf 1 0.570) = 0.5 + 0.6 0.5) x y = 2 D t D = x2 4 y 2 t ) Q D = D 0 exp T = R T 0.570 0.5205 0.6039 0.5205 = 0.559 = 0.0005 m)2 4 0.559 2 7200 s = 2.778 10 11 m 2 /s Q ) = R ln D D0 148 kj/mol 8.314 J/mol K) ln 2.778 10 11 m 2 /s 2.3 10 5 m 2 /s ) = 1306 K 4.3 Erstarrung a) θ 1 = 1400 C b) θ 2 = 1300 C c) 2.5 % d) 15 % e) siehe Abb. 4.1 f) siehe Abb. 4.1 g) Kristallseigerung. Mit abnehmender Temperatur ändert sich die Zusammensetzung des aus der Schmelze erstarrenden Materials. Wenn die Abkühlungsgeschwindigkeit so gross ist, dass sich die Konzentrationsunterschiede durch Diffusion nicht ausgleichen können, bleibt eine Seigerung im Kornmassstab zurück. 3

Abbildung 4.1 4

4.4 Erstarrungsgefüge Abbildung 4.2 5

5 Hausaufgaben 5.1 Homogenisierungsglühen Es gilt D 1 t 1 = D 2 t 2. Für beide Fälle muss am Ende die gleiche Stoffmenge M diffundiert sein und gleiche Konzentrationen am gleichen Ort vorliegen. t 1 t 2 = 1.1 = D 2 = exp D 1 exp ) Q R T 2 Q R T 1 ) = exp Q 1 R 1 )) T 2 T 1 Mit einigen Umformungen kommt man auf die folgende Gleichung T 1 = 450 C + 273 = 723 K T 2 = 1 1 R Q ln D = 2 D 1 + 1 8.314 J/mol K) T 1 138 kj/mol ln 1.1 + 1 723 K = 726 K Abbildung 5.1 5.2 Diffusion da D B d kann, wie in Aufgabe 4.1, lineare Diffusion angenommen werden und es gilt das erste Fick sche Gesetz. 6

a) j = D c x x D = j C = 2.1 10 9 kg/m 2 0.005 m s) 0.4 kg/m 3 = 2.6 10 11 m 2 /s Die Arrheniusfunktion gibt den Zusammenhang zwischen Diffusionskoeffizient und absoluter Temperatur. ) Q D = D 0 exp T = R T Q ) = R ln D D0 133 kj/mol 8.314 J/mol K) ln 2.6 10 11 m 2 /s 3.39 10 4 m 2 /s ) = 976 K 5.3 Diffusionsmechanismen Ein grosser Diffusionskoeffizient D bedeutet einen grossen Diffusionsstrom bei gegebenem Konzentrationsgefälle. a) Gitteratom springt auf Zwischengitterplatz und auf solchen oder den entstandenen Leerstellen weiter Frenkel-Mechanismus). b) Gitteratome springen auf eine benachbarte Leerstelle. Wagner-Schottky-Mechanismus). Je mehr Leerstellen, umso grösser der Diffusionskoeffizient; tendenziell grösser als beim Frenkel- Mechanismus. c) Interstitiell gelöste Atome d. h. generell auf Zwischengitterplätzen befindliche) wandern auch auf Zwischengitterplätzen. Grosser Diffusionskoeffizient, da die Atome klein und beweglich sind. d) Lockere Atompackung in den Kristallen, Versetzungen und Korngrenzen bewirken einen grossen Diffusionskoeffizienten. 5.4 Beruhigung a) Beim Vergiessen in Metallformen Kokillen) entsteht eine starke Unterkühlung, die Erstarrung läuft strikt von aussen nach innen ab, Verunreinigungen Si, Mn, S, P) werden nach innen gedrängt, Sauerstoff wird ausgeschieden und verbrennt C. Das entstehende CO steigt in Blasenform auf und wälzt die Schmelze um. Dadurch werden Verunreinigungen innen konzentriert. Beim späteren Auswalzen verbleibt eine geschwächte und niedrigschmelzende Zone im Innern des Halbzeuges bzw. Bauteiles warmrissanfällig, rotbrüchig). 7

b) Durch Zugabe von Mn und Si oder Mn und Al oder Mn und Si und Al als Desoxidationsmittel zu der Stahlschmelze wird der Sauerstoff gebunden und fein verteilt eingelagert. Die Bewegung der Schmelze und die Ansammlung der Verunreinigungen unterbleiben. Da innere Lunker wegfallen, wird der Kopflunker grösser. 5.5 Kornfeinung Schmelze b) wurde mit Kornfeiner behandelt. Durch die Beigabe von Kornfeiner wird nur eine geringe Unterkühlung für die Auslösung der Erstarrung benötigt. Der Beginn der Erstarrung äussert sich durch eine Verlangsamung der Abkühlungsgeschwindigkeit, wegen der Wärmetönung durch die Erstarrungswärme. Ohne Kornfeiner a) entsteht eine starke Unterkühlung der Schmelze. Nach der Keimung verläuft der Erstarrungsprozess deshalb sehr schnell, es ergibt sich sogar ein Wiederanstieg der Temperatur. 8