Schulen. in Trägerschaft des. Landkreises Ravensburg. Ein Wegweiser. für Eltern. und Schüler



Ähnliche Dokumente
Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2013/2014 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2015/2016 an beruflichen Schulen

Berufsbildungskompass. Mein Weg zur beruflichen Qualifizierung

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Bildungsangebot der Kaufmännischen Schule Backnang

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2014/2015 an beruflichen Schulen

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Kaufmännische Schulen Hausach

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2016/2017 an beruflichen Schulen

BERUFSBILDENDE SCHULE PRÜM

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Kaufmännische Berufskollegs

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die berufsbildenden Schulen im Landkreis Goslar

Berufsoberschule Künzelsau

Anmeldung zu den Vollzeitklassen der Berufsbildenden Schulen Friedenstraße Wilhelmshaven

Informationsveranstaltung. weiterführenden Schulen

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

HAUPT- / WERKREALSCHULE KLASSE 9

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Wege in der. beruflichen Schule. Tipps für Eltern. Wege und Möglichkeiten in der beruflichen Schule sind abhängig vom Schulabschluss!

Fachhochschulreife. Klasse Wochenstunden

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Bildungsgänge am Berufskolleg

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

Studium über berufliche Bildung

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Chancen des Systems - Anschlussmöglichkeiten für jeden Schulabschluss

Informationen für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 und 10

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Fachbereich Wirtschaft & Informatik

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

Abschlüsse für Realschüler

UNSERE SCHULE IHRE CHANCE

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Mittlerer Schulabschluss an beruflichen Schulen

AUSWEGE bei SCHULABBRUCH

Neuordnung der beruflichen Grundbildung Hans-Joachim Jacke

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Übergänge von der Sek. I auf Berufskollegs SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Berufliche Oberschule

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land.

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

Niedersächsisches Kultusministerium Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen

Öffentliche Bekanntmachungen

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 10/2014

BILDUNGSGÄNGE: - FACHKLASSEN DES DUALEN SYSTEMS DER BERUFSAUSBILDUNG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Wege danach. Wie geht s weiter?

Portrait: Berufliches Gymnasium Baden-Württemberg. a) Typen, Richtungen und Profile b) Übergangsmodalitäten / Zugangsvoraussetzungen

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Fachtagung Studium für beruflich Qualifizierte und berufsbegleitendes Studium. Rechtliche Rahmenbedingungen, Beratungsgespräch, Eignungsprüfung

Amtliche Bekanntmachungen

Information 10. Schuljahr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Wege mit dem Hauptschulabschluss:

Der Bildungsauftrag. Vermittlung umfassender Handlungskompetenz (Fach-/Sozial/Methodenkompetenz)

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Zukunft. Weg. Deine. Dein

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Berufsfachschule -einjährig-

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

Bildungsberatung. Bildungsberatung

AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN

aufbauend auf einen Beruf Wege zur Fachhochschulreife, fachgebundenen Hochschulreife und allgemeinen Hochschulreife

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Die BbS Syke. Elternabend KGS Kirchweyhe

Einstiegsqualifizierungen (EQ)

Das allgemein bildende Gymnasium

Die neue APO-BK 2015

Studium über berufliche Bildung

Frau Adam-Bott Frau Linke

Berufskolleg. Berufsfachschule

Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen a. d. Donau des Schulwerks der Diözese Augsburg

Bildungsgänge. nge Berufsbildender Schulen im Landkreis Goslar BERUFSBILDENDE. GOSLAR - Am Stadtgarten -

FB GESTALTUNG. fachbereich gestaltung Bildungsgänge und Abschlüsse

Berufliche Schulen. und Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer erst recht.

Bildungsgänge an beruflichen Schulen im Bereich EHW

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Bildung braucht Perspektive gemeinsam - regional - zukunftsorientiert

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Nachfolgend werden die verschiedenen Hochschulzugangswege des beruflichen Bildungssystems in Rheinland-Pfalz dargestellt.

Landesrecht BW Gesamtes Gesetz Quelle:

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Transkript:

Schulen Ein Wegweiser in Trägerschaft des für Eltern Landkreises Ravensburg und Schüler

Aus dem Inhalt Vorwort Das berufliche Schulwesen in Baden-Württemberg Aufgaben und Pflichten des Schulträgers Die gewerblichen Schulen auf einen Blick Gewerbliche Schule, Ravensburg Friedrich-Schiedel-Schule, Wangen Gewerbliche Schule, Leutkirch Berufliche Schule, Aulendorf Die Schulzweige im Einzelnen Die kaufmännischen Schulen auf einen Blick Humpis-Schule, Ravensburg Kaufmännische Schulen, Wangen Berufliche Schule, Aulendorf Die Schulzweige im Einzelnen Die haus- und landwirtschaftlichen Schulen auf einen Blick Edith-Stein-Schule, Ravensburg Sophie-Scholl-Schule, Leutkirch Die Schulzweige im Einzelnen Fachschulen für Landwirtschaft Die Fachrichtungen im Einzelnen Schulen für Geistigbehinderte mit Schulkindergarten und Frühberatung Krankenpflegeschule Bad Waldsee Krankenpflegeschule Wangen Die Fachrichtungen im Einzelnen Das Kreismedienzentrum 4 5 6 7 8 9 10 11 12 18 19 20 21 22 28 30 31 32 46 47 49 50 51 52 54

Wer auf Ausbildung baut, stellt die Weichen auf Zukunft. «Daß man junge Männer praktisch bilde, fordert die neueste Zeit, so wusste schon Goethe zu berichten. Daran hat sich bis zum heutigen Tag nichts geändert. Eine praxisnahe, qualifizierte Ausbildung eröffnet Perspektiven. Mit diesem Rüstzeug haben junge Menschen in unserer wirtschaftlich schwierigen Lage auch als Berufsanfänger gute Chancen. Diesem Auftrag gilt es gerecht zu werden, und gefordert sind hier nicht nur die Lehrkräfte an den Schulen. Auch der Landkreis Ravensburg hat als Schulträger eine wichtige Verpflichtung. Dieser wollen wir auch gerecht werden. In den vergangenen Jahren hat der Landkreis Ravensburg Millionenbeträge nicht nur in die Ausstattung seiner Schulen, sondern auch in Neu- und Erweiterungsbauten investiert. Besser könnte man wohl nicht zeigen, dass der Kreistag zu seinen Schulen und vor allem auch zu den dezentralen Schulstandorten im Landkreis steht. Im Flächenlandkreis Ravensburg soll es für alle Schülerinnen und Schüler ein attraktives Schulangebot in erreichbarer Nähe geben. Diese Broschüre bietet Hilfestellung und ist gleichzeitig Wegweiser für Eltern und Schüler, um aus dem großen Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten den passenden Weg zu finden. 4 Kurt Widmaier Landrat

Das berufliche Schulwesen Viele Wege führen in Baden-Württemberg zum Erfolg. Wer heute im Arbeitsprozess bestehen will, muss sich durch fachliche Qualifikation, umfassendes Wissen und berufliches Können auszeichnen. Dieses Rüstzeug soll unsere Jugend vor allem durch eine gute Ausbildung an den beruflichen Schulen erhalten. In Baden-Württemberg ermöglicht das berufliche Schulwesen jedem die verschiedensten Bildungsabschlüsse. Wie der Weg zum Erfolg letztendlich aussieht, richtet sich nach der schulischen Vorbildung. Ziel jeder Ausbildung ist es jedoch, unserer Jugend Perspektiven für ein erfolgreiches Berufsleben zu eröffnen. Die verschiedenen Bildungswege in Baden-Württemberg im Überblick 5

Aufgaben und Pflichten des Schulträgers Welche Aufgaben übernimmt der Landkreis Ravensburg Eine Schule kann Ausbildung nur so fortschrittlich gestalten, wie Lehr- und Lernmittel es erlauben. Gut ausgestattete Räume und Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik sind somit unerlässlich für eine zeitgemäße Ausbildung. Der Kreistag hat deshalb die finanziellen Voraussetzungen geschaffen, damit die kreiseigenen Schulen eine aktuelle, breit angelegte Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik anbieten können. Dies gilt vor allem im DV-Bereich, bei CNC, CAD, Medien-, Informations- und Kommunikationstechnik. Zugleich hat sich der Landkreis für dezentrale Schulstandorte entschieden. Mit dem Sonderprogramm «Schulbau 2000» hat der Kreistag die Weichen für den weiteren zukunftsorientierten Ausbau der kreiseigenen Schulen gestellt. Im Rahmen dieses Programms werden allein in die Erweiterungen von sechs Schulen rund 21 Mio. Euro investiert. Die Jugendlichen haben damit im gesamten Kreisgebiet die Möglichkeit, optimalen berufsbegleitenden Unterricht in gut ausgestatteten Schulen zu besuchen. 6 Der Landkreis Ravensburg kümmert sich als Schulträger um die sogenannten äußeren Schulangelegenheiten. Damit ist er verantwortlich für - die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Schulen, - den Schulhausbau - die Einrichtung und Ausstattung der Schulgebäude, - die Bereitstellung der Lehr- und Lernmittel, - die Organisation der Schülerbeförderung, - die Namensgebung für Schulen, - die Bereitstellung des Sekretariats-, Betreuungs- und Hausmeisterpersonals in den Schulen, - die Mitwirkung bei der Bestellung von Schulleitern, - und die Trägerschaft der Kreismedienzentren. Die Bereitstellung der Lehrkräfte und die Regelungen des inneren Schulbetriebs ist Sache des Landes. Noch Fragen? Auskunft erhalten Sie beim Amt für Kreisschulen und Bildung des Landratsamtes Ansprechpartner für Sie sind: Herr Ebenhoch Tel. 0751/85-1300 Frau Reber Tel. 0751/85-1320 Frau Jehle- Tel. 0751/85-1321 Blumenschein Fax 0751/85-1305 Email: s@landkreis-ravensburg.de

Gewerbliche Schulen auf einen Blick Gewerbliche Berufsschule Ravensburg Aulendorf Leutkirch Wangen ausbildungsbegleitend im Teilzeitunterricht Einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule Fachrichtung Druck-, Medientechnik Fachrichtung Elektronik Fachrichtung Farbtechnik und Raumgestaltung Fachrichtung Holztechnik Fachrichtung Fahrzeugtechnik Fachrichtung Metalltechnik Fachrichtung Textiltechnik und Bekleidung Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule zur Fachschulreife führend Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtung Metalltechnik Fachrichtung Holztechnik Meisterschule für Schreiner / Tischler Berufsvorbereitungsjahr Berufseinstiegsjahr Technische Gymnasien Technik (Maschinenbau / Elektrotechnik) Gestaltungs- und Medientechnik Informationstechnik Technik und Management Einjähriges Berufskolleg Technik Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Fachschule für Technik Metalltechnik Landesfachklassen Fachrichtung Milchwirtschaft (Blockunterricht) siehe Seite 43 Meisterkurse Teil III + IV für alle Berufe in Abendkursen 7

Gewerbliche Schule Ravensburg Die gewerbliche Schule in Ravensburg ist eine der differenziertesten gewerblichen Berufsschulen im Oberschulamtsbereich Tübingen. Die vielen Berufsfelder bieten den Schülern aus der Region zahlreiche Ausbildungsvariationen in Teilzeitform. Ebenso eröffnet sie mit einem großen Angebot im Vollzeitbereich mit Technischem Gymnasium, einjährigem Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, zweijähriger Berufsfachschule und Technikerschulen Perspektiven für einen höheren Bildungsabschluss. Im Herbst 2000 wurde die gewerbliche Schule in Ravensburg erstmals nach EMAS als umweltfreundliche Schule zertifiziert. 8 Kontakt Gewerbliche Schule Gartenstraße 128 88212 Ravensburg Tel.: O751/368-100 Fax: 0751/368-118 Internet:/www.gbs.rv.bw.schule.de/ Email: poststelle@gsravensburg.de

Friedrich-Schiedel- Gewerbliche Schule und Schule Wangen im Allgäu Im haus- und landwirtschaftlichen Bereich ist die Friedrich- Schiedel-Schule Landesberufsschule für alle milchwirtschaftlichen Ausbildungsberufe. Die Auszubildenden sämtlicher Ausbildungsbetriebe in Baden-Württemberg werden dort unterrichtet. Landesberufsschule für milchwirtschaftliche Ausbildungsberufe Im gewerblich-technischen Bereich bietet die Schule neben den klassischen Ausbildungsberufeni weitere Bildungsgänge an: - Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Servicetechniker - IHK-Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Prüfungslehrgänge für Abgasuntersuchungen (AU) sowie ein - Technisches Gymnasium Für lernwillige, aber leistungsschwache Hauptschüler aus den Wangener Schulen sind zweijährige Ausbildungsgänge nach der 8. Klasse Hauptschule und Förderschule eingerichtet: die Kooperationsklassen im Berufsvorbereitungsjahr. Hier haben auch "schwächere" Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Hauptschulabschluss zu erlangen bzw. den Einstieg in die berufliche Ausbildung zu schaffen. 9 Kontakt Friedrich-Schiedel-Schule Jahnstraße 6 88239 Wangen im Allgäu Tel 07522/7071-0 Fax 07522/7071-18 Internet: www.friedrich-schiedel-schule.de Email: sekretariat@friedrich-schiedelschule.de

Gewerbliche Schule Leutkirch im Allgäu Die Gewerbliche Schule in Leutkirch ist eine berufsbegleitende Teilzeitschule für die Berufsfelder Bautechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Metalltechnik. Als Vollzeitschule werden die Schularten Berufsvorbereitungsjahr, Berufseinstiegsjahr, einjährige gewerblich-technische Berufsfachschulen, zwei-jährige gewerblich-technische Berufsfachschulen, einjähriges Berufskolleg Technik zur Erlangung der Fachhochschulreife und das Technische Gymnasium angeboten. Im Herbst 2000 wurde die gewerbliche Schule in Leutkirch erstmals nach EMAS als umweltfreundliche Schule zertifiziert. 10 Kontakt Gewerbliche Schule Leutkirch Bischof-Sproll-Str. 13 88299 Leutkirch im Allgäu Tel. 07561/9811-100 Fax 07561/9811-118 Internet: www.gws-leutkirch.de Email: info@gws-leutkirch.de

Berufliche Schule Aulendorf Gewerblicher Bereich Die Berufliche Schule Aulendorf ist eine reine Berufsschule ohne Vollzeitklassen. Aufgrund der dort angebotenen Berufsfelder wie Medizinische/r Fachangestellte/r, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Pharmazeutisch- Kaufmännische/r Angestellte/r sowie Kaufleute im Gesundheitswesen wird sie als Gesundheits-Bildungszentrum Oberschwabens bezeichnet. Alle diese Berufe sind momentan einem starken Wandel unterworfen und hier ist vor allem auch die Schule gefragt. Die Ausbildung muss den neuen Anforderungen ständig angepasst werden. Die Absolventen unterstützen die Betriebsinhaber bei ihren vielfältigen Aufgaben nicht nur im Bereich der Gesundheitspflege, sondern auch im organisatorischen Bereich. Wer Spaß am Umgang mit Menschen und Organisationstalent hat, ist in Aulendorf genau richtig. 11 Kontakt Berufliche Schule Aulendorf Graf-Erwin-Str. 1 88326 Aulendorf Tel.: 07525/92406-0 Fax.: 07525/92406-18 Internet: www.bs-aulendorf.de Email: sekretariat@bs-aulendorf.de

Gewerbliche Berufsschule 1. Fachrichtungen - Bautechnik (Leutkirch) - Druck, Medien (Ravensburg) - Eisenbahner im Betriebsdienst (Aulendorf) - Elektrotechnik (Ravensburg, Wangen) - Farbtechnik und Raumgestaltung (Ravensburg, Leutkirch) - Gesundheit: Medizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Fachangestellte, Pharm.-kaufm. Angestellte, Tiermedizinische Fachangestellte (Aulendorf) - Holztechnik (Ravensburg, Wangen) - Körperpflege: Friseure/Friseurinnen (Ravensburg, Wangen) - Kraftfahrzeugtechnik (Ravensburg, Leutkirch, Wangen) - Metalltechnik (Ravensburg, Leutkirch, Wangen) - Nahrung: BäckerInnen, Konditoren/Konditorinnen, FachverkäuferInnen (Ravensburg) - Textil (Ravensburg) - Vermittlung von individueller, sozialer und beruflicher Handlungskompetenz - Vertiefen und Erweitern der Allgemeinbildung - Vermittlung berufsbezogener, praktischer und theoretischer Fachkenntnisse - Erfüllung der Berufsschulpflicht 12 - Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht an einer Hauptschule oder einer anderen allgemeinbildenden Schule oder einer Förderschule für Lernbehinderte - Ausbildungsvertrag 1-3 1 /2 Jahre - landeseinheitliche Abschlussprüfung - Facharbeiter, Gesellenbrief im dualen System - Abschluss der Berufsfachschule entspricht dem Abschluss 1. Ausbildungsjahr - Abschluss der Berufsausbildung (bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit zur Erlangung des mittleren Bildungsabschlusses) - Meister- und Technikerschulen, Berufsaufbauschulen, Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife - Gewerbliche Schule, Ravensburg - Berufliche Schule, Aulendorf - Gewerbliche Schule, Leutkirch - Friedrich-Schiedel-Schule, Wangen

Einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule 1. Fachrichtungen - Druck-, Medientechnik (Ravensburg) - Elektronik (Ravensburg, Wangen) - Farbtechnik und Raumgestaltung (Ravensburg, Leutkirch) - Holztechnik (Ravensburg, Wangen) - Fahrzeugtechnik (Ravensburg, Leutkirch, Wangen) - Metalltechnik/Fertigungstechnik (Ravensburg, Leutkirch) - Metalltechnik/Installations- und Metallbautechnik (Wangen) - Textiltechnik und Bekleidung (Ravensburg) : - Vertiefen und Erweitern der Allgemeinbildung - Vermittlung der theoretischen Grundkenntnisse und Fertigkeiten des ersten Ausbildungsjahres - Vermittlung fachpraktischer Grundkenntnisse - Erfüllung der Berufsschulpflicht, wenn die Ausbildung nicht fortgesetzt wird - Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht - in der Regel Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis der Klasse 9 einer Realschule oder eines Gymnasiums - Schüler ohne Hauptschulabschluss (Entscheidung des Schulleiters) 1 Jahr 13 - Anrechnung als erstes Ausbildungsjahr ist möglich - landeseinheitliche Abschlussprüfung - Gewerbliche Schule, Ravensburg - Gewerbliche Schule, Leutkirch - Friedrich-Schiedel-Schule, Wangen

Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule 1. Fachrichtungen - Elektrotechnik (Ravensburg, Leutkirch) - Metalltechnik (Ravensburg, Leutkirch) - Holztechnik (Ravensburg) - erweiterte Allgemeinbildung - Erwerb technischer Fachkenntnisse - systematische Grundausbildung für elektrotechnische bzw. metalltechnische Berufe - Hauptschulabschluss mit dem Notenschnitt 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend, in den Fächern Englisch und Mathematik mindestens die Note ausreichend erreicht sein muss - Versetzung von Klasse 8 in Klasse 9 der Hauptschule mit einem Schnitt von mindestens gut in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik - Versetzungszeugnis von Klasse 9 nach 10 der Realschule bzw. des Gymnasiums oder Abgangszeugnis der Klasse 9 mit einem Durchschnitt von mindestens 4,0 in Deutsch, Mathematik und Englisch (höchstens ein Fach mit mangelhaft) 2 Jahre 14 - Fachschulreife - mittlerer Bildungsabschluss - Lehrzeitverkürzung in den einschlägigen Berufen - Besuch eines beruflichen Gymnasiums - Gewerbliche Schule, Ravensburg - Gewerbliche Schule, Leutkirch Meisterschule für Schreiner/Tischler 1. Ziele und Merkmale - Interessierte Handwerker werden auf die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk vorbereitet. - umfassende Ausbildung zur Führung eines Betriebes 2. Aufnahmevoraussetzungen - Gesellenbrief im Schreinerhandwerk - mindestens 3 Jahre Gesellenzeit, wobei die Ausbildungszeit an der Meisterschule mitgerechnet wird 3. Dauer 1 Jahr 4. Abschluss und Möglichkeiten Meisterprüfung 5. Weitere Informationen Gewerbliche Schule, Ravensburg

Berufsvorbereitungsjahr 1. Fachrichtungen - Regelform (Ravensburg, Leutkirch, Wangen) - Kooperationsklasse (Leutkirch, Wangen) - L-Klasse für lernschwache Schüler (Leutkirch) - Hilfe zur Berufsorientierung durch mehrere Berufsfelder - Erweiterung der Allgemeinbildung und zielgerichtete Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt - Verbesserung der Chancen zur Ausbildungsplatzvermittlung - Erlangung eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes - Verbesserung und Qualifizierung des Hauptschulabschlusses - fachtheoretischer und fachpraktischer Unterricht keine - 1 Jahr (Berufsvorbereitungsjahr) - 2 Jahre (Kooperationsklasse) - Hauptschulabschluss (mit Fremdsprache) - Erfüllung der Berufsschulpflicht - Schüler mit Hauptschulabschluss können durch die Zusatzprüfung ihren Hauptschulabschluss verbessern - Gewerbliche Schule, Ravensburg - Gewerbliche Schule, Leutkirch - Friedrich-Schiedel-Schule, Wangen 15 Berufseinstiegsjahr 1. Fachrichtungen - Regelform - Vertiefung und Erweiterung der allgemeinen Bildung - Erwerb von Schlüsselqualifikationen - Sozial- und Projektkompetenz - Berufliche Vorqualifikation in einem Berufsfeld - Hauptschulabschluss - Berufsschulpflicht - 1 Jahr Vollzeitunterricht - Schulabschlussprüfung - Berufsausbildung oder Arbeitsverhältnis - Zweijährige Berufsfachschulen - Edith-Stein-Schule, Ravensburg - Sophie-Scholl-Schule, Leutkirch

Technisches Gymnasium 1. Fachrichtungen - Technik: Maschinenbau/Elektrotechnik (Ravensburg, Leutkirch) - Gestaltungs- und Medientechnik (Ravensburg, Leutkirch) - Informationstechnik (Ravensburg, Leutkirch) - Technik und Management - besondere Förderung im mathematisch-naturwissenschaftlichanalytischen Bereich - breite Allgemeinbildung mit ökonomisch-technischen Inhalten - enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Schwerpunktfach und in den Naturwissenschaften - Erlangen der allgemeinen Hochschulreife in 3 Jahren - Gymnasiasten: Versetzungszeugnis in Klasse 11 - Realschüler, Werkrealschüler und Berufsfachschüler: Durchschnittsnote von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik und in jedem der genannten Fächer mindestens die Note ausreichend 3 Jahre 16 - allgemeine Hochschulreife - Studium aller Fächer an allen Hochschulen - Wer das Gymnasium nach Abschluss der beiden ersten Schulhalbjahre der Kursstufe verlässt, hat bei bestimmten Mindestleistungen den schulischen Teil der Fachhochschulreife erworben. Technisches Berufskolleg 1 - Gewerbliche Schule, Ravensburg - Gewerbliche Schule, Leutkirch - Friedrich-Schiedel-Schule Wangen 1. Ziele und Merkmale - Vermittlung von Kenntnissen im Umgang mit Kommunikationsmitteln - Vorbereitung auf eine qualifizierte Ausbildung in Wirtschaft und Technik - gute Ausgangsbasis für Medien-Berufe (Drucktechnik, Grafik u. Design) 2. Aufnahmevoraussetzungen Mittlerer Bildungsabschluss 3. Dauer 1 Jahr 4. Abschluss und Möglichkeiten - Durch ein weiteres Jahr Berufskolleg Technische Kommunikation kann die Fachhochschulreife erlangt werden. 5. Weitere Informationen Friedrich-Schiedel-Schule, Wangen

Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife 1. Fachrichtungen Technik - Vorbereitung auf ein Fachhochschulstudium - breite Allgemeinbildung - mittlerer oder gleichwertiger Bildungsabschluss - abgeschlossene mindestens 2jährige Berufsausbildung 1 Jahr - Fachhochschulreife - Studium an Fachhochschulen - Einstieg in das mittlere Management - Gewerbliche Schule, Ravensburg - Gewerbliche Schule, Leutkirch - Friedrich-Schiedel-Schule, Wangen Fachschule für Technik 1. Fachrichtungen Metalltechnik : Fortbildung aufbauend auf einen Berufsschulabschluss im Metallbereich 17 - Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand - Berufsschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand - Abschlussprüfung in einem Metall/grafischen Beruf - Berufspraxis 2 Jahre - Staatlich geprüfte/r Techniker/Technikerin - Fachhochschulreife Gewerbliche Schule, Ravensburg

Kaufmännische Schulen auf einen Blick Kaufmännische Berufsschule Ravensburg Aulendorf Wangen i.a. ausbildungsbegleitender Teilzeitunterricht Zweijährige Berufsfachschule für Büro und Handel Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaftsschule Berufskollegs Einjähriges Berufskolleg I Einjähriges Berufskolleg II Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Zweijähriges Berufskolleg 18 Wirtschaftsinformatik Zweijähriges Berufskolleg Fremdsprachen Wirtschaftsgymnasium Einjährige Berufsaufbauschule

Humpis-Schule Ravensburg Kaufmännische Schule Die Humpis-Schule ist eine kaufmännische Schule mit den Vollzeitschularten Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg, Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) sowie der Berufsaufbauschule und der kaufmännischen Berufsschule als Teilzeitschule. In der Berufsfachschule und der Berufsaufbauschule können Schüler mit Hauptschulabschluss einen mittleren Bildungsabschluss erwerben. In den verschiedenen Berufskollegs wird die Fachhochschulreife erworben. Das Wirtschaftsgymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife. In der kaufmännischen Berufsschule, die aufgrund der vielen Bezirksfachklassen die größte Schulart innerhalb der Humpis- Schule darstellt, wird in allen kaufmännischen Ausbildungsberufen der Region - insgesamt 20 Berufen - ausgebildet. Die Humpis-Schule ist eine der größten Schulen im Regierungsbezirk Tübingen und kann eine umfangreiche und aktuelle DV- Ausstattung aufweisen. Im Herbst 2000 wurde die Humpis-Schule erstmals nach EMAS als umweltfreundliche Schule zertifiziert. Die Humpisschule ist eine operativ eigenständige Schule (OES). 19 Kontakt Humpis-Schule St.-Martinus-Str. 77 88212 Ravensburg Tel.: 0751/368-300 Fax: 0751/368-318 Internet: www.humpis-schule.de Email: sekretariat@humpis.de

Kaufmännische Schulen Wangen im Allgäu Die kaufmännischen Schulen Wangen liegen nicht weit vom Stadtzentrum Wangens entfernt. Zu dieser Schule gehört eine Außenstelle in Isny mit der Schulart Wirtschaftsschule. Aktuelle Informationen zu den umfangreichen Aktivitäten der Schule sind auf unserer Homepage abzurufen. 20 Kontakt Kaufmännische Schulen Wangen im Allgäu Jahnstraße 19 88239 Wangen Tel.: 07522/7073-0 Fax.: 07522/7073-18 Internet: www.kswangen.de Email: sekretariat@kswangen.de schulleitung@kswangen.de

Berufliche Schule Aulendorf Kaufmännischer Bereich Die Berufliche Schule Aulendorf ist eine reine Berufsschule ohne Vollzeitklassen. Verwaltungsfachangestellte/Assistentenanwärter nehmen vor allem büroorganisatorische Aufgaben in Verwaltungen wahr. Sie sind überwiegend in Service-Einheiten in der Bundes-, Landesund Kommunalverwaltung tätig. Die Auszubildenden erhalten umfassende Fachkenntnisse und Fertigkeiten mit kommunikativen bzw. kooperativen und informationsverarbeitenden Qualifikationen, die sie zur Erledigung von Tätigkeiten auf der mittleren Beschäftigungsebene in den Verwaltungen befähigen. Der Wandel in der Verwaltung erfordert eine anpassungsfähige Berufsschule, die entsprechend schnell und flexibel reagieren muss. Die Auszubildenden sollen schließlich nach den neuesten Erkenntnissen unterrichtet werden. 21 Kontakt Berufliche Schule Aulendorf Graf-Erwin-Str. 1 88326 Aulendorf Tel.: 07525/92406-0 Fax.: 07525/92406-18 Internet: www.bs-aulendorf.de Email: sekretariat@bs-aulendorf.de

Kaufmännische Berufsschule 1. Fachrichtungen - Assistentenanwärter/in * 2 (Ravensburg, Aulendorf) - Automobilkaufleute (RV) - Bankkaufleute (RV) - Bürokaufleute (RV, Wangen) - Fachangestellte für Bürokommunikation (RV) - Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (RV) - Fachkraft für Lagerlogistik (RV) - Fachlagerist/in (RV) - Finanzassistenten (RV) - Großhandelsassistenten (RV) - Industriekaufleute (Ravensburg, Wangen) - IT-Bankkaufleute (RV) - Justizfachangestellte (RV) - Kaufleute im Einzelhandel (RV, Wangen) - Kaufleute im Gesundheitswesen (Aulendorf) - Kaufleute für Groß- und Außenhandel (RV, Wangen) - Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen (RV) - Kaufleute für Verkehrsservice (Aulendorf) - Kaufleute für Versicherungen und Finanzen (RV) - Rechtsanwaltsfachangestellte (RV) - Reiseverkehrskaufleute (RV) - Steuerfachangestellte (RV) - Verkäufer (RV, Wangen) - Verwaltungsfachangestellte * 1 (RV, Aulendorf) 22 - Teilzeitschule, berufsbegleitend zur Berufsausbildung - Vermittlung von allgemeinen und fachlichen Lerninhalten unter besonderer Berücksichtigung der einzelnen Ausbildungsberufe - Erfüllung der Berufsschulpflicht - Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht an einer Hauptschule oder einer anderen allgemeinbildenden Schule - Ausbildungsvertrag - i.d.r. 3 Jahre (bei Mittlerer Reife oder Abitur Verkürzung möglich) - * 1 2 Jahre, danach Verwaltungsschule - * 2 1 Jahr, danach Verwaltungsfachschule - gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung der Schule und der Kammern als Teil der dualen Prüfung - unter bestimmten Voraussetzungen Berufsaufbauschule bzw. einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) - Zusatzqualifikationen: KMK-Fremdsprachen-Zertifikat, Fremdsprachen mit int. Wirtschaftsmanagement - Humpis-Schule, Ravensburg - Berufliche Schule, Aulendorf - Kaufmännische Schulen, Wangen

Zweijährige Berufsfachschule Büro und Handel 1. Ziele und Merkmale - Vollzeitschule - Vermittlung kaufmännischer Grundkenntnisse und -fertigkeiten - Berufsorientierung und Vorbereitung auf eine kaufmännische Ausbildung oder Beschäftigung 2. Aufnahmevoraussetzungen Abschluss der Hauptschule (mit mindestens Note ausreichend im Fach Deutsch) oder Versetzungszeugnis nach Klasse 10 eines Gymnasiums bzw. einer Realschule 3. Dauer 2 Jahre 4. Abschluss und Möglichkeiten - Abschlussprüfung - Prüfung nach 1. Jahr auf Antrag; nach 2. Jahr Abschlussprüfung in Deutsch, BWL mit Rechnungswesen, Büroorganisation mit Fachpraxis und Textverarbeitung - Tätigkeit als Angestellter in Industrie, Handel, Verwaltung oder Berufsausbildung 5. Weitere Informationen Kaufmännische Schulen, Wangen Zweijährige Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) 1. Ziele und Merkmale - Vollzeitschule - Vermittlung kaufmännischer Grundkenntnisse und -fertigkeiten - Erweiterung der Allgemeinbildung 2. Aufnahmevoraussetzungen - Abschluss der Hauptschule mit mindestens 3,0 im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik, wobei in Deutsch mindestens die Note 3,0 erreicht sein muss oder - Versetzungszeugnis nach Klasse 10 einer Realschule oder eines Gymnasiums 23 3. Dauer 2 Jahre 4. Abschluss und Möglichkeiten - Fachschulreife (Mittlerer Abschluss) - praktische Ausbildung in kaufmännischen Betrieben, Verwaltung in allen Berufen, die den Mittleren Abschluss voraussetzen; Eintritt in ein berufliches Gymnasium, in ein Berufskolleg oder in eine Fachoberschule (Bayern) 5. Weitere Informationen - Humpis-Schule, Ravensburg - Kaufmännische Schulen, Wangen

Einjähriges Berufskolleg I 1. Ziele und Merkmale - Vollzeitschule - Vermittlung von fachtheoretischen und fachpraktischen Grundkenntnissen in Wirtschaft und Verwaltung und Vertiefung der Allgemeinbildung 2. Aufnahmevoraussetzungen mittlerer Bildungsabschluss (Fachschulreife, Mittlere Reife) 3. Dauer 1 Jahr 4. Abschluss und Möglichkeiten - schriftliche und mündliche Abschlussprüfung - Tätigkeit im Angestelltenverhältnis in Wirtschaft und Verwaltung oder Eingehen eines Ausbildungsverhältnisses oder Übertritt in das Berufskolleg II bei qualifiziertem Abschluss des Berufskolleg I 5. Weitere Informationen - Humpis-Schule, Ravensburg - Kaufmännische Schulen, Wangen Einjähriges Berufskolleg II 1. Fachrichtungen - Bürokommunikation - Wirtschaft und Datenverarbeitung 24 - Vollzeitschule - Vermittlung vertiefter fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse; Befähigung zur selbstständigen Tätigkeit in einem der Ausbildung entsprechenden Aufgabenfeld - Erwerb der Fachhochschulreife durch eine Zusatzprüfung in Mathematik und Physik, Biologie, Chemie oder Technik möglich. qualifizierter Abschluss des Berufskollegs I 1 Jahr - Abschlussprüfung (staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent) - Fachhochschulreife bei entsprechendem 2-j. Zusatzunterricht - Tätigkeit im Angestelltenverhältnis in Wirtschaft und Verwaltung oder Eingehen eines Ausbildungsverhältnisses (Befreiung von der Berufsschulpflicht) oder Studium an einer Fachhochschule (BW und Rheinland-Pfalz) - Möglichkeit der Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes - Humpis-Schule, Ravensburg - Kaufmännische Schulen, Wangen

Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife 1. Ziele und Merkmale - Vollzeitschule - Qualifizierung zum Studium an einer Fachhochschule durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht 2. Aufnahmevoraussetzungen mittlerer Abschluss mit abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung 3. Dauer 1 Jahr 4. Abschluss und Möglichkeiten - schriftliche und mündliche Abschlussprüfung - Fachhochschulreife - Studium an einer Fachhochschule (allgemeine Fachhochschulreife) 5. Weitere Informationen - Humpis-Schule, Ravensburg - Kaufmännische Schulen, Wangen Zweijähriges Berufskolleg Wirtschaftsinformatik 1. Ziele und Merkmale - Vollzeitschule - Vermittlung aktueller, in einer anschließenden Berufsausbildung bzw. beruflichen Tätigkeit verwertbarer Bildungsinhalte und Vertiefung der Allgemeinbildung 25 2. Aufnahmevoraussetzungen mittlerer Abschluss und jeweils 3,0 in den Fächern Englisch und Mathematik 3. Dauer 2 Jahre 4. Abschluss und Möglichkeiten - staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - durch Zusatzunterricht in Mathematik in beiden Jahren, Physik im zweiten Jahr und Zusatzprüfung ist der Erwerb der Fachhochschulreife (BW und Rheinland-Pfalz) möglich - Zusatzqualifikation: Ausbildung zum CISCO Certified Network ASSOCIATE bei Teilnahme an der CISCO Network Akademy möglich 5. Weitere Informationen Kaufmännische Schulen, Wangen

Zweijähriges Berufskolleg Fremdsprachen 1. Ziele und Merkmale - Vermittlung vertiefter fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse; Befähigung zu kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeiten in fremdsprachlich geprägten Aufgabenfeldern - Erwerb der Fachhochschulreife durch eine Zusatzprüfung in Mathematik und Physik, Biologie, Chemie oder Technik möglich 2. Aufnahmevoraussetzungen mittlerer Bildungsabschluss und jeweils 3,0 in den Fächern Deutsch und Englisch 3. Dauer 2 Jahre 4. Abschluss und Möglichkeiten - staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Fachhochschulreife - Studium an einer Fachhochschule - Möglichkeit der Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes - Tätigkeiten im Angestelltenverhältnis in Wirtschaft und Verwaltung oder Eingehen eines Ausbildungsverhältnisses (Befreiung von der Berufsschulpflicht) oder Studium an einer Fachhochschule (BW und Rheinland-Pfalz) 26 Wirtschaftsgymnasium 5. Weitere Informationen Humpis-Schule, Ravensburg 1. Ziele und Merkmale - Vollzeitschule - Qualifizierung für jedes beliebige Universitätsstudium (allgemeine Studierfähigkeit) - Vorbereitung auf eine anspruchsvolle Berufsausbildung bzw. berufliche Tätigkeit 2. Aufnahmevoraussetzungen mittlerer Abschluss der Realschule, zweijährigen Berufsfachschule, Berufsaufbauschule, Werkrealschule (9+1) mit Durchschnitt von 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik; mindestens ausreichend in jedem dieser Fächer oder Versetzung nach Klasse 11 (10) eines Gymnasiums 3. Dauer 3 Jahre 4. Abschluss und Möglichkeiten - Abiturprüfung (schriftlich und mündlich) - Allgemeine Hochschulreife - Studium an Universität, FH, PH, Berufsakademie, Eintritt in gehobene Berufslaufbahn 5. Weitere Informationen - Humpis-Schule, Ravensburg - Kaufmännische Schulen, Wangen

Einjährige Berufsaufbauschule 1. Ziele und Merkmale - Erlangung der Fachschulreife - Erlangung allgemeinbildender und fachtheoretischer Inhalte - Vorbereitung auf die Übernahme qualifizierter Tätigkeiten im Berufsleben - Übergang in weiterführende Berufseinrichtungen (Fachschule, Berufskolleg, berufliche Gymnasien) wird ermöglicht - Die BAS wird im jährlichen Wechsel an der Humpis-Schule bzw. an der Edith-Stein-Schule geführt. 2. Aufnahmevoraussetzungen - Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand - das Abschlusszeugnis der Berufsschule oder einer einjährigen Berufsschule oder - das Abschlusszeugnis einer sonstigen mindestens zweijährigen nicht zur Prüfung der Fachschulreife führenden Berufsfachschule - der erfolgreiche Abschluss in einem für den Schultyp einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf oder, wenn ein solcher nicht festgelegt war, in einer sonstigen für den Schultyp einschlägigen Berufsausbildung oder - eine mindestens vierjährige für den Schultyp einschlägige praktische Tätigkeit mit guten Beurteilungen, wobei die Zeit des Besuches einer Berufsfachschule mit Ausnahme wiederholter Schuljahre angerechnet wird - bei ausländischen Bewerbern hierfür ausreichende deutsche Sprachkenntnisse 3. Dauer 1 Jahr 27 4. Abschluss und Möglichkeiten Fachschulreife 5. Weitere Informationen Humpis-Schule, Ravensburg