Ausgangstoffe. CNT + Metallpulver. kissenartige Haufwerke. vorpelletiert. Institutsteil Dresden Folie 2

Ähnliche Dokumente
Beschichtung von CNT mit Metallen Modellierung und Experiment

Anwendung von Multi-walled Carbon Nanotubes für neue metallische Hochleistungsverbundwerkstoffe (CarboMetal) Julien Stein

3D-Druck von Prototypen- und Großserienteilen Christian Koenen GmbH HighTech Stencils

Werkstoffherstellung

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden. Fraunhofer IFAM Dresden Institutsteil Dresden

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Einladung zum Journalisten- Workshop Kohlenstoffnanoröhren

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Möglichkeiten der Thermoanalyse am Fraunhofer IFAM Dresden

Polymer- Carbon Nanotube- Komposite. Lysander Jankowsky (136309)

Pulvermetallurgie. Vorlesung WS2010/2011 & SS Prof. Dr.-Ing. B. Kieback

Wärmeleitfähigkeitsbestimmung in nicht durchströmten Metallschäumen

i n s t i t u t s t e i l d r e s d e n hochdämpfende werkstoffe im Maschinen- und gerätebau

Nanostrukturierte Materialien für die Wasserstoffspeicherung

Struktur von CNT CNT-MW: d: 10-25nm. BET :>200m 2 /g. FutureCarbon 2009

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS Dresden.

Reduktion des Strahlungstransports durch IR-Trübungsmittel

Bauteile aus Aluminium-Matrix- Verbundwerkstoffen durch Kombination von direktem Drucksintern und Thixoschmieden

CarboProtekt Partikelschäume für Protektoren

C a r b o S c a l e. Optimierte Katalysatoren für die Synthese von SW/DW-Carbon Nanotubes

Einfluss der Retrogressions und Reaging Behandlung auf Gefügeausbildung und Festigkeit einer AlZnMgCu Legierung

Innovative Produkte auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren

Verbundwerkstoffe mit Multi-Metallmatrix: Neue Chance für MMCs? Joachim Hausmann, Martin Heimeier DLR, Köln

Inhalt. Vorlesung Werkstoffe des Leichtbaus I. 0. Einführung in den Leichtbau

Neu- und Weiterentwicklung ausscheidungs- härtbarer Kontaktwerkstoffe auf Cu-Basis

Multifunktionale Composite für Elektronik-Anwendungen

Einfluss von Nanopartikeln auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

Nanotechnologien: Chance für die Nachhaltigkeit?

Entdecken Sie die Vielfalt

INMATEC Technologies GmbH

C.3.2 Aluminium - Geschichte

Bio-Alternativen für weichgemachte Vinylchloridpolymere

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

PowerPaste-Technologie zur drucklosen Speicherung und bedarfsgerechten Erzeugung von Wasserstoff

Downstream Processing

Kupfer-Hochtemperaturwerkstoffe

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn30Al3Mn3Si1NiCr (OF 2261) EN Werkstoff Nr: Sonderl.

Wasserstoff und Wärme aus Sorptionsspeichern

Material- und Prozessentwicklung für das Mehrkomponenten Lasersintern

Werkstoffwoche / Symposium K2 Keramische Verbundwerkstoffe

Pulvermetallurgie - Fortschritte in Prozessen und Funktionalität

Forschungsaktivitäten der MVT - Themen für Belege & Diplomarbeiten -

Aluminiumschaum Ein innovativer Strukturwerkstoff

Oberflächenfunktionalisierung von Kohlenstoff-Nanofasern durch Plasmabehandlung

Entwicklung polymerer Inhibitorkonzepte High TAC

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2PbSi (OF 2210) EN Werkstoff Nr: CW713R

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

DEFIS Design und flexible Integration von Sensoren aus Nanodispersionen zur Strukturüberwachung

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37Mn3Al2Si (OF 2291)

Hochwärmeleitfähige Polymer-Compounds als Metallersatz? - leitfähig, leicht und korrosionsstabil -

Oxide Ceramic Matrix Composite. Innovativer Faserverbundwerkstoff für Hochtemperaturanwendungen

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi1Si (OF 2403)

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Komponenten von Kerosin

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn23Al6Mn4Fe3Pb (OF 2264) EN Werkstoff Nr: CW704R

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Mit Antimaterie auf der Suche nach Nanodefekten in Werkstoffen

Charakterisierung von Ausscheidungsprozessen in aushärtbaren Aluminiumlegierungen mit Hilfe der Positronenannihilation

Dipl.-Ing. Alicja Schlange

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn39Pb2 (OF 2159)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn38As (OF 2765)

Excellence in Lightweight Design

Kupfer & Kupferlegierungen Cu-ETP (OF 2000)

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE.

Nanotechnologie im Faserverbundleichtbau

2.2 Was bringt Keramik in Form Die keramische Prozesskette

Wärmebehandlung von Schweißmischverbindungen

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. Seminar zum Brückenkurs 2016 TU Dresden, 2017 Folie 1

Kupfer & Kupferlegierungen CuNi2Si (OF 2400)

Graphitdispersionen. als Schmier- und Trennmittel

Korrosionsuntersuchungen zum Degradationsverhalten resorbierbarer beschichteter Magnesiumlegierungen

Inhalt. Was ist die Metallkunde? Einteilung von Metallen. Natur von Metallen. Eigenschaten von Metallen. Gefüge von Metallen

Ultraschall-Feinstreinigungssystem für optische Gläser

Wärmespeichertechnologien

Fragensammlung Löttechnik

Plattierte Werkstoffe

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: Sonderl. CuZn31Ni7Al4Si2Fe (OF 2278)

Recyclingkonzepte für Photovoltaikmodule

/SiC-Nanocomposite aus Polysilazanen

Aspekte der Energieeffizienz beim Einsatz von Nanotechnologien

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Pyrometallurgie: Recycling von Elektronik- und Batterieschrott

Funktionalisierte Werkstoffe in der Extrusion

Materialeigenschaften von Classic, Speed und Super Speed gesinterten Restaurationen aus incoris TZI

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung... 1 Literatur zu Kapitel

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn33Pb1,5AlAs (OF 2279) EN Werkstoff Nr: CW626N

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Elektrische Antriebe

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

4. Nanostrukturierte Elektroden

HANDOUT. Vorlesung: Pulvertechnologie. Grundlagen und Verfahren der Aufbereitung keramischer Pulver

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn37 (OF 2163)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn35Pb1,5AlAs (OF 2273) EN Werkstoff Nr: CW625N

Dispergierung von CNT in Duroplasten. Dr. Christian Seidel, Corporate Technology, Siemens AG

Initiativbewerbung als Ingenieur im Bereich Forschung/ Entwicklung//Konstruktion

Oberflächenmodifizierung von Alu C. Dipl.-Chem. Ann-Christin Möller, AG Binnewies

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn31Si1 (OF 2269)

Optimierung der Analytik nanostrukturierter Schichten

- EOS Prozess: - Ti64 ParameterEditor (EOS Art.-Nr ) - Name des Default Jobs: Ti64_060_FlexM404_100.eosjob

Transkript:

Flüssigdispergierung als Schlüsseltechnologie zur Herstellung von Metall/CNT Verbundwerkstoffen (CarboMetal) Thomas Hutsch Inno.CNT Annual Conference on CNT Bayreuth, 30. Januar - 01. Februar 2012

Ausgangstoffe CNT + Metallpulver kissenartige Haufwerke vorpelletiert Institutsteil Dresden Folie 2

Metall - CNT Verbundwerkstoffe Homogene Metall/ CNT Mischungen Wärmebehandlung der Mischung Konsolidieren (SPS, STP) Wärmebehandlung Verbundwerkstoff SPS Charakterisierung (Gefüge, mechanische Eigenschaften, thermische Ausdehnung, elektrische und thermische Leitfähigkeit) in Abhängigkeit vom CNT (Gehalt, Typ) am Beispiel Cu-CNT Verbundwerkstoffen STP Institutsteil Dresden Folie 3

Metall - CNT Verbundwerkstoffe Herstellung homogener Metall/ CNT Mischungen Flüssigdispergierung Mechanisches Dispergieren Bildquelle: http://www.hielscher.com Metall Pulver + CNT Ultraschallkavitation Al Pulver + CNT Energieeintrag (Mahldauer, Drehzahl) Homogene Metall/ CNT Mischungen Institutsteil Dresden Folie 4

Flüssigdispergierung Aufbereitung der CNX Schema CNF/ CNT + Dispergiermedium (Wasser, Ethanol, ) + Dispergierhilfsmittel (ist auf Medium abzustimmen) Ultraschall (Intensität, Dauer, Volumen) Faserdispergat (Auftrennen in Fraktionen) 0,7g CNF oben: Rohfaser unten: 2.Fraktion 1. Fraktion (1F): Restagglomerate, Wachstumskatalysatorpartikel, Kohlenstoffrekristallate 2. Fraktion (2F): aufbereitete CNF/ CNT Vorteile: -Dispergierhilfsmittel umhüllt CNT nach Trocknung -Redispergierung möglich, langzeitstabile Dispersionen -CNT Funktionalisierung der Fraktionen möglich -Transportvolumen gering Institutsteil Dresden Folie 5

Flüssigdispergierung Aufbereitung der CNX Redispergierung aufbereiteter CNT langzeitstabile CNT- Dispersionen d = 120nm CNF, 2F CNT III, 1F CNT I, 2F CNT II, 2F CNT as grown, pelletiert Aufbereitete CNT d = 20nm CNT III, 2F im destillierten Wasser mit Ultraschall Institutsteil Dresden Folie 6

Flüssigdispergierung Aufbereitung der CNX Ausbeute an aufbereiteten CNT Aufbereitete CNF Verschiedene CNX Ausbeute [Gew.%] der Roh-CNX CNT Wirbelbett 20 bis 40 CNT Festbett, as grown 30 bis 40 CNT Festbett, Säure gereinigt CNT CVD 30 bis 50 30 bis 50 CNF CVD 40 bis 60 CNF CVD 50 bis 65 CNT Aerosol 80 bis 95 Aufbereitete CNT Ausbeute stark abhängig vom CNT- Herstellungsverfahren Institutsteil Dresden Folie 7

Metall/CNT Mischungsherstellung, Wärmebehandlung, Konsolidierung Mischungsherstellung Kupferpulverzugabe zu aufbereiteten CNX (funktionalisiert, wärmebehandelt) Ultraschall Trocknung Mischungsaufbereitung Reduktion vorhandener Oxide Dispergierhilfsmittel und Restfeuchte entfernen Konsolidierung (Verdichten und Sintern) Heißisostatisches Pressen (HIP) 3d Ausrichtung Heißpressen (HP) 2d Ausrichtung Strangpressen (STP) 1d Ausrichtung Institutsteil Dresden Folie 8

Charakterisierung Gefüge, elektrische Leitfähigkeit Nach dem Strangpressen Eindimensionale Vorzugsausrichtung Institutsteil Dresden Folie 9

Charakterisierung thermophysikalische Eigenschaften Wärmeleitfähigkeit Wärmebehandlung führt zur Reorganisation chem. Bindungen Simulation: CNT Defekt, eine Ende ist fixiert Institutsteil Dresden Folie 10

Charakterisierung mechanische Eigenschaften @ RT Dispergierung 2F 1F 2F 2.Fraktion, aufbereitete CNX 1F 1.Fraktion, aussortierte CNX Homogene Dispergierung ist zwingende Voraussetzung Institutsteil Dresden Folie 11

Charakterisierung mechanische Eigenschaften @ RT Volumengehalt (Vol.%) Wärmebehandlung (WB) 2F 2F 2F 2F 2F, WB 1700 C 2F, WB 2700 C Vol.%, dann Rm und Dehnung T WB, dann Rm und Dehnung WB kann zur Kürzung der CNX führen Institutsteil Dresden Folie 12

Charakterisierung mechanische Eigenschaften @ RT CNF Typ @ 3-4 Vol.% CNT Typ @ 3-4 Vol.% CVD 2F Wirbelbett 2F Festbett as-grown 2F tubuler 2F platelet 2F Festbett gereinigt 2F Festbett gereinigt 1F CNF Struktur: tubular (Electrovac) platelet (IFW) Aufbereitung der CNT erforderlich, am besten an den as-grown CNT Institutsteil Dresden Folie 13

Zusammenfassung Flüssigdispergierung der CNX ist reproduzierbar und führt zu langzeitstabilen Dispersionen CNX Aufbereitung ermöglicht die Charakterisierung des Einflusses von CNX-Typ auf die mechanischen, thermophysikalischen und elektrischen Eigenschaften Perspektivisch ist die CNT-Aufbereitung auf andere Verbundwerkstoffe übertragbar Integration der CNX-Aufbereitung direkt bei CNX-Hersteller ist anzustreben Metall/CNT Verbundwerkstoffe für elektrische Leiter anwendbar (R m hoch in Kombination mit elektrischer Leitfähigkeit) Demonstrator: Cu/CNT Draht Institutsteil Dresden Folie 15

Im Rahmen des Projektes CarboMetal Flüssigdispergierung als Schlüsseltechnologie zur Herstellung von Metall/CNT Verbundwerkstoffen T. Hutsch 1), T. Weißgärber 1), B. Kieback 1), Andreas Klemenz 2), Leonhard Mayrhofer 2), Michael Moseler 2) 1) Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden, Winterbergstr. 28, 01277 Dresden 2) Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Wöhlerstraße 11, 79108 Freiburg Kontakt: Thomas.Hutsch@ifam-dd.fraunhofer.de Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Institutsteil Dresden Folie 16