Subhas Chandra Bose: Er wollte Freiheit für Indien

Ähnliche Dokumente
Ihr. Familienstammbaum

David, Der König (Teil 2)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 2)

Leben für den Glauben

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

22. Oktober 2010, Polenmuseum Schloss Rapperswil. Buchvernissage Die in der Schweiz internierten polnischen Soldaten (1940 bis 1945)

Lese ich in der Mallorca-Zeitung. Eine gute Gelegenheit für meinen Mann und mich, Club und Insel kennen zu lernen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Der Propeller von Theodor Borrer im Fokus. Auf der Objektbühne vom 14. August bis 10. November 2013

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

As Ihr Familienstammbaum

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band

Walter Kümmel (TNA (PRO), WO 309/872)

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

UND ZWANGSARBEIT BILDER UND ERINNERUNGEN SOWJETISCHER KRIEGSGEFANGENER MIT PORTRAITFOTOS VON LARS NICKEL SCHIRMHERR BÜRGERMEISTER A. D.

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Interessenkreis Ortsgeschichte Hildrizhausen Historische Wanderungen zu den Naturdenkmalen auf Gemarkung Hildrizhausen Teil 2 der Serie

Gustav Pump aus Handewitt und seine Söhne im Flensburger Schachklub v. 1876

FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE ( )... Vorname und Name.... Geburtsort und -datum

Ich habe die Welt in der Tasche

Natalja Radtschenko. (Privatbesitz Natalja Radtschenko)

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

ANNE FRANK TAG 2018 HELFEN 12. JUNI. I #annefranktag

Waldemar Nods. (Privatbesitz Sefanja Nods-Muts)

Einführung des Autors: Die Erinnerung bewahren als Aufgabe für die Zukunft

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Erich Kleeberg. ca (Privatbesitz Ruth Gröne)

Liebe Gemeinde, Gott verzweifelt. Israel, sein Volk, stolpert ins Verderben, und lässt sich davon nicht abhalten.

Die Tafel an der Stadtmauer

Hendrikus van den Berg

Ich möchte in diesem Buch überdies von meiner Großtante Anna-Elisabeth Liedig, Tante Ami genannt, erzählen. Sie war die Schwester meiner Großmutter

Ida Gertrud Busch geb. Träger

Österreich im dritten Reich

NACHBEMERKUNGEN: Die Fluchtroute von Wally Reinhardt stellt sich auf einer Karte des ehemaligen Deutschen Reiches wie folgt dar:

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945

Karl Kaufmannn. (BArch, BDC/SSO, Kaufmann, Karl, )

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Konrad Adenauer. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

FÖRDERVEREIN EISLEBER SYNAGOGE E.V MEMORANDUM

Adolf Hitler. Der große Diktator

Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung

Arbeitsblatt 3 Der Krieg als Weltkrieg

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

- Archiv - Findmittel online

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Beschlussvorlage. Beschlussdarstellung: Der Kulturausschuss nimmt von den Texten für den Weg der Befreiung Kenntnis.

A Dia Sammlung Wagner

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

Nachts, als das alte Stuttgart unterging

Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL

Hans-Josef Vogel Bürgermeister der Stadt Arnsberg. Wenn du gerufen wirst, musst du gehen.

Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt

Lebensbilder Leidensbilder Frauenbilder

Wolfgang Amadeus Mozart

Ihr Familienstammbaum

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

Rede zum Volkstrauertag 2015

Ein geheimnisvoller Brief

Hideto Sotobayashi, Tagebuchaufzeichnungen

ALEXANDER DER GROßE. Von: Ioannis P.

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Ein Sonntagmorgen in St. Tropez

TRAININGSSTUFE 4 TEXT: PIRATEN IM ROCK ANNE BONNY & MARY READ

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler)

Unterwegs bei Kriegsende

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Copyright: Julia Gilfert 2017

Miroslav Tamchyna. (Privatbesitz Familie Tamchyna)

Chronologie des 2. Weltkriegs

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

1950, von li.: Ruth und Helmut Brodt Gisela und Helmut Weider Gisela und Helmut Weider Sommer 1951

16. Juni Jahre Militärflugplatz Meiringen Die Ankunft eines besonderen Gastflugzeuges

[Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Weissenbach/Triesting]

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Kanada erinnert an die Schlacht am Vimy Ridge vor 100 Jahren

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Wie ich zu meinem Referat kam

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1)

über hundert Kumpel in der Saline. Die ganze Region verdankte Aufstieg und Wohlstand dem weißen Gold, nicht umsonst hieß sie Salzkammergut und jetzt

Meldung wäre ich wenig später einberufen worden. Nach Ausbildungszeiten in Frankreich und Mitteldeutschland und einem Fronteinsatz in Italien, der

Johannes Nommensen. (BArch, BDC/RS, Nommensen, Johannes, )

Fehntjer Kurier Projekt Johanna

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

ÖSTERREICHS WEG IN DIE FREIHEIT

5. Juni 2010 der 2. Tag An diesem Tag fuhren wir nach St. Mere-Eglise, wo am 6. Juni amerikanische Fallschirmtruppen absprangen.

Transkript:

Subhas Chandra Bose: Er wollte Freiheit für Indien Mit Gandhi hatte er ein Ziel, aber den anderen Weg Vor 55 Jahren, am 18. August 1945, geht ein wenig bekanntes Kapitel des 2. Weltkrieges zu Ende. Der indische Freiheitskämpfer Subhas Chandra Bose stirbt bei einem Flugzeugabsturz. Unsere Sonderseite schildert seinen Einsatz für Indien, die Rolle eines deutschen U-Boots und die Verbindungen zu Augsburg und Schwaben. Sie waren beide Vorkämpfer für ein unabhängiges Indien: Mahatma Gandhi (links) und Subhas Chandra Bose. Während Gandhi dieses Ziel mit friedlichen Mitteln erreichen wollte, hatte Bose militärische Pläne. Bild: privat Von Robert Deininger Augsburg Kiel, der 8. Februar 1943. Am Hafen läuft das deutsche U-Boot U 180 mit 55 Mann unter dem Kommando von Korvettenkapitän Werner Musenberg aus. Das Boot hat einen Geheimauftrag. An Bord befinden sich der indische Freiheitskämpfer Subhas Chandra Bose und sein Adjutant Abid Hasan. Zweieinhalb Monate später, am 24. April, taucht U 180 im Indischen Ozean auf, nimmt Kurs auf den in der Nähe wartenden japanischen Kreuzer I 29 und setzt Bose und Hasan über. Vom japanischen Boot gehen zwei Marineoffiziere an Bord des deutschen U-Boots. Zwei Tonnen Gold werden verladen - japanische Entschädigung für geliefertes deutsches Kriegsmaterial. U 180 kehrt, nach einem kurzen Versorgungsabstecher in einem japanisch besetzten Stützpunkt, im Juli 1943 zu seiner Atlantik-Basis im französischen Bordeaux zurück. Ein Jahr später, am 22. August 1944, läuft es in der Biscaya auf eine Mine und wird zerstört. Doch warum die Mission nach Japan? Subhas Chandra Bose kämpfte mit militärischen Mitteln um die Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien. Damit unterschied er sich von den berühmten Zeitgenossen Mahatma Gandhi und Jawahrlal Nehm, die um friedliche Lösungen bemüht waren. Abenteuerliche Flucht Bose, Jahrgang 1897, hatte sich am 16. Januar 1941 in einer abenteuerlichen Flucht aus britischem Gewahrsam aus Kalkutta abgesetzt. Über Kabul und Moskau ging es per italienischem Diplomatenpass nach Deutschland. Der charismatische Netaji" (Führer), der auch König von Bengalen" genannt

wurde, hoffte, mit deutscher Hilfe sein Land von den Briten befreien zu können. Als jedoch das Afrikakorps von Feldmarschall Erwin Rommel scheiterte und die Niederlage deutscher Truppen bei Stalingrad ein Vordringen nach Indien unmöglich machte, lösten sich Boses Pläne in Luft auf. 3000 indische Freiwillige, zumeist Kriegsgefangene der britischen Armee in Nordafrika, hatte Bose für seine indische Legion" rekrutieren können. Die Inder wurden unter anderem in Königsbrück bei Dresden von deutschen Offizieren ausgebildet. Später wurden die Tiger" nach Südfrankreich an den Atlantik verlegt. Gegen Kriegsende gerieten sie bis nach Deutschland hinein in Rückzugsgefechte, ehe sich die Einheiten auflösten beziehungsweise von den Franzosen entwaffnet wurden. Wenig Sympathie Zurück zu Bose. Er wurde nur einmal von Adolf Hitler empfangen. Dieser hatte für die farbigen Inder wenig Sympathie übrig. Bose, der zuvor Bürgermeister in Kalkutta war und im englischen Cambridge studiert hatte, musste bald einsehen, dass er mit Hilfe Hitlers sein Ziel nicht erreichen konnte. So beschloss er, seine Zelte abzubrechen. Mit dem U-Boot U 180 ging es nach Japan. Gegenschlag der Briten Vom dortigen Premierminister General Hideki Tojo erhielt er Unterstützung. Er stellte eine 30.000 Mann starke Armee zusammen, vorwiegend aus Kriegsgefangenen der Japaner. Doch der Vorstoß war umsonst. Die Briten und ihre Verbündeten holten zum Gegenschlag aus. Indien wurde erst 1947 unabhängig. Subhas Chandra Bose erlebte das Kriegsende nicht mehr. Am 18. August stürzte er mit einem überladenen Flugzeug über der Insel Formosa, dem heutigen Taiwan, ab. Zwei Wochen später kapitulierten die Japaner. Boses Urne wurde in Tokio beigesetzt. Per Geheimauftrag brachte das deutsche U-Boot U 180 im Jahr 1943 Subhas Chandra Bose von Kiel nach Japan. Dabei entstand dieses Foto von Hermann Wien an Deck des U-Boots. Foto: privat

Fünf unbekannte Soldaten Indische Legionäre wurden 1945 in Immenstadt beigesetzt Immenstadt (R.D.) Als sich in Deutschland das Kriegsende näherte, zogen Reste der indischen Legion durch Schwaben, besonders durch das Oberallgäu. Fünf Soldaten wurden in Immenstadt beigesetzt. Auf dem Friedhof in Immenstadt steht heute in einem kleinen Ehrenhain ein Steinkreuz mit der Inschrift: Fünf unbekannte Tote 4.5.1945." Hier sind fünf Soldaten der indischen Legion begraben, die zur Wehrmacht gehörten und im Mai 1945 beim Einmarsch der Franzosen von marokkanischen Truppen erschossen wurden. Ihre Namen konnten nie ausfindig gemacht werden. Nachrückende amerikanische Truppen ließen zwar das Grab der Inder von Immenstädter Bürgern öffnen, weil sie darin einen abgeschossenen US-Flieger vermuteten. Marken nicht sicher gestellt Dabei versäumten sie es aber, die Erkennungsmarken der Soldaten sicher zu stellen. Das Grab wird heute von der Stadt gepflegt. Fünf Soldaten der indischen Legion, die Bose in Deutschland aufbaute, sind auf dem Immenstädter Friedhof begraben. Ihre Namen sind jedoch nicht bekannt. Foto: privat

Zur Person Für Landsleute ein Mythos In den Augen vieler Inder ist Subhas Chandra Bose ein Mythos. Geboren wurde er am 23. Januar 1897 in der bengalischen Region Orissa. 1921 ging er in die Politik. 1938/39 war er Vorsitzender der Kongresspartei. Im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Gandhi und Nehru versuchte er, Indien mit militärischen Mitteln von der britischen Besatzung zu befreien. 1941 gründete er in Deutschland die indische Legion, die in die Wehrmacht integriert war. 1943 bildete er eine provisorische Regierung und die Indische Freiheits-Armee (INA). Er starb am 18. August 1945 bei einem Flugzeugabsturz über dem heutigen Taiwan. Das Land des Vaters ist ihr ans Herz gewachsen Die Augsburgerin Anita Pfaff hat Bose aber nie kennen gelernt - Von der Regierung erhält sie Einladungen Augsburg (R.D.) Ihren Vater hat sie nie kennen gelernt. Und doch bin ich über sein Leben und Wirken, seine tragische Laufbahn und seinen Tod im Bilde." Anita Pfaff, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität Augsburg, ist die Tochter des großen indischen Freiheitskämpfers. Am 29. November 1942 wurde die Augsburgerin geboren. Ihre Mutter Emilie Schenkl, eine Postangestellte, stammte aus Wien. In der Familie etabliert Dort lernte sie in den dreißiger Jahren Subhas Chandra Bose kennen. Bose, der in dieser Zeit auch als Buchautor arbeitete, stellte sie als Sekretärin an. Zwar wurde sie von vielen Indem aufgrund ihrer Herkunft nicht anerkannt. Trotzdem schaffte sie es, sich innerhalb der Familie ihres Mannes zu etablieren. Nach indischem Ritual heirateten die beiden. Danach gingen sie nach Berlin. 1943 verließ Subhas Chandra Bose Deutschland in Richtung Japan. Seine Frau sah ihn nie wieder. Sie lebte bis 1996, als sie 86-jährig starb, bei ihrer Tochter in Augsburg-Leitershofen. Bei Boses Abfahrt war Tochter Anita erst wenige Wochen alt. Selbst wenn sie keine persönlichen Erinnerungen an den Freiheitskämpfer hat: Mit Indien und ihrem Vater hat sie sich viel beschäftigt. Hohes Ansehen Auf einer der Reisen dorthin lernte sie ihren heutigen Ehemann, den Volkswirtschaftler und Augsburger SPD-Bundestagsabgeordneten Professor Martin Pfaff kennen. Dieser arbeitete zwischen 1958 und 1962 als Sozialarbeiter in der Nähe von Bangalore, gründete unter anderem eine Blindenschule. Welche historische Rolle weist Anita Pfaff ihrem Vater zu? Dass Indien 1947 seine Unabhängigkeit erlangte, das hat das Land den Frauen und Männern wie meinem Vater, wie Nehru, Gandhi und meinem Onkel Sarat Bose zu verdanken. Ihr Vater genieße noch heute hohes Ansehen in Indien, so die Wissenschaftlerin.

In vielen Häusern hingen Bilder von ihm an der Wand. Es gibt Gedenkstätten, Briefmarken und Münzen mit seinem Bild. Auch Straßen wurden nach ihm benannt", berichtet die 57-Jährige. Hin und wieder besuche sie das Land, auch auf Einladung der dortigen Regierung. Heute lehrt die Professorin Volkswirtschaft an der Uni Augsburg. Erst kürzlich wurde sie von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse in die Enquete-Kommission Demographischer Wandel berufen. 1998 besuchten Anita Pfaff und ihr Ehemann Martin die indische Hafenstadt Bombay. Unser Bild zeigt die beiden neben einem Portrait von Subhas Chandra Bose. Bild: privat Er war vornehm zurückhaltend Ein Zeitzeuge erinnert sich Augsburg (R.D.) Die Bilder an der Wand seiner Wohnung verraten viel über die Ereignisse, die Hermann Wien (84) miterlebt hat. Der Augsburger, ehemaliger MAN-Chefmonteur, ist eines der wenigen Besatzungsmitglieder des U-Bootes U 180, das den Krieg überlebte. 1943, bei der abenteuerlichen Fahrt nach Japan, hat er den Freiheitskämpfer Subhas Chandra Bose kennen gelernt. Wien arbeitete auf dem U-Boot als Obermaschinist. Er kann sich noch gut an den indischen Passagier" Bose (siehe oben stehenden Artikel) erinnern: Der Mann war vornehm zurückhaltend. Er wollte kein großes Aufsehen, sprach aber auch kaum deutsch." An Japaner übergeben Wien weiter: Wir waren froh, dass wir ihn und seinen Begleiter den Japanern übergeben konnten." Heute sehen sich die Überlebenden der U-Boot-Besatzung in unregelmäßigen Abständen. Dieses Jahr ist das Treffen in Bad Wörishofen vorgesehen. Auch in Augsburg kamen sie schon zusammen. Das war im Jahr 1985. Damals war auch Anita Pfaff dabei. Der 84-jährige Hermann Wien