Die elektrolytische Leitung in geschm olzenen Metallegierungen

Ähnliche Dokumente
Über den Einfluß von Substitution in den Komponenten binärer Lösungsgleichgewichte XLVIII. Mitteilung

Über die Elektrolyse geschmolzenerm etallegierungen


Ober den Einfluß von Substitution

Die elektrolytische Leitung in geschmolzenen Metallegierungen

E5: Faraday-Konstante

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin

ADIABATISCHE KALORIMETRIE

Schülertraining zur Internationalen Chemie Olympiade 2018

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

EIGENSCHAFTEN DER MATERIE IN IHREN AGGREGATZUSTÄNDEN

Darstellung des Messings Cu 2 Zn

Uber Thermokräfte an Drähten, die teilweise mit fremdem Metall überzogen sind

Tutorium Makroökonomik I:

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstandes, Gesetz von Ohm. Kerstin Morber 04.

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Kopiervorlage 1: Eisen und Aluminium

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

II. Der nullte Hauptsatz

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

Logarithmische Skalen

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

1.1 Oxidation von Metallen. Aufgabe. Wie verändern sich Metalle beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 1 Metalle

Wovon hängt das Reaktionsverhalten der Metalle beim Erhitzen an Luft ab?

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

QUANTITATIVE ANALYSE DURCH ELEKTROLYSE

Titrationen (Alltagschemikalien)

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung

konst. 2 e' Abbildung 6.1: Fehlordnungsmodell im Zinkoxid bei geringfügigem Zusatz von Aluminiumoxid

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Die Nr. 1 für Energieeinsparungen auf Eisbahnen

Inhaltsverzeichnis. Zweites Kapitel.

Sitzungsberichte. der. mathematisch-physikalischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVtünchen. Band VII. Jahrgang 1877.

(Communicated at the meeting of November )

2.2 Spezifische und latente Wärmen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

PHYS4100 Grundkurs IV für Physiker, Wirschaftsphysiker und Lehramtskandidaten

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung

Elektrochemie HS Zusatzübung. Übung Assistent: Olga Nibel. Tel.:

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Aufgabe: Es sind die kryoskopischen Konstante von Wasser und die Molmassen von darin löslichen Substanzen zu bestimmen.

Bestimmung der Capaeität mit der Wage

Darstellung von Malachitgrün Präparat 5

LF - Leitfähigkeit / Überführung

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme

Korrosion von Eisen Kathodischer Schutz. Autoren: Felix Iseli Philip Fankhauser

Dihydridotetrakis(triphenylphosphino)ruthenium(II)

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Schmelzdiagramm eines binären Stoffgemisches

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Online Projektlabor Chemie. Durchführung für die Spurenanalytik in Wasser

Suche aus dem Schulbuch folgende Eigenschaften der beiden Metalle heraus:

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen?

T2 Temperaturmessung: Protokoll

7.4 Mechanische Eigenschaften

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

W07. Gasthermometer. (2) Bild 1: Skizze Gasfeder

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Praktikum Allgemeine Chemie SS 2013

H mm. H mm

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Physikalische Widersprüche

Elektrochemie fester Stoffe

Ober den N ernst schen W ärm esatz und die U n erreichbarkeit des absoluten Nullpunktes

Darstellung von Silber(I)tetrafluoroborat(III) Ag[BF 4 ]

Praktikum Lasertechnik, Protokoll Versuch Halbleiter

ELEKTROTECHNIKER-CONGEESS

Physikalische Grundlagen Inhalt

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

ZUR KENNTNI S DES ALUMINIUMAMALGAM S

Henryk Składaniec Vorstandvorsitzende - Direktor

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

HERFORD. Dichte - Ein spannendes oder langweiliges Thema. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht.

Eine magnetische Erscheinung beim Eintritt der Supraleitung

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM)

Fehlingreaktion verschiedener Zucker. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG. Versuch: Elektrische Leitfähigkeit (Sekundarstufe I) Moduli: Physikalische Eigenschaften

Hauptwitterungsmerkmale 1960 bis Lufttemperatur in den Monaten des Jahres Niederschlag in den Monaten des Jahres 2016

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Elektrolysekammer mit Kohle-Elektroden Best.- Nr. MD04073

Demonstrationsexperimente WS 04/05. Thema: Die Temperaturabhängigkeit des Widerstands Kerstin Morber 04. Februar 2005

Transkript:

Gedruckt mit Unterstützung Akademie d. Wissenschaften aus dem Wien; Jerome download unter und www.biologiezentrum.at Margaret Stonborough-Fonds Die elektrolytische Leitung in geschm olzenen Metallegierungen VIII. Mitteilnng Die Elektrolyse von Zinn-Zinklegierungen Von Robert Kremann und Otto Baukovac Aus dem physikalisch-chemischen Institut der Universität in Graz (Mit 9 Textfiguren) (Vorgelegt in der Sitzung am 3. Juli 1924) Im Anschluß an die in den vorigen Mitteilungen beschriebenen Untersuchungen haben wir geschmolzene Zinn-Zinklegierungen elektrolysiert. Die Versuchsanordnung und Methodik der Versuche war grundsätzlich die gleiche, wie sie bei den analogen Arbeiten mit den übrigen Metallpaaren angewandt und in den früheren Mitteilungen beschrieben wurde. Nur bezüglich der Elektrolysiergefäße ist zu bemerken, daß an Stelle der in der Regel bei tiefer schmelzenden Legierungen verwendeten Kapillaren aus Hart- oder Weichglas solche aus Schamottemasse Verwendung fanden. Der Grund war der, daß im besonderen bei Zink-, sowie auch bei Kadmiumlegierungen die Glaskapillaren sich wenig zu den Elektrolysierversuchen eigneten, da sie ungemein häufig sprangen. Bezüglich der Herstellung der Schamottekapillaren sowie deren Füllung und Handhabung sei auf die Ausführungen in der VI. Mitteilung dieser Folge verwiesen. Nur sei an dieser Stelle bemerkt, daß auch diesmal wieder die Rosenthaler Ton- und Schamotteindustrie bei Köflach in ungemein entgegenkommender Weise den Schamottemörtel kostenlos zur Verfügung gestellt und unsere Arbeit so erheblich gefördert hat, wofür wir ihr an dieser Stelle wieder unseren besten Dank sagen möchten. Der Durchmesser der Kapillaren war 1 52 mm, die Länge 20 cm, so daß nach allen bisherigen Erfahrungen vermutet werden konnte, daß die. Grenzlänge erreicht war. Zur Durchführung der Elektrolyse wurden die Schamottekapillaren in einem Gasofen auf eine Temperatur von 400 erhitzt, mit geschmolzener Zinn-Zinklegierung von bestimmterzusammensetzung gefüllt, miteisenelektroden 1 Monatsh, f. Chemie, 44, 404 und 383, 1923, 45, 133, 1924. N e rn s t- Festschrift, Z. phys. Chemie. 110, 559, 1924.

380 R. Krem ann und 0. Baukovac, versehen und nun durch je 4 Stunden der Elektrofyse unterworfen Nach dem Erkalten unter Stromdurchgang, wurde die KapiUarc zerschlagen, der freigelegte, mechanisch gereinigte Faden in einzelne Stückchen zerschnitten, diese fortlaufend numeriert und auf folgende Weise analysiert: Die eingewogene Legierung (0 2 bis 0 5 g) wird im Becherglas mit 8 cm3 Salpetersäure (Dichte 1 5) übergossen und langsam 4 cm3 W asser hinzugefügt. Nach Beendigung der Stickoxydentwicklung wird zum Sieden erhitzt, mit 50 cm3 siedendem Wasser verdünnt, filtriert und mit heißem W asser gewaschen. Der getrocknete Niederschlag wird verascht, am Teklubrenner geglüht und als S n 0 2 gewogen. Die Ergebnisse der Versuche mit einer 50 Atom % Sn enthaltenden Legierung bei den angewandten Stromstärken von 4 bis 2 Amp. sind in den Tabellen I bis IV wiedergegeben und in Fig. 1 bis 4, in denen als Abszissen die Längen der einzelnen Stückchen der Legierung, als Ordinaten die zugehörigen Zinngehalte aufgetragen sind, graphisch dargestellt. %5n %Sn 70 6 5 6 0 >cm (1:5) Fig. 1. t* AMP. lflis ) S A M P. Fig. 2. Fig. 3. T a b e lle I. 50 Atom / / 0 Sn, Stromstärke 4 Amp., Stromdichte Nr. 1 3 4 5 cm 1 5 3-5 3 0 3-5 Einwage.. 0 2193 0-3892 o- 4003 0-3898 Sn02 0 1827 0-3271 o- 3318 0-3254 /o Sn 65 61 66-20 65' 30-65-75 Effekt = 1-7 0/0 Sn 6 0-3017 0-2524 66-00 1 5 0-2053 0-1680 64-46

Elektrolyse von Zinn-Zinklegierungcn. 381 T a b e lle II. 50 Atom /0 Sn, Stromstärke 8 Amp., Stromdichte 4-3 Amp/mm2. Nr. 1 3 4 5 6 Clll 3-0 2-7 4-0 3-0 1*8 2-7 1-5 Einwage.. 0-3323 0-4532 0-3312 0-1701 0 2651 0-1662 Sn 0.2 0-2826 0-3846 0-2686 0-1380 0-2098 0-1273 ü o Sn 66-98 66-84 63-86 63-90 62-33 60.33 Effekt = 6-70 0 Sn. T a b e lle III. 50 Atom% Sn, Stromstärke 15 5 Amp., Stromdichte 8-3 Ampjm m 2 Xr. 1 3 4 6 7 ein 1-5 3-4 3-7 1-5 3 3 Einwage.. 0-1506 0-2852 0-3599 0-3606 0-2797 0-3S01 Sn 02 0-1360 0 2484 0-3119 0-2999 0-2233 0-3080 0/o Sn 71-13 68-60 68-26 65-51 62-87 62-19 Effekt = 8 9% Sn. T a b e lle IV. 50 Atom /0 Sn, Stromstärke 22*5 Amp., Stromdichte 12 3 Ampjm m 2. Nr. 1 2 3 4 5 6 7 cm 2-6 2-2 3 4 3 1-8 Einwage.. 0-2153 0-3731 0-4944 0-3007 0-1981 Sn02 0-1873 0-3204 0-4029 0 2444 0-1428 ö'0sn 68-52 67-64 64-18 64-02 56 79 Effekt = 11 73 0/0 Sn. Man sieht einmal, daß bei diesem Legierungspaar Elektrolyseneffekte eintreten, und zwar verschiebt sich das Zinn zur Anode, das Zink das Metall mit höherer Leitungskapazität zur Kathode. Verglichen mit der Größe der Effekte bei anderen niedrig schmelzenden Legierungspaaren, sind sie relativ klein, bei einer Stromdichte von 2-2 Amp jm m 2 sind sie der gleichen Größenordnung wie die Fehlergrenze. %E

382 R. Kremann und 0. Baukovac, Wie man im besonderen aus Fig. 5 sieht, in der die Abhän i<r keit der Elektrolyseneffekte E von der Stromdichte dargesteflt erscheint, steigt, wie in allen übrigen untersuchten Fällen, der Elektro lyseneffekt mit steigender Stromdichte an und dürfte bei 25 bis 30 Amp/ 2 der maximale Effekt erreicht sein. Angeschlossen wurden noch einige Versuche b ei einer konstanten Stromdichte von 8 '3 Amp [m m 2 mit Zinn-Zinklegierungen von verschiedener Zusammensetzung. Diese Versuche sind in den Tabellen V bis VII wiedergegeben und in den Fig. 6 bis 8 graphisch dargestellt. Unter Einbeziehung des Versuches III mit der gleichen %Sn 75 ATO M % 5n %Sn %5n 12 ATOM %5n 90 45 20 05 40 15 80 -I--- 1 h 15'5 AMP. 35 -»cm 15 5 AMP. -*cm H-- H-1 16 AMP. Fig. 6. Fig. 7. Fig. 8. Stromdichte ist in Fig. 9 die Abhängigkeit der Elektrolyseneffekte vom A tom% Gehalt (gestrichelt) und Gewichts /0 Gehalt (ausgezogen) zur graphischen Darstellung gelangt. T a b e lle V. <DAtom /0 Sn, Stromstärke 15-5 Amp., Stromdichte 8-3 Amp [mm2 Nr. 1 3 4 6 cm 1-5 3-5 4-5 3-5 1-5 Einwage.. 0-1875 0-3051 0-4290 0-3784 0-2422 0-1674 SnOo 0-2083 0-3342 0-4679 - - 0-4092 0-2605 0-1797 % Sn 87-50 86-28 86-00 85-18 84-72 84-55 Effekt = 3'0 n Sn. T a b e lle VI. 28'4A tom /0 Sn, Stromstärke 15-5 Amp., Stromdichte 8-3 Amp [mm2. Nr. cm Einwage. Sn02 /o Sn 1 1-5 0-2739 0-1584..45-55 2 0-2852 0-1611 44-48 3 3-4 0-3372 0-1857 43-38 5 3-4 0-4429 0-2430 43-22 Effekt = 6 3 /0 Sn. 6 0-3477 0-1806 40-92 1-4 0-1739 0-0866 39-22

Akademie Elektrolyse d. Wissenschaften von Zinn-Zinklegierungen. Wien; download unter www.biologiezentrum.at 383 T a b e lle VII. j2 Atom% Sn, Stromstärke 16 Amp., Stromdichte 8 7 Amp[m in2- Nr. 1 3 4 5 6 7 cm 1-5 2-3 3-3 3-9 3-1 1" 5 1-5 Einwago.. 0'1890 0-3009 0-4105 0-4294 0-4674 0-0874 0-091 1 SnOo 0-0528 0-0767 0-1110 0-1113 0-1148 0-0222 0-0192 o/n Sn (21-99) 20-08 21-30 20 42 19-35 20-01 16-60 Effekt = 3'4 /0 Sn. Man sieht, daß die gleichatomige Legierung den größten Effekt zeigt, der sowohl bei steigendem Zink- als auch steigendem G e w.% S n -> Fig. 9. 15*4 AMP. Zinngehalt abnimmt. Doch sind diese Änderungen nach beiden Seiten hin scheinbar nicht ganz konform.