Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Sammy. China in our hands

Ähnliche Dokumente
Missbraucht? Missbraucht!

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Aelwain. Tristesse

Der Knirps aus Kasachstan

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 5

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 4

Leg deine Arme um mich

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Berron Greenwood. Du duftest wie Liebe

Willkommen in der dunklen Stadt

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Leseratte. Was wäre wenn?

Seit meinem 9. Geburtstag...

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Sammy. Jeder weiß...

Der ganz normale Weihnachtswahnsinn

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Bastet. Erlösung

Der Tod meines besten Freundes

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. PetraPan. Sommer in Berlin

Halt dich an deiner Liebe fest

Brief eines Liebenden

Vom Bild im Auge des Liebenden

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Wölfchen. Die Mütze

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. chris_1973. Dienstagabend

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Da war einst ein Traum

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 3

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. ChrisHB. Sommernachtstraum

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Andi dlx. Alarmstufe Rot

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Daniel-Alexander. Sinnlos... Teil 2

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. AlexBln. Danke Nick

Wenn Eltern sich streiten

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. mr.kringle. Der Tunnel

Fachwissen Technische Akustik

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Cialis. Kai und ich. Teil 1

Einstieg in das Influencer Marketing

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Loki. Nie mehr allein

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Hobbyschreiber. Nach Hause. Teil 1

Politische Bildung in der Demokratie

Video-Marketing mit YouTube

Gentechnik geht uns alle an!

Arbeitsbuch Mathematik

Warum ich nicht glücklich bin

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Gaius. Schönheit

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Gleichungen, Umformungen, Terme

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Kirrara. Ein letzter Brief

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Andy. Weit weg

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Ein Engel besucht Maria

Beirat Christoph Gerhard, Dinslaken Markus Feuz, Flurlingen

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Kompetent für einen inklusiven Unterricht

Quo Vadis Journalistenausbildung?

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Grundlagen der doppelten Buchführung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Alex. Leben. Das Treffen

SPD als lernende Organisation

Erklärende Soziologie und soziale Praxis

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Rubakka. Story einer Story

und traf sogleich im großen Wald einen alten Mann. Der alte Mann sagte zu dem jüngsten Bruder: Junger Mann, ich habe Hunger. Können Sie mir etwas zu

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Politische Bildung. Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter

Kommunikation im Krankenhaus

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Werner Sonne. Leben mit der Bombe. Atomwaffen in Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 6

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

So verkaufen Sie Investitionsgüter

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Weitere Bände zur Reihe finden Sie unter

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Stephanie Stock. Gebildet. Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Andreas Jacke. Mind Games. Über literarische, psychoanalytische und gendertheoretische Sendeinhalte bei A. C. Doyle und der BBC-Serie Sherlock

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Kreativität im Sport

Tim Trausch. Affekt und Zitat. Zur Ästhetik des Martial-Arts-Films

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Didaktische Unterrichtsforschung

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. gerilu. Im Kaffeehaus

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Dragon96. Kaylen und Marc

Transkript:

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen Sammy China in our hands

Herausgeber: Nickstories e.v. Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kaiserslautern unter der Registernummer VR30198 Inhaltlich Verantwortlicher nach 10 MDStV: Karsten Ruhland, Nickstories e.v. - Vorstand»Literatur«Inhaber aller Urheberrechte ist der auf der Titelseite gekennzeichnete Autor. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jeder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und die Veröffentlichung auf anderen Websites. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die im Online-Angebot von Nickstories veröffentlichten Werke sind - wenn nicht anders gekennzeichnet - fiktiv. Ähnlichkeiten mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind zufällig. Falls historische Persönlichkeiten oder Personen des öffentlichen Lebens dargestellt werden, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die veröffentlichten Werke keinen Anspruch auf biographische Korrektheit erheben, sondern Handlungen und Charaktermerkmale frei erfunden sind.

»But it was long ago and it was far away Oh God it seems so very far And if life is just a highway Then the soul is just a car Objects in the rear view mirror May appear closer than the are«('objects in the rear view mirror may appear closer than they are' von Meat Loaf; Text: Jim Steinman) Moritz war gerade mit seinen Freunden am nahegelegen Wald, wo sie als Kinder immer gespielt hatten. Es war Sonnwendfeier. Einmal in Jahr trafen sie sich dazu und bauten auf der großen Lichtung ein riesiges Feuer. Mittlerweile war es schon zur Hälfte heruntergebrannt. Wie in Trance suchten sich die Flammen ihren Weg zum Himmel. Eine angenehme Wärme verbreitete das Feuer. In kleinen Gruppen saßen sie zusammen. Hier ein paar, dort standen andere und tranken genüsslich ein Bier. Moritz saß alleine am Feuer und starrte in die Flammen. Anfangs bemerkt niemand etwas davon. Zu sehr waren sie mit ihren Gesprächen beschäftigt. Es war auch nichts besonders. Moritz war zwar immer freundlich und höflich, aber er sprach nicht viel. Es war nicht seine Art im Mittelpunkt zu stehen. Aber in seinen Augen war deutlich der Schmerz zu sehen. Immer mehr Leute verließen das Fest, bis nur noch Moritz und seine engsten Freunde da waren. Das Feuer brannte immer weiter herab und die Flammen wurden immer schwerfälliger. Immer kürzer war ihr Weg zum Himmel, bis sie verloschen und in Rauch aufgingen. Moritz saß immer noch an derselben Stelle wie vor über einer Stunde. Warum konnte er mit niemandem darüber reden? Nicht mal mit seiner Freundin, die ihn vor ein paar Tagen verlassen hatte, weil sie merkte, dass ihn etwas bedrückt. Aber jedes Bemühen ihn darauf anzusprechen brachte nichts. Immer suchte er Ausflüchte und sagte, dass er Stress in der Arbeit hatte, oder etwas in der Art. Er konnte auch nicht mit seinen Eltern darüber reden. Sie hätten es nie verstanden. Er war damals so froh, als er nach seiner Ausbildung endlich ausziehen konnte. Sein Vater war zwar selten zu Hause, immerhin hatte er ja jeden zweiten Tag Stammtischtreffen in der örtlichen Kneipe der Kleinstadt, in der sie lebten. Und seine Mutter war eher ein Drill Sergeant als eine Mutter. Ständige Befehle und Vorschriften. Keinen Schritt konnte er machen, ohne dass sie ihm sagte, was er zu tun hatte. Er war so froh, dass er ausziehen konnte. Seine Geschwister waren schon lange fort. Auch sie flohen von zuhause. Er musste aber bleiben, er war ja ein Nachzügler. Seine Schwester hätte auch seine Mutter sein können, aber er mochte sie, er mochte auch seinen Bruder. Sie waren beide im Schützenverein. - 3 -

Seine Freundin, ja sie war nett, aber wie hätte er ihr sagen sollen, dass ihm etwas fehlt. Etwas, dass sie ihm nicht geben konnte. Niemand in dieser gottverdammten Kleinstadt hätte ihm das geben können - keiner. Seine Gedanken schrien ihm diese Sätze beinahe zu. Immer wieder hallten sie in seinem Kopf. Aber wegziehen konnte er nicht. Wohin auch? Er kannte ja niemanden außerhalb von hier. Er nahm einen Schluck aus seiner Cola-Flasche. Er trank keinen Alkohol. Nein, er mochte ihn nicht. Gut, zu Sylvester mal ein Glas Sekt zum Anstoßen, aber nie mehr. Er wollte keiner dieser Stammtischbrüder werden. Er wusste auch, dass viele Leute Dinge sagen, wenn sie betrunken sind, die sie eigentlich nie sagen wollten. Davor hatte er Angst. Um dieser Angst zu entfliehen, schwor er sich, nie Alkohol zu trinken. Das Feuer war mittlerweile nur noch eine kleine Glut auf dem Kiesboden. Langsam, ganz langsam veränderte sich das leuchtende Rot in einen grau-schwarzen Schimmer. Einer seiner Freunde löschte das Feuer mit bereitgestelltem Wasser und Sand. Nach und nach erstickten die Flammen. Jäh hauchten sie ihre letzten Lebenszüge aus, bis sie nur noch rauchend ein paar Zischlaute von sich gaben, ehe diese auch im Keim erstickt wurden. Moritz redet noch kurz mit den anderen, bevor sie gemächlich nach Hause gingen. Aber er blieb noch etwas da. Die anderen wunderten sich darüber nicht. Gerne ging er nach einem geselligen Abend noch etwas spazieren. So auch heute. Er ging in den Wald, zu seinem kleinen Baumhaus, das er damals mit Freunden gebaut hatte. Hier fühlte er sich sicher. Hier konnte er sich an die schönen Tage erinnern. Hier fühlte er sich zuhause. Er stieg auf das Haus. Es war mittlerweile nur noch eine Bodenplatte mit einer Wand. Der Rest war bei einem Unwetter vor einem Jahr von einem Baum heruntergerissen worden. Das Holz, auf dem er stand war, nass. Es hatte die Tage zuvor geregnet. Heute war der erste Tag, an dem es trocken war, pünktlich zur Feier. Ein dünner Schmierfilm lag auf dem Boden. Es war rutschig, aber Moritz hatte einen guten Gleichgewichtssinn. Fast wäre er ausgerutscht, aber mit einem geschickten Manöver konnte er sich auf den Beinen halten. Er setzte sich. Wieder kamen ihm Bilder vergangener Tage in den Kopf. Der Tag auf der Kirmes, als er fröhlich mit seiner Freundin durch die Geisterbahn fuhr. Sie hatte sich fest an ihn geschmiegt. Einerseits genoss er ihre Nähe, andererseits war sie ihm viel zu nah. Nein, nicht dass er sie nicht gern gehabt hätte, er mochte sie. Aber sie war nicht das, was er brauchte, aber das gab es in diesem Nest auch nicht. Er liebte sie nicht, nicht so, wie sie es verdient hätte. Kein Mensch, für den er so empfinden würde, würde so für ihn empfinden. Niemals. Sie würden ihn auslachen und sogar verprügeln. Er war gut gebaut, aber gegen 20 andere hat man alleine keine Chance. - 4 -

Er stand wieder auf. Er ging einen Schritt nach vorne, sah über das Ende der Bodenplatte. Ganz schön weit oben bin ich, dachte er noch. Er sah zu den Sternen. Klar und deutlich waren sie zu sehen, nur der Mond wurde von einer dicken Wolke bedeckt. Er fiel. Er stürzte hinab. Wie in Zeitlupe drehte sein Körper einen Salto nach dem anderen. Immer langsamer bewegte er sich, bis er unter einem Knacken auf dem Boden auftraf. Er war sofort tot. Am nächsten Tag fanden ihn zwei Spatziergänger, die ihren Hund Gassi führen wollten. Bleich hetzten sie zur Polizei. Diese konnte nur noch den Tod feststellen. Wenige Tage später wurde er beerdigt. Am Grab spielte seine Band, in der er Bassist war. All ihre Lieder spielten sie. Seine Freundin sang, ihre Stimme klang schmerzerfüllt. Alle waren ratlos. War es ein Unfall? Ist er ausgerutscht, als er gerade heimgehen wollte? Hat er sich bewusst fallen lassen? Hatte jemand nachgeholfen? All dies konnte nie aufgeklärt werden.»i pray I stay See you in heaven far away I pray I stay See you in heaven one day«('moonlight Shadow' von Mike Oldfield) Nachwort So, kurz ein paar Worte zu dieser Story. An alle da draußen, macht das nicht nach, bitte! Das ist keine Lösung, auch wenn niemand weiß, was wirklich passiert ist, nachdem die Freunde weg waren. Und wendet euch an Vertraute, wenn ihr Probleme habt. Gibt es keinen in eurem Verwandten-, Bekannten- oder Freundeskreis, dann ruft eine Seelsorge an, die kann euch auch weiter helfen. Nummern gibt es in eurem Telefonbuch. Es gibt für alles eine Lösung. Es wird immer jemanden geben, der für euch da ist, und euch auch durch die schwersten Zeiten des Lebens hilft. Lieber T., ich hoffe du bist jetzt glücklich. Leider konnte ich dich nie richtig kennen lernen. Ich weiß, dass du jetzt an einem sicheren, schönen Ort bist. Mögen die Engel da oben gut auf dich aufpassen. Ganz liebe Grüße an alle, passt auf euch auf, - 5 -

Euer Sammy - 6 -