PUBLIC, PRIVATE ODER HYBRID: WELCHE CLOUD IST FÜR IHRE ANWENDUNGEN AM BESTEN GEEIGNET?

Ähnliche Dokumente
PUBLIC, PRIVATE ODER HYBRID CLOUD: WELCHE CLOUD IST FÜR IHRE ANWENDUNGEN AM BESTEN GEEIGNET?

DATA PROTECTION FOR VMWARE

ERWEITERN SIE IHRE FEDERATION ENTERPRISE-HYBRID-CLOUD- LÖSUNG Schnellerer Wandel zu ITaaS

Verpassen Sie nicht den Anschluss!

Sechs Voraussetzungen für die Anwendungsbereitstellung in Hybrid- und Multi-Cloud- Umgebungen

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Eine Schritt-für-Schritt- Anleitung, um COBOL- Anwendungen in die Cloud zu bringen

Darum sollte eine Data Fabric integraler Bestandteil Ihrer

Die Cloud erobert den Mainstream

Ihre Roadmap für POWER9: Migrationsszenarien

WHITE PAPER SEPTEMBER VMWARE vrealize SUITE UND vcloud SUITE. Lizenzierung, Preise und Paketierung

Die Cloud erobert den Mainstream Alle springen auf den Zug auf, doch nur wenige nutzen das Potenzial in vollem Umfang

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

HP Device as a Service (DaaS)

Cloud vs. Compliance. getrennte Welten oder goldene Mittelwege?

Auswahl und Einführung von Cloud-Lösungen

ELOas Automation Service

Modernisierung der Infrastruktur

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

Journey to the. Cloud

NEWS-FLASH. 3 Dinge, auf die Sie beim Erwerb von Flash-Speicher nicht verzichten sollten ERSTE SCHRITTE

ELO Business Solution Contract

-Management in der Praxis

ERWEITERUNGSGEHÄUSE DER DELL STORAGE SC SERIE

DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software

Talentmanagement in der Cloud Zielvereinbarungen und Beurteilungen mit SuccessFactors. Marc Boos Senior Solutions Consultant March 19 th, 2013

Umgestaltung des Managements Ihres virtualisierten Rechenzentrums Carsten Landeck Senior Specialist Systems Engineer 20.

Release Notes ULC.Gruppenkalender 4.8. Release Notes. ULC.Gruppenkalender 4.8

Textmasterformat bearbeiten

Wir sind IT-Experten aus Leidenschaft und suchen kontinuierlich nach Lösungen, die aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise entwickelt sind.

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services

SAP ERP INTEGRATION MIT SUGAR

SecureDoc CloudVM Speicher- und Festplattenverschlüsselung für virtuelle und cloud-basierte Umgebungen

Flash-Technologie: Innovationen, die unsere Gesellschaft prägen

HP DaaS läutet eine einfachere neue Ära für die IT ein

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT

SOFTWARE DEFINED INFRASTRUCTURE 2016

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Best Practices für den Aufbau cloudfähiger Netzwerke

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Ihre IT ist unser Business

ELO auf Ihrem mobilen Endgerät

Optimieren Sie Ihr Enterprise Data Warehouse Mit Hadoop

Unsere Cloud kann was

KEPServerEX Version 6

D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

vsphere Optimization Assessment

Hybrid Cloud-Storage: Ihr Weg in die Cloud

Vorteile für jedes Profil

UNSERE LÖSUNG DIE SOFTWARE

Persönliche Einladung 22. Oktober 2015, Königsbreede 1, Bielefeld

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION

Bild: Gorodenkoff - shutterstock.com. Veeam Lösungen. for Microsoft Azure. Nahtlose Integration in die Microsoft Cloud mit Veeam COMPAREX AG

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Die richtigen Informationen. Zur rechten Zeit. An der richtigen Stelle.

XAAS PERSPEKTIVEN 2018

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT.

2015 Zürich. Willkommen!

Datimo. We keep IT personal.

DISTRIBUTED COMPUTING IN A HYBRID ENVIRONMENT. Die Komplexität heterogener Server einfach und schnell bewältigen.

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR CIOs ZUR NUTZUNG DER VORTEI- LE VON HYBRID CLOUDS

EMC SERVICES FÜR UNITY

Die Ausrichtung des IT-Service- Managements auf die Digitalisierung

VMware und die X-Cloud

Cloud-Monitor 2018 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz Dr. Axel Pols, Bitkom Research GmbH Peter Heidkamp, KPMG AG

Windows 7-Rollout für ADAC e. V.

Klassifizierung und Beantwortung von s

LÖSUNGSÜBERSICHT. CALL CENTER MODULE Erweitern Sie Ihre Commerce-Landschaft und unterstützen Sie Ihre Kunden durch ein integriertes Call-Center.

VMware vrealize Automation Das Praxisbuch

CLOUD TECHNOLOGIE EINHEITLICHES CLOUD-ECOSYSTEM

RadarServices für die Leonteq AG

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect

Operations Management Suite. Stefan Schramek, Michael Seidl

ELO DMS Desktop Dokumentenbearbeitung und Recherche außerhalb des ELO ECM Suite Full Clients

E AD IN TRANSFORMING BUSINESS STRATEGY. ALSO bietet Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfungskette.

CLOUD ANBIETERVERGLEICH

Microsoft Dynamics 365 Business Central

Willkommen beim IBM Club of Excellence!

ACT100 SAP Activate Methodik

Hybrid Cloud: Die aktuelle Lage Forschungsbericht. Januar 2016

VMware Software -Defined Data Center

ULRIKE RÜGER JENS LEUCKE DEUTSCHLAND-CHEFFIN CLIENT-BUSINESS, EXPERTIN FÜR LÖSUNGEN ZU ARBEITSPLATZPRODUKTIVITÄT

Unternehmen effektiv steuern.

Sicher ist sicher. Online Backup mit NetApp zertifizierter Qualität

Collaboration und Mobility Mobility Services: Enterprise Mobility mit SPIRIT/21 wird sie zum Innovationsfaktor

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation

Strategie und Vision der QSC AG

6GRÜNDE, IHREN ÄLTEREN NAS-SPEICHER ZU ERSETZEN UND ZU MODERNEM SCALE-OUT-SPEICHER ZU WECHSELN

Pro Kostenkontrolle und Kostentransparenz

IBP100 SAP IBP Übersicht

Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt.

Transkript:

PUBLIC, PRIVATE ODER HYBRID: WELCHE CLOUD IST FÜR IHRE ANWENDUNGEN AM BESTEN GEEIGNET? Public-Cloud-Angebote verzeichnen einen starken Zuwachs und die Private Cloud entwickelt sich zum Standard. Nun stellt sich die Frage, wie das gesamte Potenzial eines Hybrid-Cloud-Modells und des Service-Brokering erschlossen werden kann für eine optimale Servicebereitstellung und geschäftliche Performance. In diesem Dokument zeigen wir Ihnen, wie Sie herausfinden, welches Bereitstellungsmodell für Ihre Anwendungen am besten geeignet ist: Public, Private oder Hybrid Cloud. DELL EMC PERSPECTIVE

INHALTSVERZEICHNIS DIE ZAHL DER CLOUDBEREITSTEL- LUNGSOPTIONEN WÄCHST...3 IMMER MEHR UNTERNEHMEN NUTZEN HYBRID-CLOUD-UMGEBUNGEN...3 DER ANSATZ VON DELL EMC...4 ABSTIMMUNG DER ANWENDUNGEN AUF DIE CLOUD...5 EIGNUNG DER ANWENDUNGEN FÜR DIE CLOUD...5 ANALYSE DER CLOUDPLATZIERUNG VON ANWENDUNGEN...6 FAZIT...6 2

DIE ZAHL DER CLOUDBEREITSTELLUNGSOPTIONEN WÄCHST In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Private-Cloud-Lösungen stetig zugenommen. Zugleich haben Unternehmen weniger Bedenken hinsichtlich der Nutzung von Public Clouds und Hybrid-Cloud-Umgebungen haben sich zum Standard entwickelt. Für viele Entscheidungsträger stellt sich nicht mehr die Frage nach einem Umstieg auf die Cloud oder der geeigneten Implementierungsmethode, sondern vielmehr danach, wie mit einem Hybrid-Cloud-Modell die Vorteile der Cloud maximiert werden können. Die Entwicklung auf dem Markt geht immer mehr in Richtung Hybrid-Cloud-Lösungen. Dabei gilt es, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen: Welche Umgebung ist für die einzelnen Anwendungen jeweils am besten geeignet und wo sollen neue Anwendungen bereitgestellt werden: in der Public Cloud, einer Private Cloud, einer Hybrid Cloud oder in der Legacy-Umgebung des Unternehmens? In welcher Umgebung lassen sich Performance, Kosten und Flexibilität maximieren? Wie können Sie Ihre Private-Cloud- Umgebung schon heute so konzipieren, dass sie auch mit dem Hybrid-Cloud-Modell kompatibel ist, auf das Sie vermutlich im Lauf der nächsten zwei Jahre umsteigen werden? IMMER MEHR UNTERNEHMEN NUTZEN HYBRID- CLOUD-UMGEBUNGEN Die IT muss flexiblere Services bereitstellen, mit denen das Unternehmen Selfservices sowie die nötige Performance und Verfügbarkeit realisieren kann. Eine Private Cloud, die auf einem Software Defined Data Center mit Automatisierungs- und Selfservice- Optionen aufgebaut ist, macht jedoch nur einen Teil der Lösung aus. Tatsache ist, dass viele Ihrer Workloads möglicherweise zu geringeren Kosten in der Public Cloud ausgeführt werden können. Deshalb muss die IT auf ein Hybrid-Cloud-Modell setzen und bei Bedarf auch das Brokering von Services aus der Public Cloud unterstützen. Die wachsende Zahl der Cloudserviceprovider ist für die IT eine zusätzliche Motivation für den Umstieg auf ein Hybrid-Cloud-Modell, da immer mehr Stakeholder im Unternehmen Lösungen dieser Provider nutzen und dabei die IT umgehen. Die IT verfügt damit nicht mehr über die Monopolstellung bei der Bereitstellung von IT- Services, sondern ist gezwungen, mit dem Angebot externer Serviceprovider zu konkurrieren. Um dabei erfolgreich zu sein, muss sie schneller auf die Anforderungen der Stakeholder reagieren und die Servicebereitstellung verbessern. In vielen Unternehmen müssen hierfür Abläufe und Geschäftsprozesse entsprechend angepasst werden. Grundlegende Annahmen über das Management, die Bereitstellung und die Nutzung der IT müssen neu überdacht werden. Die wichtigste Entscheidung betrifft jedoch die Optimierung der Modelle für die Anwendungsbereitstellung für eine Hybrid-Cloud-Umgebung. 3

DER ANSATZ VON DELL EMC Bei der Umsetzung von Hybrid-Cloud-Strategien für die Bereitstellung von IT-Services sollten Unternehmen anhand der spezifischen Eigenschaften ihrer Workloads bestimmen, in welcher Umgebung eine bestimmte Anwendung am besten ausgeführt werden sollte. Auf diese Weise kann die IT den Anwendern ein nahtloses Erlebnis bei der Nutzung von IT-Services bieten unabhängig davon, in welcher Umgebung diese bereitgestellt werden. Auf der Grundlage der hochmodernen, automatisierten Adaptivity-Plattform und der EMC Best Practices unterstützt DELL EMC Unternehmen bei der Evaluierung, welche Anwendungen und Daten in die Cloud verlagert werden können und welches Cloudmodell hierfür jeweils am besten geeignet ist. Der Ansatz von DELL EMC beinhaltet eine sorgfältige Prüfung sämtlicher Ressourcen und ihrer potenziellen Migration in die Cloud. Diese Untersuchung erfolgt anhand der Kriterien Abstimmung, Eignung und Platzierung der Anwendungen (siehe Abbildung 1). Abbildung 1: Der Ansatz von Dell EMC Mithilfe der Funktionen der proprietären Adaptivity-Plattform kann Dell EMC sowohl geschäftliche als auch technologische Aspekte schneller und effizienter evaluieren, um Anwendungen in der optimalen Cloudumgebung zu platzieren. Mit diesem automatisierten Ansatz können wir Evaluierungen im Vergleich zu herkömmlichen, manuellen Verfahren um 50 Prozent beschleunigen. Die zwei wesentlichen Elemente (Analyse der Eignung und Platzierung) der Dell EMC Adaptivity-Plattform sind in Abbildung 2 dargestellt. Diese Elemente helfen uns, die Eignung einer Anwendung für die Cloud zu evaluieren und Empfehlungen bezüglich ihrer Platzierung im optimalen Private-, Public- oder Hybrid-Cloud-Bereitstellungsmodell auszusprechen. Abbildung 2: Eignungs- und Platzierungsanalyse mit der Adaptivity-Plattform 4

ABSTIMMUNG DER ANWENDUNGEN AUF DIE CLOUD Die Phase zur Abstimmung von Anwendungen umfasst die Zuordnung von Anwendungen zu spezifischen Geschäftsprozessen und -aktivitäten. So kann der Kunde nachvollziehen, wie die IT das Unternehmen derzeit unterstützt. In dieser Phase werden Faktoren ermittelt, die den geschäftlichen Bedarf steigen lassen, und die Anwendungsfunktionen werden im Hinblick auf die Unterstützung der Geschäftsaktivitäten validiert. Anschließend werden die Geschäftsaktivitäten korreliert und die Relevanz der Anwendungsservicelevel beurteilt. Typische Zuweisung von Anwendungen zu Bereitstellungsmodellen Public Cloud: Häufig genutzte, jedoch nicht differenzierte Workloads, für die keine Verfügbarkeit von 100 Prozent erforderlich ist. Private Cloud: Die meisten zentralen Geschäftsanwendungen, insbesondere Anwendungen mit unternehmenskritischen SLAs. Hybrid Cloud: Auf den Markt ausgerichtete Workloads wie z. B. E- Commerce-Anwendungen, die bei einem starken Anstieg der Nachfrage schnell skaliert werden müssen. Legacy-Umgebung: Sehr spezielle Workloads wie z. B. operative Kontrollsysteme. EIGNUNG DER ANWENDUNGEN FÜR DIE CLOUD Die Bestimmung der Eignung der Anwendungen für die Cloud ist eine wichtige Phase, in der Dell EMC ermittelt, welche Anwendungen für die Umstellung von der herkömmlichen IT-Bereitstellung auf ein Cloudbereitstellungsmodell geeignet sind. Im Anschluss daran wird die am besten geeignete Architektur empfohlen. In dieser Phase wird evaluiert, wie gut die unterschiedlichen Cloudmodelle für die spezifischen Anforderungen des Unternehmens geeignet sind, indem die Anwendungen nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden: Alter, technische Merkmale (z. B. Datenmanagement, Workload, Workflow, Zugriff), Serviceanforderungen des Unternehmens (Performance, Verfügbarkeit, Vorschriften/ Compliance), Anwenderdemografie und Anwendungstyp. Durch die Bestimmung der Merkmale von Anwendungs-Workloads kann die Anwenderdemografie erfasst werden, um zu bewerten, zu welchen Zeiten es zu Spitzenauslastungen kommt. Durch die Beurteilung der Eignung von Anwendungen für bestimmte Cloudmodelle können die Anforderungen von Cloudanwendungen erfasst und Entwicklungsmechanismen ausgearbeitet werden. EMC verwendet dabei eine hochmoderne Plattform, die auf eine Wissensdatenbank mit Anwendungseigenschaften sowie Merkmalen von einem Dutzend Public- und Private- Cloud-Architekturen zugreift von EMC VMware vcloud Air über lokale Private Clouds und Amazon Web Services bis hin zu einer gehosteten Cloud, die durch einen Anbieter wie Rackspace gemanagt wird. Abbildung 3: Analyse der Anwendungseignung mit Planning Studio 5

Abbildung 3 zeigt einige Ergebnisse aus dem Adaptivity Planning Studio. Das Kreisdiagramm links zeigt einen Überblick über die Eignung der Anwendungen für die Cloud, während das Diagramm darunter eine Zusammenfassung der empfohlenen Cloudmodelle für das gesamte Portfolio enthält. Auf der rechten Seite werden die Geschäftsaffinität nach Anwendung, die Werte der einzelnen Anwendungen im Hinblick auf die Cloudeignung sowie die geschäftlichen und technologischen Kriterien gezeigt, die ausschlaggebend für die Cloudeignung sind. ANALYSE DER CLOUDPLATZIERUNG VON ANWENDUNGEN Bei der Analyse der Cloudplatzierung wird die optimale Architektur für Anwendungen, die für die Cloud geeignet sind, ermittelt. Anhand dieser Analyse wird das optimale Public- oder Private-Cloud-Bereitstellungsmodell für die einzelnen Anwendungen empfohlen. Bei diesem Schritt wird ein genaueres Modell für die Anwendungsnutzung und -bereitstellung erstellt, das die Entwicklung einer detaillierten, logischen Architektur für die Cloud ermöglicht. Anschließend wird die derzeitige und prognostizierte Infrastrukturnutzung auf der Grundlage der Anforderungen des Unternehmens validiert. Dies ermöglicht die Prognose der erforderlichen Cloudkapazitäten und die Empfehlung einer logischen Anwendungskonfiguration. Abbildung 4: Analyse der Cloudplatzierung mit der Adaptivity-Plattform Abbildung 4 zeigt, wie die Cloudeignung anhand bestimmter Anwendungsattribute ermittelt wird. Links sind die Attribute der einzelnen Anwendungen zu sehen, zu denen Informationen wie Lebenszyklusphase, Entwicklungssprache, Sicherheitsumgebung, Migrationskomplexität, Anzahl der Anwender und geschäftliche Relevanz zählen. Die Kreisdiagramme auf der rechten Seite vergleichen die Anwendungsdemografien mit dem gesamten Portfolio, um ein dynamisches Dashboard bereitzustellen, das Gespräche unter Führungskräften zur Förderung der Entscheidungsfindung und zur Offenlegung von Wissenslücken in Bezug auf die Anwendungsumgebung vereinfacht. FAZIT In der Hybrid Cloud sind die besten Funktionen von Public und Private Clouds vereint. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Performance in vielen Bereichen gleichzeitig zu verbessern: Kosten, Management, Zugriff auf Informationen, Bereitstellung neuer Funktionen, Koordination und Zusammenarbeit, Business Continuity und Sicherheit, geschäftliche Innovation und Wachstum. Dell EMC hat sich als führender Anbieter für die Bereitstellung zuverlässiger Hybrid- Cloud-Lösungen etabliert. Die Berater von EMC nutzen eine hochmoderne, automatisierte Plattform, Best Practices aus vielen Tausend Projekten und einen informationsbezogenen Ansatz bei der Bewältigung geschäftlicher und technologischer Herausforderungen. 6

Wenn auch Sie Unterstützung bei der Entscheidung benötigen, welche Anwendungen und Daten für eine Verlagerung in die Cloud geeignet sind und welches Cloudmodell sich hierfür empfiehlt, kann Dell EMC Ihnen mit einem automatisierten Ansatz auf Basis der Adaptivity-Plattform helfen, diese Evaluierung 50 Prozent schneller durchzuführen. KONTAKT Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertriebsmitarbeiter vor Ort oder einem autorisierten Reseller. EMC 2, EMC und das EMC Logo sind eingetragene Marken oder Marken der EMC Corporation in den USA und anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber. Copyright 2016 EMC Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlicht in Deutschland. 08/16 EMC Perspective H8539.5 EMC ist der Ansicht, dass die Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Die Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. EMC gehört jetzt zur Dell Unternehmensgruppe. 7