Meine wunderbare Tiergalerie

Ähnliche Dokumente
ISBN

Entzückende. Häkelmode für Kids

ISBN:

Stricken XXL. Wolle von Bergère de France

Mit Liebe getöpfert 1 Mit Liebe getöpfert

Eierwärmer. Material. Nadeln. Maschenprobe. Größe

Oma, was hast du erlebt?

Kuscheltiere Selber stricken

Fancy Mee. Anleitung von Fritzicreativ Ravelry: fritzi01 Instagram: fritzi2001

Schnell genadelt mit dicker Wolle

Doppelte Zunahme mit Umschlag Offene doppelte Zunahme aus dem Querfaden... 89

Copyright FIL KATIA, S.A. ISABELL KRAEMER TEXTURED JUMPER WITH STRIPES MADE WITH LOVE

Omnia vincit Amor. Regenbogenwolle

offen_674_3444_stulpen_ufaeustlinge_01.indd 1

SCHAL ESTREMO Modell 04 aus About Berlin Special 01 Foto: Sabrina Theissen

Grundkurs Stricken. Step 1: Das Fadenende um den linken Zeigefinger legen und von vorne nach hinten um den Daumen wickeln.

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Britta - eine Tunika mit kurzen Ärmeln

Lavinia - eine einfache Jacke in kräftiger Wolle

Baby color. Jäckchen, Mütze und Schühchen. Seite 1 von 5

Kl eine. 1210_Kleine_Kuschelautos.indd 1

MÜTZE MEILENWEIT 100g SOJA Modell 18 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Gestricktes Dreieckstuch mit Patchwork-Technik

Gretel (Von marion nowak/nowaks nähkästchen)

Maschenanschlag: 2 von :36

Der Pilz wird als Schlauch gestrickt und der Hut am Ende einfach umgekrempelt.

DAS BRAUCHEN SIE: 02/2017 tina Spezial: Stricken. Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch

Fotos von Jennifer Levy

Weste by PiBa. Maschenprobe: 19 M und 26 R = 10 x 10 cm glatt rechts gestrickt

Inhaltsverzeichnis. Zeichnen mit Schablonen: So geht s!... 4

SOCKEN MEILENWEIT 50g Modell 15 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

Mützenparade Muetzenparade S V2_11.5.indd 1 Muetzenparade S V2_11.5.indd : :07

YOGASOCKEN MEILENWEIT 50g CASHMERE TREND Modell 14 aus Meilenweit 05 Foto: Olaf Szczepaniak

2005 SOCKEN angefangen an der Spitze - Ewa Jostes - alle Rechte vorbehalten Kopien nur mit meiner Erlaubnis

Fall of Leaves Shawl. Regenbogenwolle

Jeans by Andrea Bogdon Juni 2008

Cosy Slippers. Eine Anleitung für Slippers aus Sockenwolle, mit doppeltem Faden schnell gestrickt für gemütliche Stunden zu Hause

Baby uni. Pulli, Mütze, Schühchen im Reliefmuster. Seite 1 von 8

Harmony. Pullover und Mütze mit Lochmuster. Seite 1 von 6.

Baby color. Kapuzenjäckchen, Hose, Fäustlinge. Seite 1 von 7

Babymode zum Häkeln 3686_Babymode_Haekeln_ indd :08

Magdalena Neuner & Lana Grossa Das erste Babyoutfit. In vier Wochen gestrickt!

Socken stricken - Schritt für Schritt Anleitung für Größe 40-41

Herbstblätter, gestrickt

Fingerhandschuhe stricken

Cotton Quick uni. Babyjäckchen, Mütze, Söckchen. Seite 1 von 6

Kapitel 4 JAPANISCHE METHODE

Babymützchen, Fäustlinge mit Herz

2. Set für die Mädchen - Shorts und Pulli

Helene/R 13 Schirm Helene

Schal und Mütze mit Fellbommel

Kombu Schal Strickanleitung

Strickbotties Kostenfreie Basisanleitung mit»allround«

Monk Wolle & Beanies. Strickmütze Helmet

Corinna Tengler. Design:

Heidrun Liegmann. Vier verschiedene Hüte mit Magic Loop auf einer Rundnadel gestrickt. nach einer Vorlage von Sabine Taubert-Jüttner für einen Filzhut

2013 by Bassermann Inspiration, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München

Baby- und Kleinkindersachen zum Nachstricken Eine kleine Anleitung für StrickanfängerInnen

Foto: Herbert Dehn, 12. Dezember

OH TANNENBAUM. Material:

Bordeaux 16 und 25 g in Marineblau 11, Stricknadeln 4,5 mm, 1 Wollnadel

Pullover und Mütze mit Zopfmuster

Sesia. Pullover und Mütze mit Zopfmuster. Seite 1 von 6.

1 Kissen aus Lei. Schnitt

Happy Kiddy. Kinderpulli und Mütze. Seite 1 von 7

WICKELJACKE ALTA MODA ALPACA Modell 27 aus Filati Journal 54.

Doppelte Blenden stricken

Celtic Cronicles Lughnasadh Mitts

Sockenstricken leicht gemacht*

Wilde Schmusetiere. Hinreißende Figuren aus aller Welt zum Stricken. Laura Long

DIY Anleitung: by kukalka.de

Windsbraut Trinidad. Copyright Monika Eckert Brunnenweg Bad Nauheim

Esmeralda - Schildkröte

ARD Buffet Baby Rassel

Mütze Lollipop. ca. 150 g Punto Shine von Schachenmayr, LL 100 m / 50 g

MANTEL ESTREMO Modell 04 aus Filati Journal 54 Foto: Nicolas Olonetzky c/o Bascha Kicki Fotografen,

ITO for Beginners. 6 Anleitungen für Winteraccessoires - Herren. ITO Yarn & Design GmbH Freie Anleitungen

Leserservice. Tipp. Ingalill Johansson Betörende Maschen Pure Stricklust aus dem Norden

Mit Herz und Sohle (Von marion nowak/nowaks nähkästchen)

ca. 40 gr. Schachermayer nomotta Micro Color Stricknadeln Stärke 2.5 Maschenprobe: 30 Maschen und 42 Reihen = 10 x 10 cm

Dreher (Von marion nowak/nowaks nähkästchen)

Heidrun Liegmann. Hutumfang 54/56/58/60 cm, Schal cm 155 lang (ohne Franse) und 22 cm breit

Florida. Kleid mit Häkelbordüre. Seite 1 von 6.

Florida. Kleid mit Häkelbordüre. Seite 1 von 6.

- Nadelspiel Nr. 3-1 Maschenmarkierer (kennzeichnet den Rundenbeginn) - 1 stumpfe Nadel zum Vernähen der Fäden evtl. 6 Knöpfe

Angelique den Brok. Design:

Rundstricknadel 3 mm, gegebenenfalls Nadelspiel 3 mm, vier Maschenmarker, Nähnadel. 24 Maschen 33 Reihen = cm (gewaschen)

Ninni - eine schöne Jacke mit Ajourmuster

LAUER SOMMERABEND. Maike Zimmermann, Charlene Wibbing Zauberin feat. Regenbogenwolle

Anleitung: Socken SF 47/2017 Realisation Trix Nigg Fotos Marcel Koch

Hexengarten. Sonja Köhler 1/7

JACKE MIT BLÜMCHEN SILKHAIR Modell 08 aus Filati Trachtenflyer

1. Auflage 2017 by Südwest Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, München

Anleitung Mini-Wollmaus von Julia Arend

IMPRESSUM. 1.Auflage 2016 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, München

MEiN dicker. Rätsel-SpAß

zurück weiter Übersicht

ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DAS STRICKEN UND DIE PFLEGE IHRER HANDARBEITEN

Transkript:

Meine wunderbare Tiergalerie

Cilla Webb Meine wunderbare Tiergalerie Kuscheltiere mit Outfits zum Stricken

ISBN 978-3-572-08179-0 1. Auflage 2015 by Bassermann Inspiration, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München Die englische Originalausgabe erschien erstmals 2014 bei New Holland Publishers unter dem Titel Amigurumi friends. Copyright 2014 New Holland Publishers Text Copyright 2014 Priscilla Webb Foto Copyright 2014 New Holland Publishers Alle Rechte vorbehalten Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Die Modelle in diesem Buch dürfen nur für den eigenen Bedarf oder für den Verkauf zugunsten wohltätiger Zwecke nachgearbeitet werden. Jede Verwendung für kommerzielle Zwecke ist ohne Genehmigung des Designers bzw. des Verlags nicht erlaubt. Projektleitung dieser Ausgabe: Dr. Iris Hahner Umschlaggestaltung: Atelier Versen, Bad Aibling Übersetzung: Yvonne Rathmann, Berlin Redaktion und Producing: der springende punkt, Berlin Herstellung: Sonja Storz Die Verlagsgruppe Random House weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags für externe Links ist stets ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Buch sind von der Autorin und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Verlagsgruppe Random House FSC -DEU-0100 Druck und Bindung: Toppan Leefung Printing Limited Printed in China

Inhalt Einleitung 6 Projekte 14 Georg, die Giraffe 16 Anton, der Affe 24 Ben, der Bär 34 Hans, der Hase 42 Hasso, der Hund 50 Filomena, die Füchsin 58 Mona, die Maus 66 Katharina, die Katze 74 Susi, das Schaf 82 Emma, das Eichhörnchen 88

Einleitung Schon als kleines Mädchen lernte ich stricken und am liebsten strickte ich Kleidung für meine Teddys. Als ich Mutter wurde, fing ich an, Spielsachen für meine Kinder zu stricken, und bald entwickelte ich meine eigenen Designs. Die Inspiration zu diesem Buch lieferte mir mein ältester Sohn, als er zwei Jahre alt war. Er liebte es, seinen Stofftieren immer neue Sachen anzuziehen, und es ärgerte ihn sehr, wenn die Kleidung seiner Teddys aufgenäht war. Daher lag es mir am Herzen, dass die Tiere in diesem Buch viele Kinder ansprechen und die Outfits an- und wieder ausgezogen werden können. Alle kleinen Gesellen haben die gleiche Größe dadurch sind alle Kleidungsstücke austauschbar. Und nun darf ich die Stars des Buches vorstellen: Georg, der Giraffenbulle, ist ein Bewunderer asiatischer Kampfkunst und trainiert am liebsten auf seiner eigenen Matte. Ben, der Bär, ist ebenfalls eine Sportskanone. Mit seinem flotten Trainingsanzug und den passenden Turnschuhen ist er bestens für den nächsten Lauf gerüstet. Anton, der Affe, schlüpft gern in sein Superheldenkostüm und widmet seine Zeit dem Kampf gegen das Verbrechen. Hans, der Hase, hat in der Werkstatt des Weihnachtsmannes immer alle Hände voll zu tun. Aber der Höhepunkt jedes Jahres ist, wenn er mit seinem Chef gemeinsam auf dem Schlitten fahren darf. Hasso, der Hund, ist ein gemütlicher Zeitgenosse. In seinem kuscheligen Winteroutfit macht er beim lockeren Beisammensein mit den anderen Tieren eine gute Figur. Filomena, die Füchsin, mag den Frühling viel lieber als den Winter. Sie trägt am liebsten Gummistiefel und geht ihrer Gartenarbeit nach. Ganz anders Mona, die Maus. Sie liebt ihr Leben in Saus und Braus und geht im schicken Outfit auf die angesagtesten Partys. Katharina, die Katze, verbringt die sonnigen Sommertage am Strand und tollt nach Herzenslust in den Wellen herum. Susi, das Schaf, bereitet sich auf das nächste Schuljahr vor; sie freut sich riesig auf alle neuen Dinge, die es zu lernen gibt. Und Emma, das Eichhörnchen, hat sich bereits ihr Kuscheltier geschnappt, denn gleich geht es mit der Wärmflasche ab ins warme Bett! Sie sehen schon: Für jedes Kind, das Sie kennen, gibt es hier den passenden Begleiter. Also ran an die Nadeln! Auf die Plätze, fertig halt! Zuerst noch ein paar Grundlagen. Meine wunderbare Tiergalerie 6

Material garn Alle hier vorgestellten Tiere sind aus der Wolle Wendy Merino DK gestrickt. Die ist wunderbar weich, strapazierfähig und vor allem waschbar! Als Ersatz können Sie Merino 120 von Lang Yarns nehmen. Diese Wolle ist zum Beispiel bei www.rikes-wollmaus.de erhältlich. Bei der Auswahl des Garns für Ihre eigenen Kreationen können Sie natürlich auch dünneres oder dickeres Garn verwenden. Beachten Sie dabei nur, dass das Tier dann entsprechend größer oder kleiner als angegeben ausfällt. nadeln Für alle im Buch abgebildeten Tiere wurden Stricknadeln der Größe 3,5 verwendet. Das ist etwas kleiner, als auf der Garnbanderole empfohlen wird. Dadurch wird das Gestrick dichter und die Füllwatte scheint weniger durch. füllwatte Wählen Sie hier, genau wie beim Garn, ein Produkt, das waschbar und für Spielzeuge geeignet ist. zubehör Als Zubehör benötigen Sie eine Wollnadel, eine Nähnadel, schwarzen Faden für die Augen und eine gute Schere. kleine knöpfe Für einige Accessoires oder Teile der Outfits werden kleine Knöpfe verwendet. Ist das Stricktier für ein sehr kleines Kind gedacht, das sich an den Knöpfen verschlucken könnte, ersetzen Sie die Knöpfe einfach durch ein paar hübsche Stickereien. Abkürzungen Fb: Farbe folg: folgende(n) M: Masche(n) R: Reihe restl: restliche(n) str: stricken wdh: wiederholen x [ ]: Wiederholen Sie die in den eckigen Klammern stehenden Arbeitsschritte so oft wie angegeben. ab * stets wdh: Alle Arbeitsschritte ab * bis zum Reihenende wiederholen. abgeh M überz: Die abgehobene Masche überziehen. re M: Rechte Maschen stricken. li M: Linke Maschen stricken. glatt re: Glatt rechts stricken, also abwechselnd eine Reihe nur rechte Maschen, eine Reihe nur linke Maschen stricken. kraus re: Kraus rechts stricken, also in jeder Reihe nur rechte Maschen stricken. 1 Abn: 1 Abnahme: 2 Maschen getrennt wie zum Rechtsstricken abheben, wieder auf die linke Nadel nehmen und rechts zusammenstricken. Dadurch verringert sich die Maschenzahl um 1. 1 M abh: 1 Masche auf die rechte Nadel abheben. 1 M re zun: 1 rechte Masche zunehmen, indem Sie je eine rechte Masche aus dem vorderen und dem hinteren Maschenglied stricken. Dadurch erhöht sich die Maschenzahl um 1. 1 M li zun: 1 linke Masche zunehmen, indem Sie je eine linke Masche aus dem vorderen und dem hinteren Maschenglied stricken. Dadurch erhöht sich die Maschenzahl um 1. 1 U: 1 Umschlag, also den Arbeitsfaden einmal um die rechte Nadel wickeln. 1 Überz: 1 Masche abheben, 1 Masche rechts stricken, dann die abgehobene Masche überziehen. 2 M re zusstr: 2 Maschen rechts zusammenstricken. 2 M li zusstr: 2 Maschen links zusammenstricken. Meine wunderbare Tiergalerie 8

Sicherheit ist oberstes Gebot Kinder erforschen gern alles an ihren Spielzeugen das Äußere genauso wie das Innenleben. Das bedeutet: Sie müssen damit rechnen, dass an Armen und Beinen des Stricktiers nach Leibeskräften gezogen wird. Stellen Sie deshalb sicher, dass alle Teile fest angenäht sind und dass das Gewebe schön dicht gestrickt ist, damit das Kind die Füllung nicht herausziehen kann. Nähte schließen Um die gestrickten Einzelteile mit einer nahezu unsichtbaren Naht zu verbinden, eignet sich am besten der Matratzenstich. Um zwei Stickteile an den Seitenrändern miteinander zu verbinden, legen Sie sie nebeneinander, mit der rechten Arbeitsseite nach oben. Zuerst die Wollnadel unter den waagerechten Querfaden zwischen den ersten beiden Maschensäulen des linken Strickteils durchziehen, dann auf der rechten Seite wiederholen. So weiterarbeiten, dabei immer die Seiten abwechseln, bis die Naht geschlossen ist. Ziehen Sie das Garn an und die Naht ist kaum noch zu sehen! Wenn zwei Strickteile waagerecht miteinander verbunden werden sollen (z. B. an der Anschlag- oder Abkettkante), führen Sie die Nadel unter der V-Spitze einer Masche des einen Teils durch und wiederholen Sie diesen Schritt entsprechend beim anderen Teil. Arbeiten Sie so entlang der gesamten Naht, bis diese geschlossen ist. Maschen anschlagen Als Maschenanschlag für gestricktes Spielzeug eignet sich meiner Meinung nach das Aufschlingen am besten: Beginnen Sie mit einer Anfangsschlinge auf der linken Nadel. Halten Sie die rechte Nadel hinter dieser Schlinge und wickeln Sie das Garn einmal im Uhrzeigersinn um die rechte Nadelspitze. Die so entstandene Schlinge auf die linke Nadel heben. Nun die rechte Nadel zwischen beiden Schlingen durchstechen und das Garn durchholen. Auch diese Schlaufe auf die linke Nadel heben. So fortfahren, bis die erforderliche Maschenanzahl erreicht ist. Einleitung 9

Rechte Maschen Mit den Maschen auf der linken Nadel beginnen, den Arbeitsfaden hinter den Nadeln halten. Mit der rechten Nadel in das vordere Glied der ersten Masche einstechen. Den Faden entgegen dem Uhrzeigersinn um die rechte Nadel wickeln und durch die Masche ziehen. Die Masche von der linken Nadel gleiten lassen, auf der rechten Nadel liegt eine neue. So fortfahren, bis alle Maschen auf der rechten Nadel liegen. Diese Nadel wieder in die linke Hand nehmen und alles wiederholen. Für gleichmäßige Seitenränder die erste Masche in jeder Reihe nicht stricken, sondern abheben. Linke Maschen Hier wird der Faden vor die Arbeit gelegt. Mit der rechten Nadel von rechts nach links in das vordere Glied der ersten Masche stechen. Den Arbeitsfaden entgegen dem Uhrzeigersinn um die rechte Nadel wickeln und durch die Masche ziehen. Die Masche von der linken Nadel gleiten lassen und alles wiederholen. Für gleichmäßige Seitenränder die erste Masche nicht stricken, sondern nur abheben. Hinweis: In deutschsprachigen Regionen wird der Arbeitsfaden üblicherweise über der linken Hand geführt, nicht wie hier über der rechten. Meine wunderbare Tiergalerie 10

1 M re zun (1 rechte Masche zunehmen) Mit dieser Zunahmetechnik erhöhen Sie die Maschenzahl jeweils um 1. Hierfür die Masche rechts stricken, aber noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen. Stattdessen mit der rechten Nadel ins hintere Maschenglied der gleichen Masche einstechen. Diese Masche dann rechts abstricken und erst jetzt die alte Masche von der Nadel gleiten lassen. Dadurch erhalten Sie nun zwei Maschen anstelle von einer. 2 M re zusstr (2 Maschen rechts zusammenstricken) Mit dieser Abnahmetechnik verringern Sie die Maschenzahl jeweils um 1. Dafür in die ersten beiden Maschen auf der linken Nadel zusammen wie zum Rechtsstricken einstechen. Dann wie bei einer gewöhnlichen rechten Masche den Faden durch beide Maschen gleichzeitig durchholen. 1 M li zun (1 linke Masche zunehmen) Diese Zunahme wird genauso gearbeitet wie eben beschrieben, allerdings mit linken Maschen. Die Masche auf der linken Nadel links stricken, aber nicht von der Nadel gleiten lassen. Die Spitze der rechten Nadel nochmals in die zuvor gestrickte Masche einstechen, diesmal ins hintere Maschenglied, und nochmals eine linke Masche arbeiten. Dann erst die Masche von der linken Nadel gleiten lassen. 2 M li zusstr (2 Maschen links zusammenstricken) Auch dies ist eine Abnahmetechnik. Die Spitze der rechten Nadel in die nächsten beiden Maschen auf der linken Nadel wie zum Linksstricken einstechen und den Faden durchholen wie bei einer normalen linken Masche. Einleitung 11

UNVERKÄUFLICHE LESEPROBE Cilla Webb Meine wunderbare Tiergalerie Kuscheltiere mit Outfits zum Stricken Gebundenes Buch, Pappband, 96 Seiten, 20,0x22,0 ISBN: 978-3-572-08179-0 Bassermann Inspiration Erscheinungstermin: August 2015 Zum Knuddeln und Liebhaben Diese unvergleichliche Truppe von Kuscheltieren lässt Herzen höher schlagen. Denn jeder der tierischen Freunde erhält durch ein passendes Outfit seinen individuellen Charakter: So entpuppt sich Gustav Giraffe als Karate-Meister, Fräulein Maus wird in ihrem hinreißenden Designerkleid zum Mittelpunkt jeder Party und Hubert Hase hat endlich seine wahre Berufung als Weihnachtsmann gefunden. Ein wenig Strick- und Näherfahrung ist für die 10 Projekte nötig. Doch dank der genauen Anleitungen und mit ein wenig Unterstützung von einem Strickprofi können sich auch Anfängerinnen an das Kuscheltier-Strick-Abenteuer wagen.