- PRESSEINFORMATION -



Ähnliche Dokumente
- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

- PRESSEINFORMATION -

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

ROFIN-SINAR Technologies Inc.

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Financial Intelligence

AD HOC MELDUNG. Tel Tel

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013

Ebenfalls positiv entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie sanken im zweiten Quartal um fast 9 Prozent.

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Financial Intelligence

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/ August 2015

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Aktienbestand und Aktienhandel

Kommunikationsbetrieb

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

EEX Kundeninformation

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

SNP Schneider-Neureicher & Partner AG

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Zwischenbericht I 1. Quartal Mai 2009

ROFIN-SINAR Technologies

ROFIN-SINAR Technologies Inc. Investoren-Präsentation. Nasdaq RSTI US WKN Geschäftsjahr 2013 / 9 Monate

P R E S S E I N F O R M A T I O N

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Veränderung Vorjahreszeitraum Change

MOBILE. Seit 10 Jahren

P R E S S E M I T T E I L U N G

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Einkommensaufbau mit FFI:

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

FAM Pure Dimensional 30 Quartalsbericht Dezember 2015

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Inhalt. IAS 33: Ergebnis je Aktie

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Europa: Auf der Suche nach dem zweiten Wind

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009

Ad hoc Meldung, 22. April 2015

Konsumkredit-Index im Detail

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

DIRK Herbstumfrage 2006

2004 Quartalsbericht / 1. Quartal

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Swisscanto Pensionskassen- Monitor per

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Was bewegt Ihre Kunden?

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Technische Analyse der Zukunft

Die größten Aktienbörsen

Produzierendes Gewerbe Industrial production

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

PRESSE-INFORMATION NEU: LÜNENDONK -MARKTSTICHPROBE 2012 BUSINESS INTELLIGENCE ALS KERNKOMPETENZ

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Ninja Trader mit Zen-Fire ist die ultimative Tradingplattform.

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

Cosmo Pharmaceuticals - Analysis Update 20/05/2015 Seite 1

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

DATAGROUP IT Services Holding AG

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Währungsreserven und Devisenumsatz

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Transkript:

- PRESSEINFORMATION - Kontakt: Katharina Manok ROFIN-SINAR 040-733-63-4256 ROFIN GIBT STARKES ERGEBNIS FÜR DAS ZWEITE QUARTAL DES GESCHÄFTSJAHRES 2015 BEKANNT Gewinn pro Aktie im Vergleich zum Vorjahresquartal von 0,16 USD auf 0,31 USD nahezu verdoppelt Exzellentes Book-to-bill-Verhältnis von 1,15 und signifikanter Anstieg des Auftragsbestandes auf 160 Mio. USD Bruttomarge steigt auf 37% vom Umsatz Dynamische Umsatzentwicklung bei Hochleistungsfaserlasern sowie Rekordauftragseingang in puncto Stückzahlen und Auftragssumme Jahresprognose für Nettoumsatzrendite auf 8% angehoben Hamburg / Plymouth, Michigan, 7. Mai 2015 ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit führenden Hersteller von Lasern und laserbasierten Systemlösungen, gab heute die Ergebnisse für das am 31. März 2015 beendete zweite Quartal und das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres bekannt. WIRTSCHAFTSDATEN - ÜBERBLICK (in Mio. USD mit Ausnahme der Gewinn pro Aktie Werte) Drei Monate, endend Sechs Monate, endend 31.03.15 31.03.14 % Änd. 31.03.15 31.03.14 % Änd. Umsatz $122,719 $128,589-5 % $245,106 $249,778-2 % Gewinn n. Steuern $8,737 $4,489 + 95 % $14,904 $6,699 + 122 % Gewinn pro Aktie (verwässert)* $0.31 $0.16 + 94 % $0.53 $0.24 + 121 % * Der verwässerte Gewinn pro Aktie für die am 31. März 2015 und 2014 beendeten Quartale sowie die 6-Monatszeiträume 2015 und 2014 errechnet sich unter Berücksichtigung der ausstehenden Aktienoptionen auf der Basis von jeweils durchschnittlich gewichteten 28,2 Mio. und 28,3 Mio. ausstehenden Aktien. Die Ergebnisse des zweiten Quartals zeigen, dass unsere operativen und technologischen Initiativen zum Wachstum und zur Ertragssteigerung beitragen. Der Reinertrag und der Gewinn je Aktie haben sich im Vergleich zum Vorjahresquartal fast verdoppelt und wir sehen eine weitere Verbesserung der Bruttomarge sowie positive Effekte unserer Kostenkontrolle bei den Betriebskosten, kommentierte Günther Braun, CEO und President von RSTI, die Zahlen. Dieses sehr gute Ergebnis wurde durch einen vorteilhaften Produktmix, einschließlich besserer Fixkostenabsorption, und die Einführung unserer Hochleistungsfaserlaser der dritten Generation unterstützt. Der Quartalsumsatz lag im Rahmen unserer Prognose, obwohl die negativen Wechselkurseffekte stärker als ursprünglich geschätzt ausfielen. Umsatztreiber in diesem Quartal waren ein hohes Geschäftsniveau im Automobilbereich, gute Umsatzerlöse im Maschinenbau und in der Medizingeräteindustrie sowie eine gestiegene Nachfrage aus Seite 1 von 7

dem Halbleiterbereich. Wir konnten für das Quartal einen sehr starken Auftragseingang von 141 Mio. USD mit einer neuen Rekordmarke bei Stückzahl und Auftragssumme für unsere Hochleistungsfaserlaser, aber auch mit stabilen Aufträgen für unsere Hochleistungs-CO 2-Laser verzeichnen. Zudem trug unsere innovative FiLaser - Technologie zum Schneiden spröder Materialien mit ersten Aufträgen potentieller Volumenkunden weiter zum Auftragseingang bei. Ein anderes Highlight war das hohe Auftragsniveau in der Solarindustrie, speziell in China, wo wir für die kommenden Monate Potential für weitere Aufträge sehen. Der Auftragsbestand von über 160 Mio. USD per Ende März ist der dritthöchste in unserer Unternehmensgeschichte selbst unter dem negativen Einfluss der Wechselkursschwankungen. Der signifikant gestiegene Auftragseingang und das positive Feedback unserer weltweiten OEM-Kunden auf unsere Hochleistungsfaserlaser der dritten Generation sind sehr erfreulich. Wir werden weiter am Ausbau unseres Produkt- und Applikationsportfolios arbeiten, speziell im Bereich unserer Ultrakurzpulslaser. Im Zuge unserer anhaltenden Anstrengungen zur Optimierung der Kostenstruktur und der Steigerung der Effizienz, haben wir zusätzliches Kosteneinsparungspotential identifiziert, das unsere operativen Kosten im Laufe des nächsten Geschäftsjahres um mindestens 5 Mio. USD senken sollte. Über die nächsten Quartale sollten wir eine weitere Verbesserung der Profitabilität sehen und der Auftragsbestand nahe unserer Bestmarke ist ein guter Indikator und bietet eine solide Basis für künftiges Wachstum. Die Bruttomarge von 37% in diesem Quartal zeigt, dass wir unserer Zielmarge von 40% am Ende des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2015 näherkommen, schloss Braun. WIRTSCHAFTSDATEN - Zweites Quartal - In dem am 31. März 2015 beendeten zweiten Quartal erreichte der Umsatz 122,7 Mio. USD und lag damit 5% unter dem Wert des Vergleichszeitraums im Geschäftsjahr 2014. Das Bruttoergebnis belief sich auf 45,4 Mio. USD (37% vom Umsatz) gegenüber 46,3 Mio. USD (36% vom Umsatz) im Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern betrug 8,7 Mio. USD (7% vom Umsatz) gegenüber 4,5 Mio. USD oder 3% vom Umsatz im Vorjahr. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag für das Quartal bei 0,31 USD basierend auf 28,2 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Stammaktien, gegenüber 0,16 USD basierend auf 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Stammaktien für das zweite Quartal des Vorjahres. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum reduzierten sich die Vertriebs- und Verwaltungskosten um 3,2 Mio. USD oder 12% auf 24,5 Mio. USD und entsprachen damit 20% vom Umsatz. Die Nettoaufwendungen für Forschung und Entwicklung sanken um 1,9 Mio. USD auf 9,7 Mio. USD und betrugen 8% vom Umsatz im Berichtszeitraum gegenüber 11,6 Mio. USD oder 9% im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2014. Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen erhöhte sich im Vergleich zum zweiten Quartal im Geschäftsjahr 2014 um 3% auf 48,4 Mio. USD und trug 39% zum Gesamtumsatz bei. Die Umsätze mit Lasern zum Markieren und für die Micro-Bearbeitung sanken um 15% auf 55,9 Mio. USD und stellten 46% des Gesamtumsatzes. Die Umsätze mit Komponenten stiegen um 16% auf 18,4 Mio. USD und erreichten 15% vom Gesamtumsatz. In Nordamerika lagen die Umsätze im zweiten Quartal des Geschäftsjahres mit 29,4 Mio. USD um 22% über dem Niveau des Vorjahresquartals, während der Umsatz in Asien mit 36,8 Mio. USD um 1% geringer ausfiel. Die Umsätze in Europa gingen ebenfalls zurück und lagen hauptsächlich aufgrund von Wechselkursschwankungen mit 56,5 Mio. USD 16% unter dem Vorjahresniveau. Seite 2 von 7

Die folgende Darstellung der Nicht-GAAP-Werte gibt Umsatz und Auftragseingang für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2015 unter Anwendung des durchschnittlichen Wechselkurses für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2014 an: 31.03.15 GAAP 31.03.15 Nicht-GAAP 31.03.14 GAAP Umsatz $122,719 $136,947 $128,589 Auftragseingang $141,215 $159,635 $127,473 - Halbjahr - Für das am 31. März 2015 beendete erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2015 wurde ein Umsatz von 245,1 Mio. USD erzielt, was einem Rückgang von 4,7 Mio. USD oder 2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entsprach. Die Kursschwankungen des US-Dollars, vor allem gegenüber dem Euro, verringerten den Umsatz in den ersten sechs Monaten um 21,3 Mio. USD. Das Bruttoergebnis für den Sechsmonatszeitraum belief sich auf 88,0 Mio. USD und lag damit um 0,4 Mio. USD über dem Wert des Vergleichszeitraums im Vorjahr. Der Gewinn nach Steuern für das am 31. März 2015 beendete Halbjahr betrug 14,9 Mio. USD im Vergleich zu 6,7 Mio. USD im Vorjahreszeitraum und entsprach damit einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 0,53 USD basierend auf 28,2 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Stammaktien gegenüber einem verwässerten Gewinn je Aktie von 0,24 USD basierend auf 28,3 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien in der Vergleichsperiode. Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen erreichte im ersten Halbjahr 96,1 Mio. USD und lag damit um 0,2 Mio. USD über dem Wert im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro- Anwendungen verringerte sich um 8,4 Mio. USD oder 7% auf 113,5 Mio. USD. Die Umsätze mit Komponenten betrugen 35,5 Mio. USD und stiegen damit um 11% oder 3,5 Mio. USD gegenüber dem Vergleichszeitraum des Geschäftsjahres 2014. Im Halbjahresvergleich stieg der Umsatz in Nordamerika um 16% auf 56,5 Mio. USD (2014: 48,6 Mio. USD) und in Asien um 2% auf 75,8 Mio. USD (2014: 74,2 Mio. USD), während er in Europa um 11% auf 112,8 Mio. USD (2014: 126,9 Mio. USD) zurück ging. - Auftragsbestand - Der Auftragseingang für das Quartal erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11% auf 141,2 Mio. USD und führte per 31. März 2015 zu einem Auftragsbestand von 160,1 Mio. USD, im Wesentlichen für Laserprodukte. Per 31. März 2015 lag das Book-to-Bill-Verhältnis für das zweite Quartal bei 1,15. - Ausblick - Für das am 30. Juni 2015 endende dritte Quartal erwartet das Unternehmen unter Berücksichtigung der Auswirkung der durchschnittlichen Wechselkursveränderungen einen Gesamtumsatz in der Größenordnung von 130 Mio. USD bis 135 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,39 USD bis 0,42 USD. Für das am 30. September 2015 endende Geschäftsjahr behält das Unternehmen seine Umsatzprognose aufgrund der sich derzeit negativ auswirkenden Wechselkursschwankungen mit einem Gesamtumsatz in der Größenordnung von 515 Mio. USD bis 535 Mio. USD bei, hebt aber die erwartete Nettoumsatzrendite beim Mittelwert der Umsatzprognose auf 8% an. Die Unternehmensprognosen für das dritte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 berücksichtigen den erwarteten negativen Effekt aus den Durchschnittswechselkursen in dem Umfang, wie er sich derzeit vor allem aus der Stärke des US-Dollars ergibt. Der Effekt würde sich in erster Linie auf der Umsatzebene zeigen, während das Ergebnis aufgrund von Natural Hedging weniger beeinflusst würde. Die tatsächlichen Ergebnisse können, unter anderem als Folge von Wechselkursschwankungen, von diesen Schätzungen abweichen, welche dem unten näher erläuterten "Safe Harbor Statement" unterliegen. Seite 3 von 7

Die Nicht-GAAP-Angaben sind als Ergänzung, nicht als Ersatz für die in Übereinstimmung mit US-GAAP erstellten Ergebnisse zu sehen. Das Unternehmen ist der Meinung, dass die Nicht-GAAP-Informationen einem besseren Verständnis der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens dienlich sind. Das Unternehmen hat sich dazu entschlossen, seinen Investoren diese Informationen für einen besseren Vergleich von Auftrags- und Umsatzzahlen zur Verfügung zu stellen. Über ROFIN Mit 40 Jahren Erfahrung ist ROFIN-SINAR Technologies eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung. ROFIN konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Schlüsseltechnologien und die Bereitstellung fortschrittlicher Produktionsmethoden für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Industrie. Die Produktpalette reicht von der einzelnen Laserstrahlquelle bis hin zum hochkomplexen System, umfasst alle entscheidenden Lasertechnologien wie CO 2-Laser, Faser- und Festkörperlaser sowie Diodenlaser und deckt das gesamte Leistungsspektrum von wenigen Watt bis hin zu mehreren Kilowatt sowie eine große Bandbreite an Wellenlängen und Pulsdauern ab. Das Produktportfolio wird durch ein umfangreiches Angebot an Komponenten komplettiert. ROFIN-SINAR Technologies Inc. hat seine operativen Hauptsitze in Hamburg und Plymouth, Michigan (USA) und verfügt über Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Finnland, Schweiz, Singapur und China. Das Unternehmen betreut mehr als 4.000 Kunden rund um den Globus und verfügt über eine installierte Basis von mehr als 52.000 Lasern. Die ROFIN-Aktie ist am NASDAQ Global Select Market unter dem Kürzel RSTI und am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN US7750431022 notiert. ROFIN wird im Standard & Poor's SmallCap 600 und im Russell 2000 Index geführt. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Unternehmens unter http://www.rofin.com verfügbar. Heute, Donnerstag, den 07.05.2015, 17:00 Uhr deutscher Zeit, wird das Unternehmen eine Telefonkonferenz durchführen, die live oder im Anschluss aufgezeichnet für einen Zeitraum von ca. 90 Tagen im Internet verfolgt werden kann. Für den Live-Webcast besuchen Sie bitte etwa 10 Minuten vor Konferenzbeginn die Homepage des Unternehmens (http://www.rofin.com), um sich die gegebenenfalls notwendige, kostenlose Software zu installieren. Nähere Informationen erhalten Sie über: Briget Ampudia, Taylor Rafferty, New York (Tel.: 001-212-889-4350) oder Miles Chapman, Taylor Rafferty, London (rofinsinar@taylor-rafferty.com). (Tabellen folgen) Seite 4 von 7

ROFIN-SINAR TECHNOLOGIES INC. CONSOLIDATED STATEMENTS OF EARNINGS (in thousands, except per share data) Three Months Ended (unaudited) Six Months Ended (unaudited) 03/31/15 03/31/14 03/31/15 03/31/14 - Macro $48,374 $46,772 $96,082 $95,858 - Marking/Micro 55,902 65,907 113,509 121,883 - Components 18,443 15,910 35,515 32,037 Net Sales 122,719 128,589 245,106 249,778 Costs of goods sold 77,322 82,253 157,082 162,134 Gross profit 45,397 46,336 88,024 87,644 Selling, general and administrative expenses 24,490 27,728 48,589 53,121 Intangibles amortization 751 664 1,535 1,355 Research and development expenses 9,710 11,559 20,326 23,099 Income from operations 10,446 6,385 17,574 10,069 Other income (expense) 1,905 223 3,185 24 Income before income tax 12,351 6,608 20,759 10,093 Income tax expense 3,603 2,113 5,840 3,347 Net income 8,748 4,495 14,919 6,746 Net income (loss) attributable to non-controlling interest 11 6 15 47 Net income attributable to RSTI 8,737 4,489 14,904 6,699 Net income attributable to RSTI per share * diluted basis $0.31 $0.16 $0.53 $0.24 ** basic basis $0.31 $0.16 $0.53 $0.24 * The diluted per share calculation is based on the weighted-average shares outstanding and the potential dilution from common stock equivalents (stock options) for each period presented, which was 28.2 million and 28.3 million for the fiscal quarters and for the six-month periods ending March 31, 2015 and 2014, respectively. ** The basic per share calculation is based on the weighted-average shares outstanding for each period presented, which was 28.1 million for both fiscal quarters and 28.1 million for both six-month periods ending March 31, 2015 and 2014, respectively. Seite 5 von 7

ROFIN-SINAR TECHNOLOGIES INC. CONSOLIDATED BALANCE SHEETS (dollars in thousands) ASSETS 03/31/15 09/30/14 Cash, cash equivalents and short-term investments $146,116 $141,658 Trade accounts receivable, net 86,689 108,026 Inventories net 177,541 190,321 Other current assets 34,723 33,870 Total current assets 445,069 473,875 Net property and equipment 85,017 79,703 Other non-current assets 123,171 135,007 Total non-current assets 208,188 214,710 Total assets $653,257 $688,585 LIABILITIES AND STOCKHOLDERS' EQUITY Short-term debt 4,971 3,255 Accounts payable, trade 21,482 22,702 Other current liabilities 70,282 73,896 Total current liabilities 96,735 99,853 Long-term debt 18,067 11,511 Other non-current liabilities 34,176 38,512 Total liabilities 148,978 149,876 Net stockholders' equity 504,279 538,709 Total liabilities and stockholders' equity $653,257 $688,585 The Company s conference call will include discussions relative to the current quarter results and some comments regarding forward-looking guidance on future operating performance. Safe Harbor Statement Under the Private Securities Litigation Reform Act. Certain information in this press release that relates to future plans, events or performance, including statements such as Another highlight in bookings was high order intake during the quarter from the solar industry, in particular from China, where we see potential for additional orders in the coming months or In the course of our ongoing efforts to streamline our cost structure and increase our efficiency, we have identified additional cost cutting measures that should reduce operating expenses by at least $5 million during the next fiscal year. Over the next few quarters, we expect to see further improvements in our profitability and our near-record backlog is a good indication and provides a solid basis for future revenue growth. Our achieving a 37% gross margin this quarter confirms that we are making progress toward our 40% gross margin goal by the fourth quarter of fiscal 2015 or For the third quarter ending June 30, 2015, taking into account the anticipated impact of the average exchange rate, the Company expects sales to be in the range of $130 million to $135 million and earnings per share to be in the range of $0.39 to $0.42 or For the fiscal year ending September 30, 2015, the Company is maintaining its sales guidance based on the current negative impact of the average exchange rates of between $515 million to $535 million, and adjusts upward its net income profitability at the mid-point of the sales range to approximately 8% of net sales or The Company s third quarter and fiscal year 2015 guidance takes into account the estimated unfavorable impact of the average exchange rate resulting mainly from the recent strengthening of the US dollar, to the extent that it continues. The majority of any such impact affects the sales level, with net Seite 6 von 7

income being affected to a lesser degree due to natural hedging is forward-looking and is subject to important risks and uncertainties that could cause actual results to differ. Actual results could differ materially based on numerous factors, including currency risk, competition, risk relating to sales growth in CO 2, diode, and solid-state lasers, cyclicality, conflicting patents and other intellectual property rights of fourth parties, potential infringement claims and future capital requirements, as well as other factors set forth in our annual report on Form 10-K. These forward-looking statements represent the Company s best judgment as of the date of this release based in part on preliminary information and certain assumptions which management believes to be reasonable. The Company disclaims any obligation to update these forward-looking statements. # # # Seite 7 von 7