DIE OMBUDSSTELLEN FÜR DAS ALTER NACH KANTONEN

Ähnliche Dokumente
DIE OMBUDSSTELLEN FÜR DAS ALTER NACH KANTONEN

Übersicht über Ombudsstellen in der Schweiz

Übersicht über Ombudsstellen in der Schweiz

Anlauf- und Ombudsstellen in der Schweiz

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI Indirizzi dei consultori

AG Aargau Ombudsstelle für betreute ältere Menschen im Kanton Aargau Postfach Aarau

Adressen der Opferhilfe-Beratungsstellen Adresses des centres de consultation LAVI Indirizzi dei consultori per le vittime

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Nationaler Austausch Statistik 2017

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse Bern Telefon Telefax Website

Mit Spenden Steuern sparen

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST)

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Mit Spenden Steuern sparen

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Immigration Procedures Residence Permits

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2001 Ausgegeben am 18. Jänner 2001 Teil III

in der Schweiz anlässlich des RVK-Anwendertreffens Gerald Peichl, UB St. Gallen 7. Oktober 2008

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Liste kantonaler Stellen und Ämter für Altersfragen Liste d adresses des services et offices cantonaux pour les questions de la vieillesse

Adressen und Links der Aufsichtsbehörden der beruflichen Vorsorge und der Versicherungsgerichte

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005

ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender

du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2004 Abteilung für wissenschaftliche Auswertung August 2005

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Übereinkommen vom 25. Oktober 1980 über den internationalen Zugang zur Rechtspflege

Mit Spenden Steuern sparen

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Übersicht Statistiken

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

AHV-Statistik Tabellenteil

Übersicht über die eidgenössischen und kantonalen Behörden, welche in Rechtsfragen zur Psychotherapie Auskunft erteilen können.

GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008

Ein Fünftel der Bewohnerinnen und Bewohner ist konfessionslos

Genève Nyon. Morges. 48 km. 33 km. 12 km m m

Die Löhne der kantonalen Verwaltungen und ihrer Lehrkräfte

AHV-Statistik Tabellenteil

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse. Artikelbild Bezeichnung Artikel-Nr.

AHV-Statistik Tabellenteil

Sternzeichen Glückwünsche Regional Kantone Gemeinden Saisonale Spirituose u. Likör Auto Exklusive Diverse

Comparis Spitalvergleich: Orientierungshilfe für den Patienten Tagung Qualitätsmedizin Schweiz, Bern,

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Übersicht Statistiken

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

Lohngleichheit im öffentlichen

DIREKT ab Fabrik. FAHNENMAST und ZUBEHÖR. BENZI METALLBAU AG 5636 Benzenschwil AG Tel

AHV-Statistik Tabellenteil

Kantonsapotheker/Kantonsapothekerinnen / Pharmacien cantonal/pharmacienne cantonale

Wohneigentum in Zahlen 2016

AHV-Statistik Dezember Tabellenteil

Land- und Forstwirtschaft. Land- und Forstwirtschaft. Forstwirtschaft der Schweiz. Neuchâtel, 2011

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse

STATISTIK der ausländischen Wohnbevölkerung in der Schweiz nach Nationalitäten, Kantonen und Diözesen

Mit Spenden Steuern sparen

Inputreferat zum Workshop

Detailliertes XML-Schema ab 1. Oktober 2010

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen

Bestellung für Betäubungsmittel-Rezeptblöcke Stand

bonus.ch zum Thema Erhöhung der Krankenkassenprämien: jeder zweite Schweizer kann über CHF pro Jahr sparen

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Mit Spenden Steuern sparen

Über geschützte Baudenkmäler in der Schweiz

Name Strasse, Nummer, Postfach PLZ / ORT Tätigkeitskantone

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum 6. Dezember Konzept und Aussagekraft 1

Kantonsapotheker / Kantonsapothekerinnen

Konkurse und Gründungen im Jahr 2012

Leichte Verschlechterung der Zahlungsmoral

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 1. Dezember Konzept und Aussagekraft

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali

Steuerrechner Release Notes

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I

Mit Spenden Steuern sparen

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014)

Transkript:

DIE OMBUDSSTELLEN FÜR DAS ALTER NACH KANTONEN HILFE ALLGEMEIN Polizei Telefon: 117 Pro Senectute Liste der Kantonalstellen Rubrik über uns Ombudsmann der Krankenversicherung Frau Morena Hostettler Socha bearbeitet Beschwerden im Umfeld der Krankenversicherungen Morgartenstrasse 9 6003 Luzern Mo Fr. 9:00 11:30 Deutsch: 041 226 10 10 Französisch: 041 226 10 11 Italienisch: 041 226 10 12 ombudsman-kv.ch info@om-kv.ch Ombudsman der Privatversicherungen RA Martin Lorenzon bearbeitet Beschwerden im Umfeld der Privat-Versicherungen In Gassen 14 8001 Zürich Telefon: 044 211 30 90 help@versicherungsombudsman.ch versicherungsombudsman.ch Ambulanz, Sanitätsnotruf Telefon: 144 Ombudsstelle für Hörprobleme RA Michael Manser c/o Grand & Nisple Rechtsanwälte Oberer Graben 26 9000 St. Gallen 071 222 40 40 info@ombudsstellehoerprobleme.c h ombudsstellehoerprobleme.ch Schweizerischer Bankenombudsman bearbeitet Beschwerden im Umfeld der Banken Bahnhofplatz 9 8001 Zürich Mo Fr. 8.30 11.30 Deutsch/ Englisch: 043 266 14 14 Französisch/ Italienisch: 021 311 29 83 bankingombudsman.ch Dargebotene Hand La Main Tendue Telefon: 143 (24h/24) Schw. Akademie der med. Wissenschaften (SAMW) Bezug von ethischen Richtlinien Haus der Akademien Laupenstrasse 7 3001 Bern Telefon: 031 306 92 70 mail@samw.ch samw.ch Psychex bearbeitet Beschwerden aus dem Psychiatrischen Umfeld Telefon: 0848 00 00 33 (Combox) 044 818 08 71 psychex.ch Beratungsdienst des Beobachter Rechtsauskünfte, versch. Bereiche z.b. Sozialversicherungen, Patientenrecht (nur für Abonnenten) Mo - Fr 9:00-13:00 Uhr Telefon: 043 444 54 01 09 (je nach Themengebiet) helponline.ch/site

AARGAU (AG) Ombudsstelle für Heim-, Spitex & Altersfragen Bahnhofstrasse 18 Postfach 3534 5001 Aarau Telefon: 062 823 11 66 www.ombudsstelle-ag.ch Ombudsstelle für Menschen mit Behinderung Bahnhofstrasse 18 Postfach 3534 5001 Aarau Telefon: 062 823 11 66 Patientenstelle Aargau Bahnhofstrasse 18 Postfach 3534 5001 Aarau Telefon: 062 823 11 66 www.ombudsstelle-behinderteag.ch www.patientenstelle-aargausolothurn.ch SPO Patientenschutz Olten Im Spitalpark Fährweg 8 4600 Olter Telefon: 062 212 55 89 so@spo.ch Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon:

APPENZELL AUSSERRHODEN (AR) Telefon: Patientenstelle Ostschweiz Zürcherstrasse 138 8500 Frauenfeld Telefon: 052 721 52 92 patientenstelle-ostschweiz.ch SPO Patientenschutz St. Gallen Rosenbergstrasse 72 9000 St. Gallen Telefon: 071 278 42 40 sg@spo.ch APPENZELL INNERRHODEN (AI) Telefon: Patientenstelle Ostschweiz Zürcherstrasse 138 8500 Frauenfeld Telefon: 052 721 52 92 patientenstelle-ostschweiz.ch SPO Patientenschutz St. Gallen Rosenbergstrasse 72 9000 St. Gallen Telefon: 071 278 42 40 sg@spo.ch

BASEL LAND (BL) Ombudsstelle für Altersfragen & Spitex Dr. iur. Regula Diehl, bearbeitet Beschwerden in Altersheim & Spitexfragen Rümelinsplatz 14 4001 Basel Telefon: 061 269 80 96 bl@ombudsstelle-alter.ch ombudsstelle-alter.ch Ombudsmann des Kantons Baselland Lic.iur. Franz Bloch, bearbeitet Beschwerden im Zusammenhang mit Behörden und Amtsstellen Rheinstrasse 28 4410 Liestal Telefon: 061 552 62 90 franz.bloch@omb.bl.ch Opferhilfe beider Basel Steinenring 53 4051 Basel Telefon: 061 205 09 10 info@opferhilfe-bb.ch opferhilfe-beiderbasel.ch Patientenstelle Basel (für Patienten/Patientinnen der Nordwestschweiz) Hebelstrasse 53 4002 Basel Telefon: 061 261 42 41 basel.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Olten Im Spitalpark Fährweg 8 4600 Olter Telefon: 062 212 55 89 so@spo.ch Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon:

BASEL STADT (BS) Ombudsstelle für Altersfragen & Spitex Dr. iur. Regula Diehl, bearbeitet Beschwerden in Altersheim & Spitexfragen Rümelinsplatz 14, 4001 Basel Telefon: 061 269 80 98 kontakt@ombudsstelle-alter.ch ombudsstelle-alter.ch Patientenstelle Basel (für Patienten/Patientinnen der Nordwestschweiz) Hebelstrasse 53 4002 Basel Telefon: 061 261 42 41 basel.patientenstelle.ch Opferhilfe beider Basel Steinenring 53 4051 Basel Telefon: 061 205 09 10 info@opferhilfe-bb.ch opferhilfe-beiderbasel.ch Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon: Opferhilfe beider Basel Steinenring 53 4051 Basel Telefon: 061 205 09 10 info@opferhilfe-bb.ch opferhilfe-beiderbasel.ch Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon: Ombudsfrau/-mann des Kantons Basel-Stadt Beatrice Inglin-Buomberger und lic. iur. Dieter von Blarer, bearbeitet Beschwerden Behörden und Amtsstellen Freie Strasse 52 4001 Basel Telefon: 061 261 60 50 info@ombudsstelle.bs.ch ombudsstelle.bs.ch/

BERN (BE) Beratungsstelle Opferhilfe Bern Seftigenstrasse 41 3007 Bern Telefon: 031 370 30 70 beratungsstelle@opferhilfe-bern.ch opferhilfe-bern.ch Ombudsmann der Stadt Bern Fürsprecher Mario Flückiger bearbeitet Beschwerden Behörden und Amtsstellen Junkerngasse 56 3011 Bern Telefon: 031 312 09 09 Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon: ombudsstelle@bern.ch bern.ch/stadtverwaltung/ombudsmann Stiftung Bernische Ombudsstelle für Alters-, Betreuungs- und Heimfragen Frau Dr. Kathrin Kummer, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei prof. Pflege / Betreuung zuhause (Spitex etc.) SPO Patientenschutz Bern Eigerplatz 12 3007 Bern Telefon: 031 372 13 11 be@spo.ch Patientenstelle in Aarau Bahnhofstrrasse 18 5001 Aarau Telefon: 062 823 11 66 Zinggstrasse 16 3007 Bern Telefon: 031 372 27 27 info@ombudsstellebern.ch ombudsstellebern.ch Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch

FRIBOURG (FR) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. Jörg Rickenmann, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei Pflege / Betreuung zuhause AFIPA/VFA Association Fribourgoise des Institutions pour Personnes Agées Route Saint-Nicolas-de-Flüe 2 1700 Fribourg Telefon: 026 915 03 43 OSP Lausanne Chemin de Mont-Paisible 18 1001 Lausanne Telefon: 021 314 73 88 vd@spo.ch Rue du Simplon 23 1800 Vevey Telefon: 0848 00 13 13 coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch SOS femmes battues Solidarité Femmes Centre LAVI 1700 Fribourg Telefon: 026 322 22 02 Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 Association de patients et Commission de surveillance cantonale Telefon: 026 305 29 04 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch

GENF (GE) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. Jörg Rickenmann, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei Pflege / Betreuung zuhause Rue du Simplon 23 1800 Vevey APAF Association d aide et accompagnement des personnes agées en EMS et de leurs familles Rue des Gares 12 1201 Genève Telefon: 022 310 82 82 Centre LAVI Centre de consultation pour victimes d infraction 24h/24 : dès 17h ligne déviée sur le 143 Telefon: 022 320 01 02 Telefon: 0848 00 13 13 coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch CIMPV Consultation interdisciplinaire de médecine et de prévention de la violence 8h 18h; 7 jours/7 Telefon: 022 372 96 41 Conseil de surveillance psychiatrique Reçoit les plaintes Telefon: 022 319 29 07 OSP Genève Rue Gabrielle-Perret-Gentil 4 1211 Genf 14 Telefon: 022 372 22 22 ge@spo.ch Solidarité Femmes Soutien, aide aux victimes de violence conjugale Rue der Montchoisy 46 1207 Genève Telefon: 022 797 10 10 Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch

GLARUS (GL) Nottelefon und Opferhilfe Telefon: 055 646 67 36 Telefon: Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Tel. 044 252 54 22 zh@spo.ch

GRAUBÜNDEN (GR) Ombudsstelle für Alters- und Spitexfragen Lic. Iur. Elisabeth Blumer, bearbeitet Beschwerden in Altersheim- u. Spitexfragen Telefon: 0844 80 80 44 info@osab-gr.ch osab-gr.ch Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon: SPO Patientenschutz St. Gallen Rosenbergstrasse 72 9000 St. Gallen Telefon 071 278 42 40 sg@spo.ch

JURA (JU) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. Jörg Rickenmann, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei Pflege / Betreuung zuhause Rue du Simplon 23 1800 Vevey Telefon: 0848 00 13 13 Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch OSP Lausanne Chemin de Mont-Paisible 18 1001 Lausanne Telefon: 021 314 73 88 vd@spo.ch coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch

LUZERN (LU) - Telefon: Opferberatung Luzern Mo-Fr 8.30-12.00 / 13.30-16.00 Telefon: 041 228 74 00 Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch

NEUENBURG (NE) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. Jörg Rickenmann, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei Pflege / Betreuung zuhause Rue du Simplon 23 1800 Vevey Autorité de Conciliation en matières de santé Rue du Château 12, 2000 Neuchâtel Telefon: 032 889 64 56 OSP Lausanne Chemin de Mont-Paisible 18 1001 Lausanne Telefon: 021 314 73 88 vd@spo.ch Telefon: 0848 00 13 13 coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 Solidarité Femmes Soutien, aide aux victimes de violence conjugale Place de Marché 8 2302 La Chaux-de-Fonds Telefon: 032 886 46 36 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch

NIDWALDEN (NW) Telefon: Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch OBWALDEN (OW) Nottelefon und Kant. Opferhilfe Telefon: 041 666 63 35 SPO Patientenschutz Zürich Telefon: Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch

SCHAFFHAUSEN (SH) Fachstelle für Gewaltbetroffene Neustadt 23 8200 Schaffhausen Telefon: 052 625 25 00 opferberatung-sh.ch Telefon: Patientenstelle Ostschweiz Zürcherstrasse 138 8500 Frauenfeld Telefon: 052 721 52 92 patientenstelle-ostschweiz.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch

SCHWYZ (SZ) Telefon: Opferhilfe Beratungsstelle Kt.Schwyz und Uri Gotthardstrasse 61 A 6410 Goldau Telefon: 0848 82 12 82 opferhilfe@arth-online.ch Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch

SOLOTHURN (SO) Ombudsstelle soziale Institutionen im Kt. Solothurn Für betreute Personen in stationären und halbstationären Einrichtungen wie Kinder- und Jugendheimen, Behinderten- und Suchtinstitutionen, Pflegeheimen und Tagesstätten im Alter Bahnhofstrasse 18 5000 Aarau Patientenstelle in Aarau Ursula Brak Bahnhofstr. 18 5001 Aarau Telefon: 062 823 11 66 SPO Patientenschutz Olten Im Spitalpark Fährweg 8 4600 Olten Telefon: 062 212 55 89 so@spo.ch Telefon: 062 823 11 66 ombudsstelle-so.ch Beschwerden im häuslichen Bereich Telefon:

ST. GALLEN (SG) Ombudsstelle Alter & Behinderung Kanton St. Gallen Frau lic. iur. Susanne Vincenz- Stauffacher Schützengasse 6 9000 St. Gallen Telefon: 071 220 33 73 Ombudsstelle Stadt St. Gallen Telefon: 071 224 52 74 ombudsstelle@stadt.sg.ch SPO Patientenschutz St. Gallen Rosenbergstrasse 72 9000 St. Gallen Telefon: 071 278 42 40 sg@spo.ch vincenz@osab.ch Patientenstelle Ostschweiz Zürcherstrasse 138 8500 Frauenfeld Telefon: 052 721 52 92 patientenstelle-ostschweiz.ch

TESSIN (TI) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. (das Tessin ist nur formell an alter ego angeschlossen) Rue du Simplon 23 1800 Vevey Telefon: 0848 00 13 13 coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch Lia Wächter Coordinatrice servizio prevenzione Maltrattamenti, Psicologa FSP Via Vanoni 8/10 6904 Lugano Lunedì al giovedì: 8:00-12:00 /13.30-17:30 Telefon: 091 912 17 77 lia.waechter@prosenectute.org OSP Ticino Casella postale 1077 6501 Bellinzona Telefon: 091 826 11 28 ti@spo.ch

THURGAU (TG) Benefo-Stiftung / Fachstelle Opferhilfe Thurgau Zürcherstrasse 149 8500 Frauenfeld benefo.ch benefo@benefo.ch Telefon: Patientenstelle Ostschweiz Zürcherstrasse 138 8500 Frauenfeld Telefon: 052 721 52 92 www.patientenstelle-ostschweiz.ch SPO Patientenchutz St. Gallen Rosenbergstrasse 72 9000 St. Gallen Telefon: 071 278 42 40 sg@spo.ch

URI (UR) Telefon: Opferhilfe Beratungsstelle Kt.Schwyz und Uri Gotthardstrasse 61 A 6410 Goldau Telefon: 0848 82 12 82 opferhilfe@arth-online.ch Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch

WAADT (VD) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. Jörg Rickenmann, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei Pflege / Betreuung zuhause AVDEMS Conseil éthique Reçoit les plaintes concernant les EMS Telefon: 021 321 15 09 Centre LAVI soutien et informations pour les victimes d agressions Telefon: 021 320 32 00 (24h/24) en dehors des heures de bureau, les appels sont déviés sur Air Call Rue du Simplon 23 1800 Vevey Telefon: 0848 00 13 13 coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch Foyer Malley-Prairie Accueil des femmes victimes de violences conjugales Telefon: 021 625 45 76 (24h/24) OSP Lausanne Chemin de Mont-Paisible 18 1001 Lausanne Telefon: 021 314 73 88 vd@spo.ch Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch

WALLIS (VS) alter ego Partnerorganisation der UBA für die Westschweiz und das Tessin. Jörg Rickenmann, bearbeitet Beschwerden in Institutionen des Alters-, Behinderten- und Jugendbereichs sowie bei Pflege / Betreuung zuhause Rue du Simplon 23 1800 Vevey Telefon: 0848 00 13 13 Patientenstelle Westschweiz Route de la Fonderie 2 Case postale 1437 1701 Fribourg lundi 10:30-13:00/ mercredi 7:30-9:30 Telefon: 079 197 21 15 patients@bluewin.ch federationdespatients.ch OSP Lausanne Chemin de Mont-Paisible 18 1001 Lausanne Telefon: 021 314 73 88 vd@spo.ch coordination@alter-ego.ch alter-ego.ch

ZÜRICH (ZH) Telefon: Ombudsfrau der Stadt Winterthur Dr.iur. Claudia Sobotich, bearbeitet Beschwerden gg Behörden und Amtsstellen Marktgasse 53 8400 Winterthur Telefon: 052 212 17 77 Ombudsfrau der Stadt Zürich Dr. iur. Claudia Kaufmann, bearbeitet Beschwerden gg Behörden und Amtsstellen Oberdorfstrasse 8 8001 Zürich Mo-Fr 8:00-12:00/ 13:30-17:00 Uhr Telefon: 044 412 00 30 stadt-zuerich.ch/ombudsstelle SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch Ombudsmann des Kantons Zürich Dr. Thomas Faesi, bearbeitet Beschwerden gg Behörden und Amtsstellen Forchstr. 59 8032 Zürich Telefon: 044 269 40 70 ombudsman@ombudsman.zh.ch ombudsman.zh.ch Patientenstelle Zürich Hofwiesenstrasse 3 8042 Zürich Telefon: 044 361 92 56 info@patientenstelle.ch ombudsmann@win.ch

ZUG (ZG) Nottelefon und Opferhilfe Telefon: 041 725 26 50 Ombudsstelle des Kantons Zug Frau Katharina Landolf, Ombudsfrau Alpenstrasse 14 6300 Zug Telefon: 052 212 17 77 Telefon: ombudsstelle@zug.ch ombudsstelle-zug.ch Patientenstelle Zentralschweiz St. Karliquai 12 6000 Luzern 5 Telefon: 041 410 10 14 patientenstelle.luzern@bluewin.ch zentralschweiz.patientenstelle.ch SPO Patientenschutz Zürich Häringstrasse 20 8001 Zürich Telefon: 044 252 54 22 zh@spo.ch