Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen.

Ähnliche Dokumente
Rechtliche Grundlagen

Bern, 21. März Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) per mail:

EIDGENÖSSISCHES VOLKSWIRTSCHAFTSDEPARTEMENT

Verordnung über die Berufsbildung und weiterführende Bildungsangebote (BwBGV)

Anerkennung von Bildungsleistungen und Berufserfahrung

Leitfaden Aufsicht und Rechtsmittelweg bei höheren Fachschulen

Mitteilungen des Bildungsrates

Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen für Abschlüsse der Berufsbildung: Anhörungsantwort von H+

Stellungnahme zur Verordnung über den nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) für Abschlüsse der Berufsbildung (Vorentwurf vom Februar 2012)

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Reglement über die Anerkennung der Abschlüsse von DMS- 2002

Promotionsordnung zur Ausbildung dipl. Pflegefachfrau HF/dipL Pflegefachmann HF (Verkürzte Variante für Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ / 2 Jahre)

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Herbsttagung der Berufsbildung

Verordnung über den Bildungsgang zur diplomierten Biomedizinischen Analytikerin HF / zum diplomierten Biomedizinischen Analytiker HF

Dok A.HF.030 (HFBF 503) Dat Vers 3.0 Status Definitiv Klass öffentlich

An die politischen Parteien die Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete die Dachverbände der Wirtschaft die interessierten Kreise

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle.

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Verordnung über den Bildungsgang zur diplomierten Pflegefachfrau HF oder zum diplomierten Pflegefachmann HF

Verordnung über die Berufsbildung

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori

Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest

Verordnung über die Handelsmittelschule * (HMSV)

Herzlich willkommen. Patrick Seiler. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektor Mitglied Reformkommission. Amt für Berufsbildung,

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Bildungsgang Bank und Finanz HF

Verordnung über die Handelsmittelschule * (HMSV)

OdASa nt. biomedizinische Analytik. dipl dipl. biomedizinischer Analytiker HF. Standam 07.SEP. 2017

OdA AgriAliForm. Interne Vernehmlassung. Interne Vernehmlassung. Fragebogen Teil 1: Bildungsverordnung

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Vertrag Praktikumsinstitution

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht

1 Allgemeines. Versand per Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Höhere Berufsbildung Einsteinstrasse Bern

SBVS. Allgemeines. Beantwortung Fragebogen. Commissio n de politique professionn

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Vertrag Anstellungsbetrieb

Höhere Berufsbildung. Laura Perret Ducommun, SBFI

Nr. 516c Studienreglement über die Ausbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern im Bereich der Berufsbildung (PH-Berufsbildungsreglement)

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von höheren gastgewerblichen Fachschulen

Vernehmlassung zum Entwurf für eine Totalrevision des Gesetzes über das Gesundheitswesen des Kantons Graubünden (Gesundheitsgesetz)

Fragen und Antworten. 1 Beitragsberechtigte Bildungsgänge

Die Ausbildung dauert sechs Semester. Sie wird berufsbegleitend absolviert.

Ausbildung. zur diplomierten Pflegefachfrau HF zum diplomierten Pflegefachmann HF. Anforderungen an die Ausbildungsbetriebe

DER REGIERUNGSRAT DES KANTONS BASEL-LANDSCHAFT. An das Bundesamt für Veterinärwesen Schwarzenburgstrasse Bern

Reglement über die berufspädagogische Qualifikation von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern in Lehrbetrieben (Reglement Berufsbildnerkurse)

Staatssekretariat für Bildung,Forschung und Innovation SBFI Abteilung allgemeine Bildung und Bildungszusammenarbeit Effingerstrasse Bern

CS Verordnung über den Lehrgang «Frühe sprachliche Förderung Schwerpunkt Deutsch»

Verordnung über den Bildungsgang Kindererziehung HF zur diplomierten Kindererzieherin HF / zum diplomierten Kindererzieher HF

Verordnung über die Anerkennung kantonaler Fachhochschuldiplome im Gesundheitswesen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von höheren Fachschulen für Technik

Verordnung des WBF über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über den Aufbau von Masterstudiengängen an Fachhochschulen

vom 3. Februar 2010 Aufgrund von Art. 26 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBG) vom 13. März 2008, LGBl Nr , verordnet die Regierung:

Hans-Ulrich Bigler, Direktor sgv. SDK-GV / 8. Mai 2014 / Luzern

Verordnung über die Berufsfachschulen und den Vollzug in der Berufsbildung (Vollzugsverordnung Berufsbildung)

Bildung in beruflicher Praxis an Handelsmittelschulen

Verordnung über das Bildungszentrum Gesundheit Basel- Stadt (BZG)

Richtlinien Zulassung zur Eidgenössischen Prüfung der Medizinischen Masseure und Masseurinnen OdAmm

Gemeinsame Anerkennung von Praxisausbildungsplätzen

Pflegeberufe. 04. April 2012

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) Anerkennung Berufsprüfung ASGS

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme. Die GST äussert sich wie folgt:

Vernehmlassungsantwort der SVP Kanton Bern zur Totalrevision des kantonalen Kulturförderungsgesetzes

zur Umsetzung der Mo. Eder "Swissmedic-Zulassung eines Arzneimittels als erlaubtes Werbeelement" in der Arzneimittel-Werbeverordnung (AWV)

CS Verordnung über das Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt (BZG)

Verordnung über die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg und die Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau

Bildungskonzept Spitex Verband Schweiz

Kanton Zug Reglement über die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung (HFTG)

Leitfaden Rahmenlehrpläne der höheren Fachschulen. SBFI, Februar 2016

Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen Datum 940/2 30. März 1999

Entwurf für ein neues Bundesgesetz über elektronische Medien; Vernehmlassung

Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Erziehungsdirektion, beschliesst:

Schulordnung. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengang Technik. vom 26. Februar 2014

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Der morphologische Kasten Beispiel einer Anwendung im Bildungsbereich

11. AHV-Revision, Vernehmlassung

Leistungsvereinbarung

Der schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 25 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 13. Dezember , verordnet:

Berufspädagogische Bildungsgänge

Fragebogen zur Ausbildungsbewilligung der Praxisbetriebe für die Höhere Fachschule Pflege

Leistungsvereinbarung

Reglement über die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen im Bereich Soziale Arbeit der HES-SO. Das Rektorat der Fachhochschule Westschweiz,

Verordnung über die Krankenversicherung

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Verordnung über die Arbeitsverhältnisse des Personals des Bundesstrafgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts

Grundzüge des Weiterbildungsgesetzes

Transkript:

Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Effingerstrasse 27 3003 Bern Bern, 09. Juli 2004 Vernehmlassung zur Verordnung über die Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien an Höheren Fachschulen (HF-Verordnung) Sehr geehrte Damen und Herren Wir möchten uns recht herzlich bedanken, dass Sie uns die Möglichkeit geben, zur HF- Verordnung Stellung zu nehmen. Wir begrüssen die Regelung, eine Rahmenverordnung mit branchenspezifischen Anhängen zu schaffen, sehr. Sie schafft einerseits eine einheitliche Grundlage für alle Studienrichtungen und andererseits genug Raum für die branchenspezifischen Anliegen. Grundsätzlich finden wir die Verordnung als gelungen. Wir empfinden es jedoch als einen Mangel, dass die Organisationen der Arbeitswelt (ODA) in der Verordnung kaum eine Rolle spielen. Zudem beschäftigt uns das Problem der Finanzierung der Bildungsgänge an Höheren Fachschulen. Dieser letzte Punkt sprengt allerdings den Rahmen dieser Vernehmlassung. Was die Verordnung betrifft, so wollen wir zu den einzelnen Artikeln wie folgt Stellung nehmen: Stellungnahme zu einzelnen Artikeln: Art. 2 Abs. c Die vorgeschlagene Lösung in Art. 2 Abs. c zur Erlangung der Fachhochschulreife lehnen wir ab. Da sie zeitlich einem Jahr Berufsmaturität entspricht, bedeutet die Lösung nur eine Verkomplizierung des Systems, Seite 1 von 5

ohne dass die Studierendeneinen zeitlichen Vorteil davon hätten. Travail.Suisse vertritt die Position, dass ein HF-Abschluss - immerhin ein Abschluss auf Tertiärstufe - beim Übertritt in eine Fachhochschule als einer Berufsmaturität ebenbürtig angesehen werden sollte. Dies hat allerdings die Fachhochschulseite zu definieren. Antrag: Art. 2 Abs. c streichen: Bildungsgänge, die auf einem einschlägigen eidgenössischen Fähigkeitszeugnis aufbauen und zusätzlich zur Fachhochschulreife führen: 5400 Lernstunden. Art. 5 Grundsätzlich sind wir mit den Regelungen in Art. 5 einverstanden, jedoch nicht mit der Formulierung. Der normale Zugang zu den Bildungsgängen der Höheren Fachschulen wird durch die zusätzlichen Anforderungen überdeckt. Antrag: Art. 5.1 umschreiben: Um zu Bildungsgängen an Höheren Fachschulen zugelassen zu werden, braucht es einen Abschluss auf Sekundarstufe II oder eine gleichwertige Qualifikation. Antrag: Art. 5.2 umschreiben: Soweit dies im entsprechenden Anhang vorgesehen ist, können zusätzlich zu Art. 5.1 verlangt werden a. Berufserfahrung b. Eignungsabklärungen. Antrag: Art. 5.2 wird 5.3 Art. 7 und Art. 8 Art. 7b und Art. 8 sind identisch. Angesichts der Tatsache, dass Art. 7.2 nichtschulischen Institutionen die Durchführung von Nachdiplomstudien mit der Begründung vorhandener guter Infrastrukturen erlaubt, schlagen wir vor, Art. 8 zu streichen und in Art. 7 zu integrieren. Antrag: Art. 7 Titeländerung: Führungsstruktur, Organisationsstruktur, Infrastruktur Antrag: Art. 8 streichen Die Einrichtungen, Lehrmittel und Unterrichtshilfen müssen den qualitativen Anforderungen des Bildungsganges entsprechen. Art. 7b Gemäss Art. 16h gibt ein Gesuch Auskunft über Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungssystem. Dieses wichtige Führungsinstrument wird aber nirgendwo sonst erwähnt. Seite 2 von 5

Antrag: Art. 7b (neu) Die Schule verfügt über ein Qualitätssicherungs- und Qualitätsentwicklungssystem. Antrag: Art. 7b wird zu Art. 7c Antrag: Art. 7c wird zu Art. 7d Art. 10 Angesichts der möglichen Modularisierung von Studiengängen auf dem Hintergrund von Kreditpunktesystemen ist der Begriff Semester fehl am Platz. Antrag: Art 10 ändern Die Schule erlässt eine Promotionsordnung, die den Übertritt ins nächste Semester regelt. Art. 11 Gemäss erläuterndem Bericht werden im Bereiche Gesundheit, Soziales und Kunst die Rahmenlehrpläne von den Bildungsanbietern und den Organisationen der Arbeitswelt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt erarbeitet. Dies sollte auch sinngemäss in der Verordnung erscheinen. Antrag: Art. 11 ergänzen Für die Bildungsgänge und Nachdiplomstudien der einzelnen Bereiche erlässt das Bundesamt die mit den Bildungsanbietern und den Organisationen der Arbeitswelt erarbeiteten Rahmenlehrpläne, soweit dies für einen Bildungsgang im Anhang vorgeschrieben ist. Art. 12 Im Artikel 12 braucht es nach Meinung von Travail.Suisse Korrekturen und Ergänzungen, damit dieser Artikel klarer und verständlicher wird. Erstens muss das Wort Praktikum durch Praktika ersetzt werden. Es gibt Bildungsgänge, wo mehr als ein Praktikum verlangt wird. Zudem soll klarer werden, dass die Schulen die Anforderungen an die Praktikumsbetriebe festlegen. Ferner sollen auch die Organisationen der Arbeitswelt ihre Vorstellungen bezüglich Anforderungen einbringen können. Antrag: Art. 12.1 korrigieren In Bildungsgängen mit Praktika sind die Schulen für die Auswahl der Praktikumsbetriebe verantwortlich. Antrag: Art. 12.2 neu Die Schulen legen nach Rücksprache mit den Organisationen der Arbeitswelt die Anforderungen an die Praktikumsbetriebe fest. Antrag: Art. 12.2 wird zu Art. 12.3 Seite 3 von 5

Neuer Artikel Die Organisationen der Arbeitswelt sind zuständig für die Ausarbeitung der Bildungsverordnungen auf Sekundarstufe II. Bei der Ausarbeitung eines Studiengangs (Lehrplan) auf der Stufe Höhere Fachschule sollten die entsprechenden Organisationen der Arbeitswelt mindestens die Möglichkeit haben, ihre Ideen einzubringen. Antrag: Neuer Artikel Die Schulen hören bei Ausarbeitung eines Studiengangs (Lehrplan) die entsprechenden Organisationen der Arbeitswelt an. Art. 15.2 Die Titel sollten angesichts der Vielzahl der Studiengänge und um der Flexibilität willen nicht in den Anhängen, sondern im Genehmigungsverfahren geregelt werden. Antrag: Art. 15.2a korrigieren Die Titel werden beim Genehmigungsverfahren eines Bildungsgangs festgelegt. Art. 16.2 Die Korrektur in Art. 15 ruft nach einer Ergänzung in Art. 16.2. Antrag: Art. 16.2i neu i. Titel Art. 19.4b Es ist nicht die Aufgabe einer Kommission, Anbieter zu beraten. Das führt eine Kommission nur in Konflikte zu ihrem eigentlichen Auftrag der Begutachtung von Gesuchen und der Überprüfung der Einhaltung der Anerkennungsvoraussetzungen. Antrag: Art. 19.4b korrigieren Sie berät die Anbieter und überprüft, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, zuhanden des Bundesamtes, ob die Anerkennungsvoraussetzungen eingehalten werden. Antworten auf Ihre vier Fragen Frage 1: Bildungsangebot zur Fachhochschulreife gemäss Art. 2 Abs. 1. Bst. c Die vorgeschlagene Lösung in Art. 2 Abs. c zur Erlangung der Fachhochschulreife lehnen wir ab. Da sie zeitlich einem Jahr Berufsmaturität entspricht, bedeutet die Lösung nur eine Verkomplizierung des Systems, ohne dass die Studierendeneinen zeitlichen Vorteil davon hätten. Travail.Suisse vertritt die Position, dass ein HF-Abschluss, immerhin ein Abschluss auf Tertiärstufe, beim Übertritt in eine Fachhochschule als einer Berufsmaturität ebenbürtig angesehen werden sollte. Dies hat allerdings die Fachhochschulseite zu definieren. Seite 4 von 5

Frage 2: Praktikum während Bildungsgang Die Rahmenverordnung definiert einen Mindeststandard. In den branchenspezifischen Anhängen hingegen sollen die branchenspezifischen Anliegen einfliessen können. Wenn eine ODA begründet aufzeigen kann, dass ein Praktikum, d.h. in Zusatz zum Mindeststandard, zur Erreichung des Ausbildungsziels wirklich erforderlich ist, so ist es zu bewilligen. Allerdings hat die HF-Kommission die Begründung ernsthaft zu überprüfen und den Antrag nicht nur aus Traditionsgründen zu bewilligen. Frage 3: Titel der Bildungsgänge und Nachdiplomstudien Alle Titel sollten angesichts der Vielzahl der Studiengänge und um der Flexibilität willen nicht in den Anhängen, sondern im Genehmigungsverfahren geregelt werden. In der Hoffnung, dass Sie unsere Anliegen berücksichtigen, grüssen wir Sie freundlichst Hugo Fasel Präsident Travail.Suisse Bruno Weber-Gobet Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Seite 5 von 5