Beratungsangebote für Bad Bramstedt und Umgebung

Ähnliche Dokumente
Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Trennung / Scheidung

Beratung und Hilfe in Behörden und Kirchen

Pflegestützpunkt im Kreis Dithmarschen

Liste Anlauf- und Beratungsstellen. Schleswig-Holstein

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Kreis Segeberg. Kinderschutzwochen. Kindern Eine Stimme geben. Programm

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Migrationsberatungsstellen. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensfragen Langer Peter 27b, Itzehoe 04821/91066

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Betreuungskonzept des Kreises Segeberg

Familienwegweiser für Bad Bramstedt und Umgebung

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Altenholz Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen - Außenstelle von Rendsburg - Stifter Allee Altenholz

Was ist los im Kreis für Mädchen und Frauen? Veranstaltungskalender: Regelmäßige Termine 2005

EXTERNE SUCHTBERATUNG IM JOBCENTER

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Begegnungs- und Beratungszentrum Bad Segeberg

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Fachdienste für seelische Gesundheit Kronach Lichtenfels

ALLE HILFEN AUF EINEN BLICK

Termine April bis Juli 2014

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Begleitung und Unterstützung

Anerkannte Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen

Hilfen für ausländische Familien

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer

Frühdienst Uhr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Ambulante Pflegedienste im Kreis Plön

Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

WEGWEISER. für Beratung und soziale Angebote. Copyright CDU Ortsverband Kaltenkirchen Ausgabe Februar 2018

Basisinformationen für Menschen mit Behinderung

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen

Auftaktveranstaltung zur Gründung eines GPV im Landkreis Nordwestmecklenburg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Selbsthilfewegweiser. für den Kreis Segeberg 2018

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

Übersicht über Beratungs- und Hilfsangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in der Region Heilbronn (Stand Oktober 2017)

Kreis Segeberg. Kinderschutzwochen. Unsere Kinder stark machen. Programm

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, Bergisch Gladbach Telefon ~ Fax 1008

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Vorstellung Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Polizeipräsidium Konstanz Hauptstelle, Benediktinerplatz Konstanz Tel.: /

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Große Str Ahrensburg Tel.: / Fax: /

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Irene Fröhlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wegweiser. für Beratung und soziale Angebote

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info:

Initiative Bad Bramstedt

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Zuverdienstprojekt, Montag Dienstag Mittwoch Freitag Samstagstreff, Wilhelminenplatz 7

Erziehungsberatungsstellen in Schleswig-Holstein

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ

Weitere Mitglieder der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

mit dieser Broschüre möchten wir Sie in Ihrer Landessprache über die Vielfalt der ansässigen Kindertagesstätten informieren.

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Caritasverband Darmstadt e. V. Sozialpsychiatrischer Verein Darmstadt e. V. Angebote der Gemeindepsychiatrie Darmstadt

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Hilfe. Begleitung. Therapie. Prävention

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode der Abgeordneten Frauke Tengler und Peter Lehnert (CDU)

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

Pflegestärkungsgesetze & Wohnen im Alter

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

Regierungspräsidium Gießen. Soziales

Hand in Hand für Alt und Jung! Seniorenservicebüro im Mehr-Generationen-Haus Celle. Sabine Hantzko Workshop 4

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Neue Einsatzmöglichkeiten der Ambulanten Psychiatrischen Pflege

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Elternabend Thema: Übergang Kita-Schule Kita Schatzinsel , 20:00 Uhr Kita Rabennest

Fachdienste für Migration und Integration der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck. Jahresbericht

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Transkript:

Institution Ämterlotsen Träger: Diakonisches Werk Altholstein GmbH Iris Tisler/Ulrich Krause/Jürgen Bätcke Pflege Diakonie Bad Bramstedt Bleeck 23 Beratung für Menschen im Asylverfahren Herr Fryad Hussein/Frau Karin Kühle - Fragen zum Asylverfahren - Hilfe bei Behördenangelegenheiten - Fragen zum Ausländerrecht - Vermittlung in Schule, Kita, Beratungsstellen, Vereine, Verbände, Sprachkurse und andere Institutionen ATP: Ambulante und Teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS: Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Ambulant Betreutes Wohnen (ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum) Arbeits- und Beschäftigungsprojekt Perspektive Treffpunkt im Ort (TriO) Weitere Informationen Persönliche und telefonische Erreichbarkeit montags von 14 17 Uhr, Tel. 04192/906 45 83 Mail: bb-aemterlotsen@diakonie-altholstein.de Ämterlotsen begleiten und unterstützen Bürgerinnen und Bürger bei Behördengängen. Amtsverwaltung Bad Bramstedt-Land (Raum 10) König-Christian-Straße 6 Jeder 3. Donnerstag im Monat 9.30 12.00 Uhr Kontakt: Herr Hussein, Tel. 04551/951 498 Frau Kühle, Tel. 04551/951 691 Mail: fryad.hussein@kreis-se.de oder karin.kuehle@kreis-se.de Telefon: 04192/201 33 48 (ATP) 04192/201 00 63 (ATS) Mail: badbramstedt@atp-se.de und sucht.kaki@ats-sh.de Internet : www.atp-se.de und www.ats-sh.de Informations- und Beratungstermine nach Vereinbarung Die ATP bietet zudem im TriO Bad Bramstedt Gruppenangebote (z.b. Offener Treff, Frauengruppe u.a.) an. Informationen zu den Angeboten der ATP in der Region Bad Bramstedt/Kaltenkirchen (z.b. Ambulant Betreutes Wohnen, Begegnungsstätte, TriO, Arbeitsund Beschäftigungsprojekt, Tagesstätte, Therapeutische Wohngemeinschaft) erteilen wir gern: Kontakt: TriO Bad Bramstedt Kirchenbleeck 4 Offene Sprechstunde der ATP: montags 9.00-10.30 Uhr im Beratungszentrum Kaltenkirchen, Flottkamp 13c Tel.: 04191/722617-8 Mail: kaltenkirchen@atp-se.de Bleeck 17 19 (Nebengebäude). 1

Beauftragte für Menschen mit Behinderung Uta Höch Postanschrift: Stadt Bad Bramstedt Bleeck 17-19 Betreuungsverein Kreis Segeberg e.v. Beratung zu den Themen Vorsorgeregelungen und Betreuungsgesetz CJD Segeberg Ambulante Betreuung Büro Bad Bramstedt Maienbeeck 35 Erziehungs- und Familienberatung Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Bleeck 15 Erziehungs- und Familienberatung Träger: therapiehilfe e.v. Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Träger: Deutscher Kinderschutzbund Segeberg ggmbh Telefon: 04192/69 80 Mail: uta-hoech@gmx.de oder behindertenbeauftragte@bad-bramstedt.de Internet: www.bad-bramstedt.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Nach telefonischer Vereinbarung - 04192/6980 (Uta Höch) oder 04551/96 76 36 im Nebengebäude des Rathauses Bad Bramstedt - zu erreichen über den Bürgerhof Telefon: 04192/81 90 240 Internet: www.die-chancengeber.de Telefon: 04192/816 83-0 Mail: info@familienbuero-badbramstedt.de Internet: www.familienbuero-badbramstedt.de Familienbüro-Service (Unterstützung bei der Antragsstellung von Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss): Montag und Mittwoch: 9 13 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14 18 Uhr Freitag: 9 12.30 Uhr Telefon: 04192/816 83-0 Mail: erziehungsberatung@familienbuerobadbramstedt.de Offene Sprechstunde: Dienstag 16.00 18.00 Uhr (außer in den Schulferien) Telefon: 04551/88 88 8 Mail: info@kinderschutzbund-se.de Flexible Sozialpädagogische Hilfen Träger: Diakonisches Werk des Kirchenkreises Plön-Segeberg GmbH JobCenter Beratungsbüro des Standortes Kaltenkirchen Herr Steenbuck Telefon: 04191/909 79 77 Mail: fsh-diakonie@familienbuero-badbramstedt.de Am 2. und 4. Freitag im Monat von 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Tel. 04191/722-0 www.jobcenter-ge.de Bleeck 17 19 (Nebengebäude). 2

Kreisjugendamt Segeberg Nebenstelle Bad Bramstedt Pflegestützpunkt Im Kreis Segeberg im Familienbüro: Dr. Dagmar Boxhammer Hauptbüro: Heidbergstraße 28 22846 Norderstedt pro familia Beratungsstelle für Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Mutter-Kind-Stiftung Träger: pro familia Landesverband Schleswig-Holstein e.v. Schuldnerberatung Träger: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Frühe Hilfen im Kreis Segeberg Träger: Diakonie-Altholstein Baby- und Elternsprechstunde Telefon: 04192/816 83 10 Offene Sprechstunde: Montag 9 12 Uhr Offene Sprechstunde in Bad Bramstedt: Donnerstag 15.00 17.00 Uhr sowie telefonische und persönliche Beratungstermine oder bei Bedarf Hausbesuche nach Vereinbarung Telefon: 04192/ 81683-26 (im Familienbüro) 040/528 83 830 (bitte auch den AB nutzen) Mail: boxhammer@pflegestuetzpunkt-se.de Telefon 04321/25 27 190 Mail: neumuenster@profamilia.de Telefon: 04192/816 83 23 Mail: badbramstedt@vzsh.de Nach Terminvereinbarung montags von 9 11 Uhr Offene Sprechstunde montags von 11 13 Uhr Beratung für Eltern mit ihren Kindern von 0 3 Jahren im Familienbüro Bad Bramstedt, Bleeck 15, am Mittwoch von 11 12 Uhr Telefonische oder persönliche Beratung: Donnerstags von 15 18 Uhr unter der Telefon-Nr.: 04192/50 10 382 in den Räumen der Pflege Diakonie, Bleeck 23, Bad Bramstedt Weitere sowie eine persönliche Beratung im Rahmen von Hausbesuchen sind möglich. Mail: rosanna.nicolo@diakonie-altholstein.de Suchtberatung Träger: therapiehilfe e.v. Familienzentrum Mullewapp Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Bramstedt & Lebenshilfe Bad Bramstedt e.v. Nathalie Schwolow Glückstädter Straße 15 Telefon: 04192/816 83 0 Mail: suchtberatung@familienbuero-badbramstedt.de Offene Sprechstunde: Dienstag 14 17 Uhr Telefon: 04192/2094665 Mail: familienzentrum-mullewapp@t-online.de Sozial- und Erziehungsberatung: Offene Sprechstunde am Montag von 10.30 13.00 Uhr und am Donnerstag von 15.00 17.00 Uhr, weitere Termine nach vorheriger Absprache Weitere Angebote: Informationsveranstaltungen, Elternkurse, Eltern-Kind-Angebote, Psychomotorik für 4 6 Jährige, Elterncafé Mullewapp: Offener Elternund Spieltreff für Kinder von 0 3 Jahre (14-tägig am Donnerstag von 9.00 10.30 Uhr), Offenes Tragecafé (jeden 1. Mittwoch im Monat) 3 Bleeck 17 19 (Nebengebäude).

Flexible Sozialpädagogische Hilfen Frauentreffpunkt Kaltenkirchen Träger: Frauenräume e.v., Norderstedt Flottkamp 13 b 24568 Kaltenkirchen Frau & Beruf Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbh Gisela Malasch Bleeck 17 19 Nebengebäude des Rathauses am Bürgerhof Frühe Hilfen im Kreis Segeberg Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Bramstedt Bleeck 17 19 Nebengebäude des Rathauses am Bürgerhof Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Vertraulich Kostenfrei Rund um die Uhr Telefon: 04191/85 6 99 Mail: info@frauentreffpunkt-kaltenkirchen.de Internet :www.frauentreffpunkt-kaltenkirchen.de Telefonische Sprechzeit: Mo. Fr. 10.00 12.00 Uhr Offene Sprechzeit (ohne Voranmeldung): Donnerstag 15.00 17.00 Uhr Telefon: 04551/ 944 002 Mail: frau-und-beruf@wks-se.de Internet: www.frau-und-beruf-sh.de Sprechzeit in Bad Bramstedt: Jeden 1. Donnerstag im Monat nach telefonischer Vereinbarung. Beratungstermine an anderen Orten sind jederzeit auch für Frauen aus Bad Bramstedt möglich. Telefon: 04192/50651 Mail: gleichstellung@bad-bramstedt.de Internet: www.bad-bramstedt.de Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 10 12 Uhr und Donnerstag von 15 18 Uhr, weitere Termine sind nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich 08000 116 016 www.hilfetelefon.de Hospiz-Initiative Neumünster Ansprechpartnerin für Kaltenkirchen und Umgebung: Christiane Fauck Jugendamt Ambulanter Kinderhospizdienst Die Muschel e.v. Telefon: 04321/20 34 248 Mobil: 0176-31787762 Internet: www.hospiz-neumuenster.de Telefon: 04551/802 4908 Fax: 04551/802 4850 Internet: www.die-muschel-ev.de Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800/111 0 333 Montag Freitag 15.00 19.00 Uhr Gebührenfrei Bleeck 17 19 (Nebengebäude). 4

Migrationssozialberatung Träger: Diakonisches Werk Altholstein GmbH Nina Ben Hiba Bleeck 23, : Sprechzeit: Dienstags von 13 16 Uhr (erreichbar über die Tel.-Nr. in Kaltenkirchen) Pflegestützpunkt Im Kreis Segeberg Am Kretelmoor 40, 24568 Kaltenkirchen: Montag, Mittwoch, Donnerstag 9 12 Uhr Donnerstag 14 16 Uhr sowie Telefon: 04191/860 766 Fax: 04191/86 07 67 migration-kaltenkirchen@diakonie-altholstein.de pro familia Rentenversicherung Henry Sievers Tel. 04192/819 380 E-Mail: sievershenry@yahoo.de Schiedsamt der Stadt Bad Bramstedt Bleeck 16 (Gildezimmer im Schloss) Schuldnerberatung/Anlaufstelle Sozialpsychiatrischer Dienst Fachdienst Gesundheit Kreisverwaltung Segeberg Frau Böhmer Hamburger Straße 30 23795 Bad Segeberg 1. Donnerstag im Monat im Amt Bad Bramstedt Land, König-Christian-Straße 6, von 10.00 12.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr 2. Donnerstag im Monat im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Bad Bramstedt, Bleeck 17 19, 14.00 18.00 Uhr Telefon: 04192/819 380 (Henry Sievers) Termine nur nach Vereinbarung Telefon: 04551/951-680 Mail: aloisia.boehmer@kreis-se.de Internet: www.segeberg.de Krisendienst Telefon: 04551/951 777 Montag Donnerstag 8 16 Uhr Freitag 8 13 Uhr Suchtberatung im Familienbüro Bad Bramstedt Telefon: 04192/816 83 18 Offene Sprechstunde: Dienstags von 14 17 Uhr und Sprechstunde im Jobcenter Kaltenkirchen am 1. und 3. Donnerstag von 14 16 Uhr Mail: suchtberatung@familienbuero-badbramstedt.de Internet: www.therapiehilfe.de Bleeck 17 19 (Nebengebäude). 5

TriO Bad Bramstedt Treffpunkt im Ort ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Kirchenbleeck 4 Telefon: 04192/201 33 48 (ATP) 04192/201 00 63 (ATS) Mail: badbramstedt@atp-se.de und sucht.kaki@ats-sh.de Internet : www.atp-se.de und www.ats-sh.de Beratungstermine nach Vereinbarung Die ATP bietet zudem an mehreren Tagen in der Woche Gruppenangebote (z.b. Offener Treff, Frauengruppe u.a.) an. WEISSER RING e.v. Außenstelle Kreis Segeberg Wolfgang Schürer, Leiter der Außenstelle Wir helfen Kriminalitätsopfern Young Carers Deutschland Deutscher Kinderschutzbund Segeberg ggmbh Ansprechpartnerin: Nina Koslowski Kirchplatz 1 23795 Bad Segeberg Young Carers Deutschland unterstützt Kinder und Jugendliche mit kranken, behinderten oder pflegebedürftigen Angehörigen, berät kostenfrei und vertraulich und bietet Gruppen an. Telefon der Außenstelle: 04192/819 02 69 Mail: wr-kreis-segeberg@t-online.de Internet: www.weisser-ring.de/internet/landesverbaende/schleswigholstein/kreis-segeberg/index.html Bundesweites Opfertelefon: 116 006 Telefon: 04551/88888 (von 8 12 Uhr) Mobil: 0173/4692128 Mail: youngcarers@kinderschutzbund-se.de Internet: www.youngcarers.de Kinder- und Jugendgruppen in Bad Bramstedt Stand: März 2016 Bleeck 17 19 (Nebengebäude). 6