FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik



Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FSI-Mechatronik vom

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Studentische Mitwirkung in Berufungskommissionen

Protokoll zur FSR Sitzung vom TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Fachschaftsratssitzung

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v. Anwesende: Jorret, Max, Lars, Kai, Tobias, Mariam, Nicolas (später), Fabian(später)

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Statuten in leichter Sprache

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Internationales Altkatholisches Laienforum

Ratsprotokoll vom

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Protokoll der 31. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Die YouTube-Anmeldung

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Anleitung Scharbefragung

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Urlaubsregel in David

Studierendenparlaments

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 18. Sitzung

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Unsere Ideen für Bremen!

Leichte-Sprache-Bilder

Protokoll zur Sitzung vom:

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom

So die eigene WEB-Seite von Pinterest verifizieren lassen!

Das Leitbild vom Verein WIR

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Herzlich Willkommen bei der BITel!

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Mitgliederversammlung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Fachschaftsrat Elektrotechnik HTW Dresden. Sitzungsprotokoll

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Dow Jones am im 1-min Chat

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der 3. Sitzung im Wintersemester 2011/12 14.11.2011 Anwesende Mitglieder: Julia Hempel, Anja Bachmann, Kai Dannies, Kai Friedrich, Stefanie Lehmann Anwesende Stellvertreter: René Meye, Marco Dankel, Martin Knoll, Andreas Pfohl, Felix Prothmann Gäste: Tom Grope (ab Top 4), Katharina Lehmann (ab Top 4), Martin Krause (ab Top 4), Maria Manneck, Severin Orth, Moritz Schaefer- Kehnert, Christian Steusloff Sitzungsleitung: Protokollant: Julia Hempel Marco Dankel Beginn: Ende: 19:05 Uhr 21:20 Uhr Punkte der Tagesordnung: 0 Formalia 1 Berichte aus den Gremien 2 Studentische Organisationen 3 Laufende Projekte 4 Alte ToDo's 5 Organisatorisches 6 Sonstiges 8 Seiten Legende: FaRa Fachschaftsrat StuKo Studienkommission KIF Konferenz der Informatik-FaRa's StuRa Studierendenrat TeffFa Treffen der Fachschaftsräte KOMA Konferenz der Mathematik-FaRa's FakRa Fakultätsrat KSSA Konferenz der Studierendenschaften Sachsen-Anhalts 1

TOP 0: Formalia Julia Hempel begrüßt die Anwesenden. Julia Hempel stellt Beschlussfähigkeit mit 5 Mitgliedern und 2 Stellvertretern fest. Änderungswünsche zur Tagesordnung: keine Vorstandsbeschlüsse: 0 Umlaufbeschlüsse: 1 Umlaufbeschluss WS 11/12-03: Bedrucken von Kleidungsstücken aus dem Keller: 120 Euro beschlossen Beschluss der Protokolle: Protokoll vom 02.11.2011 (Marco Dankel): Beschluss 11-93: Der FaRaFIN beschließt, das Protokoll vom 2.11. in der vorliegenden Form anzunehmen. Meinungsbild aller Anwesenden: 7/7/0 Abstimmung: 4 Stimmen dafür, 3 Enthaltungen, keine Gegenstimmen Protokoll vom 7.1..2011 (Severin Orth) Beschluss 11-94: Der FaRaFIN beschließt, das Protokoll vom 7.11. in der vorliegenden Form anzunehmen. Meinungsbild aller Anwesenden: 8/6/0 Abstimmung: 4 Stimmen dafür, 3 Enthaltungen, keine Gegenstimmen TOP 1: Berichte aus den Gremien Studierendenrat (Anja Bachmann, Kai Friedrich) Corps: sollen raus fliegen (ob das passiert, ist noch unklar) Neuer Verteiler für ausländische Studierende Studentischer Tanzabend im P7 Selbstverständnis ist beschlossen Antrag zur Rektorfindungs-Kommission für mehr Mitspracherecht der Studenten TeffFa (Kai Friedrich) kein TreffFa seit der letzten Sitzung AG Mentoring: Kai Dannies und Stefan Haun waren dort Jede Fachschaft versteht derzeit etwas anderes unter Mentoring Man wird sich nicht auf 1 Konzept einigen können Kompromissbestreben besteht, um dem Rektor ein Konzept vorschlagen zu können Arbeitsergebnisse werden demnächst über deren Verteiler geschickt AG Evaluierung der Bogen ist fertig die FaRaFIN-Mitglieder haben sehr viel Kritik daran geübt wir werden vermutlich nichts mehr daran ändern können der Bogen wird sich in der derzeitigen Form vermutlich durchsetzen. Weiteres Vorgehen: die bereits über den Post-Verteiler diskutierte kritische E-Mail von Marco Dankel in eine Reinform bringen und an den TreffFa schicken Prüfungsausschuss (Christian Braune) hat nicht getagt Fakultätsrat (Anja Bachmann, Kai Dannies) hat nicht getagt 2

Studienkommission (René Meye, Hendrik Weiß) hat nicht getagt Letzte Themen: Master-Überarbeitung Meinungsbild: Wer ist dafür, die eben genannten Änderungsvorschläge im Bereich SchlüKo für Masterstudenten über die universitätsweite Kommission für Studium und Lehre einzubringen? 1 Stimme dafür, 10 Enthaltungen, 3 Stimmen dagegen Regelung für Studenten ohne Abitur an Hochschulen (Feststellungsprüfungen) Regelung diesbezüglich soll demnächst erscheinen Kai Dannies nennt einige Änderungsvorschläge Treffen mit Graham (Julia Hempel, Kai Friedrich, Anja Bachmann) fand am 7.11. statt Themen: Geld für Vorkurse Vorschlag von Prof. Horton: beim Antrag darauf achten, dass das Vorkurs-Konzept in das uniweite Einführungs-Konzept passt. Uni-Wettbewerb für Lehrqualität könnte dafür ggf. auch Geld abwerfen Idee: Testimonial-Kärtchen am Ende der Einführungswoche ausgeben, um Werbe-Statements zu bekommen Sponsoring: diverse Kontakte von Graham Übung zu Kommunikation und Netze Prof. Nett bittet uns darum, mit Graham zu sprechen @Vertreter im FakRa: Darauf achten, ob ein Antrag von Prof. Nett für mehr HiWi-Stellen für diese Übungsleiterstellen eingeht Modulhandbuch Digi-Eng soll fertig werden Prof. Arndt ist Ansprechpartner bitte ansprechen Teilzeitstudium sollte lt. Graham mehr beworben werden sollte lt. Graham auch ohne triftigen Grund ermöglicht werden Senat (Anja Bachmann) tagt erst nächste Woche Pressekommission (Severin Orth) tagt erst am 16.11.2011 erwähnenswert: OvGU ist beim Ranking vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, bei dem die Uni-Förderung von Firmengründungen durch Studenten bewertet wird, immer noch ganz vorne KSSA (René Meye) René Meye stellt den Anwesenden die KSSA vor Melanie Pflaume war beim Pool-Vernetzungs-Treffen. Kai Dannies fragt nach der Meinung der KSSA dafür. Er möchte es auf der KIF ansprechen. Das Thema wurde auf der KSSA allerdings nicht besprochen. TOP 2: Studentische Organisationen UniMentor nichts neues Submit demnächst Weihnachtsfeier Anmerkung: submit bitte klein schreiben. 3

Acagamics noch immer kein Verein morgen: Spielezirkel probieren mehrere (digitale) Spiele aus, die über die Website ratgeberspiel.de eingehen TOP 3: Laufende Projekte Weihnachtsfeier Ort festgelegt: Stern Datum festgelegt: 12.12.2011, 20 Uhr Thema festgelegt: Helden der Kindheit In den Tagen zuvor: Glühweinpromo Suche nach neuem Konzept, um den Kontakt zu Mitarbeitern zu suchen Nach der Sitzung besprechen Wichtig: Nach Absage kamen vom P7 mehrere günstigere Angebote ein. Beim nächsten Versuch könnte man dies berücksichtigen Überarbeitung der Master-Studiengänge (René Meye, Anja Bachmann) Projekt abgeschlossen ToDo: How-To für die neue Master-Ordnung schreiben Kai Dannies erstellt dies, und schickt dies über den Verteiler FIN.log (Julia Hempel) Treffen zur nächsten Ausgabe fand statt Fertigstellung am 6. Dezember (Nicolaus-Ausgabe) ToDo: News & Events an den FIN.log-Verteiler melden Spieleabende (Marco Dankel, Felix Prothmann) bereits am 29.11. (vorgezogen wg. Video-Expo; Siehe vergangene Sitzung) mit Waffelbacken analoge ToDo-Listen (Kim Krietemeier) ToDo: zum neuen Jahr neue ToDo-Listen drucken, mit Erklärungs-Kopf Beschluss 11-95: Der FaRaFIN beschließt, bis zu 20 Euro für neue analoge ToDo-Listen auszugeben. Meinungsbild aller Anwesenden: 10/4/0 Abstimmung: 5 Stimmen dafür, 2 Enthaltungen, keine Gegenstimmen Webseiten-Überarbeitung (Anja Bachmann) ToDo: (laufend) Probleme an Anja melden Thema Klausurenarchiv: ToDo: Anmerkung von René Meye: die mündlichen Prüfungen müssen noch immer von der alten Website übertragen werden übernimmt Severin Messageboard (René Meye) noch nichts Neues Kai Friedrich merkt an: Christian Sonderfeld hatte bereits einmal einiges an Software heraus gesucht ToDo: Konzept für die Inhalte ausarbeiten FIN macht Schule (Sebastian Nielebock) nichts Neues FaRaFIN-Abend (Kim Krietemeier) fand gestern statt lief gut, leider etwas schlecht besucht Großes Dankeschön an Kim! Gesucht: wer veranstaltet den nächsten FaRaFIN-Abend? 4

Kai Friedrich schlägt einen Nautica-Abend vor. allgemeine Meinung der Anwesenden: breite Zustimmung. Vorschlag angenommen. Held der Lehre (Martin Knoll) Martin liest einen verfassten Artikel für die FaRaFIN-Webseite vor wird ihn über den Post-Verteiler schicken Idee von René Meye: Professoren sollen begründen, warum sie den Preis verdient haben allgemeine Meinung der Anwesenden: abgeneigt. Diskussion: Wie ermitteln wir unser Ranking? Meinungsbild zur Frage Wie ermitteln wir unser Ranking? : nur Evaluierungsbögen: 4 Stimmen Mix aus Evaluierungsbögen und Wahlstimmen: 4 Stimmen nur Wahlstimmen: 5 Stimmen Enthaltungen: 3 Enthaltungen Diskussion: Wo wählen lassen? Ergebnis: Arbeitskreis nach der Sitzung bilden FaRaFIN-Alumni (Sebastian Nielebock) nichts Neues Video-Expo (Florian Ludwig) Jurysitzung ist am 28. November Tim Jagla und Florian Ludwig werden hingehen DVD brennen: Florian kümmert sich darum DVDs und Hüllen sind noch in großer Stückzahl im Keller. Da muss nichts neu gekauft werden. genaue Zahlen müssen noch recherchiert werden, da einige in der EW benutzt wurden dieses Jahr auch nur 50 DVDs brennen, da es letztes Jahr zu viele waren Doodle-Umfrage für die 12 benötigten Helfer zur Videoexpo geht heute noch raus als Techniker in Regiekanzel wird Patrick Trübe (3. Semester CV) antreten Plakate müssen in den nächsten Wochen noch aufgehängt werden Termin dafür geht noch per Mail über den Verteiler Wir übernehmen nun auch die Website-Pflege. Es sind nur Kleinigkeiten zu ändern. 28C3 (Kai Dannies) Universitätsbibliothek lehnt Raumbuchung in der Weihnachtspause ab Kai Dannies kann das Projekt derzeit nicht weiterführen Projekt abgebrochen. Server (Kai Friedrich, Severin Orth,...) Git: Oberfläche von Github als OpenSoruceProjekt gefunden Git: Implementierung angestrebt Server: Backupsoftware erhalten, evt. nicht Gentookompatibel Andreas Pfohl kann ein wenig Hardware beisteuern Admintreffen: Weit gestreute Terminfindung, bisher kein Termin FaRa-Sponsoring neues Projekt Wie können wir Sponsoren anwerben und Geld einholen? Severin Orth und Kai Friedrich kümmern sich darum 20:20 Uhr: 5-minütige Pause 5

TOP 4: Alte ToDo's Bürostühle bekommen (Julia Hempel) Bürostühle sind gekommen Evtl. ist 1 Stuhl schon kaputt Mitglieder im UniVis eintragen Hendrik ist eingetragen ToDo: (laufend) Falls Dinge zu ändern sind: bitte melden Doku Wahlparty (Kai Friedrich) nichts Neues Doku Held der Lehre (Martin Knoll) wenig Neues Vorkurs Abrechnung (Stefanie Lehmann) später Neues TreffFa-Ergebnisse zu Ersti-Tagen bei Einführungsw. dokumentieren (Kai Friedrich) nichts Neues Haustechnik: Klimaanlagen verschmutzt (Tom Grope, Kai Friedrich) wg. der verschmutzten / verdreckten Klimaanlagen wollten Tom Grope und Kai Friedrich mit Michael Preuß und Jürgen Lehmann sprechen. Ergebnis: Techniker der Universität ist überfordert Weiteres Vorgehen: Falls bis zum Januar nichts geschieht: Vom Fachschaftsrat aus Druck auf den Verantwortlichen (Dekanat Gebäudeleittechnik) aufbauen (um zu vermeiden, dass die Klimaanlagen kommenden Sommer nicht funktionieren) TOP 5: Organisatorisches Klausurtagung siehe Protokoll vergangener Woche weiteres Vorgehen zu offenen Themen: offizielle Dokumente / Satzung geht langsam vorwärts Veröffentlichung des Wikis erst nach Weihnachten weiter besprechen fertig dokumentiert Mitglieder auf dem Post-Verteiler Vorgehen: Siehe Klausurtagungs-Doku Julia Hempel liest die Liste der Mitglieder vor die Mitglieder werden einzeln diskutiert offizielle Dokumente (René Meye) aktueller Stand: wir bekommen von Johanna Bescheid, sobald sich die Rechtsstelle meldet Danke-Plakat (René Meye) aktueller Vorschlag hängt im Büro Bilder des vergangenen Jahres werden dort herein gearbeitet Kontrast wird noch erhöht ToDo: Feedback an René liefern Schaukasten (Anja Bachmann, Katharina Lehmann) nichts Neues FaRa-Sachen besticken (Severin Orth, Kai Dannies) beide Aufträge sind durch bedruckte Sachen kommen Freitag 6

bzgl. bestickter Sachen kommt demnächst Rückmeldung KIF ToDo: Themenanfragen an Kai Dannies schicken Es fahren Kai Dannies, Jennifer Saalfeld und Marco Dankel hin FaRaFIN bei Facebook und Twitter alte reservierte Accounts wurden reaktiviert Twitter- und Facebook-Accounts müssen noch verknüpft werden Bitte einiger Mitglieder: die FaRaFIN-Website soll unsere zentrale Plattform bleiben mehrere Mitglieder sehen hier die Gefahr, dass unsere FaRaFIN-Website bedeutungslos wird René Meyé stellt ein neues (kleines) FaRaFIN-Logo vor (nur das f ) René Meye bewirbt den Twitter-Account Kai Friedrich merkt an: Die aktuelle Vorgehensweise widerspricht der Beschlossenen von der Klausurtagung 2010 ToDo: René Meye, Anja Bachmann & Co. setzen sich im Verlauf der Woche zusammen, um ein Konzept auszuarbeiten Viel Spaß beim Basteln! TOP 6: Sonstiges Programmierwettbewerb ApoGames wir werden dies auch dieses Jahr wieder unterstützen Spielobjekt: Bomber-Man Dirk Aporius sucht Test-Spieler, die eine KI schreiben, um die wichtigsten Bugs zu finden Martin Knoll schlägt vor: Tutorien unter den Ersti-Studenten unterstützen durch Raumvergabe, Veröffentlichung des Termins, Keks-Sponsoring ToDo: mit Christian Rössl (Dozent für EinfInf) sprechen Vorkurs-Geld-Beantragung beim Langzeitstudienfond ToDo: Deadline für Beantragung recherchieren Katharina Lehmann berichtet: Manuela Kanneberg sucht Unterstützung für die Betreuung von Praktikanten fehlende Unterstützung vom Dekanat René Meye berichtet: auch Ilona Blümel hat sich dafür angeboten es soll in Zukunft Tutor-Stellen dafür geben Gesucht: wer Interesse an solch einem HiWi hat - Bei Manuela Kanneberg melden! Allgemeine Wiki-Seiten Ziel: allgemeine Anleitungen im Wiki für z.b. Grillstand aufbauen Gesucht: wer tuts? Kai Friedrich, Marco Dankel und Kim Krietemeier kümmern sich darum Übersichtsseite für aktuell gesuchte HiWi-Stellen gibt es Tom Grope fragt nach: wer pflegt dies? Können wir das auf der FIN-Website einbinden? Moritz Schaefer-Kehnert ist diesbezüglich Ansprechpartner Ziele Bundestagsfeeling schaffen 7

Geschirrspüler ausräumen wird nicht eingeräumt nächste Sitzung 28.11.2011, 19:00 Uhr Feedback schön gemütlich 21:20 Uhr: Sitzungsende 8