Kulturhauptstadt Europas Gemeinden und kreisfreie Städte Essen als Bannerträgerin

Ähnliche Dokumente

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

KOMM ZUR RUHR. RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen Starke Kulturnetzwerke für die Metropole Ruhr

Regio.NRW MR in Korinna Zeumer

1 Regio.NRW, Informationsveranstaltung, Bezirksregierung Münster Münster, Regio.NRW. MR in Korinna Zeumer

Campus Marxloh. Entwicklung eines Bildungscampus für Marxloh in Essen

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Kulturpolitische Studienreise September 2010

davon nach dem Herkunftsland Niederlande Frankreich Schweiz

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Die Rolle der Hilfeplankonferenz (HPK) im individuellen Hilfeplanverfahren des Landschaftsverbandes Rheinland

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

1

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Neue Zuwanderung als Bewährungsprobe für das lokale Bildungsmanagement

Mo Di Mi Do Fr HS Biochemie 08:00-10:00. HS Physiologie 10:00-12:00

Auf dem Weg zum Neuen Theater Luzern / Salle Modulable. Vortrag IFU Info-Forum Freies Unternehmertum 27. Mai 2016

Das Stadttheater Bern in der Kulturlandschaft des Kantons Bern. Medienkonferenz zur Sanierung Stadttheater Bern, 2. November 2012

Mainz. Stadt der Wissenschaft 2011 : So wurde aufgetischt!

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

PRESSE-INFORMATION. Stand: März Standortentwicklung: Zollverein 2020! Neubauten und Bestandspflege

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Geschäftsbericht 2006/2007

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

Die zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Energien

OP EFRE NRW

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Kommunale Energiewende europäisch denken. Prenzlau Stadt der erneuerbaren Energien Thematik. Dr. Andreas Heinrich 2.

Benutzungsordnung 41/08 Kulturforum Alte Post 66. Erg. Lief. 5/2001 HdO

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Duisburg: Stadt im Aufbruch Stadt großer Herausforderungen

Bericht 2016/4 Januar bis Dezember 2016

Die Kommunalen Integrationszentren: Integration in NRW erfolgreich gestalten Viktoria Prinz Wittner

Standortprofilierung als Zukunftsaufgabe Die Integration von Wissen, Kreativität und Planung für eine zukunftsfähige Politikberatung

Bau und Liegenschaften

Zukunftsschule Mülheim - Eppinghofen Mülheimer Bildungskonferenz am

Verkehrsstatistik 2015

Verfahren. Schutzsuchende kommen nach Deutschland. Situation Sommer 2015 bis Anfang 2016 Situation seit Mai/ Juni Kreis Rendsburg-Eckernförde

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Immobilienforum Sonnenberg

Zukunft. Vision OKER. Welt BÄUME LEBENDIG. Bild UNSICHTBARES. Schutz Stadt Klein Venedig. attraktiv. Ort. Innenstadt F A N T A S I.

Chartbericht Jan.-Aug. 2016

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Das Fahrradverleihsystem metropolradruhr in Bochum

Unterbringung von AsylbewerberInnen und Flüchtlingen in der Stadtgemeinde Bremen

Jugend macht Stadt! Impulse im Raum Knut s Kunstquartier Witten

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Chartbericht Jan. - Apr. 2017

Chartbericht 1. Quartal 2017

Chartbericht 1. Quartal 2018

Chartbericht 1. Quartal 2016

Neubau IKTB - Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder der Grundschule Albert-Schweitzer sowie der künftigen Erstklässler am

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Perspektivworkshop IEHK Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt

Präsentationsprüfung Grundkurs Kunst am : Umnutzung des Neuen Foyers der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt

Kleinere Städte und Gemeindenüberörtliche. und Netzwerke

Städtebauliche Fördermaßnahme Mönchengladbach-Innenstadt 2. Sachstandsbericht

Das Projekt ALTBAUNEU - Serviceplattform für regionale Altbauinitiativen

Die studentische Unternehmensberatung. Ruhr-Universität Bochum

BerlinTREND September 2016 Eine Studie im Auftrag der ARD

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz West

16. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 26. November 2012

Chartbericht Jan. Nov. 2018

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Die E.ON Ausbildungsinitiative Modelle am Übergang Schule-Beruf. Heike Sennlaub, 9. November 2011 Forum I Junge Menschen für Ausbildung begeistern

Die Kommunalen Integrationszentren: Mit 53 Standorten gute Perspektiven, Integration in NRW erfolgreich zu gestalten

Chartbericht Jan. - Nov. 2017

Die L i t e r a r i s c h e G e s e l l s c h a f t B o c h u m

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

DEHOGA Thüringen e.v. Pressekonferenz

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2013

Ausschreibung Förderakzent 2018 des Kantons Bern: «U4 Impulsstipendien für die Förderung der kulturellen Teilhabe in der Frühen Kindheit»


( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

Chartbericht Jan. Sep. 2018

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Praxiskennzahlen Formular

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Öffentliche Entwurfsvorstellung

Nach Teilung und Transformation auf Wachstumskurs?

Eine Initiative der Montag Stiftung Urbane Räume in Kooperation mit der Stadt Krefeld

Transkript:

Grundstrukturen Kulturhauptstadt Europas 2010 53 Gemeinden und kreisfreie Städte Essen als Bannerträgerin Motto der Kulturhauptstadt RUHR.2010 Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Grundstrukturen Kulturhauptstadtbeauftragte der Städte und Gemeinden: Steuerung der lokalen Aktivitäten RUHR.2010 GmbH: Verantwortung für das Programm des Kulturhauptstadtjahres

Programmbereiche

Programm - Projekte 2000 Projekte davon ca.195 aus Bochum Die Elf des Reviers Filmprojekt: Unsere Väter: Sie kamen, wir blieben X-Vision Bochumer Musiksommer Planetenwege Scheiterhaus Artours projects Alles schön bunt hier Ruhrgebiet und Altertum Ruhr-Illuminations Klassenzimmer-Theater

Programmstruktur Großprojekte: Eröffnungsfeier, Stil-Leben A40, Kooperationsprojekte der Ruhr GmbH mit Städten & Kulturinstitutionen Eigene Projekte der RUHR.2010 GmbH: B1_21st, Local Heroes Infrastrukturprojekte

RUHR.2010 / Programm 2007 2008 Meilen steinplanung Aprl Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Aprl Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Künstlerische Direktoren Programmkonferenzen über die Projektauswahl - Prüfung und W eiterent wicklung der Eig enprojekte - Prüfung und Auswahl d er Kooperation sprojekte - Projektvorentscheidungen - Entscheidung über das vorläufig e Programm RUHR.2010 - Absage von Kooperation sprojekten, die nicht den Kriterien der RUHR.2010 entsprechen Arbeitsau schuss Aufsichtsrat - Information des Aufsichtsrates über Projektvorentscheidungen - Beschluss über das vorläufige Programm RUHR.2010 Pressegespräch zum Thema Projektauswahl / vorläufiges Programm Öffentliche Befristung für Projekteinreichungen spezifische Themenkonferenzen Sponsorenpräsentation en

Finanzen & RUHR.2010 Etat zur Zeit ca. 52 Mio., davon ca 20 Mio. gebunden für Marketing Finanzierung der RUHR.2010 ist eng, u.a. Sponsoren teilweise nur an eigenen Projekten interessiert, Finanzierungsperspektive für RUHR.2010 Städte: Beteiligung an RUHR.2010 GmbH vor die Klammer gezogene EFRE-Mittel Problem für HS-Gemeinden (aber nicht Arnsberg) Bezirksregierungen stellen teilweise Haushaltskonsolidierung vor RUHR.2010

Prioritätenliste

Ruhr.2010 / Tourismus

Ruhr.2010 / Tourismus

Ruhr.2010 / Tourismus

Ruhr.2010 / Tourismus

RUHR.2010 / Bochum Auszüge Bochumer Vorhaben

Victoria Quartier Stadt Bochum hat gegenwärtig kein großes eigenständiges Projekt in der RUHR 2010 und auch sonst für alle Verhandlungen: Probleme und Förderzugänge: Konzerthaus, beschlossen aber noch nicht gebaut, kein Förderzugang wegen fehlender regionaler Abstimmung, Nachnutzung der Marienkirche, Machbarkeitsstudie finanziert aus Städtebauförderung, ISG Bermudadreieck finanziert aus Städtebauförderung, CityTor Süd Beitrag create NRW/ Ziel II, erste Ansiedlungideen: Kleinkunstbühne Goosen Bei allem fehlt die zusammenhängende STORY.

Ruhr.2010 / Bochum Viktoria Quartier Bochumer Meile zum Fest.Spiel.Platz. RUHR.2010

Umnutzung Marienkirche Prinz Regent Theater, Junge Oper NRW, weiterhin denkbar Music Educationcenter Musikkindergarten

Umnutzung Marienkirche Im Erdgeschoß ein Restaurant und Werkstätten, Im 1. Obergeschoss das Theater mit Foyer und Bühne, Im 2. Obergeschoss Künstlergarderoben und Probenräume, Im 3. Obergeschoss Büros und Nebenräume,

Victoria Quartier An diesem kurzen Stück Victoriastrasse entwickelt sich eine große Ballung von Theatern, Bühnen, Schauspiel Ein kreatives Viertel, ein Viertel für Kreative Ein mögliches CLUSTER der Kreativwirtschaft! Weitere Einrichtungen können hier in Zukunft konzentriert werden. Die Aktivitäten der ISG Bermudadreieck passen gut dazu.

Fertigstellung Innenstadt West, Neubau Lager, Umbau Pumpenhaus zur Kantine und Gaststätte, Dampfgebläsehalle zu Lager und Proberaum umbauen, Turbinenhalle zum Besucherzentrum mit Ausstellungsfläche umbauen, Neubau Büros für ein bestimmtes Kreativwirtschaftliches Unternehmen

MELEZ Suchbewegung der Kulturen und Festival der Künste

Jedem Kind ein Instrument Landesweites Projekt, Schulkindern die Möglichkeit zu geben, ein Instrument ihrer Wahl zu erlernen.

Platz des Europäischen Versprechens Die Namen auf den Steinen stehen für die friedliche, durch kulturelle Vielfalt geprägte Zukunft Europas.

Stadt der Möglichkeiten Labor A40 die Schönheit der großen Straße Die räumlichen Phänomene des alten, des neuen und des zukünftigen Ruhrgebietes werden erkundet und durch Kunst- und Gestaltungsprojekte erfahrbar gemacht.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Thomas Sichelt Kulturbüro Bochum Tel 0234 / 9 10 20 58