Blickpunkt TV Lobberich 2009

Ähnliche Dokumente
NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Tischtennis Jahresbericht 2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

:: Willkommen beim TEEVAU

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Sportjahresbericht 2016

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

Jahreshauptversammlung 2011

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Chronik. Willi Remmert

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

SGE - Abteilung FUSSBALL

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Chronik der Abteilung Tischtennis

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Sport macht Freunde SV Rohrau

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Koronarsport im WW-Fernsehen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Gautinger SportClub e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Vereins Chronik 2013

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Unser Sportangebot umfasst:

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der TV Moselweiss von Anfang an

Newsletter Februar 2018

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Drymat Cup

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber


Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

TV-Hasperbach 1898 e.v.

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Transkript:

Blickpunkt TV Lobberich 2009

Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung... 2. Grußwort... 3. Berichte aus den Abteilungen Turnen... Eltern-Kind-Turnen... Kinderturnen... Sportabzeichentreff... Wandern... Leichtathletik... Volleyball... Handball... Ballsport... Koronarsport... Radwandern... Shaolin... Tennis... 4. Ehrungen... 5. Fotoimpressionen... Unser Sportangebot... Geschäftsführender Vorstand - So erreichen Sie uns... 3 4 5 5 8 9 10 11 12 14 16 20 21 22 23 24 27 28 31 32 Impressum Herausgeber: Turnverein Lobberich 1861 e.v. Verantw. Redakteur: Desirée Glatz Telefon: 02153-8628 E-Mail: geschaeftsstelle@tv-lobberich.de homepage: www.turnverein-lobberich.de

1. Tagesordnung Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung des Turnvereins Lobberich 1861 e. V. am Donnerstag, dem 23. April 2009 um 19.30 Uhr in der Gaststätte Boos/Stiels Breyeller Str. 31, 41334 Nettetal 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Vortrag und Genehmigung des Protokolls der JHV 2008 3. Ehrungen 4. Aufnahme der volljährigen Jugendlichen in die Stammabteilung 5. Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Erörterung der Berichte und Entlastung des Vorstandes 8. Ergänzungswahlen 9. Verabschiedung der geänderten Satzung 10. Behandlung von eingegangenen Anträgen 11. Verschiedenes 3

2. Grußwort Liebe Freunde des TV Lobberich Auch in diesem Jahr laden wir wieder mit dieser Zeitschrift zur Jahreshauptversammlung des TV Lobberich ein Wieder ist ein für den TV Lobberich erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen. Insbesondere die von mir angestoßene Diskussion über die Arbeit mit Senioren in den bestehenden Vereinen hat dazu geführt, dass das Thema eines speziell für Senioren konzipierten Vereins in Nettetal vom Tisch ist. Die Beiträge der Abteilungen lassen erkennen, dass aber in unserem Verein nicht nur etwas für Senioren getan wird, sondern im Bereich des Breitenund Leistungssports für alle Altersgruppen viel getan und erreicht wird. Hierfür möchte ich den Abteilungsleitern und Übungsleitern einen großen Dank sagen und darum bitten, das Niveau im Verein zu halten und da, wo es erforderlich ist, noch viel zu verbessern. Ich hoffe, dass die Jahreshauptversammlung von vielen Mitgliedern besucht wird, um auch den Außenstehenden zu dokumentieren, dass auch in der heutigen Zeit der Verein lebt. Außerdem erhoffe ich mir von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein weiteres erfolgreiches Zusammenarbeiten für die kommenden Jahre. Hans-Hubert Glock 1. Vorsitzender 4

3. Berichte aus den Abteilungen Turnen Fit, fröhlich und gesund durch den Sport im TV Lobberich! Wer sucht Kontakte??? Wer möchte mit anderen etwas unternehmen??? Der TV Lobberich bietet ihnen eine ganze Menge Möglichkeiten. Also meldet Euch! Habt keine Scheu es ist für jedes Alter etwas dabei!!!!!!!!!!!!! Fr. von 13.45 Uhr bis 15.15 Uhr Von 15.15 Uhr bis 16.30 Uhr Es ist auf jeden Fall nötig bei mir anzurufen. Margret Tüffers 02153/89016 Wir bieten z. B. freitags Wassergymnastik im Schwimmbad des Landessportbundes in Hinsbeck. Hier wird der Körper mit sehr viel Spass und Freude ganz sanft trainiert. Da es im Wasser viel einfacher ist, sich zu bewegen, fällt es z. B. gar nicht schwer, Ausdauerübungen durchzuführen. Es macht den Damen immer wieder Spass wie hoch man im Wasser doch springen kann, oder wie einfach es ist, auf einem Bein zu stehen oder zu hüpfen. So werden im Wasser Woche für Woche neue Erfahrungen gemacht. Nordic Walking Hier treffen sich montags und donnerstags 8.30 Uhr Männer und Frauen auf dem Bauernhof von Willi und Marlene Schreurs (Bauernlädchen) im Sittard 7. Es werden verschiedene Strecken angeboten. Der Wert von Walking und Nordic Walking ist unbestritten, da hier bei der gesamte Körper bewegt wird. Auch hier bitte vorher anrufen bei 02153/89016 Margret Tüffers. 5

Gymnastik findet montags, dienstags und mittwochs statt. Wir treffen uns montags um 18.45 Uhr und um 20.00 Uhr in der Sporthalle Süchtelner Straße. Dienstags und mittwochs um die gleiche Zeit in der Turnhalle an der Sassenfelder Straße. Hier sind alle eingeladen mal zu schnuppern. Montags 18.45 Uhr und mittwochs 20.00 Uhr treffen sich die ganz Fitten. Also meldet euch, wenn ihr Lust habt mitzumachen. Mittwochs morgens gibt es Frühsport. Die erste Gruppe trifft sich für 8.45 Uhr und die zweite um 10.00 Uhr. In fast allen Gruppen arbeiten wir altersgemischt. Das heisst, es können bis zu 30 Jahre Altersunterschied da sein. Mittwochs abends 20.00 Uhr treffen sich Damen im gleichen Alter und sind ganz schön fit. Mittwochs 18.45 Uhr möchte ich allen ans Herz legen, die vielleicht aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr alles machen dürfen. Diese Gruppe ist eine meiner Lieblingsgruppen, weil ich hier besonders gut erfahren kann, wie Sport den Menschen verändert und wieviel Freude und Lust durch die Bewegung entsteht. Wenn hier eine Dame sagt, toll meine Beine konnte ich bis vor einigen Wochen nicht mal halb so hoch heben, dann ist das ein echter und toller Erfolg. Es ist wunderbar zu sehen, wie sich diese Damen trotz ihrer Schwierigkeiten annehmen und anspornen. Es bestätigt immer wieder meine Aussage: Sport ist für alle da! 6

Die Damen dieser Gruppe sind zwischen 52 und 81 Jahre. Also wem bis jetzt der Mut gefehlt hat, bitte anrufen!!!!!!!! 02153/89016 Dann gibt es bei uns montags 15.15 Uhr das Fitness- und Krafttraining in der Dreifachhalle. Auch hier meldet man sich bei Margret Tüffers. Aber nicht nur Sport wird bei uns groß geschrieben. Es gibt auch immer wieder Feste, die wir alle miteinander feiern. Da gibt es die Adventfeiern, die Bustouren, die Radwanderungen und die große Damensitzung im Saal bei Stiels Boos. Diese Angebote wurden auch in diesem Jahr gerne wahrgenommen. Wir waren z. B. an der Nahe, wir waren zu den Weihnachtsmärkten in Oberhausen und Dortmund, es wurde gekegelt und vieles mehr. TV Lobberich bietet mehr als eine Sportstunde in der Woche! Es gibt Damen, die bis zu dreimal in der Woche an unseren Angeboten teilnehmen. Seit einiger Zeit sind wir auch Kooperationspartner vom DRK Familienzentrum. Hier haben bereits Kindergruppen an unserem Frühsportangebot teilgenommen. Das soll im neuen Jahr wiederholt werden. Danke sage ich allen, die die Arbeit im TV tatkräftig unterstützen, die sich mühen, alle Abteilungen mit Leben zu füllen. Macht weiter, damit unser Verein noch lange bestehen kann. Mein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder meiner Familie, die mir sehr oft den Rücken freihält, wenn wieder einmal ein außersportliches Programm geplant ist. Danke auch wieder an Gaby Glatz. Verschiedene Lehrgänge wurden auch in diesem Jahr von mir besucht. Themen waren z. B. Entspannung und Stressbewätigung. Margret Tüffers 7

3. Berichte aus den Abteilungen Eltern-Kind-Turnen Beim Eltern-Kind-Turnen sind es die Kleinsten, die uns oft zeigen, was sportlicher Ehrgeiz ist. Die Eltern gehen mit gutem Beispiel voran und turnen zusammen mit ihren Kindern. Am Anfang einer jeden Turnstunde bewegen wir uns in einem gemeinsamen Spiel, oft auch mit Musik, um unseren Körper aufzuwärmen. Im Anschluss daran turnen wir gemeinsam an den Geräten; oft aber sind es Alltagsmaterialien, mit denen man prima turnen kann. Die Kinder lernen vor allem mit der Mutter oder dem Vater gemeinsam etwas zu machen, oder sich bei bestimmten Spielen oder Geräten auch einmal von dem Elterteil kurzfristig zu lösen, wobei auch hier die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen sollte. Die Gruppe besteht aus ca. 15-20 Kindern mit einem Erwachsenen und die Zeiten sind folgendermaßen: montags 14.45 Uhr - 15. 25 Uhr, 15.25-16.05 Uhr, 16. 05 Uhr - 16.45 Uhr und 16. 45 Uhr bis 17. 30 Uhr. Ansprechpartnerin hierfür ist Melanie Ruhl, Telefonnr. 02153/730132. 8

3. Berichte aus den Abteilungen Kinderturnen Spaß und Freude an Bewegung, Neues ausprobieren und Grenzen erfahren, dieses und anderes ist ein großer Bestandteil des Kinderturnens. Angesprochen werden alle Kinder von vier bis zehn Jahren. Es werden Spiele gespielt, Geräte aufgebaut und zum Turnen genutzt. Die Kinder haben unter anderem die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und Bewegungslandschaften auszutüfteln und unter Aufsicht auszutesten. Sie entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und Muskeln am Körper und lernen, auch mal über ihren Schatten zu springen. Was kann ich schon, was muss ich noch lernen?, diese Frage stellt sich dabei häufig. Bei den älteren Kindern machen wir teilweise kleine Wettkämpfe, um den eigenen Ehrgeiz ein wenig rauszukitzeln. In der Regel besteht eine Turngruppe aus ca. 15 Kindern, wobei der Anteil der Jungs gleich dem der Mädchen ist. Nun zu den Zeiten: die 4 bis 6-jährigen turnen freitags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr, anschließend die 6 bis 8-jährigen Schulkinder von 15.30 Uhr - 16.30 Uhr und alle anderen von 16.30 Uhr - 17.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Melanie Ruhl, Tel. 02153/ 730132. 9

3. Berichte aus den Abteilungen Sportabzeichentreff Unsere Trainings- und Abnahmetage für das Deutsche Sportabzeichen waren im Jahr 2008 gut besucht. 47 Personen haben die Aufgaben erfolgreich bestanden. Besonders gratulieren wir Kurt Müller zu Gold 35. Er ist mit 83 unsere ältester Sportabzeichenableger, aber einer der kommt und seine Disziplinen zügig durchzieht und auch alle ohne Schwierigkeiten schafft, genauso wie Angelika Filfil, der wir zu Gold 15 herzlich gratulieren. Kurt Müller und Hans Mönicks Besonders freuen wir uns, dass wir 4 Familiensportabzeichen verleihen konnten: Familie Schlottbom, Familie Hessen, Familie Hüller und Familie Funken. Leider konnten ca. 30 Personen das Sportabzeichen, meist aus Zeitmangel, nicht beenden. Dem größten Teil fehlte nur das Schwimmen. Wir hoffen, das 2009 ein neuer Versuch gestartet wird. Wir beginnen mit dem ersten Donnerstag im Juni in der Zeit von 18.30 bis 19.30 Uhr und hoffen, viele Sportinteressierte begrüßen zu können. Es freuen sich Hans Mönicks, Brigitte Hüttermann und Maja Funken. 10

3. Berichte aus den Abteilungen Wandern Auch in diesem Jahr wurden von uns wieder einiges angeboten. Fast in jedem Monat wurde gewandert oder mit dem Rad gefahren. Teilgenommen haben an unseren Wanderungen 193 Personen und an den Radtouren 115 Personen. Die Adventfeier fand in diesem Jahr im Jägerhof statt. Der Jahresabschluss wurde in diesem Jahr nach einer Abschlusswanderung im Quellensee gefeiert. Auf dieser Wanderung wurde auch der Lambertiturm bestiegen und besichtigt. Es war ein toller Ausblick. Teilgenommen haben wir am Erlebniswandertag, der vom VFL Hinsbeck ausgerichtet wurde. In diesem Jahr liegt die Organisation wieder bei uns. Ein Dank an alle Hinsbecker Verantwortlichen. Die Wanderstrecke mit dem Landrat am 20. September wird von beiden Vereinen organisiert. Wir freuen uns in diesem Jahr auf viele Wanderer. Auskünfte erteilt Herbert Tüffers (02153/89016). 11

3. Berichte aus den Abteilungen Leichtathletik Für 2008 hatten sich die Leichtathleten hohe Ziele gesteckt. Alle konnten nicht umgesetzt werden, sei es auf sportlicher oder organisatorischer Ebene. Wegen Verletzung, Abitur zweier Übungsleiter und Zeitmangel konnten wir leider keinen Wettkampf ausrichten, aber an vielem anderen teilnehmen. Hier möchte ich mich mal bei den Eltern bedanken, die immer mitfahren und Stunden über Stunden auf den Sportplätzen mit ihren Kindern mitfiebern, sie anfeuern und auch mal trösten. Die Wettkampfteilnahme steigt. Etliche unserer Athleten findet man in der Kreisbestenliste. Besonders hervorheben möchte ich Sebastian Gisbertz, Jg. 93. Er ging bei den westdeutschen Schülermeisterschaften über 3000m an den Start. Mit einer tollen Zeit von 9:52,44 min. belegte er den 3. Platz. Auch an den Nordrheinmeisterschaften nahmen zwei unserer Athleten teil. Antonia Funken Jg. 94 warf den Diskus starke 26,96m weit und kam damit auf Platz 5. Sebastian ging über 1000m auf die Bahn, Platz 13 mit 2:51,85 min. Im Drei und Vierkampf wurde Jan Biernath, Jg. 97 Kreisbester, ebenso in seiner Paradedisziplin Weitsprung. Berichte und Ergebnisse der meisten Wettkämpfe waren in der Presse und sind auf unserer Homepage zu finden. Wettkampf ist aber nicht alles. Mit unserem obligatorischem Sommerspaßfest schickten wir alle in die Ferien. Von Johannes Zanders (ÜL der Grundschüler) mussten wir uns verabschieden. Mit dem Abi in der Tasche ging es zur Bundeswehr. 12

Glücklicherweise fanden wir einen sportbegeisterten Vater - Tim Beschnidt -, der uns seit dem Sommer unterstützt. Zum Herbst mussten wir auch Karen Holst ziehen lassen. Auf ins Studium nach Heidelberg. Viele traurige Gesichter in der Bambino- Gruppe. Sie verabschiedete sich mit einem Ausflug zum Klompenball auf dem Helfeshof, mit Picknick und allem drum und dran. Kadi Karadjian übernahm die Gruppe und wird, wie auch schon Karen, von Antonia Funken unterstützt. Der Jahresabschluss fand in der WJG-Halle mit Spiel, Spaß, Plätzchen und Püfferchen statt. Danke an die spendenfreudigen Eltern. Maja Funken 13

3. Berichte aus den Abteilungen Volleyball In der Abteilung Volleyball des TV Lobberichs konnten in 2008 wieder Trainingsstunden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden. Zu Beginn des Jahres nahmen 3 Mannschaften am aktiven Spielbetrieb in verschiedenen Ligen teil. Die Hobby-Mixed-Mannschaft schloss die Saison im Frühjahr mit einem guten Platz im mittleren Tabellenbereich ab. Leider konnte diese Mannschaft für die Saison 2008/2009 nicht mehr gemeldet werden, da einige Spieler und Spielerinnen durch Beginn ihres Studiums oder einer Berufsausbildung nicht mehr zur Verfügung stehen können. Die 14- und 15- jährigen Mädchen stellten eine C-Jugend-Mannschaft, um erste Erfahrungen im Mannschaftswettkampf zu sammeln. Die Spiele wurden jedoch in Absprache mit dem Staffelleiter nicht gewertet, da einige der Spielerinnen die zulässige Altersgrenze knapp überschritten hatten. Die B-Jugend-Mannschaft (16- und 17- jährige Spielerinnen) beendeten die Saison mit einem dritten Tabellenplatz. Nach den Sommerferien mussten die Trainingszeiten wegen des regen Zulaufs im Kinder- und Jugendbereich neu verteilt werden. Wer Lust und Laune zum Volleyball spielen hat und am Training teilnehmen möchte, kann die jeweiligen Übungszeiten der Internetseite des TV Lobberich entnehmen. 14

Zur Saisonvorbereitung trafen sich die Kinder und Jugendlichen an einem Sonntag im September zu einem Volleyballworkshop. Dort wurden die Grundtechniken auf vielfältige Weise und mit nicht ganz alltäglichen Hilfsmitteln geübt. Für Spielerinnen und Übungsleiter war es ein abwechslungsreicher Tag. Am Ende waren sich alle einig, dass man eine Aktion dieser Art im nächsten Jahr wiederholen kann. Seit dem Herbst spielt die A-Jugend (ehemalige B-Jugend) in der Bezirksliga Staffel 8. Dort haben sie sich in der Hinrunde schon einige Siege erkämpft, aber auch schon Spiele verloren. Ebenso befindet sich die B-Jugend (ehemalige C-Jugend) auf einem mittleren Tabellenplatz. Auch die Herren, die sich donnerstags zum Spielen treffen, sind recht aktiv. Die Gruppe wird von Sergej Greb geleitet, der nachfolgend über die Aktivitäten berichtet: Unsere Volleyball-Trainingsgruppe besteht zurzeit aus 12 Personen. Im vergangenen Jahr 2008 haben wir 4 Turniere ausgerichtet. Dabei spielten wir gegen Mannschaften aus Kleve, Krefeld, Wiesbaden und Bremen und belegten drei mal den ersten und einmal den zweiten Platz. Außerdem hatten wir noch 3 Auswärtsspiele: im Mai ein Freundschaftsspiel in Heinsberg, im Juni ein Turnier in Neuss, von 24 Mannschaften belegten wir den neunten Platz, und im August in Gelsenkirchen, dort wurden wir siebter von 18 teilnehmenden Mannschaften. Frank und Ute Gutsche 15

3. Berichte aus den Abteilungen Handball Vorab ein großes DANKESCHÖN an den TV Lobberich! Seit dem letzen Jahr ist die HSG Nettetal Geschichte und wir Handballer sind wieder Teil des Hauptvereins! Vielen Dank für die Unterstützung, die wir seitdem erfahren haben und die konstruktive Zusammenarbeit! 1. Herrenmannschaft - Verbandsliga: Im letzten Jahr haben wir noch sehnsüchtig den Aufstieg aus der Landesin die Verbandsliga herbeigesehnt, inzwischen ist der Aufstieg geschafft!! Und nicht nur das die Mannschaft hat sich nach nunmehr 17 von 26 Spielen als Aufsteiger auf Platz drei der Tabelle etabliert, eine Leistung, die sicherlich nicht jeder der Mannschaft um Coach Dieter Pietralla zugetraut hat. Lange Zeit hat die Mannschaft sogar mit nur einem Punkt hinter dem Tabellenführer Königshof auf Platz 2 der Tabelle gelegen, den direkten Vergleich konnten die Königshofer dann aber doch für sich entscheiden. Festzuhalten ist jedoch, dass sich die Leistung der Mannschaft, die uns immer wieder mit tollen Spielzügen und großartigen individuellen Leistungen imponiert, weiterhin gesteigert und verfestigt hat. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit, durch die auch schwächere Tage einzelner Spieler aufgefangen werden. Auch wenn an dieser Stelle grundsätzlich kein Spieler besonders erwähnt wird, ist dennoch festzuhalten, dass die tolle Leistung der beiden Torhüter Jost Beckert und Christoph Steller ein Garant für das gute Abschneiden der Mannschaft ist. Am Freitag, den 06.03. traf die Mannschaft vor heimischem Publikum in unserer guten Stube, der Werner- Jaeger-Halle, in der dritten Runde des WHV-Pokals auf den ungeschlagenen Tabellenführer der Regionalliga-West, dem TV Korschenbroich. Und im Kreispokal ist das Halbfinale bereits erreicht; im Endspiel könnte es eine Revanche gegen die Königshofer geben! 16

2. Herrenmannschaft Kreisliga A Nicht so hochklassig wie die Erste, aber genauso engagiert, haben die Männer der 2. Mannschaft die Saison in Angriff genommen. Wie bereits in der letzten Saison wurde ein gesicherter Mittelfeldplatz angestrebt. Dieses Ziel ist bisher erreicht worden, die Mannschaft steht auf dem 8. Tabellenplatz. Wer die zweite Herren schon hat spielen sehen, der wird wissen, dass hier noch mehr drin ist vorausgesetzt es gelingt der Mannschaft, individuelle Fähigkeiten in mannschaftsdynamische Prozesse einzubinden und als geschlossene Einheit aufzutreten. Wichtig ist hierbei die Integration der jungen Spieler, die in der letzten Saison noch in der A-Jugend spielten. 3. und 4. Herrenmannschaft Im letzten Jahr gab es nur eine dritte Herrenmannschaft, inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass Handball auch im hohen Alter noch Spaß macht, und so gibt es tatsächlich auch eine 4. Herrenmannschaft. Während die letztjährige 3. Herrenmannschaft doch noch den Aufstieg in die Kreisliga C schaffte und jetzt auf Platz 2 der Tabelle den direkten Aufstieg in die Kreisliga B vor Augen hat, sind die Herren der 4. Mannschaft auf einem gesicherten Mittelfeldplatz angelangt. Hier steht aber der Spaß am Sport deutlich im Vordergrund. 17

1.Damenmannschaft Oberliga Vor einem Jahr stand an dieser Stelle zu lesen: Nach einer knappen Niederlage gegen die Regionalligareserve des Neusser HV folgten viele umkämpfte Spiele, welche sämtlich gewonnen wurden. Dies führte dazu, dass die HSG die Tabellenführung übernahm. Spätestens seit Beginn der Rückrunde ist Rentzsch-Sieben der Gejagte..Fünf Spieltage vor Schluss ist die HSG nunmehr Stand 22.02.- mit 4 Punkten Vorsprung weiterhin Tabellenführer und hat gute Chancen, den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga zu schaffen. Wir werden es sehen. Und wie wir es sehen konnten!! Mit Bravour schaffte die erste Damenmannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga!! Das war die gute Nachricht. Die schlechte lautet: Heute, nach 19 von 28 Meisterschaftsspielen, steht unsere erste Damenmannschaft auf dem drittletzten Tabellenplatz mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Vorletzten und zwei Mannschaften steigen ab. Wie ist das passiert? wird sich der eine oder andere fragen. Die Antwort ist recht einfach. Der neue Trainer hatte und hat die schwere Aufgabe, eine neue Mannschaft zu formen und die neuen Spielerinnen einzubinden. Die Mannschaft spielerisch, taktisch und konditionell so aufzustellen, dass sie diese Saison nicht sofort wieder absteigt, das war und ist das Ziel. 18

Und auch wenn es in der Tabelle nicht abzulesen ist, es scheint so, als würde der eingeschlagene Weg genau zu diesem Ziel führen. Die Mannschaft hat in den Spielen gegen Friedrichsfeld und Düsseldorf gezeigt, dass sie das Siegen noch nicht verlernt hat. Jetzt kommt es darauf an, den Glauben in die eigene Leistungsfähigkeit nicht zu verlieren und die kommenden Spiele selbstbewußt anzugehen, dann wird das Saisonziel auch erreicht!!! Viel Glück dabei!! auch gute Individual- und Mannschaftsleistungen sehen, aber die anderen Mannschaften waren meist ein Quäntchen besser oder hatten halt das Glück auf ihrer Seite. Mit Blick auf das Ende der laufenden Spielzeit, es stehen noch fünf Spiele aus womit das ausgegebene Minimalziel Klassenerhalt in weite Ferne zu rücken scheint. Also, verkauft Euch so teuer wie möglich, haltet durch, baut für die nächste Saison auf Euren Leistungen auf und vor allem, verletzt Euch nicht! 2. Damenmannschaft Landesliga Die Mannschaft um Trainerin Anke Klann, die zu Beginn der Saison das Trainergespann Petra und Felix Linden ablöste, hat ebenfalls einen schweren Stand. Zur Zeit steht die oft in ihren Spielen vom Pech und anderem Unbill verfolgte Mannschaft mit nur einem Pluspunkt am Tabellenende und kämpft um den Klassenerhalt. Ein Grund für das bisher eher schlechte Abschneiden ist sicherlich darin zu sehen, dass die Mannschaft einmal mehr zu Beginn der Saison Spielerinnen an die 1. Damenmannschaft abgegeben hat. Die Mannschaftsfindung gestaltete sich also schon wieder äußerst schwierig, auch wenn A-Jugendliche als Verstärkung hinzukamen. Wer sich die Spiele der 2. Damen angeschaut hat, konnte immer wieder Spaß am Handball und über weite Strecken 3. Damenmannschaft Bezirksliga: Im letzen Jahr konnte der Abstieg aus der Bezirksliga gerade noch verhindert werden. Dies ist auch das vorrangige Ziel in der laufenden Saison. Nach 15 von 20 Spielen steht die Mannschaft auf Platz 9 und kann den Abstieg mit guten Ergebnissen in den letzten 5 Spielen noch aus eigener Kraft verhindern. Vielleicht können hierbei einige Spielerinnen der 4. Mannschaft helfen, da sich diese Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb abgemeldet hat. 19

3. Berichte aus den Abteilungen Ballsport Seit fast 9 Jahren treffen wir uns jeden Mittwochabend in der KGS-Turnhalle. Im Sommer (allerdings bei schönem Wetter) spielen wir auf dem Sportplatz. Nach dem Aufwärmprogramm spielen wir Hockey, Volley- oder Fußball, etc. Danach aber ist immer ein flottes Basketballspiel angesagt! Besondere Aktivitäten: im Oktober war wieder unser Kegelabend fällig. Im Januar schlemmten wir beim Griechen.... hin und wieder danach gibt s bei einem Glas Bier eine nette Unterhaltung. Entweder bei Helmut, auf dem Sportplatz oder im Intermezzo. Brigitte Hüttermann 20

3. Berichte aus den Abteilungen Koronarsport Auch im Jahr 2008 haben wieder ca. 30 35 Koronarsportlerinnen und Koronarsportler mit den ehemaligen Breyellern das Sportangebot des TV Lobberich wahrgenommen. Durch Abmeldungen und Neuanmeldungen hat sich diese Zahl eingependelt. Montags abends treffen wir uns in zwei unterschiedlich belastbaren Gruppen, in der Zeit von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr, in der Turnhalle auf dem Sassenfelder Kirchweg. In beiden Gruppen wird mit ärztlicher Überwachung und unter der fachkundigen Anleitung unserer Übungsleiter versucht, unsere Fitness, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Natürlich gehört bei der stärker belastbaren Gruppe das Volleyballspiel (in der Koronarsport-Version) zum absoluten Muss. Unsere Jahresabschlussfeier 2007 fand am 18.01.2008 in der Gaststätte Boos- Stiels statt. Bei leckerem Eisbein, Kasseler, Sauerkraut und Kartoffelpürre und einigen lustigen Vorträgen hatten wir einen schönen, unterhaltsamen Abend. Ein Teil unserer Koronarsportler verbrachte vom 13.06. 15.06.2008 in Rossbach, im schönen, romantischen Wiedtal, ein Wander- und Schlemmer Wochenende. Alle waren begeistert von dieser gelungenen Tour. Es versteht sich von selbst, dass nach den Schlemmereien die nachfolgenden Übungseinheiten intensiviert wurden. Mit großer Trauer mussten wir den Tod unserer Mitturnerin Regine Kircher zur Kenntnis nehmen. Sie verstarb am 20.12.2008. Wir danken ganz herzlich unserem Ärzteteam, das uns immer wieder, trotz der späten Tageszeit, in gewohnter Weise, fachkundig und souverän betreut. Ganz besonders herzlich danken wir unseren beiden Übungsleitern, Brigitte Domröse und Gerd Kall, die uns immer wieder motivieren und zu koronarsportlichen Höchstleistungen antreiben (und es mit uns sicher nicht immer leicht haben). Neue Mitglieder sind uns natürlich jederzeit herzlich willkommen. 21

3. Berichte aus den Abteilungen Radwandern Der TV Lobberich mit dem Fahrrad unterwegs. Winterzeit war nun vorbei, im März beginnt die Radlerzeit. Wir starten wie in jedem Jahr, nach Karneval, das ist doch klar. Die Räder wurden aktiviert. Die Touren noch etwas kontrolliert. Weil man sich noch gewöhnen muss, fährt man noch etwas mit Verdruss. Die Touren wurden länger dann, der Frühling ging, der Sommer kam. Vorbei an Wälder, Wiesen, Auen; rechts und links kann man gut schauen, bis man bei Kaffee und bei Kuchen, die Tour unterbricht für eine Stunde.Auch Tagestouren waren dabei. Zur schönen Niers ging s per Rad geschwind, vom Rad zum Boot man überspringt. Wir paddelten bis Wachtendonk, die Räder waren schon vor Ort. Dann machten wir ne lange Pause. Zurück übers Land, das war gewiss, mit guter Laune es dann heimwärts ging. So ging es weiter das ganze Jahr, jeden Dienstag, das war doch klar. Im November bei den letzten Touren, den Lambertiturm wir auch besuchen. Der Abschlusstag war nun schon da, bei Kaffee und Kuchen sind alle gekommen. Über manche Touren wurde nochmals gesprochen und man lachte über viele Sachen. Das nächste Jahr wurde angesprochen: Was man sich wünscht bei den nächsten Touren. Bis März war jetzt Pause und wir starteten, das ist doch klar, nach Karneval in neue Radlerjahr. Rita Glock 22

3. Berichte aus den Abteilungen Shaolin Das Jahr 2008 konnte abermals erfolgreich abgeschlossen werden. Im Februar trafen wir uns wieder zu unserem traditionellen chinesischen Essen im Chinarestaurant in Lobberich. Während des Jahres nahmen viele Mitglieder an den angebotenen Lehrgängen im Bundesleistungszentrum in Mönchengladbach teil. Schwerpunkte waren Akrobatik, Selbstverteidigung und chinesisches Wu-Shu. Im Juni war großer Prüfungstag. Alle teilnehmenden Mitglieder haben den nächsthöheren Gürtelgrad erfolgreich bestanden. Höhepunkt des Jahres waren wieder die Deutschen Meisterschaften. Diesmal gewann erstmalig ein Teilnehmer bei den Erwachsenen. Norman Grafen holte den 2. Platz in der Kategorie Formen Softstyle. Viele Kinder waren bei den Junioren gemeldet. Sie landeten im Mittelfeld und sammelten viele Eindrücken. Peter Mann 23

3. Berichte aus den Abteilungen Tennis Auch die dritte gemeinsame Saison der ursprünglich 2 Vereine ( TVL und LTC ) verlief überaus harmonisch, war sehr ereignis- und erfolgreich, und hat somit die Richtigkeit der Entscheidung einer Fusion bestätigt. Die Medensaison 2008 bestritten insgesamt neun Mannschaften: je eine Damen- und Herrenmannschaft, zwei Damenmannschaften 40, zwei Herrenmannschaften 40, eine Herrenmannschaft 50, eine Herrenmannschaft 55, eine Herrenmannschaft 65. Die Damenmannschaft spielte eine sehr erfolgreiche Saison und belegte mit vier Siegen den zweiten Platz. Mit zwei Siegen belegten die Herren in ihrer Klasse den dritten Platz. Die Damen 40/1 landeten nach spannenden Matches mit drei Siegen auf Platz 3, punktgleich mit den zweiten. Auch die Damen 40/2 spielten um den Aufstieg, mussten sich aber am Ende mit dem undankbaren zweiten Platz zufrieden geben. Am erfolgreichsten waren die Herren 40/1, die ungeschlagen mit fünf Siegen den Aufstieg erreichten. Des Weiteren konnten die Herren 40/2 nach ihrem Aufstieg mit zwei Siegen den dritten Platz behaupten. Die Herren 50 erreichten im ersten Jahr ihrer Gründung einen guten dritten Platz. Die Herren 55 spielten eine gute Saison, mussten sich jedoch bei vier Siegen und einer Niederlage mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Zum Schluss die Herren 65, die nach einer langen Saison mit zwei Unentschieden, zwei verlorenen und vier Siegen den dritten Platz belegen konnten. Besonders erfolgreich waren wir in diesem Jahr bei den Stadtmeisterschaften, die wieder auf unserer Anlage ausgetragen wurden. Hier holten die Damen bei ihrer ersten Teilnahme nach hartem Kampf den Titel. Aber auch die Herren konnten mit dem zweiten Platz sehr zufrieden sein. Zusätzlich sind wir stolz auf die beiden männlichen Jugendmannschaften, die ihre erste Medensaison absolviert haben. 24

Etliche Veranstaltungen fanden wieder großen Anklang, u.a. Grillfeste, die traditionelle Fahrradtour, Clubmeisterschaften, Saisonabschluss-Oktoberfest und die traditionelle Wanderung der Herren 65+ mit deren Frauen zum Jahresende. Saisonhöhepunkt jedoch war zweifellos das Jubiläum 30 Jahre Tennisabteilung des TV Lobberich 1861 e.v. Mit einem bunten Programm wurde am 28.06. und 29.06.2008 gefeiert. Es gab Tennisturniere und Trainingsmöglichkeiten für groß und klein, Torwandschießen, einen Luftballonwettbewerb und vieles mehr. Aber auch ein VIP Tennisturnier mit prominenter Besetzung sowie ein Mixed Turnier back to the `70s mit nostalgischen Tennisausrüstungen sollte nicht fehlen. Auch das Gesellige kam nicht zu kurz, mit DJ Manni in Disco-Time der 70er und anschließender Kostümprämierung erreichte das Jubiläum einen weiteren Höhepunkt. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung. 25

Die Tennisherren 65+ empfingen zum 2. Mal zu Beginn der Saison für 1 Woche ihre schwedischen Tennisfreunde. Es wurde wieder viel Tennis gespielt, seltsamerweise enden die Begegnungen immer mit einem Remis! Darüber hinaus wurde den Alten Schweden auch viel von unserer schönen Gegend gezeigt, zu Fuß und auch per Fahrrad und nicht zuletzt fuhr man per Zug nach Köln, um dort die bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Dom und das Früh-Kölsch-Brauhaus zu besichtigen. Ein Gegenbesuch fand zum Ende der Saison mit Flug nach Norrköping, Schweden statt. Wie immer wurden unsere Herren 65+ dort herzlich aufgenommen. Wieder wurde außer Tennis viel geboten, wie der Besuch von Stockholm mit seinen unendlich vielen Sehenswürdigkeiten, aber auch ein Besuch des Zarah Leander Museums in der Nähe Norrköpings, des Göta Kanals in Söderköping und nicht zuletzt ein zünftiger Abend mit Krebsessen und anschließendem Sängerwettstreit und Tanzmusik mit Künstlern aus eigenen Reihen. Auch in 2008 wurde wieder verstärkt in unsere Jugendarbeit investiert. Ohne Jugend keine Zukunft! 2 Trainer, Reiner Thiel und Vladi Mihailov, aber auch unsere Jugendwarte Rosie Winz und Jörg Janssen kümmerten sich intensiv um unsere Kleinen und Kleinsten, und es ist ein herzerfrischender Anblick, wenn da Kinder Tennis spielen, deren Schläger größer scheinen als sie selbst. Ein weiterer Jugendtrainer wird für 2009 unsere Aktivitäten verstärken. Wieder gilt ein Dank allen fleißigen Händen, die sich bei den Arbeitseinsätzen nützlich gemacht haben, um unsere schöne Tennisanlage und das Clubhaus in Schuss zu halten. Ralph Kreile 26

4. Ehrungen 25 Jahre: Renate Wesch Hanno Helgers Leni Liehnen Walburga Strötges Monika Sixter Thomas Grettern Käthe Baumbach Ursula Strötges Sebastian Esch Marcus Lemkens Marlene Heimes Elke Nellen Maria Theresia Zanders Katharina Schmitz Rita Lemkens Ehrungen aus dem Vorjahr 60 Jahre: Johannes Schmitz Roland Geratz Walter Schmitz Willi Schmitz 40 Jahre: Unsere Ehrenmitglieder: Leo Scheuten Jakob Stickelbruck August Pollen Rita Glock 50 Jahre: Peter Steinberg Heinz Fegers Edeltraud Krug Hans Schatten Heinz Nopper Lambert Birker Ernst Zitzen Hubert Götzkes Günter Isenberg Leo Teberatz 27

5. Fotoimpressionen 28

5. Fotoimpressionen 29

5. Fotoimpressionen 30

Unser Sportangebot: Basketball (Hobbygruppe) Faustball Eltern-Kind-Turnen Fitness Gymnastik / Turnen Handball Kinderturnen Koronar- / Rehasport Leichtathletik Radwandern Schwimmen (Wassergymnastik) Shaolin / Kung-Fu Tennis Volleyball Walking / Nordic Walking Wandern Fußballtennis Unsere Beiträge pro Quartal Grundbeitrag Zusatzbeiträge pro Quartal pro Quartal Koronar Tennis Handball Mitglieder über 18 Jahre 16,50 22,50 12,00 20,00 Mitglieder bis 18 Jahre 10,50 9,00 8,00 3. + 4. Mitglied* 10,50 9,00 25,00 5. Mitglied beitragsfrei 9,00 (Familie) Eltern & Kind 18,00 Die Anmeldegebühr beträgt 5,00 *Erwachsene sind immer zunächst 1. bzw. 2. Mitglied 31

Geschäftsführender Vorstand: So erreichen Sie uns: 1. Vorsitzender: Hans-Hubert Glock Johann-Peters-Straße 49 41334 Nettetal Tel.: 02153-70164 Hans-Hubert@tv-lobberich.de 2. Vorsitzende: Brigitte Houben Fasanenstraße 18 41334 Nettetal Tel.: 02153-1558 Brigitte.Houben@tv-lobberich.de Sportliche Leiterin: Geschäftsführerin: Margret Tüffers Sittard 105 41334 Nettetal Tel.: 02153-89016 margrettueffers@freenet.de Gaby Glatz Sittard 28 41334 Nettetal Tel.: 02153-8628 geschaeftsstelle@tv-lobberich.de