8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Stärkt die Vitalfunktion und das Immunsystem Inhaltsverzeichnis. Inhalt

Ähnliche Dokumente
8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Solair Stärkt die Vitalfunktion und das Immunsystem Inhalt. Inhalt

2-Stufen-Drehstromschalter 1.96

Stufen-Wechselstromschalter Typ 30771/ Typ (4A) Typ30772/ Typ (7,5A) Installations- und Betriebsanleitung

3-Stufen-Drehstromschalter 1.96 Typ Installations- und Betriebsanleitung

Wandkonvektoren

2-Stufen-Drehstromschalter 1.96

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Pferde-Pflegeprodukte. Die Technik

5-Stufen-Drehstromsteuerung 1.96

Inhalt Drehzahlsteller für die Steuerung von spannungsregelbaren Motoren

Stufen-Wechselstromschalter Typ (7,5A) Installations- und Betriebsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

8.50 Kampmann-Föhn. Für minutenschnelle Pferde-Ganzkörpertrocknung Inhalt. Inhalt

Kanalventilatoren. Installationsanleitung. für Kanalventilatoren in den Ausführungen Wechselstrom und Drehstrom I212/06/02/1 D. Artikelgruppe 1.

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Montage- und Bedienungsanleitung

MONTAGEANWEISUNG elektrisches Luftnacherwärmungsgerät

Diese Anleitung für zukünftige Verwendungen sorgfältig aufbewahren! Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt lesen! Ausgabe:

Heizwasser-Durchlauferhitzer mit Ansteuermodul

Steuergerät Luxotherm 2

Deckenleuchte, Silberfarben/ Grau

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Zeitschaltuhr Plus 25555

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

REZNOR Deckenventilator Maximizor 4504/9004 Installationsanweisung Hinweise für den Betreiber

Artikel-Nr: Ventilation. Leaf Axial 2. Montageanleitung.

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Deckenleuchte. Montageanleitung 91712HB54XVII

Pendelleuchte. Montageanleitung 91060AB4X4VII

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Deckenleuchte. Montageanleitung 96228HB43XVIII

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Licht-Wärmekombination

LED Cube & Seat White PE

Schaltuhr Installations- und Betriebsanleitung mit elektronischer Raumtemperaturregelung und Raumtemperaturfühler Typ 30076

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Universal-Dimm-Einsatz 2, Nebenstellen-Einsatz 2

DE 20 DE 20 S DE 30. Bedienung Wartung Aufstellrichtlinien Entstörung

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Gumax Terrassenwärmer

Allgemeiner Sicherheitshinweis: In unseren Bedienanleitungen verwenden wir folgende Symbole und Hinweise:

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden.

Color Wheel with Motor for T-36

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Produkteigenschaften. LB-Management. Drehdimmer Standard LED

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

CODESCHALTER CS100 SET Anleitung

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Montage- und Bedienungsanleitung

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Partner in Sachen Klima WLT Kabel-Fernbedienung. Bedienung Technik

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

Benutzerinformation Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren

BEDIENUNGSANLEITUNG. Lux dv-ab Softstart

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Universal-Dimmer W Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Benutzerinformation. Picobell Kompressorüberwachung. Artikel-Nr.:

KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

K-DL12 Deckeneinbaustrahler. Montageanleitung. K-DL12F und K-DL12S

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Deckenleuchte. Montageanleitung 91585AB4X5VII

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

LED-Pendelleuchte. Montageanleitung 91709HB54XVII

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV...N / REV...B / RDV...N Stufen-Transformatoren

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

electronicved exclusiv electronicved plus

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

RF-Router. Funk-Router. Technische Daten und Installationshinweise

tranchierstation D GB

Gumax Terrassenwärmer

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Zeitschaltuhr STANDARD

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

ELEKTRISCHER DURCHLAUFERHITZER

Bedienungsanleitung. HeatWell Outdoor Heizstrahler

Transkript:

1.26 1.45

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Inhaltsverzeichnis Inhalt 1.26 1.46 1. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................. 3 1.1 Personenqualifikation 1.2 Einsatzgrenzen 1.3 Geltungsbereich dieser Anleitung 2. Sicherheitshinweise............................................... 3 2.1 Vorschriften 2.2 Sicherheitsbewusstes Arbeiten 2.3 Veränderungen am Gerät 3. Montage........................................................ 4 3.1 Montageort 3.2 Montagezubehör 4. Funktion Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt....................... 5 4.1 Bedienung 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 5. Technische Daten................................................ 6 6. Bautechnische Einbindung........................................ 6 7. Elektrischer Anschluss............................................ 6-8 7.1 Elektrische Anschlusswerte 7.2 Elektrotechnische Einbindung 7.3 Absicherung 7.4 Leitungsverlegung 7.5 Elektroleitungen auflegen 8. Inbetriebnahme.................................................. 9 8.1 Vor der Inbetriebnahme 8.2 Einschalten des Solariums 8.3 Inbetriebnahme Lift 9. Wartung......................................................... 10 9.1 Anordnung der Leuchtmittel 9.2 Reinigung der Leuchtmittel 10. Wertmarken-Automat, Typ 8501450............................... 11 10.1 Montage 10.2 Arbeitsweise 11. -Münz-Automat.............................................. 11 11.1 Montage 11.2 Arbeitsweise 12. Störungen....................................................... 11 I 144/04/05/2 DE 2

1.52 1.26 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise 8.50 1. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt wird nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es zu Beeinträchtigungen des Gerätes oder anderer Sachwerte kommen, wenn das Produkt nicht sachgemäß montiert und in Betrieb genommen wird oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Das Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt wird zur Wärmung und Besonnung von Pferden in Kombination mit Kampmann- Zubehörteilen eingesetzt. Das Gerät darf nur in Innenräumen eingesetzt werden. Während des Einbaus sind die Geräte gegen Feuchtigkeit zu schützen. Im Zweifelsfall ist der Einsatzort mit dem Hersteller abzustimmen. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber des Gerätes. 1.1 Personenqualifikation Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur Montage, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Die Montage dieses Produktes setzt Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der Berufsausbildung zum obigen Berufsfeld gelehrt werden, sind nicht gesondert beschrieben. Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber zu tragen. 1.2 Einsatzgrenzen Das Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt ist ausschließlich in frostfreien Innenräumen einzusetzen: nicht einsetzbar in Feuchträumen die eine Schutzart höher als IP 54 erfordern. nicht an Pferde-Waschplätzen 1.3 Geltungsbereich dieser Anleitung Montage Elektroinstallation Inbetriebnahme und Bedienung 2. Sicherheitshinweise Fehler beim Anschluss können zur Beschädigung des Gerätes führen! Für Schäden, die durch falschen Anschluss und/oder unsachgemäße Handhabung entstehen, wird nicht gehaftet! Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen! Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten Schaltbildern. Anschluss des Gerätes nur an festverlegte Leitungen. 2.1 Vorschriften Unfallverhütungsvorschriften BGV1 (alt: VBG1), BGVA3 (alt: VBG4), VBG7W, VBG9a DIN VDE 0100, DIN VDE 0105 EN 60730 (Teil 1) Vorschriften (TAB s der örtlichen EVU) Sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik 2.2 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Schalten Sie alle Anlagenteile, an denen gearbeitet werden muss, spannungsfrei. Sichern Sie die Anlage gegen unbefugte Wiedereinschaltung. Vorsicht! Scharfe Kanten möglich. Beim Transport Handschuhe, Sicherheitsschuhe und geeignete Schutzkleidungen tragen. Für die Montage standsichere Hebebühnen und Gerüste benutzen! 2.3 Veränderungen am Gerät Führen Sie ohne Rücksprache mit dem Hersteller keine Veränderungen, Umbau- oder Anbauarbeiten am Solarium durch, da hierdurch die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt werden kann. Führen Sie keine Maßnahmen am Gerät aus, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Bauseitige Anbauten und die Leitungsverlegung muss für die vorgesehene Systemeinbindung geeignet sein. 3

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Montage 3. Montage 3.1 Montageort An den Montageort eines Kampmann-Pferde-Solariums Perfekt werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Es sollte sich jedoch um einen frostfreien zugfreien und trockenen Ort handeln. Die Installation an Pferdewaschplätzen wird nicht empfohlen. Weiter ist auf eine ausreichende Deckenhöhe am Installationsort zu achten, sowie eine ausreichende Tragfähigkeit - das Gerät muss auf lange Dauer lastsicher und schwingungsfrei getragen werden können. Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt, Typ 8503012 Spritzwasser verkürzt die Lebensdauer der Strahler! Gefahr durch elektrischen Strom! Prüfen Sie vor dem Bohren ob die Bohrposition frei von verlegten Elektro- oder Rohrleitungen ist. Bei einer Mindestmontagehöhe für Großpferde von 2300 mm von Unterkante Solarium bis OK FFB (Oberkante Fertigfußboden) beträgt die erforderliche Mindestdeckenhöhe einschließlich genügender Montagefreiheit ca. 3200 mm. Bei der Installation eines Pferde-Solariums mit Lift ist je nach gewünschtem Besonnungsabstand eine Mindestdeckenhöhe von 3400-4200 mm erforderlich. Montageorte mit seitlichen Begrenzungen haben sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, auch in Bezug auf die einfachere Positionierung des Pferdes. 3.2 Montagezubehör Die Montage erfolgt über 4 Aufhängepunkte oben am Gerät. Die Aufhängung kann über das als Zubehör erhältliche Deckenmontage-Set Typ 8507010 erfolgen. Hierin enthalten sind: - 4 St. Schlaganker 10 mm - 4 St. Ringmuttern mit Gegenmutter M 10-4 St. Spannschlösser M8 mit 2 Ösen - 8 St. Karabinerhaken 8 x 80 mm - 4 St. Gliederketten je 1400 mm Je nach Einbausituation sind unter Umständen bauseitig solide Befestigungsmöglichkeiten zur Gewichtsaufnahme des Solariums zu schaffen! Maßskizze Aufhängepunkte 4

Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Funktion Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Bedienung 8.50 4. Funktion Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Die versetzt angeordneten Infrarot- (IR) und Ultraviolettstrahler (UV) des Solariums decken das Pferd mit wohltuender Strahlungswärme, wahlweise im IR- oder UV-Spektrum (oder IR und UV zusammen) ab. Durch die schalenförmige Konstruktion erreicht die Strahlung nicht nur Hals, Rücken und Kruppe des Pferdes, sondern auch die seitlichen Körperpartien. Bedientableau, Typ 8503411 6 2 2 3 4 7 5 8 9 7 5 8 9 Bedientableau inkl. Liftsteuerung, Typ 8503421 4.1 Bedienung Bedientableau, Typ 8503411 Bedientableau inkl. Liftsteuerung, Typ 8503421 4.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Bedientableau (mit/ohne Liftsteuerung) ist konzipiert und ausgelegt zur Steuerung von Kampmann-Pferde-Solarien, Ausführung Perfekt, in entsprechender technischer Ausführung mit passendem Zubehör. 1. Hauptschalter Ein/Aus (am separatem Steuerschaltschrank) 2. Timer 1-99 Minuten 3. Leuchttaster: Lift AB/STOP (nur Typ 8503421) 4. Alarmmeldung: Not-Endschalter hat angesprochen (nur Typ 8503421) 5. Schalter: IR-Strahler EIN/AUS 6. Leuchttaster: Lift AUF/STOP (nur Typ 8503421) 7. Schalter: UV-Strahler EIN/AUS 8. Taster : Start 9. Taster: Stop Einschalten der Anlage über den Hauptschalter nur bei Anlagen mit Lift: gewünschte Höhe einstellen Auswahl der Betriebsmittel: - Infrarotstrahler EIN und / oder - Ultraviolettstrahler EIN Betriebszeit an der Uhr einstellen Taste Start drücken; die Zeit läuft Vorzeitig beenden, Stop-Taste drücken Steht fest, dass mehrere Pferde direkt nacheinander besonnt werden sollen, ist sofort die Einstellung der Gesamtbetriebszeit empfehlenswert, damit es nicht zu kurzzeitigem Aus-/ einschalten der Strahler kommt. UV-Strahler Nach Abschalten der UV-Strahler müssen diese erst ein paar Minuten abkühlen, bevor sie erneut eingeschaltet werden können! Die Leuchtmittel werden heiß bei längerer Betriebszeit. Direkter Kontakt führt zu Verbrennungen! 5

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Technische Daten Bautechnische Einbindung Elektrischer Anschluss 5. Technische Daten Technische Daten Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt gesamt Nennspannung [V] 3 x 400 Netzfrequenz [Hz] 50 Elektrische Leistungsaufnahme maximal [W] 6650 Elektrische Stromaufnahme maximal [A] 10 Gewicht [kg] 99 Anzahl Infrarot-Strahler 17 Leistung je Infrarot-Strahler [W] 250 Gesamtleistung Infrarot-Strahler [W] 4250 Anzahl Ultraviolett-Strahler 8 Leistung je Ultraviolett-Strahler [W] 300 Gesamtleistung Ultraviolett-Strahler [W] 2400 Abmessungen B x H x T [mm] 1426 x 344 x 2200 Elektrische Anschlusswerte Lift (alle Ausführungen) Betriebsspannung/Netzfrequenz [V/Hz] 3 x 400/50 Stromaufnahme [A] 1,23 Leistungsaufnahme [W] 370 7.3 Absicherung Im Steuerschaltschrank sind die einzelnen Lampengruppen bereits separat abgesichert. Bauseitig zu bereitstellende Absicherung: 3 x 400 V/16 A 7.4 Leitungsverlegung Alle Leitungen sind gemäß nachfolgender Schemata zu verlegen. Alle Adernzahlen sind inklusive der erforderlichen Schutzleiter (PE) angegeben. 7.5 Elektroleitungen auflegen Der Anschluss erfolgt am Zentralklemmenkasten des Kampmann-Pferde-Solariums Perfekt. Der Zentralklemmenkasten befindet sich hinter dem rückseitigen Frontblech. Zur Auflegung der Leitungen bitte separates CAD- Schaltbild berücksichtigen! Für die Leitungen sind oben auf dem Gerät Kabeleinführungen reserviert. 6. Bautechnische Einbindung Sicherheitshinweise Prüfen: Verlaufen am Montageort Elektro, Wasser- oder andere Versorgungsleitungen, die bei der Montage beschädigt werden könnten? Besitzt die vorgesehene Wand- bzw. Deckenkonstruktion eine ausreichende Tragfähigkeit? Erfüllt der Montageort die erforderlichen Rahmenbedingungen bezüglich der zulässigen Einsatzbereiche (vgl. Seite 3: Einsatzgrenzen )? Montage des Gerätes nur mit der erforderlichen Schutzkleidung! Montage nur mit den geeigneten Hilfsmitteln, z. B. Hebewerkzeugen, und/oder mit weiteren Personen durchführen! 7. Elektrischer Anschluss 7.1 Elektrische Anschlusswerte: s. 5. Technische Daten 7.2 Elektrotechnische Einbindung Vor dem Elektroanschluss folgende Sicherheitshinweise beachten: Anlage am Hauptschalter spannungslos schalten und gegen unbefugtes Einschalten sichern Vorsicherungen herausnehmen bzw. abschalten Der Anschluss und Service darf nur durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen! Elektroanschluss nur gemäß den beigefügten CAD- Schaltbildern Anschluss des Gerätes nur an festverlegte Leitungen 1. Frontblende abnehmen (oben und unten geschraubt) 2. Vorderen Strahler herausschrauben 3. Strahlungsschutz (Metallblende) demontieren 4. Deckel des Klemmenkastens abnehmen 6

Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Elektrischer Anschluss 8.50 Nr. Bezeichnung Kabeltyp* 1 Steuerung Tableau ohne Lift Ölflex 7 x 1,0 mm 2 2 Solarium (Infrarot/Ultraviolett) Ölflex 12 x 1,5 mm 2 3 Netzversorgung Ölflex 5-adrig 4 Wertmarkenautomat Ölflex 5 x 1,5 mm 2 *oder vergleichbare Kabeltypen Kampmann-Pferde- Solarium Perfekt, Typ 8503012 Bedientableau, Typ 8503411 1 2 4 3 Netz 3 x 400 V / 50 Hz Wertmarken-Automat, Typ 8501450 Steuerschaltschrank 5. Elektroleitungen auflegen gemäß separatem CAD-Schaltplan 7

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Elektrischer Anschluss Nr. Bezeichnung Kabeltyp* 1 Steuerung Tableau mit Lift Ölflex 18 x 1,0 mm 2 2 Solarium (Infrarot / Ultraviolett) Ölflex 12 x 1,5 mm 2 3 Lift (optional) Ölflex 9 x 1,5 mm 2 4 Netzversorgung Ölflex 5-adrig 5 Wertmarkenautomat Ölflex 5 x 1,5 mm 2 *oder vergleichbare Kabeltypen Lift 4 Bedientableau inkl. Liftsteuerung, Typ 8503421 Kampmann-Pferde- Solarium Perfekt, Typ 8503012 1 2 5 3 Netz 3 x 400 V / 50 Hz Wertmarken-Automat, Typ 8501450 Steuerschaltschrank, Typ 8503411/21 8

Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Inbetriebnahme 8.50 8. Inbetriebnahme 8.1 Vor der Inbetriebnahme Alle Schalter am Tableau auf AUS stellen Sind alle Anlagenteile entsprechend den gültigen Schaltplänen richtig angeschlossen? Ist der Schutzleiter (PE) an allen Anlagenteilen richtig angeschlossen? Liegt die Versorgungsspannung (400 V) an? Bei der Überprüfung muss an Anlagenteilen gearbeitet werden, die unter Spannung stehen. Die Prüfungen dürfen nur von Fachkräften unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden. Bedientableau, Typ 8503411 8.2 Einschalten des Solariums Aufschalten der Versorgungsspannung (Sicherungen einschalten) Anlage am Hauptschalter des Steuerschrankes einschalten An der Schaltuhr eine Betriebszeit vorgeben (z.b. 5 Minuten) Die grüne Starttaste drücken Nacheinander die Komponenten ein - bzw ausschalten, z. B. 1. die UV-Strahler 2. die IR-Strahler Nach Ablauf der Zeit bzw. nach Betätigung der Stop-Taste müssen alle Betriebsmittel automatisch ausschalten. 8.3 Inbetriebnahme Lift Prüfen: Ist der komplette Fahrbereich des Gerätes frei. Prüfung der Funktion der Liftsteuerung: - Taster AUF drücken. Der Lift fährt aufwärts - Taster AUF loslassen. Der Lift bleibt stehen. - Taster AUF drücken und gedrückt halten. Der Lift fährt in die obere Endstellung und bleibt automatisch stehen. - Taster AB drücken. Der Lift fährt abwärts. - Taster AB loslassen. Der Lift bleibt stehen. - Taster AB drücken und gedrückt halten. Der Lift fährt abwärts in die untere Endstellung und bleibt automatisch stehen. Bedientableau inkl. Lift, Typ 8503421 Wird der Lift aufgrund defekter oder fehlerhaft verdrahteter Endschalter außerhalb des zulässigen Fahrbereichs (oben/unten) bewegt, so stehen Not- Endschalter zur Notabschaltung des Liftes zur Verfügung. Dieses wird durch die Alarmleuchte angezeigt. Der Bereich unterhalb des Solariums ist sofort zu räumen und zu sichern. Die Ursache der Alarmmeldung ist sofort zu ermitteln. 9

8.50 Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Wartung 9. Wartung Vor Beginn jeglicher Wartungsarbeiten ist das Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt über den Hauptschalter am Steuerschaltschrank spannungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern! 9.1 Anordnung der Leuchtmittel 8 Ultraviolettstrahler à 300 W 17 Infrarotstrahler à 250 W Bitte nur Strahler identischer Ausführung mit der gleichen Leistung einsetzen! Ersatzstrahler beim Solarium-Hersteller Kampmann GmbH erhältlich. 9.2 Reinigung der Leuchtmittel Die Leuchtmittel sind in regelmäßigen Abständen auf Verschmutzung zu prüfen. Stark verschmutzte Strahler reduzieren die Leistung der Strahler und verkürzen die Lebensdauer. Die Leuchtmittel müssen vollständig abgekühlt sein, bevor sie gereinigt werden können. Anordnung der Leuchtmittel Verunreinigungen sind mit einem weichen, feuchten Lappen unter sanftem Druck vorsichtig zu entfernen. Für die Enfernung hartnäckiger Schmutzpartikel kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuermittel verwenden! 10

Kampmann-Pferde-Solarium Perfekt Wertmarken-Automat -Münz-Automat Störungen 8.50 10. Wertmarken-Automat, Typ 8501450 Der Wertmarken-Automat bietet die Möglichkeit, die Kampmann-Pferde-Solarien mit Wertmarken zu betreiben. 10.1 Montage Der Wertmarken-Automat kann unabhängig von der Lichtsteuerung an einem trockenen staubfreien Ort montiert werden. Bei Verwendung eines Wertmarken-Automaten sollte die Lichtsteuerung in einem separaten, abschließbaren Raum montiert werden. Dadurch wird unerwünschtes Verstellen der verschiedenen Schalter verhindert. Wertmarken-Automat, Typ 8501450 Durch die in der Lichtsteuerung integrierte Schaltuhr kann der Wertmarken-Automat überbrückt werden. Das Solarium kann so ohne Wertmarkeneinwurf betrieben werden. 10.2 Arbeitsweise Die Betriebszeit je Wertmarkeneinwurf kann wahlweise von 1-1890 Sekunden oder Minuten eingestellt werden. Nach Einwurf einer Wertmarke wird das Solarium für die eingestellte Zeit freigegeben. Das Gerät arbeitet ohne Wertmarkenvorrat. Wertmarken, die während des Zeitablaufs eingeworfen werden, verlängern die Laufzeit nicht und werden nicht zurückgegeben. 11. -Münz-Automat, Typ 8501452 Der -Münz-Automat bietet die Möglichkeit, die Kampmann-Pferde-Solarien mit 1a-Münzen zu betreiben. Eine Zeitdauer von 1-255 Minuten ist einstellbar. -Münz-Automat, Typ 8501452 11.1 Montage Der -Münz-Automat kann unabhängig von der Lichtsteuerung an einem trockenen staubfreien Ort montiert werden (beachten: Schutzart IP20). Bei Verwendung eines -Münz- Automaten sollte die Lichtsteuerung in einem separaten, abschließbaren Raum montiert werden. Dadurch wird unerwünschtes Verstellen der verschiedenen Schalter verhindert. 11.2 Arbeitsweise Die Betriebszeit je -Münze kann wahlweise von 1-255 Minuten eingestellt werden. Nach Einwurf einer -Münze wird das Pferde-Solarium für die eingestellte Zeit freigegeben. 12. Störungen Störungen Ursache Maßnahme Netzspannung liegt nicht an Sicherung hat ausgelöst (Neue) Sicherung einsetzen bzw. Sicherungsautomat (wieder) einschalten; Fachfirma hinzuziehen Einzelner Strahler Strahler defekt Strahler auswechseln (Auswechselstrahler vor Einbau auf Funktion überprüfen), falls Problem nicht gelöst, Fachfirma hinzuziehen Fassung defekt Funktionsfähigkeit der Fassungen durch Tauschen der Strahler prüfen Mehrere Strahler Fassung defekt Funktion der Fassungen durch Tauschen der Strahler prüfen Spannungsversorgung unterbrochen Spannungsversorgung prüfen und wiederherstellen Störmeldeleuchte leuchtet Lift befindet sich außerhalb des zulässigen Fahrbereichs Bereich unter Solarium räumen und sichern Anlage ausschalten Fachfirma hinzuziehen 11