Bundespräsident Joachim Gauck beim Konzert zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 2013 in Berlin

Ähnliche Dokumente
Chers amis francais, liebe Zülpicher,

Begrüßungsworte Feierstunde 50 Jahre Élysée-Vertrag 17. Januar 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Eröffnung der deutsch-französischen Bildungskonferenz Recteurstreffen 27. Juni 2013 Handelskammer Hamburg, Albert-Schäfer-Saal

ARTIKEL 1 Der lange Weg der deutsch-französischen Beziehungen

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Einweihung der Leitung Vigy - Uchtelfangen. Grußwort. Vigy, Dr. Wolfgang Kässer

Europa: Welches Erbe für unsere Enkel? Erster europäischer Seniorenkongress der Großregion

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,

I. Asterix und Kleopatra

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Deutsch-Französische Parlamentserklärung zwischen dem Bundesrat und dem Senat der Französischen Republik

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Mit Respekt begegnen und neugierig bleiben

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Es gilt das gesprochene Wort.

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

PA AA, B 42, Bd

B

Bundespräsident Joachim Gauck beim Mittagessen zur Eröffnung der documenta 13 am 9. Juni 2012 in Kassel

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Joachim Gauck Reden und Interviews

Rede OBM Einbettung Kriegstoter in Bornim

Es gilt das gesprochene Wort! Gnade sei mit Euch und Friede von unserem Herrn Jesus Christus!

Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Carina Gödecke

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

ich freue mich sehr, Sie im Namen des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg hier in unserem Rathaus begrüßen zu dürfen und danke allen

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede zum Volkstrauertag 2015

Sehr geehrter, lieber Herr Oberbürgermeister Egerer, sehr geehrter Herr Bürgermeister Goldemund, sehr geehrte Stadtverordnete und Ehrengäste,

Friedensgebet Jänner 2018

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für Auswärtige Kulturpolitik, Auslandsschulen und Netzwerk Deutsch, Andreas Meitzner

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Europawahlen vom Juni Die Demokratie in Europa stärken

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Volkstrauertag 13. November 2016

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Es gilt das gesprochene Wort

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Rede. Dr. Hans-Gert Pöttering Präsident des Europäischen Parlaments a.d. Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vorlage zur Kenntnisnahme

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

ich freue mich außerordentlich, heute zusammen mit Ihnen das 50-jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft zu feiern. Es ist ein ganz besonderes

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Vorab-Übersetzung des Textes

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Ostersonntag Übergang ins Leben. was antworten wir Menschen, die nach unserem Glauben, nach unserer Hoffnung

Dr. Michael Koch. Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2018

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Die schönsten Fürbitten zur Taufe

- 1 - Es gilt das gesprochene Wort. für christlich-jüdische Zusammenarbeit. Herr

Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich des 50. Jahrestages der Volksabstimmung über das Saarstatut am 23. Oktober 2005 in Saarbrücken

anlässlich der Aufnahme von drei städtischen bilingualen Kindertageseinrichtungen in das deutsch-französische Netzwerk Élysée-Kita-2020

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche ( )

25. Dezember 2013; Andreas Ruh. Luk 2,10-14

Mutig in die neuen Zeiten

Rede von Micheline Calmy-Rey. Unterzeichnung der bilateralen Rahmenabkommen über den Schweizer Beitrag an die erweiterte EU

Der Schuman-Plan: Wie Europas Einigung begann

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Es gilt das gesprochene Wort

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Europatag 2015 Die Entwicklung der EU: Wie weit sind wir in 65 Jahren gekommen? Prof. Dr. Thomas Giegerich

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble

Der deutsch-französische Vertrag

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort Minderheitenbeauftragte Renate Schnack bei der Eröffnung des 60. Jahreskongresses der FUEV 14. Mai 2015, Uhr, Komotini, Griechenland

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Das Projekt " 70 Jahre Kriegsende - 70 Jahre Befreiung -

Transkript:

Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 5 Bundespräsident Joachim Gauck beim Konzert zum 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 2013 in Berlin Ein schöner Anlass, der uns heute in schwieriger Zeit zusammenführt! Meine Ouvertüre sollen Worte einer deutschen Pariserin sein. Die Schauspielerin Hanna Schygulla war 19, als sie das erste Mal nach Frankreich fuhr. Es war das Jahr 1963. Der französische Präsident Charles de Gaulles und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer hatten gerade den Élysée-Vertrag unterzeichnet: Da geht ein Zittern durch die Menschen diesseits und jenseits des Rheins, schreibt Hanna Schygulla. Die Deutschen jubeln befreit auf, als de Gaulle, der Chef des Widerstands gegen das Nazideutschland, in deutscher Sprache dem Volk der Deutschen das in Schutt und Asche und Schimpf und Schande verlorene Bild der großen Nation zurückgibt. In Frankreich hingegen, so Schygulla weiter, reagierten nicht wenige mit Abwehr. Sie hatten noch das Getrampel der deutschen Wehrmachtsstiefel die Champs-Élysées hinunter im Ohr. Und: Mir, der Neunzehnjährigen, war in meiner Allergie gegen große Töne damals nicht wirklich zu Bewusstsein gekommen, was der übergroße de Gaulle mit dem komischen Pathos in der Stimme damit wirklich Großes vollbrachte. Uns, den Nachgeborenen, dürfte sich letztlich nur schwer erschließen, welch weiten inneren Weg ein Mensch zurücklegen muss, der seinem Aggressor die Hand reicht - auf eine Weise, die ihn nach seiner Niederlage nicht demütigt. Mit souveräner Geste half de Gaulle, das Selbstbewusstsein der Feinde von einst wieder aufzurichten und ihnen mehr Verantwortung für die Zukunft zuzumuten. ANSCHRIFT TEL / FAX E-MAIL INTERNET Bundespräsidialamt 11010 Berlin 030 2000-2021/-1926 presse@bpra.bund.de www.bundespräsident.de

Seite 2 von 5 Die Herzen der Deutschen hatte er bereits gewonnen, als er das Land im September 1962 fast wie in einem Triumphzug durchquerte. Er fuhr nach Duisburg zu den Arbeitern von Thyssen, deren Fabrik Waffen produziert hatte, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg auch gegen Frankreich gerichtet waren. Er fuhr nach Hamburg zur Führungsakademie der Bundeswehr, obwohl er im Zweiten Weltkrieg gegen die deutsche Wehrmacht gekämpft hatte. Er fuhr nach Ludwigsburg und richtete das Wort an ich zitiere: die Kinder eines großen Volkes. Und gewiss das sage ich als Ostdeutscher hätten ihm auch die Menschen in der DDR gern die Hand gereicht, mit Freude über die Versöhnung mit Frankreich und mit Dankbarkeit. Der Élysée-Vertrag war eine große Stunde für Deutschland und eine große Stunde für die deutsch-französischen Beziehungen. Er ließ jene Partnerschaft Wirklichkeit werden, die Winston Churchill schon 1946 in seiner berühmten Rede in Zürich als Voraussetzung einer neuen europäischen Familie gefordert hatte, und die 1950 mit der ersten supranationalen Behörde gemäß des Schuman-Plans ihren Vorläufer gefunden hatte. Nicht einmal zwei Jahrzehnte nach Kriegsende übernahmen de Gaulle und Adenauer nun umfassend die Verpflichtung zur Gestaltung der Beziehungen zwischen ihren beiden Ländern, obwohl sie noch unter der Last der Vergangenheit litten und obwohl sich ihre Vorstellungen vom Europa der Zukunft durchaus unterschieden. Adenauer imaginierte eine politische Föderation oder Konföderation, Charles de Gaulle das Europa der Vaterländer. Die Differenz, das sehen wir, schloss einen gelungenen Kompromiss nicht aus. Die Differenz erfordert manchmal aber Kompromisse, die nicht alle Probleme lösen und unter denen wir auch leiden. Die Europäische Union, mit Frankreich und Deutschland an wichtiger Stelle, steht deswegen beständig vor der Aufgabe, Differenzen freundschaftlich und offen zu debattieren, Lösungen für Ungeklärtes zu erarbeiten und dabei Kompromisse nicht zu scheuen. Unterschiede werden bleiben. Sie auszuhalten, kann mühsam sein. Sich mit ihnen auseinanderzusetzen, ist oft fruchtbar. Zugleich sind wir alle erfahren genug, um gelassen annehmen zu können, dass, wenn wir uns in zehn Jahren wiedertreffen, wir vielleicht erleben werden, dass Europa als Ganzes gestärkt worden ist, und zwar durch neue Übereinkünfte, neue gemeinsame Initiativen und vielleicht auch durch manch klugen Kompromiss. Immer, wenn wir uns dieses Verständnis zu eigen machen, werden Kompromisse nicht zwischen verschiedenen nationalen Interessen, sondern zwischen verschiedenen Lösungsvorschlägen

Seite 3 von 5 ausgehandelt, für die sich Fürsprecher in unterschiedlichen Nationen finden. In diesem Sinn wollen wir unser bilaterales Verhältnis weiter zu einem Impulsgeber für Europa machen. Wir stehen vor neuen und großen Herausforderungen in Europa und der Welt, die weit mehr braucht als bilaterale Solidarität. Aber ohne die bilaterale Solidarität zwischen Frankreich und Deutschland werden die multilateralen und europäischen Herausforderungen wohl kaum zu bewältigen sein. Das Wunderbare des heutigen Tages ist, dass hier Enkel und Urenkel der Gründer der deutsch-französischen Freundschaft sitzen, die sich Krieg gegeneinander nicht mehr vorstellen können. Früh und in allen folgenden Jahrzehnten immer gab es Menschen, die den Weg zueinander gebahnt haben, über alte Grenzen und Trennungen hinweg. Übrigens sind es immer zuerst einzelne Menschen, die Wege bahnen, die erst später von den vielen oder gar von Nationen auch gegangen werden. Kinder um noch einmal mit Hanna Schygulla zu sprechen, deren Eltern ins Feld geschickt wurden, um sich zu töten, verliebten sich ineinander. Und Menschen, so erinnere ich mich noch, Menschen wie die französische jüdische Chansonnière Barbara, deren Eltern im Versteck überlebt hatten, konnte nach einem Besuch in Deutschland singen: Lasst diese Zeit nie wiederkehren und nie mehr Hass die Welt zerstören: Es wohnen Menschen, die ich liebe in Göttingen, in Göttingen. Ich wünschte, die Generation meines Vaters hätte den Wandel unserer Beziehungen miterleben und das Wort Versailles so hören können wie wir es heute hören. Nicht als Symbol für Sieg bei den einen und für Traumata und Demütigungen bei den anderen, sondern auch als den Namen des Ortes, an dem sich vor zehn Jahren, 2003, deutsche und französische Parlamentarier anlässlich des 40. Jahrestages des Élysée-Vertrages zu einer gemeinsamen Sitzung trafen. Aus Erbfeinden, so konnte es jeder in Europa sehen, aus Erbfeinden waren Partner, sogar Freunde geworden eine tröstliche und beglückende Erfahrung, die später Polen und Deutsche animierte, dem deutsch-französischen Beispiel zu folgen. Politik kann und darf Geschichte nicht löschen, aber und das dürfen wir heute nun wirklich feiern sie kann Widersprüche zähmen, sie kann Verbindendes entdecken und stärken und sie kann Gemeinsamkeit gestalten. Bei all dem beständigen Ärger über Politik und Politiker und bei allem Verdruss über bürokratischen Kleinkram dürfen wir heute auch einmal etwas preisen: Politik kann Raum schaffen für Begegnung, für Heilung, gar für Versöhnung.

Seite 4 von 5 Wem dieser Satz zu pathetisch klingt, den verweise ich auf die jüngsten Umfragen, die in unseren beiden Ländern gemacht worden sind: Was denken die Menschen über Land und Leute auf der anderen Seite. Und tatsächlich, es ergibt sich: Wir mögen einander, auch wenn es Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten gibt. Wir die Westdeutschen länger als die Ostdeutschen - haben uns Schritt für Schritt mit Augen, Ohren, Nase und Mund auf französische Wirklichkeit eingelassen und in Treffen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes, dem schönsten Kinde des Élysée-Vertrags, und zahllosen Städtepartnerschaften Begegnungen erlebt, die uns verändert haben. Für die, die gar die Sprache des anderen lernten, öffneten sich die Tore noch weiter. Manch einer kann schon fühlen, was andere bestenfalls verstehen. Für die Jugend beider Länder, einigen von ihnen begegnen wir hier an diesem Abend, ist das auch heute noch ein wunderbares Geschenk. Dass Sie, meine Damen und Herren, dieses Geschenk nicht nur annehmen, sondern hüten, pflegen und im besten Sinne selbst gestalten mögen das ist mein Appell, ach es ist eigentlich mehr, es ist ein tiefer, innerer Wunsch. Was für ein wunderbarer Anlass also, der uns zusammenführt. Doch wie verstörend und erschreckend zugleich, dass er in einer Zeit stattfindet, in der alle friedliebenden Menschen durch Terror und Gewalt herausgefordert sind. Gern würde ich den Namen Mali aus diesem festlichen Abend heraushalten - doch das erschiene mir als Wirklichkeitsverweigerung. Frankreich hat die Initiative gegen den islamistischen Terror ergriffen, der wie die Anschläge in London und Madrid gezeigt haben durchaus auch eine Gefahr für uns in Europa geworden ist. Zu verhindern, dass sich Terroristen Rückzugsgebiete erobern, liegt im Interesse Deutschlands und Frankreichs, im Interesse Europas und im Interesse Afrikas. Und deshalb dürfen wir bei aller berechtigten Debatte über Art und Umfang unseres Engagements nicht aus den Augen verlieren, was verteidigt werden soll: ein friedliches und sicheres Europa, ein Ort der Freiheit und der Herrschaft des Rechts. Es liegt im nationalen Interesse, unsere Sicherheit, unseren Wohlstand und unseren Frieden supranational zu sichern. Dafür braucht es Solidarität im Geiste, aber nicht nur im Geiste, sondern auch Gemeinsamkeit im Handeln. Jetzt aber zurück zum heutigen Abend. Zurück zur Musik, die uns Europäern oft Inspiration und Hoffnung gegeben hat, wenn im politischen Raum kaum noch Licht am Ende des Tunnels zu sehen war. Heute soll sie ganz besonders Ihnen, meine Damen und Herren, ans Herz gehen, Ihnen, die Sie die Sache der deutsch-französischen Freundschaft mit Herz und Verstand begleiten, mit Ihrer Kraft, mit Visionen, mit Geduld und Arbeit.

Seite 5 von 5 Ihnen, den aktiven Bürgerinnen und Bürgern und Ihnen, den aktiven Politikerinnen und Politikern, mag diese Musik heute Dank, Freude und Hoffnung schenken. Und eines, Herr Präsident, Herr Premierminister, liebe Mitglieder der Assemblée nationale und des Senats, eines dürfen Sie als Gewissheit mit nach Paris nehmen: Ja, wir Deutschen wollen Europa. Und eines ist dabei sicher: Wir wollen es immer und nur in tiefer und fester Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland.