Neues Bildungsangebot für Erwachsene - Bayerisches Projekt "Ökonomische Verbraucherbildung - ein Leben lang" einzigartig!

Ähnliche Dokumente
Mietpreise in Unterfranken

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Bayern ,

Bayern ,

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Bayern ,

Bayern ,

Bayern ,

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

FDMP Diabetes mellitus Typ 2 / Diabetesvereinbarung / Hypertonieschulung: Liste der Veranstalter von Fortbildungen für nichtärztliches Personal

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/2019 in Bayern. Oberbayern

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Ansprechpartner und Koordinatoren für schulische Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/2018 in Bayern. Oberbayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Die Fraktion in der Region

17. Wahlperiode /6408

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Landschaftsrahmenplan Bayern

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Städte in Bayern Überblick

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Bayern <

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

1-Zimmer-Eigentumswohnung

Anlage zur Schriftlichen Anfrage des MdL Florian Streibl von 20. Februar 2018

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Abschlussveranstaltung 11. Juli 2013 Alte Münze München

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Skimeisterschaft Langlauf CLASSIC AA JC München 2018 in Lenggries Nordic Blading STARTLISTE

Daten zur Raumbeobachtung

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Tel.: 089/ Tel.: 089/ Grundschulen, Mittelschulen. Claudia von Lospichl

Deutsches Reich. Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Abfallvermeidung in Bayern 2016

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode / Stand

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für den Förderzeitraum

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Ausschüsse. Kompetenzteams. Ausschuss für Berufsordnung. Dipl.-Ing. (FH) Dorothee Maier. Ausschuss Satzung und Wahlordnung

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

Bayerische Gehörlosen Landesskatvereinigung am 17.März 2012 in Landshut Rommé - Einzelwertung

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk

Arbeitsmarkt Bayern April 2019

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924

Bezirkseinzelmeisterschaften Mittelfranken Senioren 2018 Senioren 40 AB Einzel (Vorrunde)

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Transkript:

Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Pressemitteilung 66/2013 6. März 2013 Ökonomische Verbraucherbildung Neues Bildungsangebot für Erwachsene - Bayerisches Projekt "Ökonomische Verbraucherbildung - ein Leben lang" einzigartig! "Neue Medien - Neue Chancen", "Internet-Café für Senioren", "Digitale Einwanderer", "Ich kam, sah und riesterte." - "Vorsicht Falle. Nicht mit mir!" - "FAKT - Finanzielles -Alltags-Kompetenz-Training für junge Erwachsene": Dies sind nur einige der über 60 neuen pädagogischen Konzepte und Formate zum kompetenten Umgang mit Finanzen, Versicherungen, Internet und Datenschutz, die auf der ersten bayerischen Projektmesse zur ökonomischen Verbraucherbildung am 6. März im Münchner Justizpalast vorgestellt wurden. Eingeladen hatten die Bayerische Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk und der Bayerische Volkhochschulverband. Bayerns Verbraucherministerin Dr. Beate Merk betonte die Bedeutung einer bedarfsgerechten Verbraucherbildung. "Das Projekt "Ökonomische Verbraucherbildung - ein Leben lang" geht hier neue Wege in der Erwachsenenbildung. Gerade die aktuellen Themen Datenschutz/Internet sowie Finanzen/Versicherungen sind den Erwachsenen von heute in der Schule nicht vermittelt worden. Ohne zumindest Grundkenntnisse in diesen Bereichen zu haben, ist man für den richtigen Umgang im Alltag nicht gerüstet", so Merk. 90 Kursleiterinnen und Kursleiter haben sich in zwei Lehrgängen intensiv weiter gebildet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. 60 neue Bildungsangebote stehen bayernweit zur Verfügung. Sie sprechen Senioren genauso an, wie junge Erwachsene, Migranten oder Familien. Hausanschrift: Prielmayerstr. 7 80335 München Pressesprecher: Wilfried Krames E-Mail: presse@stmjv.bayern.de Internet: http://www.justiz.bayern.de Telefon: (089) 5597-3111, -3623 Telefax: (089) 5597-2332

- 2 - K. Heinz Eisfeld, erster Vorsitzender des Bayerischen Volkshochschulverbandes, erklärt: Hier wurden erfahrene Kursleiter mit hoher Vermittlungskompetenz und einem Augenmerk für die Interessen und Bedürfnisse verschiedener Bevölkerungsgruppen qualifiziert. Sie haben die Möglichkeit, auch jene Menschen zu erreichen, die einem Expertenvortrag zumeist fern bleiben würden. Der letzte Qualifizierungslehrgang schloss Ende Januar diesen Jahres ab und bereits jetzt wurden die neuen Bildungsangebote in 160 Programme für Erwachsenenbildung in ganz Bayern platziert. Im Rahmen der Projektmesse wurden 13 Absolventen des Lehrgangs die Abschlusszertifikate überreicht. Sie sind die ersten, die neben der Theorie ihre Angebote auch schon in der Praxis erproben und weiterentwickeln konnten, eine Voraussetzung für die Anerkennung als Trainerin/Trainer Ökonomische Verbraucherbildung. Nähere Informationen zu den Angeboten und dem Projekt "Ökonomische Verbraucherbildung - ein Leben lang" finden Interessierte unter www.verbraucherbildung.bayern.de Ansprechpartner beim Bayerischen Volkshochschulverband e.v.: Dorte Grabert (Programmbereich Gesellschaft) Fäustlestraße 5a 80339 München 089 510 80 24 dorte.grabert@vhs-bayern.de Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Ökonomische Verbraucherbildung: Oberbayern Sylvia Enzner (Dachau) Silvia Kaltenegger (Karlskron) Rosemarie Weber (Landsberg) Irmgard Bauer (München) Gudula Bieber-Reynartz (München) Marc Bühling (München) Alexandra Engel (München)

- 3 - Claudia Frodien (München) Eva Hering (München) Markus Maier (München) Ruth Pfeffer (München) Richard Roth (München) Providence Tuyisabe (München) Erich Utz (München) Lothar Wedel (München) Cornelia Schönlau (Nandlstadt) Hermann-Josef Stickling (Neubeuern) Jens Droppelmann (Soyen) Beate Keller (Surberg) Heinz Keizer (Unterwössen) Karl Müller-Lanzl (Zorneding) Christel Orthen-Schmuker (Freising) Elisabeth Lindermeier (Geltendorf) Gerhard Münster (Geretsried) Guido Hornig (Herrsching) Barbara Gruber-Stahl (Kaufering) Christoph Werner (Kiefersfelden) Anja Künkele (Lenggries) Evelyn Pfeuffer (München) Martina Westenhuber(München) Markus Bartsch (Neuried) Anette Angerer-Herttan (Schönau am Königssee) SabineSchellerer (Taufkirchen) Angelika Dollner (Traunstein) Irena Jarni (Unterhaching) Mittelfranken Sabine Gilson (Erlangen) Isabella Hirsch (Feuchtwangen) Gabriele Köhler (Schnaittach) Claudia Weber (Schnaittach) Birgit Meyer (Schwaig) Harald Seitz (Weisendorf) Christine Meier (Ansbach) Konstanze Heß (Nürnberg)

- 4 - Yüksel Say (Nürnberg) Ute Strait-Aouichi (Nürnberg) Oberfranken Dorothea Böhm (Hof/ Saale) Anett Grosse (Schwarzenbach/Saale) Angelika Ziegler (Bayreuth) Günter Meyer (Hof) Bernd Ducke (Pegnitz) Andreas Kunzmann (Strullendorf) JasminThoma (Wunsiedel) Niederbayern Wolfgang Böhm (Mitterfels) Bernhard Pannermayr (Landshut) Oberpfalz Andrea Stoldt (Wenzenbach) Christa Weny (Hahnbach-Iber) Ursula Kunze (Neumarkt) Agnes Haller (Pemfling) Alexandra Krusche (Wackersdorf) Dagmar Stefanie Menke (Zeitlarn/Laub) Alla Heimgärtner (Neutraubling) Britta Loutzenhiser-Brandt (Parsberg) Schwaben Erika González de Hochsteiner (Boos) Norbert Hava (Neusäß) Lydia Klein (Lauben) BrigittaKraus (Friedberg) Frank Leibeling (Mering) Marita Müller (Merching) Sigrid Müller (Dillingen an der Donau) Claudia Flemming (Memmingen) Hannelore Henke (Memmingen) Heinke Rauscher (Mering) Thomas Dempfle (Oberrieden) Manfred Ullemair (Waltenhofen) Unterfranken Barbara Blank-Brückner (Gemünden am Main)

- 5 - Uwe Dinkhoff (Volkach) Angelika Haaf (Würzburg) Ulrike Stockert (Eibelstadt) Claudia Neckermann (Theilheim) Manfred Balthasar (Würzburg)