Liste der verwendeten Prüfmittel List of used test equipment



Ähnliche Dokumente
Prüfbericht - Nr.: _004 Test Report No.:

Verwendete Messgeräte/Prüfmittel

ENJOY [2007] [ 2007 ] [ 2070 ] Die exklusive Bürostuhl-Serie für den besonderen Anspruch. The exclusiv offi ce chair serie for individuel demand


Gefasste Beschlüsse im EK5 / AK8 Outdoorprodukte, Stand

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Dreh- und Besucherstühle. match

Haft- und Lesbarkeitsprüfung für Kennzeichnungsschilder

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Aufbauanleitung CURVED WALL 3D. Design EASY WALL

Austauschen von Druckkassetten

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

ReTurn7100. Kontrolle der Funktion. Lesen Sie stets die Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung - Deutsch. SystemRoMedic TM. Max: 150 kg/330 lbs

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Bequem und sicher am Steuer In 10 Schritten den Fahrersitz optimal einstellen.

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni Allgemeiner Teil

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

89SV80/R1200. Mechanik. Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Bürostuhl richtig einstellen

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Arbeitsstühle. Importer Benelux Preston Ability ist Importeur von Hepro für die Benelux, mit mehr als 700 Händler in den Niederlanden und Belgien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

BMW Service Spezialwerkzeuge und Geräte. Karosseriemess-System Contact

window Moderne Klassik.Eine High-Tech- Formholzserie für höchste Ansprüche. Design: Martin Ballendat

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Aufbau- und Bedienungsanleitung ORSY1 Regalsystem (Steckregal)

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Höhensicherung Hebetechnik Ladungssicherung Safety Management CARFIX

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

OTIS GeN2 Flex. Die hochflexible Aufzugslösung für Ihr bestehendes Gebäude. Ihre Vorteile:

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Österreichs beliebtester Bürostuhl.

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

startup 2 startup2 03

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

2010 P R I M A Roller

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

D i c h t u n g s e l e m e n t e. 15. To l e r a n z e n u n d O b e r f l ä c h e n a b w e i c h u n g e n

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Übungspraktikum 3 Physik II

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Statuten in leichter Sprache

Umweltbundesamt. 1. Bekanntmachung der Ausnahmegenehmigungen gemäß 12 Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) 1. (Stand: November 2012)

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

TEILEGUTACHTEN. Nr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Implantate Anwendung in unserer Praxis

SharePoint Demonstration

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Faxanfrage an:

Performance 03. Von morgens bis morgens im Dienst, und das ohne Ermüdungserscheinung.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

pflege Angelika Ammann Rückengerechtes Arbeiten in der Pflege Leitfaden für gesundheitsfördernde Transfertechniken 4., überarbeitete Auflage

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Datenexport aus JS - Software

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Arbeitsschutz-Check. Alle Prüf- und Dokumentationspflichten sicher erfüllen. Bearbeitet von WEKA

Deutsches Eigenkapitalforum November 2012 Frankfurt am Main. Unternehmer treffen Investoren

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

DALI Hilfe und Fehlerbehebung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

impact ordering Info Produktkonfigurator

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Leichte-Sprache-Bilder

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Rückenschule fürs Büro

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Re:connect. Extension Kit für Multimedia-Modul. Dominating Entertainment. Revox of Switzerland. D 01

QIVICON ZigBee -Funkstick. Bedienungsanleitung. Leben im Smart Home

Transkript:

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 2 von 10 age 2 of 10 Liste der verwendeten rüfmittel List of used test equipment rüfmittel Test equipment rüfmittel-nr. / ID-Nr. Equipment No. / ID-No. Nächste Kalibrierung Next calibration Messschieber / vernier calliper 0-150 mm 01969 05.2014 Messschieber / vernier calliper 0-300 mm 02089 05.2014 Maßstab / measuring rod 1000 mm 02082 05.2014 Radienlehre / radius gauge 1-7mm 01967 05.2014 Belastungsschablone Stühle / loading point 02259 03.2015 template for chairs Stuhlmessstand 2 dimensional / chair measuring 01970 04.2014 device 2 dimensional Gesäßattrappe für Stuhlmessstand / seat loading 02254 03.2015 pad for chair measuring device Waage / scales 30 kg 02238 03.2013 Standsicherheitsprüfgerät / stability test devicde 02245 03.2015 Handkraftmessgerät / portable force measuring 02084 04.2014 instrument Gewicht / load 2,50 kg 02024, 02028, 02074-02077 02.2015, 03.2014, 06.2015 Gewicht / load 5 kg 01996-01997, 02064-02073 06.2017, 03.2014 Gewicht / load 10 kg 01998 02019, 02094-02113 06.2017 Gewicht / load 15 kg 02114-02123 01.2017 Doppelprüfmaschine Sitz-Rücken / Double test 07076 01.2015 machine seat-backrest 5 Kanalsteuerung / 5 channel control 01965 04.2014 Kraftmessdose / force sensor 2 kn; AST 97-3863 01980 02.2014 Kraftmessdose / force sensor 5 kn; AST 52460 01984 02.2014 Druckstück / loading pad D100, R 12 02260 03.2014 5 Kanalsteuerung / 5 channel control 02093 04.2014 Kraftmessdose / force sensor 5 kn; AST 05-4481 01990 02.2014 Kraftmessdose / force sensor 5 kn; AST 04-3595 01973 02.2014 Armlehnendruckstück / arm loading pad 02257, 02258 03.2014 Stoßprüfgerät / Seat Impactor 02253 03.2015

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 3 von 10 age 3 of 10 roduktbeschreibung roduct description roduktdetails roduct details Material Material Anzahl Number Maße (LxBxH) mm Dimension (LxWxH) mm Sonstiges Other siehe Anlage Besucherstühle mit Kufengestell Modellreihe "OUR CAST LINE", stapelbar, optional mit Armlehnen Kurzbeschreibung der Modellreihe siehe Anlage "roduktbeschreibung" Abb. 1: OUR CAST LINE Abb. 2: OUR CAST LINE Abb. 3: OUR CAST LINE Abb. 4: OUR CAST LINE Abb. 5: Kunststoffgleiter Abb. 6: OUR CAST LINE Abb. 7: OUR CAST LINE Abb. 8: Kennzeichnung

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 4 von 10 age 4 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 1. Maße DIN EN 13761 kt. 4 Dimensions DIN EN 13761 cl. 4 1.1 Sitzhöhe DIN EN 13761 kt. 4.1.1; kt. 4.3.1 Seat height DIN EN 13761 cl. 4.1.1; cl. 4.3.1 Die Sitzhöhe ist nach EN 1335-1:2000, 6.1 zu bestimmen. Anforderung feste Sitzhöhe: zwischen 400mm und 500mm verstellbare Sitzhöhe: Mindestverstellbereich von 420mm bis 480mm olyamidsitzschale: 438 mm olstersitzschale: 454 mm 1.2 Sitztiefe DIN EN 13761 kt. 4.1.2; kt. 4.3.2 Seat depth DIN EN 13761 cl. 4.1.2; cl. 4.3.2 Die Sitztiefe ist nach EN 1335-1:2000, 6.2 zu bestimmen. Anforderung: Sitztiefe: zwischen 380mm und 470mm olyamidsitzschale: 454 mm olstersitzschale: 462 mm (220 mm über "A" gemessen) 1.3 Sitzbreite DIN EN 13761 kt. 4.1.3; kt. 4.3.3 Seat width DIN EN 13761 cl. 4.1.3; cl. 4.3.3 Die Sitzbreite ist nach EN 1335-1:2000, 6.4 zu bestimmen. Anforderung: Sitzbreite: mindestens 400mm olyamidsitzschale: 420 mm olstersitzschale: 412 mm (in "A" gemessen) 1.4 Lichte Weite zwischen den Armlehnen DIN EN 13761 kt. 4.1.4; kt. 4.3.4 Distance between arm rests DIN EN 13761 cl. 4.1.4; cl. 4.3.4 Die lichte Weite zwischen den Armlehnen ist nach EN 1335-1:2000, 6.16 zu bestimmen. Anforderung: lichte Weite zwischen den Armlehnen: mindestens 460mm 480 mm

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 5 von 10 age 5 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 2. Allgemeine Anforderungen an die Gestaltung DIN EN 13761 kt. 5.1 General design requirements DIN EN 13761 cl. 5.1 2.1 Ecken- und Kantengastaltung, Klemm-, Quetsch- und Scherstellen DIN EN 13761 kt. 5.1.1 Corners and edges, trapping, pinching and shearing DIN EN 13761 cl. 5.1.1 Der Stuhl muss so beschaffen sein, dass das Verletzungsrisiko für den Benutzer minimiert ist. Alle Teile des Stuhles, mit denen der Benutzer bei bestimmungsgemäßer Verwendung in Berührung kommt, sindso zu gestalten, dass eine physische Verletzung sowie eine Sachbeschädigung vermieden werden. Diese Anforderungen sind erfüllt, wenn a) zugängliche Zwischenräume zwischen beweglichen Teilen in jeder osition während der Bewegung entweder 8 mm oder 25 mm sind b) zugängliche Ecken mit einem Radius von mindestens 2 mm gerundet sind, c) die Kanten von Sitz, Rückenlehne und Armlehnen, mit denen der Benutzer beim Sitzen in Berührung ist, mit einem Radius von mindestens 2 mm gerundet sind, d) die Kanten von Griffen in Richtung der Anwendung der Betätigungskraft mit einem Radius von mindestens 2 mm gerundet sind, e) alle anderen Kanten gratfrei und geglättet sind, f) die Enden von Hohlprofilen geschlossen oder abgedeckt sind. keine beweglichen Teile, Kanten gerundet, keine offenen Hohlprofile 2.2 Verstelleinrichtungen DIN EN 13761 kt. 5.1.2 Adjusting device DIN EN 13761 cl. 5.1.2 Die einstellbaren und beweglichen Bestandteile müssen so ausgelegt sein, dass jede Verletzung und jede unbeabsichtigte Bedienung vermieden werden. 2.3 Verbindungen DIN EN 13761 kt. 5.1.3 Connections DIN EN 13761 cl. 5.1.3 Kein tragendes Teil des Stuhles darf sich unbeabsichtigt lösen können. 2.4 Verschmutzungen DIN EN 13761 kt. 5.1.4 Avoidance of soiling DIN EN 13761 cl. 5.1.4 Jene Teile des Möbelstücks, die Mittel aufweisen, die ein Gleiten erleichtern (Abschmieren, Ölen usw.), dürfen bei üblichem Einsatz nicht zu Verschmutzungen führen. kein Lösen keine Verschmutzung

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 6 von 10 age 6 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 3. Standsicherheit DIN EN 13761 kt. 5.2 Stability DIN EN 13761 cl. 5.2 Der Stuhl darf unter folgenden Bedingungen nicht kippen: a) bei Belastung der Sitzflächenvorderkante an der ungünstigsten Stelle, b) beim seitlichen Hinauslehnen auf einem Stuhl mit oder ohne Armlehne, c) beim Zurücklehnen, d) beim Sitzen auf der Vorderkante. 3.1 Standsicherheit - Drehstühle DIN EN 13761 kt. 5.2.1 Stability - swivelling chairs DIN EN 13761 cl. 5.2.1 Die erste Anforderung a) gilt als erfüllt, wenn der Stuhl bei der rüfung nach EN 1335-3:2000, 5.1 nicht umkippt. Die zweite und vierte Anforderung b) und d) gelten als erfüllt, wenn der Stuhl bei den rüfungen nach EN 1335-3:2000, 5.2 und 5.3 nicht umkippt. Die dritte Anforderung c) gilt als erfüllt, wenn entweder: - der Stuhl mindestens fünf Abstützpunkte hat und bei der rüfung nach EN 1335-3:2000, 5.4.1 die größte Ausladung der Rückenlehne [m] des Stuhles kleiner oder gleich 1,34 [t] (Standsicherheitsmaß [t], siehe EN 1335-1:2000, 6.18) ist oder - der Stuhl bei den rüfungen nach EN 1335-3:2000, 5.4.2 bzw. 5.4.3 nicht umkippt. 3.2 Standsicherheit - Nicht drehbare Stühle DIN EN 13761 kt. 5.2.2 Stability - non-swivelling chairs DIN EN 13761 cl. 5.2.2 Die erste und vierte Anforderung a) und d) gelten als erfüllt, wenn der Stuhl bei der rüfung nach EN 1022:1996, 7.1 nicht umkippt. Die zweite Anforderung b) gilt als erfüllt, wenn der Stuhl bei den rüfungen nach EN 1022:1996, 7.2 oder 7.3 nicht umkippt. Die dritte Anforderung c) gilt als erfüllt, wenn der Stuhl bei den rüfungen nach EN 1022:1996, 7.4 oder 8.2 oder 8.3 nicht umkippt. Standsicherheit nach vorn ohne AL: bis 29 N (olster) bis 40 N (olyamid) Standsicherheit zur Seite..ohne Armlehnen: >100 N..mit Armlehnen: bis 71 N Standsicherheit nach hinten ohne AL: bis 209 N (olster, Soll 161 N) bis 211 N (olyamid, Soll 156 N)

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 7 von 10 age 7 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 4. Rollwiderstand des unbelasteten Stuhles DIN EN 13761 kt. 5.3 Rolling resistance of unloaded chair DIN EN 13761 cl. 5.3 Der unbelastete Stuhl darf nicht unbeabsichtigt rollen. Diese Anforderung gilt als erfüllt, wenn - der Rollwiderstand mit Rollen des Typs H 15 N oder mit Rollen des Typs W 12 N ist, geprüft nach EN 1335-3:2000, 6.1 und - die Rollen baugleich sind. 5. estigkeit und Dauerfestigkeit DIN EN 13761 kt. 5.4 Strength and durability DIN EN 13761 cl. 5.4 Der Stuhl muss so konstruiert sein, dass er unter den folgenden Bedingungen kein Verletzungsrisiko für den Benutzer darstellt: a) Hinsetzen mittig und außermittig auf die Sitzfläche, b) Bewegen nach vorn, nach hinten und zur Seite während des Sitzens auf dem Stuhl, c) über die Armlehne Hinauslehnen, d) Abstützen auf die Armlehne beim Aufstehen. Diese Anforderungen gelten als erfüllt, wenn nach den im olgenden aufgeführten rüfungen: - kein Stuhlteil, Bauteil oder Verbindungselement gebrochen ist, - sich kein Verbindungselement gelöst hat, welches festsitzen muss, - sich kein tragendes Element signifikant verformt hat, - der Stuhl seine unktionen nach Entfernung der rüflasten erfüllt. 5.1 Statische rüfung von Sitz und Rückenlehn DIN EN 1728 : 2000, 6.2.1 Seat and back static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.2.1 rüfungsparameter Sitz: 10 Zyklen 1 600 N Rücken: 10 Zyklen 560 N (max.) 5.2 Statische rüfung der Sitzvorderkante DIN EN 1728 : 2000, 6.2.2 Seat front edge static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.2.2 rüfungsparameter 10 Zyklen 1 300 N

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 8 von 10 age 8 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 5.3 Zusätzliche statische rüfung für neigbare Stühle und Stühle mit neigbarer Rückenlehne Additional static load test for tilting chairs and intermediate reclining chairs DIN EN 1728 : 2000, 6.3 rüfungsparameter Sitz: 10 Zyklen 1 600 N Rücken: 10 Zyklen 560 N (Anmerkung: Die tatsächlichen Belastungen für die Sitzfläche und die Rückenlehne müssen nach EN 1728 berechnet werden.) 5.4 Statische rüfung von ußraste/-stütze und Beinauflage DIN EN 1728 : 2000, 6.4 oot rail/foot rest and leg static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.4 rüfungsparameter 10 Zyklen 1 000 N 5.5 Statische horizontale rüfung der Armlehne DIN EN 1728 : 2000, 6.5 Arm sideways static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.5 rüfungsparameter 10 Zyklen 400 N 5.6 Statische vertikale rüfung der Armlehne DIN EN 1728 : 2000, 6.6 Arm downwards static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.6 rüfungsparameter 10 Zyklen 700 N 5.7 Ermüdungsprüfung DIN EN 1728 : 2000, 6.7 atigue test DIN EN 1728 : 2000, 6.7 Ermüdungsprüfung von Sitz und Rückenlehne für nicht neigbare Stühle und Stühle ohne neigbare Rückenlehne rüfungsparameter Sitz: 100 000 Zyklen 1 000 N Rücken: 100 000 Zyklen 300 N (max.)

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 9 von 10 age 9 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 5.8 Ermüdungsprüfung DIN EN 1728 : 2000, 6.7 atigue test DIN EN 1728 : 2000, 6.7 Ermüdungsprüfung von Sitz und Rückenlehne für neigbare Stühle und Stühle mit neigbarer Rückenlehne (aufrechte osition) rüfungsparameter Sitz: 50 000 Zyklen 1 000 N Rücken: 50 000 Zyklen 300 N (max.) 5.9 Zusätzliche Ermüdungsprüfung DIN EN 1728 : 2000, 6.9 Additional fatigue test DIN EN 1728 : 2000, 6.9 Zusätzliche Ermüdungsprüfung für neigbare Stühle und Stühle mit neigbarer Rückenlehne (geneigte osition) rüfungsparameter Sitz: 50 000 Zyklen 1 000 N Rücken: 50 000 Zyklen 300 N (Anmerkung: Die tatsächlichen Belastungen für die Sitzfläche und die Rückenlehne müssen nach EN 1728 berechnet werden.) 5.10 Ermüdungsprüfung der Sitzvorderkante DIN EN 1728 : 2000, 6.8 Seat front edge fatigue test DIN EN 1728 : 2000, 6.8 rüfungsparameter 50 000 Zyklen 1000 N 5.11 Ermüdungsprüfung der Armlehne DIN EN 1728 : 2000, 6.10 Arm fatigue test DIN EN 1728 : 2000, 6.10 rüfungsparameter 30 000 Zyklen 400 N 5.12 Statische rüfung der Beine nach vorne DIN EN 1728 : 2000, 6.12 Leg forward static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.12 rüfungsparameter 10 Zyklen 500 N (max.) Sitz-Gegengewicht: 1 000 N

rodukte roducts rüfbericht-nr.: 21187442_002 Seite 10 von 10 age 10 of 10 Clause Anforderungen - rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 5.13 Statische rüfung der Beine zur Seite DIN EN 1728 : 2000, 6.13 Leg sideways static load test DIN EN 1728 : 2000, 6.13 rüfungsparameter 10 Zyklen 400 N (max.) Sitz-Gegengewicht: 1 000 N 5.14 Stoßprüfung des Sitzes DIN EN 1728 : 2000, 6.15 Seat impact test DIN EN 1728 : 2000, 6.15 rüfungsparameter 10 Zyklen 180 mm 6. Benutzerinformation DIN EN 13761 kt. 6 Information for use DIN EN 13761 kt. 6 Jedem Stuhl ist eine Benutzerinformation in der Landessprache des Endverbrauchers beizufügen. Sie muss mindestens folgende Angaben enthalten: a) Hinweis auf die bestimmungsgemäße Verwendung, b) sofern der Stuhl mit Verstelleinrichtungen ausgestattet ist: Anleitung für den Gebrauch der Verstelleinrichtungen, c) Anleitung für die flege und Wartung des Stuhles, d) sofern der Stuhl mit Sitzhöhenverstellelementen mit Energiespeicher ausgestattet ist, ist ein zusätzlicher Hinweis erforderlich, dass nur eingewiesenes ersonal den Austausch und Arbeiten an den Sitzhöhenverstellelementen mit Energiespeicher vornehmen darf, e) sofern der Stuhl mit Rollen ausgestattet ist: Hinweis auf die Auswahl von Rollen in Bezug auf den Bodenbelag. Keine Verstellmöglichkeiten vorhanden. Eine Benutzerinformation ist nicht erforderlich, da die Verwendung selbsterklärend ist. Reinigungs- und flegehinweise in separater flegeanleitung unter "www.fourdesign.dk".

rodukte roducts Anhang: Annex: 21187442_002 Seite 1 von 3 age 1 of 3 roduktbeschreibung: Abmessungen (mm), Gewicht (kg) Model: "OUR CAST LINE" Sitzschale: olyamid urniersperrholz ohne olsterung voll gepolstert mit Armlehnen Höhe: 829 862 Breite: 531 524 Tiefe: 512 546 Gewicht: 7,1 6,8 Kurzbeschreibung Besucherstühle mit Kufengestell Modellreihe "OUR CAST LINE", stapelbar, optional mit Armlehnen - Gestell aus Vollkern-Stahlrohr "S 235" / "A283C", Ø 11 mm, unterschiedlich gebogen, Verbindungen geschweißt - Sitzträger aus vorderer Traverse (4,0 x 30 mm, Stahlblech) und hinterer Traverse (4,0 x 25 mm, Stahlblech) mit Gestellrohr verschweißt - Gestellteile verchromt oder pulverbeschichtet - optional mit Armlehnen, Armlehnen als Verlängerung der hinteren Gestellbeine, im Bereich der Armauflagefläche Kunststoffschlauch aufgesteckt - optional mit folgende Sitzschalentypen: olyamidsitzschale (5-10,5 mm, A6 G 15%) optional mit Sitzpolterung; urniersperrholz gepolstert (10,6 mm urniersperrholz, 9 Lagen) Sitz und Rückenlehnenschale voll gepolstert und mit Stoff bezogen - Sitzschale am Gestell mit 4 Schrauben befestigt: olyamidsitzschale: M5 x 8 mm (Rundkopfschraube, Innensechskant, klebgesichert) in Messingeinschraubmuffen urniersperrholzschale voll gepolstert: M4 x 12 mm (Rundkopfschraube, Innensechskant, klebgesichert) in Einschlagmuffen - Kufengestell mit Kunststoffgleiter aus C, auf Stahlrohr gesteckt

rodukte roducts Anhang: Annex: 21187442_002 Seite 2 von 3 age 2 of 3 Absatz DIN 68878 Messergebnisse - Bemerkungen Bewertung Clause Anforderungen rüfungen / Requirements - Tests Measuring results - Remarks Evaluation 11 Kipp-all-rüfung DIN 68878: 2011; kt. 6.3.2 Tilt-all-Test DIN 68878: 2011; cl. 6.3.2 ür Vierbeinerstühle und Stühle mit ähnlichen Kippverhalten rüfdurchführung: - Höhe der angekippten Stuhlbeine: 30 mm - rüffrequenz: 10 min-1 - rüflast nach vorne bzw. hinten: 85 kg - rüflast nach links bzw. rechts: 42,5 kg - Kraftangriff über belasteter Sitzfläche: 300 mm - Anzahl der Lastwechsel je rüfabschnitt: 10 000 Anforderungen: - nach der rüfung keine Verbindung lose; keine Brüche oder Risse - die Gebrauchstauglichkeit darf nach der rüfung nicht beeinträchtigt sein Objektbereich: Lastwechsel: je 10 000

rodukte roducts Anhang: Annex: 21187442_002 Seite 3 von 3 age 3 of 3 Absatz Ergebnis Remark Meßergebnisse Clause Result Remarks Readings Zusätzliche Sicherheitsanforderungen roduktkennzeichnung Nach dem roduktsicherheitsgesetz (rodsg Abschnitt 2 6 ) ist das rodukt mit einer dauerhaften Kennzeichnung von Herstellername, -adresse und roduktbezeichnung zu versehen. Herstellername bzw. -label: Herstelleradresse roduktbezeichnung OUR DESIGN aaborgvej 14; 5854 Gislev - DK OUR CAST LINE Die roduktkennzeichnung wird in der Serienfertigung analog der Abbildung 8 durchgeführt. Risikoanalyse und bewertung zu AK Eine Risikoanalyse und bewertung von olycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (AK) nach dem Anforderungsdokument ZEK 01.4-08 wurde durchgeführt. Bemerkung rüfung der Armlehnenauflage auf AK siehe Untersuchungsbericht Nr. AZ109195 vom 16.02.2012. Die Risikobewertung ergab keine Hinweise auf die Notwendigkeit weiterer rüfungen.