Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Ähnliche Dokumente
Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Hydrolyse von Stärke mit Speichel

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll:Stärkespaltung

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll: Fehling- Spaltung von Saccharose

Sublimation & Resublimation

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

+ 2 [Ag(NH 3 ) 2 ]+ + 2 OH - 2 Ag + 4 NH 3. Versuch: Tollensprobe mit Glucose und Saccharose

+ 30,5 O 2 (g) 20 CO 2 (g) + 21 H 2 O

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll: Iod-Stärkenachweis

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate. Kurzprotokoll

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Molischprobe mit Gelatine H 2 SO 4. O - 2 H e H 2. Chemikalie Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Schuleinsatz

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Maillardreaktion

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Fäden spinnen Polymer aus Citronensäure und Glycerin

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment

Gruppe 05: Darstellung von 2-Chlor-2 Methylpropan

Praktikum der Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Gruppe 13 vorgegebener Versuch. Polyelektrolyte im Haargel

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll: Stärkefolie

Philipps-Universität Marburg Organisch-chemisches Praktikum für das Lehramt (LA) Torsten Lasse Leitung: Dr. P. Reiß Assistentin: Beate Abé

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Schuleinsatz Calciumfluorid CaF 2 (s) 22-24/ S1 Schwefelsäure, (konz., w = 96 %)

Versuch: Isolierung von Citronensäure aus Zitronen

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Gruppe 05: Alkylchloride gegenüber AgNO 3

Versuch: Emulgierende und dispergierende Wirkung von Tensiden

Gruppe 06: pulsierende Amöben

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09. Name: Sarah Henkel Datum:

Chemisches Gleichgewicht

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09. Name: Sarah Henkel Datum:

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll. Züchtung von Kandiszucker-Kristallen

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Versuch: Fehling- und Biuretprobe mit Gummibärchen

5.7 Stärkenachweis. Aufgabe. Wie wird Stärke qualitativ in Lebensmitteln nachgewiesen?

Versuchsprotokoll: Fehling- Fructose, Saccharose und Glucose

Versuch: Bromierung von n-hexan. Chemikalien Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbol Bemerkung

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuchsprotokoll. Gummibärchen-Indikator

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Blitze unter Wasser

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Gruppe 01: Elementarnachweis: Kohlenstoff- und Wasserstoffnachweis

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß. Schulversuch-Protokoll Jan gr.

Gruppe 2 eigener Versuch. Veränderung einer Kerzenflamme in Feuerzeuggas

Gruppe 03: Umsetzung von Hexan und Hexen mit Bromwasser

Versuch: Bromierung von Phenol

Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2007/08. Gruppe 9 Herstellung von Kupferkunstseide

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 08/09

Versuch: Nachweis von Salicylsäure

Versuch: Elektrophile Addition von Brom an Ethen

Versuchsprotokoll: Reaktion von Zucker mit Schwefelsäure

Versuch: Darstellung eines Azofarbstoffes (Methylorange)

Reaktion zwischen Aluminiumpulver und Iod

Versuchsprotokoll: Kartoffelpapier

Gruppe 1 Pflichtversuch. Qualitative Analyse: Nachweis von Kohlenstoff als Kohlendioxid

Gruppe 9 vorgegebener Versuch. Verbrennung eines Gummibärchens in der Kaliumchlorat-Schmelze

Die Reaktivitätsreihe der Halogene

Versuchsprotokoll: Mutarotation von Glucose

Versuchsprotokoll. Aktivität der Speichelamylase

Gruppe 9 eigener Versuch. Reaktion von Saccharose und Schwefelsäure

Versuchsprotokoll. Nitrierung von Phenol. Gruppe 4, Typ: Pflichtversuch O O - N

Bleitiegelprobe (Wassertropfenprobe)

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 2010/11

Versuch: Reaktivität von primären, sekundären und tertiären Alkylbromiden gegenüber ethanolischer Silbernitratlösung. keine Reaktion.

Versuchsprotokoll. Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff in Spagetti

Versuchsprotokoll: Alginate-Zahnabdruck

Schulversuch-Protokoll Jan gr. Austing

Gruppe 13 eigener Versuch. Recycling von Polystyrol

Schulversuchspraktikum. Isabel Großhennig. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Farbstoffe. Kurzprotokoll

Versuch: Seifenherstellung aus Kokosfett

Versuchsprotokoll. Mischbarkeit von Alkoholen

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt

Versuchsprotokoll. Kernbromierung und Seitenkettenbromierung von Xylol. Gruppe 4, Typ: Assiversuch KKK SSS

Schulversuch (Gruppe 9/Selbst): Holzverzuckerung

Herstellung von Kunsthonig

Gruppe 2 vorgegebener Versuch Darstellung und Bromierung von Ethen

Summenformel Menge R-Sätze S-Sätze. n. V. n. V. n. V. n. V. S1 Natriumthiosulfat- Lösung (ges.) Summen- Menge R-Sätze S-Sätze formel

Darstellen eines flüssigen Elements

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

Transkript:

Praktikum zur Organischen Chemie für Studierende des Lehramts WS 200/ Praktikumsleitung: Dr. Reiß Assistent(in): Julia Konen Name: Johannes Hergt Datum: 5.2.200 Gruppe 9: Kohlenhydrate Versuch (selbst): Entfärbung von Iod-Stärke-Lösung mit Speichel Zeitbedarf Vorbereitung: 0 Minuten Durchführung: 30 Minuten (mit Warten) Nachbereitung: 0 Minuten Reaktionsgleichungen Stärke (Amylose) Speichel- Amylase Abb. : Enzymatische Spaltung von Stärke. Chemikalien [2,3] Tab. : Verwendete Chemikalien. Eingesetzte Summen- Menge R-Sätze S-Sätze Gefahrensymbole Schuleinsatz Stoffe formel Kaliumiodid- KI (aq) Lösung Pipette Iodlösung I 2(aq) 20/2-50 (2)-23- Xn, N S 25-6 Stärkelösung [C 6 H 2 O 6 ] n(aq) ¼ Reagenzglas S Speichellösung Speichel- Amylase (Bestandteil) 0 ml S

Geräte Reagenzglas Stopfen Magnetrührer mit Rührfisch Becherglas (250 ml) Wärmebad Aufbau 300 LaboBib 0 U/min 50 500 250 AN AN o C 00 500 200 50 AUS AUS 000 750 Abb. 2: Versuchsaufbau. Durchführung Ein Reagenzglas wird zu einem Viertel mit Stärkelösung gefüllt (Spatelspitze Stärke in einem Viertel Reagenzglas Wasser) und eine Pipette Kaliumiodid-Iod-Lösung zugeführt. Nun werden ca. 0 ml einer frisch angesetzten Speichellösung dazugegeben. Das Reagenzglas wird mit einem Stopfen verschlossen, geschüttelt und in das warme (T < 0 C) Wasserbad gestellt. Beobachtung Die Stärkelösung färbt sich bei Zugabe von Kaliumiodid-Iod-Lösung blau-violett. Wird nach der Zugabe der Speichellösung geschüttelt, bildet sich Schaum. Nachdem das Reagenzglas in das Wasserbad gestellt wurde, entfärbt sich die Lösung über einen Zeitraum von 20 Minuten langsam. 2 Abb. 3: Entfärbung der zunächst violette Lösung: (violett) 2 (farblos). Entsorgung Das Produkt kann im Ausguss entsorgt werden. 2

Fachliche Auswertung der Versuchsergebnisse [-8] Stärke ist eine Polyglucose, d.h. sie setzt sich aus zahlreichen monomeren Glucoseinheiten zusammen. Sie ist vor allem in Mais, Kartoffeln, Reis und Getreide enthalten und ist für pflanzliche Organismen als Energiespeicher unerlässlich. Stärke besteht hauptsächlich aus zwei Typen von natürlichen Makromolekülen: Amylose ( 20 %) und Amylopektin ( 80 %). Der Anteil der Amylose zum Amylopektin ist je nach Stärkequelle unterschiedlich. Die Amylose besteht aus monomeren Glucoseeinheiten, die -,-glycosidisch miteinander verbunden sind, d.h. das C -Atom eines -Glucosemoleküls ist mit dem C Atom eines anderen -Glucosemoleküls verbunden. Amylopektin besitzt die gleiche Grundstruktur der Amylose, verfügt jedoch über zusätzliche Verzweigung. Die meisten dieser Verzweigungen sind zwischen einem C - und C 6 -Atom zweier Glucoseeinheiten zu finden (siehe Abb.). Amylose 6 Amylopectin Abb. : Amylose und Amylopectin als Bestandteile der Stärke. Die Amylose-Makromoleküle, die aus einigen hundert Glucoseeinheiten bestehen können, bildet in der Sekundärstruktur Helixen aus (siehe Abb. 5 - links). 3

Abb. 5: [5,6] Helix der Amylose in der Sekundärstruktur (links). Einlagerung von Polyiodid (rechts). Im Versuch liegen nun neben der helikalen Amylose auch Polyiodidionen in einer wässrigen Lösung vor. Letztere können sich aufgrund ihrer linearen Eigenschaften in die Amylosehelix einlagern (siehe Abb. 5 - rechts). Die Elektronen der linear aneinander gereihten Polyiodidmoleküle (Charge-Transfer-Komplexe) sind nun delokalisiert und ein violetter bis schwarzer Farbeindruck entsteht. Polyiodidionen entstehen durch die Reaktion von Iod mit Iodidmolekülen (Beide liegen in der im Versuch verwendeten Lösung vor): I 2(aq) + I - (aq) I 3 - (aq) 2 I 2(aq) + I - - (aq) I 5 (aq) Nach Zugabe der Speichellösung zu der violett eingefärbten Lösung, entfärbte sich diese langsam. Diese Beobachtung ist darin begründet, dass die Helices der Amylose zerstört werden. Es findet eine Spaltung der -,-glycosidischen Bindungen zu Maltose- und Glucose-Einheiten statt. Verantwortlich für diesen Vorgang ist die sog. Speichelamylase. Sie ist ein Enzym, das im Mundspeichel, aber vor allem im Sekret der Bauchspeicheldrüse (Drüse des Dünndarms) vorhanden ist. Wie alle Enzyme arbeitet die Speicheldrüse bei Körpertemperatur (37 C) und einem ph- Wert der leicht im Basischen liegt am besten. Aus diesem Grund wird das Reagenzglas mit der Lösung in das warme Wasserbad gestellt. Dieses sollte nicht mehr als 0 C warm sein, da die Enzyme sonst denaturieren. Abb. 6: [8] Speichelamylase.

Amylase Maltose Glucose Abb. 7: Spaltung der Amylose durch Amylase. Anhand von Abb. 7 kann erklärt werden, weshalb Brot, wenn es über längere Zeit im Mund zerkaut wird, süß schmeckt: Die aus der Stärke durch die Speichelamylase herausgelösten Glucosemoleküle verleihen dem Zerkauten den süßen Geschmack. 5

Methodisch-Didaktische Analyse Einordnung [9] Laut hessischem Lehrplan sollen das Vorkommen, die Eigenschaften und Strukturen von Polysacchariden, wie z.b. Stärke, in der Qualifikationsphase 2 (im zweiten Halbjahr der elften Klasse) behandelt werden. Da es sich bei der Speichel-Amylase um eine relativ komplexe Verbindung handelt, eignet sich der Versuch eher zur Wiederholung und Festigung. Zuvor könnte die säurekatalysierte Spaltung besprochen werden. Sehr positiv ist der fächerübergreifende Aspekt des Versuchs: Ein biologisches Phänomen wird chemisch erklärt. Stark vernetztes, anwendbares Wissen ist nachhaltiger als träges, auswendig zu lernendes Faktenwissen. Da Speichel eine Substanz ist, die jedem Schüler bekannt ist, besteht zudem ein sehr guter Zugang zum Versuch. Der Versuch zeigt zudem, dass Nahrung bereits im Mund vorverdaut bzw. mit Verdauungsenzymen versetzt wird. Der Versuch besitzt deshalb einen Alltagsbezug und führt, sofern er verstanden wird, zu einem Erkenntnis- bzw. Kompetenzgewinn. 2 Aufwand Der Versuch ist mit keinem großen Aufwand verbunden. Für den Aufbau des Wasserbads wird ein gewisses Maß an Zeit benötigt, aufwändige Apparaturen müssen jedoch nicht aufgebaut werden. Die verwendeten Chemikalien sind billig und zum Teil sogar körpereigen (Speichel), sodass der Versuch auch unter Verwendung größerer Mengen an Chemikalien durchgeführt werden kann. Der Lehrer sollte evtl. die Stärkelösung in größerem Maß vor der Unterrichtsstunde ansetzen, um Zeit zu sparen. 3 Durchführung Aufgrund der visuellen Effekte bietet sich der Versuch insbesondere als Schülerversuch an. Der Lehrer sollte die Schüler bitten, ihre Beobachtungen zu notieren und evtl. Fotos zu machen. Da im Versuch eine gewisse Wartezeit zur Entfärbung der Lösung benötigt wird, bietet er sich auch sehr gut als Stationsversuch an. Die Schüler könnten während des Wartens bereits einen anderen Stationsversuch durchführen. Im Anschluss an den Versuch könnte die Theorie gemeinsam mit dem Lehrer im Plenum erarbeitet werden. Wissensvermittlung und Fazit Aufgrund seiner Simplizität, günstiger Chemikalien, visueller Effekte sowie der guten Einordnung in den Lehrplan eignet sich der Versuch sehr gut als Schülerversuch. 6

Quellenverzeichnis [] Versuchsquelle: http://www.elsenbruch.info/ch0_down/station_enzymatischer_abbau_von_staerke.pdf Titel: Enzymatischer Abbau von Stärke Urheber: Felix Elsenbruch Zugriff am: 5. Dezember 200 [2] GESTIS - Stoffdatenbatenbank: http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&fn=main-hit-h.htm&2.0 (Zugriff am 8. Januar 20) [3] HessGISS - GUV-Regel Umgang mit Gefahrenstoffen im Unterricht Ausgabe Januar 998 (Aktualisierte Fassung Juni 200) [] Vollhardt, K. Peter C. und Neil E. Schore: Organische Chemie. Vierte Auflage. Wiley- VCH Verlag. Weinheim 2005. S. 292 f. [5] http://www.nd.edu/~aseriann/amylose.html Titel: Chemistry 20 - The Principals of Biochemistry Urheber: Anthony S. Serianni - Professor of Biochemistry (University of Notre Dame) Zugriff am: 8. Januar 20 [6] http://chids.online.uni-marburg.de/dachs/expvortr/775pflanzeninhaltsstoffe_heinlein.docx Titel: Pflanzeninhaltsstoffe (Experimentalvortrag) Urheber: Siegrid Heinlein Zugriff am: 8. Januar 20 [7] http://www.chids.de/dachs/praktikumsprotokolle/pp0089hydrolyse_staerke.pdf Altprotokoll: Katrin Hohmann - Hydrolyse von Stärke mit Speichel [8] http://static.f-lex.com/pictures/b/c/5/t/salivary_alpha-amylase_smd.png (nur Graphik) Titel: Amylase Urheber: Factolex Zugriff am: 8. Januar 20 [9] Hessischer Lehrplan: Chemie. 200 http://www.hessen.de/irj/hkm_internet?uid=3b309a-8cc6-8-f3ef-ef99232b2 (Zugriff am 8. Januar 20) 7