Quarks, Quanten und Quasare- Bausteine des Universums

Ähnliche Dokumente
Teilchenphysik in Dresden

50 Jahre CERN - den kleinsten Teilchen auf der Spur

Quarks und Leptonen - Bausteine des Universums

Warum haben Elementarteilchen eine Masse? Dr. Wolfgang F. Mader Institut für Kern- und Teilchenphysik

The initial mystery that attends any journey is: how did the traveler reach his starting point in the first place? Louise Bogan, 'Journey around my

LHC das neue Werkzeug der Teilchenphysik

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

The initial mystery that attends any journey is: how did the traveler reach his starting point in the first place? Louise Bogan, 'Journey around my

The initial mystery that attends any journey is: how did the traveler reach his starting point in the first place? Louise Bogan, 'Journey around my

Das Large Hadron Collider Projekt

CERN-Masterclass Hands on Particle Physics : Tagesprogramm

Der Large Hadron Collider (LHC) und ein. Elektron-Positron-Linearbeschleuniger

Die Weltmaschine des CERN

CERN-Masterclass Hands on Particle Physics : Tagesprogramm

Vorstoss ins Innerste der Materie - das LHC Projekt S.Bethke Tag der Weltmaschine MPP München 1

Die Physik der Elementarteilchen

! Vorlesung TU München, SS 12.! Prof. Dr. Siegfried Bethke Dr. Frank Simon

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Theoretische Physik - Fundamentale Wechselwirkungen

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Neue Physik am LHC. Die Erwartungen und Hoffnungen der theoretischen Physik, und was das alles mit Urknall und Schwarzen Löchern zu tun haben kann

Ein neues Fenster in den Mikrokosmos

Datalympics Abendvortrag. Big Data im wissenschaftlichen Umfeld Dr. Markus Elsing. Prof. Michael Feindt

Teilchenbeschleuniger Collider

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Reise ins Innerste der Materie Eine Einführung in die Teilchenphysik

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Der LHC. Neue Dimension[en] in der Teilchenphysik. Die Weltmaschine Darmstadt, August 2011

Große Beschleunigerexperimente (LHC, FAIR etc.)

Ein neues Teilchen am LHC Ist es ein Higgs-Boson?

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Unsichtbares sichtbar machen

Experimentelle Elementarteilchenphysik

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente mit dem Large Hadron Collider am CERN...

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Teilchen, Thesen, Temperamente

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Die Suche nach dem Ursprung der Masse Forschung am neuen Beschleuniger LHC in Genf

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Mit grossen Maschinen (auf der Suche nach dem Kleinsten

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

und das ATLAS-Experiment

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau Dresden Herzlich willkommen!

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Detektoren die Augen der Teilchenphysiker. Anja Vest

Higgs, B-Physik und Co. die ersten 4 Jahre Physik am LHC

Die Rätsel des 21. Jahrhunderts

Themen: Makrokosmos: Mikrokosmos: Gravitation:

Der Large Hadron Collider internationaler Vorstoß in unbekanntes Neuland des Mikro- und des Makrokosmos

K.Meier - Heidelberg - CERN

Masterclasses Hands-on Particle Physics. - Technische Universität Dresden - 08 Juli 2011 Marcus Morgenstern

Auf der Suche nach dem Unsichtbaren: Dunkle Materie in Teilchenkollisionen am CERN. Monica Dunford

A. Straessner FSP 101 ATLAS. Lange Nacht der Wissenschaften 5. Juli 2013

Untersuchung der kleinsten Teilchen mit den größten Maschinen

Bausteine des Universums

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Arnulf Quadt. 29. Februar 2012, Dem Higgs Boson auf der Spur Arnulf Quadt Seite 1

Mikro- trifft Makrokosmos

Teilchen und Beschleuniger

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Die Forschung am LHC und das CMS Experiment accelerating science and innovation

Der Large Hadron Collider am CERN und seine Schlüsselrolle für die Teilchenphysik

The Search for the Higgs Boson

Hamburg, Peter Schleper

Vom Ursprung der Masse

CERN und die Suche nach dem rätselhaften Higgs-Teilchen

Die Suche nach dem Gottes-Teilchen

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Zahlen in der Physik:

Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland. Michael Hauschild / CERN

DER LARGE HADRON COLLIDER AM CERN: DEM URKNALL AUF DER SPUR

Peter Braun-Munzinger

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

SUSY - TEILCHEN. als Dunkle Materie. Theorie und Nachweis. Hauptseminar über Dunkle Materie Hilmar Schachenmayr

Die Welt der Teilchen

Expedition ins Innerste der Materie und zum Anfang des Universums

Hadronen-Beschleuniger: Tevatron und LHC

Grosse Beschleuniger für kleinste Teilchen

Elementarteilchenphysik I RWTH SS 2007

Das unbekannte Universum

Der Large Hadron Collider (LHC)

String Theorie - Die Suche nach der großen Vereinheitlichung

Experimentelle Elementarteilchenphysik

Neue Ergebnisse der ATLAS Suche nach dem Higgs

Kursvorlesung Physik I WS 2009/2010

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Die Zukunft der Teilchenphysik Ziele und technologische Herausforderungen

Suche nach dem Higgs-Boson. Massen der Elementarteilchen. PD Dr. Hubert Kroha Tests des Standardmodells

Transkript:

Quarks, Quanten und Quasare- Bausteine des Universums Siegfried Bethke Max-Planck-Institut für Physik (Werner Heisenberg Institut) München Dimensionen und Struktur der Materie Materie und fundamentale Kräfte Teilchenphysik und Kosmologie Sonden zur Auflösung kleinster Strukturen Beschleuniger, Experimente und Resultate die Zukunft: der Large Hadron Collider

Physikalische Grundlagenforschung Mikrokosmos Makrokosmos Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 3

Woher wissen wir dies alles? Wie kann man Quarks und Leptonen sehen? Wie kann man die zwischen ihnen wirkenden Kräfte erforschen und theoretisch beschreiben? (eine mögliche, aber nicht sehr wissenschaftliche Methode...) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 6

Das Universum vor 13.4 Mrd. Jahren Anisotropien in der Temperaturverteilung des Kosmos (Wilkinson Microwave Anisotropy Probe) T 20 μk (Abweichung von 2.7 K Hintergrundstrahlung) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 7

(Film: WMAP & Entwicklung des Universums) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 8

die leuchtkräftigsten, am weitesten entfernte Objekte im Universum: Quasare (quasi stellar radio sources) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 9

Quasare extrem leuchtstarke Punktquellen meist eingebettet im Zentrum einer Galaxie vermutlich gespeist durch extrem massereiches schwarzes Loch (Milliarden von Sonnenmassen) und darin einfallende Materie Entfernungen: ~ 1 13 Mrd. Lichtjahre > Blick auf junge Galaxien Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 10

Mikrokosmos Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 11

Sonden zur Auflösung kleinster Strukturen Auflösung subnuklearer Strukturen } Hohe Energien (Kleine Wellenlängen) der 'Sonden' s 1/ Kleinster noch trennbarer Abstand zweier Objekte Wellenlänge der 'Sonde': z.b. Licht, Elektronen, Protonen Energie der Sonden elektromagn. Welle: E = h = h c massives Teilchen: E=m c 2 h c = h m c Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 12

Sonden zur Auflösung kleinster Strukturen Sonde, Instrument typ. Energie Auflösung bis ca. auflösbare Objekte sichtbares Licht 1... 3 ev 10-6 m Viren Röntgenstrahlung; Elektronenmikroskop 10 kev 10-10 m Atome, Kristallstrukt. niederenergetische Teilchenbeschleuniger Moderne Teilchenbeschleuniger (LEP, HERA) 100 MeV 10-14 m 100 GeV 10-17 m Atomkern Quarks & Co. Zukunft: - Large Hadron Collider (in Bau; Start 2007) 14 TeV 10-19 m???? Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 13

Europäisches Zentrum für Teilchenphysik CERN / Genf ATLAS L3 SPS Alice LEP / LHC ALEPH CMS OPAL LHCb DELPHI LEP: e + e Kollisionen 1989 2000 LHC: p p Kollisionen ab 2007 Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 14

LEP-Tunnel Umfang: 27 km Tiefe: ca. 100 m Quadrupol-Magnete (Fokussierung) Dipol-Magnete (Kreisbahn) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 15

Teilchendetektor am LEP: OPAL Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 16

e + e Vernichtungsreaktionen, gemessen mit OPAL bei LEP: Quantenmechanik: Jedes Mal passiert etwas anderes! zum Beispiel: e + μ +, Z 0 e e + e > μ + μ e e + μ q, Z 0 q e + e > q q oder qqg q q g Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 17

Einige Highlights von LEP & Co: = 2.984 ± 0.008 Resonanzlinie des Z 0 bei LEP: es gibt genau 3 Neutrino- (Teilchen-) Familien! M Z = (91.1875 ± 0.0021) GeV (...nach Korrektur auf Mondphasen und TGV-Fahrplan) exp. Tests des Standardmodells der Teilchenphysik im Promillebereich Präzisionsmessungen der Stärke der Starken Kraft: s läuft ; Beweis der Asymptotischen Freiheit, des Confinement und damit der QCD! Nobelpreis 2004 Grenzen für die Masse des Higgs-Boson (bisher unentdeckt, aber von Theorie vorhergesagt): 114.1 GeV < M H < 185 GeV Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 18

Das Standardmodell der Teilchenphysik... beschreibt die vereinheitlichte Elektroschwache Wechselwirkung und die Starke Wechselwirkung mit eichinvarianten Quantenfeldtheorien ist extrem erfolgreich in konsistenter und präziser Beschreibung der bis heute beobachteten Teilchenreaktionen... kann jedoch nicht die ultimative Theorie sein: es versagt bei sehr hohen Energien (Unitaritätsverletzung) > es muss etwas passieren im Bereich E ~ 100 GeV 1 TeV es hat zu viele freie Parameter (Kopplungsstärken, Massen,...) es lässt viele fundamentalen Fragen offen: Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 19

fundamentale offene Fragen: 1. Was ist der Ursprung der Masse? - Existiert das Higgs Teilchen? - Falls nein, wie sonst erhalten die Teilchen Masse? 2. Warum gibt es 3 Quark-/Leptonfamilien? Warum ist (Ladung des e - ) = -(Ladung des p)? 3. Wo ist die Antimaterie im Universum? 4. Gibt es eine Universalkraft als gemeinsame Urkraft? -> GUT 5. Gibt es bisher unbekannte Formen von Materie? - Ist unsere Welt supersymmetrisch? - Besteht die dunkle Materie aus dem leichtesten supersymmetrischen Teilchen? 6. Gibt es verborgene Raumdimensionen? - warum ist Gravitation so viel schwächer als die anderen Kräfte?... Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 20

Astrophysik und Kosmologie : t 0 = 13.7 ± 0.3 Gyr (Alter des Universums) 0 = 1.02 ± 0.02 ( 0 = / kritisch ; : Dichte) M = 0.27 ± 0.04 (Materiedichte) B = 0.044 ± 0.004 (baryonische Materie) S = 0.005 (Sterne; leuchtende Materie) DM = 0.22 ± 0.04 (Dunkle Materie, DM = M - B ) X = 0.73 ± 0.04 (Dunkle Energie, X = 0 - M ) Kandidaten für Dunkle Materie: - HDM: massive Neutrinos - CDM: Axions, SUSY-WIMPs Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 21

if it s not dark it doesn t matter Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 22

Beantwortung der (meisten) offenen, fundmentalen Fragen: Der Large Hadron Collider (LHC) Proton-Proton Beschleuniger im LEP-Tunnel am CERN p p 7 TeV 7 TeV - Höchste Energien pro Kollision - Höchste Luminositäten Vier geplante Experimente: ATLAS, CMS (pp-physik) LHC-B (Physik der b-quarks) ALICE (Pb-Pb Kollisionen) Gebaut in einer internationalen Kollaboration aus 34 Ländern Geplante Inbetriebnahme: 2007

Der Large Hadron Collider (LHC) Proton Proton Kollisionen: 2835 x 2835 Pakete (bunches) Abstand: 7.5 m ( 25 ns) 10 11 Protonen / bunch Kreuzungsrate der p-pakete: 40 Mio. mal / sec. Luminosität: L = 10 34 cm -2 sec -1 Proton-Proton Kollisionen: ~10 9 / sec (Überlagerung von 23 pp-wechselwirkungen während einer Strahlkreuzung) ~1600 geladene Teilchen im Detektor hohe Anforderungen an die Detektoren Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 24

Film: LHC & ATLAS - Beschleuniger und Detektor

LHC Tunnel (12/2005) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 26

ATLAS am Large Hadron Collider / CERN Konstruktion & Bau bis 2006, Betrieb ab 2007, Laufzeit ~ 15-20 Jahre Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 27

ATLAS Cavern (02/2004) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 28

ATLAS Cavern (08/2005) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 29

ATLAS Cavern (05/2006) Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 30

ATLAS Collaboration (As of March 2006) 35 Countries 158 Institutions 1650 Scientific Authors total Albany, Alberta, NIKHEF Amsterdam, Ankara, LAPP Annecy, Argonne NL, Arizona, UT Arlington, Athens, NTU Athens, Baku, IFAE Barcelona, Belgrade, Bergen, Berkeley LBL and UC, Bern, Birmingham, Bologna, Bonn, Boston, Brandeis, Bratislava/SAS Kosice, Brookhaven NL, Buenos Aires, Bucharest, Cambridge, Carleton, Casablanca/Rabat, CERN, Chinese Cluster, Chicago, Clermont-Ferrand, Columbia, NBI Copenhagen, Cosenza, INP Cracow, FPNT Cracow, Dortmund, TU Dresden, JINR Dubna, Duke, Frascati, Freiburg, Geneva, Genoa, Giessen, Glasgow, LPSC Grenoble, Technion Haifa, Hampton, Harvard, Heidelberg, Hiroshima, Hiroshima IT, Indiana, Innsbruck, Iowa SU, Irvine UC, Istanbul Bogazici, KEK, Kobe, Kyoto, Kyoto UE, Lancaster, UN La Plata, Lecce, Lisbon LIP, Liverpool, Ljubljana, QMW London, RHBNC London, UC London, Lund, UA Madrid, Mainz, Manchester, Mannheim, CPPM Marseille, Massachusetts, MIT, Melbourne, Michigan, Michigan SU, Milano, Minsk NAS, Minsk NCPHEP, Montreal, McGill Montreal, FIAN Moscow, ITEP Moscow, MEPhI Moscow, MSU Moscow, Munich LMU, MPI Munich, Nagasaki IAS, Naples, Naruto UE, New Mexico, Nijmegen, BINP Novosibirsk, Ohio SU, Okayama, Oklahoma, Oklahoma SU, Oregon, LAL Orsay, Osaka, Oslo, Oxford, Paris VI and VII, Pavia, Pennsylvania, Pisa, Pittsburgh, CAS Prague, CU Prague, TU Prague, IHEP Protvino, Ritsumeikan, UFRJ Rio de Janeiro, Rochester, Rome I, Rome II, Rome III, Rutherford Appleton Laboratory, DAPNIA Saclay, Santa Cruz UC, Sheffield, Shinshu, Siegen, Simon Fraser Burnaby, Southern Methodist Dallas, NPI Petersburg, Stockholm, KTH Stockholm, Stony Brook, Sydney, AS Taipei, Tbilisi, Tel Aviv, Thessaloniki, Tokyo ICEPP, Tokyo MU, Toronto, TRIUMF, Tsukuba, Tufts, Udine, Uppsala, Urbana UI, Valencia, UBC Vancouver, Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine Victoria, des Universums Washington, ACHEMA Weizmann Frankfurt/M Rehovot, 14. Wisconsin, Mai 2006 Wuppertal, S.Bethke Yale, MPI für Yerevan Physik, München 31

Aufbau und Funktionsweise des ATLAS Detektors Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 32

LHC Data and Computing the challenge: 40 MHz collision rate > unfiltered data flow ~ 10 14 B/s 4 experiments; 50-200 Hz data taking rate raw event size: 0.12 / 1 / 1-25 MB (LHCb / ATLAS-CMS / ALICE) total raw data storage: 7 PB/a total simulated Data storage: 3.2 PB/a (~10 Billion phone calls) (7 10 15 Bytes/year; 100 000 km thick pile of A4-paper) world-wide* tape storage: 28.5 PB/a (40 million CD-Rom s) world-wide* disk storage: 10.4 PB/a (140k disks à 75 GB) world-wide* CPU capacity: 7350 k SI-95 (360k today s PCs) WAN bandwidth (Tier-0/-1): 1500 Mbps (1 experiment) (5000 Mbps when serving all 4 exp. s) * all Tier-0, Tier-1 and Tier-2 computing centres, excl. Tier-3 and -4 Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 33

The LHC Data Grid München Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 34

LHC Run Start: 08/09 2007 wir hoffen auf viele Entdeckungen! Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 35

The End http://www.mppmu.mpg.de Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 36

Film: Status von LHC & ATLAS Quarks, Quanten und Quasare - Bausteine des Universums ACHEMA Frankfurt/M 14. Mai 2006 S.Bethke MPI für Physik, München 37