s wk lana blattl Unser EKG Tribus Thomas Jageregger Elisabeth, Stengel Katharina Thöni Christian BYE BYE ZIVIS :) WIR GRATULIEREN 1 Jahr danach:

Ähnliche Dokumente
s wk lana blattl BRAVO!!!! WIR GRATULIEREN

W e i ß e s K r e u z V i n s c h g a u e r O b e r l a n d

Jahreshauptversammlung Assemblea annuale

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Jahres- Rückblick.

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Funkausbildung 4m - Band

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

s wk lana blattl !!! WELCOME!!! Ein Jahr geht zu Ende

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Funkausbildung 4m - Band

Der Rettungsdienst in Südtirol (Weißes Kreuz onlus )und seine Unternehmensphilosophie

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

31 Jahre 12. Mai 2007

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

11 Ausgaben im Jahr Infos hier AED

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Gesundheit Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz. Internetbeitrag

Helfen auch SIE ihren Helfern!

Vorbereitung auf s Praktikum Klaas Hülsebeck Ausbildungsstellenvermittlung

Lorenzensturm Tourenskirennen Latzfons Skitouren OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Acht Minuten acht Männer acht Stockwerke

Jahresbericht Jugendfeuerwehr Stadt Königswinter. Mitgliederstand

Elternbrief. September 2014

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Jahres- Rückblick.

Langschlag, September 2012

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen

Ergebnisliste 11. Kranzl 2016 /

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

ELTERNBRIEF Juni 2015

Einladung. Rückblick auf das Zeltwochenende

Tätigkeit des Rettungsdienstes beim Massenanfall von Verletzten

Einsatzhilfe. und. Einsatztagebuch. für den. Organisatorischen Leiter. Rettungsdienst

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Bundesmusikkapelle (88)

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Dorfplatz und Musikpavillon

Sehr geehrtes Mitglied!

Es gilt das gesprochene Wort!

Waldinger Gemeindenachrichten

Die Hochwasserfreilegung Schmidmühlen

O b e r l ä n d e r W K - N E W S

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

NOTFALLCODE. Notfalleinsatz. Notfallcode und Gerätemanagement

Elternpost. Januar Februar Für Familie: Kinderhaus St. Georg, Schulstraße 2, Tiefenbach / Ast, Telefonnummer: 08709/869

EINE HANDREICHUNG. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse. 22. Februar Uhr. Ankum. Veranstalter:

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

VOLLVERSAMMLUNG ASSEMBLEA GENERALE 2010

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Freiwillige Feuerwehr Leckwitz

Newsletter Frühjahr 2015

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

BSK Ikone Werner Krassnitzer wurde mit Kernöl-Power Martin Czaputa - Badminton Konzernmeister!

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Liebe Sponsoren, Unterstützer und Freunde

E R G E B N I S L I S T E

Just married... Wir möchten unserem ehemaligen Ausschussmitglied Katharina und unserem ehemaligen Jungbauernobmann

1. Woche Hits für Kids vom August 2014

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Das kleine Bordbuch des SMCF

Mitteilungen aus St. Bonifatius August

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen.

1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018

Glandorf EINE HANDREICHUNG. 31. August Uhr. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Partnerschaft auf Augenhöhe

ILS Schweinfurt Newsletter

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

Transkript:

THEMEN DIESER AUSGABE Zivis A-Kurse / B-Kurse EKG neue Freiwillige Praxiseinheiten Übung Prissian Wehrburg Ausflug WK Jugend der Storch Pinnwand 1 Jahr danach: Unser EKG Vor einem Jahr, im Zuge unserer 20- Jahrfeier haben wir unser EKG in Betrieb genommen. Ein Rückblick auf Seite 2. BYE BYE ZIVIS :) Lieber Christian, lieber Alan, wir verabschieden euch offiziell aus dem Zivildienst, sind aber natürlich froh, dass ihr uns als Freiwillige erhalten bleibt!!! WIR GRATULIEREN unseren Freiwilligen, die den A-Kurs mit Bravour bestanden haben: Tribus Thomas unseren Freiwilligen, die den B-Kurs mit Bravour bestanden haben: Jageregger Elisabeth, Stengel Katharina Thöni Christian Weiter so!!! 1

E K G Bei unserer 20-Jahrfeier im letzten September konnten wir unser neues EKG einweihen, das erste in der Sektion Lana. Wir hatten uns für das Modell Heart Start MRX von Philips entschieden, weil von den Notärzten in Meran schon das gleiche verwendet wird. Das EKG wurde im vergangenen Jahr beim Großteil der Rettungseinsätze verwendet. Oft nur, um Blutdruck und Sauerstoffsättigung automatisch messen zu können. Bei Einsätzen mit dem Notarzt wurde effektiv das EKG verwendet, bei Herzkreislaufstillständen das integrierte AED. Der große Vorteil, ein EKG auf dem RTW mitzuführen besteht hauptsächlich darin, dass ein nachgeforderter Notarzt sich ein besseres Bild machen kann, wenn bei seiner Ankunft das EKG schon geklebt ist. Außerdem kann vieles dokumentiert und ausgedruckt werden, die automatische Blutdruckmessung ermöglicht eine engmaschigere und gleichmäßigere Kontrolle der Vitalfunktionen des Patienten. Alle Freiwilligen wurden in eigenen Schulungen auf das Gerät eingeschult und konnten im Ernstfall verschiedene Verwendungen anwenden. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich bei den Sponsoren, die uns den Ankauf dieses EKGs ermöglicht haben!! DANKE!!!! 2

N e u e G e s i c h t e r Claudia Gasser Rosmarie Gamper Sozialdienerin Lisa Tribus Stefan Venzo 3

P R A X I S E I N H E I T E N für A- und B-Kurs Mit Ende August hat unser langjähriger Praxisanleiter Elmar Pichler, besser bekannt als (Tatta) Nelli seinen Zusatzjob als Praxisanleiter an den Nagel gehängt. Wir danken ihm für seine Tätigkeit in den letzten Jahren und informieren alle, dass mit 1. September 2010 die beiden Angestellten Daniel Kiem und Markus Oberhofer seine Aufgaben übernommen haben. Bis wir einen neuen offiziellen Praxisanleiter bekommen, wird bis zum nächsten Jahr dauern, da Anfang 2011 die Ausbildung dafür stattfindet. Bis dahin konnten wir gemeinsam mit der Sektion Meran eine Lösung finden: Die Praxiseinheiten werden dort stattfinden in Vormittags- und Nachmittags- Turnussen. Weiteres sind Daniel und Markus zuständig für die An- und Abmeldung zu Ausbildungs- und Fortbildungskursen aller Kursstufen, sowie der Jährlichen Pflichtfortbildung und AED Rezertifizierungen. Sie sind Ansprechpartner für die Ausbildung in jeglicher Hinsicht. Genauere Infos gibt es wie immer an der Anschlagtafel in der Stelle! Wir wünschen den beiden viel Freude mit ihrer neuen Tätigkeit! 4

Übung im Hotel Schloß Wehrburg Am 8. September hat uns die Feuerwehr Prissian zu einer Übung eingeladen, wie sie nicht alle Tage stattfindet: Gegen 19.30 Uhr wurden unser 288er mit Flap, Kathi und Ellis an Bord zu einem unklaren Notfall mit mehreren Beteiligten auf die Wehrburg nach Prissian gerufen, zusammen mit einem Notarzt. Es stellte sich heraus, dass im höchsten Turmzimmer 4 Personen an einer starken Lebensmittelvergiftung litten und einer der 4 sogar schon mit dem Überleben kämpfte. Nach einer Lagemeldung von Flap an die Landesnotrufzentrale, dass er zwei lebensbedrohlich Verletzte und zwei mittelschwer Verletzte vor Ort hat, wurde schnell klar, dass das WK alleine keine Chance haben würde, die Verletzten über die schmale Wendeltreppe abzutransportieren. Schon beim Aufstieg war es nicht so einfach nur den Rettungsrucksack zu transportieren. Also wurde die Bergrettung Lana und die Prissianer Feuerwehr zur Unterstützung bei Personenrettung nachalarmiert. Zusammen schafften es die Rettungsorganisationen, die 3 Überlebenden und den mittlerweile Verstorbenen abzuseilen und abzutransportieren. 5

Der Hotelchef der Wehrburg, selber aktiver Feuerwehrmann in Prissian und ehemaliger Kommandant, bedankte sich bei allem Teilnehmern mit einer Marende im Weinkeller, es war ihm schon lange Zeit ein Anliegen, solch ein Szenario durchzuspielen, eben weil die Burg nicht den üblichen Bauvorschriften eines neuen Hotels entspricht. Danke. Wir danken Florian und Hannes für die Organisation der Übung, den fleißigen Freiwilligen Flap, Kathi und Ellis, dem Notarzt Ernst Fop, dass er sich die Zeit genommen hat. Den Patienten Melanie, Tschuri und Norbert, der mobilen Landesnotrufzentrale Ernst und Guido mit ihrem Koffer, den Übungsbeobachtern Günne und Magda, den Kollegen der Bergrettung und Feuerwehr! Auch Abschnittsinspektor Richard Gasser, sowie Andreas Simmerle von der Abteilung Brand- und Zivilschutz haben sich diese etwas andere Übung angesehen. 6

EINDRÜCKE VOM SOMMERAUSFLUG an den Ossiachersee im August 2010 7

8

s wk lana blattl weißes kreuz lana, meranerstraße 6, 39011 lana, lana@wk-cb.bz.it ausgabe 3 30. september 2010 9

Auf ein Neues Am 27.09.2010 war es wieder soweit. Das neue Jugendjahr des WK Lana hat begonnen. Zahlreich sind viele alte und neue Gesichter unseren Aufruf gefolgt. Es wurde das Programm und die neue Homepage vorgestellt. Nach einigen Kennenlernspielen wurden noch lustige Namensschilder gebastelt. Dies war für alle ein sehr aufschlussreicher, netter, interessanter, aufregender und gelungener erster Abend. Ein großes Lob allen Betreuern die auch dieses Jahr mit viel Elan die Gruppenstunden organisieren. Weitere Infos zur Jugendgruppe unter: http://sektionen.wk-cb.bz.it/de/lana/jugendgruppe/ 10

Damit alle ein bisschen mitleben und sich mitfreuen können, werde ich zukünftig, sofern ich Fotos erhalte, auch unseren anderen Nachwuchs vorstellen: Den Anfang macht Niklas, geboren am 14. Juli! Wir gratulieren Papa Herbert aus der Montaggruppe mit Frau Daniela und Schwesterchen Rebekka. P I N N W A N D Hinweise, was in der Stelle und sonst so los ist WEIHNACHTSESSEN: heuer findet das Weihnachtsessen am Abend des 18.12.2010 statt, bitte schon vormerken! Für alle, die noch nie dabei waren: Die Einladung gilt für alle Freiwilligen und Angestellten mit Partner. Details zu ORT, UHRZEIT usw. gibt es in der nächsten Ausgabe. für infos und anregungen, ideen und reklamationen: magda 335 1505523 lana.redaktion@wk-cb.bz.it 11