HAUSORDNUNG. Zielsetzung:

Ähnliche Dokumente
I. Allgemeines. Ich nehme am Unterricht sowie an den Unverbindlichen Übungen, für die ich angemeldet bin, regelmäßig teil.

Schul- und Hausordnung

Verhaltensvereinbarung

Wir sind eine Gemeinschaft! Gemeinschaft braucht Regeln!

H A U S O R D N U N G

Verhaltensvereinbarungen

INHALTSVERZEICHNIS DER HAUSORDNUNG DER URSULINEN

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

VERHALTENSVEREINBARUNGEN

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Hausordnung Grundschule Wincheringen

SCHUL- UND HAUSORDNUNG der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Kärntner Caritasverbandes

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen

Schulvertrag. (auszufüllen durch die Eltern/Erziehungsberechtigten)

HAUSORDNUNG der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim. Durch die Gesamtkonferenz verabschiedeter Stand vom

Schul- und Hausordnung

Hausordnung. der Neue Mittelschule Sacré Coeur der Schulstiftung der Erzdiözese Wien 1030 Wien, Fasangasse 4

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Hausordnung der Grundschule Groß Machnow

Hausordnung Wie setzen wir das um?

Unsere Schule ist ein gewaltfreier Raum, in dem wir uns alle wohlfühlen wollen und uns gegenseitig respektieren.

Verhaltensvereinbarungen der Volksschule St. Margarethen/Raab

Regeln des Zusammenlebens in der Schulgemeinschaft

Grundschule Neetze. Schulregeln

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

HAUS-UND SCHULORDNUNG DER NEUEN MITTELSCHULE FERLACH

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schul- und Hausordnung

Verhaltensvereinbarung der HTL Mössingerstraße V3.7

Schul-, Heim- und Hausordnung der LFS Güssing

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Schulordnung der Limesschule Idstein

Schulordnung. Friedrich-Silcher-Grundschule Böblingen. I. Allgemeines. Gliederung:

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Hausordnung (gültig ab )

Hausordnung der Marienschule Fulda

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

Nikolaus-von-Myra-Schule, Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum Dürrlauingen der KJF Augsburg

Ludwig Dürr - Schule

DOK SEK Schulordnung Sekundarschule Seite 1 / 7. Stadtschulen Ergänzt DOK SEK Rev FEE - Consult AG CH

Schulordnung der Waldschule

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Jeder soll sich in der Schule entfalten können, solange niemand anders dadurch gestört, behindert oder geschädigt wird.

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt

Schulordnung. der Schulgemeinschaft der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule. gründliches Wissen und Können, Werte und Urteilskraft zu vermitteln.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim. Leitbild

HAUSORDNUNG. der Astrid- Lindgren- Grundschule. Mahlow

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe

Schulordnung. Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserer Schule. Städtische Sekundarschule Meinerzhagen

Hausordnung der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil

Schulordnung. der. Schule Am Sonnenhang

Schulordnung. für Schülerinnen und Schüler der. Albert-Schweitzer-Schule Städtische Realschule Solingen.

Disziplinarreglement der Mittelschulen

SCHULORDNUNG. 1. Rechte der Schüler und Eltern

Ordnung über das Verhalten auf dem Schulgelände und über die Teilnahme am Unterricht (Hausordnung) Benutzerordnung des Netzwerkes

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Realschule Röthenbach

Schul und Hausordnung der GGS Brander Feld

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Schulordnung der Gesamtschule Rhede

Schul- und Hausordnung

Schulordnung der Goldösch-Schule Meßkirch

Schulordnung der Grundschule Stegen. und der WRS Dreisamtal Außenstelle Stegen

Hausordnung der Lessingschule Leipzig

Disziplinarreglement der Mittelschulen

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien Wien, Stubenbastei 6 8

Schulordnung der Abt-Knauer Grundschule Weismain

Hausordnung. Moorgrundschule Staatliche Grundschule Gumpelstadt

Humor, Weitblick und Fairness tragen uns durch den Schulalltag unsere Schule lebt Gemeinschaft!

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Hausordnung der Grundschule Glienicke

SCHULORDNUNG. Fassung vom Schwäbisch Gmünd Tel.:

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG

Hausordnung Standort Lind 1, 9063 Maria Saal Gültig ab: 1. September 2018 Dokument: SOP-ALL-004-V02-Hausordnung-Lind

FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM LUDWIGSBURG SCHULORDNUNG

REGELN FÜR UNSER SCHULLEBEN

HPSZ MONTAFON LEITBILD

Verhaltensvereinbarungen. für die Privathauptschule Englische Fräulein St. Pölten

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

SRH SCHULEN. Schulordnung der Stephen-Hawking-Schule

Schulordnung. Grundschule J.H. Pestalozzi Burg

Wir sind eine große Gemeinschaft

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Diese Schulordnung wurde 1994 erörtert und beschlossen überarbeitet 2000 ergänzt und überarbeitet.

Für ein gutes Miteinander

S C H U L O R D N U N G

CHARTA DER PETER VISCHER- SCHULE

Transkript:

HAUSORDNUNG Zielsetzung: 1 Die Volksschule des Kollegium Kalksburg ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht, die über die allgemeinen Zielsetzungen der österreichischen Schulen hinaus ( 2,SCHOG 1962) ihre besondere Aufgabe darin sieht, eine Schulgemeinschaft zu schaffen, die dem jungen Menschen hilft, seine Persönlichkeit zu entfalten. Sie bietet deshalb: die Ausbildung des/r SchülerIn nach den jeweils geltenden Lehrplänen für österreichische Schulen die charakterliche und religiöse Erziehung unter besonderer Beachtung des ökumenischen Gedankens die Förderung des/r SchülerIn nach den grundsätzlichen Richtlinien des SCHOG von 1962 2 Dieses Ziel kann nur in enger Zusammenarbeit aller Schulpartner (Schulerhalter, Erziehungsberechtigte, Schule und Schüler) erreicht werden. Wir setzen diesen Willen zur Zusammenarbeit voraus, sobald Eltern ihr Kind unserer Schule anvertrauen. Die Kinder und deren Erziehungsberechtigte verpflichten sich, den Charakter der Schule als den einer katholischen Privatschule zu respektieren. Die Aufnahme erfolgt durch einen Vertrag bürgerlichen Rechts zwischen dem/r SchülerIn, vertreten durch den Erziehungsberechtigten, und dem Schulerhalter, vertreten durch die Direktorin. Das damit begründete Rechtsverhältnis zwischen Schule und SchülerIn wird durch das Schulunterrichtsgesetz, die Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst betreffend die Schulordnung sowie durch die Grundsätze der Schulordnung für die katholischen Privatschulen und die Hausordnung geregelt. 3 Zur Verwirklichung der gestellten Aufgabe muss die katholische Schule von jedem/r SchülerIn Die gewissenhafte Erfüllung seiner/ihrer Pflichten verlangen. Damit die Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens verwirklicht werden kann, begegnen SchülerInnen und LehrerInnen einander mit Achtung und Höflichkeit, MitschülerInnen einander mit Rücksicht und Hilfsbereitschaft. Das Grüßen ist einfachster Ausdruck dieser Haltung. Beim Eintreffen eines Erwachsenen in ein Klassenzimmer erheben sich die SchülerInnen über Aufforderung des/r Lehrers/in zur Begrüßung. 4 Der Weisung der Direktorin oder eines/r Lehrers/in ist unverzüglich nachzukommen!

Entschuldigung und Fernbleiben vom Unterricht: 5 Die SchülerInnen unterliegen der Aufsicht der Schule während der Unterrichtszeit, der Nachmittagsbetreuung und bei Schulveranstaltungen. Damit die Schule ihrer Verantwortung gegenüber den SchülerInnen und deren Erziehungsberechtigten gerecht werden kann, ist das Verlassen des Schulgebäudes oder eines anderen Unterrichtsortes während der Unterrichtszeit und während der Pausen nur mit Erlaubnis der Direktorin oder des/r zuständigen Lehrers/in gestattet. Das gilt auch für den Nachmittagsunterricht und die Zeit der Nachmittagsbetreuung. Zwischen Vor- und Nachmittagsunterricht ist das Verbleiben der externen SchülerInnen im Schulhaus nicht gestattet, außer bei erfolgter Anmeldung durch die Eltern für die jeweilige Nachmittagsgruppe. 6 Das Fernbleiben vom Unterricht ist der Schule durch den Erziehungsberechtigten sofort, spätestens aber binnen drei Tagen, telefonisch, schriftlich, per Fax oder per E-Mail mitzuteilen. Ansteckende Krankheiten müssen sofort gemeldet werden (Epidemiegesetz - betrifft auch Lausbefall). Beim Wiedererscheinen in der Schule ist eine Entschuldigung mit Angabe des Grundes und der Dauer der Abwesenheit vorzulegen. Dem/r Klassenlehrer/in und der Direktorin steht das Recht zu, im Fall begründeter Zweifel die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses zu verlangen oder sich über den Grund der Abwesenheit des/r Schülers/in unmittelbar Gewissheit zu verschaffen. Bleibt ein/e Schüler/in durch acht aufeinanderfolgende Tage ohne telefonische oder schriftliche Anzeige dem Unterricht fern und wird das Fernbleiben trotz schriftlicher Aufforderung binnen weiterer acht Tage nicht gerechtfertigt, so kann der/die Schüler/in nach Anhören der Erziehungsberechtigten aus der Schule entlassen werden. 7 Die Erziehungsberechtigten haben jede Änderung der Wohnadresse, einen Übergang der Erziehungsberechtigung an andere Personen sowie sonstige Veränderungen, die den/die Schüler/in Betreffen und für die Schule bedeutsam sind, unverzüglich zu melden. 8 Eine Freistellung vom Unterricht ist zu vermeiden und nur in Ausnahmefällen und mit ausdrücklicher Erlaubnis der Direktorin möglich. Ansonsten kann der /die Klassenlehrer/in eine Freistellung bis zu einem Tag gewähren. Vor dem Unterricht und in den Pausen: 9 Es gehört zu den Pflichten des/r Schülers/in, sich pünktlich zum Unterricht einzufinden. Verspätetes Eintreffen muss dem/r unterrichtenden Lehrer/in begründet werden. 10 Versäumter Unterrichtsstoff muss in Eigenverantwortlichkeit vom/n Schüler/in ehebaldigst nachgeholt werden. 11 Der/die Schüler/in hat regelmäßig am Unterricht, an den von ihm gewählten unverbindlichen Übungen und am Förderunterricht, der durch den/die Lehrer/in verordnet wird, teilzunehmen. Auch die Teilnahme an Schulveranstaltungen oder schulbezogenen Veranstaltungen ist verpflichtend.

Gleiches gilt im Bereich der Nachmittagsbetreuung für jene Tage, für die der/die Schüler/in angemeldet wurde. 12 Das Betreten des Klassenzimmers ist ab 7.35 Uhr gestattet, da erst ab diesem Zeitpunkt die Aufsichtspflicht des/r Lehrers/in beginnt. Schüler/innen, die früher in der Schule eintreffen, müssen die Frühaufsicht (7.00 7.35 Uhr) in Anspruch nehmen. 13 Der Regelunterricht beginnt um 7.50 Uhr. Die Eltern verpflichten sich, für das rechtzeitige Eintreffen der Kinder zu sorgen, um derart zu einem effizienten Unterricht beizutragen. Die Zeit vor dem Unterricht bietet dem/der Lehrer/in die Möglichkeit sich seinen/ihren Schülern/innen zu widmen, etwaige Unterrichtsvorbereitungen zu treffen und sich gemeinsam mit den Kindern auf den Tag einzustimmen. Die Eltern mögen daher mit dem/der Lehrer/in keine Gespräche vor Unterrichtsbeginn führen (abgesehen von Ausnahmefällen, wie Erkrankung des Kindes ect.). 14 Die Pausen zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden dienen der Erholung der SchülerInnen. Übertriebener Lärm und ausgelassenes Verhalten sind daher zu vermeiden. Das Laufen am Schulgang, Sitzen und Stehen auf Fensterbrettern sowie das Hinauslehnen sind strengstens verboten. Nach der Pause erwarten die SchülerInnen den Beginn des Unterrichts ruhig an ihren Plätzen. Verhalten: 15 Bei Problemen im Unterricht oder bei der Nachmittagsbetreuung ist zunächst ein Gespräch mit dem/der Klassenlehrer/in bzw. dem/der Erzieher/in zu führen. Ergibt dieses keine Lösung, wird ersucht, Kontakt mit der Direktorin aufzunehmen. Lässt sich ein Problem auch hierdurch nicht lösen, gibt es die Möglichkeit, die Schulaufsicht oder den Schulerhalter damit zu befassen. 16 Jeder Schüler/in ist verpflichtet, alles für den Unterricht Notwendige mitzubringen, in gutem Zustand zu erhalten und vor Beginn des Unterrichtes bereitzulegen. Jede Klasse ist verantwortlich für die Ordnung in ihrem Klassenzimmer und in der Garderobe, ebenso für den Klassenschmuck. 17 Die SchülerInnen haben mit Einrichtungsgegenständen der Schule sorgsam umzugehen und sie in Ordnung zu halten. Bei mutwilliger Beschädigung oder Beschmutzung wird der/die Betreffende zur Verantwortung gezogen. Nach Unterrichtsschluss müssen die SchülerInnen die Sessel auf die Tische stellen, um die Reinigung der Klassenräume zu erleichtern. 18 Ordentliche, passende und saubere Kleidung ist erwünscht. Die Art der Bekleidung und der persönlichen Erscheinung (Schmuck, Haargestaltung etc.) soll extreme und provokative Elemente vermeiden. Bei offiziellen, öffentlichen und festlichen Anlässen ist die Schulkleidung

zu tragen. Die Turnkleidung ist ebenfalls einheitlich. In der Schule werden in allen Räumen Hausschuhe getragen. 19 Ordentliche Tischmanieren und entsprechende Sauberkeit der SchülerInnen werden vonseiten der Schule erwartet. 20 Das Mitbringen von Gegenständen, die die Aufmerksamkeit des/der Schülers/in zu stark in Anspruch nehmen, den Unterricht oder die Gemeinschaft stören sowie die Sicherheit der SchülerInnen und anderer Personen gefährden, ist verboten. Derartige Gegenstände sind dem/der Lehrer/in auf Verlangen zu übergeben. Sie können nur den Erziehungsberechtigten wieder ausgefolgt werden. Mobiltelefone dürfen erst nach dem Verlassen der Schule aktiviert werden. 21 Über verlorene Gegenstände, die abgegeben und nicht behoben werden, verfügt die Schule nach einem Jahr. Für mitgebrachte Wertgegenstände und Geld kann keine Haftung übernommen werden. 22 Der Konsum von Sucht- und Rauschgiften jeder Art sowie die Verleitung zu deren Gebrauch sind ein Grund zum Schulausschluss. 23 Tausch- und Kaufgeschäfte der SchülerInnen untereinander sind in und vor der Schule sowie am Schulgelände untersagt. 24 Bei Unglücksfällen oder Gefahr (z.bsp. Brand) müssen die SchülerInnen sofort die Direktorin oder einen Lehrer/in bzw. eine/n Erzieher/in benachrichtigen und sich strikt an deren Anweisungen halten. 25 Auf dem Schulweg haben sich die SchülerInnen ordentlich zu benehmen, sowohl in den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch bei den Haltestellen. Ordnungswidriges Verhalten, anmaßendes, freches oder rücksichtsloses Benehmen kann, da durch solches Verhalten der Ruf der Schule leidet, den Ausschluss des/der Schülers/in aus der Schule herbeiführen. Die SchülerInnen sollen das Ansehen der Schule überall und jederzeit auch in der Öffentlichkeit wahren. 26 Das Befahren des Kollegsbereiches mit dem Auto ist in langsamem Tempo gestattet um die Verkehrssituation unter Kontrolle zu halten, sind die Erziehungsberechtigten angehalten, ihre Kinder ausschließlich durch Haltestop aussteigen zu lassen. Die Parkplätze vor dem Kollegsgebäude sind genehmigungspflichtig. SchülerInnen, die mit einem Fahrrad zur Schule kommen, haben dieses am dafür vorgesehenen Abstellplatz einzustellen. 27 Außerhalb der Unterrichtszeiten und der Nachmittagsbetreuung dürfen die Klassenräume nicht betreten werden. Die Inbetriebnahme sämtlicher Computer und Lehrmittel ist strikt untersagt. 28 Außerhalb der Unterrichtszeiten, der angemeldeten Tagesinternatszeiten bzw. Schulveranstaltungen ist der Aufenthalt im Schulhaus und im Schulareal weder Kindern noch Eltern gestattet.

29 Die von der Schule ausgestellten Zeugnisse, Schulnachrichten und auch Schülerausweise sind amtliche Schriftstücke. Ihre Nachahmung oder eigenmächtige Veränderung gilt als Fälschung, die eine strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen kann. Bei Verlust dieser Dokumente ist eine polizeiliche Verlustanzeige zu erbringen. 30 Bei Verstößen gegen die Schul- und Hausordnung oder die Erziehungsziele der Schule sowie bei frechem Verhalten und rücksichtslosem Benehmen behält sich die Schule vor, entsprechende Maßnahmen zu setzen. Name des Kindes:. Klasse: Ich habe die Hausordnung der Volkschule des Kollegium Kalksburg mit meinem Kind gelesen, besprochen und zur Kenntnis genommen. Unterschrift der Erziehungsberechtigten:. Datum: