Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Ähnliche Dokumente
Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S.

Der blaue Bernhardiner. Wie gehen die Sätze weiter? Kreise die richtigen Antworten bunt ein!

Der Findefuchs. von Irina Korschunow. vergrößertese Bild Buchende. S.Strehle

schrif Der Findefuchs 1. Kapitel: Der kleine Fuchs ist allein Der kleine Fuchs lag ganz im Gebüsch und fürchtete sich. Er wartete auf seine.

Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. 7-16

Kaninchen war kein Angsthase! Es war ein Angst!

Welcher Satz stimmt? Kreuze an! Seite 5-16

Mäuseherz. Eines Tages hörte Freddy ein lautes Maunzen aus der Fichte. Er trippelte näher und reckte den Kopf, aber er konnte nichts erkennen.

Ab ins Bett, kleiner Bär

Der gestiefelte Kater

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner

Welche Antwort stimmt? Kreise die richtigen Antworten bunt ein.

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

1. Ich bin der Vater. Man nennt mich. 2. Meine Kinder nennt man. 3. Zu meiner Frau sagt man. 1. im grünen Park, im hohen Gebirge, im dichten Wald

Übung 3. Lesetraining

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Überraschungs- Geburtstag für den kleinen Bären

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Der größte Erfinder aller Zeiten (Seite 10 11)

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Der Esel lief fort.. ###### Der Hund ging mit. #### # Die Katze war traurig. ######################### Der Hahn schrie laut.

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. oder falsch. 2. Überlege, wie die Geschichte weitergehen könnte.

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. 6-11

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Du findest sie ganz unten. In den alten Zeiten gab es im Land der viele

Jürg Schubiger Bilder von Jutta Bauer. Eine ziemlich philosophische Geschichte. Verlagshaus Jacoby

Bei Mond über dem Tal der Tschittiwiggl

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 252: Saskia Hula, Der Löwe auf dem roten Sofa. Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Tiere, die mag ich! 2. Sätze und Geschichten bauen. Themenheft 4. Sätze bilden. Texte verstehen. 1. Ein Zimmer mit vielen Tieren

Das Schneeglöckchen. Das Schneeglöckchen bemerkte es und lugte vorsichtig aus der Erde heraus.

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald

Agatha, ein Pony mit Spürnase, Band 2 Der rote Schuh der Prinzessin

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips

Susanne Schäfer Illustrationen: Christine Wulf. Lesen mit Lesen mit Leo. Lesen mit Leo. Lesen mit Leo

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Start. Die Ratten. Helga. Oran Utan Rudi die Kuh Helga. Rudi trug Aljoscha. im Gänsemarsch. Hahn Kurt und die anderen Nackthühner

Begleitmaterial für Schulen zu: Wilma und das verrückte Tierhotel. von Judith Le Huray

Welche Antwort ist richtig? Kreuze an.

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

1 Der geheimnisvolle Fund

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Die Bremer Stadtmusikanten

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Ende Selecta Spielzeug 2006

Projektthema 2016/2017. Märchen II

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht?

DAS KLEINE MOORGESPENST

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Martina hat beim Bauernhof ein KÄtzchen aufgelesen und mit nach Hause gebracht. Doch der Mutter passt das gar nicht.

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

So kam er zum Gehöft seines Vaters, dort bemerkte ihn keiner zwischen den Schweinen. Da kam seine Mutter auf den Hof

Irina Korschunow Der Findefuchs

Unterstreiche alle Verben mit blau:

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

(1) Kreuze an, was stimmt! Seite 7-16

Ulrike Strätling. Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 228: Käthe Recheis, Martin und die Regengeister. Erstes Kapitel

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Der Geburtstag der Mutter, des Vaters

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

1. Verständnis-Check für die 3. Klasse. Vor- und Nachname

Hallo, ich bin es, Mogli

Es war einmal ein Hasenbau der Ort, an dem unsere Geschichte beginnt. Gut versteckt und gemütlich lag er unter einem alten, morschen Baum in einem

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Nikl zieht sich an. Was muss Nikl noch machen, bevor er schlafen geht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die schönsten Geschichten von Piggeldy und Frederick

HYPERAKTIVE BULLDOZER UND ZORNIGE KÖRPERTEILE GAZASTREIFEN IM SONNENSCHEIN FLAGGEN IN BRAND WENN DER ZIONIST UNSERE EXISTENZ NICHT ANERKENNT WENN WIR

Der kleine Igel und die rote Mütze

O ob der Bär schon erwischt worden ist. O was abends im Fernsehen gezeigt wird.

Das Märchen. vom. Rotschürzchen

Lukas 16, Leichte Sprache. Jesus erzählt die Geschichte von einem armen Mann und von einem reichen Mann.

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Das Kamel kaut. Das Schwein grunzt. Die Spinne spinnt. Der Wurm kriecht. Der Spatz hüpft. Die Möwe schreit. Der Hase mümmelt. Der Rabe krächzt.

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Transkript:

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder er spielte waren dunkel und geheimnisvoll. Am liebsten lag er Das Fell seiner Mutter war Mädchen in die Dachkammer kleinen Schäferhund. Er drückte seine Schnauze in warm und weich. Manchmal kam ein kleines bei seiner Mutter. Es streichelte den seine Brüder. Es streichelte auch das warme, weiche Fell.

Streiche in jedem Satz das Wort durch, das nicht dazu passt! Das kleine Mädchen Rädchen öffnete die Tür. Die kleinen Hunde durften die Welle Treppe hinunterlaufen in die Küche. In der Küche Gerüche saßen ein Mann und eine Frau beim Tisch. Das kleine Mädchen wagte sagte Mutter und Vater zu ihnen. Der kleine Schäferhund kletterte auf den Schoß der Butter Mutter. Aus der Küche konnte man in den Garten Spaten hinauslaufen. Der kleine Schäferhund und seine Brüder spielten fielen im Garten. Das kleine Mädchen setzte sich auf den Blau Zaun und sah ihnen zu. Im Apfelbaum sangen die Vögel Schweine. Der kleine Schäferhund fühlte sich wohl Kohl. Eines Tages steckte der Vater ihn in eine schwarze Masche Tasche. Der kleine Schäferhund jammerte Meise leise. Der Vater blieb vor einem großen Maus Haus stehen. Er hob den kleinen scheinen Schäferhund aus der Tasche.

Welcher Satz stimmt? Unterstreiche ihn bunt! In dem fremden Zimmer riecht es wie in der Dachkammer. In dem fremden Zimmer riecht es anders als in der Dachkammer. Der kleine Schäferhund will in dem fremden, großen Haus bleiben. Der kleine Schäferhund will wieder nach Hause. Der kleine Schäferhund verkriecht sich unter dem Sofa. Der kleine Schäferhund verkriecht sich unter dem Tisch. Der kleine Schäferhund mag die fremde Frau und den fremden Mann. Der kleine Schäferhund fürchtet sich vor den fremden Leuten. Auf einmal kommt eine Katze zur Tür herein. Auf einmal kommt eine kleine runde Frau zur Tür herein. Die kleine runde Frau trägt den kleinen Schäferhund in eine Küche. Die kleine runde Frau trägt den kleinen Schäferhund in den Garten. Sie stellt ihm eine Schüssel mit Milch hin. Sie stellt ihm eine Schüssel mit Himbeersaft hin. Der kleine Schäferhund läuft durch eine offene Tür in den Garten. Der kleine Schäferhund läuft in den ersten Stock hinauf. Er schlüpft durch eine Lücke in der Tür. Er schlüpft durch eine Lücke im Zaun.

Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Der kleine Schäferhund lief durch die. Da standen hohe. Manchmal sah er einen mit Bäumen darin. Der kleine Schäferhund suchte die des Vaters. Er lief durch viele verschiedene. Viele fremde gingen an ihm vorbei. Der wurde erst grau und dann schwarz. Die war da. An dem schwarzen Himmel hingen viele kleine. Der kleine war immer noch unterwegs. Er rief nach seiner und nach seinen Brüdern. Die taten ihm weh vom Laufen. Lichter Pfoten Stadt Garten Häuser Straßen Mutter Schäferhund Spur Menschen Nacht Himmel

Die Wörter in der richtigen Reihenfolge: Stadt Häuser Garten Spur Straßen Menschen Himmel Nacht Lichter Schäferhund Mutter Pfoten

Welche Antwort stimmt? Kreise sie bunt ein! Wohin kommt der Schäferhund, als er weiter läuft? In eine andere Stadt. Aufs Land. Was erreicht er schließlich? Ein Haus mit einem roten Ziegeldach. Eine Hundehütte. Was befindet sich neben dem Haus? Ein Teich. Ein reißender Fluss. Was tut der fremde Hund, als der kleine Schäferhund bellt? Er leckt ihn ab. Er zeigt seine Zähne und fährt auf den kleinen Schäferhund los. Was tut der kleine Schäferhund? Er läuft davon. Er kämpft mit dem fremden Hund. Wohin kommt er als nächstes? In eine Wüste. In einen Wald. Welches Tier entdeckt der kleine Schäferhund dort? Einen weißen Hund. Eine weiße Katze.

In diesem Suchrätsel sind lauter Tiere versteckt, die der kleine Schäferhund im Wald sieht! Kreise sie ein! Diese Wörter sind versteckt: AMEISEN EICHHÖRNCHEN EIDECHSE IGEL VÖGEL KATZE REHE E M K H O C H R G F A G I A A M E I S E N R L R D D T B O T E H X W U I E L Z R V Ö G E L S K G C I E H A M S T L C A E H L Ü J T R Ö H E N T L S F L Z T R S S U W R M E I C H H Ö R N C H E N Hier hast du Platz für ein Bild vom kleinen Schäferhund im Wald:

Auflösung: E M K H O C H R G F A G I A A M E I S E N R L R D D T B O T E H X W U I E L Z R V Ö G E L S K G C I E H A M S T L C A E H L Ü J T R Ö H E N T L S F L Z T R S S U W R M E I C H H Ö R N C H E N

Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Der kleine Schäferhund verbrachte die im Wald. Er wollte einen beschnuppern. Aber die Stacheln bohrten sich in seine und seine Pfoten. Der kleine Schäferhund hatte nach seiner Mutter. Er streifte durch den. Da traf er wieder auf die weiße. Die beiden Tiere wurden. Sie hatten keine voreinander. Der kleine Schäferhund folgte der weißen Katze zu einem. Die war verschlossen. Der kleine Schäferhund kroch in einen. Um ihn herum saßen verschlafene. Igel Hühner Schuppen Nacht Katze Nase Sehnsucht Angst Wald Freunde Tür Haus

Die Wörter in der richtigen Reihenfolge: Nacht Igel Nase Sehnsucht Wald Katze Freunde Angst Haus Tür Schuppen Hühner

Weißt du die richtigen Antworten? Unterstreiche sie bunt! Wer findet den kleinen Schäferhund im Schuppen? Ein Mädchen. Eine Frau. Was stellt die Frau für den kleinen Schäferhund auf den Boden? Eine Schüssel mit Futter. Eine Schüssel mit Wasser. Was sieht der kleine Schäferhund, als er aus dem Schuppen schaut? Den Mann, die Frau, die Katze und ein kleines Mädchen. Den Mann, die Frau, die Katze und einen kleinen Buben. Was spürt der kleine Schäferhund? Dass er vor dem kleinen Buben Angst haben muss. Dass er vor dem kleinen Buben keine Angst haben muss. Was bringt der Mann eines Tages mit nach Hause? Eine Ansichtskarte. Einen Brief. Was steht darin? Dass der kleine Schäferhund zurück in die Stadt muss. Dass der kleine Schäferhund in seinem neuen Heim bleiben darf.