Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Regelschule

Aufbau des Lehramtsstudienganges Latein für Gymnasium

Studiengang Lehramt Gymnasium. Geschichte

Studiengang Lehramt Gymnasium. Geschichte

Vorwort. Aufbau des Studienfachs Lehramt Russisch Gymnasium

Vorwort. Aufbau des Studienfachs Lehramt Russisch Regelschule

Studiengang Lehramt Gymnasium. Geschichte

Aufbau des Lehramtsstudienganges Griechisch für Gymnasium

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 03/2007 [lggeschichte]

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Studiengang Lehramt Gymnasium Sozialkunde

Vorwort Lehramt Regelschule Englisch

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Geschichte Hauptfach

Studiengang Lehramt Regelschule. Sozialkunde

geändert durch Satzungen vom 31. März November 2011

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Gesamtschein für das Grundstudium

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg

Studienführer. Lehramt an Gymnasien Geschichte

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Gymnasien. Germanistische. Modul Literaturwissenschaft/

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

Erstsemestereinführung

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Artikel 1 Änderung der Prüfungs- und Studienordnung

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Artikel 1 Änderung der Prüfungs- und Studienordnung

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010

Lehramt Wirtschaft und Recht

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP)

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Anerkennung bereits erbrachter Leistungen beim Übergang in die neue Prüfungsordnung Französisch L3

Mainz, den 23. Februar Der Prodekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Vorläufiger Modulkatalog Grundschulpädagogik und -didaktik für das Lehramt an Grundschulen

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Grundlagen für Historiker I

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Griechisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Einführung in das Lehramtsstudium an der Uni Kassel

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte:

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Erfolgreich studieren.

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Modulart LP Veranstaltungsart, Modulprüfung Basismodul Pflichtmodul Grundstudium

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Das Beifach "Archäologie" kann nicht mit dem Kernfach "Kunstgeschichte und Archäologie" kombiniert werden.

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

Vom TT.MM.JJJJ. 1 Geltungsbereich

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Vom 29. November 2011

Studienordnung. für den Teilstudiengang 'Evangelische Religion' mit dem Abschluß 'Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien'

Fach Geschichte: Studienpläne für die Lehramts-Studiengänge (Studienordnung 2010)

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Artikel 2 Inkrafttreten

Fachbereich Evangelische Theologie Philipps-Universität Marburg

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Modulübersicht. Einführung in die Architektur. Modultitel. Leistungspunkte. Einführung in die Bildkünste. Modultitel

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Griechisch-Lateinische Philologie. Zentrale Studienberatung

Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Psychologie (PO 2015) Universität zu Köln

3. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung oder eines Auswahlgespräches: keiner

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Latein Beifach

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober 2010

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

geändert durch Satzungen vom 31. März Oktober März 2012

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religion im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

Erfolgreich studieren.

Prüfungs- und Studienordnung für den Baccalaureus-Studiengang mit der Hauptstudienrichtung Philosophie

Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für den Lehramtsstudiengang im Fach Russisch Besonderer Teil

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September November 2010

Transkript:

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium Zulassungsvoraussetzungen zum Lehramt Gymnasium Eingangspraktikum: 320 Stunden pädagogische Arbeit mit Kindern - durch Portfolio nachgewiesen. Sprachkenntnisse: Latinum (kann studienbegleitend am Sprachenzentrum der FSU Jena erworben werden) 1.-4. Semester insgesamt 5 Grundstudium Lehramt Geschichte Gymnasium Module: Orientierungsmodul ( Einführung in die Geschichtswissenschaft, ) Basismodul Alte Geschichte () Basismodul Mittelalterliche Geschichte () Basismodul Frühe Neuzeit () Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts () Geschichtsdidaktik I (5 Grundstudium (insgesamt 55 Semester Module Module LP pro Semester 1. Orientierungsmodul 10 2. * Geschichtsdidaktik I* 15 3. * * 20 4. * 10 5. oder 6. Semester Praxissemester Lehramt Geschichte Gymnasium Module: Praktikum Geschichtsdidaktik II Module weiteres Fach und Erziehungswissenschaft Praxissemester Semester Module Module LP pro Semester 5. od. 6. Geschichtsdidaktik II / Fachdidaktik weiteres Fach Praktikum Erziehungswissenschaft 30

Hauptstudium Lehramt Geschichte Gymnasium 5.-10. Semester Module: Ein Modul Alte Geschichte: Aufbaumodul* oder Hauptseminar Vertiefung AG (je 10 Ein Modul Mittelalterliche Geschichte: Aufbaumodul* oder Hauptseminar Mittelalterliche Geschichte III (je ) Ein Modul Neuere Geschichte (= Frühe Neuzeit oder Geschichte des 19. Jahrhunderts): Aufbaumodul* oder Hauptseminar Neuere Geschichte (je ) Ein Modul Neueste Geschichte (= Geschichte des 20. Jahrhunderts): Aufbaumodul* oder Hauptseminar Neueste Geschichte (je ) (1) Klausur (5 (2) mündliche Prüfung (5 (3) mündliche Prüfung Geschichtsdidaktik (5 ggf. wissenschaftliche Hausarbeit im Fach Geschichte (20 *Es können maximal zwei Aufbaumodule belegt werden Hauptstudium (insgesamt 5 ohne wissenschaftliche Hausarbeit) Semester Module Module LP pro Semester 5. od. 6. Aufbaumodul oder Aufbaumodul oder 20 7. Aufbaumodul oder 10 8. Aufbaumodul oder (5 9. (5 (5 10. ggf. wissenschaftliche Hausarbeit im Fach Geschichte (20 15 10 20 LP Im Hauptstudium sind alle vier Epochen (Alte Geschichte, Mittelalter, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte) zu belegen. In höchstens zwei der Epochen können Aufbaumodule besucht werden. Werden zwei Aufbaumodule belegt, ist eins aus dem Bereich der Alten oder Mittelalterlichen Geschichte und eins aus dem Bereich der Neueren oder Neuesten Geschichte zu wählen. Mindestens zwei Epochen sind mit einem Hauptseminar (Module mit 800er Modulcode) aus den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit, Geschichte des 19. Jahrhunderts) und Neueste Geschichte (Geschichte des 20. Jahrhunderts) zu belegen. Die Abfolge der Module im Hauptstudium ist flexibel, jedoch ist bei einzelnen Modulen auf Voraussetzungen zu achten (z.b. Lateinkenntnisse bei Alter/Mittelalterlicher Geschichte).

Modulübersicht Code Modultitel Typ LP Grundstudium Hist 100 Orientierungsmodul ( Einführung in das Studium der P 10 Geschichtswissenschaft ) Hist 210 Basismodul Alte Geschichte P 10 Hist 220 Basismodul Mittelalterliche Geschichte P 10 Hist 230 Basismodul Frühe Neuzeit P 10 Hist 240 Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts P 10 Hist GD I Geschichtsdidaktik I P 5 Praxissemester Hist GD II Geschichtsdidaktik II P 5 Hauptstudium * Wahlpflichtbereich Alte Geschichte Hist 311 Aufbaumodul Alte Geschichte Griechische Geschichte Hist 312 Aufbaumodul Alte Geschichte Römische Geschichte AG 811 Vertiefung Griechische Geschichte (Hauptseminar) AG 812 Vertiefung Römische Geschichte (Hauptseminar) Wahlpflichtbereich Mittelalterliche Geschichte Hist 313 Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte MA Hist 820 Mittelalterliche Geschichte III (Hauptseminar) MA Hist 825 Mittelalterliche Geschichte Thüringische Landesgeschichte III (Hauptseminar) Wahlpflichtbereich Neuere Geschichte Hist 314 Aufbaumodul Frühe Neuzeit Hist 830 Modul Seminar Frühe Neuzeit (Hauptseminar) Hist 320a Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 19. Jahrhundert) Hist 840 Modul Seminar Geschichte des 19. Jahrhunderts (Hauptseminar) Wahlpflichtbereich Neueste Geschichte Hist 320b Aufbaumodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Schwerpunkt 20. Jahrhundert) Hist 850 Modul Seminar Geschichte des 20. Jahrhunderts (Hauptseminar) 3

e mit Staatsprüfungen HiLG SPs (1) Klausur P 5 HiLG SPm (2) mündliche Prüfung P 5 HiLG GD III (3) mündliche Prüfung P 5 Geschichtsdidaktik HiLG 1000L Wissenschaftliche Hausarbeit Geschichte (ggf.) P 20 P: Pflichtmodul WP: Wahlpflichtmodul * Im Hauptstudium müssen alle vier Epochen (Alte Geschichte, Mittelalter, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte) belegt werden. In höchstens zwei der Epochen können Aufbaumodule besucht werden. Mindestens zwei der Epochen sind mit einem Modul aus dem Angebot der Hauptseminare () aus den Bereichen Vertiefung Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte III, Seminar Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit, Aufklärung, Geschichte des 19. Jahrhunderts) oder Seminar Neueste Geschichte (Geschichte des 20. Jahrhunderts) zu belegen. Werden zwei Aufbaumodule belegt, ist eins aus dem Bereich der Alten oder Mittelalterlichen Geschichte und eins aus dem Bereich der Neueren oder Neuesten Geschichte zu wählen. Die Abfolge der Module im Hauptstudium ist flexibel, jedoch ist bei einzelnen Modulen auf Voraussetzungen zu achten (z.b. Lateinkenntnisse bei Alter/Mittelalterlicher Geschichte). 4

Musterstudienplan Lehramt an Gymnasium, Studienfach Geschichte* FS 1. 2. Fachwissenschaftliches Studium einschließlich Fachdidaktik Orientierungsmodul ( Einführung in das Geschichtsstudium ) (Pflicht im 1. Fachsemester) Geschichtsdidaktik I 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Praxissemester: Anteil der Fachdidaktik -5LP (im 5. oder 6. Semester vorgesehen)** Aufbaumodul/Hauptseminar Epoche*** Aufbaumodul/Hauptseminar Epoche*** Aufbaumodul/Hauptseminar Epoche*** Aufbaumodul/Hauptseminar Epoche*** 10. ggf. wissenschaftliche Hausarbeit im Fach Geschichte (20 * Die Reihenfolge, in der die Basismodule und die Geschichtsdidaktik I im Grundstudium sowie die Epochen-Module des Hauptstudiums absolviert werden, ist flexibel. Im Hauptstudium ist jedoch auf die Voraussetzungen (z.b. Sprachkenntnisse) der einzelnen Module zu achten. ** Die Module im Hauptstudium sind derart flexibilisiert, dass das Praxissemester sowohl im 5. als auch im 6. Semester ohne Studienzeitverlust absolviert werden kann. *** Im Hauptstudium müssen alle vier Epochen belegt werden. In höchstens zwei der Epochen können Aufbaumodule besucht werden. Mindestens zwei der Epochen sind mit einem Hauptseminar- Modul mit 10 Leistungspunkten aus den Bereichen Vertiefung Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte III, Seminar Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit, Aufklärung, Geschichte des 19. Jahrhunderts) oder Seminar Neueste Geschichte (Geschichte des 20. Jahrhunderts) zu belegen. Werden zwei Aufbaumodule belegt, ist eins aus dem Bereich der Alten oder Mittelalterlichen Geschichte und eins aus dem Bereich der Neueren oder Neuesten Geschichte zu wählen. 5

Musterstudienplan Lehramt an Gymnasium, Studienfach Geschichte FS Module LP Grundstudium (5 gesamt) 1. Orientierungsmodul ( Einführung in das Geschichtsstudium ) 10 1.-4. Basismodul Alte Geschichte 10 1.-4. Basismodul Mittelalterliche Geschichte 10 1.-4. Basismodul Frühe Neuzeit 10 1.-4. Basismodul Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 10 2.-3. Geschichtsdidaktik I 5 Praxissemester 5. oder 6. Praxissemester: Anteil der Geschichtsdidaktik II 5 Hauptstudium * (40 LP, alle Wahlpflichtbereiche müssen abgedeckt werden) 5.-9. Wahlpflichtbereich Alte Geschichte 10 5.-9. Wahlpflichtbereich Mittelalterliche Geschichte 10 5.-9. Wahlpflichtbereich Neuere Geschichte 10 5.-9. Wahlpflichtbereich Neueste Geschichte 10 e mit Staatsprüfungen 7.-9. (1) Klausur 5 7.-9 (2) mündliche Prüfung 5 7.-9 (3) mündliche Prüfung Geschichtsdidaktik 5 10. Wissenschaftliche Hausarbeit Geschichte (ggf.) 20 * Im Hauptstudium müssen alle vier Epochen belegt werden. In höchstens zwei der Epochen können Aufbaumodule besucht werden. Mindestens zwei der Epochen sind mit einem Hauptseminar-Modul mit 10 Leistungspunkten aus den Bereichen Vertiefung Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte III, Seminar Neuere Geschichte (Frühe Neuzeit, Aufklärung, Geschichte des 19. Jahrhunderts)oder Seminar Neueste Geschichte (Geschichte des 20. Jahrhunderts) zu belegen. Werden zwei Aufbaumodule belegt, ist eins aus dem Bereich der Alten oder Mittelalterlichen Geschichte und eins aus dem Bereich der Neueren oder Neuesten Geschichte zu wählen. Abkürzungsverzeichnis Anm. FS GK LP P S SP SWS T TP Ü VL WP Anmerkungen Fachsemester Grundkurs Leistungspunkte (ECTS) Pflichtmodul Seminar Staatsprüfung Semesterwochenstunden Tutorium Thesenpapier Übung Vorlesung Wahlpflichtmodul 6

Übersicht Zulassungsvoraussetzungen Module Hist 100 Hist 210 Hist 220 Hist 230 Hist 240 Hist GD I Hist GD II Hist 100 Hist 210 Hist 220 Hist 230 Hist 240 Hist GD I Hist GD II Hist 311 Hist 312 AG 811 AG 812 Hist 313 MA Hist 820 MA Hist 825 Hist 314 Hist 320a Hist 830 Hist 840 Hist 320b Hist 850 HiLG SPs HiLG SPm HiLG GD III Teilnahme an Hist 100. Im ersten Semester kann ein Basismodul (Hist 210, Hist 220, Hist 230, Hist 240) oder Hist GD I gleichzeitig mit Hist 100 belegt werden. Bei Zulassung zum Studium in einem Sommersemester, infolge Hochschul- oder Fachwechsels, kann ein Modul mit der Voraussetzung Hist 100 auch dann belegt werden, wenn Hist 100 nicht durch Anerkennung nachgewiesen wurde. Die Anmeldung zur Modulprüfung ist in diesem Fall im Akademischen Studien- und Prüfungsamt vorzunehmen. Das Modul Hist 100 muss zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachgeholt werden. Zum Besuch des links genannten Moduls ist der erfolgreiche Abschluss des oben genannten Moduls Voraussetzung. Zum Besuch des links genannten Moduls ist der erfolgreiche Abschluss eines der oben genannten Module Voraussetzung. Zum Besuch dieses Moduls sind Sprachkenntnisse in Latein erforderlich (vgl. Modulbeschreibung). 7